30.10.2012 Aufrufe

Projektplan - Berner Fachhochschule

Projektplan - Berner Fachhochschule

Projektplan - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Risikobetrachtung<br />

Auf Basis der Projektaktivitäten werden in diesem Abschnitt risikoträchtige<br />

Sachverhalte festgehalten und ihre möglichen Auswirkungen sowie die<br />

Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens analysiert. Alle für das Projekt in Frage<br />

kommenden Massnahmen zur Verhinderung von Problemen sowie die denkbaren<br />

Massnahmen zur Kompensation bereits aufgetretener Probleme<br />

werden aufgelistet.<br />

Risiko Beschreibung Massnahmen AW WS<br />

Geringe<br />

Die geringe Planungserfahrung des Dank ständiger Unterstützung ++ +++<br />

Projekterfahrung Projektteams stellt ein mögliches des Projektführungscoachs<br />

Risiko dar. Es kann sein, dass der und des Projektbetreuers,<br />

aufzubringende Aufwand während können Fehlplanungen<br />

der Projektarbeit zu knapp frühzeitig erkannt und<br />

eingeschätzt wurde<br />

korrigiert werden<br />

Austritt<br />

Zudem besteht nach der Dank guter Zusammenarbeit ++ +<br />

Teammitglied Projektarbeit ein gewisses Risiko, und klaren Zielvorstellungen<br />

dass ein Teammitglied die kann vermieden werden, dass<br />

Diplomarbeit anderswo schreiben ein Projektteammitglied<br />

möchte. Die festgelegten vorzeitig aus dem Projekt<br />

Projektziele wären somit kaum zu aussteigt.<br />

erreichen und müssten neu<br />

Audio<br />

definiert werden.<br />

Es kann sein, dass eine Audio- Die Anzahl möglicher +++ +<br />

Übertragung Übertragung über Poncho nicht Lösungen scheint sehr gross.<br />

nicht realisierbar möglich ist. Das Ziel dieser Durch geschickte Auswahl der<br />

Projektarbeit wäre in diesem Fall Hardware und der Lösungen<br />

nicht zu realisieren.<br />

kann diese Gefahr stark<br />

vermindert werden.<br />

Beschreibung der Spalten:<br />

Risiko: Bezeichnung des Risikos<br />

Beschreibung: Risikobeschreibung<br />

Massnahmen: Mögliche Massnahmen, um das Risiko zu verringern<br />

Auswirkungen (AW): Mögliche Auswirkungen auf das Projekt (+++ sehr gross, ++ gross, + gering)<br />

Wahrscheinlichkeit: Wahrscheinlichkeit des Eintretens (+++ sehr hoch, ++ hoch, + gering)<br />

HTI Biel <strong>Projektplan</strong> 22/22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!