30.10.2012 Aufrufe

Fröhlich leichter Start in den Frühling - BKK DKM

Fröhlich leichter Start in den Frühling - BKK DKM

Fröhlich leichter Start in den Frühling - BKK DKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infol<strong>in</strong>e<br />

Das Magaz<strong>in</strong> für die Versicherten<br />

der <strong>BKK</strong> DEMAG KRAUSS-MAFFEI<br />

Ausgabe 1 I 2011 BA K 53352 www.bkk-dkm.de<br />

Ade, W<strong>in</strong>terspeck:<br />

<strong>Fröhlich</strong> <strong>leichter</strong> <strong>Start</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Frühl<strong>in</strong>g<br />

<strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong>: „Die kennen mich.“ | Die neuen Gesundheitskurse<br />

Rubrik


Infol<strong>in</strong>e<br />

Editorial<br />

2<br />

Auf dem Weg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e gesunde Zukunft<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen, liebe Leser,<br />

vielleicht ist es Ihnen bei dem ersten Blick auf die<br />

Titelseite dieser „Infol<strong>in</strong>e“ aufgefallen: Unser Logo hat<br />

e<strong>in</strong>en Zusatz bekommen: „Die kennen mich.“ Diese<br />

drei Worte wer<strong>den</strong> Sie durch die Welt Ihrer <strong>BKK</strong> DEMAG<br />

KRAUSS-MAFFEI begleiten. Sie stehen für das, was alle<br />

Mitarbeiter unserer Kasse <strong>in</strong> ihrer Arbeit leitet: das<br />

tägliche Bemühen, Ihnen als Versicherten e<strong>in</strong>e möglichst<br />

<strong>in</strong>dividuelle, auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse<br />

zugeschnittene Betreuung und Behandlung zu ermöglichen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Ziel vor Augen: dass Sie gesund<br />

bleiben oder möglichst schnell wieder gesund wer<strong>den</strong>.<br />

Vor zwei Jahren habe ich an dieser Stelle geschrieben:<br />

„Ich b<strong>in</strong> überzeugt: Die Menschen <strong>in</strong> Deutschland<br />

wer<strong>den</strong> zunehmend danach entschei<strong>den</strong>, welche<br />

zusätzlichen Angebote die Krankenkassen ihren Mitgliedern<br />

als Mehrwert zu <strong>den</strong> gesetzlichen Basisleistungen<br />

bieten.“ Im Rückblick hat sich diese Erwartung<br />

als richtig erwiesen. Die <strong>BKK</strong> DEMAG KRAUSS-MAFFEI<br />

hat seitdem ihre zusätzlichen Leistungen und Services<br />

beständig ausgebaut und weiterentwickelt. Der<br />

Auslands-Krankenschutz zum Nulltarif, unser Beratungsservice<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Betrieben, die neue Onl<strong>in</strong>e-Welt<br />

und die Gesundheitskurse vor Ort s<strong>in</strong>d dafür beste<br />

Beispiele.<br />

Wir glauben an dieses Konzept. Es war, ist und bleibt<br />

unsere Überzeugung, dass das <strong>in</strong>dividuelle und vielfältige<br />

Beratungs- und Betreuungsnetzwerk, die flexible<br />

Erreichbarkeit, die Services, die Extra-Leistungen <strong>in</strong> der<br />

Gesundheitsvorsorge Ihnen e<strong>in</strong>en echten Mehrwert<br />

bieten. „Die kennen mich.“, das soll Ihnen deshalb vor<br />

allem auch auf <strong>den</strong> ersten Blick deutlich machen: Den<br />

kle<strong>in</strong>en Spielraum, <strong>den</strong> der Gesetzgeber <strong>den</strong> Krankenkassen<br />

nach <strong>den</strong> letzten Gesundheitsreformen<br />

überlassen hat, wollen wir auch <strong>in</strong> Zukunft optimal<br />

nutzen, um jedem von Ihnen beim Thema Gesundheit<br />

e<strong>in</strong> starker Anwalt zu se<strong>in</strong>.<br />

Ihre Thekla Schönbroich<br />

Vorstand<br />

Inhalt<br />

04 „ Die kennen mich.“: Die neue Markenwelt<br />

der <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong><br />

06 Das Onl<strong>in</strong>e-Schlaflabor:<br />

Neue Rezepte gegen schlaflose Nächte<br />

08 Ade, W<strong>in</strong>terspeck: <strong>Fröhlich</strong> <strong>leichter</strong> <strong>Start</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Frühl<strong>in</strong>g<br />

12 Reiseziel: Gesundheit – <strong>BKK</strong>-Reisen<br />

zum fit und gesund bleiben<br />

13 Beratung vor Ort<br />

14 Putzteufel leben ungesund<br />

16 Mediz<strong>in</strong>märchen: Nicht zu glauben!<br />

18 Für frischen Atem gibt es e<strong>in</strong> Rezept<br />

Glückliche Gew<strong>in</strong>ner<br />

Dank der Azubi-Aktion der <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong> starten viele<br />

junge Leute gut versichert <strong>in</strong> ihre berufliche Zukunft.<br />

Die Preisträger des Gew<strong>in</strong>nspiels: Jasm<strong>in</strong> Schulze aus<br />

Duisburg freute sich über <strong>den</strong> Hauptpreis, e<strong>in</strong> iPhone<br />

(l<strong>in</strong>kes Foto), André Gnibba aus Wadersloh über e<strong>in</strong>en<br />

iPod Touch (rechtes Foto). Der dritte Preis, e<strong>in</strong> iPod<br />

nano, g<strong>in</strong>g an Elisabeth Geissel aus Deutenhausen.<br />

Glücklicher Gew<strong>in</strong>ner beim W<strong>in</strong>ter-Gew<strong>in</strong>nspiel Ihrer<br />

<strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong>: Hermann Ulherr aus Le<strong>in</strong>burg darf e<strong>in</strong><br />

Wohlfühl-Wochenende <strong>in</strong> Bad Füss<strong>in</strong>g verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Chance für kle<strong>in</strong>e Künstler<br />

Es ist e<strong>in</strong> Projekt, das seit vielen Jahren Tradition<br />

hat: Jedes Jahr gibt der Bundesverband „Selbsthilfe<br />

Körperbeh<strong>in</strong>derter e.V.“ (BSK) e<strong>in</strong>en Kalender heraus,<br />

<strong>den</strong> kle<strong>in</strong>e, körperbeh<strong>in</strong>derte Künstler mit ihren<br />

eigenen Werken gestalten. Der Kalender für 2012<br />

steht unter dem Motto „Woh<strong>in</strong> ich schon immer<br />

e<strong>in</strong>mal reisen wollte“. Bis zum 19. April können körperbeh<strong>in</strong>derte<br />

K<strong>in</strong>der im Alter von 6 bis 13 Jahren<br />

ihre Kunstwerke (A4, Hochformat) e<strong>in</strong>sen<strong>den</strong>. Die<br />

K<strong>in</strong>der sollten ihren Meisterwerken e<strong>in</strong>en kurzen Lebenslauf<br />

und e<strong>in</strong> Foto beilegen. Die Bilder schicken<br />

Sie bitte an <strong>den</strong> BSK e.V., Altkrautheimer Straße 20,<br />

74238 Krautheim. Mehr Infos unter www.bsk-ev.org.


Zu Besuch bei der „Zahnfee“<br />

Die Zahlen s<strong>in</strong>d alarmierend: Neun von<br />

zehn Schulanfängern haben bereits<br />

defekte Zähne, und das trotz immer<br />

besserer Aufklärung und Informationen<br />

über K<strong>in</strong>derzahnpflege. Verursacher<br />

Nummer 1: die zuckerreiche Ernährung<br />

bei K<strong>in</strong>dern. Die zweite Ursache ist die<br />

schlechte Pflege der Zähne bei K<strong>in</strong>dern.<br />

E<strong>in</strong>e frühe und <strong>in</strong>tensive Pflege der<br />

Milchzähne ist deshalb umso wichtiger.<br />

Nur bei gesun<strong>den</strong> Milchzähnen können<br />

sich dann die bleiben<strong>den</strong> Zähne ebenfalls<br />

gesund entwickeln. Die <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong><br />

