24.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 5

Ausgabe 5

Ausgabe 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinderhäuser Untersiemau<br />

Moritz und Luise im Kindergarten<br />

Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr<br />

Der Verein für Verkehrserziehung Deutschland e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

durch präventive Maßnahmen die Zahlen der Unfallopfer zu senken. Eine<br />

dieser Maßnahmen ist das Verkehrserziehungsbuch „Straßengeschichten mit<br />

Moritz und Luise“, das an alle Vorschulkinder des Kinderhauses Regenbogen<br />

verteilt werden konnte. Mit diesem Buch können Eltern ihre Kinder fit machen für<br />

alltägliche Situationen im Straßenverkehr.<br />

Die Anschaffung dieser Bücher war nur möglich, weil sich im heimischen Bereich<br />

Spender für dieses sinnvolle Projekt gefunden haben. Wir danken deshalb herzlich<br />

Frau Oppel (Oppel-Anhänger, Car-Service und Reifendienst), Herrn Wegener<br />

(Sachverständiger für Landwirtschaft) und Herrn Geißhardt (Zimmerling Dental-<br />

Labor GmbH). Wie sie sehen, haben sich auch die Kinder sehr über das Geschenk<br />

gefreut!<br />

Samstag, der 25.2.2012 war der letzte und<br />

spannendste Tag, da wir eine Schatzsuche<br />

machten. Wir trafen uns im Schernecker Gemeindehaus<br />

und schauten uns die Geschichte<br />

von Martin Luther weiter an. Danach teilten<br />

wir uns wieder auf. Die Großen durften nach<br />

oben und setzten sich an einen ganz großen<br />

Tisch. Man konnte sich aussuchen, was man<br />

machen wollte. Es gab ein Fensterbild von der<br />

Lutherrose oder ein Bild mit Bügelperlen. Die<br />

Kleinen gestalteten eine große Lutherrose aus<br />

Pappe. Dann gab es Nudeln mit Putenfleisch<br />

zum Essen. Nach dem Essen ging es endlich<br />

auf Schatzsuche. Als wir den Schatz fanden,<br />

der eine kleine Truhe war, öffneten wir diese<br />

und sahen ganz viele Bonbons und Lollys darin.<br />

Diese ließen wir uns schmecken. Danach<br />

gingen wir in die Kirche. Dort warteten unsere<br />

Eltern. Bei dem Abschlussgottesdienst durften<br />

die Kleinen ihre Lutherrose zeigen. Nach dem<br />

Gottesdienst ging es ins Gemeindehaus. Dort<br />

ließen wir mit Kaffee und Kuchen die drei schönen<br />

Tage ausklingen.<br />

Eure Laura Mehl<br />

Vorankündigung: Die „Zauberwelt“ aus Grub<br />

a.F. ist bei uns zu Gast (21.4.) bitte rechtzeitig<br />

Tickets reservieren!<br />

„Hundeleben“<br />

Marcelini & Oskar sind Herrchen und Hund,<br />

teilen Haus und Hütte und gehen gemeinsam<br />

durch Dick und Dünn. Und natürlich Gassi. Obwohl<br />

es laut Oskar gar nicht so klar ist, wer hier<br />

wen an der Leine führt…die Ambitionen sind<br />

jedenfalls klar verteilt: Oskar ist der, den es<br />

ins Rampenlicht drängt. Und Marcelini darf ihn<br />

dabei auf den Arm nehmen… und ausnahmsweise<br />

für die eine oder andere Illusion kurz mal<br />

unterlassen.<br />

Die Presse bezeichnete die beiden als Publikumslieblinge<br />

und gaben dem Programm<br />

das Prädikat „beste Familienunterhaltung“ mit<br />

„Bauchreden vom Feinsten“.<br />

Termin: Samstag, 21.4.2012<br />

Beginn: 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr<br />

Eintritt: 17,50 Euro im Vorverkauf,<br />

20,00 Euro an der Abendkasse<br />

Ermäßigt (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte,<br />

Rentner): 15,00 Euro im Vorverkauf,<br />

17,50 Euro Abendkasse.<br />

Vorverkauf bei: Familie Wanner, Sudetenstraße<br />

8, Tel. 616105, Pfarramt, Pfarrgasse 2, Tel.<br />

6322, Post- und Lottoagentur Hippmanns, Coburger<br />

Straße 3.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Pfarramtssekretärin Carola Arnold<br />

