30.10.2012 Aufrufe

Info-Telefon - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler eV

Info-Telefon - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler eV

Info-Telefon - Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Highlights i<br />

Swing and More<br />

sorgt für heiße Stimmung<br />

Am Dienstag, den 11. März,<br />

gastiert die Bigband "Swing and<br />

More" im Kurpark <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong>.<br />

Seit nunmehr vier Jahren machen<br />

die 24 Musikerinnen und Musiker<br />

um Bandleader Rainer Harz<br />

regelmäßig Station in der Konzerthalle<br />

im Kurpark. Auch<br />

dieses Mal werden Liebhaber<br />

klassischen und modernen<br />

Bigband-Sounds wieder voll auf<br />

ihre Kosten kommen. Mit einer<br />

breiten Auswahl an Gesangstiteln<br />

präsentieren sich Ricarda<br />

Batta-Kollias und Stephan Maria<br />

Glöckner dem Publikum von<br />

ihrer besten solistischen Seite.<br />

Wie der Name erahnen lässt, hat<br />

sich die Band nicht ausschließlich<br />

dem Swing verschrieben. Zwar<br />

dürfen Klassiker von Count Basie<br />

und seiner legendären Bigband -<br />

Sammy Nestico-Arrangements<br />

wie z.B. "The Queen Bee" - nicht<br />

fehlen.<br />

Auch Evergreens wie "Our love is<br />

here to stay", "Yardbird Suite" oder<br />

"In the mood" sind ein unbedingtes<br />

Muss und haben ihren festen<br />

Platz im Programm der Band.<br />

Daneben pflegen die Musikerinnen<br />

und Musiker ebenso das<br />

moderne Repertoire mit Interpretationen<br />

zeitgenössischer Jazzorchester.<br />

Die Band spielt weiterhin unter<br />

der bewährten Leitung des Trompeters<br />

Rainer Harz, der auf<br />

langjährige Erfahrung, u.a. in der<br />

Landesjugendbigband Rheinland-<br />

Pfalz zurückblicken kann. Charlie<br />

Weinz, ein weiteres bekanntes<br />

und verdientes Mitglied, hat<br />

zahlreiche Arrangements zum<br />

Programm von "Swing and More"<br />

beigesteuert.<br />

Das Konzert beginnt um 20 Uhr.<br />

Der Eintritt kostet € 8,<br />

mit Kurkarte € 5.<br />

Karten sind an der Abendkasse<br />

erhältlich, im Vorverkauf<br />

bei Tabak Normann<br />

am Kurparkeingang,<br />

Tel. 0 26 41 / 20 39 44.<br />

<strong>Info</strong>-Hotline: 0 26 41 / 80 10<br />

Robert Schumann<br />

Die Persönlichkeit hinter der Musik<br />

Lieder, Symphonien und Kammermusik<br />

– der 1810 geborene<br />

und 1856 gestorbene Komponist<br />

und Pianist Robert Schumann war<br />

in seinem kurzen Leben sehr<br />

produktiv. Bis heute ist er durch<br />

seine Werke als einer der typischen<br />

Vertreter der deutschen<br />

Romantik berühmt und seine<br />

Musik wird oft und gerne gespielt.<br />

Beim Konzert am Dienstag,<br />

18. März um 19.30 Uhr in der<br />

Konzerthalle im Kurpark in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Neuenahr</strong> werden die Zuhörer<br />