Gesundheit onl<strong>in</strong>e:<br />

Rat für junge Eltern<br />

Wie bekomme ich Familie und Beruf unter e<strong>in</strong>en Hut? Wie setze<br />

ich me<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dern Grenzen? Wie macht Erziehung Spaß? Kann<br />

ich nach der Geburt me<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des noch Spaß am Sex haben?<br />

Junge Eltern haben viele Fragen – Antworten f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie jetzt <strong>in</strong><br />

der aktuellen Themenwelt des Portals „Gesundheit onl<strong>in</strong>e“, zu<br />

dem Sie exklusiv mit Ihrer Mitgliedschaft bei der <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong> Zugang<br />

haben. Dort f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie zahlreiche Ratgebertexte, können<br />

an Live-Chats mit Experten teilnehmen und die Möglichkeit zur<br />

Onl<strong>in</strong>e-Beratung nutzen. Klicken Sie doch e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>mal re<strong>in</strong>!<br />

So gelangen Sie zum Portal: Öffnen Sie auf www.bkk-dkm.de<br />

<strong>den</strong> Bereich „Onl<strong>in</strong>e-Services“<br />

– dort f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie <strong>den</strong> Direktl<strong>in</strong>k<br />

zu „Gesundheit Onl<strong>in</strong>e“.<br />

Am 14.3. ab 20 Uhr f<strong>in</strong>det der<br />

nächste Expertenchat zum<br />

Thema „Böse Eltern, liebe<br />

K<strong>in</strong>der – Der Weg aus der Erziehungsfalle“<br />

statt.<br />

unterstützt deshalb jedes Jahr <strong>den</strong> „Tag<br />

der Zahngesundheit“ – im vergangenen<br />

Herbst mit e<strong>in</strong>er großen Veranstaltung <strong>in</strong><br />

der Innenstadt von Oelde. Mit dabei bei<br />

der Aktion des Arbeitskreises Zahngesundheit<br />

im Kreis Warendorf waren auch<br />

Zahnärzte aus dem Ort. „Die Aktion war<br />

e<strong>in</strong> voller Erfolg“, sagt Marion Weidner<br />

von der Geschäftsstelle der <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong> <strong>in</strong><br />

Oelde. Beim großen Preisrätsel rund um<br />

die gesun<strong>den</strong> Zähne haben gewonnen:<br />

Moritz Schorr, Jan Br<strong>in</strong>krode und Vanessa<br />

Seemann.<br />

News<br />

„BonusL<strong>in</strong>e“:<br />

Ende März ist<br />

E<strong>in</strong>sendeschluss<br />

„BonusL<strong>in</strong>e“, das Bonusprogramm der<br />

<strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong>, ist e<strong>in</strong> echtes Erfolgsmodell:<br />

Für <strong>den</strong> Zeitraum 2009/2010 nahmen<br />

mehr als 850 Versicherte am Bonusprogramm<br />

teil.<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip ist e<strong>in</strong>fach: Wer aktiv etwas<br />

für se<strong>in</strong>e Gesundheit tut, sammelt<br />

Bonuspunkte, die nach zwei Jahren<br />

<strong>in</strong> attraktive Prämien umgewandelt<br />

wer<strong>den</strong>. „Bis Ende Januar haben mehr<br />

als 100 Teilnehmer ihre BonusL<strong>in</strong>e-<br />

Karte abgegeben“, sagt Stefan Rank,<br />

Market<strong>in</strong>gleiter bei der <strong>BKK</strong> DEMAG<br />

KRAUSS-MAFFEI. Bis auf ganz wenige<br />

Ausnahmen konnte immer e<strong>in</strong> Bonus<br />

gewährt wer<strong>den</strong>.<br />

Falls Sie noch im Besitz e<strong>in</strong>er ausgefüllten<br />

BonusL<strong>in</strong>e-Karte s<strong>in</strong>d, sollten Sie<br />

diese bis 31. März 2011 bei Ihrer <strong>BKK</strong><br />

abgeben. Spätere E<strong>in</strong>sendungen können<br />

nicht mehr berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

Wenn auch Sie teilnehmen möchten:<br />

unter www.bkk-dkm.de oder <strong>in</strong> Ihrer<br />

Geschäftsstelle erhalten Sie alle Infos.<br />

Entlastung bei Kranken-<br />

und Pflegeversicherung<br />

Ihre Beiträge zur Basiskranken-<br />

und Pflegeversicherung<br />

können<br />

Sie ab dem Veranlagungsjahr<br />

2010 als<br />

Sonderausgaben<br />

steuerlich absetzen.<br />

Dies be<strong>in</strong>haltet auch<br />

die Aufwendungen<br />

für <strong>den</strong> Ehepartner<br />

bzw. e<strong>in</strong>getragenen<br />

Lebenspartner sowie<br />

für K<strong>in</strong>der, für die e<strong>in</strong><br />

Anspruch auf K<strong>in</strong>dergeld besteht. Auch die Beiträge des geschie<strong>den</strong>en<br />

oder dauernd getrennt leben<strong>den</strong> Ehegatten sowie<br />

von gesetzlich Unterhaltsberechtigten s<strong>in</strong>d absetzbar. Die <strong>BKK</strong><br />

<strong>DKM</strong> hat bis Ende Februar alle notwendigen Angaben an die<br />

zuständige Stellen übermittelt.<br />

3


Service<br />

<strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong>:<br />

„Die kennen mich.“<br />

Noch mehr Service, noch mehr Nähe, noch mehr Individualität:<br />

Ihre <strong>BKK</strong> DEMAG KRAUSS-MAFFEI setzt zukünftig noch mehr auf<br />

e<strong>in</strong>e enge Verb<strong>in</strong>dung zu Ihnen als Versicherten.<br />

E<strong>in</strong>e neue Imagebroschüre, e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>novative<br />

Bild- und Textsprache, e<strong>in</strong> neuer<br />

Internetauftritt: Mit ihrem zukunftsweisen<strong>den</strong><br />

Außenauftritt geht die <strong>BKK</strong><br />

DEMAG KRAUSS-MAFFEI neue Wege<br />

<strong>in</strong> der Welt der deutschen Krankenkassen.<br />

„Wir wollen nach außen noch<br />

stärker deutlich machen, was für uns im<br />

Mittelpunkt steht: die Versicherten und<br />

ihre Wünsche“, sagt Thekla Schönbroich,<br />

Vorstand der <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong>. „Weil wir<br />

unsere Versicherten oft über Jahre und<br />

Jahrzehnte betreuen, kennen wir ihre<br />

Bedürfnisse besonders gut und wollen<br />

uns daran noch stärker orientieren.“<br />

Sie als Versicherte haben diese Vorzüge<br />

der <strong>BKK</strong> DEMAG KRAUSS-MAFFEI <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

4<br />

Beratung nach Maß<br />

Sie dürfen zu Recht erwarten,<br />

dass wir Ihnen <strong>in</strong> Sachen<br />

Krankenversicherung alles<br />

haargenau erklären – und<br />

zwar ohne Umschweife.<br />

Mehr Infos: www.bkk-dkm.de/<br />

beratungskompetenz<br />

vergangenen Jahren bereits kennengelernt:<br />

Die <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong> liefert Ihnen<br />

<strong>den</strong> maßgeschneiderten Versicherungsschutz<br />

für Sie und Ihre Familie und<br />

bietet Ihnen e<strong>in</strong> dichtes Betreuungs-<br />

und Beratungsnetzwerk – <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Geschäftsstellen, am Telefon und im<br />

