20.03.2014 Aufrufe

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

HANDWERK<br />

<strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Nr. 91 <strong>·</strong> September/Oktober 2013 <strong>·</strong> 23. Jahrgang<br />

IKK classic informiert<br />

IKK classic informiert<br />

HANDWERK<br />

<strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Nr. 91 <strong>·</strong> September/Oktober 2013 <strong>·</strong> 23. Jahrgang<br />

21<br />

IKKclassic Präsentationen:<br />

● ab 14.10.2013<br />

Ausstellung der Friseur-Innung<br />

Bautzen<br />

„Frisuren im Wandel der Zeit“<br />

IKK classic, Kamenzer Str.29 b,<br />

01877 Bischofswerda<br />

Besichtigung während der Öffnungszeiten<br />

● 16.10.2013 und 06.11.2013<br />

Vorträge für pflegende Angehörige<br />

Veranstaltungsreihe des Geriatrie<br />

- Netzwerkes Ostsachsen und der IKK<br />

classic<br />

Zeit: jeweils 15:00 -17:00 Uhr<br />

Ort: IKK classic,<br />

Wilhelmsplatz 7, Görlitz<br />

Anmeldungen und Themen unter<br />

03581 666-8001<br />

● 14.11.2013<br />

Vortrag: „Diabetes Prävention und<br />

Aufklärung“<br />

Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr,<br />

Referent: Dr.med. Andreas Reichel<br />

14:00 – 17:00 Uhr, Blutzuckerwertbestimmung<br />

Ort: IKK classic,<br />

Kamenzer Str. 29b,<br />

Bischofswerda<br />

● 15.11.2013<br />

Herzsymposium – Gemeinschaftsaktion<br />

mit dem Gesundheitsamt des<br />

Landkreises<br />

Gesundheitstests und Vortrag „Das<br />

schwache Herz – Diagnose und<br />

Therapie der Herzinsuffizienz heute“<br />

Referent<br />

Professor Dr. med. H.-W. M. Breuer<br />

Zeit: 17:30 - 20:30 Uhr<br />

Ort: IKK classic,<br />

Wilhelmsplatz 7, Görlitz<br />

Anmeldung und Information unter<br />

03581 666-8001<br />

IKK classic: Erstes Quartal 2013 bestätigt gutes Vorjahresergebnis<br />

„Kein Zusatzbeitrag bis 2015“<br />

Im ersten Quartal 2013 hat die IKK classic einen Einnahmeüberschuss von 67,2 Millionen Euro<br />

erzielt. Einnahmen von 2.210,9 Millionen Euro standen laut vorläufigem Finanzergebnis Ausgaben<br />

von 2.143,7 Millionen gegenüber. Deutschlands größte handwerkliche Krankenkasse setzt damit<br />

die günstige Vorjahresentwicklung fort. Die am 11.07.2013 vom Verwaltungsrat bei seiner Zusammenkunft<br />

in Hagen abgenommene Jahresrechnung weist für 2012 einen Überschuss von rund 378<br />

Millionen Euro aus.<br />

Entwicklung im Plan<br />

Matthias Triemer, Verwaltungsratsvorsitzender der IKK classic, erklärt: „Die Ergebnisse bestätigen<br />

unseren unternehmenspolitischen Kurs. Nach zwei erfolgreichen Fusionen setzen wir auf Beständigkeit.<br />

Gegenwärtig geht die Unternehmensentwicklung planmäßig und zügig voran. Das Ziel ist, künftig<br />

mit kundennaher Betreuung vor Ort Maßstäbe zu setzen. Unsere soliden Finanzen geben diesem<br />

Prozess Rückenwind. Im Wettbewerb sehen wir uns gut aufgestellt: Auf Zusatzbeiträge wird die IKK<br />

classic auf absehbare Zeit, also mindestens bis 2015 verzichten können.“<br />

Mehrausgaben bei Ärzten und Arzneien<br />

Im ersten Quartal 2013 verzeichnete die Kasse einen Anstieg der Leistungsausgaben um 6,7 Prozent<br />

auf rund 2 Milliarden Euro. Erhebliche Steigerungen wiesen die Ausgaben für Ärzte<br />

(+ 14,1 Prozent) und für Arzneimittel auf (+ 5,9 Prozent). Die Aufwendungen für Krankenhäuser blieben<br />

mit 0,8 Prozent auf Vorjahresniveau. Die Verwaltungskosten der Kasse stiegen um 3,7 Prozent.<br />

