23.03.2014 Aufrufe

Programm der Wiener - Kneippbund

Programm der Wiener - Kneippbund

Programm der Wiener - Kneippbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wien Wien Diagonal Wien Zentrum<br />

SOMMER 2013<br />

<strong>Programm</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Wiener</strong><br />

Aktiv-Clubs<br />

Sommersemester 2013<br />

Bei Nichtzustellbarkeit bitte retour an Kneipp Aktiv-Club Wien-Zentrum 1070; Neubaugasse 66/2/18 senden


Mehr als Wellness.<br />

Kneippen bei den<br />

Marienschwestern.<br />

Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken<br />

Genusstage zum Jubiläum -<br />

Wir sagen DANKE!<br />

Feiern Sie mit uns 10 Jahre Fasten in Bad Mühllacken.<br />

Inkludierte Leistungen:<br />

+ 6 Nächte VP o<strong>der</strong> basische Entschlackung (SO-SA)<br />

+ 1 Heusack zur Leberaktivierung + 1 Aromamassage<br />

+ 1 Basenfußbad + 1 Salzpeeling + Aktives Erwachen<br />

+ Gruppengymnastik + Ernährungsvortrag + Schaukochen<br />

Jubiläumspreis pro Person EZ/DZ „Komfort“ € 499,00<br />

Kneipp Traditionshaus Bad Kreuzen<br />

Rhythmus meines Lebens<br />

6 Nächte genießen - nur 5 zahlen!<br />

Finden Sie Ihren Rhythmus in entspannter Atmosphäre.<br />

Inkludierte Leistungen:<br />

+ 6 Nächte mit Kneipp Vollpension (SO-SA)<br />

+ 1 Wechsel-Knieguss + 1 Kräuter-Nackenauflage<br />

+ 1 Irisbefundung gratis<br />

Preis pro Person EZ/DZ „Komfort“ € 489,00<br />

Kneipp Traditionshaus Aspach<br />

Aspacher Entschlackungstage<br />

Reinigende Tage zum Entschlacken und Entspannen.<br />

Inkludierte Leistungen:<br />

+ 3 (DO-SO) o<strong>der</strong> 4 (SO-DO) Nächte mit Bio-Vollpension<br />

+ 1 entschlackendes Salzpeeling + 1 Bindegewebsmassage<br />

+ Gruppengymnastik + 1 Wasser-Klang-Erlebnis (Gruppe)<br />

Preis pro Person 2013 EZ/DZ „Komfort“ € 599,00<br />

Info und Buchung: T. 05/9922 - M. info@marienschwestern.at - W. www.kneippen.at


SOMMER 2013<br />

Inhalt<br />

Vorträge ........................ 6<br />

Führungen ...................... 7<br />

Reisen, Fahrten ................ 9<br />

Kurse ........................... 14<br />

Gymnastik, Tanzen,<br />

Nordic Walking ................ 15<br />

Radfahren ..................... 17<br />

Neuer Verein KAC<br />

Wien-Diagonal ................ 18<br />

Wan<strong>der</strong>ungen ................. 20<br />

Gesellige Veranstaltungen ... 25<br />

<br />

Anmeldung zum<br />

Bitte in BLOCKSCHRIFT ausfüllen!<br />

Einsendeadressen <strong>der</strong> <strong>Wiener</strong> Kneipp-Aktiv-Club siehe Seite 5<br />

Anmeldung zum Kneipp-Aktiv-Club Wien Wien-Zentrum Wien-Diagonal<br />

Titel:<br />

Vorname:<br />

Name:<br />

PLZ/Ort:<br />

Kneipp in Wien bietet<br />

Kneipp-Kurse, Seminare<br />

und Vorträge an. Der<br />

Mitgliedsbeitrag beträgt<br />

€ 30,- (Wien und<br />

Wien-Zentrum) bzw.<br />

€ 38,- (Wien-Diagonal)<br />

und beinhaltet auch 10-<br />

mal jährlich die<br />

Kneipp-Zeitschrift, die sich<br />

ausführlich mit Kneipp,<br />

mo<strong>der</strong>ner Ernährung,<br />

Heilkräutern sowie neuen<br />

Therapien auseinan<strong>der</strong><br />

setzt.<br />

Straße, Nr.:<br />

Telefon:<br />

Beruf:<br />

Geburtsdatum:<br />

Die Mitgliedschaft kann jährlich bis zum 31.10. schriftlich gekündigt werden.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

3


SOMMER 2013<br />

Landesleitung Wien<br />

Liebe Mitglie<strong>der</strong><br />

Liebe Kneippfreunde<br />

Am 23. Jänner 2013 fand die Gründungsversammlung<br />

unseres dritten Aktiv-Clubs<br />

„Wien Diagonal“ statt. Er wird von <strong>der</strong> promovierten<br />

Ernährungswissenschafterin Frau Dr. Claudia<br />

Nichterl geleitet. Sie ist auch im Österreichischen<br />

<strong>Kneippbund</strong> für das Rechnungswesen verantwortlich.<br />

Zur Gründungssitzung im Kochstudio von Frau<br />

Dr. Nichterl, überbrachte Frau Mag. Waltraud Ruth<br />

stellvertretend für den Österreichischen <strong>Kneippbund</strong>,<br />

die besten Glückwünsche.<br />

Die anwesenden jungen interessierten Damen und<br />

Herren waren von <strong>der</strong> Kneippphilosophie begeistert.<br />

So freut es mich beson<strong>der</strong>s, dass durch die Neugründung frischer Wind in die <strong>Wiener</strong> Aktiv<br />

Clubs kommt, und die Kneipplehre in noch breitere Bevölkerungsschichten getragen wird.<br />

Wir werden auch im heurigen Jahr in vielen Werbeveranstaltungen die Kneippidee mit unserem<br />

tollen <strong>Wiener</strong> <strong>Programm</strong> vorstellen. Im Rathaus sind wir am „Schmerztag“ und <strong>der</strong> „Fem Vital“<br />

vertreten. Eine intensive Werbekampagne wird in <strong>der</strong> Therme Oberlaa stattfinden. Auch im<br />

Simmeringer Einkaufszentrum werden wir einen Werbestand haben.<br />

Eine weitere Zusammenarbeit mit den <strong>Wiener</strong> Apotheken und den Kin<strong>der</strong>gärten ist geplant.<br />

Ich freue mich, wenn Ihnen unser neues <strong>Programm</strong> gefällt und Sie an vielen Veranstaltungen<br />

teilnehmen.<br />

Ihre Landesverbandsvorsitzende<br />

Frie<strong>der</strong>ike Zelenka<br />

Tel. /Fax (01) 526 75 08<br />

E-Mail: frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

Das <strong>Wiener</strong> <strong>Programm</strong> im Internet: http://wien.kneippbund.at<br />

Der Österreichische <strong>Kneippbund</strong> im Internet: www.kneippbund.at<br />

Impressum:<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Landesverband Wien des österr. <strong>Kneippbund</strong>es<br />

