26.03.2014 Aufrufe

Kursangebote für Familien in besonderen Lebenslagen

Kursangebote für Familien in besonderen Lebenslagen

Kursangebote für Familien in besonderen Lebenslagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurse für <strong>Familien</strong> <strong>in</strong> <strong>besonderen</strong> <strong>Lebenslagen</strong>: aktuelle Term<strong>in</strong>e unter www.kreis-calw.de ; „STÄRKE“ im Suchfeld e<strong>in</strong>geben<br />

Kontakt und Informationen: Christiane Fünfgeld – Telefon 07051 160-652 Mail: Christiane.Fuenfgeld@kreis-calw.de<br />

Kurs Kurzbeschreibung Term<strong>in</strong>e /Ort Information & Anmeldung<br />

Wie streichle ich e<strong>in</strong>en Igel?<br />

Wenn die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> die Pubertät<br />

kommen, stehen Eltern vor neuen<br />

Herausforderungen. Der Kurs<br />

ermöglicht Eltern, sich e<strong>in</strong>en Leitfaden<br />

zur Bewältigung ihrer schwierigen<br />

Situation zu erarbeiten. Durch<br />

Erfahrungsaustausch, dem F<strong>in</strong>den und<br />

Ausbauen von Stärken und<br />

Ressourcen, der Stärkung der<br />

elterlichen Präsenz und Verständnis<br />

der Situation kann es zu e<strong>in</strong>er<br />

Entspannung <strong>in</strong> der Familie kommen.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Alte Steige 17<br />

72213 Altensteig<br />

Bruderhaus Diakonie<br />

Jugendhilfeverbund K<strong>in</strong>derheim Rodt<br />

Tel: 07446/184-0<br />

Mail: jkr.ahv@web.de<br />

Mit und über K<strong>in</strong>der sprechen (lernen)<br />

– <strong>in</strong>terkulturelle Müttergruppe<br />

In diesem Kurs sollen Eltern mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund Unterstützung<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Bildungs- und<br />

Schulsystem sowie Erziehung im Alltag<br />

erfahren.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Rosenstraße 28<br />

72213 Altensteig<br />

(LOT Altensteig)<br />

Diakonische Bezirksstelle<br />

Irene Frey<br />

Tel: 07452/841029<br />

Mail: post@kreisdiakonie-calw.de


STEP-Elternkurs<br />

Dieser Kurs trägt dazu bei, dass Eltern<br />

mit ihren K<strong>in</strong>dern liebevoll und<br />

zugleich konsequent umgehen<br />

können. Dazu werden die<br />

Interaktionen <strong>in</strong> der Familie analysiert.<br />

Schwerpunkte s<strong>in</strong>d zudem:<br />

Ermutigung, mite<strong>in</strong>ander reden lernen<br />

und Kooperation erreichen.<br />

10 x 2 Stunden<br />

angeboten wird e<strong>in</strong> Vormittags- und<br />

e<strong>in</strong> Abendkurs<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Nagolder Straße 25<br />

72213 Altensteig<br />

(<strong>in</strong> den Räumen „Haus Anker“)<br />

Beratungspraxis Aufw<strong>in</strong>d<br />

Mart<strong>in</strong>a Weiss<br />

Tel: 07444/916151<br />

Mail: mart<strong>in</strong>a.weiss@<strong>in</strong>step-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Info: www.beratunspraxis-aufw<strong>in</strong>d.de<br />

KESS erziehen – von Anfang an Der Kurs für Eltern von K<strong>in</strong>dern im 1.<br />

bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-<br />

K<strong>in</strong>d-Beziehung. Die Eltern werden<br />

dar<strong>in</strong> unterstützt, die Entwicklung ihres<br />

K<strong>in</strong>des zu fördern, <strong>in</strong>dem sie fe<strong>in</strong>fühlig<br />

agieren, das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Alltag<br />

e<strong>in</strong>beziehen und alltägliche<br />

Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig<br />

fördert der Kurs die kommunikativen<br />

Fertigkeiten der Eltern.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Karlstraße 13<br />

