27.03.2014 Aufrufe

Greifer 2/2007 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 2/2007 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 2/2007 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUGENDSCHACH<br />

JUGENDSCHACH<br />

Souveräner Sieg für Südendschule<br />

Nächste Station: Deutsche Meisterschaft<br />

24. März <strong>2007</strong> • Von Ute Bauermeister<br />

Ihr Weg führt steil nach oben: Auch in diesem Jahr kämpfte sich die erste Schachmannschaft<br />

der Südendschule an die Spitze. Erstmals werden sie im Mai zur deutschen<br />

Schulschachmeisterschaft fahren.<br />

Diesen Sieg haben sich die fünf Grundschüler ambitioniert und souverän erspielt.<br />

Schon am Samstag, den 27. Januar traten am Vormittag die dafür qualifizierten<br />

Mannschaften zu den Bezirksmeisterschaften an. Kurz nach den routiniert gezogenen<br />

Eröffnungen, näherten sich die schwarzen und weißen Bauern, Pferde oder Läufer<br />

dem Zentrum. Das Spiel erreichte meist in der Brettmitte seinen Höhepunkt. 120<br />

Schüler lieferten sich konzentriert ein Duell der Könige. Obwohl der Bezirk Baden<br />

mit den meisten Schulschachmannschaften zur „geistigen Elite“ gehört, beklagte Majewski,<br />

dass insgesamt weniger Mannschaften antraten. Die jährlich in der Sparkasse<br />

am Europaplatz ausgerichteten Meisterschaften verzeichneten einen Teilnehmerrückgang.<br />

Waren im vergangen Jahr noch 82 Mannschaften angetreten, um sich fürs<br />

Bezirksfinale zu qualifizieren, nahmen <strong>2007</strong> nur noch 75 teil. Daher appellierte der<br />

Schulschachreferent an die anwesenden Schüler sowie deren ehernamtliche Trainer<br />

sich als Botschafter des Schachs zu verstehen und nicht den Mut zu verlieren.<br />

Den ließ die Südendschule sicher nicht sinken, denn nach einigen Stunden konzentriertem<br />

Schachspiel hielten die fünf Schüler stolz den Pokal in Händen. Inzwischen<br />

hat sich diese Mannschaft richtig gut etabliert. Gemeinsam erfochten Micha Schellinger,<br />

Benjamin Bauermeister, Johannes Fleck, Luca Schmieder und Maximilian<br />

Scheer einen Sieg nach dem anderen. Glücklich zog Trainer Frank Schellinger<br />

mit seinen Schützlingen in die weiteren Runden, die sie ebenso glänzend bestanden.<br />

Nächste Station war die Nordbadische Schulschachmeisterschaft in der <strong>Karlsruher</strong><br />

Carl-Engler-Schule am 1./2. März. Die teilnehmenden Mannschaften kamen aus<br />

Mannheim, Heidelberg, Mosbach, Karlsruhe, Pforzheim, Freudenstadt und Baden-<br />

Baden. Auch hier belegte die Südendschule unter den Grundschulen den ersten Platz,<br />

während Hörden und Forst ebenfalls unter die ersten drei bestplatzierten kamen.<br />

Die letzte Hürde vor der „Deutschen“ waren die Baden-Württembergischen Schulschachmeisterschaften<br />

am Freitag, den 16. März in der Stadthalle Neuenburg. Dort<br />

kamen Schüler aus Nord- und Südbaden, Stuttgart und Tübingen zusammen. In der<br />

WK GS siegte die Südendschule, zweiter wurde GS Möckmühl aus Stuttgart, den<br />

dritten Platz belegte GS Horben aus Südbaden. Danach ertönte aus fünf Mündern ein<br />

Schlachtruf: auf zur „Deutschen“. Nun zieht die Mannschaft der Südendschule mit<br />

ihrem Trainer Frank Schellinger zur deutschen Meisterschaft, wir wünschen den<br />

Spielern viel Erfolg, toi, toi, toi....<br />

22 <strong>Greifer</strong> 2/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!