21.03.2014 Aufrufe

Juni bis August 2013 - Kirchenregion Schellerten

Juni bis August 2013 - Kirchenregion Schellerten

Juni bis August 2013 - Kirchenregion Schellerten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEBRIEF<br />

der ev.-luth. Kirchengemeinden<br />

GARMISSEN / OEDELUM / RAUTENBERG<br />

Adlum / Ahstedt / Borsum / Dingelbe / Garbolzum / Hönnersum / Hüddessum / Machtsum / Wöhle<br />

Nr. 145 <strong>Juni</strong> <strong>bis</strong> <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Foto: Hans-Theo Wiechens<br />

Herr Gott, wir danken dir mit Orgeln und Trompeten,<br />

mit Harfen, Zimbelschall, Posaunen, Geigen, Flöten;<br />

und was nur Odem hat, ertön jetzt für und für;<br />

Herr Gott, dich loben wir, Herr Gott, wir danken dir.<br />

Johann Franck<br />

Renate Mumme<br />

50 Jahre im Organistendienst in Garmissen


Liebe Gemeindebriefleser!<br />

Zu Ostern ist nicht nur in Jerusalem etwas<br />

geschehen wie ein Kirchenlied sagt. Zu<br />

Ostern <strong>2013</strong> galt es auch in der Garmisser<br />

St. Lukas-Kirche ein besonderes Jubiläum<br />

zu feiern. Seit exakt 50 Jahren saß an diesem<br />

Tag unsere Kirchenmusikerin Renate<br />

Mumme an der Orgel der St. Lukas-Kirche.<br />

Das goldene Organistenjubiläum wurde im<br />

Rahmen des Ostergottesdienstes gefeiert,<br />

und dies sehr zur Überraschung der Jubilarin. Renate Mumme ist weit über<br />

die Grenzen der Garmisser Kirchengemeinde tätig. Sie spielt die Orgel bei<br />

Gottesdiensten in Oedelum und Adlum und saß in so gut wie jeder evangelischen<br />

und katholischen Kirche und Kapelle der Region schon an der Orgel.<br />

Ihr kirchenmusikalisches Engagement schlägt sich auch in der jahrzehntelangen<br />

Leitung und Ausbildung der Garmisser Flötengruppe hörbar nieder.<br />

Generationsübergreifend gehören diesem Kreis Mitglieder zwischen 9 und<br />

48 Jahren an. Herzliche Glückwünsche und ein dickes Danke schön an Frau<br />

Renate Mumme, weiterhin flinke Finger und ein fröhliches Gemüt!<br />

Dass Musik einen Verkündigungscharakter besitzt, wurde und wird auch in<br />

weiteren Veranstaltungen dieser Zeit deutlich. So trugen Gospelchor und<br />

Singkreis zum Gelingen des Gastspiels von Landessuperintendent Gorka in<br />

Borsum bei (siehe Seite 3). Beim Gemeindefest in Garmissen sorgte das gemeinsame<br />

Konzert der Combo „intakt“ und der Chorgemeinschaft „Just for<br />

fun“ für ein besonderes Highlight zum Abschluss. Und der Oedelumer Zeltgottesdienst<br />

blickte auf 50 Jahre Spielmannszug zurück.<br />

„Am Anfang war das Wort“, heißt es zu Beginn des Johannesevangeliums.<br />

Das Wort aber dringt auf musikalischem Weg noch einmal in besonderer Art<br />

und Weise zu uns vor. Musik erreicht die Herzen und trägt so die gute Nachricht<br />

von Jesus Christus und Gottes Liebe zu uns in die Welt.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen mit den Worten des Lieddichters Paul Gerhardt<br />