72213 Altensteig<br />

(Kath. Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

Nördlicher Schwarzwald<br />

Herr Schmitt<br />

Tel: 07051/70338<br />

Mail:<br />

<strong>in</strong>fo@keb-noerdlicherschwarzwald.de<br />

Scheiden tut weh<br />

Themen s<strong>in</strong>d:<br />

-Wie komme ich mit der Trennung/<br />

Scheidung klar?<br />

-Alle<strong>in</strong>erziehend-Umgang mit der<br />

Doppel-Belastung<br />

-Neue Strategien entwickeln mit der<br />

Situation klar zu kommen – f<strong>in</strong>anziell<br />

und emotional<br />

Auch wenn die Paarebene gescheitert<br />

ist bleibt die Elternebene bestehen<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Schulstraße<br />

75382 Althengstett<br />

(Schulzentrum, Bushaltestelle 4)<br />

Sigrid Hauck<br />

Tel: 07054/9293-152<br />

Mail:<br />

hauck@sh-beratung-coach<strong>in</strong>g.de<br />

Info: www.sh-beratung-coach<strong>in</strong>g.de<br />

oder<br />

VHS Calw<br />

Tel: 07051/93650


Anders- Dafür Hammer Stark<br />

Dieser Kurs für Eltern von K<strong>in</strong>dern mit<br />

AD(H)S soll diese ermutigen, stützen<br />

und stärken. Themen s<strong>in</strong>d u.a.<br />

Gefühle, Grenzen lernen, me<strong>in</strong>e<br />

Familie und ich, Ermutigung und<br />

Austausch.<br />

Wochenendkurse<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Eugen-Zeyher-Straße 1<br />

75382 Althengstett<br />

(E<strong>in</strong>gang um die Ecke)<br />

Sab<strong>in</strong>e Roller<br />

Tel: 07051/7167<br />

Mail: b<strong>in</strong>eroller@web.de<br />

Info: www.mitperspektive.de<br />

Starke Eltern- Starke K<strong>in</strong>der®<br />

Dieses Angebot will dazu beitragen,<br />

die Verunsicherung <strong>in</strong> den <strong>Familien</strong><br />

abzubauen, Selbstvertrauen und<br />

Fähigkeiten als Eltern zu stärken und<br />

die richtigen Werte für die Familie zu<br />

erkennen: denn starke Eltern s<strong>in</strong>d die<br />

Voraussetzung für starke K<strong>in</strong>der.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Grundschule im Kloster<br />

76332 Bad Herrenalb<br />

Gerl<strong>in</strong>de Weiß<br />

Tel: 07083/4159<br />

Mail:<br />

badherrenalb@vhs-karlsruhe-land.de<br />

Info: www.vhs-karlsruhe-land.de<br />

Förderung der Erziehungskompetenz<br />

im Umgang mit modernen Medien für<br />

Eltern und K<strong>in</strong>der aus<br />

Migrationshaushalten<br />

Mit diesen Veranstaltungen möchten<br />

wir die Eltern aufklären über<br />

E<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Nutzung des<br />

Internets, auch Gefahren des Internets<br />

Hilfen bei der Entscheidung<br />

e<strong>in</strong>er altersgerechten Mediennutzung<br />

(Diskussionsrunde mit Familie)<br />

S<strong>in</strong>nvoller Gebrauch aller<br />

Medien (TV. Handy, Smartphone,<br />

Spielekonsole, etc.)<br />

Alternative Freizeitgestaltung<br />

(mit praktischen Anteilen)<br />

Suchtpotenzial der neuen<br />

Medien (Vorsorge)<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Gottlob-Bauknecht-Straße 31<br />

75365 Calw<br />

Elena Antipowa<br />

Tel: 07051/934202<br />

Mail: elena.antipowa@<strong>in</strong>ternationalerbund.de<br />

Info: www.<strong>in</strong>ternationaler-bund.de


...weil ich es mir wert b<strong>in</strong> …<br />

Dieser Kurs ist für Frauen, die durch<br />

e<strong>in</strong>schneidende Lebensereignisse wie<br />

Trennung, Trauer oder Arbeitslosigkeit<br />

an Selbstwert verloren haben.<br />

Der Selbstwert bestimmt nicht nur das<br />

eigene Selbstbild und Handeln,<br />

sondern auch den Kontakt zum<br />

Partner, zur Familie, zu den K<strong>in</strong>dern<br />

und dem Umfeld.<br />

Im Kurs wollen werden neue Schritte<br />

e<strong>in</strong>geübt, damit Sie, ihre Familie und<br />

ihre K<strong>in</strong>der gestärkt und voller<br />

Selbstwert durch den Alltag gehen<br />

können.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Altburger Straße 1<br />