Internet.<br />

Ganz bewusst wolle die <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong><br />

zukünftig auch nach außen verstärkt<br />

deutlich machen, dass Versicherte für<br />

die Mitarbeiter <strong>in</strong> der Zentrale und <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Geschäftsstellen ke<strong>in</strong>e „Nummer“<br />

seien, erklärt Thekla Schönbroich. Deutlich<br />

wird dies durch <strong>den</strong> neuen Slogan<br />

„Die kennen mich.“<br />

„Die kennen mich.“ – Was dah<strong>in</strong>ter<br />

steckt<br />

Was heißt das genau? „Die kennen<br />

mich.“ Das bedeutet: Die Mitarbeiter<br />

Ihrer <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong> kennen Ihre Branche und<br />

wissen mehr über Ihre Versicherungswünsche<br />

als andere. „Die kennen mich.“<br />

– das heißt auch: Die Experten Ihrer<br />

Krankenkasse s<strong>in</strong>d nah dran, <strong>in</strong> Ihrer<br />

Region, <strong>in</strong> Ihrem Betrieb. „Mit unserem<br />

e<strong>in</strong>zigartigen Betreuungskonzept s<strong>in</strong>d<br />

wir sofort zur Stelle, wenn Sie uns brauchen“,<br />

wissen die Verantwortlichen bei<br />

der <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong>.<br />

Der neue Slogan „Die kennen mich.“<br />

steht auch für die Kun<strong>den</strong>orientierung<br />

der Mitarbeiter: Bei der <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong><br />

arbeiten Experten, die sich Zeit für Sie<br />

nehmen. Ständige Weiterbildung steht<br />

als Garant für e<strong>in</strong>e überdurchschnittliche<br />

Beratungsqualität.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Punkt war <strong>den</strong> Verantwortlichen<br />

der Kasse wichtig: „Wir sprechen<br />

Ihre Sprache. Wir machen für Sie aus<br />

staubigen Gesetzestexten verständliche<br />

Aussagen und liefern Ihnen e<strong>in</strong>en klaren<br />

Durchblick“, sagt Market<strong>in</strong>g-Chef Stefan<br />

Rank.<br />

„Die kennen mich.“ – Ihre persönliche<br />

Leistungswelt<br />

Auch <strong>in</strong> Zukunft setzt die <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong> auf<br />

die tausendfach bewährten Services<br />

und Mehrleistungen: von <strong>den</strong> umfassen<strong>den</strong><br />

Vorsorgeprogrammen für<br />

wer<strong>den</strong>de Mütter bis h<strong>in</strong> zur kostenlosen<br />

Auslandskrankenversicherung,<br />

der Übernahme von Impfungen und<br />

Reiseimpfungen bis h<strong>in</strong> zur Kostenübernahme<br />

für alternative Heilmetho<strong>den</strong>.<br />

Das beliebte Bonusprogramm und die<br />

Prämien bei der Mitgliederwerbung<br />

gehören auch weiter zu <strong>den</strong> Zusatzangeboten<br />

Ihrer <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong>.


10 Geschäfts-<br />

stellen<br />

5 Geschäfts-<br />

stellen direkt<br />

im Betrieb<br />

13x Beratungs-<br />

service im<br />

Betrieb<br />

24 Stun<strong>den</strong><br />

Service<br />

Service<br />

Noch näher dran geht nicht. Viel über Kun<strong>den</strong> zu<br />

wissen alle<strong>in</strong>e reicht nicht. Deswegen ist die <strong>BKK</strong><br />

<strong>DKM</strong> auch immer ganz nah dran. Mit ihren regionalen<br />

Schwerpunkten <strong>in</strong> Duisburg, Hönnetal, Mönchengladbach,<br />

München, Oelde, Wuppertal und Zweibrücken<br />

ist die <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong> immer <strong>in</strong> Ihrer Nähe.<br />

Bei Ihren Kun<strong>den</strong>beratern, egal ob <strong>in</strong> unseren Geschäftsstellen<br />

oder Betriebsbüros, s<strong>in</strong>d Sie immer<br />

herzlich e<strong>in</strong>gela<strong>den</strong>.<br />

Mehr Infos: www.bkk-dkm.de/nahdran<br />

5


Service<br />

Das Onl<strong>in</strong>e-Schlaflabor:<br />

Neue Rezepte gegen<br />

schlaflose Nächte<br />

6<br />

Jeder achte Deutsche hat sogar jede oder fast<br />

jede Nacht Probleme mit dem E<strong>in</strong>schlafen,<br />

dem Durchschlafen oder wird morgens zu<br />

früh wach. Die Ursachen, warum Menschen<br />

nachts nicht zur Ruhe kommen, s<strong>in</strong>d vielfältig.<br />

Krankheiten, Stress oder psychisch bed<strong>in</strong>gte<br />

Probleme können die Nachtruhe bee<strong>in</strong>trächtigen.<br />

Umgekehrt kann aber auch e<strong>in</strong> unruhiger<br />

und gestörter Schlaf krank machen. Häufig<br />

entsteht daraus e<strong>in</strong> Kreislauf, aus dem e<strong>in</strong><br />

Ausbrechen schwierig ist. Daher ist es wichtig,<br />

Schlafprobleme zu erkennen und ernst zu<br />

nehmen.<br />

E<strong>in</strong> zu warmes oder zu kaltes Schlafzimmer,<br />

üppiges Essen vor dem Zubettgehen oder<br />

e<strong>in</strong>fach zu wenig Zeit für Schlaf können sich<br />

ebenso negativ auswirken wie Belastungssituationen,<br />

Lärmbelästigung, Schmerzen oder<br />

psychische Probleme – das alles kann massive<br />

Schlafstörungen verursachen. Aber auch<br />

chronische Erkrankungen und Medikamente<br />

können <strong>den</strong> Schlaf stören.<br />

Im Schnitt benötigt der Mensch zirka acht<br />

Stun<strong>den</strong> Schlaf pro Tag. Doch so unterschiedlich<br />

wie die Menschen ist auch ihr <strong>in</strong>dividuelles


Wenn Schlaf zum Problem wird: Drei<br />

von vier Deutschen f<strong>in</strong><strong>den</strong> nachts<br />

regelmäßig ke<strong>in</strong>en Schlaf, hat e<strong>in</strong>e<br />

Umfrage der Betriebskrankenkassen<br />

ergeben. Neue Rezepte, wie Sie gut<br />

durch die Nacht kommen, f<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

Sie jetzt mithilfe des neuen virtuellen<br />

Schlaflabors Ihrer <strong>BKK</strong> DEMAG<br />

KRAUSS-MAFFEI.<br />

Schlafbedürfnis. Manch e<strong>in</strong>er kommt mit sechs<br />

Stun<strong>den</strong> Schlaf aus, der andere braucht se<strong>in</strong>e<br />

vollen acht Stun<strong>den</strong>, um erholt aufzuwachen.<br />

Dabei gibt es die so genannten „Eulen“, die<br />

abends lange wach s<strong>in</strong>d und morgens spät<br />

aufstehen und die „Lerchen“, die morgens früh<br />

aktiv s<strong>in</strong>d und abends früher e<strong>in</strong>schlafen. Unseren<br />

<strong>in</strong>dividuellen Tag-Nacht-Rhythmus regelt<br />

die <strong>in</strong>nere Uhr. Sie stellt tagsüber Energie bereit<br />

und steuert <strong>den</strong> Ablauf unserer Organfunktionen,<br />

beispielsweise die Tätigkeit von Magen<br />

und Darm, Herz und Kreislauf. Ist diese gestört,<br />

kommt unser Körper aus dem Gleichgewicht.<br />

Neu: Das <strong>BKK</strong> Onl<strong>in</strong>e-Schlaflabor<br />

Hilfe im Umgang mit Schlafproblemen gibt es<br />

jetzt im neuen Onl<strong>in</strong>e-Angebot der <strong>BKK</strong> <strong>DKM</strong>.<br />

Im virtuellen Schlaflabor www.onl<strong>in</strong>eschlaflabor.de<br />

erfahren Sie Wissenswertes zum<br />

Thema Schlaf. Dort können Sie auch e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>teraktives Schlaftagebuch führen und mit<br />

zahlreichen Tests die Ursachen für Ihre Schlaflosigkeit<br />

ergrün<strong>den</strong>. Tipps und H<strong>in</strong>weise für<br />

e<strong>in</strong>en erholsamen Schlaf komplettieren das<br />

neue Internetangebot, das seit Ende Februar<br />

onl<strong>in</strong>e ist.<br />

Tipps für e<strong>in</strong>en gesun<strong>den</strong> Schlaf<br />

✪ Bei Schlafproblemen ist es<br />

hilfreich, <strong>den</strong> Körper an feste<br />

Zeiten zu gewöhnen. Gehen Sie<br />

möglichst je<strong>den</strong> Tag ungefähr<br />

zur selben Zeit zu Bett und stehen<br />

Sie zur selben Zeit auf.<br />

✪ E<strong>in</strong> strukturierter Tagesablauf<br />

lehrt <strong>den</strong> Körper, wann es Zeit<br />

ist, zur Ruhe zu kommen. E<strong>in</strong><br />

regelmäßiges Abendritual mit<br />

festem Ablaufschema stimmen<br />

Körper und Seele auf die Schlafenszeit<br />

e<strong>in</strong>.<br />

✪ Vermei<strong>den</strong> Sie Mittagsschlaf,<br />

wenn Sie häufiger Probleme mit<br />

dem Schlafen haben.<br />

✪ Tageslicht fungiert als Taktgeber<br />

und wirkt stimmungsaufhellend.<br />

E<strong>in</strong> frühmorgendlicher<br />

Spaziergang ist ideal – zum<strong>in</strong>dest<br />

<strong>in</strong> der Sommerzeit.<br />

✪ Bewegung tut gut! Wenn man<br />

sich körperlich betätigt, kann<br />

dies <strong>den</strong> Schlaf positiv bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Vermei<strong>den</strong> Sie jedoch<br />