aber nicht nur den Musiker<br />

sondern auch den Menschen<br />

Robert Schumann kennenlernen.<br />

Mit „Robert Schumann – ein<br />

musikalisch-literarisches Porträt“<br />

zeichnen die Pianistin Sung-Hee<br />

Kim-Wüst und der Autor und<br />

Sprecher Hans Werner Wüst die<br />

wichtigsten Stationen im Leben<br />

von Schumann nach. Wortbeiträge<br />

wie Briefe, Anekdoten und<br />

Bemerkungen von Zeitgenossen<br />

sowie musikalische Darbietungen<br />

seiner Kompositionen zeichnen<br />

ein einfühlsames Bild des Künstlers,<br />

seiner Persönlichkeit und<br />

seiner Zeitepoche. Liebhaber<br />

klassischer Musik und auch echte<br />

Schumann-Kenner werden an diesem<br />

Abend nicht nur die Musik<br />

genießen können, sondern auch<br />

sicherlich einige neue Einblicke in<br />

das Leben und Wirken von Robert<br />

Schumann bekommen.<br />

Preis: € 10 (ermäßigt € 8)<br />

Vorverkauf bei Tabak Normann<br />

am Kurparkeingang,<br />

<strong>Telefon</strong> 0 26 41 / 20 39 44.<br />

<strong>Info</strong>-Hotline: 0 26 41 / 80 10<br />

Wiener Klassik<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong><br />

Die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte<br />

Zum letzten Konzert der Saison<br />

2007/2008 lädt die Klassische<br />

Philharmonie Bonn unter Leitung<br />

ihres Dirigenten Professor Heribert<br />

Beissel am 13. März um<br />

20 Uhr ins Theater im Kurhaus in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong> ein. Begonnen wird<br />

mit Ludwig van Beethovens<br />

Ouvertüre zu „Fidelio” op. 72 b,<br />

es folgt das Violinkonzert Nr. 2 d-<br />

Moll op. 44 von Max Bruch und<br />

die Symphonie Nr. 4 A-Dur op.<br />

90 von Felix Mendelssohn. Restkarten<br />

für dieses Konzert zum<br />

Preis von € 17,05-24,20 sind in der<br />

Kurverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong><br />

erhältlich. An der Abendkasse gilt<br />

ein erhöhter Preis.<br />

Die Klassische Philharmonie Bonn<br />

wurde 1986 gegründet. Sie entstand<br />

aus dem Chur Cölnischen<br />

Orchester, einem erweiterten<br />

Kammerorchester mit Bläsern.<br />

Die heutige Orchesterstärke<br />

beträgt bis zu 60 Personen. Die<br />

Literatur reicht von der Musik des<br />

Barock bis zur Moderne. Die<br />

durch den Namen des Orchesters<br />

ausgewiesenen programmatischen<br />

Schwerpunkte liegen bei den<br />

Werken der "Wiener Klassik" -<br />

Haydn - Mozart - Beethoven -<br />

aber auch bei den Werken der Zeitgenossen,<br />

Schüler und Adepten.<br />

Chefdirigent ist Professor Heribert<br />

Beissel. Seine Laufbahn ging<br />

über die Oper Bonn zu den Hamburger<br />

Symphonikern und zuletzt<br />

als Generalmusikdirektor des Landes<br />

Sachsen-Anhalt zum Philharmonischen<br />

Staatsorchester Halle.<br />

Er ist Gastdirigent bei zahlreichen<br />

Orchestern im In- und Ausland<br />

und kann eine ausgedehnte<br />

Diskographie vorweisen.<br />

Auch in der Saison 2008/2009<br />

stehen sechs schöne und attraktive<br />

Konzerte auf dem Programm der<br />

Abonnementreihe, deren Bezug<br />

zu den drei großen Meistern<br />

Mozart, Haydn und Beethoven ihr<br />

den Namen gegeben hat: "Wiener<br />

Klassik".<br />

Ein Abonnement für alle 6 Konzerte<br />

ist von € 100-115 erhältlich.<br />

Ab dem 13. Mai startet der Aboverkauf<br />

für Neukunden. Alt-<br />

Abonnenten können ihre Plätze<br />

aber schon ab dem 17. März abonnieren.<br />

<strong>Info</strong>rmationen zum Abonnement<br />

und zu den einzelnen Veranstaltungen<br />

der Reihe gibt es ab dem<br />

17. März bei der Veranstaltungs-<br />

Hotline der Kurverwaltung<br />

unter der Rufnummer<br />

026 41 / 80 10.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Neuenahr</strong> Poststraße 7<br />

Das Fachgeschäft für Schreiben &Schenken<br />

Marken-Schreibgeräte Gästebücher<br />

exklusives Briefpapier Geschenkpapier<br />

Grußkarten<br />

Schulbedarf<br />

Geschenkideen<br />

<strong>Telefon</strong> 02641/2079425 Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr<br />

Sa. 9.00-14.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!