24.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 5

Ausgabe 5

Ausgabe 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung der<br />

Eheschließung<br />

Nur nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

bei der Gemeinde!<br />

Standesamt<br />

Geboren<br />

wurde<br />

Kraus, Tristian geb. 6.2.2012<br />

96253 Untersiemau GT Weißenbrunn a. Forst,<br />

Wirtsberg 12<br />

Sterbefälle<br />

Frau Lieselotte Binder verst. am 17.2.2012<br />

Herr Ferdinand Weiser verst. am 22.2.2012<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang.-Luth.<br />

Kirchengemeinde<br />

Untersiemau<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

im Gemeindezentrum<br />

Gesangverein „Eintracht Untersiemau“<br />

Montag, 19.30 Uhr im Saal<br />

Mutter-Kind-Gruppe „Bommelkinder“<br />

Dienstag von 15.30 bis 17.00 Uhr im Mädchenraum.<br />

Ansprechpartnerin: Jenny Alders, Tel.<br />

09565-617549 (Gruppenleitung) oder Sabrina<br />

Janson, Tel. 09565-9218008<br />

Die VHS-Kurse finden zu den vereinbarten<br />

Zeiten statt!<br />

Kirchliche Termine vom 9.3.-23.3.2012<br />

Freitag, 9.3.2012<br />

16.00 Uhr Konfi-Nachmittag im Gemeindezentrum<br />

Sonntag, 11.3.2012<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Dienstag, 13.3.2012<br />