anstrengende Tätigkeiten kurz<br />

vor dem Zubettgehen.<br />

✪ Versuchen Sie, das abendliche<br />

Nickerchen vor dem Fernseher<br />

zu vermei<strong>den</strong>. Wenn Sie müde<br />

wer<strong>den</strong>, schalten Sie das Gerät<br />

sofort aus und gehen Sie umgehend<br />

zu Bett.<br />

✪ Schalten Sie potentielle Störquellen<br />

wie Telefon und Handy<br />

aus und verdunkeln Sie das<br />

Schlafzimmer.<br />

✪ Das Bett ist dem Schlafen und<br />

der Liebe vorbehalten.<br />

✪ Üppige Mahlzeiten kurz vor<br />

dem Schlafengehen s<strong>in</strong>d nicht<br />

zu empfehlen. Allerd<strong>in</strong>gs sollten<br />

Service<br />

Schnelle Hilfe,<br />

wenn Schlaf zum Problem wird:<br />

Sie auch nicht hungrig zu Bett<br />

gehen, <strong>den</strong>n dies stört die<br />

Nachtruhe ebenfalls.<br />

✪ Lüften Sie vor dem Zubettgehen<br />

gründlich, und tragen Sie<br />

Schlafkleidung, <strong>in</strong> der Sie weder<br />

schwitzen noch frieren.<br />

✪ Alkohol macht zwar müde, verr<strong>in</strong>gert<br />

aber die Schlaftiefe und<br />

macht <strong>den</strong> Schlaf so störanfälliger.<br />

✪ Vermei<strong>den</strong> Sie übermäßigen<br />

Koffe<strong>in</strong>genuss, besonders nach<br />

14 Uhr.<br />

✪ E<strong>in</strong> heißes Bad e<strong>in</strong> bis zwei<br />

Stun<strong>den</strong> vor der Nachtruhe<br />

wirkt manchmal Wunder. Entspannende<br />

ätherische Öle wie<br />

Baldrian oder Melisse können<br />

diese Wirkung verstärken.<br />

✪ Sorgen oder komplexe Zukunftspläne<br />

sollten auf <strong>den</strong> nächsten<br />

Tag verschoben wer<strong>den</strong>. Um<br />

<strong>leichter</strong> loslassen zu können,<br />

ist das Erlernen e<strong>in</strong>er Entspannungstechnik<br />

zu empfehlen.<br />

✪ Bleiben Sie nicht länger als etwa<br />

e<strong>in</strong>e halbe Stunde im Bett liegen,<br />

wenn Sie nicht e<strong>in</strong>schlafen<br />

können. Manchen Menschen<br />

hilft es, wenn sie kurz aufstehen<br />

und sich für kurze Zeit e<strong>in</strong>e<br />

entspannende Beschäftigung<br />

suchen.<br />

✪ Vermei<strong>den</strong> Sie nächtliche Blicke<br />

auf Ihren Wecker, das setzt unter<br />

Druck. Schlaf lässt sich nicht<br />

erzw<strong>in</strong>gen!<br />

✪ A und O für e<strong>in</strong>en gesun<strong>den</strong><br />

Schlaf ist e<strong>in</strong>e gute Matratze,<br />

die <strong>den</strong> Rücken natürlich<br />

stützt.<br />

7


Ratgeber<br />

8<br />

<strong>Fröhlich</strong> <strong>leichter</strong><br />

<strong>Start</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Frühl<strong>in</strong>g<br />

Müde statt fröhlich und die W<strong>in</strong>terpfunde<br />

sitzen auf <strong>den</strong> Rippen: Tun Sie was. Rücken Sie<br />

dem Speck sanft zu Leibe. Vertreiben Sie mit Sport<br />

die Frühjahrsmüdigkeit – und starten Sie fünf Kilo<br />

<strong>leichter</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> Frühl<strong>in</strong>g.<br />

Schluss mit <strong>den</strong> langen<br />

W<strong>in</strong>ternächten,<br />

mit dem fa<strong>den</strong><br />

E<strong>in</strong>heitsgrau vor<br />

dem Fenster. Der<br />

Frühl<strong>in</strong>g steht<br />

vor der Tür.<br />

Doch statt fit<br />

und munter<br />

fühlen sich<br />

viele schlapp und kraftlos, können sich<br />

schlecht konzentrieren und s<strong>in</strong>d gereizt.<br />

„Frühjahrsmüdigkeit“ nennt man das.<br />

Aber das muss man nicht e<strong>in</strong>fach so<br />

h<strong>in</strong>nehmen.<br />

Erst e<strong>in</strong>mal sollte man wissen: Was<br />

passiert da eigentlich? Durch die Abwehr<br />

grippaler Infekte während des W<strong>in</strong>ters ist<br />

unser Körper geschwächt, die hormonelle<br />

Umstellung auf Frühl<strong>in</strong>g und Sommer<br />

stellt e<strong>in</strong>e zusätzliche Belastung<br />

dar. E<strong>in</strong> Ungleichgewicht der<br />

körpereigenen Botenstoffe<br />

Melaton<strong>in</strong> und Seroton<strong>in</strong><br />

lässt <strong>den</strong> Organismus<br />

verrückt spielen.<br />

Melaton<strong>in</strong>, unser<br />

Schlafhormon,<br />

wird vermehrt an<br />

kurzen W<strong>in</strong>tertagen<br />

gebildet – so ist zu<br />

Beg<strong>in</strong>n des Früh-


jahrs noch zuviel „Müdemacher“ im Blut.<br />

Erst wenn die Sonne wieder dauerhaft<br />

sche<strong>in</strong>t, können wir genug Seroton<strong>in</strong><br />

produzieren, um wieder besser bei Laune<br />

zu se<strong>in</strong>.<br />

Zum Hormon-Chaos kommen die Folgen<br />

unserer w<strong>in</strong>terlichen Sün<strong>den</strong>: Zu wenig<br />

Bewegung an der frischen Luft, zu viel<br />

Essen. Im Frühjahr brauchen Zellen und<br />

Blut vor allem die Vitam<strong>in</strong>e C, D und E<br />

sowie die M<strong>in</strong>eralstoffe Magnesium und<br />

Z<strong>in</strong>k. Viel frisches Obst und Gemüse enthalten<br />

das, sie br<strong>in</strong>gen <strong>den</strong> Körper wieder<br />

auf Touren.<br />

Es s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Faktoren, die bei der<br />