1070; Neubaugasse 66/2/2/18<br />

ZVNR285838845<br />

4


SOMMER 2013<br />

Die <strong>Wiener</strong> Kneipp Aktiv Clubs stellen sich vor:<br />

Kneipp-Aktiv-Club Wien<br />

Vorsitzende: OSR Dir. Ilse Zalman, Tel. 5047794<br />

1040 Wien; Weyringergasse 1/3<br />

KTO 1042201 BLZ 60000 PSK, Kneipp Aktiv-Club Wien<br />

IBAN AT82 60000 0000104 2201<br />

E-Mail: kneipp.wien@utanet.at<br />

Büro: 1010 Wien, Rotenturmstr. 14 (im Haus des Österr. Alpenvereins)<br />

Nur Dienstag 14:30-17:30 Uhr, Tel. 5131003 DW 20, Juli, August keine<br />

Bürostunden<br />

Kneipp-Aktiv-Club Wien-Zentrum<br />

Vorsitzende: Frie<strong>der</strong>ike Zelenka, Tel/Fax 5267508<br />

1070 Wien, Neubaugasse 66/2/2/18<br />

KTO 3039765 BLZ 20111 Erste Bank, Kneipp Aktiv-Club Wien-Zentrum<br />

IBAN AT48 20111 0000303 9765<br />

E-Mail: frie<strong>der</strong>ike.Zelenka@a1.net<br />

Kneipp-Aktiv-Club Wien-Diagonal<br />

Vorsitzende: Dr. Claudia Nichterl, Tel. 0681/20408485<br />

1060 Wien, Brückengasse 4<br />

KTO 82232604800 BLZ 20111 Erste Bank<br />

IBAN AT61 20111 8223260 4800<br />

E-Mail: kneipp@essenz.at<br />

Kultur- und Veranstaltungsreferentin<br />

Christine Bauer Tel. 0699/19458781<br />

Anmeldung bitte immer beim jeweiligen Betreuer<br />

Auskünfte und Einzahlungen für Fahrten<br />

Veranstaltungskonto 38645696 BLZ 20111 Erste Bank<br />

IBAN AT24 20111 0003864 5696<br />

E-Mail: chr.bauer@chello.at<br />

5


SOMMER 2013<br />

Vorträge<br />

Alle Vorträge in <strong>der</strong> Rotenturmstraße 14, rechte Stiege, 1.Stock, Alpenvereinshaus<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten.<br />

Russland, Reisevortrag<br />

Datum: Sonntag, 17.03.13, 17 Uhr<br />

Vortragen<strong>der</strong>: Erwin Chlan<br />

Traditionelle Europäische Medizin<br />

(TEM) verbunden mit den 5 Kneippsäulen<br />

in den Kurhäusern <strong>der</strong> Marienschwestern<br />

Datum: Freitag, 12.04.13, 17 Uhr, in <strong>der</strong><br />

Bücherei im Alpenvereinshaus<br />

Vortragen<strong>der</strong>: Dr. med. Martin Spinka<br />

Darm-fit durchs Leben<br />

Datum: Sonntag, 12.05.13, 17 Uhr<br />

Vortragende: Dr. Claudia Nichterl<br />

Lachen verbindet, Vortrag mit<br />

Praxis<br />

Datum: Sonntag, 08.09.13, 17 Uhr<br />

Vortragende: Mag. Janette Schulz<br />

Zahnimplantate<br />

Datum: Sonntag, 06.10.13, 17 Uhr<br />

Vortragen<strong>der</strong>: Prof. Dr. Dr. Gabor Tepper<br />

6


SOMMER 2013<br />

Führungen<br />

ORF- Backstage, Technik<br />

Information über die technische Ausstattung<br />

<strong>der</strong> Fernsehstudios. Erlebnisstudio zum<br />

selbst ausprobieren.<br />

Datum: Mittwoch, 20.03.13<br />

Ort: ORF-Zentrum am Küniglberg, 1130;<br />

Würzburggasse 30<br />

Treffpunkt: 09:45 Uhr beim Eingang<br />

Würzburggasse<br />

Kosten: € 15,--, Führung ca. 2 Std.<br />

Anmeldung: bis 08.03.13, Franz Sedlak,<br />

01/6030859, 0664/1606045,<br />

e-mail: kneipp.wien@utanet.at<br />

St. Marxer Friedhof<br />

Führung bei blühendem Flie<strong>der</strong> durch einen<br />

<strong>der</strong> bedeutendsten Friedhöfe <strong>der</strong> Welt mit <strong>der</strong><br />

Grabstätte von W. A. Mozart.<br />

Datum: Dienstag, 23.04.13, 14:00 Uhr<br />

Ort: 1030; Leberstr.6-8<br />

Kosten: € 10,--<br />

Anmeldung: Christine Bauer,<br />

Tel.01/9458781, 0699/19458781,<br />

e-mail: chr.bauer@chello.at<br />

Der Speisenzustelldienst des<br />

Roten Kreuzes<br />

Präsentation - Dienstleistungsangebot des<br />

Speisenzustellers, kurzer Einblick in die<br />

San-Arena des Ausbildungszentrums<br />

Datum: Dienstag, 09.04.13, 16:00 - 17:30<br />

Ort: Rotes Kreuz, 1030; Safarg.4 /<br />

Franzosengraben 6, Lehrsaal 107,<br />

zu erreichen mit U3 Erdberg<br />

Kosten: € 3,--<br />

Anmeldung: Frie<strong>der</strong>ike Zelenka<br />

Tel/Fax.5267508,<br />

e-mail: frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

Fuchs-Villa, Museum<br />

Wegen großen Interesses Wie<strong>der</strong>holung:<br />

Der Maler und Zeichner Ernst Fuchs rettete<br />

dieses wertvolle Architekturdenkmal vor dem<br />

Verfall und machte es in Form eines<br />

Museums <strong>der</strong> Öffentlichkeit zugänglich.<br />

Datum: Dienstag, 07.05.13, 14:00 Uhr<br />

Ort: 1140; Hüttelbergstr. 26<br />

Kosten: € 9,-<br />

Anmeldung: Frie<strong>der</strong>ike Zelenka<br />

Tel/Fax.5267508,<br />

e-mail: frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

7


SOMMER 2013<br />

Biohof Adamah in Glinzendorf<br />

Exkursionsbauernhof, biologischer Landbau<br />

und Direktvermarktung<br />

Datum: Dienstag, 11.06.13<br />

Ort: 2282 Markgrafneusiedl, Glinzendorf 7,<br />

Führung 10:00<br />

Treffpunkt: 08:30, Hauptbahnhof Kassenhalle,<br />

Zug 08:53, Richtung Marchegg<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> € 8,-, Nichtmitglie<strong>der</strong> € 10,-<br />

Anmeldung: Irene Belfanti,<br />

Tel. 0681/20408485, Tel.0680/2479353<br />

e-mail: kneipp@essenz.at<br />

<strong>Wiener</strong> Kaffeehäuser, Stadtführung<br />

Anekdoten rund um das Wr. Kaffeeehaus,<br />

vom Hotel Sacher bis zum Cafe Central<br />

Datum: Dienstag, 10.09.13<br />

Treffpunkt: 14:00 , 1010; Albertinaplatz<br />

Führung: mit Mag. Gabriele Lukacs<br />

ca.2 Stunden<br />

Kosten: € 15,-<br />

Anmeldung: Frie<strong>der</strong>ike Zelenka<br />

Tel/Fax.5267508,<br />

e-mail: frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

8


SOMMER 2013<br />

Reisen & Fahrten<br />

Anmeldung und Auskunft für Fahrten und Reisen immer beim jeweiligen Betreuer!!<br />