75365 Calw<br />

(Diakonische Bezirksstelle)<br />

Diakonische Bezirksstelle Calw<br />

Tel: 07051/924870<br />

Mail:<br />

dbs-calw@kreisdiakonie-calw.de<br />

Info: www.kreisdiakonie-calw.de<br />

Impulse für Alle<strong>in</strong>erziehende<br />

Themen des Kurses s<strong>in</strong>d u.a.:<br />

• Hilfen für Alle<strong>in</strong>erziehende<br />

• Umgang mit Enttäuschungen<br />

• Gestaltung des Sorgerechtes,<br />

alle<strong>in</strong> oder geme<strong>in</strong>sam<br />

• "Erste Hilfe" bei K<strong>in</strong>dern<br />

• Stärkeprofil erarbeiten<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Wielandstraße 12<br />

75365 Calw-Heumaden<br />

(Evangelisches Geme<strong>in</strong>dehaus;<br />

unterer E<strong>in</strong>gang)<br />

Diakonische Bezirksstelle Calw<br />

Tel: 07051/924870<br />

Mail:<br />

dbs-calw@kreisdiakonie-calw.de<br />

Info: www.kreisdiakonie-calw.de<br />

Deutsch und noch viel mehr<br />

Der Kurs für <strong>Familien</strong> mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund behandelt<br />

unter anderem die Themen:<br />

-Erziehungsverhalten reflektieren und<br />

verbessern<br />

-Familie und Alltag<br />

-Stressmanagement<br />

-Sprachliche Kenntnisse erwerben/<br />

verbessern<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Wielandstraße 12<br />

75365 Calw-Heumaden<br />

(Evangelisches Geme<strong>in</strong>dehaus;<br />

unterer E<strong>in</strong>gang)<br />

Diakonische Bezirksstelle Calw<br />

Tel: 07051/924870<br />

Mail:<br />

dbs-calw@kreisdiakonie-calw.de<br />

Info: www.kreisdiakonie-calw.de


Deutsch und noch viel mehr<br />

Der Kurs für <strong>Familien</strong> mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund behandelt<br />

unter anderem die Themen:<br />

-Erziehungsverhalten reflektieren und<br />

verbessern<br />

-Familie und Alltag<br />

-Stressmanagement<br />

-Sprachliche Kenntnisse erwerben/<br />

verbessern<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Wielandstraße 12<br />

75365 Calw - Heumaden<br />

(Evangelisches Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

Diakonische Bezirksstelle Calw<br />

Tel: 07051/924870<br />

Mail:<br />

dbs-calw@kreisdiakonie-calw.de<br />

Info: www.kreisdiakonie-calw.de<br />

Starke Eltern – Starke K<strong>in</strong>der ®<br />

Dieses Angebot des Deutschen<br />

K<strong>in</strong>derschutzbundes e.V. für alle<br />

Mütter und Väter will dazu beitragen,<br />

die Verunsicherung <strong>in</strong> den <strong>Familien</strong><br />

abzubauen, Selbstvertrauen und<br />

Fähigkeiten als Eltern zu stärken und<br />

die richtigen Werte für die Familie zu<br />

erkennen: denn starke Eltern s<strong>in</strong>d die<br />

Voraussetzung für starke K<strong>in</strong>der.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Nonnengasse 2<br />

75365 Calw<br />

K<strong>in</strong>derschutzbund Calw<br />

Frau Bühler<br />

Tel: 07051/934469<br />

Mail:<br />

k<strong>in</strong>derschutzbund-calw@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Info: www.k<strong>in</strong>derschutzbund-calw.de<br />