Frühjahrsmüdigkeit als Auslöser<br />

zusammen kommen:<br />

• Das Müdigkeitshormon Melanton<strong>in</strong> aus<br />

langen W<strong>in</strong>ternächten macht uns zu<br />

schaffen.<br />

• Die Ernährung war dank der vielen<br />

Feste und Feiertage allzu üppig.<br />

• In der kalt-nassen Jahreszeit haben uns<br />

viele Erkältungs- und Grippeerreger<br />

attackiert – das schwächt das Immunsystem.<br />

• Das beg<strong>in</strong>nende Frühjahr ist Zellteilungssaison,<br />

und das kostet zusätzliche<br />

Energie.<br />

• Wenn es wärmer wird, geht der Blutdruck<br />

nach unten und damit auch die<br />

gute Laune.<br />

• Fehlendes Kreislauftra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im W<strong>in</strong>ter<br />

lässt es zu, dass sich Giftstoffe im<br />

B<strong>in</strong>degewebe ablagern – sie übersäuern<br />

<strong>den</strong> Organismus.<br />

Das heißt also: Basisch ernähren –<br />

mit viel pflanzlichen, vitam<strong>in</strong>reichen<br />

Nahrungsmitteln. Tr<strong>in</strong>ken Sie reichlich<br />

M<strong>in</strong>eralwasser mit hohem (mehr als 500<br />

mg/l) Gehalt an Karbonat (HCO3). Der<br />

Kalziumgehalt sollte bei 200, der Magnesiumgehalt<br />

über 100 mg/l liegen. Ganz<br />

besonders wichtig aber: Raus an die Luft!<br />

„Tageslicht tanken“. Schon e<strong>in</strong> ausgedehnter<br />

Spaziergang tut Wunder. Ideal<br />

s<strong>in</strong>d Schwimmen, Fahrradfahren, aber<br />

auch schnelles Gehen. Wer sich bewegt,<br />

wird übrigens nicht nur fit und besser<br />

gelaunt, sondern auch schlanker.<br />

Regelmäßige körperliche Aktivitäten wirken<br />

damit e<strong>in</strong>em weiteren Stimmungskiller<br />

entgegen, der ebenfalls bevorzugt<br />

im Frühl<strong>in</strong>g auftritt: dem entsetzlichen<br />

Blick auf die Waage. Denn während sich<br />

draußen schon die Osterglocken rank<br />

und schlank <strong>in</strong>s Licht strecken, kämpfen<br />

wir mit <strong>den</strong> H<strong>in</strong>terlassenschaften von<br />

Kuchen, Gans und Fastnachtskrapfen.<br />

Wie Hungerkuren auf die<br />

Stimmung drücken<br />

Zeitungen und Zeitschriften s<strong>in</strong>d voll<br />

von guten Ratschlägen und Diät-Tipps<br />

– <strong>den</strong>noch quälen sich Männer wie<br />

Frauen oft wochenlang, um e<strong>in</strong> paar Kilo<br />

weniger auf die Waage zu br<strong>in</strong>gen. Der<br />

erste Schritt ist meist das Hungern. Das<br />

lässt die Pfunde schnell purzeln – und die<br />

Laune s<strong>in</strong>ken. Von solchen Radikalkuren<br />

raten Experten deshalb ab: Denn wer die<br />

Nahrungsaufnahme zu extrem drosselt,<br />

bekommt Mangelersche<strong>in</strong>ungen, rutscht<br />

damit erst recht <strong>in</strong>s Müdigkeits-Tief.<br />

Magenknurren und Hungergefühl sorgen<br />

nicht für e<strong>in</strong>en beschw<strong>in</strong>gten <strong>Start</strong> <strong>in</strong>s<br />

neue Jahr. Und das Schlimmste: Nach e<strong>in</strong><br />

paar Tagen und Wochen s<strong>in</strong>d die Pfunde<br />

wieder auf <strong>den</strong> Hüften, manchmal sogar<br />

mehr als vorher.<br />

Mehr Obst und Gemüse auf<br />

dem Speiseplan<br />

Ratgeber<br />

W<strong>in</strong>terspeck lässt sich auch sanfter<br />

beseitigen. Wer auf Kohlenhydrate setzt<br />

und Fett e<strong>in</strong>spart, liegt goldrichtig. Denn<br />

e<strong>in</strong>e ausgewogene Ernähung sorgt auch<br />

auf Dauer für e<strong>in</strong>e schlanke L<strong>in</strong>ie. Wer<br />

auf Magenknurren verzichten, e<strong>in</strong> paar<br />

Pfunde verlieren und gleichzeitig se<strong>in</strong>em<br />

Körper etwas Gutes tun möchte, sollte<br />

se<strong>in</strong>e Ernährung umstellen: Mediz<strong>in</strong>er<br />

empfehlen fünf Portionen Obst und<br />

Gemüse am Tag. Diese enthalten wenig<br />

Kalorien und machen auf Grund der<br />

Ballaststoffe doch satt – das ist positiv<br />

für e<strong>in</strong>e schlanke Figur. Die reichlich vorhan<strong>den</strong>e<br />

Flüssigkeit <strong>in</strong> saftigen Früchten<br />

sorgt außerdem für e<strong>in</strong>e straffe Haut.<br />

Auch magere Milcherzeugnisse und<br />

Getreideprodukte wie Brot, Reis oder Nudeln<br />

machen satt und gehen nicht so auf<br />

die Hüften. Bei Fleisch und Wurst heißt<br />

es <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie wegen des Fettgehalts<br />

reduzieren, weniger Salz, Zucker und<br />

Alkohol s<strong>in</strong>d ebenfalls hilfreich. Dabei<br />

muss nicht auf alles verzichtet wer<strong>den</strong>,<br />

das Spaß macht. Kle<strong>in</strong>er Tipp, wenn die<br />

Lust auf Schokoriegel e<strong>in</strong>en Überfall<br />

startet: Nicht auf Vorrat, sondern nur als<br />

E<strong>in</strong>zelstück kaufen.<br />

Bewegung: Beschw<strong>in</strong>gter <strong>Start</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Frühl<strong>in</strong>g<br />

Die dunklen W<strong>in</strong>termonate haben uns<br />

träge gemacht. Doch jetzt ist die passen-<br />

9


Ratgeber<br />

de Jahreszeit, um wieder <strong>in</strong> Schwung zu<br />

kommen und etwas für die eigene Gesundheit<br />

zu tun. „Raus <strong>in</strong> die Natur und<br />

sich bewegen“, lautet die Devise.<br />

Radfahren beispielsweise lässt sich fast<br />

überall ausführen und hervorragend <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Alltag <strong>in</strong>tegrieren. Lassen Sie jetzt<br />

im Frühl<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>fach mal wieder das<br />

Auto stehen und steigen Sie für Ihren<br />

Weg zur Arbeit oder zum E<strong>in</strong>kaufen<br />

auf <strong>den</strong> Drahtesel. So können Sie Ihre<br />

alltäglichen Wege für e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Fitness-<br />

Programm nutzen. Sie wer<strong>den</strong> merken,<br />

dass das Radeln vor der Arbeit auch Ihre<br />

Konzentrationsfähigkeit am Schreibtisch<br />

erhöht.<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g: der sanfte E<strong>in</strong>stieg<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g ist e<strong>in</strong>e Bewegungsform,<br />

die sowohl für Übergewichtige<br />

als auch für Fitnesse<strong>in</strong>steiger geeignet<br />

ist. Auch bei Rücken- und Gelenkproblemen<br />

ist Nordic Walk<strong>in</strong>g ideal. Durch das<br />

Abstützen auf <strong>den</strong> Stöcken wer<strong>den</strong> die<br />

Wirbelsäule sowie Knie- und Fußgelenke<br />

entlastet und die Bauch-, Brust- und<br />

Armmuskulatur wird tra<strong>in</strong>iert. Verspannungen<br />

<strong>in</strong> der Schulter- und Nackenmus-<br />

10<br />

kulatur können sogar gelockert wer<strong>den</strong>.<br />

Auch für ältere Menschen ist diese<br />

Bewegungsform bestens geeignet, <strong>den</strong>n<br />

die Walk<strong>in</strong>g-Stöcke geben Halt im unebenen<br />

Gelände. Beim Nordic Walk<strong>in</strong>g ist<br />

die richtige Technik entschei<strong>den</strong>d, daher<br />

wird Anfängern empfohlen, sich e<strong>in</strong>em<br />

Übungskurs anzuschließen.<br />

Laufen und Wandern:<br />

Sie sollten langsam starten<br />

Laufen kann zwar grundsätzlich fast<br />

jeder, allerd<strong>in</strong>gs ist auch hier nach langer<br />

W<strong>in</strong>terpause oder für Ungeübte e<strong>in</strong> langsamer<br />

E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong>s Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g s<strong>in</strong>nvoll. Es<br />

dauert e<strong>in</strong>ige Wochen bis sich der Körper<br />

an das Joggen gewöhnt hat. Sowohl das<br />

Herz-Kreislaufsystem als auch der Bewegungsapparat<br />

müssen sich erst anpassen.<br />

Das Wichtigste für alle Anfänger: Laufen<br />

Sie anfangs nicht zu schnell und achten<br />

Sie auf ausreichend Regeneration.<br />

Wandern ist das ganze Jahr über ideal für<br />

die Ausdauer. Sehr gute Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gseffekte<br />

stellen sich bei zwei oder drei Wanderungen<br />

pro Woche e<strong>in</strong>. Die Schrittfrequenz<br />

sollte so gewählt wer<strong>den</strong>, dass man<br />

stun<strong>den</strong>lang laufen kann.<br />

Fit <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Ihre <strong>BKK</strong> DEMAG KRAUSS-<br />