eine „liebe Sommerzeit“. Möge sie von fröhlicher und tröstlicher Musik<br />

durchdrungen und mit ihr verbunden sein!<br />

Es grüßt Sie herzlich Ihr<br />

.<br />

2


„Gastspiel“ des Landessuperintendenten in Borsum<br />

Das „Gastspiel“ des Hildesheimer Landessuperintendenten Eckhard Gorka im<br />

voll besetzten Evangelischen Gemeindehaus in Borsum geriet zu einem Erfolg<br />

auf ganzer Linie.<br />

In seiner Predigt über<br />

einen Abschnitt aus<br />

dem Prophetenbuch<br />

Jeremia schlug Gorka<br />

einen Bogen vom<br />

Alten Testament zur<br />

Mediengesellschaft<br />

des 21. Jahrhunderts.<br />

Er konstatierte, dass<br />

uns angesichts einer<br />

Flut negativer Schlagzeilen<br />

„das Sensorium<br />

für gute Nachrichten<br />

abhanden gekommen“<br />

sei. Seinen Zuhörern gab er in humorvoller und Mut machender Art auf den<br />

Weg, sich auf das Positive zu besinnen. Dazu zähle insbesondere der Umgang<br />

Gottes mit uns Menschen und die frohe Botschaft von Jesus Christus.<br />

Die Kapellenvorstandsvorsitzende Waltraut Lipinski dankte Gorka für sein<br />

Kommen mit den Worten:<br />

„Das ist ein schöner Tag für<br />

die Kapellengemeinde Borsum“<br />

Verschönert wurde er<br />

unter anderem durch Gesangsbeiträge<br />

des ökumenischen<br />

Singkreises und des<br />

Gospelchors „Joys get together“<br />

sowie durch ein<br />

nachgottesdienstliches Beisammensein<br />

im Zelt, das im<br />

Garten des Gemeindehauses<br />

aufgebaut war.<br />

Fotos: Susan Pickers<br />

Waltraut Lipinski dankte dem Landessuperintendenten<br />

für sein Kommen<br />

3


VERANSTALTUNGEN<br />

GARMISSEN & OEDELUM<br />

Ort: Gemeindehaus Garmissen (wenn nicht anders angegeben)<br />

Gustav-Adolf-Frauenverein Garmissen-Ahstedt<br />

Ökumenisches Frauen-Frühstücks-Treffen<br />

Sommerpause<br />

siehe unten<br />

Spielenachmittag<br />

Freitags, 14.30 Uhr. Termin: 14. <strong>Juni</strong>, anschließend<br />

Sommerpause.<br />

Kindergottesdienst (ab 4 Jahren) jeweils am 1.Sonntag im Monat,<br />

von 10.15 Uhr <strong>bis</strong> 11.15 Uhr im Gemeindehaus Garmissen.<br />

Termine: 02. <strong>Juni</strong>, anschl. Sommerpause, 01. September.<br />

Gemischter Chor Garmissen-Ahstedt<br />

Übungsabend Dienstag, 20 Uhr.<br />

Fliegenpilze (Mutter-Kind-Gruppe) vormittags von 9.30 Uhr <strong>bis</strong> 11 Uhr<br />

im Gemeindehaus. Ansprechpartnerin: Claudia Burgdorf, Ahstedt,<br />

Tel. 2240. Termine: 5. <strong>Juni</strong> (Achtung! 15.30 Uhr <strong>bis</strong> 17 Uhr!),<br />

12. <strong>Juni</strong>, 19. <strong>Juni</strong>, 26.<strong>Juni</strong> vormittags, im Juli Sommerpause,<br />

ab 7. <strong>August</strong> wöchentlich vormittags.<br />

Frauenhilfe OEDELUM<br />

Sommerpause<br />

Ökumenisches Frauen-<br />

Frühstücks-Treffen Garmissen<br />

Das Frauen-Frühstück macht derzeit Sommerpause.<br />

Zum ersten ökumenischen Frauen-Frühstücks-Treffen<br />

danach lädt der Vorbereitungskreis hiesiger<br />

Gemeinden Frauen aller Altersgruppen und Konfessionen<br />

am Donnerstag, dem 5. September, in der<br />

Zeit von 9.30 Uhr <strong>bis</strong> 11.30 Uhr in das Gemeindehaus<br />

Garmissen ein.<br />

Thema: „Leben heißt unterwegs sein“ – Was nützt der schönste Koffer,<br />

wenn man kein Ziel hat? Referentin ist Heidrun Kuhlmann<br />

4


VERANSTALTUNGEN<br />

RAUTENBERG & BORSUM<br />

Seniorenkreis Rautenberg<br />

Donnerstag, 8. <strong>August</strong>,<br />

Donnerstag, 12. September,<br />

15 Uhr Gesprächsnachmittag<br />

15 Uhr Gesprächsnachmittag<br />

Seniorennachmittag Borsum im Ev. Gemeindehaus Borsum<br />

Gesprächsnachmittage mit Singen und Kaffeetrinken.<br />

jeweils am 3. Donnerstag des Monats um 15 Uhr.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Heidi Schwarze, Borsum, Tel. 05127/409857.<br />