Güçlü Veli – Güçlü Çocuk®<br />

- muttersprachlicher Elternkurs<br />

(Starke Eltern – Starke K<strong>in</strong>der® )<br />

Dieses Angebot des Deutschen<br />

K<strong>in</strong>derschutzbundes e.V. für Mütter<br />

und Väter mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

will dazu beitragen, die<br />

Verunsicherung <strong>in</strong> den <strong>Familien</strong><br />

abzubauen, Selbstvertrauen und<br />

Fähigkeiten als Eltern zu stärken und<br />

die richtigen Werte für die Familie zu<br />

erkennen: denn starke Eltern s<strong>in</strong>d die<br />

Voraussetzung für starke K<strong>in</strong>der.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Nonnengasse 2<br />

75365 Calw<br />

K<strong>in</strong>derschutzbund Calw<br />

Frau Bühler<br />

Tel: 07051/934469<br />

Mail:<br />

k<strong>in</strong>derschutzbund-calw@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Info: www.k<strong>in</strong>derschutzbund-calw.de


KESS erziehen – e<strong>in</strong> lebensnaher<br />

Erziehungskurs<br />

Das Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g umfasst 5<br />

E<strong>in</strong>heiten:<br />

Soziale Grundbedürfnisse achten –<br />

das K<strong>in</strong>d verstehen<br />

Verhaltensweisen erkennen –<br />

angemessen reagieren<br />

K<strong>in</strong>der ermutigen – Konsequenzen<br />

zumuten<br />

Konflikte entschärfen – Probleme<br />

lösen<br />

Selbstständigkeit fördern –<br />

Kooperation entwickeln<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Bozener Straße 40/1<br />

75365 Calw<br />

(Dekanat Calw)<br />

KEB Nördlicher Schwarzwald<br />

Tel: 07051/70338<br />

Mail:<br />

<strong>in</strong>fo@keb-noerdlicherschwarzwald.de<br />

Info:<br />

www.keb-noerdlicherschwarzwald.de<br />

AD(H)S-Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Inhalte des Kurses s<strong>in</strong>d:<br />

- Vermittlung theoretischer<br />

Grundlagen<br />

- Erarbeiten von neuen<br />

Handlungsmöglichkeiten<br />

- „richtige“ Kommunikation<br />

- adäquates Setzen von Grenzen<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Beih<strong>in</strong>ger Straße 10<br />

72221 Haiterbach<br />

(Mehrgenerationenhaus)<br />

Mehrgenerationenhaus Haiterbach<br />

Tel: 07456/795503<br />

Mail:<br />

mgh.haiterbach@kreisdiakonie-calw.de<br />

STEP-Elternkurs<br />

Dieses Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist für Eltern von<br />

K<strong>in</strong>dern mit Erziehungsdifferenzen.<br />

Ziele s<strong>in</strong>d, Fehlverhalten zu erkennen,<br />

e<strong>in</strong>en neuen Blickw<strong>in</strong>kel zu erhalten<br />

und aufgrund von Selbstreflexion und<br />

Übung bewusst anders als erwartet<br />

auf das Verhalten der K<strong>in</strong>der zu<br />

reagieren.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Beih<strong>in</strong>ger Straße 10<br />

72221 Haiterbach<br />

(Mehrgenerationenhaus)<br />

Mehrgenerationenhaus Haiterbach<br />

Tel: 07456/795503<br />

Mail:<br />

mgh.haiterbach@kreisdiakonie-calw.de


Erziehung leicht(er) gemacht<br />

– K<strong>in</strong>der brauchen Grenzen<br />

In diesem Kurs liegen die<br />

Schwerpunkte auf Stärkung der<br />

Elternkompetenz, Sicherheit beim<br />

Grenzen setzen und konsequent se<strong>in</strong><br />

und dies alles ohne schlechtem<br />

Gewissen.<br />

Sie erhalten neben theoretischem<br />

Input viele praktische Beispiele.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten sie vom Anbieter<br />

