21.03.2014 Aufrufe

Bergsträsser Anzeiger vom 4.9.2012 - Kreiskrankenhaus Bergstraße ...

Bergsträsser Anzeiger vom 4.9.2012 - Kreiskrankenhaus Bergstraße ...

Bergsträsser Anzeiger vom 4.9.2012 - Kreiskrankenhaus Bergstraße ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universitätsklinikum Heidelberg das finanziell in Schieflage geratene <strong>Kreiskrankenhaus</strong> auf<br />

Kurs bringen soll.<br />

Bis 2022 werden 58 Millionen Euro in Gebäudesanierung und Medizintechnik investiert,<br />

mehr als die Hälfte in den nächsten fünf Jahren. Dazu hat sich der neue<br />

Mehrheitsgesellschafter vertraglich verpflichtet.<br />

Garantien für die Mitarbeiter<br />

?Wer hat im <strong>Kreiskrankenhaus</strong> künftig das Sagen?<br />

Die unternehmerische Führung und die alleinige wirtschaftliche Verantwortung liegen beim<br />

Universitätsklinikum. Es erwirbt für den symbolischen Betrag von einem Euro 90 Prozent der<br />

Geschäftsanteile. Der Kreis ist Zehn-Prozent-Gesellschafter ohne wirtschaftliches Risiko.<br />

?Was passiert mit den 700 Mitarbeitern in Heppenheim?<br />

Betriebsbedingte Kündigungen wird es in den nächsten fünf Jahren nicht geben. Allerdings<br />

sind Versetzungen an eine andere Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg in einem<br />

Umkreis von bis zu 35 Kilometern möglich. Die Mitgliedschaft in der<br />

Zusatzversorgungskasse des Öffentlichen Dienstes kann fortgeführt werden. Das Personal<br />

stellt sich fünf Jahre lang nicht schlechter als nach dem Tarif des Öffentlichen Dienstes<br />

(TVÖD). Die Uniklinik selbst hat einen eigenen Tarifvertrag. Er ist in seiner Struktur dem<br />

TVÖD mindestens gleichwertig, versichert der Bergsträßer Krankenhausdezernent Thomas<br />

Metz.<br />

?Welche Einflussmöglichkeiten verbleiben dem Landkreis?<br />

Als Minderheitsgesellschafter verfügt er über eine Sperrminorität. In zentralen Fragen muss<br />

Einstimmigkeit hergestellt werden. Das gilt sowohl für Änderungen des Gesellschaftsvertrags<br />

als auch bei einer Weiterentwicklung des medizinischen Konzepts - vor allem dann, wenn<br />

Fachabteilungen stillgelegt oder neu aufgebaut werden sollen.<br />

?Welche Vertragslaufzeit ist vereinbart?<br />

Der Konsortialvertrag regelt das Binnenverhältnis der Partner bis zum Jahr 2041. Bis dahin ist<br />

der Einfluss des Kreises gesichert. sl<br />

[mehr...]<br />

Zum Thema<br />

• Die Tür steht offen<br />

Den Löwenanteil bringt die Uniklinik selbst auf. Acht Millionen Euro steuert indirekt der<br />

Landkreis bei, indem er einen auf diese Summe angewachsenen Überziehungskredit ablöst.<br />

Die für das Kontokorrentkonto übernommene Bürgschaft reicht sogar um eine Million Euro<br />

darüber hinaus. In den letzten beiden Jahren hat das <strong>Kreiskrankenhaus</strong> Verluste in einer<br />

Größenordnung von vier Millionen Euro eingefahren.<br />

Sieben Mitbewerber ausgestochen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!