20.03.2014 Aufrufe

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

aktuell · aktuell · aktuell · aktuell · aktuell - Kreishandwerkerschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

HANDWERK<br />

HANDWERK<br />

<strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> Tischler-Innung Kreis Görlitz informiert<br />

Tischler-Innung Kreis Görlitz informiert <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> <strong>·</strong> <strong>aktuell</strong> 35<br />

Nr. 91 <strong>·</strong> September/Oktober 2013 <strong>·</strong> 23. Jahrgang<br />

Nr. 91 <strong>·</strong> September/Oktober 2013 <strong>·</strong> 23. Jahrgang<br />

Gesellenstücke 2013 der Tischler-Innung Kreis Görlitz<br />

Eltern, Freunde und Freundinnen,<br />

Medienvertreter sowie<br />

interessierte Bürger hatten<br />

am Sonnabend,<br />

dem 27. Juli 2013 im<br />

BSZ Technik Weißwasser<br />

die Möglichkeit, am Tag<br />

der offenen Tür<br />

(Ausstellung Arbeitsaufgabe<br />

II (Gesellenstück))<br />

die Absolventen der<br />

Gesellenprüfung 2012<br />

im Tischlerhandwerk zu<br />

fotografieren bzw. mit<br />

ihnen zu sprechen.<br />

Die Lehrlinge wurden in den vergangenen drei Jahren bei den Mitgliedsbetrieben<br />

der Tischler-Innung Kreis Görlitz ausgebildet.<br />

Wir wünschen diesen GesellenInnen auf ihrem Berufsweg und<br />

persönlich alles Gute und eine weitere Entwicklung im Tischlerhandwerk.<br />

Unser Dank gilt den Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeistern,<br />

die den Jugendlichen durch die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen<br />

eine Chance hier in der Region gegeben haben<br />

– die junge Leute auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht<br />

im Regen stehen lassen.<br />

Wir danken zugleich auch dafür, dass den jungen Leuten neben<br />

der fachlichen auch ein Stück Ausbildung für das Leben mit auf<br />

den Weg gegeben wurde.<br />

Ebenso danken wir im Namen der Tischler-Innung Kreis Görlitz<br />

dem Vorsitzenden und den Mitgliedern des Gesellenprüfungsausschusses,<br />

die mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit maßgeblich dazu<br />

beigetragen haben, die Prüfungen abzunehmen und auszuwerten.<br />

Gute Ergebnisse erreichte auch<br />

Richard Schneider von der Tischlerei<br />

Schneider aus Obercunnersdorf mit<br />

seiner Haustür Modell Lütjenburg<br />

aus Meranti.<br />

Die besten Ergebnisse<br />

in Theorie und Praxis<br />

erreichte Sebastian<br />

Schmidt vom Fahrzeugbau<br />

Melde aus<br />

Vierkirchen / Ortsteil<br />

Buchholz<br />

Mit seinem Fasswagenrad<br />

aus Eiche erzielte<br />

er 97 von 100<br />

möglichen Punkten.<br />

Und nicht zuletzt danken wir den Ausbildern und Berufsschullehrern,<br />

die oftmals mit viel Geduld, Energie, Fingerspitzengefühl<br />

und Ausdauer zum Erfolg der Absolventen beigetragen haben.<br />

Sie alle gemeinsam sind es, die sich mit Engagement der Ausbildung<br />

annehmen, eine Vielzahl von Fertigkeiten, Kenntnissen,<br />

Fähigkeiten und Erfahrungen vermitteln und bei Problemen stets<br />

mit Rat und Tat zur Seite stehen.<br />

Die Tischler-Innung Kreis Görlitz vertritt die Interessen von 80<br />

klein- und mittelständischen Tischler-Unternehmen mit ca. 400<br />

Arbeitnehmern und 20 Auszubildenden.<br />

Ihr Einzugsgebiet umfasst den Kreis Görlitz - hier die Regionen<br />

Görlitz, Niederschlesische Oberlausitz, Löbau und Zittau.<br />

Dieter Grätzel<br />

Ausbilder | Lehrer am Beruflichen<br />

Schulzentrum Technik Weißwasser<br />

Es zeigte sich bei der Gesellenstückabnahme,<br />

dass trotz aller Automatisierung<br />

der Herstellungsprozesse<br />

die Kreativität des Tischlers wichtig<br />

ist.<br />

Diese zu entwickeln, ist die Aufgabe<br />

der Berufsschule in Weißwasser und der Ausbildungsbetriebe der<br />

Tischler-Innung Kreis Görlitz.<br />

Von den 12 Auszubildenden,<br />

die sich der Prüfung gestellt<br />

haben, bestanden neun diese<br />

Herausforderung und beendeten<br />

ihre Lehrzeit erfolgreich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!