25.03.2014 Aufrufe

de - KoWi

de - KoWi

de - KoWi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KoWi</strong>-Thema Juni 2002 23<br />

Die Akzeptanz <strong>de</strong>r EWIV in <strong>de</strong>r Praxis zeigt insgesamt, dass ein Bedarf nach<br />

einer europäischen Rechtsform für Gesellschaften besteht und mit <strong>de</strong>r Schaffung<br />

<strong>de</strong>r EWIV ein erster Schritt in Richtung europaweiter Gesellschaftsgründungen<br />

getan wur<strong>de</strong>. Dies wird auch durch die bislang gegrün<strong>de</strong>ten Vereinigungen <strong>de</strong>utlich.<br />

Es ist ebenfalls zu begrüßen, dass die Kommission mit zahlreichen Aktivitäten<br />

darum bemüht ist, <strong>de</strong>n Bekanntheitsgrad <strong>de</strong>r EWIV weiter zu steigern und<br />

durch umfassen<strong>de</strong> Informationen und <strong>de</strong>n Meinungsaustausch zwischen <strong>de</strong>n Mitgliedstaaten<br />

dafür zu sorgen, dass gelegentlich aufgetretene Zweifelsfragen geklärt<br />

wer<strong>de</strong>n können 99 .<br />

Im folgen<strong>de</strong>n soll ein Beispiel für <strong>de</strong>utsche Hochschulen und Fachhochschulen im<br />

EWIV-Verbund gegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Als Beispiel ist das „Institut für regionale Zusammenarbeit und europäische Verwaltung<br />

(Euro-Institut)“ in Kehl zu nennen. 100 Das Euro-Institut wur<strong>de</strong> 1993 als<br />

eine <strong>de</strong>utsch-französische Einrichtung zur Fortbildung und Beratung gegrün<strong>de</strong>t<br />

und wird von dieser Zeit an in Form einer EWIV betrieben 101 . Mitglie<strong>de</strong>r sind das<br />

Land Ba<strong>de</strong>n-Württemberg, <strong>de</strong>r französische Staat, die Région Alsace, das Département<br />

Bas-Rhin, <strong>de</strong>r Ortenaukreis, die Stadtgemeinschaft Straßburg, die Stadt<br />

Kehl am Rhein, die Universität Robert Schuman und die Fachhochschule Kehl /<br />

Hochschule für die öffentliche Verwaltung. Die <strong>de</strong>utschen und französischen Mitglie<strong>de</strong>r<br />

tragen durch ihre Beiträge die Grundfinanzierung <strong>de</strong>s Euro-Instituts. Aktionen,<br />

die das Institut durchführt, wer<strong>de</strong>n durch Partnerschaftsvereinbarungen<br />

sowie beson<strong>de</strong>re Mittel <strong>de</strong>r EU o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r einzelnen Verwaltungen finanziert. Am 8.<br />

November 1999 hat die Lan<strong>de</strong>sregierung ein umfangreiches Konzept zur För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r grenzüberschreiten<strong>de</strong>n Zusammenarbeit beschlossen. Während <strong>de</strong>r<br />

Laufzeit <strong>de</strong>r INTERREG-I- (1993-1995) und <strong>de</strong>r INTERREG-II-Programme (1996-<br />

1999) wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Aufbau <strong>de</strong>s Instituts aus INTERREG-Mitteln <strong>de</strong>r EU geför<strong>de</strong>rt.<br />

Charakteristika <strong>de</strong>s Euro-Instituts sind die Bi-Nationalität in <strong>de</strong>r Grenzregion, die<br />

Erfahrungen im Bereich <strong>de</strong>r interkulturellen Zusammenarbeit im öffentlichen<br />

Sektor, das hohe Niveau <strong>de</strong>r Referenten und Vorhaben, die Existenz von grenzüberschreiten<strong>de</strong>n<br />

interregionalen Netzwerken sowie die Transparenz <strong>de</strong>s Instituts.<br />

In Ergänzung dazu nimmt das Euro-Institut auch Beratungsfunktionen in<br />

<strong>de</strong>n Bereichen Projektplanung, Projektmanagement und Evaluierung wahr. Das<br />

99 Neye, „Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung – eine Zwischenbilanz“, in DB 1997, S. 861 ff.,<br />

(S. 863).<br />

100 Angaben zu <strong>de</strong>m Euro-Institut sind zu fin<strong>de</strong>n unter: http://www.euro-institut.fh-kehl.<strong>de</strong>/Ger/in<strong>de</strong>xd.htm.<br />

101 Han<strong>de</strong>lsregister Kehl, Tag <strong>de</strong>r Eintragung am 4. Juni 1993.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!