21.03.2014 Aufrufe

Kinderfehler - Klinik und Poliklinik für Kinder - Ludwig-Maximilians ...

Kinderfehler - Klinik und Poliklinik für Kinder - Ludwig-Maximilians ...

Kinderfehler - Klinik und Poliklinik für Kinder - Ludwig-Maximilians ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mögliche Ursachen des Nägelbeißens<br />

Therapie des Nägelbeißens<br />

<br />

<br />

Besonderheiten des Kindes<br />

motorisch unruhig, hyperaktiv, leicht erregbar<br />

überängstlich, leicht verunsicherbar<br />

Faktoren in der Umwelt<br />

einengende, autoritäre Erziehung<br />

motorische Einengung<br />

Überreaktion auf aggressive Verhaltensweisen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nägel kurz schneiden<br />

Aufbau alternativer Verhaltensweisen<br />

Entspannungsübungen<br />

Angstreduktion<br />

Möglichkeiten <strong>für</strong> motorische Aktivitäten<br />

<br />

<br />

inadäquate Affektabfuhr<br />

Ersatzbefriedigung<br />

<br />

verhaltenstherapeutische Maßnahmen mit<br />

Belohnungssystemen<br />

Symptomatik beim Haare ausreißen<br />

(Trichotillomanie)<br />

Mögliche Ursachen der Trichotillomanie<br />

<br />

<br />

drehen, zupfen <strong>und</strong> ausreißen von Haaren<br />

gelegentlich Schlucken ausgerissener Haare<br />

(Gefahr der Bildung von Trichobezoaren)<br />

<br />

Gewohnheitsbildung mit Fixierung<br />

durch Lustgewinn<br />

<br />

häufig kombiniert mit anderen Auffälligkeiten<br />

<br />

Verdrängte aggressive Impulse<br />

<br />

<br />

geistiger Retardierung<br />

depressiver Verstimmung<br />

<br />

Unterstimulation<br />

<br />

anderen <strong><strong>Kinder</strong>fehler</strong>n<br />

Häufigkeit: 2 – 5 % der 7- bis 11-Jährigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!