22.03.2014 Aufrufe

Urologie des Klinikums Braunschweig nimmt an größter ...

Urologie des Klinikums Braunschweig nimmt an größter ...

Urologie des Klinikums Braunschweig nimmt an größter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beh<strong>an</strong>dlung befragt. Nebenwirkungen und Komplikationen werden,<br />

wie bei allen <strong>an</strong>deren Therapien auch, nach dem St<strong>an</strong>d aktueller<br />

Leitlinien beh<strong>an</strong>delt.<br />

Fin<strong>an</strong>ziert wird das Projekt "PREFERE" mit knapp 13,5 Millionen<br />

Euro von der Deutschen Krebshilfe und mit 11,5 Millionen Euro von<br />

den gesetzlichen und privaten Kr<strong>an</strong>kenversicherungen. Dieses<br />

Fin<strong>an</strong>zierungsmodell soll gewährleisten, dass die Studie<br />

unabhängig von industriellen und kommerziellen Interessen<br />

durchgeführt wird. Professor Dr. Peter Hammerer, Chefarzt der<br />

Klinik für <strong>Urologie</strong> und Uroonkologie <strong>des</strong> <strong>Klinikums</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

und Leiter <strong>des</strong> Prostatazentrums <strong>Braunschweig</strong>, erläutert: "An der<br />

Studie können sich nur urologische Zentren beteiligen, die über<br />

den gesamten Horizont <strong>an</strong> Qualifikationen sowie operativen und<br />

technischen Möglichkeiten zur Beh<strong>an</strong>dlung <strong>des</strong> Prostatakarzinoms<br />

verfügen."<br />

Geleitet wird die bun<strong>des</strong>weite Studie von Prof. Dr. Michael Stöckle,<br />

Direktor der Klinik für <strong>Urologie</strong> und Kinderurologie <strong>des</strong><br />

Universitätsklinikums <strong>des</strong> Saarl<strong>an</strong><strong>des</strong>, und Prof. Dr. Thomas<br />

Wiegel, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie<br />

<strong>des</strong> Universitätsklinikums Ulm.<br />

Mehr Infos zu Klinischen Studien gibt's im Internet auf den Seiten<br />

der Klinik für <strong>Urologie</strong> und Uroonkologie unter dem Menüpunkt<br />

„Klinische Studien“ ( www.klinikum-studien.de).<br />

Klinik für <strong>Urologie</strong> und Uroonkologie am Klinikum<br />

<strong>Braunschweig</strong><br />

Die Klinik für <strong>Urologie</strong> und Uroonkologie am Klinikum<br />

<strong>Braunschweig</strong> ist eine der größten Kliniken ihrer Art in<br />

Niedersachsen. Unter der Leitung ihres Chefarztes Professor Dr.<br />

Peter Hammerer hat sie sich zu einer der führenden deutschen<br />

Spezialkliniken für die Beh<strong>an</strong>dlung von Prostataerkr<strong>an</strong>kungen<br />

entwickelt. Professor Hammerer ist Mitglied der Deutschen<br />

Leitlinienkommission und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft<br />

Urologische Onkologie (AUO) für den Bereich Prostatakarzinom.<br />

Die AUO unterstützt die Studie „PREFERE“.<br />

Interdisziplinäres Prostatazentrum <strong>des</strong> <strong>Klinikums</strong><br />

Im interdisziplinären Prostatazentrum <strong>des</strong> <strong>Klinikums</strong> werden alle<br />

Erkr<strong>an</strong>kungen der Prostata beh<strong>an</strong>delt. Das Zentrum ist durch die<br />

Deutsche Krebsgesellschaft und die Europäische Fachgesellschaft<br />

zertifiziert und in zahlreichen unabhängigen Bewertungen<br />

ausgezeichnet worden. Außerdem ist die Urologische Klinik<br />

Ausbildungszentrum <strong>des</strong> Arbeitskreises Bildgebende Verfahren<br />

und der DEGUM.<br />

Seite: 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!