30.10.2012 Aufrufe

Info-Telefon - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler eV

Info-Telefon - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler eV

Info-Telefon - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Highlights i<br />

Die „Feuerzangenbowle“<br />

mit der Burghofbühne Dinslaken<br />

Ein wunderbarer Theaterabend<br />

erwartet die Zuschauer am Sonntag,<br />

13. April um 20 Uhr im Theater<br />

im Kurhaus <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>,<br />

wenn das Ensemble der Burghofbühne<br />

Dinslaken die „Feuerzangenbowle“<br />

aufführt. Vor allem<br />

durch die 1944 erschienene<br />

Verfilmung mit Heinz Rühmann<br />

in der Rolle des Hans Pfeiffer<br />

erlangte das Stück von Heinrich<br />

Spoerl und Wilfried Schröder<br />

nationale Berühmtheit und wurde<br />

zu einem Unterhaltungsklassiker.<br />

Mit Sprachwitz, Satire und Situationskomik<br />

entwickelt sich die<br />

Handlung, die sich um das zeitlose<br />

Thema Schule dreht. Denn ob<br />

Großvater oder Enkel – jeder ist<br />

irgendwann einmal zur Schule<br />

gegangen.<br />

Außer Dr. Johannes Pfeiffer,<br />

(„Pfeiffer mit drei f. Eines vor dem<br />

Ei und zwei dahinter“), erfolgreicher<br />

Schriftsteller und Protagonist<br />

des Stückes, der in seiner Jugend<br />

von einem Privatlehrer unterrichtet<br />

wurde. Nun sitzt er mit<br />

weiteren gestandenen Herren in<br />

gemütlicher Runde bei einer<br />

Feuerzangenbowle zusammen<br />

und als die anderen in Erinnerungen<br />

an die Streiche ihrer Schulzeit<br />

schwelgen, kann er nicht mitreden.<br />

Angeregt von der benebelnden<br />

Wirkung der Bowle<br />

entsteht eine Schnapsidee, die<br />

Pfeiffer bald in die Tat umsetzt.<br />

Mit Schülermütze, Nickelbrille<br />

und Büchern unterm Arm<br />

erscheint er inkognito im Gymnasium,<br />

wo er fortan als Pennäler<br />

die Schulbank drückt und dabei<br />

seine ganze promovierte Intelligenz<br />

zum Aushecken von<br />

Streichen zur Verfügung stellt.<br />

Das Ensemble der Burghofbühne<br />

Dinslaken bringt in dieser Inszenierung<br />

von Kai Festersen<br />

die ganze illustre Runde von<br />

Honoratioren auf die Bühne des<br />

Kurhauses, darunter Philipp<br />

Sebastian in der Rolle des Dr.<br />

Johannes Pfeiffer.<br />

Die Burghofbühne Dinslaken ist<br />

eines von vier Landestheatern in<br />

Nordrhein-Westfalen und besteht<br />

bereits seit dem Jahre 1951.<br />

Damals wurde sie gegründet als<br />

„Theater für Bergmannskultur“<br />

und reiste mit Bühnenproduktion<br />

quer durch das Land zu den<br />

Menschen in großen und kleinen<br />

Städten. Theater für breite Bevölkerungsschichten<br />

anzubieten, ist<br />

auch das Credo von Intendant<br />

Thorsten Weckherlin, der das<br />

Haus seit 2001 leitet. Gute Stücke<br />

verständlich und unterhaltsam auf<br />

die Bühne zu bringen und so die<br />

Begeisterung für das Theater bei<br />

Alt und Jung lebendig zu halten –<br />

mit dieser Prämisse ist die Burghofbühne<br />

Dinslaken gut gefahren<br />

und beim Publikum überdurchschnittlich<br />

erfolgreich. Professionelle<br />

Schauspielkunst, einfallsreiche<br />

Ausstattung, mitreißende<br />

Dramaturgie und ein erstklassiges<br />

Stück; das ist Theater in seiner<br />

schönsten Form und die Gäste<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong> können sich auf<br />

einen kurzweiligen und inspirierenden<br />

Abend freuen.<br />

Eintrittskarten zum Preis von € 11<br />

bis € 25,30 sind erhältlich bei:<br />

Kurverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>,<br />

Kurgartenstraße 1,<br />

Tel. 02641 / 8010<br />

<strong>Ahrtal</strong>-<strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>-<strong>Ahrweiler</strong> e.V.,<br />

