05.04.2014 Aufrufe

Jahresbericht - JRK KV Villingen-Schwenningen

Jahresbericht - JRK KV Villingen-Schwenningen

Jahresbericht - JRK KV Villingen-Schwenningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

uhigere Fahrwasser und konnten uns auf ein wesentliches<br />

Augenmerk der Begleitung der Aktivitäten<br />

wie zB. der Großveranstaltungen konzentrieren.<br />

Unsere Homepage erfreut sich www.jrkkv-vs.de<br />

erfreut sich immer stärkerer Beliebtheit<br />

von Oktober 2009 bis zum Oktober 2010<br />

hatten wir eine Gesamtbesuchssumme von<br />

12.230 Aufrufen, mit durchschnittlich 32 Aufrufen<br />

pro Tag. Die meisten User kommen ü-<br />

ber die Seiten von Google, gefolgt von www.<br />

drk-krad-staffel.de (OV Bad Dürrheim, erst<br />

dann kommen andere Suchportale und die<br />

Portale über drk.de – leider konnte bisher keine<br />

Referenz über die www.drk-vs.de verzeichnet<br />

werden was wohl daran liegt, das<br />

auf der Homepage des DRK-Kreisverbandes<br />

offenbar ein Link noch nicht zweckmässig installiert<br />

wurde, lediglich bis heute eine nicht<br />

verlinkte Textmarke steht.<br />

Freizeiten und Fahrten:<br />

Ein ganz besonderes Highlight war die Studienfahrt<br />

nach Budapest mit dem Besuch unser uns<br />

vertrauten Rotkreuz-Freunde in der ungarischen<br />

Landeshauptstadt.<br />

Notfalldarstellung(ND):<br />

Im Bereich Notfalldarstellung versorgten wir die<br />

Übung „Schwarzes Loch“ im Sommerautunnel<br />

der Schwarzwaldbahn mit Verletzten und Betroffenen<br />

– welche von uns hierzu realistisch geschminkt<br />

und mit verschiedenen Rollen versehen,<br />

die diese für die Einsatzkräfte realistisch<br />

dargestellt hatten. Ende August forderte uns die<br />

Zugführung für die Durchführung einer unangekündigten<br />

Alarmübung an für die Einsatzeinheit 1<br />

in Oberschach an. Im September unterstützten<br />

wir die Mimgruppe des Kreisverbandes Tuttlingen<br />

bei der Vollübung im Kreuzstraßentunnel.<br />

<strong>JRK</strong> & Schule:<br />

Über 150 Schulsanis gibt es im Kreisverbandsgebiet<br />

an achtzehn Schulen. Die AG Schulsanitätsdienst<br />

unterstützt die LehrerInnen und<br />

Betreuungskräfte inhaltlich und konzeptionell.<br />

Der Event schlechthin für die Schulsanis war sicher<br />

der Schulsanitätsdiensttag Badischen Jugendrotkreuz<br />

auf dem Landesgartenschaugelände<br />

in VS-<strong>Schwenningen</strong>. Hierzu nahmen rund<br />

350 Sanis aus dem gesamten Landesverbandsgebiet<br />

teil. Auf dem gesamten Landesgartenschaugelände<br />

wartete ein Parcours der nicht nur<br />

Wissen und Können an den Stationen der Hilfsorganisationen<br />

sondern auch Erste Hilfe Kenntnisse<br />

abverlangte, die Rettungshunde zeigten ihr<br />

Können und an einer Erste Hilfe-Station lief dann<br />

nach der Erstversorgung durch die Schulsanis<br />

<strong>JRK</strong>-Mönchweiler gewinnt Wettbewerb Stufe II und III<br />

Eine gespenstisch anmutende Situation wartete auf die TeilnehmerInnen des Wettbewerbes<br />

an der Erste Hilfe Station - Schmerzschreie, waren zu hören und zwei Mädchen lagen am<br />

Boden des Gruppenraumes, den sie gerade renovieren wollten - ist das echt, nein realistisch<br />

nachgestellt und alle JugendrotkreuzlerInnen konnten hier qualifiziert Hilfe leisten und die<br />

Wirbelsäulenverletzung und die Gehirnerschütterung der zweiten Verletzten fachgerecht bis<br />

zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgen. Im Bereich Politische Bildung drehte sich<br />

alles um das Thema gesunde Ernährung, hier galt es eine Ernährungspyramide mit gesunden<br />

Lebensmitteln zu entwickeln, der Bereich Vielfalt bildete den Schwerpunkt im Bereich<br />

soziales Engagement. Im Rotkreuz-Bereich ging es um Kenntnisse zur Rotkreuzgeschichte.<br />

Der Musisch-Kulturelle Bereich forderte von den TeilnehmerInnen des Wettbewerbes die Erstellung<br />

eines Plakates zu Henry Dunants Verdiensten und dessen Präsentation. Das Ergebnis<br />

eines anspruchsvollen Wettbewerbes statt dann Abends fest: Platz 1: <strong>JRK</strong>-Mönchweiler<br />

(Stufe II), Platz 2: <strong>JRK</strong>-Schonach (Stufe II), Platz 3: <strong>JRK</strong>-Triberg (Stufe III), Platz 4: <strong>JRK</strong>-St.<br />

Georgen (Stufe III), Platz 5: <strong>JRK</strong>-<strong>Schwenningen</strong> (Stufe III), Platz 6: Gastgruppe <strong>JRK</strong>-<br />

Bahlingen <strong>KV</strong> Emmendingen (Stufe II).<br />

6 Rückblick`2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!