MAFFEI unterstützt Sie auch<br />

2011 bei e<strong>in</strong>em gesun<strong>den</strong><br />

und beschw<strong>in</strong>gten <strong>Start</strong> <strong>in</strong>s<br />

neue Jahr – mit Gesundheitskursen<br />

<strong>in</strong> vielen deutschen<br />

Regionen.<br />

Suchen Sie sich e<strong>in</strong>en Gesundheitskurs aus<br />

und tragen Sie die Kursnummer sowie Ihre<br />

Daten <strong>in</strong> <strong>den</strong> Coupon e<strong>in</strong> und sen<strong>den</strong> Sie<br />

diesen an die <strong>BKK</strong> DEMAG KRAUSS-MAFFEI,<br />

Abteilung Market<strong>in</strong>g, Eversbuschstr. 105,<br />

80999 München. Sie können <strong>den</strong> Coupon<br />

auch faxen, die Nummer: (0 89) 839 308<br />

748. Etwa e<strong>in</strong>e Woche vor Beg<strong>in</strong>n des Kurses<br />

erhalten Sie e<strong>in</strong>e Bestätigung. Kommt<br />

die erforderliche M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl<br />

für <strong>den</strong> gewünschten Kurs nicht zustande,<br />

erhalten Sie e<strong>in</strong>en Alternativvorschlag.<br />

So erstattet Ihre <strong>BKK</strong> die komplette<br />

Kursgebühr: Beim ersten Kursterm<strong>in</strong><br />

zahlen Sie bitte bei <strong>den</strong> Anbietern vor Ort<br />

die Kursgebühr. Wenn Sie an m<strong>in</strong>destens<br />

80 Prozent der E<strong>in</strong>heiten teilgenommen<br />

haben, erhalten Sie nach Abschluss e<strong>in</strong>e<br />

Teilnahmebesche<strong>in</strong>igung. Diese reichen<br />

Sie bitte im Orig<strong>in</strong>al bei uns e<strong>in</strong>. Ihre <strong>BKK</strong><br />

<strong>DKM</strong> erstattet Ihnen dann die komplette<br />

Kursgebühr.<br />

Bitte beachten: Sie können pro Kalenderjahr<br />

maximal zwei Kurse belegen oder e<strong>in</strong>e<br />

<strong>BKK</strong>-Gesundheitsreise machen. Der dann<br />

belegte Kurs kann im gleichen und auch im<br />

Folgejahr nicht erneut erstattet wer<strong>den</strong>.<br />

Vierkirchen<br />

Ort: Physiotherapie Dajana Steeck, Am<br />

Wirtsberg 4 (Zufahrt über Schloßstraße),<br />

85256 Vierkirchen<br />

Kosten: 80 Euro<br />

In <strong>den</strong> Osterferien f<strong>in</strong><strong>den</strong> ke<strong>in</strong>e Kurse statt.<br />

Rücken-Fit (Kurs-Nr. V01-11)<br />

Inhalt: Beugen Sie langfristig Rückenproblemen<br />

vor. Ausgewählte funktionelle<br />

Kräftigungs- und Dehnungsübungen stabilisieren<br />

und mobilisieren Ihren Rücken.<br />

Sie lernen sich im Alltag rückenfreundlich<br />

zu verhalten.<br />

Zeit: 14.03.2011 bis 16.05.2011<br />

8x montags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr


Nordic Walk<strong>in</strong>g (Kurs-Nr. V02-11)<br />

Inhalt: Nordic Walk<strong>in</strong>g verbessert Ihre Herz-<br />

Kreislauf-Leistung, stärkt die Muskulatur<br />

und löst Muskelverspannungen. Stöcke<br />

wer<strong>den</strong> gestellt!<br />

Zeit: 16.03.2011 bis 18.05.2011<br />

8x mittwochs von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Simmern<br />

Ort: Sportpark Simmern, Am Naturfreibad,<br />

55469 Simmern<br />

Kosten: 95 Euro<br />

Rückentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und Entspannung<br />

(Kurs-Nr. Si01-11)<br />

Inhalt: Die effektiven Übungen für die<br />

Bauch- und Rückenmuskulatur stärken<br />

Ihren Rücken und Sie lernen sich im Alltag<br />

rückenfreundlich zu verhalten. Entspannungsübungen<br />

reduzieren die Stressfaktoren.<br />

Sie haben die Möglichkeit zusätzlich<br />

zur Kurse<strong>in</strong>heit e<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Woche zu<br />

absolvieren.<br />

Zeit: 15.03.2011 bis 03.05.2011<br />

8x dienstags von 17 Uhr bis 18 Uhr<br />

Jünkerath<br />

Ort: Grund- & Realschule plus, Musiksaal,<br />

Schulstr. 13, 54584 Jünkerath<br />

Kosten: 79,90 Euro<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

(Kurs-Nr. J01-11)<br />

Inhalt: Nach e<strong>in</strong>em harten Arbeitstag<br />

schmerzt oft der Rücken. E<strong>in</strong> erstes Anzeichen<br />

dafür, dass der Rücken falsch belastet<br />

wird. In dem Kurs lernen Sie rückengerechtes<br />

Verhalten, welches <strong>in</strong> Übungen umgesetzt<br />

und alltagstauglich gemacht wird.<br />

Zeit: 10.03.2011 bis 26.05.2011<br />

10x donnerstags von 17 Uhr bis 18 Uhr<br />

In <strong>den</strong> Osterferien f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Kurs statt.<br />

Wiehe<br />

Ort: Evangelisches Pfarramt, Markt 10,<br />

06571 Wiehe<br />

Kosten: 79,90 Euro.<br />

In <strong>den</strong> Osterferien f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Kurs statt.<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

(Kurs-Nr. Wi01-11)<br />

Inhalt: Nach e<strong>in</strong>em harten Arbeitstag<br />

schmerzt oft der Rücken. E<strong>in</strong> erstes Anzeichen<br />

dafür, dass der Rücken falsch belastet<br />

wird. In dem Kurs lernen Sie rückengerechtes<br />

Verhalten, welches <strong>in</strong> Übungen umgesetzt<br />

und alltagstauglich gemacht wird.<br />

Zeit: 10.03.2011 bis 26.05.2011<br />

10x donnerstags von 17 Uhr bis 18 Uhr<br />

Oelde<br />

Abnehmen mit Vernunft und Genuss<br />

(Kurs-Nr. O01-11)<br />

Inhalt: In diesem Kurs lernen Sie Ihr persönliches<br />

Ess- und Ernährungsverhalten kennen.<br />

Sie spüren ungünstige Gewohnheiten<br />

auf und verändern diese Schritt für Schritt.<br />

Mit Ihrem neu erworbenen Wissen können<br />

Sie auch künftig die richtigen Entscheidungen<br />

treffen und so Ihre körperliche Fitness<br />

und persönliche Zufrie<strong>den</strong>heit verbessern.<br />

Zeit: 16.03.2011 bis 25.05.2011<br />

8x mittwochs von 18 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Ort: Praxis für Ernährungsberatung,<br />

Simone Burw<strong>in</strong>kel, Am Markt 3a,<br />

59302 Oelde<br />

Kosten: 150 Euro<br />

Haltung bewahren (Kurs-Nr. O02-11)<br />

Inhalt: Die Übungen dieses Kurses tragen<br />

dazu bei Ihre Haltung zu verbessern und die<br />

Rückenmuskulatur zu stärken. Außerdem<br />

lernen Sie, sich im Alltag rückenfreundlich<br />

zu verhalten.<br />

Zeit: 16.03.2011 bis 18.05.2011<br />

8x mittwochs von 16 bis 17 Uhr<br />

Ort: Fitness mit Konzept, Juliane Reckmann,<br />

Warendorfer Str. 105, 59302 Oelde<br />

Kosten: 80 Euro<br />

In <strong>den</strong> Osterferien f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Kurs statt.<br />