Vorstadtplatz 15<br />

72202 Nagold<br />

(VHS Nagold; Raum1)<br />

Sigrid Hauck<br />

Tel: 07054/9293-152<br />

Mail:<br />

hauck@sh-beratung-coach<strong>in</strong>g.de<br />

Info: www.sh-beratung-coach<strong>in</strong>g.de<br />

oder<br />

VHS Nagold<br />

Tel: 07452/93150<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@vhs-nagold.de<br />

Erziehung leicht(er) gemacht<br />

- Schlafprobleme mit Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern<br />

In diesem Kurs liegen die<br />

Schwerpunkte auf E<strong>in</strong>schlafen,<br />

Durchschlafen und Alle<strong>in</strong>-Schlafen.<br />

Sie erhalten neben theoretischem<br />

Input viele praktische Beispiele.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Vorstadtplatz 15<br />

72202 Nagold<br />

(VHS Nagold; Raum1)<br />

Sigrid Hauck<br />

Tel: 07054/9293-152<br />

Mail:<br />

hauck@sh-beratung-coach<strong>in</strong>g.de<br />

Info: www.sh-beratung-coach<strong>in</strong>g.de<br />

oder<br />

VHS Nagold<br />

Tel: 07452/93150<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@vhs-nagold.de<br />

Scheiden tut weh<br />

Themen s<strong>in</strong>d:<br />

-Wie komme ich mit der Trennung/<br />

Scheidung klar?<br />

-Alle<strong>in</strong>erziehend-Umgang mit der<br />

Doppel-Belastung<br />

-Neue Strategien entwickeln mit der<br />

Situation klar zu kommen – f<strong>in</strong>anziell<br />

und emotional<br />

Auch wenn die Paarebene gescheitert<br />

ist bleibt die Elternebene bestehen<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Vorstadtplatz 15<br />

72202 Nagold<br />

(VHS Nagold; Raum1)<br />

Sigrid Hauck<br />

Tel: 07054/9293-152<br />

Mail:<br />

hauck@sh-beratung-coach<strong>in</strong>g.de<br />

Info: www.sh-beratung-coach<strong>in</strong>g.de<br />

oder<br />

VHS Nagold<br />

Tel: 07452/93150<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@vhs-nagold.de


Integrative Flohgruppe<br />

Dieser offene Treff für Eltern von<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern mit und ohne<br />

Beh<strong>in</strong>derung soll Möglichkeit zum<br />

Austausch bieten. Des Weiteren<br />

erhalten Eltern Input zu<br />

Erziehungsfragen,Tipps zum Umgang<br />

mit Ihren K<strong>in</strong>dern sowie zum Abbau<br />

von Unsicherheiten<br />

Jeden Montag und Donnerstag<br />

von9.00 – 11.30<br />

(außer <strong>in</strong> den Ferien)<br />

Ste<strong>in</strong>beisstraße 18<br />

72202 Nagold<br />

Lebenshilfe für Menschen mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung Ortsvere<strong>in</strong>igung Oberes<br />

Nagoldtal e.V.<br />

Tel: 07452/2884 oder 2897<br />

Mail: lebenshilfe-nagold@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Info: www.lebenshilfe-nagold.de<br />

Offene Kaffeerunde bei der<br />

Lebenshilfe<br />

Ziele des Kurses s<strong>in</strong>d:<br />

- Soziale Integration fördern<br />

- Austausch mit „Gleichges<strong>in</strong>nten“<br />

- Stärkung der eigenen<br />

<strong>Familien</strong>situation<br />

- Sensibilisierung für aktuelle Themen<br />

Dienstags, 9:00-11:30 Uhr<br />

Nächste Term<strong>in</strong>e: 03.12.2013,<br />

14.01.2014, 04.02.2014,<br />

11.03.2014, 01.04.2014,<br />

06.05.2014, 03.06.2014<br />

Ste<strong>in</strong>beisstraße 18<br />

72202 Nagold<br />

Lebenshilfe für Menschen mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung Ortsvere<strong>in</strong>igung Oberes<br />

Nagoldtal e.V.<br />

Tel: 07452/2884 oder 2897<br />

Mail: lebenshilfe-nagold@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Info: www.lebenshilfe-nagold.de<br />

