23.03.2014 Aufrufe

Kneipparzt - Kneippbund

Kneipparzt - Kneippbund

Kneipparzt - Kneippbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kneipparzt</strong><br />

Dr. Karl Spreitzhofer<br />

Burggasse 7, 8750 Judenburg<br />

Tel.: 03572/82670<br />

5 % Akupunktur, Mayr-Kur<br />

Venenverödung gratis<br />

Physikalisches Ambulatorium<br />

Mag. Horst Rieger<br />

MTZ-Med. Trainingszentrum<br />

Burggasse 73, 8750 Judenburg<br />

Tel.: 03572/46300<br />

10% auf alle Privattherapien,<br />

Gesundheitsartikel und Training<br />

Österr. Post AG Info. Mail Entgelt bezahlt<br />

Johann Wilding<br />

Schuh-Orthopädie<br />

Schlossergasse 7, 8750 Judenburg<br />

Tel.: 03572/827 59<br />

10 % außer auf GKK-Verschreibung<br />

und Aktionsware<br />

Petra Penitz, Burggasse 26<br />

8750 Judenburg, Tel. u. Fax: 03572/86705<br />

5 % Rabatt, ausgenommen Getreidemühlen,<br />

Popolino-Windeln und Aktionsware<br />

AKTUELLES KURSPROGRAMM<br />

SEPTEMBER bis DEZEMBER 2010<br />

10% auf alle Artikel bei Giga Sport<br />

10 % bei der Stadtapotheke, ausgenommen<br />

Rezeptgebühr<br />

Medieninhaber<br />

Redaktion<br />

Kneipp AC Judenburg<br />

Neubaugasse 5<br />

Layout Maria Pommer<br />

Verlagspostamt<br />

8750 Judenburg<br />

P.b.b.0021147395<br />

Verlagsort<br />

Judenburg<br />

Herzlichen Dank für die<br />

Unterstützung den<br />

angeführten Firmen.<br />

Gesponsert durch die Volksbank<br />

Aichfeld-Murboden.<br />

Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit<br />

aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für seine<br />

Krankheit opfern.<br />

Kostenlose Info-Broschüre<br />

Kneipp-Aktiv-Club Judenburg<br />

Neubaugasse 5, 8750 Judenburg<br />

Vorsitzende: Mag. a Marion Felfer<br />

Tel.: 0676/74 67 617, e-mail: marionfelfer@gmx.at


Das neue Kneipp-Team<br />

Vorsitzende: Mag. a Marion Felfer<br />

Ich möchte mich Ihnen vorstellen: Ich bin 25 Jahre alt und in<br />

Judenburg wohnhaft. Nach der HAK Matura habe ich in Graz<br />

Englisch und Medien studiert und 2009 erfolgreich abgeschlossen.<br />

Zurzeit mache ich eine Ausbildung als Body-Vitaltrainerin in Graz.<br />

Gesundheit und Sport bilden neben meiner Familie den Mittelpunkt<br />

in meinem Leben. Für mich steht Gesundheit in unmittelbarem<br />

Zusammenhang mit Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden.<br />

Schriftführerin: Gertrude Reiter<br />

Stellv.: Gabi Steinwidder<br />

Kassierin: Irmgard Leitner Kassenprüfer: Andrea Spreitzhofer u. Arnold Steinwidder<br />