Gesund und Fit<br />

(Kurs-Nr. O03-11) oder (Kurs-Nr. O04-11)<br />

Inhalt: In diesem Kurs wird Ihre Leistungsfähigkeit<br />

und Beweglichkeit gefördert. Ihre<br />

gesamte Muskulatur und Körperwahrnehmung<br />

wird gestärkt.<br />

Zeit:<br />

(O03-11) 15.03.2011 bis 17.05.2011<br />

8x dienstags von 11 bis 12 Uhr<br />

(O04-11) 18.03.2011 bis 20.05.2011<br />

8x freitags von 17 bis 18 Uhr<br />

Ort: Fitness mit Konzept, Juliane Reckmann,<br />

Warendorfer Str. 105, 59302 Oelde,<br />

Kosten: 85 Euro<br />

In <strong>den</strong> Osterferien f<strong>in</strong><strong>den</strong> ke<strong>in</strong>e Kurse statt.<br />

Nordic Walk<strong>in</strong>g für Anfänger<br />

(Kurs-Nr. O05-11)<br />

Inhalt: Hier wird Ihnen die richtige Technik<br />

gezeigt. Die Herz-Kreislauf-Leistung wird<br />

verbessert, die Muskulatur gestärkt und<br />

Muskelverspannungen gelöst. Stöcke wer<strong>den</strong><br />

gestellt!<br />

Leistung<br />

Frühl<strong>in</strong>g Gesundheitskurse Ihrer <strong>BKK</strong><br />

Zeit: 24.03.2011 bis 26.05.2011<br />

8x donnerstags von 17 bis 18 Uhr<br />

Ort: Fitness mit Konzept, Juliane Reckmann,<br />

Warendorfer Str. 105, 59302 Oelde,<br />

Kosten: 80 Euro<br />

In <strong>den</strong> Osterferien f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Kurs statt.<br />

Entspannung und Bewegung<br />

(Kurs-Nr. O06-11)<br />

Inhalt: Die Komb<strong>in</strong>ation von Bewegung und<br />

Entspannung wirkt sich positiv auf <strong>den</strong> Körper<br />

aus und macht ruhig und gelassen.<br />

Zeit: 18.03.2011 bis 20.05.2011<br />

8x freitags von 18 bis 19 Uhr<br />

Ort: Fitness mit Konzept, Juliane Reckmann,<br />

Warendorfer Str. 105, 59302 Oelde<br />

Kosten: 80 Euro<br />

In <strong>den</strong> Osterferien f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Kurs statt.<br />

Treuchtl<strong>in</strong>gen<br />

Wirbelsäulengymnastik (Kurs-Nr. Tr01-11)<br />

Inhalt: Der Kurs be<strong>in</strong>haltet Übungen, die<br />

Ihre Haltung verbessern und die Rückenmuskulatur<br />

stärken. Außerdem lernen Sie,<br />

sich im Alltag rückenfreundlich zu verhalten.<br />

Zeit: 15.03.2011 bis 31.05.2011<br />

10x dienstags von 17 Uhr bis 18 Uhr<br />

Ort: Therapiezentrum Schwöbel, Kanalstr. 5,<br />

91757 Treuchtl<strong>in</strong>gen<br />

Kosten: 90 Euro<br />

Anmelde-Coupon ✃<br />

Ja, ich möchte am<br />

Gesundheitskurs, Kurs-Nr.<br />

teilnehmen und melde mich hiermit an<br />

Name , Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ-Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Datum, Unterschrift<br />

Bitte sen<strong>den</strong> an <strong>BKK</strong> DEMAG KRAUSS-MAFFEI,<br />

Market<strong>in</strong>g, Eversbuschstraße 105, 80999 München<br />

oder per Fax an (089) 839 308 748<br />

11


Leistung<br />

Auch 2011: <strong>BKK</strong>-Reisen zum<br />

fit und gesund bleiben<br />

12<br />

Nehmen Sie sich e<strong>in</strong> paar erholsame<br />

Tage Auszeit von der Hektik<br />

und dem Stress des Alltags. Das<br />

neue attraktive Gesundheits-<br />

Reiseprogramm 2011 unseres<br />

Reisepartners GLOBE Reisen<br />

bietet Ihnen ab sofort die<br />

Möglichkeit, <strong>in</strong> <strong>den</strong> schönsten<br />

Ferienregionen <strong>in</strong><br />

Deutschland und im<br />

Entspannen <strong>in</strong> Europas<br />

größter Thermenlandschaft<br />

europäischen Ausland aktiv etwas für<br />

Ihre Gesundheit zu tun: fit zu wer<strong>den</strong><br />

oder fit zu bleiben und Abstand zu f<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

von der Hektik und <strong>den</strong> Belastungen des<br />

Berufslebens.<br />

Die neuen Reisen für <strong>BKK</strong>-Versicherte<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n für die Gesundheit, sie<br />

helfen Ihnen auch, richtig Geld zu sparen.<br />

Bestandteil der Pauschalangebote s<strong>in</strong>d<br />

attraktive Gesundheitsprogramme,<br />

zum Beispiel mit Nordic Walk<strong>in</strong>g, Yoga<br />

oder Aquagymnastik-Kursen oder auch<br />

entspannen<strong>den</strong> Wellnessextras, wie<br />

Massagen oder Wohlfühl-Anwendungen,<br />

für die Sie sonst im Urlaub oft viel Geld<br />

extra bezahlen müssen. Profitieren Sie von<br />

bis zu 200 Euro Fit-Aktiv-Bonus! Dieser<br />

Bonus wird Ihnen sofort bei Buchung vom<br />

Reisepreis abgezogen und ist e<strong>in</strong> echter<br />

Preisvorteil gegenüber vergleichbaren Angeboten<br />

anderer großer Reiseveranstalter.<br />

Weitere attraktive Reiseangebote<br />

mit bis zu<br />

200 Euro Fit-Aktiv-Bonus<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie im Internet unter<br />

www.globe-service.<strong>in</strong>fo/bkkdkm<br />

Das Buchen der Reisen ist so e<strong>in</strong>fach wie<br />

die Buchung e<strong>in</strong>er Urlaubsreise: zum<br />

Beispiel über die GLOBE-Telefon-Hotl<strong>in</strong>e:<br />

� 0700 11 50 10 10*<br />

* (12 Cent/M<strong>in</strong>. bei Anrufen aus dem deutschen<br />

Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/M<strong>in</strong>)<br />

Bad Füss<strong>in</strong>g (Bayerisches Golf- und Thermenland) Marienbad (Böhmisches Bäderdreieck – Tschechien)<br />