Ökumenischer Singkreis Rautenberg-Borsum<br />

Übungsabend: Montags um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Borsum,<br />

Chorleiterin: Heidi Schwarze, Borsum, Tel. 05127/409857.<br />

Gospelchor "Joys get together"<br />

Übungsabend: Dienstags um 19.15 Uhr im Ev. Gemeindehaus<br />

Borsum, Chorleiter: Werner Bodenburg, Harsum, Tel. 05127/4938.<br />

Kindergottesdienst (ab 4 Jahren)<br />

Samstags, von 15.30 Uhr <strong>bis</strong> 17.30 Uhr im Pfarrhaus Rautenberg.<br />

Termine: 22. <strong>Juni</strong>, 31. <strong>August</strong>.<br />

Informationen bei Martina Kosse, Borsum, Tel. 05127/6486.<br />

Krabbelgruppe im Pfarrhaus Rautenberg,<br />

Montags, 10 Uhr <strong>bis</strong> 11.30 Uhr in den geraden Kalenderwochen,<br />

Dienstags, 16 Uhr <strong>bis</strong> 17.30 Uhr in den ungeraden Kalenderwochen.<br />

Informationen bei Laura Mitschke, Kemme, Tel. 05123/400704.<br />

Spielkreis für Kinder von 3 <strong>bis</strong> 6 Jahren im Pfarrhaus Rautenberg<br />

Samstags, von 15.30 Uhr <strong>bis</strong> 17.30 Uhr.<br />

Termine: 08. <strong>Juni</strong>, 17. <strong>August</strong>, 14. September.<br />

Informationen bei Martina Kosse, Borsum, Tel. 05127/6486.<br />

Pfarrfest in Borsum<br />

Die katholische St. Martinus-Gemeinde Borsum lädt ein zum Pfarrfest am<br />

Samstag, dem 22. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>. Eine Messe um 16 Uhr läutet das Fest ein, anschließend<br />

wird im und um das Pfarrheim in der Landwehrstraße gefeiert.<br />

5


Ökumenisches Frauenfrühstück Borsum<br />

Herzlich eingeladen wird zum ökumenischen Frauenfrühstück Borsum. Wir<br />

treffen uns zweimonatlich an einem Donnerstag in den geraden Monaten des<br />

Kalenderjahres, jeweils in der Zeit von 9.30 Uhr <strong>bis</strong> 11.30 Uhr. Weitere Informationen<br />

bei Frau Angelika Ernst, Borsum, Tel. 05127/1560. Nächster Termin:<br />

15. <strong>August</strong> im katholischen Pfarrheim. Das Thema ist noch offen.<br />

Katholische öffentliche Bücherei in Borsum<br />

Der März stand ganz im Zeichen der Leseförderaktion „Ich<br />

bin Bibfit – Der Bibliotheksführerschein für Schulanfänger“.<br />

So haben die Schulkinder der Kitas Borsum und Rautenberg<br />

die Bücherei mit ihrem umfangreichen Angebot bei mehreren<br />

Besuchen näher kennen gelernt. Es wurde vorgelesen, gemalt,<br />

gebastelt und gespielt und natürlich in den Kinderbüchern gestöbert und<br />

ausgeliehen. Eine schöne Aktion, die den Kindern vermitteln soll, dass der<br />

Umgang mit Büchern Spaß macht. Und nicht umsonst steht auf unserem neuen<br />

Sparschein „Buch macht kluch“. Den Schulanfängern wünschen wir einen<br />

guten Start in der Schule und würden uns über weitere Besuche bei uns freuen.<br />

Gerne sind wir für Sie und Euch da, immer dienstags und donnerstags im katholischen<br />

Pfarrheim in der Landwehrstraße in Borsum, von 17 -18.30 Uhr.<br />

Elke Scheuermann für das Bücherei-Team<br />

6


Konfirmationsjubiläen<br />

in Oedelum, Garmissen und Rautenberg<br />

Im Juli werden in unseren Kirchengemeinden folgende Konfirmationsjubiläen<br />

mit festlichen Abendmahlgottesdiensten (Beginn um 10 Uhr) gefeiert.<br />

14. Juli Oedelum Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1961 – 1963<br />

Diamantene Konfirmation der Jahrgänge 1951 – 1953<br />

21. Juli Garmissen Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1962 – 1963<br />

Diamantene Konfirmation der Jahrgänge 1952 – 1953<br />

28. Juli Rautenberg Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1959 – 1963<br />

20. Oktober Diamantene Konfirmation der Jahrgänge 1949 – 1953<br />

Gemeindeglieder, die in einem der betreffenden Jahre anderswo konfirmiert<br />

wurden, nun aber hier wohnen und ihr Konfirmationsjubiläum in einer unserer<br />