<strong>Kneipparzt</strong>: Dr. Karl Spreitzhofer<br />

Stadtapotheke: Mag. Dr. Peter Gall<br />

Sehr geehrte Mitglieder und Kneippfreunde!<br />

Nach 15-jähriger Tätigkeit im Verein möchte ich mich von<br />

Ihnen als Obfrau verabschieden und mich für Ihre Treue<br />

bedanken.<br />

Es war eine Freude für mich, den Verein mit vielen<br />

verschiedenen Angeboten aufzubauen, um nun in jüngere<br />

Hände zu geben.<br />

Ich wünsche Ihnen Gesundheit und weiterhin viel Freude im<br />

Verein. - Ihre Maria Pommer<br />

2<br />

MITGLIEDSCHAFT 2010<br />

Liebe „zukünftige“ Mitglieder!<br />

Schenken Sie Ihren Freunden oder Verwandten ein Jahr<br />

Mitgliedschaft!<br />

Vorteile für Kneipp - Mitglieder<br />

10-mal jährlich die Kneipp-Gesundheitszeitung<br />

3-mal jährlich das aktuelle Kursprogramm<br />

25 % Ermäßigung auf alle Kurse<br />

5 % Vergünstigung bei Kneipp-Partner-Firmen<br />

5 % Ermäßigung auf Bücher des Kneippverlages<br />

10 % Vergünstigung in der Stadtapotheke Mag. Dr. Peter Gall<br />

10 % Vergünstigung bei Kneipp-Kuranstalten<br />

10% bei Giga Sport<br />

ein breites Angebot an Kursen und Vorträgen mit<br />

hervorragenden Spezialisten<br />

kompetente Beratung in Sachen Gesundheit<br />

Mitgliedsbeitrag € 25,--/für Familienangehörige € 10,--<br />

Möchten Sie mehr erfahren? Rufen Sie an!<br />

Tel.: 0676/74 67 617<br />

Beitritt jederzeit möglich! Die Mitgliedschaft kann jährlich bis<br />

zum 31.10 schriftlich gekündigt werden.<br />

Anmeldung zum österreichischen <strong>Kneippbund</strong><br />

Kneipp-Aktiv-Club Judenburg<br />

Vor- und Zuname:<br />

Straße/Gasse:<br />

PLZ/Ort:<br />

Beruf:<br />

Geb.-Datum:<br />

Telefon:<br />

Beitritt: Ο 1. 7. 2010 oder Ο 1. 1. 2011<br />

Ort/Datum:<br />

Unterschrift:<br />

15


L E B E N S O R D N U N G<br />

Heilpflanzen:<br />

Durch ihre milde Wirksamkeit gibt es kaum Nebenwirkungen und sie<br />

stellen eine ideale Ergänzung zur Schulmedizin dar.<br />

„Für jede Krankheit ist ein Kräutlein gewachsen“, so Pf. S. Kneipp.<br />

Ernährung:<br />

Die Kraft spendende natürliche Ernährung, die in alle Überlegungen<br />

zur Gesunderhaltung und zur Genesung einzubeziehen ist.<br />

Eine hochwertige Vollwert- und Basiskost kann viele Krankheiten<br />

vermeiden bzw. deren Verlauf günstig beeinflussen. Ebenso<br />

bedeutend ist, sich Zeit zum Essen und genießen zu nehmen.<br />

Pfarrer S. Kneipp sagte: „Im Maße liegt die Ordnung jedes zuviel und<br />

jedes zuwenig bringt anstelle von Gesundheit Krankheit“.<br />

Bewegung:<br />

In der heutigen Zeit ist der Bewegungsmangel sehr groß und<br />

Ursache für viele Krankheiten.<br />

Körperliche Aktivität sinnvoll und dosiert angewendet unterstützt<br />

unseren Bewegungsapparat, das Herz-Kreislauf-System, die Verdauungsorgane<br />

und auch das Nervensystem werden gestärkt.<br />

Wichtig sind bei der Bewegung die Regelmäßigkeit und die Freude<br />

daran.<br />

Pfarrer S. Kneipp sagte: „Untätigkeit schwächt, Übung stärkt,<br />

Überbelastung schadet“.<br />

