21.03.2014 Aufrufe

Nr.: 12/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 12/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

Nr.: 12/2013 - Verbandsgemeinde Kirchen, Sieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirchen</strong> aktuell 14 <strong>Nr</strong>. <strong>12</strong>/<strong>2013</strong><br />

■ Prämierungsdurchgang <strong>2013</strong> für Hofcafés<br />

Zur Hervorhebung vorbildlicher Betriebe führt die Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz seit 2007 eine landesweite Prämierung von<br />

Bauern- und Winzerhofcafés nach objektiver Beurteilung durch. Wer die<br />

Anforderungen erfüllt, wird mit „Goldenen Kaffeetassen“ ausgezeichnet.<br />

Um eine Vergleichbarkeit und Verlässlichkeit der Beurteilungskriterien<br />

vergleichbar der Sternevergabe bei Übernachtungsbetrieben zu haben,<br />

erfolgt eine überregionale Abstimmung mit Nordrhein-Westfalen und<br />

Niedersachsen.<br />

Qualitätszeichen<br />

Im Frühjahr wird die Bewertungskommission<br />

der Landwirtschaftskammer<br />

während der Öffnungszeiten<br />

in die Hofcafés, die sich um<br />

eine Prämierung beworben<br />

haben, kommen, um folgende<br />

Bereiche zu beleuchten 1. Bauern-/Winzerhofqualität,<br />

2. Ausstattungsqualität<br />

und 3. Produkt- und<br />

Dienstleistungsqualität. Interessierte Betriebe können sich bis zum<br />

26. April <strong>2013</strong> bei der Landwirtschaftskammer melden (Tel. 0671 /<br />

793 -1153 Frau Lehné oder -1162 Frau Dr. Seemer, per Fax: 0671/793-<br />

17153 oder per Mail EA@lwk-rlp.de; nähere Informationen auch unter<br />

www.landservice-rlp.de oder www.lwk-rlp.de/Beratung.<br />

■ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum<br />

Westerwald-Osteifel, DLR<br />

Seminarangebot: Schulverpflegung professionell gestalten<br />

Schulverpflegung ist mehr als das Sattmachen von Schülern und Schülerinnen.<br />

Sie muss gut geplant, organisiert und verantwortlich betreut<br />

sein. Personal im Verpflegungsbereich soll fachlich versiert sein und<br />

regelmäßig an Schulungen teilnehmen. Die Ernährungsberatung am<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR)<br />

bietet gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Kreises Neuwied ab<br />

April ein Seminar in 6 Modulen (jeweils halbe Tage) an, um Mitarbeiter in<br />

der Schulverpflegung zu unterstützen. Die Inhalte umfassen die allgemeinen<br />

Ernährungsgrundlagen für Kinder und Jugendliche, die qualitätsgesicherte<br />

Speisenplanung und Bewertung von Speisenangeboten,<br />

die Vor- und Nachteile verschiedener Verpflegungssysteme und die<br />

erforderlichen Hygienevorschriften und -maßnahmen. Da Schulverpflegung<br />

oft mehr als ein Mittagsangebot umfasst, ist ein eigenes Modul der<br />

Zwischenverpflegung über Kiosk und Bistro gewidmet.<br />

Angesprochen sind Verantwortliche in der Verpflegung, Küchen- und<br />

Ausgabepersonal, Hausmeister sowie interessierte Lehrer und Eltern.<br />

Besonders hilfreich ist die Teilnahme für die „Neueinsteiger“ in Sachen<br />

Schulverpflegung.<br />

Die Seminarreihe startet am Donnerstag, 04.04.<strong>2013</strong>, 9.00 - <strong>12</strong>.00<br />

Uhr mit dem Thema „Schulverpflegung - wissen, was Schüler brauchen“<br />

(Ernährungsgrundlagen, Qualitätsstandard, Speisenplanung).<br />

Weiter geht es am Freitag, 05.04.<strong>2013</strong>, 9.00 - <strong>12</strong>.00 Uhr mit<br />

„Berücksichtigung von Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

bei der Schulverpflegung“. Die Veranstaltungen finden am<br />

Gesundheitsamt Neuwied, Ringstr. 70, Neuwied statt. Die weiteren Termine<br />

sollen dann mit den Seminarteilnehmern vereinbart werden.<br />

Auskunft über das genaue Programm und die Kosten gibt es beim<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel,<br />