Bei Anzahlungen bitte als Kennwort immer die gewünschte Reise angeben.<br />

Veranstaltungskonto <strong>der</strong> <strong>Wiener</strong> Kneipp Aktiv-Clubs: KTO 38645696, BLZ 20111 Erste Bank.<br />

Für neue Banküberweisungen: IBAN: AT24 20111 0003864 5696<br />

Detailprogramme erhalten Sie bei unseren Veranstaltungen und Treffen o<strong>der</strong> Sie können sie<br />

bei unseren Funktionären (siehe Seite 5) telefonisch anfor<strong>der</strong>n.<br />

Abfahrtsstelle für unsere Busfahrten: Wien-Westbahnhof/Felberstrasse .<br />

Miesenbach im Joglland Ost Stmk.,<br />

Tanz und Wan<strong>der</strong>woche<br />

Wellnesspension Florianihof, Wetzelberger,<br />

8190 Miesenbach, Dorfviertel 4,<br />

Tel. 03174/8227<br />

VP, Menüwahl, Diät und Schonkost möglich,<br />

Lift im Haus, Hallenbad, Wellnessbereich<br />

Datum: Samstag, 13. bis 20.04.13,<br />

Bus 08:00 Uhr<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> € 360,-,<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong>zuschlag € 25,-,<br />

kein EZ-Zuschlag, Anzahlung: € 60,-<br />

Bustransfer € 45,-<br />

Seminarleitung: OSR Ilse Zalman<br />

Tanzleiterin: Anita Müllner<br />

Wan<strong>der</strong>führer: Franz Bogner<br />

Anmeldung: Anita Müllner<br />

Tel.0680/1314368<br />

Miesenbach im Joglland zum<br />

Kennenlernen, Tagesbusfahrt<br />

Inkl. Mittagessen, Möglichkeit zum<br />

Spazierengehen o<strong>der</strong> Benützung des<br />

Wellnessbereiches, Hallenbadbenützung<br />

Datum: Samstag, 13.04.13, Bus 08:00 Uhr<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> € 40,-,<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> € 42,-<br />

Anmeldung: Anita Müllner Tel.0680/1314368<br />

Sonnentor in Sprögnitz,<br />

Tagesbusfahrt<br />

Besuch <strong>der</strong> Kunstglasbläserei in Pöggstall,<br />

Mittagessen, Nachmittag Kräuter-Sinnen-<br />

Erlebnis in Sprögnitz, Fa. Sonnentor<br />

Jause im „Genussreich“<br />

Datum: Freitag, 03.05.13, Bus 08:30 Uhr<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> € 60,- ,<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> € 70,-<br />

Anmeldung: Irene Belfanti,<br />

Tel. 0681/20408485, Tel.0680/2479353<br />

e-mail: kneipp@essenz.at<br />

9


SOMMER 2013<br />

Korsika, Flug-Busreise<br />

Flug mit FLY NIKI, 7 x Nächtigung /<br />

Halbpension in 3 Mittelklasse Hotels in Corte,<br />

Vecchio, Calvi<br />

Rundfahrt im mo<strong>der</strong>nen Fernreisebus,<br />

deutschsprachige Reiseleitung und<br />

Wan<strong>der</strong>führung auf Korsika, Bootsfahrt in<br />

Bonifacio<br />

Datum: Sonntag, 02. bis 09.06.13<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> DZ € 1320,-,<br />

EZ-Zuschlag € 268,-,<br />

Zuschlag für Nichtmitglie<strong>der</strong> € 25,-<br />

mind. 20 Personen, Anzahlung € 120,-<br />

Anmeldung: Frie<strong>der</strong>ike Zelenka<br />

Tel/Fax.5267508,<br />

e-mail: frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

Wan<strong>der</strong>n im Naturpark Grebenzen<br />

Die Schönheiten des Naturparks<br />

„Zirbitzkogel-Grebenzen“ erwan<strong>der</strong>n.<br />

Hotel Landsitz Pichlschloss, 8812 Mariahof<br />

bei Neumarkt/Steiermark, finnische Sauna,<br />

Kräuterdampfsauna, Infrarotkabine, täglich<br />

Morgengymnastik, Schwimmbad in Bad<br />

Einöd.<br />

Gute Wan<strong>der</strong>ausrüstung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Datum: Sonntag, 23. bis 30.06.13<br />

Betreuung und Wan<strong>der</strong>führerin: Ingrid<br />

Bin<strong>der</strong>, Tel.7148266, 0664/9350884<br />

Anmeldung: Landsitz Pichlschloss,<br />

Katrin Heindl Tel.03584/2426,<br />

e-mail: info@pichlschloss.at<br />

Kosten auf Anfrage<br />

Stift Altenburg, Arche Noah,<br />

Tagesfahrt<br />

Führung in Stift Altenburg mit Mittagessen in<br />

<strong>der</strong> Klosterkuchl, Nachmittag Arche Noah<br />

Schaugarten in Schiltern mit Führung<br />

Datum: Samstag, 22.06.13, Bus 8:30 Uhr<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> € 57,-,<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> € 59,-<br />

Anmeldung: Isolde Franzl,<br />

Tel.0699/19231715, e-mail:<br />

isolde.franzl@chello.at<br />

Puchberg am Schneeberg,<br />

Gesundheitswoche<br />

4 Stern Kneipp Kur Hotel und<br />

Schönheitsfarm Fam. Wanzenböck<br />

2734 Puchberg am Schneeberg,<br />

Paradiesweg 4, Tel. 02636/2310<br />

Zimmer mit Dusche/WC, Fön, Telefon,<br />

SAT-TV und Radio, Bademantel, VP,<br />

Wahlmenüs, Hallenbad, Sauna,<br />

Wohlfühlparadies, Morgengymnastik,<br />

5 Kurpackungen (Heu, Topfen, Lehm o<strong>der</strong><br />

Salz), 3 Ganzkörpermassagen, 3 Kneippgüsse,<br />

1 Gesichtsmassage mit<br />

Aufbauampulle, 3 Unterwassergymnastik<br />

täglich nachmittags kleine geführte<br />

Wan<strong>der</strong>ungen (Wan<strong>der</strong>schuhe, -stöcke)<br />

Datum: Samstag, 29.06. bis 06.07.13<br />

Kosten: Standardzimmer € 660,-,<br />

Standardzimmer plus € 675,-, kein EZ-<br />

Zuschlag, Anzahlung € 80,-<br />

Anmeldung: Gertrude Schwarzer,<br />

Tel/Fax 01/9588931, 06991/9588931,<br />

e-mail: gertrude.schwarzer@chello.at<br />

Anmeldung bis 02.05.13<br />

10


SOMMER 2013<br />

Krumau, Kultur-Busreise<br />

Führung Textilerzeugung Backhausen in<br />

Hoheneich, Mittagessen, Besuch <strong>der</strong> Oper<br />

„Carmen“ im Freilichttheater mit drehbarer<br />

Zuschauertribüne, Übernachtung im 4Sterne<br />

Hotel Mlyn, deutschsprachige Stadtführung<br />

in Krumau, Bierbrauerei in Zwettl und<br />

Mittagessen.<br />

Datum: Donnerstag, 18. und Freitag,<br />

19.07.13, Bus 8:00<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> DZ € 245,-,<br />