19.30 Uhr Vortreffen für die Pilgerwanderung<br />

nach Wittenberg im Gemeindezentrum<br />

Kaminzimmer mit Kirchenvorsteher<br />

Gerd Stammberger<br />

Donnerstag, 15.3.2012<br />

09.00 Uhr Seniorenclub - Frühlingsfahrt<br />

Freitag, 16.03. bis Sonntag, 18.3.2012<br />

Kirchenvorstands-Rüstzeit<br />

Sonntag, 18.3.2012<br />

09.30 Uhr Kinder-Gottesdienst mit Probe des<br />

Passionsspiels im Gemeindezentrum<br />

Clubraum mit Melanie Köhler<br />

18.00 Uhr Abend-Gottesdienst mit Kirchenband,<br />

Pfarrer Heinrich Arnold und<br />

Kirchenvorsteher Harald Endert<br />

Dienstag, 20.3.2012<br />

15.00 Uhr MachXPause-Nachmittag in der<br />

Gastwirtschaft Eller in Birkach<br />

Versehentlich wurde dieser Nachmittag<br />

am 2.3. angekündigt. Wir<br />

bitten um Entschuldigung!<br />

Die „Stille Woche“ findet heuer wegen des<br />

„Untersiemauer Passions- und Osterspiels“<br />

nicht statt.<br />

Das Passionsspiel wird uns das Heilsgeschehen<br />

näherbringen: Ähnlich wie beim Krippenspiel<br />

vergangene Weihnachten werden wir es<br />

wieder in zwei Teilen und an mehreren Orten<br />

aufführen: Teil 1 ist am Gründonnerstag (5. April)<br />

im Schlosspark Untersiemau, Beginn 17.00<br />

Uhr. Teil 2 ist am Ostersonntag (8. April) am<br />

Brunnenhaus (vor der Salvator-Kirche), Beginn<br />

09.30 Uhr. Nach den Spielszenen dort geht es<br />

dann in die Kirche.<br />

Am Ostersonntag beginnt aber traditionell mit<br />

der Feier der Osternacht in Großheirath, Beginn<br />

ist 05.30 Uhr.<br />

Die Proben für das Passionsspiel finden jeweils<br />

am Sonntag 11.3., 18.3., 25.3. und 1.4.<br />

Kinderhäuser Untersiemau<br />

um 9.30 Uhr im Gemeindezentrum - Clubraum<br />

(KiGo-Raum) statt.<br />

Eine lustige, spannende und aufregende<br />

Kinderbibelwoche!!!<br />

Ein Bericht von Laura Mehl (10 Jahre) aus Untersiemau<br />

Am Donnerstag, den 23.2.2012 fing alles in Untersiemau<br />

an. Alle Teilnehmer aus Scherneck,<br />

Niederfüllbach, Creidlitz und Untersiemau trafen<br />

sich im großen Saal des Gemeindezentrums.<br />

Dort gingen wir mit Martin Luther auf Entdeckertour.<br />

Dazu bekamen wir alle eine braune<br />

Kutte und schauten uns eine Geschichte von<br />

Martin Luther an. Dann sollten wir uns in zwei<br />

Gruppen aufteilen. Die Kleinen und die Großen<br />

mussten sich deshalb trennen. Wir Großen<br />

sollten ein Kreuz bemalen und dekorieren. Die<br />

Kleinen haben eine Kette mit einem Liedanhänger<br />

gebastelt. Bevor es zum Mittagessen ging,<br />

sind wir in die Kirche gegangen, um zu beten.<br />

Es gab Kartoffelsuppe mit Wienerstückchen.<br />

Alle waren beim Mittagessen still und sprachen<br />

eine halbe Stunde nichts. In der Mittagspause<br />

waren wir im Schlosspark und haben dort einen<br />

Igel entdeckt. Um 15.00 Uhr war der erste Tag<br />

zu Ende.<br />

Am Freitag, den 24.2.12 gingen wir nach Creidlitz<br />

in die Kirche. Wir bekamen unsere Kutten<br />

wieder und haben uns die Geschichte von<br />

Martin Luther weiter angeschaut. Dann haben<br />

wir uns wieder in Gruppen aufgeteilt und durften<br />

dann die Kirche erforschen. Die vier Glocken<br />

vom Kirchturm haben wir uns auch angeschaut.<br />

Bevor wir zum Mittagessen gingen,<br />

beteten und sangen wir. Es gab Kartoffelsalat<br />

und Fischstäbchen. Nach dem Essen durften<br />

wir nach draußen bis die Glocken läuteten. Als<br />

die Glocken läuteten, fanden wir uns in einem<br />

Stuhlkreis zusammen und sangen und lachten.<br />

Dann teilten wir uns wieder in zwei Gruppen<br />

und gingen in den Keller. Dort spielten wir Topfschlagen<br />

und jeder kam dran. Unter dem Topf<br />

fanden wir Kärtchen mit einem Bibelspruch,<br />

den wir ins Griechische übersetzen sollten. Das<br />

war ganz schön schwierig!!! Anschließend erhielt<br />

jeder eine halbe Kartoffel, woraus wir mit<br />

einem Messer Buchstaben schnitzten, um diese<br />

zum Kartoffeldruck zu benutzen. Dann gab<br />

es endlich Tee mit leckerem Kuchen. Die Zeit<br />

verging wie im Fluge und der Tag war schon<br />

wieder zu Ende.<br />

Die Krippengruppe im Kinderhaus Regenbogen<br />

Die Krippengruppe im Kinderhaus Regenbogen ist nun fast fertig gestellt. Sie ist in den ehemaligen Räumen der Wurzelgruppe<br />

untergebracht. Der Gruppenraum hat nun Farbe bekommen und erstrahlt in rot und gelb. Das Bad hat eine<br />

eigene Krippentoilette und eine extra angefertigte Wickelkommode. Die Wanne eignet sich für Kneipp-Fußbäder und<br />

Güsse. Und auch das Handwaschbecken kann für Kneipp-Armbäder genutzt werden. Auch der Schlafraum wurde<br />

gestrichen und es dominieren die Farben blau, mint und gelb.<br />

Nun werden die letzten Arbeiten abgeschlossen, die Räumlichkeiten gereinigt und dann kommen unsere Krippenmöbel.<br />

Wir freuen uns sehr darauf, unsere neuen Räumlichkeiten zu beziehen. Während zwei Führungen durch beide<br />

Kinderhäuser anlässlich unserer Anmeldewoche, konnten die Eltern kommender Kinderhauskinder die neuen Räumlichkeiten<br />

schon bewundern.<br />

Das Projekt „GiKitas“ im Kinderhaus Sonnenschein<br />

Das Projekt „GiKitas“ (gesund aufwachsen in Kindertagesstätten) wird nun für alle beteiligten konkreter. Mitarbeiterinnen<br />

des Kinderhauses setzen sich mit verschiedenen Themen auseinander, u. a. was benötigen Kinder und Mitarbeiterinnen,<br />

um sich wohlzufühlen? In einem weiteren Schritt werden die Eltern um ihre Einschätzung gebeten: Was<br />

benötigen Eltern um sich in der Kindertagesstätte wohlzufühlen?<br />

Dieser Fragestellung gehen wir vertieft nach. Sich wohlzufühlen, sowohl körperlich als auch im Geiste ist ein wichtiger<br />

Aspekt und Erhaltung von Gesundheit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!