23.03.2014 Aufrufe

ABB i-bus® KNX Gebäude-Systemtechnik Programmübersicht 2011 ...

ABB i-bus® KNX Gebäude-Systemtechnik Programmübersicht 2011 ...

ABB i-bus® KNX Gebäude-Systemtechnik Programmübersicht 2011 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ABB</strong> i-bus ® <strong>KNX</strong><br />

Systemgeräte und Schnittstellen<br />

Typ Ausführung Erzeugnis-Nr. PG<br />

*<br />

MB<br />

**<br />

Typ Ausführung Erzeugnis-Nr. PG<br />

*<br />

MB<br />

**<br />

f_6120_12-500<br />

Busankoppler, UP<br />

für Busch-priOn ® Grundträger<br />

1fach 6346/10-10x und Bedienelemente<br />

6122/0x-xxx, 6124/0x-xxx, 6125/0x-xxx,<br />

6126/0x-xxx, 6127/0x-xxx, 6128/0x-xxx, 6129/0x-xxx.<br />

2CDC 071 078 F0009<br />

IP-Switch, Master, REG<br />

IP-Switch Master für REG-Montage.<br />

Zur Vernetzung von bis zu 5 Endgeräten.<br />

Durch seitliches Zusammenstecken mit dem IP-Switch<br />

Slave (ISS/S) auf 10 Endgeräte erweiterbar. Einer der<br />

Ports ist Gigabit-Ethernet-fähig und kann als Uplinkport<br />

benutzt werden.<br />

6120/12-101-500 6120-0-0075 26 –<br />

6120/12-101-508 Version Schweiz 6120-0-0076 26 –<br />

ISM/S 5.1 2CDG 120 034 R0011 20 6<br />

Power-Busankoppler, UP, Busch-priOn ®<br />

für Busch-priOn ® Grundträger 1fach, 2fach und 3fach.<br />

Separate Spannungsversorgung erforderlich. Der <strong>KNX</strong>-<br />

Anschluss dient ausschließlich der Buskommunikation.<br />

2CDC 071 079 F0009<br />

IP-Switch, Slave, REG<br />

IP-Switch Slave für REG-Montage.<br />

Zur Vernetzung von bis zu 5 Endgeräten.<br />

Durch seitliche Steckverbindung an den IP-Switch Master<br />

(ISM/S) anschließbar, dadurch Erweiterung auf 10 Endgeräte.<br />

Der Slave ist nur mit dem Master funktionsfähig.<br />

6120/13-500 6120-0-0072 26 –<br />

6120/13-508 Version Schweiz 6120-0-0073 26 –<br />

2CDC 071 313 F0004<br />

Linienkoppler, REG<br />

verbindet in größeren Installationen <strong>KNX</strong>-Linien oder<br />

Bereiche. Dabei werden die Linien/Bereiche galvanisch<br />

von einander getrennt. Gleichzeitig können Telegramme<br />

gefiltert werden, um den Telegrammverkehr in einer<br />

Linie zu reduzieren. Der LK/S 4.1 besitzt Busanschlussklemmen<br />

für Hauptlinie und untergeordnete Linie.<br />

Innerhalb einer Linie kann der LK/S 4.1 auch als Linienverstärkter<br />

(Repeater) eingesetzt werden.<br />

LK/S 4.1 2CDG 110 027 R0011 26 2<br />

2CDC 071 045 F0007<br />

IP-Router, REG<br />

bildet die Schnittstelle zwischen <strong>KNX</strong>-Installationen<br />

und IP Netzwerken. Er kann als schneller Linien- oder<br />

Bereichskoppler eingesetzt werden und dabei das lokale<br />

Netzwerk (LAN) für den schnellen Austausch von<br />

Telegrammen zwischen den Linien/Bereichen nutzen. Mit<br />

der ETS (ab Version 3.0) können <strong>KNX</strong>-Geräte über LAN<br />

programmiert werden. Das Gerät verwendet das <strong>KNX</strong>net/<br />

IP Protokoll der <strong>KNX</strong>-Association (Routing und Tunneling).<br />

Die IP Adresse kann fest eingestellt oder von einem<br />

DHCP Server empfangen werden.<br />

Die Stromversorgung erfolgt über 12 bis 30 V DC.<br />

IPR/S 2.1 2CDG 110 061 R0011 26 2<br />

2CDC 071 020 F0008<br />

IP-Schnittstelle, REG<br />

Schnittstelle zwischen <strong>KNX</strong> und IP Netzwerken zur Programmierung<br />

von <strong>KNX</strong>-Geräten zusammen mit der ETS<br />

(ab Version 3.0) oder zur Weiterleitung von Telegrammen<br />

vom/zum LAN (z. B. für Visualisierungen). Das Gerät<br />

verwendet das <strong>KNX</strong>net/IP Protokoll der <strong>KNX</strong>-Association<br />

(Tunneling). Die IP Adresse kann fest eingestellt oder von<br />

einem DHCP Server empfangen werden.<br />

Die Stromversorgung erfolgt über 12 bis 30 V DC.<br />

IPS/S 2.1 2CDG 110 098 R0011 26 2<br />

ISS/S 5.1 2CDG 120 035 R0011 20 6<br />

2CDC 071 195 F0004<br />

2CDC 071 080 F0009<br />

IP-Patchmodul, REG<br />

Das IP-Patchmodul besteht aus einem RJ-45 Modul<br />

und einem Montageadapter zur Befestigung auf der<br />

Hutschiene.<br />

IPM/S 1.1 2CDG 120 036 R0011 20 1<br />

USB-Schnittstelle, REG<br />

zum Anschluss eines PC über USB zur Programmierung<br />

und Diagnose ab ETS3. LED Anzeige für Verbindung und<br />

Datenübertragung.<br />

USB/S 1.1 2CDG 110 008 R0011 26 2<br />

Inbetriebnahmeschnittstelle/-adapter<br />

zur lokalen Inbetriebnahme der Busankoppler<br />

6120/12-101-500 und 6120/13-500 über<br />

USB-Verbindung oder über SD Kartenslot.<br />

Mit integriertem Akku zum autarkem Betrieb von bis zu<br />

8 h.<br />

6149/21-500 6133-0-0201 26 –<br />

SK 0108 B99<br />

Lichtwellenleiter-Schnittstelle, REG<br />

zur Verbindung zweier Abschnitte einer Bus-Linie mittels<br />

Lichtwellenleiter (LWL, multimode Faser).<br />

Ideal zur Überbrückung größerer Entfernungen und zum<br />

Einsatz bei Blitz- und Überspannungsgefahr bei Leitungsverlegung<br />

zwischen <strong>Gebäude</strong>n. Zum Aufbau einer Übertragungsstrecke<br />

werden zwei Geräte benötigt.<br />

LL/S 1.1 GH Q605 0053 R0001 20 4<br />

REG = Reiheneinbaugerät, AP = Aufputz, UP = Unterputz, 3<br />

EB = Einbau (Leuchten), *PG = Preisgruppe, **MB = Modulbreite in TE 18 mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!