20.03.2014 Aufrufe

Gemeinsam das Leben meistern! - KiB Children Care

Gemeinsam das Leben meistern! - KiB Children Care

Gemeinsam das Leben meistern! - KiB Children Care

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Viele gelaufene Kilometer = viele Betreuungsstunden für erkrankte Kinder<br />

Charitylauf<br />

für ein Kinderlachen<br />

Unter dem Motto „Rennen für ein Kinderlachen“<br />

fand am 2. Juli ein Charitylauf der<br />

HAK Villach statt. Das Maturaprojekt der<br />

drei SchülerInnen war bestens besucht<br />

und hervorragend organisiert.<br />

Der Erlös wird für die Betreuung kranker<br />

Kinder im Raum Villach verwendet.<br />

Aurelia Klampfer, <strong>KiB</strong>-Vorstand ist begeistert von den drei jungen OrganisatorInnen: Lisa Steiner, Arnela Bektic und Christoph Grafenauer von der HAK Villach.<br />

DANKESCHÖN für die tolle Idee –<br />

Nachmachen erlaubt!<br />

Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie in Bezug auf<br />

pflegende Angehörige<br />

Vernetzte Organisationen<br />

für Familien<br />

EACH Charta für<br />

Kinderkrankenpflege<br />

„Eltern werden über Nacht zu pflegenden<br />

Angehörigen – zwar kurzfristig,<br />

doch immer wieder“ Elisabeth Schausberger<br />

Als Referentin war <strong>KiB</strong>-Geschäftsführerin<br />

Elisabeth Schausberger zur internen<br />

Fachtagung von ÖKSA (Österreichisches<br />

Komittee für Soziale Arbeit) beauftragt,<br />

die Situation der Eltern als „pflegende<br />

Angehörige“ vor einem Fachpublikum<br />

vorzutragen. Der Tenor war eindeutig. Die<br />

pflegenden Angehörigen müssen unterstützt<br />

werden. Egal ob es die Pflege der<br />

älteren Menschen betrifft, oder die akute<br />

Pflege bei erkrankten Kindern, ÖKSA wird<br />

dieses Thema weiterhin vorantreiben.<br />

www.öksa.at<br />

An die 60 oberösterreichische Organisationen<br />

haben sich zur Plattform MoN-<br />

Mütter (Eltern) ohne Netz zusammengeschlossen.<br />

MoN ermöglicht eine effiziente<br />

Vernetzung und Unterstützung.<br />

Regelmäßig tauschen sich die Mitglieder<br />

der Plattform aus. <strong>KiB</strong> gehört dieser Plattform<br />

an und hat dadurch die Möglichkeit,<br />

bei spezifischen Fragen und Anliegen<br />

von Familien, schnell eine Antwort/Lösung<br />

zu finden.<br />

An der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde<br />

des LKH Graz fand am<br />

20. April die Fortbildung „Interessantes,<br />

Neues, Wissenswertes aus der Kinderund<br />

Jugendpflege“ statt, an der <strong>das</strong><br />

Pflegepersonal der Kinderklinik und<br />

zahlreiche Schülerinnen und Schüler der<br />

Krankenpflegeschule teilnahmen. <strong>KiB</strong>-<br />

Landeskoordinatorin MMag. a Gabriele<br />

Metz präsentierte dem wissbegierigen<br />

Publikum die „EACH-Charta“ auf Basis<br />

der UN Kinderrechtskonvention als richtungsweisendes<br />

Instrument für gelingende<br />

Kinderkrankenpflege.<br />

Die EACH Charta finden Sie auf www.kib.or.at zum Download<br />

oder können Sie kostenlos im <strong>KiB</strong>-Büro unter 0 7672 / 8484 bestellen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!