EZ-Zuschlag € 20,-,<br />

Zuschlag für Nichtmitglie<strong>der</strong> € 25,-,<br />

Anzahlung € 50,-<br />

Anmeldung: Frie<strong>der</strong>ike Zelenka<br />

Tel/Fax.5267508,<br />

e-mail: frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

Bad Gams, Kur-, Wan<strong>der</strong>-,<br />

Tanzwoche<br />

Kurhotel Med. Rat Dr. H. Kipper,<br />

8524 Bad Gams, Tel.03463/2266<br />

VP, Wahlmenü od. Montignac-Kost, Hallen-,<br />

Freibad, Sauna, Infrarot-Kabine, Trinkkur,<br />

tägl. Gymnastik, Tanzen und geführte<br />

Wan<strong>der</strong>ungen.<br />

Kurpaket: 1 Ärztliche Untersuchung, 1<br />

Teilmassage, 5 Kneipp-Anwendungen, 2<br />

medizinische Bä<strong>der</strong>, 1 Aqua-Jogging<br />

Datum: Samstag, 10. bis 17.08.13,<br />

Bus 08:00 Uhr<br />

Seminarleitung: OSR Ilse Zalman<br />

Tanzleiterin: Hildegard Buxbaum<br />

Wan<strong>der</strong>betreuung: Franz Bogner<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> mit Kurpaket € 565,-,<br />

ohne Kurpaket € 475,-,<br />

Zuschlag Nichtmitglie<strong>der</strong> € 25,-,<br />

kein EZ-Zuschlag, Anzahlung € 60,-,<br />

Bustransfer Wien-Bad Gams-Wien<br />

€ 90,-<br />

Anmeldung: Helga Endl 0699/194 708 73,<br />

e-mail: helga.endl@chello.at<br />

Altenmarkt/Pongau,<br />

Herbstwan<strong>der</strong>woche<br />

Im 4 Stern Hotel „Das Urbisgut“, HP (5-Gang<br />

Wahlmenü), Frühstücksbuffet, Hallenbad,<br />

Saunalandschaft, Morgengymnastik<br />

Datum: Sonntag, 08.bis 15.09.13<br />

Kosten: lt. Detailprogramm,<br />

Anzahlung : € 100,-<br />

Anmeldung und Betreuung: Ing. Josef Czak,<br />

Tel.01/9149440, e-mail; jf.czak@aon.at<br />

Herbst-Wan<strong>der</strong>woche im Naturpark<br />

Grebenzen<br />

Datum: Sonntag, 13.bis 20.10.13<br />

Betreuung und Wan<strong>der</strong>führerin: Ingrid Bin<strong>der</strong>,<br />

Tel.7148266, 0664/9350884<br />

Anmeldung: Landsitz Pichlschloss,<br />

Katrin Heindl Tel.03584/2426,<br />

e-mail: info@pichlschloss.at<br />

NÖ. Landesausstellung<br />

„Brot und Wein“, Tagesbusfahrt<br />

Führungen in Asparn an <strong>der</strong> Zaya und<br />

Poysdorf, 3-gängiges Mittagessen<br />

Datum: Samstag, 28.09.13, Bus 08:30<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> € 55,-,<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> € 57,-<br />

Anmeldung: Isolde Franzl,<br />

Tel.0699/19231715,<br />

e-mail: isolde.franzl@chello.at<br />

11


SOMMER 2013<br />

Bad Kreuzen Kurhaus <strong>der</strong><br />

Marienschwestern vom Karmel,<br />

Kurwoche<br />

4362 Bad Kreuzen, Tel. 07266/62811<br />

Zimmer mit Dusche/WC, Fön und Balkon<br />

6 Nächte, Kneipp-Vollpension, Wahlmenü,<br />

Bademantel, Badetuch, Hallenbad,<br />

Bio-Sauna, Dampfbad, Infratrot-Kabine,<br />

geführte Wan<strong>der</strong>ungen, Nordic-Walking-<br />

Stöcke, Kurpaket: 1 Teilmassage, 1 Kräuter-<br />

Nackenauflage, 1 Wechsel-Armguss,<br />

1 Wechsel-Knieguss, 1 Wechsel-Armbad,<br />

5 Gruppengymnastik-Einheiten,<br />

Teilnahme am 5-Säulen-Wochenprogramm.<br />

Auf Wunsch können weitere Anwendungen<br />

vor Ort zugebucht werden.<br />

Informationsvortrag am Freitag, 12. 04.13,<br />

Rotenturmstraße 14, 17:00<br />

Datum: Sonntag, 13.10. bis Samstag,<br />

19.10.13, Bus 08.00 Uhr<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> € 575,-, Zuschlag für<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> € 25,-,<br />

kein EZ-Zuschlag, Anzahlung € 110,-,<br />

Transfer Wien-Bad Kreuzen-Wien € 75,-<br />

Ärztliche Untersuchung € 38, -<br />

Wan<strong>der</strong>betreuung: Alfred Hanna<br />

Tel. 0680/3151812<br />

Leitung und Anmeldung: Christine Bauer,<br />

Tel. 01/9458781, 0699/19458781,<br />

e-mail: chr.bauer@chello.at<br />

Anmeldung: bis 30.6.13<br />

Bad Kreuzen zum Kennenlernen,<br />

Tagesbusfahrt<br />

Mittagessen und Besichtigung <strong>der</strong><br />

Kuranstalt, Möglichkeit für eine kleine<br />

Wan<strong>der</strong>ung<br />

Datum: Sonntag, 13.10.13, Bus 08:00<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> € 48,-,<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> € 50,-<br />

Anmeldung: Christine Bauer, Tel.<br />

01/9458781, 0699/19458781,<br />

e-mail: chr.bauer@chello.at<br />

Vorschau Herbst/Winter 2013/2014<br />

Martinifahrt mit Ganslessen, Tagesbusfahrt<br />

Führungen in Klosterneuburg und Korneuburg<br />

Datum: Samstag, 09.11.13<br />

Adventfahrt, Tagesbusfahrt<br />

Schokothek Zotter, Adventmarkt in Graz<br />

Datum: Freitag, 29.11.13<br />

12


Kneipp-Gesundheitswoche<br />

im Kurhotel Wanzenböck Puchberg!<br />

SOMMER 2013<br />

Wer in ungezwungener Atmosphäre herrlich entspannen und genießen will und seiner Gesundheit<br />

mit hochwertigen Angeboten Gutes tun möchte, ist im Kurhotel Schönheitsfarm Wanzenböck<br />

in Puchberg am Schneeberg an bester Adresse. Fernab jeglicher Wellness-Diktate versteht man<br />

hier Gesundheitsurlaub von einer genussvoll-legeren Seite. Gerade auch bei Kurzaufenthalten<br />

legt <strong>der</strong> Familienbetrieb großen Wert auf ein umfangreiches Wohlfühlangebot, das 100 Prozent<br />