Lebensordnung:<br />

Wichtig ist, den richtigen Rhythmus für sich zu finden, Arbeit und<br />

Entspannung Raum geben. Nur so leben wir gesund in Harmonie mit<br />

uns selbst und mit unserem wahren Wesen.<br />

Dadurch entsteht gleichsam ein unsichtbares Netz, das Halt und<br />

Sicherheit gibt.<br />

„Erst als ich daranging, Ordnung in die Seelen meiner Patienten zu<br />

bringen, hatte ich vollen Erfolg“, so Pfarrer S. Kneipp.<br />

K N E I P P – A U S F L U G mit G E R T I<br />

Gasen – Teichalm,<br />

Sonntag, 05. Sept. 2010 – ausgebucht!<br />

Abfahrt: 07.00 Uhr<br />

Zustiegmöglichkeiten:<br />

7.00 Uhr Egam<br />

7.03 Uhr Reisebüro Tieber<br />

7.05 Uhr Hauptplatz/Bäckerei Gratzl<br />

7.08 Uhr Murdorf/Getränkemarkt Rieser<br />

7.10 Uhr Murdorf/Hochhaus<br />

7.15 Uhr Gussstahlwerk<br />

Information für die Teilnehmer<br />

09.00 Uhr: Besichtigung der „Schreinhofermühle“ mit Sterzfrühstück<br />

und Häferlkaffee.<br />

10.00 Uhr: Fahrt zum „Stoanineum“, Besichtigung und Führung<br />

durch das Stoanihaus der Musik.<br />

12.00 Uhr: Fahrt auf die Teichalm<br />

12.30 Uhr: Mittagessen in der Latschenhütte, anschließend<br />

Wanderung um den See.<br />

15.30 Uhr: Fahrt nach Strassegg<br />

16.00 Uhr: Hüttengaudi beim „Stroßegger-Wirt“ mit einer<br />

deftigen Almjause.<br />

18.00 Uhr: Heimfahrt<br />

14 3


MONATLICHE ZUSAMMENKUNFT<br />

O K T O B E R<br />

Einführungsvortrag über Masunaga – Meridian und<br />

Heilzonenturnen – Maria Pommer<br />

Donnerstag, 14. 10. 2010 um 19.00 Uhr<br />

Ort: Kindergarten Jägersteig<br />

N O V E M B E R<br />

VORTRAG<br />

„Übersäuerung – die stille Gefahr!“<br />

Mittwoch, 10. 11. 2010 um 19.00 Uhr<br />

Ort: Saal der Bank Austria<br />

Referentin: Gudrun Krenn<br />

(von der Stadtapotheke Mag. Dr. Peter Gall)<br />

L E B E N S O R D U N G<br />

Mit den 5 Kneipp-Säulen<br />

Körper, Geist und Seele in Balance bringen<br />

Kaum irgendein Umstand kann schädlicher auf die Gesundheit<br />

wirken als die Lebensweise unserer Tage: Ein fieberhaftes Hasten<br />

und Drängen aller im Kampf um Erwerb und sichere Existenz. Es ist<br />

kein Wunder, wenn Krankheiten so viele Opfer fordern, denn die<br />

Menschheit ist weit von der früheren, einfachen Lebensweise<br />

abgewichen. Nicht etwa, dass die Errungenschaften unserer Zeit<br />

wieder geopfert werden müssten, aber es muss ein Ausgleich<br />

gefunden werden, um die überanstrengten Nerven zu stärken, ihre<br />

Kraft zu erhalten; es muss das Gleichgewicht hergestellt werden<br />

zwischen Arbeit und Lebensweise – und dem Verbrauch der<br />

Nervenkraft.<br />

Dies sagte vor über 100 Jahren damals schon Pfarrer S. Kneipp, und<br />

so entwickelte er die 5 Kneipp-Säulen, die heute noch ihre Gültigkeit<br />

haben.<br />

D E Z E M B E R<br />

ADVENTFEIER<br />

Freitag, 03. 12. 2010 um 19.30 Uhr<br />

Ort: im/Zentrum – Grüner Saal (Pächter: Hotel Schmiedpeter)<br />

Mit Walter Rysavy und der Hausmusik Pascuttini<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Kneippteam!<br />