Tel. 09565-6322, FAX 09565-1540<br />

Evangelische<br />

im Gemeindezentrum Untersiemau,<br />

Kirchgasse 1 – Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch: (jeweils 1. des Monats)<br />

10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.30 bis 17.00 Uhr<br />

Evang.-Luth.<br />

Kirchengemeinde<br />

Scherneck<br />

Gottesdienste und<br />

Veranstaltungen<br />

Sonntag, 11.3.2012<br />

17.00 Uhr Feierabend-Gottesdienst<br />

Dienstag, 13.3.2012<br />

19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

Mittwoch, 14.3.2012<br />

17.00 Uhr Konfi-Kurs<br />

Donnerstag, 15.3.2012<br />

16.30 Uhr Kindergruppe „Die Schäfchen“<br />

Sonntag, 18.3.2012<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

09.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

Mittwoch, 21.3.2012<br />

15.00 Uhr Kinderkino: Der kleine Nick<br />

17.00 Uhr Konfi-Kurs<br />

Donnerstag, 22.3.2012<br />

16.30 Uhr Kindergruppe „Die Schäfchen“<br />

Sonntag, 25.3.2012<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

In der Evangelischen Kirche in Scherneck<br />

werden am 1. April 2012 durch Pfarrerin<br />

Stark konfirmiert:<br />

Aus Scherneck: Tobias Finzel, Luca Seiler,<br />

Tim Stammberger, Isabell<br />

Weber<br />

Aus Haarth: Jennifer Finzel, Sina Gärtner,<br />

Julia Kühn-Hartmann, Lukas<br />

Piller<br />

Aus Meschenbach: Leon Groh, Daniel<br />

Reichert<br />

Aus Stöppach: Paul Golle, Hendrik Heider,<br />

Kilian Rosenbauer, Leonie<br />

Zech, Nils Westhäuser<br />

Aus Wohlbach: Kim Abt, Lena Reuter<br />

Aus Hohenstein: Louisa Berndorfer<br />

Sie suchen einen Raum zum Feiern?<br />

Wir vermieten den Saal in unserem Gemeindehaus<br />

„Zum Guten Hirten“. Mitglieder der<br />

Kirchengemeinde Scherneck zahlen 50,-<br />

Euro, diejenigen, die nicht unserer Kirchengemeinde<br />

angehören, zahlen 80,- Euro.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Sekretärin<br />

Doris Schmied):<br />

Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr<br />

Pfarrerin Beate Stark<br />

Scherneck, Hauptstr. 32<br />

Tel. 09565-433<br />

Fax 09565-610360<br />

Die Kirchengemeinde Scherneck im Internet<br />

finden Sie unter: www.kirche-scherneck.de<br />

E-mail: pfarramt.scherneck@elkb.de<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Christkönig Untersiemau<br />

Unseren Kaplan Sven Raube erreichen Sie über<br />

das Pfarrbüro St. Augustin, Coburg, Telefon:<br />

09561 8835-0. Unseren Mesner Roland Baum<br />

unter Telefon 09565/6366.<br />

www.st-augustin-coburg.de<br />

Sonntag, 11.3.2012<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche<br />

Montag, 14.3.2012<br />

15.30 Uhr Treffen der Christkönigskinder.<br />

Thema: Wunschpunsch (bringt<br />

euer Lieblingsspiel mit)<br />

Sonntag, 18.3.2012<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 25.3.2012<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!