Erholung garantiert. Für einen entspannenden Gesundheitsurlaub spricht auch die bevorzugte<br />

Hotellage mitten im Grünen.<br />

7 Nächte Vollpension mit 4 Menüs zur Wahl, 1 ärztliche Untersuchung, 5 Heupackungen,<br />

3 Topfenwickel, 5 Kneippgüsse, 3 CO 2-Bä<strong>der</strong>, 2 Salzhemden, 1 Massage, 1 Kosmetik,<br />

1 Frisurenservice und 3 Magnetfel<strong>der</strong>.<br />

Preis im Standardzimmer EZ Euro 815,-<br />

Preis im Standardzimmer Plus EZ Euro 850,-<br />

(Für Kneippmitglie<strong>der</strong> 10% Ermäßigung)<br />

Ganzjährig buchbar.<br />

Heilfasten wie noch nie!<br />

Gruppenheilfasten vom 2. bis 9. November 2013<br />

Wir senden Ihnen gerne ein Hotelprospekt mit Informationen zu!<br />

Elfriede Wanzenböck GmbH. & Co. KG<br />

Kneipp-Kurhotel-Schönheitsfarm<br />

A-2734 Puchberg<br />

am Schneeberg<br />

Paradiesweg 4<br />

Tel.: 02636/2310<br />

Fax: 02636/2310-58<br />

Homepage:<br />

www.schlank-schoen.at<br />

E-Mail Adresse:<br />

wanzi@schlank-schoen.at<br />

13


SOMMER 2013<br />

Kurse<br />

Für alle Kurse: Einzahlung auf das Konto des Kneipp Aktiv-Clubs Wien-Zentrum:<br />

KTO 3039765, BLZ 20111 Erste Bank<br />

Für neue Banküberweisungen: IBAN: AT48 20111 0000303 9765<br />

Auskunft : Frie<strong>der</strong>ike Zelenka Tel/Fax.5267508, frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

Kneippgüsse und Wickel<br />

Fit in den Frühling, zur Stärkung des Immunsystems, Anwendungen für<br />

Zuhause<br />

Vortragende: Frie<strong>der</strong>ike Zelenka<br />

Datum: Montag, 11.03.13, 18:30 bis 21:00 Uhr<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> € 20,-, Nichtmitglie<strong>der</strong> € 25,-<br />

Anmeldung: Frie<strong>der</strong>ike Zelenka, Tel/Fax.5267508,<br />

e-mail: frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

Spiralyoga®<br />

Kursleiterin: Isolde Franzl, Diplom-Wellnesstrainerin, Yogalehrerin, Fachkraft Spiraldynamik<br />

Spiralyoga® kombiniert sanfte Yoga-Übungen mit den Prinzipien <strong>der</strong> Spiraldynamik, einer Art<br />

Gebrauchsanweisung für den Körper. Eine Spiralyoga®-Stunde besteht aus Körperübungen<br />

(Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Entspannung.<br />

Bequeme Kleidung, Matte und Decke mitbringen.<br />

Kurs: jeden Donnerstag, 18:30 bis 20:00 Uhr<br />

Ort: 1140, Rottstraße 16-18<br />

Kosten: 5 Einheiten à 90 Minuten € 50,-, Schnupperstunde auf Anfrage<br />

Anmeldung: Isolde Franzl, Tel.0699/19231715, e-mail: isolde.franzl@chello.at<br />

14


SOMMER 2013<br />

Gymnastik, Tanzen, Nordic Walking<br />

Geselliges Tanzen<br />

Leitung: Hildegard Buxbaum und Anita Müllner<br />

Datum: jeden Dienstag bis 11.Juni und ab 17.Sept.2013<br />

Uhrzeit: 9:30 bis 11:00<br />

Datum: Mittwoch 06., 20. und 27. März, 03., 17. und 24. April, 15., 22. und 29. Mai, 05. Juni und<br />

ab 18. Sept. 2013<br />

Uhrzeit: 14:30 bis 16:00<br />

Ort: 1010; Rotenturmstraße 14, rechte Stiege, 1.Stock, Alpenvereinshaus<br />

Kosten: € 3,--<br />

Bitte Turn- od. Tanzschuhe mitbringen.<br />

Wirbelsäulen-Gymnastik<br />

Trainerin und Physiotherapeutin:<br />

Annette Hohmann, Tel.0699/81247457<br />

Datum: jeden Dienstag von 18:00 bis 19:30,<br />

bis Schulschluss, und ab 10.09.13<br />

Ort: 1020; Wittelsbachstraße 6, HS,<br />

Duschmöglichkeit<br />

Kosten: Mitglie<strong>der</strong> 1 mal € 6,50,<br />

10er Block € 55,-,<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong>: 1 mal € 7,-, 10er Block € 65,-<br />

Bewegung von Kopf bis Fuß<br />

Kursleiterin: Isolde Franzl<br />

Funktionelles alltagsnahes Training für den ganzen Körper: Balance, Koordination, Stabilisation,<br />

Beweglichkeit, Kräftigung, Muskelaufbau und Entspannung<br />

Bitte bequeme Kleidung, Matte und Handtuch/Decke mitbringen.<br />

Kurs: ab Donnerstag, 07.03.13, 16:30 bis 17:45 Uhr<br />

Ort: 1140, Rottstraße 16-18<br />

Kosten: 5 Einheiten à 75 Minuten, Mitglie<strong>der</strong> € 48,--, Nichtmitglie<strong>der</strong> 52,--<br />

Information/Anmeldung: Isolde Franzl, Tel. 0699/19231715, e-mail: isolde.franzl@chello.at,<br />

Frie<strong>der</strong>ike Zelenka, Tel/Fax 5267508, e-mail: frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

15


SOMMER 2013<br />

Nordic-Walking in Schönbrunn<br />

Trainerin und Anmeldung: Brigitte Zaneletti<br />

Tel.8131053, 0699/11378890<br />

Datum: jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00<br />

Treffpunkt: Schönbrunn Hietzinger-Tor,<br />

ab +30° kein Nordic Walking<br />

Kostenlos für Kneippmitglie<strong>der</strong><br />

Einschulung für Anfänger: erste Stunde € 5,-<br />

Unbedingt Nordic-Walking-Stöcke,<br />

Sportbekleidung<br />

Neues von unserem Kooperationspartner!<br />

So wie schon in <strong>der</strong> Vergangenheit sind die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Wiener</strong> Kneipp<br />

Aktiv-Clubs herzlich eingeladen, unsere Veranstaltungen zu besuchen,<br />

bei denen Sie dieselben Konditionen wie EURAG Mitglie<strong>der</strong> genießen:<br />

EURAG Gesundheitscercle:<br />

Mittwoch, 27. Februar 2013: „Angst vor Vergesslichkeit? Was ist normal und wann ist Hilfe<br />

gefragt“ mit Dr. Gerald Gatterer<br />

Mittwoch, 20. März 2013: „Soziale Kontakte verlängern das Leben – Warum Freundschaften<br />

so wichtig sind“<br />

im Wappensaal des <strong>Wiener</strong> Rathauses, Beginn: 18:30 Uhr, Eintritt frei!<br />