Kirchengemeinden mitfeiern möchten, werden gebeten, sich spätestens <strong>bis</strong><br />

zum 29. <strong>Juni</strong> beim Pfarramt (Tel. 05123-7830) anzumelden.<br />

7


Diakon Axel Steiner Breite Str. 5 • 31185 Söhlde, OT Bettrum<br />

Kontakt: Diakon@web.de / Tel.: (05123) 4000363 / www.facebook.com/Evang.Jugend<br />

Alle Informationen über die Aktionen der Evangelischen Jugend der Region<br />

<strong>Schellerten</strong> und Söhlde erfahrt Ihr auf der Homepage der Evangelischen Jugend<br />

unter http://www.evangelischejugend.de.vu Einfach mal reinklicken!<br />

MAK - MITARBEITERKREIS<br />

dienstags von 19.00 <strong>bis</strong> 21.00 Uhr<br />

im Jugendraum der Pfarrscheune Kemme<br />

für Jugendliche ab der Konfirmation<br />

SIRVIVAL<br />

Du kannst es schaffen! Dein Wille ist stärker als Du denkst! Eine Herausforderung,<br />

die Dein Selbstbewusstsein stärken wird! In Deiner Gruppe gilt es,<br />

verschiedene Aufgaben zu bestehen: Niedrig-Seil-Parcours, Vertrauensfall….<br />

Es kommt dabei immer auf die gesamte Gruppe an und den mutigen Einsatz<br />

des Einzelnen. Für eine Stärkung zwischendurch ist gesorgt.<br />

Termin: Donnerstag, 13. <strong>Juni</strong>, von 17.00 <strong>bis</strong> 19.30 Uhr / Teilnehmer: ab 12<br />

Jahren / Ort: Jugendscheune Bettrum / Anmeldung erforderlich<br />

FUN AUF DER FUHSE<br />

Mal gemütlich, mal abenteuerlich – die Fuhse. Eine vergessene Perle in der<br />

Börderegion und wir werden sie mit Schlauchbooten erkunden. Inklusive Picknick!<br />

Abfahrt: 10.00 Uhr an Fuhsebrücke zwischen Barbecke / Broistedt.<br />

Ankunft: ca. 15 Uhr an der Kehrwiederkirche in Steinbrück.<br />

Mitzubringen: Badesachen, Handtuch, Kleidung zum Wechseln /<br />

Termin: Samstag, 17. <strong>August</strong>, von 10 <strong>bis</strong> 15 Uhr / Teilnehmer: ab 12 Jahren /<br />

Kosten: 3,- € / Anmeldung erforderlich<br />

8


KICKERTURNIER<br />

Melde dich mit einem Familienmitglied oder Freund an, um der Meister im<br />

Kickern zu werden. Es werden nur Spiele im Doppel ausgetragen. Auf die<br />

Sieger wartet eine Geldprämie von 15,- €.<br />

Termin: Samstag, 7. September. von 10.00 <strong>bis</strong> ca. 13.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahren Ort: Jugendscheune Bettrum<br />

Kosten: 2,- € pro Mannschaft / Anmeldung erforderlich<br />

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht<br />

Die neuen Konfirmanden, die im Jahre 2015 konfirmiert werden sollen, können<br />

jetzt zum Unterricht angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt auf zwei<br />

Elternabenden: Am Freitag, 21. <strong>Juni</strong> um 20 Uhr, um 20 Uhr im Pfarrhaus<br />

Rautenberg und am Dienstag, 25. <strong>Juni</strong>, um 20 Uhr im Gemeindehaus Garmissen.<br />

Angemeldet werden können alle Kinder, die <strong>bis</strong> einschließlich Juli 2001 geboren<br />

sind und/oder 2007 eingeschult wurden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung<br />

das Familienstammbuch mit. Sollten Sie an den Terminen der Elternabende<br />

verhindert sein, wenden Sie sich direkt an das Pfarramt Garmissen, Ritterstr.<br />