Hauptstraße 80,<br />

Tel. 0 26 41 /9 17 10<br />

Reisebüro Niedertor,<br />

Niederhutstraße 53,<br />

Tel. 0 26 41 / 50 11<br />

<strong>Ahrtal</strong>er Wochenspiegel,<br />

Bossardstraße 5,<br />

Tel. 0 26 41 / 9 02 80.<br />

An der Abendkasse gilt ein<br />

erhöhter Preis. Weitere <strong>Info</strong>s<br />

gibt es über die <strong>Telefon</strong>hotline:<br />

0 26 41 / 80 10.<br />

Rheinland-Pfalz-Tag 2008<br />

Ein ganzes Land stellt sich vor<br />

Der 25. Rheinland-Pfalz-Tag wird<br />

Freitag, 13.Juni bis Sonntag, 15.<br />

Juni in <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>-<strong>Ahrweiler</strong><br />

gefeiert. Das Landesfest ist dabei<br />

zugleich Höhepunkt der Feierlichkeiten<br />

anlässlich 150 Jahre<br />

Heilbad <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>, die<br />

von der Aktiengesellschaft <strong>Bad</strong><br />

<strong>Neuenahr</strong> ausgerichtet werden.<br />

Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das<br />

jährlich stattfindende Landesfest.<br />

Die Veranstaltung bietet Städten,<br />

Landkreisen und weiteren<br />

öffentlich-rechtlichen Landeseinrichtungen,<br />

Landesverbänden<br />

und den rheinland-pfälzischen<br />

Hörfunk- und Fernsehsendern<br />

eine Plattform mit vielen guten<br />

Möglichkeiten, sich darzustellen.<br />

Das Zentrum von <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong><br />

mit den einzigartigen Parks und<br />

Gärten sowie den attraktiven<br />

Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen<br />

bietet einen feierlichen<br />

Rahmen für die zahlreichen<br />

Bühnen und Präsentationsflächen.<br />

Auch außerhalb der Aktionen gibt<br />

es entlang der beiden Ahrufer<br />

genügend Grünzonen, die zum<br />

Ausspannen und Verweilen einladen.<br />

Das Programmangebot wird<br />

höchst vielfältig. Ob musikalische<br />

Highlights oder Live-Fernsehen,<br />

die großen Bühnen werden für<br />

jeden Gast und jeden Geschmack<br />

das Passende bieten. In der Innenstadt<br />

von <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong> präsentieren<br />

sich die rheinland-pfälzischen<br />

Städte und Landkreise mit<br />

vielfältigen <strong>Info</strong>rmationen und<br />

kulinarischen Spezialitäten. Dabei<br />

werden neben dem hervorragenden<br />

Ahr-Rotwein erlesene Weine<br />

aus allen Weinbaugebieten des<br />

Landes angeboten. Neben zahlreichen<br />

ehrenamtlichen Organisationen<br />

informieren auch Hilfs-,<br />

• Schmerztherapien<br />

• Klassische Homöopathie nach<br />

Georg Vithoulkas<br />

• Stoffwechsel- und<br />

Gewichtsregulation<br />

mit<br />

• Kinder- und Jugendtherapien<br />

Sicherheits- und Rettungsorganisationen,<br />

Streitkräfte, soziale<br />

Einrichtungen und Kirchen,<br />

Landtag und Landesregierung<br />

über ihre Arbeit. Auch das Sportund<br />

Kinderangebot sowie das<br />

Thema "Wellness und Gesundheit"<br />

kommen dabei nicht zu kurz.<br />

Einen der vielen Höhepunkte<br />

wird der große Festumzug am<br />

Sonntag bilden, der aus rund 120<br />

Zugnummern und Teilnehmergruppen<br />

bestehen wird. Und<br />

wenn am Sonntagabend ein<br />

gigantisches Höhenfeuerwerk den<br />

Schlusspunkt setzt, werden Gäste<br />

und Bürger gleichermaßen begeistert<br />

sein von <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>-<br />

<strong>Ahrweiler</strong> – ganz oben in Rheinland-Pfalz!<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>-<strong>Ahrweiler</strong><br />

und die Aktiengesellschaft <strong>Bad</strong><br />

<strong>Neuenahr</strong> freuen sich auf viele<br />

Gäste, die tolle Genuss-Momente<br />

erleben und gerne wiederkommen<br />

werden.<br />

Nähere <strong>Info</strong>s gibt es beim<br />

<strong>Ahrtal</strong>-<strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>-<strong>Ahrweiler</strong> e.V.,<br />

Tel. 0 26 41 / 9 17 10,<br />

info@ahrtaltourismus.de,<br />

www.ahrtaltourismus.de und<br />

www.rlptag2008.de<br />

Naturheilpraxis<br />

Karin Langen - Heilpraktikerin<br />

Poststraße 1a/Ecke Hauptstraße<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong> ·<strong>Telefon</strong> 02641/206069<br />

Termine (auch Hausbesuche) nach Vereinbarung<br />

www.Naturheilpraxis-Langen.de<br />

Ganzheitliche Diagnose- und Naturheilverfahren<br />

(Auch Privat-, Zusatz-, Beamtenkassen)<br />

• Psycho-vegetative Regulation<br />

• Wirbelsäulenund<br />

Gelenk-Therapien<br />

• medizinisch-ästhetische<br />

Narben- und Faltenglättung<br />

• Elektrophysikalische Verfahren:<br />

-Bioresonanz Vitalfeld-Therapie<br />

-Energiemedizin (auf TCM-Basis)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!