Mit und über K<strong>in</strong>der sprechen (lernen)<br />

– <strong>in</strong>terkulturelle Müttergruppe<br />

In diesem Kurs sollen Eltern mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund Unterstützung<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Bildungs- und<br />

Schulsystem sowie Erziehung im Alltag<br />

erfahren.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Herrenberger Straße 4<br />

72202 Nagold<br />

(D.I.T.I.B.)<br />

Diakonische Bezirksstelle<br />

Irene Frey<br />

Tel: 07452/841029<br />

Mail: post@kreisdiakonie-calw.de<br />

Baba – Papa: Türkische Väter im<br />

Gespräch<br />

Ziele des Kurses s<strong>in</strong>d u.a.:<br />

- Sensibilisierung der Väter für die<br />

Situation der K<strong>in</strong>der<br />

- Reflektion der Vaterrolle<br />

- Unterstützung und Tipps für die<br />

Väter h<strong>in</strong>sichtlich des<br />

Erziehungsalltags<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Veranstaltungsort ist Nagold oder<br />

Altensteig<br />

Diakonische Bezirksstelle<br />

Irene Frey<br />

Tel: 07452/841029<br />

Mail: post@kreisdiakonie-calw.de


Seelische Balance im Alltag<br />

- Selbsterfahrung, Kommunikation<br />

und Selbstachtung im<br />

reittherapeutischen Kontext<br />

Dieses Angebot bietet Raum zum<br />

Reflektieren bestehender<br />

Problembereiche und<br />

Lebenssituationen. Das<br />

B<strong>in</strong>dungsverhalten zwischen Eltern<br />

und K<strong>in</strong>d / Vater und Mutter wird<br />

gestärkt.<br />

4 x 1.5 Stunden<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Am Hohlweg 3<br />

75328 Schömberg –<br />

Oberlengenhardt<br />

(Biohof R<strong>in</strong>gleb)<br />

Praxis für Ergo- und Reittherapie<br />

Doris Mews<br />

Tel: 07084/931089<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@mews-therapie.de<br />

