30.10.2012 Aufrufe

2 std. inkl. p use - Deutsches Theater

2 std. inkl. p use - Deutsches Theater

2 std. inkl. p use - Deutsches Theater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THE WHO<br />

The Who ist eine der bedeutendsten Bands der 60er und 70er Jahre. In ihren glorreichen Zeiten bestand<br />

die Band aus dem Gitarristen und Songwriter Pete Townshend, dem Sänger Roger Daltrey,<br />

dem Bassisten John Entwistle und dem Schlagzeuger Keith Moon.<br />

In ihren Anfangszeiten war die Band Teil der so genannten �Mod�-Bewegung, spielte überwiegend in<br />

stilisierten Kostümen, bevor sie die Wandlung zu einer wilden Proto-Punkband durchmachten, die<br />

vor allem dafür berühmt und berüchtigt war, ihre Instrumente am Ende jedes Konzerts zu zerstören.<br />

Die Songzeile �Hope I die before I get old� aus �My Generation� wurde zum Motto dieser Ära.<br />

Schließlich entwickelte sich The Who zu einer hochangesehenen innovativen Rockband, die zur<br />

selben Zeit berühmt wurde wie die britischen Superstars The Rolling Stones und die Beatles. 1969<br />

spielten sie sogar auf der Bühne des legendären Woodstock Festivals. Roger Daltrey war ein<br />

blondmähniger Lead Sänger, den man immer mit freiem Oberkörper sah, Pete Townshend ein energiegeladener<br />

Derwisch an der Gitarre und Keith Moon ein absolutes Ausnahmetalent unter den<br />

Rock-Schlagzeugern. Das hing vor allem mit seinem wilden Spiel und seinem skurril verrückten Leben<br />

abseits der Bühne zusammen � bis zu seinem plötzlichen Tod mit 32. Der kräftige Bassist John<br />

Entwistle war der Anker der Band, stand immer stoisch und unbeweglich neben Townshends<br />

Sprüngen und Windmühlen.<br />

Auch nach dem Tod von Keith Moon und John Entwistle machten The Who weiter, bis heute tourt<br />

die Band und nimmt Platten auf. Zu den vielen veröffentlichten Alben von The Who gehören �My<br />

Generation� (1965€„“‘–), �The Who Sell Out� (1969€„“‘–), die bahnbrechende Rockoper �Tommy� (1969€„“‘–), der<br />

Meilenstein �Live at Leeds� (1970€„“‘–), �Who´s Next� (1971€„“‘–), �Who are You?� (1978€„“‘–) sowie �It´s Hard�.<br />

Basierend auf dem 1973 veröffentlichtem Konzeptalbum �Quadrophenia�, von dem die Band erst<br />

kürzlich eine überarbeitete Fassung auf den Markt brachte, kam 1979 der gleichnamige Film in die<br />

Kinos. Eine 1979 gezeigte Dokumentation über die Band wurde nach der 1965 veröffentlichten Single<br />

�The Kids are Alright� benannt. The Who wurden 1990 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.<br />

Ihr erstes Studioalbum nach 25 Jahren Bandgeschichte, �Endless Wire�, erschien 2006.<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Theater</strong> München / Pressestelle / � (089) 55234-273<br />

Werner-Heisenberg-Allee 11 – 80939 München-Fröttmaning<br />

www.deutsches-theater.de<br />

19. April 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!