Wasser:<br />

Es gibt ca. 140 Anwendungspunkte für Wasserbehandlungen, Güsse,<br />

Waschungen, Wassertreten, Bäder und Wickel.<br />

Verschiedene Anwendungen stärken die Abwehrkräfte und wirken<br />

sich positiv auf die Leistungsfähigkeit und das Nervensystem aus.<br />

„Dreißig Jahre lang habe ich sondiert und jede einzelne Anwendung<br />

an mir selbst probiert. Dreimal – ich gestehe offen – sah ich mich<br />

veranlasst, meine Wasserverfahren zu ändern, die Saiten abzuspannen,<br />

von der Strenge zur Milde, von großer Milde zu noch<br />

größerer herabzusteigen“, so Pfarrer S. Kneipp.<br />

4 13


E R N Ä H R U N G<br />

Weihnachtsmenü mit Chefkoch Hans Radl<br />

Samstag, 13. 11. 2010 um 9.00 Uhr<br />

Ort: Schulküche Lindfeld<br />

Anmeldung: Tel.: 0676/74 67 617<br />

VORSCHAU für das FRÜHJAHR 2011<br />

„Schlank ohne Diät“ mit KNEIPP<br />

Aktuelle Kurse mit Petra Rinössl gibt es wieder im<br />

Frühjahrsprogramm.<br />

Sollten Sie Fragen dazu haben? Informationen erhalten Sie<br />

unter dieser Telefonnummer: 0676/63 35 863<br />

KRÄUTER<br />

Besuch des Kräutergartens in St. Lambrecht mit Petra Höggerl<br />

im Frühjahr.<br />

Besuch uns auf unserer neuen Homepage im Internet!<br />

www. kneippbund.judenburg.at<br />

Sehr geehrtes Mitglied - Zahlungserinnerung<br />

Aus Kostengründen liegt diesem Programm ein Zahlschein<br />

für den Mitgliedsbeitrag 2010 bei.<br />

Der Mitgliedsbeitrag ist € 25,-- für A Mitglied<br />

und € 10,-- für F Mitglied.<br />

Um baldige Einzahlung wird gebeten.<br />

Allen Mitgliedern, die bereits eingezahlt haben, ein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

Die Vereinsleitung.<br />

12<br />

B E W E G U N G mit H E R T A<br />

SENIORENTANZ für JUNG und ALT<br />

Termin: jeden Mittwoch ab 15. 09. 2010<br />

Zeit: von 09.00 bis 10.30 Uhr<br />

Ort: Tanzschule Dietrich – Kaserngasse<br />

Leitung: Tanzlehrerin Herta Maria Enzinger<br />

Anmeldung: Tel.: 03583/29 22<br />

Es sind Tänze ohne Partner in froher Gesellschaft,<br />

in der niemand sitzen bleibt und es keine Führungsrolle gibt.<br />

Es werden Tänze aus aller Welt, Tanzspiele und gesellige Formen<br />

erlernt.<br />

Es ist ein Bewegungstraining, das Freude macht, unter dem Motto:<br />

„Tanz mit, bleib fit!“<br />

Seniorentanzen ist zwar für Ältere gedacht, wird aber auch immer<br />

mehr von den Jüngeren entdeckt.<br />

COUNTRY DANCING (SQUARE - LINE and LONGWAY)<br />

Termin: jeden Donnerstag ab 16. 09. 2010<br />

von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Ort: Musikzimmer der VS Judenburg Stadt<br />

Leitung: Tanzlehrerin Herta Maria Enzinger<br />

Anmeldung: Tel.: 03583/29 22<br />

Vorkenntnisse sind erforderlich!<br />

„Als ich Wasser schöpfte, war es unruhig, und du sahst<br />

nichts. Jetzt ist das Wasser still und du siehst dich selber.<br />

Das ist der Sinn der Stille.“<br />

(Quelle unbekannt)<br />

5


B E W E G U N G mit G A B I<br />

Funktionsgymnastik-Anti-Osteoporoseturnen<br />

für Damen und Herren<br />

Termin: jeden Donnerstag ab 16. 09. 2010<br />

Funktionsgymnastik: von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Diese Einheit stellt eine vorbeugende Maßnahme zum Schutz der<br />

Wirbelsäule dar.<br />

Es werden sowohl aktive Elemente wie Kräftigung, Mobilisation und<br />

Stretching für den Stütz- und Bewegungsapparat angeboten.<br />

Osteoporose galt früher als klassische Frauenkrankheit. Heute weiß man<br />

jedoch, dass auch Männer von Osteoporose betroffen sein können.<br />

Wirbelsäulengymnastik:<br />

Termin: Donnerstag, ab 16. 09. 2010<br />

von 18.10 bis 19.10 Uhr<br />

Ort: Turnsaal der VS Stadt Judenburg<br />

Leitung und Anmeldung für beide Kurse:<br />

Rückenschultrainerin Gabi Lercher<br />

Tel.: 0664/22 22 902<br />

Jeder fühlt sich wohler mit einem Ganzkörpertraining. Um das zu erreichen,<br />

muss man alle Körperteile richtig bewegen: aufwärmen, mobilisieren,<br />

dehnen und kräftigen des Muskelkorsetts rund um die Wirbelsäule von Kopf<br />

bis zu den Füßen.<br />

F O H N S D O R F<br />

ANTI-OSTEOPOROSE- und WIRBELSÄULENGYMNASTIK<br />

Termin: Dienstag, ab 28. 09. 2010 von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ort: Kindergarten Hetzendorf<br />