Info: www.mews-therapie.de<br />

Getragen werden -Halt geben -<br />

Vertrauen entwickeln<br />

Eltern erfahren im Umgang<br />

mit K<strong>in</strong>dern und Pferden e<strong>in</strong>e<br />

Stärkung der familiären<br />

Geme<strong>in</strong>schaft, erleben Nähe und<br />

Vertrauen. Die <strong>in</strong>nere Stärke zur<br />

Bewältigung der täglichen<br />

Anforderung wächst. Erlernen und<br />

erleben Sie leicht anwendbare<br />

Techniken zur Entspannung.<br />

Ferienangebot<br />

31.07 + 01.08.14, 10:00-14:00 Uhr<br />

01.09 + 02.09.14, 10.00-14.00 Uhr<br />

Merkl<strong>in</strong>ger Straße<br />

75397 Simmozheim<br />

(Stall Kost)<br />

Hestura<br />

Susanne Behrendt-Köhler<br />

Tel: 07053/3931729<br />

Mobil: 0178/1332740<br />

Mail: sbehrendt@reitpaedagogik.com<br />

Info: www.reitpaedagogik.com<br />

Getragen werden -Halt geben -<br />

Vertrauen entwickeln<br />

Eltern erfahren im Umgang<br />

mit K<strong>in</strong>dern und Pferden e<strong>in</strong>e<br />

Stärkung der familiären<br />

Geme<strong>in</strong>schaft, erleben Nähe und<br />

Vertrauen. Die <strong>in</strong>nere Stärke zur<br />

Bewältigung der täglichen<br />

Anforderung wächst. Erlernen und<br />

erleben Sie leicht anwendbare<br />

Techniken zur Entspannung.<br />

4 x Samstags 10.00 -12.00 Uhr<br />

Nächste Term<strong>in</strong>e:<br />

26.04.2014, 03.05.2014,<br />

10.05.2014, 17.05.2014,<br />

Merkl<strong>in</strong>ger Straße<br />

75397 Simmozheim<br />

(Stall Kost)<br />

Hestura<br />

Susanne Behrendt-Köhler<br />

Tel: 07053/3931729<br />

Mobil: 0178/1332740<br />

Mail: sbehrendt@reitpaedagogik.com<br />

Info: www.reitpaedagogik.com


Starke K<strong>in</strong>der brauchen starke Eltern<br />

<strong>Familien</strong>, <strong>in</strong> denen Beziehungsprobleme<br />

oder gar e<strong>in</strong>e Trennung<br />

vorliegt, stehen unter <strong>besonderen</strong><br />

Belastungen <strong>in</strong> vielen Bereichen. In<br />

diesem Kurs werden Eltern <strong>in</strong> dieser<br />

speziellen Lage im Umgang mit ihren<br />

K<strong>in</strong>dern unterstützt und gestärkt.<br />

Bisheriges Erziehungsverhalten soll <strong>in</strong><br />

<strong>besonderen</strong> Rollenspielen analysiert,<br />

reflektiert und neues Verhalten<br />

tra<strong>in</strong>iert werden.<br />

Erlebnispädagogische Elemente<br />

führen zu neuen Fertigkeiten.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Gartenstraße 64<br />

72214 Wildberg<br />

(Räume der Sozialen Gruppenarbeit<br />

Wildberg)<br />

weitere Term<strong>in</strong>e und<br />

Veranstaltungsorte auf Anfrage !!!<br />

Jugendhilfeverbund K<strong>in</strong>derheim Rodt<br />

Albert Huchler<br />

Tel: 07445/831110<br />

Mobil: 0175/7141188<br />

Mail:<br />

albert.huchler@bd-landkreiscalw.de<br />

STEP-Elternkurs<br />

Dieses Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist für Eltern von<br />

K<strong>in</strong>dern mit Erziehungsdifferenzen.<br />

Ziele s<strong>in</strong>d, Fehlverhalten zu erkennen,<br />

e<strong>in</strong>en neuen Blickw<strong>in</strong>kel zu erhalten<br />

und aufgrund von Selbstreflexion und<br />

Übung bewusst anders als erwartet<br />

auf das Verhalten der K<strong>in</strong>der zu<br />

reagieren.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Veranstaltungsort auf Anfrage<br />

Jakob Kirschner<br />

Tel: 0151/22402648<br />

Mail: jakob.kirschner@<strong>in</strong>step-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Ruhepunkte f<strong>in</strong>den-Vertrauen<br />

entwickeln<br />

Dieses Angebot für <strong>Familien</strong> mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund soll das<br />

Selbstvertrauen und<br />

Durchhaltevermögen stärken. Zudem<br />

soll die Konzentrationsfähigkeit erhöht<br />

werden. Weiteres Ziel ist die<br />

Verbesserung der Kommunikation<br />

sowie Stärkung der Beziehung <strong>in</strong> der<br />

Familie.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Walkenra<strong>in</strong> 1<br />

72280 Dornstetten<br />

Diakonische Bezirksstelle<br />

Irene Frey<br />

Tel: 07452/841029<br />

Mail: post@kreisdiakonie-calw.de


Triple P-Kurs<br />

Die teilnehmenden Eltern erhalten<br />

konkrete Hilfe und Unterstützung bei<br />

der Bewältigung von schwierigem und<br />

problematischem Verhalten ihrer<br />

K<strong>in</strong>der.<br />

Die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen lernen "Tipps<br />

und Tricks" im Umgang mit<br />

problematischen Situationen und<br />

können diese zu Hause erproben und<br />

ggf. umsetzen.<br />

Ziel der Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs ist die<br />

Reduzierung von Erziehungsstress für<br />

e<strong>in</strong>en entspannteren <strong>Familien</strong>alltag.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Veranstaltungsorte auf Anfrage<br />

Susanne Aisenbrey<br />

Knittl<strong>in</strong>gen<br />

Tel: 07043/31821<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@duichhabdae<strong>in</strong>-problem.de<br />