47, Telefon 05123/7830.<br />

Der Vorkonfirmandenunterricht beginnt mit einem von Diakon Axel Steiner<br />

geleiteten Wochenendseminar am Samstag, 31. <strong>August</strong> und am Sonntag, 1.<br />

September, in der Jugendscheune<br />

„Heinrich Dammann“<br />

in Bettrum. An diesen<br />

beiden Tagen werden<br />

wir uns mit Themen aus<br />

Bibel und Gesangbuch beschäftigen,<br />

wir wollen uns<br />

als Konfirmandengruppe<br />

erleben und gemeinsam<br />

lernen, was es heißt, in der<br />

heutigen Zeit als Christ zu<br />

leben. Die Teilnahme am<br />

Seminar ist für alle angemeldeten Konfirmanden verpflichtend.<br />

Alle weiteren Informationen erfolgen auf den Elternabenden.<br />

9


G O T T E S D I E N S T E<br />

<strong>Juni</strong> <strong>bis</strong> <strong>August</strong> <strong>2013</strong><br />

Alle Gottesdienste mit Pastor Winkelmann, falls nicht anders angegeben.<br />

02.06. 9.30 Uhr Oedelum Zeltgottesdienst zum Schützenfest<br />

10.15 Uhr Rautenberg Hauptgottesdienst (Ln. Busch-Mendt)<br />

09.06. 9.00 Uhr Borsum Hauptgottesdienst (Ln. Berking)<br />

10.15 Uhr Garmissen Hauptgottesdienst (Ln. Berking)<br />

16.06. 10.15 Uhr Garmissen Hauptgottesdienst (Präd. Meiners)<br />

23.06. 9.00 Uhr Oedelum Hauptgottesdienst zum Hagelfeiertag<br />

mit Abendmahl<br />

10.30 Uhr Rautenberg Freiluftgottesdienst am Löschteich<br />

28.06. 17.00 Uhr Garmissen Kindergarten-Andacht in St. Lukas:<br />

Schulanfänger-Abschied<br />

30.06. 9.00 Uhr Rautenberg Hauptgottesdienst<br />

10.15 Uhr Garmissen Hauptgottesdienst<br />

07.07. 10.00 Uhr Garmissen Zeltgottesdienst zum Schützenfest<br />

13.07. 9.30 Uhr Rautenberg Hauptgottesdienst zum Hagelfeiertag<br />

mit Abendmahl<br />

14.07. 10.00 Uhr Oedelum Festgottesdienst zur Goldenen u. Diamantenen<br />

Konfirmation / Abendmahl<br />

21.07. 9.00 Uhr Borsum Hauptgottesdienst (Lektor Bremer)<br />

10.00 Uhr Garmissen Festgottesdienst zur Goldenen u. Diamantenen<br />

Konfirmation / Abendmahl<br />

28.07. 10.00 Uhr Rautenberg Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation<br />

mit Abendmahl<br />

04.08. 9.00 Uhr Oedelum Hauptgottesdienst<br />

11.00 Uhr Adlum Gottesdienst im Freien im Pfarrgarten<br />

Adlum (P. Winkelmann / Pf. Henze)<br />

10


11.08. 10.15 Uhr Borsum Freiluftgottesdienst auf dem Heinrich-<br />

Ruhen-Platz<br />

18.08. 9.00 Uhr Rautenberg Hauptgottesdienst<br />

10.15 Uhr Garmissen Hauptgottesdienst<br />

25.08. 9.00 Uhr Oedelum Hauptgottesdienst (N.N.)<br />

10.15 Uhr Garmissen Hauptgottesdienst (Präd. Meiners)<br />

01.09. 10.15 Uhr Garmissen Hauptgottesdienst (Ln. Berking)<br />

08.09. 10.00 Uhr Garmissen Plattdeutscher Gottesdienst<br />

(Prädn. Bode & Prädn. Sufka)<br />

10.15 Uhr Borsum Hauptgottesdienst (Präd. Meiners)<br />

KONFIRMATION RAUTENBERG <strong>2013</strong><br />

Vorn: Frederik Claaßen, , Leon Schwarzwälder, Justin Reich, Julius Stotz,<br />

Cedric Peters, David Ohle Mitte: Tobias Gründel, Antonia Ahrens, Greta Böker,<br />

Lisa Zubke, Pia Schareina, Laura Kaboth,. Lynn Lloyd, Pastor Eckart Winkelmann<br />