Information: eurag@eurag.at, Tel.01/4890936<br />

EURAG Österreich gründet mit Selbsthilfegruppen die<br />

„Allianz Chronischer Schmerz Österreich“<br />

Noch immer leidet je<strong>der</strong> 5. Österreicher ständig unter chronischen Schmerzen, die im Unterschied<br />

zum akuten Schmerz schwer zu behandeln sind. Um den 1,5 Millionen Schmerzpatient/innen<br />

in Österreich eine starke Stimme zu geben, hat die EURAG Österreich unter<br />

dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ die „Allianz Chronischer Schmerz Österreich“ ins<br />

Leben gerufen, <strong>der</strong> heute bereits über 30 Selbsthilfegruppen angehören. Diese for<strong>der</strong>n:<br />

Anerkennung des chronischen Schmerzes als eigenständige Krankheit<br />

eine dem jeweiligen Krankheitszustand entsprechende Therapie<br />

die Einrichtung von speziellen (multidisziplinären und multimodalen) Schmerzzentren,<br />

die eine schnelle Diagnose mit entsprechen<strong>der</strong> Therapie gewährleisten.<br />

Wer diese For<strong>der</strong>ungen unterstützen möchte, wendet sich an www.eurag.at, wo er mit seinem<br />

Namen (= Unterschrift) zur Durchsetzung dieser Ziele beitragen kann (ab April 2013:<br />

www.schmerz-allianz.at).<br />

16


SOMMER 2013<br />

Radfahren<br />

Wegen möglicher <strong>Programm</strong>än<strong>der</strong>ungen bitte immer anrufen.<br />

Alte Donau und Lobau, ca. 45 km<br />

Datum: Samstag, 06.04.13<br />

Treffpunkt: 10 Uhr Floridsdorfer Brücke,<br />

Parkplatz Donauinsel<br />

Anmeldung: Walter Brantl Tel.8892015<br />

Ins Triestingtal, ca. 50 km<br />

Datum: Donnerstag, 02.05.13<br />

Treffpunkt: 9:35 Uhr, Bahnhof Leobersdorf<br />

Anmeldung: Walter Brantl Tel.8892015<br />

Radwan<strong>der</strong>tag Donauinsel<br />

Datum: Samstag, 08.06.13<br />

Treffpunkt: 11:00 Uhr, Floridsdorfer Brücke,<br />

Donauinsel beim Radverleih<br />

Telefonische Anmeldung: Alfred Hanna,<br />

Tel.0680/3151812<br />

Weitere Radtouren in Ausarbeitung.<br />

Auskunft Frie<strong>der</strong>ike Zelenka<br />

Tel./Fax.5267508<br />

und Walter Brantl Tel.8892015<br />

Durchs Marchfeld, ca. 50 km<br />

Datum: Samstag, 01.06.13<br />

Treffpunkt: 09:30 Uhr, Bahnhof Deutsch<br />

Wagram<br />

Anmeldung: Walter Brantl Tel.8892015<br />

Seit mehr als 25 Jahren besteht eine enge<br />

Kooperation zwischen dem Alpenverein und<br />

dem Kneipp Aktiv-Club. Viele<br />

Aktivitäten können von beiden<br />

Organisationen genützt werden.<br />

17


SOMMER 2013<br />

18


SOMMER 2013<br />

19


SOMMER 2013<br />

Tageswan<strong>der</strong>ungen<br />

Bei Drucklegung waren lei<strong>der</strong> die Donnerstag- und Sonntag-Wan<strong>der</strong>termine des Kneipp<br />

Aktiv-Clubs Wien für Juli bis September noch nicht alle bekannt. Bitte das Wan<strong>der</strong>programm<br />

bei den Veranstaltungen o<strong>der</strong> telefonisch anfor<strong>der</strong>n. OSR Ilse Zalman Tel. 5047794<br />

Auskunft und Anmeldung bei den<br />

Wan<strong>der</strong>führern<br />

Antensteiner Roswitha Tel. 59 60 599<br />

Bin<strong>der</strong> Ingrid Tel.714 82 66, 0664/93 50 884<br />

Endl Helga Tel. 0699/194 708 73<br />

Hanna Alfred 0680/315 18 12<br />

Leisser Maria 0664/270 76 81<br />

Zalman OSR Ilse Tel.504 77 94<br />

Zwiauer Marion Tel. 581 65 98<br />

Purkersdorf Sanatorium-<br />

Schöffelstein und retour<br />

Datum: Donnerstag, 07.03.13<br />

Treffpunkt: 09:00, Wien Westbahnhof,<br />

09:12 Zug S50, 09:20 ab Hütteldorf<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Wan<strong>der</strong>ung zum „Roten Hiasl“<br />

Datum: Donnerstag, 07.03.13<br />

Treffpunkt: 14:00, U1 Donauinsel<br />

Leitung: Frau Endl<br />

Auf in den Frühling<br />

Datum: Samstag, 09.03.13<br />

Treffpunkt: 10:00, Endstelle 39A Sievering<br />

Anmeldung: Herr Hanna<br />

Wan<strong>der</strong>ung auf den Anninger<br />

Datum: Sonntag, 03.03.13<br />

Treffpunkt: 09:45, Bahnhof Meidling, 09:35<br />

Zug nach Mödling, 09:06 ab Floridsdorf<br />

Leitung: Frau Zwiauer<br />

Schlosspark Laxenburg<br />

Datum: Sonntag, 03.03.13<br />

Treffpunkt: 13:40, Busbahnhof Südtirolerplatz,<br />

Weiterfahrt mit Bus<br />

Leitung: Frau Zalman<br />

Mauerbach-Hainbuch-Mauerbach<br />

Datum: Sonntag, 10.03.13<br />

Treffpunkt: 08:50, U4 Hütteldorf, 09:00 Bus<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

20


SOMMER 2013<br />

Wan<strong>der</strong>ung nach Unterlaa<br />

Datum: Sonntag, 10.03.13<br />

Treffpunkt: 14:00, U1 Reumannplatz,<br />

Weiterfahrt mit Bus<br />

Leitung: Frau Endl<br />

„Schneeglöckerl Wan<strong>der</strong>ung“:<br />

Kritzendorf-Ha<strong>der</strong>sfeld-<br />

Greifenstein-Spillern<br />

Datum: Donnerstag, 14.03.13<br />

Treffpunkt: 09:00, U4 Heiligenstadt<br />

(Kassenhalle), 09:08 Zug S40<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Wan<strong>der</strong>ung durch die Lobau<br />

Datum: Donnerstag, 14.03.13<br />

Treffpunkt: 13:45, U1 Kaisermühlen, Weiterfahrt<br />

mit Bus 91A<br />

Leitung: Frau Zalman<br />

Baden-Gumpoldskirchen-Mödling<br />

Datum: Sonntag, 17.03.13<br />

Treffpunkt: 08:50, Bahnhof Meidling,<br />

09:05 Zug nach Baden (08:36 ab Floridsdorf),<br />

09:24 Baden an<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Wasserleitungsweg<br />