IKK-Führungskräfteseminare 2. Halbjahr<br />

2013 – Praxisnahe und alltagstaugliche<br />

Tipps<br />

Auch die Unternehmensführung ist ein Handwerk,<br />

das man nicht nur lernen, sondern in dem<br />

man sich auch kontinuierlich weiter qualifizieren<br />

kann. Um die eigene Arbeit und seine Gesundheit<br />

zielorientiert und verantwortungsbewusst<br />

zu gestalten, hilft beispielsweise eine bewusste<br />

Selbstreflexion zu beruflichen und gesundheitlichen<br />

Belastungen inklusive eines entsprechend<br />

angepassten Selbstmanagements.<br />

Wie setze ich Ziele und Prioritäten? Wie delegiere<br />

ich Aufgaben und Verantwortung richtig? Wie<br />

kann ich schwierige Situationen und Konflikte<br />

erfolgreich lösen? Antworten darauf finden Führungskräfte<br />

in den jeweils eintägigen Seminaren<br />

der IKK classic. Erfahrene Trainer informieren<br />

zu Selbstmanagement und Mitarbeiterführung.<br />

Praxisnahe und alltagstaugliche Anregungen<br />

helfen, die Motivation der Mitarbeiter zu fördern<br />

und gleichzeitig seine eigene Arbeitsleistung zu<br />

optimieren.<br />

Freie Seminartermine 2. Halbjahr 2013:<br />

14. Oktober 2013: Thema „Gesunde Führung“<br />

Veranstaltungsort: Hotel am Schlosspark,<br />

Lichtenwalde<br />

21. Oktober 2013: Thema: „Zeitmanagement“<br />

Veranstaltungsort: Gut Haferkorn bei Leisnig<br />

26. November 2013: Thema: „Zeitmanagement“<br />

Veranstaltungsort: Hotel am Schlosspark,<br />

Lichtenwalde<br />

Sie haben Fragen zu den Seminaren oder möchten<br />

an einem teilnehmen? Dann wenden Sie sich<br />

an Cornelia Uebel, Telefon 03741 1607-4941,<br />

E-Mail: cornelia.uebel@ikk-classic.de.<br />

IT-Sicherheit im Mittelstand – Aktueller<br />

Leitfaden zur E-Mail-Verschlüsselung<br />

Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) und die<br />

DATEV eG haben Anfang Juli 2013 den Leitfaden<br />

„Verschlüsselung von E-Mails“ publiziert. Er richtet<br />

sich an kleine und mittelständische Unternehmen<br />

und gibt einen Überblick über die wichtigsten<br />

Aspekte der E-Mail-Sicherheit, insbesondere<br />

über die Mailverschlüsselung. Mit dem Leitfaden,<br />

der unter www.sicher-im-netz.de als Download<br />

zur Verfügung steht, wird auf den großen Nachholbedarf<br />

von kleineren und mittelständischen<br />

Unternehmen im Bereich der E-Mail-Sicherheit<br />

reagiert. Nach der DsiN-Studie „IT-Sicherheit im<br />

Mittelstand 2013“ sichern derzeit weniger als die<br />

Hälfte dieser Betriebe in Deutschland ihre E-Mail-<br />

Kommunikation.<br />

Um sich schnell einen Überblick über den Stand<br />

der Informationssicherheit insgesamt zu verschaffen,<br />

bietet DsiN den kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen unter dem Link https://www.sicherim-netz.de/unternehmen/DsiN-Sicherheitscheck.<br />