Leitung: Rückenschultrainerin Gabi Lercher<br />

Tel.: 0664/22 22 902<br />

M a s s a g e<br />

klassische Massage – Fußreflexmassage – Lymphdrainage<br />

Gabi Lercher – staatlich geprüfte Heilmasseurin und Heilbademeisterin.<br />

6<br />

B E W E G U N G mit H A N S<br />

Rundwanderung – Grebenzen<br />

Termin: Samstag, 02. 10. 2010<br />

Treffpunkt: Th. Körner Platz um 8.00 Uhr<br />

Leitung: Ing. Hans Reiter, Wanderführer<br />

Tel.: 03572/46 664<br />

Fahrgemeinschaften, Anmeldung unbedingt<br />

erforderlich!<br />

Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen<br />

BEWEGUNG mit ELISABETH u. GERNOT<br />

AQUAJOGGING<br />

Wann: jeden Montag und<br />

jeden Dienstag<br />

Ort: Erlebnisbad Judenburg<br />

Zeit: Montag von 19.45 bis 20.45 Uhr<br />

Dienstag von 09.00 bis 10.00 Uhr<br />

Leitung: DGKS Elisabeth Pirkwieser<br />

Anmeldung: Tel.: 0664/41 16 908<br />

WASSERGYMNASTIK<br />

Termin: Jeden Donnerstag<br />

von 09.00 bis 10.00 Uhr<br />

Leitung: Gernot Pirkwieser<br />

Tel.: 0664/22 90 420<br />

Preis je Veranstaltung: Mitglieder € 55,-- / Nichtmitgl. € 60,--<br />

10 Einheiten, inklusive Badeeintritt.<br />

Gymnastik im Wasser ist ein ideales Gefäßtraining sowie eine Entlastung der<br />

Wirbelsäule, die dabei durch die Übungen mobilisiert wird.<br />

Gleichzeitig haben Sie durch den Wasserdruck, der bei der Bewegung entsteht, eine<br />

Massage der Haut und des Bindegewebes. Dies fördert den Stoffaustausch im<br />

Gewebe.<br />

11


B E W E G U N G mit E L I S A B E T H<br />

HATHA YOGA für ERWACHSENE<br />

Termin: jeden Montag ab 13. 09. 2010<br />

1. Termin: von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

2. Termin: von 19.00 bis 20.15 Uhr<br />

Ort: Musikzimmer der VS Stadt Judenburg<br />

Leitung u. Anmeldung: Yogalehrerin Elisabeth<br />

Koppendorfer<br />

Tel.: 0664/91 41 499 oder 03572/42 773<br />

Yoga ist ein jahrtausend altes System. Yoga heißt Vereinigung<br />

von Körper, Geist und Seele. In der Hatha Yoga Einheit werden<br />

die „Asana`s“ (Körperübung) vermittelt, sowie bei „Prana“<br />

(Atmung) die Haltungen und Bewegungen, wodurch Geist und<br />

Körper ins Gleichgewicht kommen können. Sie reinigen den<br />

Körper, regen den Kreislauf an, öffnen blockierte Kraftstellen<br />

und stärken das Immunsystem.<br />

B E W E G U N G mit H E I D E<br />

GESUNDHEITSTURNEN<br />

Termin: jeden Mittwoch ab 15. 09. 2010<br />

von 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Ort: Musikzimmer der VS Judenburg Stadt<br />

Leitung u. Anmeldung: Trainerin Heide Koiner<br />

Tel.: 0664/21 40 396<br />

Der Kurs beinhaltet verschiedene Bewegungen aus Tai Chi und<br />

Chi Gong, durch die gezielte Atmung mit Bewegung erreicht<br />

man mehr Flexibilität, Stärke und Fitness.<br />

B E W E G U N G mit M A R I A<br />

OSTEOPOROSE – BEWEGUNGSAKTIVIERUNG -<br />

STRETCHING<br />

Termin: jeden Dienstag ab 14. 09. 2010<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ort: Turnsaal der VS Stadt Judenburg<br />