Oben Tom Reinhold,. Philipp Scheuermann, Julian Wulfes, Noah Kage, Lucas Künzel<br />

Foto: Werner Pohl, Ilsede<br />

11


Wir gratulieren herzlich<br />

In dieser Rubrik werden alle Gemeindeglieder<br />

aufgeführt, die 80 Jahre oder<br />

älter werden. Falls jemand nicht im<br />

Gemeindebrief erwähnt werden möchte,<br />

bitten wir um Mitteilung an das Pfarramt<br />

Garmissen (Tel. 05123/7830). Die Jubilare im <strong>Juni</strong>, Juli und <strong>August</strong>:<br />

12


Impressum / Kontakt: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben vom<br />

Pfarramt in Garmissen für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Garmissen,<br />

Oedelum und Rautenberg. Nr. 145<br />

Gedruckt in der Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen.<br />

Verantwortlich:<br />

Anschrift:<br />

Pastor Eckart Winkelmann<br />

Garmissen, Ritterstraße 47, 31174 <strong>Schellerten</strong><br />

Telefon: 05123/7830, Fax: 05123/400216<br />

E-Mail: kg.garmissen@evlka.de<br />

Homepage des Kirchengemeindeverbandes Region <strong>Schellerten</strong>:<br />

www.kirchenregion-schellerten.de<br />

13


T A U F E<br />

T R A U U N G<br />

14


B E E R D I G U N G<br />

15


Gemeindefahrt in die Oberlausitz<br />

In der Zeit vom 29. April <strong>bis</strong> zum 5. Mai führte die diesjährige Gemeindefahrt<br />

in die Oberlausitz. Dreißig Teilnehmer aus unseren Kirchengemeinden genossen<br />

die Fahrt, die nicht zuletzt Einblicke in ein vitales christliches Leben bot.<br />

Zu sehen war etwa in Zittau das größte Fastentuch Deutschlands. Auf 56 m²<br />

erzählt es in 90 Szenen die gesamte biblische Geschichte. Außerdem beeindruckte<br />

die Johanneskirche, gebaut nach Plänen des Berliner Architekten<br />

Schinkel. Die Stadt Herrnhut ganz in der Nähe ist Sitz der Brüdergemeine,<br />

einem Zentrum christlicher<br />

Mission. Bekannt sind die<br />

Tageslosungen und die<br />

Herrnhuter Sterne, die in der<br />

Advents- und Weihnachtszeit<br />

in viele Kirchen und Häuser<br />

leuchten. Weitere Stationen<br />

der Reise waren die Städte<br />

Görlitz (u.a. Peter- und Paul-<br />

Kirche mit Sonnenorgel),<br />

Bautzen (nicht nur Herkunft<br />

des berühmten Senfs), Löbau<br />

mit einem durch den Eiffelturm inspirierten gusseisernen Turm, Oybin im<br />

Zittauer Gebirge sowie Obercunnersdorf mit den für die Gegend typischen<br />

Umgebindehäusern. Das Kloster St. Marienthal an der Neiße, das ältesten<br />

Zisterzienserinnen-Kloster Deutschlands wurde ebenso in Augenschein<br />

genommen wie das Damast- und Frottiermuseum in Großschö nau oder der<br />

Braunkohletagebau bei Weißwasser. Einige Fotos finden Sie auf der Rückseite<br />

des Gemeindebriefes.<br />

17


KONFIRMATION GARMISSEN <strong>2013</strong><br />

Hinten: Jonas Sott, Jannis Klein, Tim Warneboldt. Mitte: Adrian Lüdecke, Jonas<br />

Bosum, Sophie Rudolph, Nina Fischer, Kira Iurozzi, Natalie Bunzel, Marie Mause,<br />

Felix Ohlendorf, Pastor Eckart Winkelmann. Vorn: Silke Müller, Leona Häger, Sinja<br />

Nordhorn, Amelia Gentz, Marisa Lieber.<br />

Foto: Werner Pohl, Ilsede.<br />

Jesu, geh voran<br />

auf der Lebensbahn!<br />

Und wir wollen nicht verweilen,<br />

dir getreulich nachzueilen;<br />

führ uns an der Hand<br />

<strong>bis</strong> ins Vaterland.<br />

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf<br />

Foto: Winkelmann<br />

19


GEMEINDEFAHRT <strong>2013</strong> IN DIE OBERLAUSITZ<br />

Fotos: Winkelmann<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!