aspx außerdem einen Sicherheitscheck. Damit<br />

erfahren Unternehmen, ob Handlungsbedarf zu<br />

datenschutz- und datensicherheitsrechtlichen<br />

Aspekten besteht. In der druckbaren Auswertung<br />

werden technische und organisatorische Handlungsempfehlungen<br />

gegeben, die Lösungswege<br />

zur Verbesserung der Datenschutz- und IT-Sicherheitslage<br />

im Unternehmen aufzeigen.<br />

Deutschland sicher im Netzt e. V. (DsiN) ist produktneutral<br />

und herstellerübergreifend zentraler<br />

Ansprechpartner für Verbraucher und mittelständische<br />

Unternehmen. Bei DsiN engagieren sich<br />

Unternehmen, Vereine und Branchenverbände.<br />

Sie leisten mit ihren konkreten Handlungsversprechen<br />

einen praktischen Beitrag für mehr IT-<br />

Sicherheit. Seit Juni 2007 ist das Bundesministerium<br />

des Innern Schirmherr für DsiN.<br />

(Quelle: PM DsiN)<br />

Gesundheit war Familiensache beim<br />

IKK classic–Volksportlauf!<br />

Dem Aufruf der IKK classic und der Laufgruppe Landeskrone Görlitz<br />

e.V. zu einem Aktionsabend für die ganze Familie am 30. August auf<br />

den Sportplatz Eiswiese folgten fast 150 Lauffreunde aller Altersklassen.<br />

Der IKK classic Familienlauf, beginnend an der Gründungsstätte<br />

der Laufgruppe Landeskrone Görlitz e.V. war ein voller Erfolg.<br />

Während die Kinder sich auf der Hüpfburg vergnügten, nutzen die Erwachsenen<br />

bereits ab 16:30 Uhr diverse Gesundheitsangebote der<br />

Hoy-Reha-Görlitz GmbH, der IKK classic, des Sanitätshauses Rosenkranz,<br />

des Frauensportstudios Pour la femme und des Sportfachgeschäftes<br />

Muskelkater. Die kulinarische Versorgung übernahm die<br />

Gaststätte „Zur Alten Freundschaft“.<br />

Punkt 18:20 Uhr starteten die Kleinsten, der Jüngste war drei Jahre<br />

alt, zu ihrem 800 m Lauf. Unter dem Beifall der Zuschauer liefen die<br />

Kinder ins Ziel. Die Siegerehrung nahmen Rainer Knothe, Mitglied der<br />

Laufgruppe, und Ines Pawlas von der IKK classic vor. Jeder Teilnehmer<br />

wurde auf dem Siegerpodest geehrt und erhielt eine Medaille, eine<br />

Urkunde und einen kleinen Preis.<br />

Unter professioneller Anleitung machten sich dann über 100 Sportfreunde<br />

warm. So wie es vor über 34 Jahren bei der Laufgruppe Landeskrone<br />

begonnen hatte, stand die Freude des gemeinsamen Laufens<br />

im Vordergrund. Um 19:00 Uhr erfolgte der Start für Läufer und Walker<br />

gemeinsam Richtung Landeskrone, auch an eine Getränkestelle an<br />

der Strecke wurde gedacht. Im Ziel wurden alle mit Musik und lockerer<br />

Moderation empfangen. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde. Keiner<br />