Leitung und Anmeldung:<br />

Rückenschultrainerin Maria Pommer<br />

Tel.: 03572/42 773<br />

Schwerpunkte: Koordination, mobilisieren der Wirbelsäule,<br />

dehnen und kräftigen der Muskeln steigern die Leistungsfähigkeit und fördern die<br />

Sturzprophylaxe. Wir zeigen Ihnen, wie man mit gezielten Übungen den<br />

Veränderungen des Halt- und Stützapparates entgegen wirken kann.<br />

MASUNAGA – MERIDIAN UND HEILZONENTURNEN<br />

Donnerstag, ab 21. 10. 2010 von 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Ort: Kindergarten/Jägersteig, Dauer: 5 Einh. zu je 1 ½ h<br />

Auskunft und Leitung: Maria Pommer<br />

Tel.: 0664/36 63 498<br />

Nicht nur in Fernost ist Masunaga Stretching eine beliebte Methode. Sie ist eine<br />

Wohltat für Körper und Geist, denn sie fördert Entspannung, Beweglichkeit und<br />

Vitalität, stärkt Ausdauer und aktiviert die Selbstheilungskräfte.<br />

Die Meridiangymnastik eignet sich gut zur Selbstbehandlung. Überall dort, wo sich<br />

Energie im Meridiansystem staut, kommt es zu Gesundheitsstörungen. Die<br />

Meridiangymnastik zielt darauf ab, den gestörten Energiefluss (Qi) in den Leitbahnen<br />

anzuregen und so Energieblokaden wieder zu lösen.<br />

M Ö D E R B R U G G<br />

ANTI-OSTEOPOROSE- und WIRBELSÄULENGYMNASTIK<br />

Termin: Dienstag, ab 14. 09. 2010 von 19.30 bis 20.30 Uhr<br />

Ort: Volksschule Möderbrugg<br />

Leitung: Rückenschultrainerin Maria Pommer<br />

Tel.: 03572/42773<br />

10 7


W A N D E R N<br />

mit H I L D E<br />

DONNERSTAG<br />

DONNERSTAG<br />

02. 09. 2010 Maria Buch<br />

Treffpunkt: Weiss um 13.00 Uhr<br />

09. 09. 2010 Kathal/Schwarzenbach<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 11.10 Uhr<br />

16. 09. 2010 St. Oswald/Möderbrugg<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13.00 Uhr<br />

23. 09. 2010 Tubai<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 8.00 Uhr<br />

(Bitte anmelden!)<br />

30. 09. 2010 St. Wolfgang/Wasserweg<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13.00 Uhr<br />

(Bitte anmelden!)<br />

07. 10. 2010 Kathal-Schmiede/St. Wolfgang<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 11.10 Uhr<br />

14. 10. 2010 Pöls/Greith<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13.00 Uhr<br />

21. 10. 2010 Schloss Lind/Wildbad Einöd<br />

Treffpunkt: ÖBB Bahnhof um 10.00 Uhr<br />

28. 10. 2010 Pensionistenhütte<br />

Treffpunkt: Friedhofgasse um 13.00 Uhr<br />

04. 11. 2010 Graggerschlucht<br />

Treffpunkt: ÖBB Bahnhof um 10.00 Uhr<br />

11. 11. 2010 Ruine Eppenstein/Grubhof<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 11.10 Uhr<br />

18. 11. 2010 Schnürer<br />

Treffpunkt: Schnürerparkpl. um 13.00 Uhr<br />

25. 11. 2010 Stoxsreiter<br />

Treffpunkt: Busbahnhof um 13.00 Uhr<br />

02. 12. 2010 Murdorfrunde/Köck<br />

Treffpunkt: Billa/Murdorf um 13.00 Uhr<br />

COMPUTERKURS für ANFÄNGER und 50 PLUS<br />

Word und Exel<br />

Referent: Gerhard Scheyrer, Informatiker<br />

Ort und Zeit: Individuell beim Teilnehmer oder bei Herrn Scheyrer<br />

Information: Tel.: 0664/51 51 379<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!