27.03.2014 Aufrufe

Greifer 2/2007 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 2/2007 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 2/2007 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MANNSCHAFTEN<br />

KSF 1 – Trier wurde ein 2:6<br />

Keine Überraschung gegen den zukünftigen Bundesligisten<br />

2. Bundesliga Gruppe Süd • Runde 9 • 22. April <strong>2007</strong> • Karlsruhe • Von Christoph Pfrommer<br />

KSF 1 2326 2 : 6 Turm Trier 2399<br />

1 FM Gerstner, Wolfgang 2411 0 : 1 GM Jaracz,Pawel 2485<br />

2 IM Arnold, Lothar 2373 0 : 1 IM Flumbort, Andras 2510<br />

3 FM Kühn, Peter 2386 ½ : ½ IM Seger,Rüdiger 2407<br />

4 FM Karst, Elmar 2316 0 : 1 IM Galyas,Miklos 2390<br />

5 FM Bach, Edwin 2291 0 : 1 IM Kolbus, Dietmar 2394<br />

6 Duschek, Volker 2278 ½ : ½ IM Cioara, Andrei N. 2412<br />

7 Schlager, Thomas 2294 0 : 1 IM Ionescu, Doru Al. 2372<br />

8 FM Pfrommer, Christoph 2258 1 : 0 Jeitz, Christian 2181<br />

In Runde 9 war der zukünftige Bundesligist Trier bei uns in der Walter-Eucken-Schule<br />

zu Gast. Beide Mannschaften hatten aber schon vor dem Kampf ihr Saisonziel erreicht:<br />

Trier stand bereits uneinholbar an der Tabellenspitze mit 16:0 Punkten, während<br />

uns mit 9:7 Punkten ein Mittelplatz und der Klassenerhalt nicht mehr zu nehmen<br />

waren. Die klare 2:6-Niederlage kam dann weder völlig unerwartet noch war sie ein<br />

Beinbruch, denn Trier hatte zuvor auch schon alle anderen Mannschaften der Liga<br />

fast ebenso deutlich geschlagen.<br />

Kurz zu unseren heutigen Partien: Der <strong>Karlsruher</strong> Mannschaftsführer konnte gegen<br />

den einzigen titellosen Spieler auf Seiten der Trierer gewinnen. Zudem remisierten<br />

Volker und Peter sicher. Ansonsten gewannen die Trierer dort, wo sie meist mehr als<br />

100 DWZ-Punkte stärker waren, auch jeweils ihre Partien.<br />

Wir können aber alles in allem auf eine sehr gelungene Saison zurückblicken:<br />

Schachlich waren wir durch die Neuzugänge Ketino Kachiani-Gersinska (3½/6) und<br />

Peter Kühn gerade an den wichtigeren vorderen Brettern sehr gestärkt. Peter hat ganz<br />

herausragend gespielt und mit 6½ Punkten aus 9 Partien (Performance 2517!) eine<br />

weitere IM-Norm seiner nun schon fünf Normen umfassenden Sammlung hinzugefügt.<br />

Aber auch Edwin (5/9), Volker (5/9) und Christoph (5½/8) dürften ELO-Punkte<br />

hinzugewonnen haben. Die Resultate von Jop, Wolfgang und Lothar (je -1) an den<br />

vorderen Brettern sind aber auch respektabel, zumal alle drei speziell in den wichtigen<br />

Kämpfen punkten konnten. Dasselbe tat Thomas (2/4) mit seinen Siegen gegen<br />

Bad Mergentheim und Bebenhausen. Und zudem hat Jop Delemarres gutes Training<br />

die Mannschaft oft am Samstag zuvor erfolgreich motiviert und eingestimmt.<br />

Organisatorisch ist die Ausrichtung in der Walter-Eucken-Schule auch von unseren<br />

Gästen wieder sehr positiv aufgenommen worden. Uli Schuster und Ralf Ehrler waren<br />

hier ganz entscheidend mit Aufbau und Durchführung beteiligt. Dazu haben auch<br />

unsere Vorsitzenden Klaus-Dieter Schulz und Manfred Pochmann jedes Mal selber<br />

Hand angelegt.<br />

8 <strong>Greifer</strong> 2/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!