Bahnhofstr. 32, 56410 Montabaur, Tel. 02602/9228-16 (Frau Pötsch),<br />

e-mail: ute.poetsch@dlr.rlp.de. Anmeldeschluss ist der 27.03.<strong>2013</strong>.<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

■ Veranstaltungskalender für Vereine und Verbände<br />

der Ortsgemeinde Brachbach<br />

22.03.<strong>2013</strong> 18:00 Uhr VdK-Ortsverband Oberes <strong>Sieg</strong>tal lädt zur Mitgliederversammlung<br />

in die Bärenschenke in Brachbach<br />

23.03.<strong>2013</strong> 15:30 Uhr Notgemeinschaft Hilfe am Grab lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

in die Bärenschenke in Brachbach<br />

24.03.<strong>2013</strong> 10-18 Uhr Kunstkreis Brachbach bietet 14. Ausstellung<br />

in der Brachbacher Mehrzweckhalle<br />

29.03.<strong>2013</strong> Schützenverein „St. Josef“ veranstaltet das Ostereierschießen<br />

im Schützenhaus Brachbach<br />

03.04.<strong>2013</strong> Zitherverein „Edelweiß“ lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

in den Pavillon in Brachbach<br />

06.04.<strong>2013</strong> Zitherverein „Edelweiß“ lädt zur Familienfeier in die Bärenschenke<br />

in Brachbach<br />

■ VdK Ortsverband Oberes <strong>Sieg</strong>tal<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbands Oberes<br />

<strong>Sieg</strong>tal am Freitag, den 22. März <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr in der Bärenschenke<br />

in Brachbach.<br />

Tagesordnung: Begrüßung durch den Ortsverbandsvorsitzenden;<br />

Totenehrung; Grußwort des Kreisverbandsvorsitzenden; Ehrungen der<br />

Verbandsjubilare; Verlesung der letzten Niederschrift; Bericht des stellv.<br />

Vorsitzenden zur Mitgliederentwicklung; Bericht des Kassenverwalters;<br />

Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstands; Bericht der Frauenvertreterin;<br />

Bericht des VdK Kreisgeschäftsführers; Aussprache.<br />

Anschließend gemeinsamer warmer Imbiss<br />

Alle Mitglieder des VdK Ortsverbands Oberes <strong>Sieg</strong>tal sind herzlich eingeladen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

■ Heimatverein „Glück-Auf“ Brachbach e.V.<br />

Verein für Heimat- und Naturpflege<br />

Backtag im Backes - Heimatverein Brachbach<br />

Unser nächster Backtag ist vor der Karwoche am Freitag der 22.<br />

März <strong>2013</strong><br />

Das Back-Team bittet, Roggenbrote oder Körnerbrote wegen der besseren<br />

Organisation der Abläufe möglichst vorzubestellen.<br />

Ab 16 Uhr können die Brote dann am Backes abgeholt werden.<br />

Die Vorbestellungen können getätigt werden bei: Frau Rosemarie Breuer<br />

(02745/1526) und bei Frau Ria Göbel (Tel:02745/1389 ).<br />

■ Veranstaltungskalender für Vereine und Verbände<br />

der Ortsgemeinde Friesenhagen<br />

mittwochs, 19:30 Uhr, Chorprobe des <strong>Kirchen</strong>chores „Cäcilia“ Friesenhagen<br />

im Refektorium des Klosters in Friesenhagen<br />

22.03.<strong>2013</strong> 17-20:30 Uhr Blutspendetermin in Friesenhagen, Schule<br />

in Friesenhagen<br />

23.03.<strong>2013</strong> 19:30 Uhr Konzert mit dem Musikverein „Concordia“<br />

Friesenhagen in der Mehrzweckhalle Friesenhagen<br />

24.03.<strong>2013</strong> Die Pfarrgemeinde „St. Sebastianus“ Friesenhagen lädt<br />

zur Palmprozession mit Beteiligung des Musikverein<br />

„Concordia“ Friesenhagen<br />

31.03.<strong>2013</strong> Die Pfarrgemeinde „St. Sebastianus“ Friesenhagen lädt<br />

zum Abbrennen des Osterfeuers mit Beteiligung des<br />

Musikverein „Concordia“ Friesenhagen<br />

05. -<br />

07.04.<strong>2013</strong> Pilgertour der DJK - Freitagsgruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!