sollte allein laufen. So kam der Präsident der Laufgruppe Landeskrone<br />

Görlitz e.V., Werner Horn, gemeinsam mit den letzten Läufern ins Ziel.<br />

Zum Abschluss gab es die große Tombola für alle Laufteilnehmer. Die<br />

Preise wurden von Görlitzer Firmen gesponsert.<br />

Für alle Interessierten schon mal zum Vormerken: der nächste IKK<br />

classic Familienlauf ist für den 22.08.2014 geplant.<br />

13. O-SEE-CHALLENGE - 17. bis 18. August 2013 in<br />

Olbersdorf — Generalprobe für die WM 2014<br />

IKK classic als langjähriger Kooperationspartner war wieder dabei,<br />

als Triathleten aus der ganzen Welt zur dreizehnten Auflage des Topevents<br />

in die Oberlausitz kamen. Sicher auch, um die WM-Strecke<br />

des nächsten Jahres besser kennen zu lernen. Die O-See-Challenge<br />

ist einer von sieben Wettkämpfen in Europa, bei denen eine direkte<br />

Qualifikation zur XTERRA Weltmeisterschaft auf Hawaii möglich ist. So<br />

waren die amtierende ITU- Weltmeisterin im Cross-Triathlon, Helena<br />

Erbenova (CZ) und die Deutsche Meisterin von 2012, Kathrin Müller<br />

am Start. Beim Teamwettbewerb „O-SEE-Team“ stellte sich erneut<br />

eine Staffel der IKK classic der Herausforderung. Unser Schwimmer<br />

gab erneut alles und so konnte der Mountainbiker wie im Vorjahr als<br />

Zweiter den Wechselgarten verlassen. Der Anstieg zum Hochwald erwies<br />

sich als sehr schwierig und forderte den Radsportlern alles ab.<br />

Im Endspurt sicherte unser Läufer dem Team einen hervorragenden<br />

siebenten Platz.<br />

Die Beratungsangebote am Stand der IKK classic wurden von vielen<br />

Läufern und Besuchern gern genutzt.<br />

„Tour der Hoffnung“ 2013 - Mitarbeiter der Görlitzer<br />

Regionaldirektion der IKK classic waren selbstverständlich<br />

wieder dabei<br />

Diese Aktion ist etwas ganz Besonderes: Jung und Alt steigen aufs<br />

Fahrrad oder auf das Ergometer und radeln los, um Spenden für<br />

krebskranke Kinder und Jugendliche zu sammeln. Der bodyFitness<br />

& Gesundheitsclub Görlitz und der Fitnessclub Niesky unterstützen in<br />

der Region die Tour. Für jeden im Monat August zurückgelegten Kilometer<br />

spenden die Sportstudios einen Cent an die Kinderkrebshilfe.<br />

In den Räumen der Studios stehen den Interessierten Laufbänder,<br />

Ergometer und Crosstrainer zur Verfügung.<br />

Dem Aufruf folgen nicht nur die Mitglieder der Clubs sondern auch<br />

Sportvereine und Unternehmen. Nach einer Umfrage in der Regionaldirektion<br />

der IKK classic in Görlitz fanden sich schnell Mitarbeiter, die<br />

sich für den guten Zweck im Studio in Görlitz und in Niesky „abstrampelten“<br />

und dabei richtig ins Schwitzen kamen. Insgesamt kamen<br />

495 Spendenkilometer zusammen.<br />

IKK classic in Hoyerswerda: Umzug in die Bautzener Allee<br />

Mehr Raum für Ihre Anliegen<br />

Umzug in Hoyerswerda: Die Geschäftstelle der IKK classic wurde<br />

Ende August vom Burgplatz in die Bautzener Allee verlegt. „Der neue<br />

Standort bietet unseren Versicherten unter anderem eine bessere<br />

Verkehrsanbindung, Parkplätze direkt vor der Tür und ein angenehmes,<br />

modernes Ambiente“, betont Bernd Amann, Regionalgeschäftsführer<br />

der IKK classic, die Vorteile der neuen Örtlichkeit. „Unser zentrales<br />

Anliegen war es, eine kundenfreundliche Filiale mit besseren<br />

Beratungsmöglichkeiten zu gestalten.“ Um dies zu realisieren, hat<br />

man nicht nur auf eine bessere Verkehrsanbindung, sondern auch<br />

auf größere Räumlichkeiten geachtet. Darüber hinaus wurde altersund<br />

behindertengerecht geplant – auch ein Aufzug ist vorhanden.<br />

Die neue Geschäftsstelle befindet im Bürohaus SWH in der Bautzener<br />

Allee 32 A in Hoyerswerda. Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Telefonnummern<br />

und E-Mail-Adressen bleiben unverändert.<br />

IKK Aktionstag in Hoyerswerda<br />

Anlässlich des Umzugs fand am 3.September 2013 ein Aktionstag in<br />

der neu eröffneten Geschäftsstelle statt. Viele Interessierte aus und<br />

um Hoyerswerda nutzten die IKK Angebote an diesem Tag im Gesundheitsmobil<br />

oder auch direkt im neuen Büro. Der Gesundheitscheck<br />

umfasst Blutdruckmessung, Cholesterin- und Blutzuckerwertbestimmung<br />

und wird immer gern in Anspruch genommen. Die Auswertung<br />

der Ergebnisse<br />

erfolgt gleich vor<br />

Ort durch medizinische<br />

Fachkräfte<br />

und Sporttherapeuten.<br />

Darüber<br />

hinaus konnte<br />

man sich seinen<br />

Body-Mass-Index,<br />

kurz BMI, bestimmen<br />

lassen. IKK-<br />

Versicherte mit<br />

einem gesunden BMI-Wert wurden mit einem Bonus honoriert.<br />

Wer sich zum Thema „Die Extra-Leistungen der IKK classic – Unser<br />

Handwerk. Ihre Gesundheit.“ informieren wollte hatte auch die Gelegenheit<br />

dazu, im Konferenzraum des Hauses dem Vortrag von Bernd<br />

Amann zu folgen.<br />

In Zukunft<br />

soll es Vorträge<br />

zum Thema Gesundheit<br />

und<br />

Vorsorge geben<br />

- die räumlichen<br />

Gegebenheiten<br />

dafür sind hervorragend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!