Gumpoldskirchen-Mödling<br />

Datum: Donnerstag, 21.03.13<br />

Treffpunkt: 14:05, Bahnhof Gumpoldskirchen<br />

(S-Bahn 13:21 ab Wien-Mitte), Außenzone ab<br />

Liesing<br />

Leitung: Frau Leisser<br />

Wan<strong>der</strong>ung zur Jubiläumswarte<br />

Datum: Ostermontag, 01.04.13<br />

Treffpunkt: 14:00, U3 Ottakring, Weiterfahrt<br />

mit Bus<br />

Leitung: Frau Endl<br />

Rekawinkel-Buchberg-Neulengbach<br />

Datum: Donnerstag, 04.04.13<br />

Treffpunkt: 09:00, Wien Westbahnhof, 09:10<br />

Zug S50, 09:16 ab Hütteldorf,<br />

Rekawinkel 09:50 an<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Entlang des Marchfeldkanals<br />

Datum: Donnerstag, 04.04.13<br />

Treffpunkt: 14:00, Endstelle 31, Stammersdorf,<br />

Weiterfahrt mit Bus<br />

Leitung: Frau Zalman<br />

21


SOMMER 2013<br />

Kräuterwan<strong>der</strong>ung<br />

Datum: Samstag, 13.04.13<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Haltestelle Am<br />

Cobenzl 38A<br />

Anmeldung: Roswitha Antensteiner<br />

Wan<strong>der</strong>ung zum Bisamberg<br />

Datum: Samstag, 06.04.13<br />

Treffpunkt: 10:00, Endstelle 26, Strebersdorf<br />

Anmeldung: Herr Hanna<br />

Tullnerbach-Gasthof Riegler-<br />

Troppberg und retour<br />

Datum: Sonntag, 07.04.13<br />

Treffpunkt: 09:15, Bahnhof Hütteldorf, Bahnsteig<br />

1, Zug 09:23<br />

Leitung: Frau Zwiauer<br />

Bad Vöslau-Harzberg-Bad Vöslau<br />

Datum: Sonntag, 14.04.13<br />

Treffpunkt: 08:50, Bahnhof Meidling, 09:05<br />

Zug R2317, ( 08:36 ab Floridsdorf), 09:29<br />

Bad Vöslau<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Wan<strong>der</strong>ung über´s Hameau nach<br />

Neustift<br />

Datum: Sonntag, 14.04.13<br />

Treffpunkt: 14:00, Endstelle 43, Neuwaldegg<br />

Leitung: Frau Endl<br />

Nußdorf-Kahlenberg-Agnesbründl<br />

Datum: Donnerstag, 18.04.13<br />

Treffpunkt: 09:00, Endstelle D, Nußdorf<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Petersbach durch die Weingärten<br />

nach Perchtoldsdorf<br />

Datum: Sonntag, 07.04.13<br />

Treffpunkt:14:00, U6 Siebenhirten.<br />

Leitung: Frau Leisser<br />

„Im Prater blühn wie<strong>der</strong> die<br />

Bäume“<br />

Datum: Donnerstag, 11.04.13<br />

Treffpunkt: 09:00, Bahnhof Praterstern Kassenhalle<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Wan<strong>der</strong>ung zum Cobenzl<br />

Datum: Donnerstag, 11.04.13<br />

Treffpunkt: 14:00, Endstelle 39A, Sievering<br />

Leitung: Frau Endl<br />

Forsthaus Rundwan<strong>der</strong>ung<br />

„Zum Kaiserziegel“<br />

Datum: Donnerstag, 18.04.13<br />

Treffpunkt: 14:00, Bahnhof Liesing (Anker),<br />

14:07 Weiterfahrt mit Bus 255 nach Kaltenleutgeben<br />

Leitung: Frau Leisser<br />

22


SOMMER 2013<br />

Sievering-Windisch Hütte-<br />

Klosterneuburg<br />

Datum: Sonntag, 21.04.13<br />

Treffpunkt: 09:00, Endstelle 39A Sievering<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Wan<strong>der</strong>ung zur Riegler Hütte<br />

Datum: Sonntag, 21.04.13<br />

Treffpunkt: 14:00, U4 Hütteldorf, Weiterfahrt<br />

mit Bus zum „Grünen Jäger“<br />

Leitung: Frau Endl<br />

Tullnerbach-Au im Kraking-<br />

Brückerlweg-Rekawinkel<br />

Datum: Donnerstag, 25.04.13<br />

Treffpunkt: 09:00, Wien Westbahnhof, 09:16<br />

Zug R2018, 09:22 ab Hütteldorf<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Sparbach: Ruine Johannstein-<br />

Dianatempel-Köhlerhausruine und<br />

retour<br />

Datum: Sonntag, 28.04.13<br />

Treffpunkt: 08:00, Bahnhof Meidling, 08:07<br />

Zug, Steig 2, (07:39 ab Floridsdorf) nach Mödling,<br />

08:33 Weiterfahrt mit Bus 364<br />

Leitung: Frau Zwiauer<br />

Burg Liechtenstein-Kalen<strong>der</strong>berg<br />

Datum: Sonntag, 28.04.13<br />

Treffpunkt: 14:00, Linie 60, Rodaun, Weiterfahrt<br />

mit Bus<br />

Leitung: Frau Zalman<br />

Über Klausgraben nach Hagenbrunn<br />

Datum: Donnerstag, 02.05.13<br />

Treffpunkt: 09:00, Endstelle 26, Strebersdorf<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Wan<strong>der</strong>ung nach Nußdorf<br />

Datum: Donnerstag, 02.05.13<br />

Treffpunkt: 14:00, Endstelle 38, Grinzing<br />

Leitung: Frau Endl<br />

Wan<strong>der</strong>ung auf den Schafberg<br />

Datum: Donnerstag, 25.04.13<br />

Treffpunkt: 14:00, Endstelle 41 Pötzleinsdorf<br />

Leitung: Frau Endl<br />

Auf in den Mai<br />

Datum: Samstag, 04.05.13<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr, Endstelle 37, Hohe<br />

Warte<br />

Anmeldung: Herr Hanna<br />

„Planetenweg“: Königstetten-<br />

Hainbuch<br />

Datum: Sonntag, 05.05.13<br />

Treffpunkt: 08:45, Endstelle 43 Neuwaldegg,<br />

09:00 Bus<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

23


SOMMER 2013<br />

Wan<strong>der</strong>ung zur Pagode<br />

an <strong>der</strong> Donau<br />

Datum: Sonntag, 05.05.13<br />

Treffpunkt: 14:00, U3 Schlachthausgasse<br />

(unten), Weiterfahrt mit Bus 77A<br />

Leitung: Frau Zalman<br />

Wan<strong>der</strong>ung nach Hagenbrunn<br />

Datum: Donnerstag, 23.05.13<br />

Treffpunkt: 13:40, Bahnhof Floridsdorf/<br />

Kassenhalle, Weiterfahrt mit Bus 228<br />

Leitung: Frau Endl<br />

Wan<strong>der</strong>ung nach Heiligenkreuz<br />

Datum: Donnerstag, 09.05.13, Christi Himmelfahrt<br />

Treffpunkt: 09:00, Endstelle 60, Rodaun<br />

Leitung: Frau Zwiauer<br />

Wan<strong>der</strong>ung zur Mostalm<br />

Datum: Donnerstag, 16.05.13<br />

Treffpunkt: 09:00, U4 Hütteldorf, 09:05 Weiterfahrt<br />

mit Bus<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Entlang des Marchfeldkanals nach<br />