Info: www.duichhabdae<strong>in</strong>-problem.de<br />

Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für Eltern von K<strong>in</strong>dern<br />

mit ADHS nach Cordula Neuhaus<br />

Das Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g besteht aus drei<br />

Modulen mit Inhalten wie<br />

- Symptome/Spektrum<br />

- Besonderheiten<br />

- Erziehung und Begleitung<br />

- Verhaltensmanagement<br />

- therapeutische Möglichkeiten<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie beim Anbieter<br />

Pforzheimer Straße 14a<br />

76275 Ettl<strong>in</strong>gen<br />

(VHS)<br />

VHS Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Tel: 07243/101-483<br />

oder<br />

Sab<strong>in</strong>e Pfletsch<strong>in</strong>ger<br />

Tel: 07253/2789832<br />

Mail: kontakt@sab<strong>in</strong>e-pfletsch<strong>in</strong>ger.de<br />

Info: www.sab<strong>in</strong>e-pfletsch<strong>in</strong>ger.de<br />

<strong>Familien</strong> Stärken<br />

Das Angebot für <strong>Familien</strong> mit e<strong>in</strong>em<br />

beh<strong>in</strong>derten <strong>Familien</strong>mitglied soll<br />

durch das erlebnispädagogische<br />

Element „Hochseilgarten“ Vertrauen <strong>in</strong><br />

die eigene Familie und Stärkung der<br />

<strong>Familien</strong>– und Erziehungskompetenz<br />

stärken.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Hochseilgarten<br />

71083 Herrenberg<br />

Lebenshilfe für Menschen mit<br />

Beh<strong>in</strong>derung Calw e.V.<br />

Tel: 07051/40927<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@lebenshilfe-calw.de<br />

Info: www.lebenshilfe-calw.de


KESS - Basis-Elternkurs Das Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g umfasst 5<br />

E<strong>in</strong>heiten:<br />

Soziale Grundbedürfnisse achten –<br />

das K<strong>in</strong>d verstehen<br />

Verhaltensweisen erkennen –<br />

angemessen reagieren<br />

K<strong>in</strong>der ermutigen – Konsequenzen<br />

zumuten<br />

Konflikte entschärfen – Probleme<br />

lösen<br />

Selbstständigkeit fördern –<br />

Kooperation entwickeln.<br />

Nächstes Kursangebot:<br />

06.03.2014, 13.03.2014,<br />

27.03.2014, 03.04.2014,<br />

10.04.2014,<br />

Donnerstag 20:00-22:15 Uhr<br />

Mühlengässle 10<br />

72160 Horb<br />

(<strong>Familien</strong>zentrum )<br />

KEB Kreis Freudenstadt e.V.<br />

Tel: 07451/623220<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@keb-freudenstadt.de<br />

Info: www.keb-freudenstadt.de<br />

KESS Erziehen: Abenteuer Pubertät<br />

Der Kurs knüpft an konkreten<br />

Erziehungssituationen an und<br />

vermittelt den Eltern dabei viele<br />

praktische Anregungen für den<br />

Erziehungsalltag<br />

Kurs jeweils 5x, 20:00-22:15 Uhr<br />

Nächste Term<strong>in</strong>e ab Februar 2014<br />

Mühlgässle 10<br />

72160 Horb<br />

KEB Kreis Freudenstadt e.V.<br />

Tel: 07451/623220<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@keb-freudenstadt.de<br />

Info: www.keb-freudenstadt.de<br />

(<strong>Familien</strong>zentrum)<br />

STEP-Elterntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Dieses Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist für Eltern von<br />

K<strong>in</strong>dern mit Erziehungsdifferenzen.<br />

Ziele s<strong>in</strong>d, Fehlverhalten zu erkennen,<br />

e<strong>in</strong>en neuen Blickw<strong>in</strong>kel zu erhalten<br />

und aufgrund von Selbstreflexion und<br />

Übung bewusst anders als erwartet<br />

auf das Verhalten der K<strong>in</strong>der zu<br />

reagieren.<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie vom Anbieter<br />

Wildbader Straße 18<br />

75210 Keltern<br />

(Gebäude der CG Ellmend<strong>in</strong>gen)<br />

Anne Krist<strong>in</strong> Heyde<br />

Tel: 07082/940616<br />

Mail: a.heyde@gmx.de<br />

Info: www.Ermutigung-leben.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!