06.04.2014 Aufrufe

Sparbau-Magazin.

Sparbau-Magazin.

Sparbau-Magazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissens Wert 07<br />

kurz Notiert<br />

PREISGELDSPENDE fÜr JUgenDProJekt<br />

Für die gelungene Neugestaltung der Häuserfronten Goethestraße<br />

23 – 27 und Grisarstraße 17 – 19 erhielt die Genossenschaft<br />

2013 im örtlichen Fassadenwettbewerb einen Geldpreis in<br />

Höhe von 750 € – und machte diese Auszeichnung zum Gewinn<br />

für Kinder und Jugendliche. Die Summe ging als Spende an das<br />

„Projekt Jugend“ der Pastoralverbünde des Dortmunder Nordens<br />

und fördert damit die Verbesserung des Freizeitangebots<br />

vor Ort.<br />

MEHR als 600.000 € eingesPart<br />

Um die Entsorgungsgebühren nachhaltig zu senken, hat die<br />

Spar- und Bauverein eG 2003 ein bewohnerorientiertes Abfallmanagement<br />

eingerichtet. Die Umsetzung von Optimierungskonzepten<br />

erfolgt in Kooperation mit der EDG Dortmund<br />

GmbH; dabei werden die Bewohner gezielt bei einem ressourcenschonenden<br />

Verhalten unterstützt. Auf diesem Weg konnten<br />

pro Jahr durchschnittlich 66.000 € eingespart werden.<br />

STADTENTWICKLUNG ZUm anfassen<br />

Service für Bewohner<br />

Als Mitglied können Sie sich über zahlreiche neue Serviceangebote<br />

freuen. Das beginnt mit dem Bereich „Aktuell“,<br />

der Sie mit Nachrichten aus der Genossenschaft und Veranstaltungshinweisen<br />

auf dem Laufenden hält. Unter<br />

„Leben/Bewohnerfeste/Bilderstrecken“ erwarten Sie tolle<br />

Fotogalerien, und das Downloadcenter (unter „Wohnen/<br />

Service“) hält interessante Materialien und praktische Formulare<br />

für Sie bereit. Nicht zu vergessen: die Rubrik „Kontakt“,<br />

in der Sie für jedes Anliegen schnell den richtigen<br />

Ansprechpartner finden.<br />

Reinschauen lohnt sich!<br />

Wie Sie sehen, gibt es reichlich gute Gründe, Ihre Genossenschaft<br />

ab sofort auch im Internet regelmäßig zu besuchen.<br />

Auf Ihre Rückmeldungen zum neuen Auftritt freut<br />

sich die Pressereferentin Nicole Brückner: per Post an die<br />

Abteilung Öffentlichkeits arbeit (Kampstraße 55) oder per<br />

E- Mail an brueckner@sparbau-dortmund.de.<br />

Von der wohnungswirtschaftlichen Situation in der Dortmunder<br />

Nordstadt konnten sich am 2. September 2013 Vertreter des<br />

Landesbauministeriums NRW, des Deutschen Städtetages, der<br />

Stadt Dortmund sowie des VdW Rheinland Westfalen vor Ort<br />

überzeugen. Zur Quartierstour geladen hatten die Spar- und<br />

Bauverein eG, DOGEWO21, die LEG Immobilien AG und VI-<br />

VAWEST, die sich seit Jahren auch in gemeinsamen Projekten<br />

für die Entwicklung des Stadtteils engagieren. Sie stellten den<br />

Gästen ihre Bestände sowie erfolgreiche Modernisierungsstrategien<br />

vor.<br />

INVESTITION in beWohnersicherheit<br />

Gemäß einer Änderung der Landesbauordnung in 2013 müssen<br />

alle Häuser und Wohnungen in NRW bis Ende 2016 über Rauchwarnmelder<br />

verfügen. Die Genossenschaft hat noch im selben<br />

Jahr mit der sukzessiven Ausstattung im Bestand begonnen und<br />

bis Ende 2013 bereits 18.000 Geräte in 6.000 Wohnungen installiert.<br />

Die Ausrüstung der restlichen Wohneinheiten wird bis<br />

Mai 2014 abgeschlossen sein.<br />

Ich möchte keinen Tag missen.<br />

„Danke für den ‚Herzlichen Glückwunsch’ und für das<br />

wunderschöne Glückwunsch-Büchlein zu meinem 80. Geburtstag.<br />

Ich habe mich riesig darüber gefreut. Obwohl ich jetzt schon seit<br />

43 Jahren hier im Haus wohne, möchte ich keinen Tag missen.“<br />

Margrit Mucha und Familie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!