Stammersdorf<br />

Datum: Donnerstag,16.05.13<br />

Treffpunkt: 14:00, Endstelle 26 Strebersdorf<br />

Leitung: Frau Endl<br />

Sulzer Höhe nach Breitenfurt<br />

Datum: Pfingstmontag, 20.05.13<br />

Treffpunkt: 13:00, Bahnhof Liesing (Anker),<br />

13:07, Weiterfahrt mit Bus 255 nach Kaltenleutgeben<br />

Leitung: Frau Leisser<br />

Durch den Lainzer Tiergarten nach<br />

Laab/Wald<br />

Datum: Donnerstag, 23.05.13<br />

Treffpunkt: 09:00, U4 Hütteldorf, Ausgang<br />

Hackinger Steg<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Zur Kräutersegnung nach<br />

Maria Enzersdorf<br />

Datum: Donnerstag, 15.08.12,<br />

Maria Himmelfahrt<br />

Treffpunkt: 09:03, Bahnhof Brunn-Maria<br />

Enzersdorf, (S9 ab Floridsdorf 08:21, ab<br />

Meidling 08:49)<br />

09:30 Messe, anschließend Kräuterweihe im<br />

Kräutergarten, Mittagessen bei den<br />

„Schotten“, am Nachmittag Wan<strong>der</strong>ung nach<br />

Mödling<br />

Leitung: Frau Bin<strong>der</strong><br />

Herbstwan<strong>der</strong>ung<br />

Datum: Samstag, 07.09.2013<br />

Treffpunkt: 10:00, Endstelle 35A,<br />

Salmansdorf<br />

Anmeldung: Herr Hanna<br />

24


SOMMER 2013<br />

Gesellige Veranstaltungen<br />

„Kontaktgespräche“ Kneipp Aktiv-Club Wien<br />

Datum: jeden 2. Dienstag im Monat ab 15:00 Uhr<br />

Ort: „Kaffee Monarchie“, 1090; Nussdorfer Strasse 71<br />

Im Juli und August im Rudolfshof 1190; Cobenzlg. 8<br />

Kneippfeier im Stadtpark, unter dem Motto „Bewegung“<br />

Datum: Sonntag, 26.05.13<br />

10:00 Kneippfeier im Stadtpark vor dem Kneippdenkmal (U4 Station<br />

Stadtpark, beim Kin<strong>der</strong>spielplatz)<br />

11:15 Kneippmesse in <strong>der</strong> Franziskaner Kirche<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung des Kneipp Aktiv-Club Wien<br />

Wahl des neuen Vorstandes<br />

Datum: Sonntag, 26.05.13, Beginn: 16:00<br />

Ort: Restaurant „Das Styria XX“, 1200; Rauscherstraße 5<br />

Information: OSR Ilse Zalman Tel.5047794, e-mail: wien@utanet.at<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung des Kneipp Aktiv-Club Wien-Zentrum<br />

Wahl des neuen Vorstandes<br />

Datum: Sonntag, 26.05.13, Beginn: 18:00<br />

Ort: 1010; Rotenturmstrasse 14, rechts, 1.Stock, Alpenvereinshaus<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong> und Gäste sind herzlich willkommen, anschließend Gratisbuffet<br />

Anmeldung: Frie<strong>der</strong>ike Zelenka<br />

Tel/Fax.5267508, e-mail: frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

„SPAMalot“ - das Monty Python‘s Musical<br />

Für alle Freundinnen und Freunde des britischen Humors gibt‘s die „Ritter <strong>der</strong><br />

Kokosnuss“ auf <strong>der</strong> Bühne zu sehen. Weiteres auf www.ensemble83.at<br />

Datum: freitags und samstags von 11.05.13 bis 01.06.13, Beginn jeweils 19:30<br />

Ort: Stadttheater Bruck an <strong>der</strong> Leitha<br />

Kosten: € 15,- bis € 18,-<br />

Kartenreservierung: reservierung@ensemble83.at<br />

und bei Buchhandlung Riegler 02162/69024<br />

25


SOMMER 2013<br />

Klosterneuburg Sommeroper,<br />

„Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai<br />

Datum: Freitag, 26.07.13, Beginn: 20:00<br />

Ort: Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg<br />

Kosten: € 28,-<br />

Anmeldung bis 05.07.13, Frie<strong>der</strong>ike Zelenka<br />

Tel/Fax.5267508 e-mail: frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

Sommerspiele Floridsdorf<br />

Die Theatergruppe „Satyriker“ bringt eine Charakter- und Intrigenkomödie - „Das Kaffeehaus“<br />

von Carlo Goldoni<br />

Datum: Freitag, 02.08.13, Beginn: 19:30<br />

Ort: 1210; Kinzerplatz vor <strong>der</strong> Kirche, bei Schlechtwetter im Saal<br />

Kosten: € 17,-<br />

Anmeldung bis 19.07.13, Frie<strong>der</strong>ike Zelenka<br />

Tel/Fax.5267508, e-mail: frie<strong>der</strong>ike.zelenka@a1.net<br />

Das Gloria Theater, Pragerstraße 9, 1210 Wien, 01/2785404,<br />

gewährt unseren Mitglie<strong>der</strong>n gegen Vorweis <strong>der</strong> Mitgliedskarte 10% Rabatt.<br />

Das <strong>Programm</strong> finden Sie im Internet: www.gloriatheater.at<br />

Kneipp-Leitspruch<br />

Sebastian Kneipp 1821-1897<br />

26


SOMMER 2013


SONNENTOR<br />

Kräuterfest<br />

15. August 2013<br />

Sonnentor<br />

Kräuter- Sinnes-Erlebnis<br />

Sprögnitz im Waldviertel<br />

Erfahren Sie bei einer FÜHRUNG alles rund um<br />

die Herstellung von Tees und Gewürzen aus<br />

biologischer Landwirtschaft und entdecken Sie<br />

viel Neues im SONNENTOR GESCHÄFT.<br />

Besuchen Sie den KRÄUTERWANDERWEG, entspannen<br />

Sie in <strong>der</strong> HILDEGARD KRÄUTEROASE<br />

und erleben Sie die verschiedensten heimischen<br />

Kräuter im KRÄUTERSTREICHELGARTEN.<br />

TUT GUT!<br />

Wan<strong>der</strong>wege<br />

Vier neue Routen<br />

im und um<br />

das Kräuterdorf<br />

Sprögnitz<br />

Sonnentor<br />

Kräuter-Sinnes-Erlebnis<br />

Sprögnitz 10, 3910 Zwettl<br />

Tel: +43(0)2875/7256-100<br />

office@sonnentourismus.at<br />

www.sonnentourismus.at<br />

Da wächst die Freude.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!