Bad Füss<strong>in</strong>g ist die Nummer 1<br />

unter <strong>den</strong> deutschen Heilbädern:<br />

Drei heilende Thermen mit legendärer<br />

Wirkung bei Rücken-<br />

und Gelenkproblemen und e<strong>in</strong><br />

beispielloses Freizeitangebot mit<br />

bis zu 2.000 Veranstaltungen pro<br />

Jahr haben das Bad im Herzen des<br />

Bayerischen Golf- und Thermenlands<br />

zum übernachtungsstärksten<br />

Kurort Europas gemacht.<br />

Das Hotel Panland ist e<strong>in</strong> modernes<br />

und gastfreundliches<br />

Haus <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe zur<br />

Therme I und dem Kurpark, helle<br />

und freundlich-moderne Nicht-<br />

raucherzimmer mit Dusche/<br />

WC, Radio-Wecker, Telefon, Sat.-<br />

TV, Balkon. Wellnessbereich mit<br />

Sauna und Fitnessraum.<br />

Kostenlose Fit-Aktiv-Extras für<br />

<strong>BKK</strong>-Versicherte:<br />

2 x Massage,<br />

1 x Thermene<strong>in</strong>tritt,<br />

1 Fitness-Studio-Gutsche<strong>in</strong><br />

7 Tage, 6 ÜN, Halbpension<br />

pro Person im DZ/EZ<br />

ab 359,- Euro<br />

<strong>BKK</strong>-Fit-Aktiv-Bonus 100,ab<br />

nur 259,- Euro<br />

Anreise: samstags, zzgl. Kurtaxe.<br />

Weitere Saisonzeiten und Preise auf Anfrage.<br />

Neue Kraft schöpfen zwischen<br />

40 heilen<strong>den</strong> Quellen<br />

Marienbad – e<strong>in</strong>es der berühmtesten<br />

Heilbäder der Welt, mitten<br />

im Herzen des bekannten<br />

böhmischen Bäderdreiecks. Hier<br />

sprudeln 40 heilende Quellen für<br />

Ihre Gesundheit, mit besonderer<br />

Heilwirkung für Rücken und Gelenke.<br />

Das Vier-Sterne-Hotel Zentralbad<br />

ist e<strong>in</strong> renoviertes Kurhotel<br />

direkt gegenüber der Hauptpromenade,<br />

nahe <strong>den</strong> berühmten<br />

Kolonna<strong>den</strong> und dem Kurpark.<br />

Elegant-komfortable Zimmer<br />

mit Bad oder Dusche/WC,<br />

Föhn, Bademantel, Telefon,<br />

mit bis zu<br />

200 Euro<br />

Fit-Aktiv-Bonus!<br />

Wohnbeispiel Wohnbeispiel<br />

Sat.-TV, Internet, M<strong>in</strong>ibar, Safe.<br />

Weitläufiger Wellnessbereich<br />

mit Hallenbad, Römerbad,<br />

Sauna, Whirpool, Beauty-Center.<br />

Kostenlose Fit-Aktiv-Extras für<br />

<strong>BKK</strong>-Versicherte:<br />

2 x Entspannungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

2 x Massage,<br />

3 x Aquagymnastik<br />

7 Tage, 6 ÜN, Halbpension<br />

pro Person im DZ<br />

ab 499,-Euro<br />

<strong>BKK</strong>-Fit-Aktiv-Bonus 200,ab<br />

nur 299,-Euro<br />

Anreise: samstags, zzgl. Kurtaxe. EZ-Zuschlag 90,- Euro pro 6 ÜN .<br />

Weitere Saisonzeiten und Preise auf Anfrage.<br />

* Der <strong>BKK</strong>-Fit-Aktiv-Bonus ist Bestandteil des besonderen Gesundheitsleistungspakets der GLOBE International Service GmbH und wird<br />

nicht aus Mitteln der Sozialversicherung oder aus Mitgliedsbeiträgen f<strong>in</strong>anziert.


Besuchen Sie Ihren <strong>BKK</strong>-Ansprechpartner an Ihrem Standort!<br />

Susanne de Quastenit<br />

Geschäftsstelle Men<strong>den</strong><br />

Kalköfenstr. 18<br />

58710 Men<strong>den</strong><br />

Tel.: (0 23 79) 598 311 341<br />

E-Mail: S.deQuastenit@bkk-dkm.de<br />

betreut <strong>den</strong> Standort<br />

Bönen<br />

GEA Farm Technologies GmbH<br />

Term<strong>in</strong>e: 9.3.2011, 11.5.2011, 13.7.2011<br />

von 9 bis 15 Uhr<br />

Die Geschäftsstelle Men<strong>den</strong> ist an diesen<br />

Tagen geschlossen.<br />

David Kiel<br />

Dienstleistungszentrum<br />

Duisburg, Friedrich-<br />

Wilhelm-Straße 82-84<br />

47051 Duisburg<br />

Tel.: (0 203) 66 899 172<br />

E-Mail: D.Kiel@bkk-dkm.de<br />

betreut die Standorte<br />

Düsseldorf-Benrath<br />

Ausbildungs- und<br />

Qualifizierungszentrum AQZ<br />

(Teller<strong>in</strong>gstr. 49, Düsseldorf,<br />

1. Etage, Raum 111)<br />

Term<strong>in</strong>e: jeweils dienstags<br />

von 9 bis 15.30 Uhr<br />

Jünkerath<br />

Ergocast GmbH<br />

Term<strong>in</strong>e: 25.3.2011, 6.5.2011, 17.6.2011<br />

von 10 bis 13 Uhr<br />

Niederahr<br />

GEA Westfalia Separator Group GmbH<br />

Term<strong>in</strong>e: 24.3.2011, 5.5.2011, 16.6.2011<br />

von 9 bis 16 Uhr<br />

Wiehe<br />

Sumitomo (SHI) Demag Plastics<br />

Mach<strong>in</strong>ery GmbH<br />

Term<strong>in</strong>: 17.3.2011<br />

von 8.30 bis 14 Uhr<br />

Michaela Sieber<br />

Geschäftsstelle München<br />

Krauss-Maffei-Str. 2<br />

80997 München<br />

Tel.: (0 89) 839 308 222<br />

E-Mail: M.Sieber@bkk-dkm.de<br />

betreut die Standorte<br />

Schwaig<br />

Sumitomo (SHI) Demag Plastics<br />

Mach<strong>in</strong>ery GmbH<br />

Term<strong>in</strong>: 28.6.2011<br />

Treuchtl<strong>in</strong>gen<br />

Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH<br />

Term<strong>in</strong>: 3.5.2011<br />

Ellen Kampa-Orth<br />

Geschäftsstelle<br />

Zweibrücken<br />

Schillerstr. 19<br />

66482 Zweibrücken<br />

Tel.: (0 63 32) 471 112 311<br />

E-Mail: E.Kampa-Orth@bkk-dkm.de<br />

betreut <strong>den</strong> Standort<br />

Simmern<br />

CompAir Drucklufttechnik GmbH<br />

Term<strong>in</strong>: 3.5.2011<br />

von 10 bis 13 Uhr<br />

Schopfheim<br />

Gardner Denver Schopfheim GmbH<br />

Term<strong>in</strong>: 31.3.2011, 9.6.2011<br />

Rhe<strong>in</strong>fel<strong>den</strong><br />

CVS eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g GmbH<br />

Term<strong>in</strong>: 31.3.2011, 9.6.2011<br />

Anne-Marie Karrer<br />

Geschäftsstelle München<br />

Eversbuschstr. 105<br />

80999 München<br />

Tel.: (0 89) 839 308 202<br />

E-Mail: A.Karrer@bkk-dkm.de<br />

betreut <strong>den</strong> Standort<br />

Vierkirchen<br />

ANDRITZ KMPT GmbH<br />

Term<strong>in</strong>e: 15.3.2011, 12.4.2011,<br />

10.5.2011, 7.6.2011<br />

von 8 bis 9 Uhr<br />

Stephanie Bastians<br />

Geschäftsstelle<br />

Mönchengladbach<br />

Ohlerkirchweg 66<br />

41069 Mönchengladbach<br />

Tel.: (0 21 61) 83 997 321<br />

E-Mail: S.Bastians@bkk-dkm.de<br />

betreut <strong>den</strong> Standort<br />

Service<br />

Mönchengladbach<br />

AUNDE Achter & Ebels GmbH<br />

Term<strong>in</strong>e: dienstags von 12 bis 15 Uhr<br />

Die Geschäftsstelle Mönchengladbach ist<br />

an diesen Tagen bis 11.45 Uhr geöffnet.<br />

Alle Term<strong>in</strong>e auch im Internet unter<br />

„Geschäftsstellen & Ansprechpartner –<br />

Beratung im Betrieb“.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>BKK</strong> DEMAG KRAUSS-MAFFEI<br />

Friedrich-Wilhelm-Str. 82–84, 47051 Duisburg<br />

Tel.: (0 203) 668 990, Fax: (0 203) 66 899 600<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bkk-dkm.de, Internet: www.bkk-dkm.de<br />

Projektleitung und Realisierung:<br />

NewsWork2 Presse-Agentur GmbH<br />

Dechbettener Straße 28, 93049 Regensburg<br />

Redaktion:<br />

Jens Henn<strong>in</strong>g, Mart<strong>in</strong>a Gruber, Stefan Rank<br />

Gestaltung: Irene Daxer<br />

V.i.S.d.P.: Thekla Schönbroich<br />

13


Report<br />

Fit für <strong>den</strong> Frühjahrsputz:<br />

Putzteufel leben ungesund<br />

14<br />

In vielen Haushalten<br />

steht jetzt wieder der<br />

große Frühjahrsputz an.<br />

Nicht nur im Frühl<strong>in</strong>g,<br />

sondern das ganze Jahr<br />

gilt <strong>in</strong>zwischen: Sauberkeit<br />

reicht vielen nicht mehr.<br />

Der Haushalt soll re<strong>in</strong> se<strong>in</strong>.<br />

Am besten porentief.<br />

Und des<strong>in</strong>fiziert sollen<br />

Bad und Küche auch<br />

noch se<strong>in</strong>. Wegen der<br />

vielen Krankheitserreger,<br />

der Milben,<br />

Schimmelpilze<br />

und Bakterien.<br />

Hygienespezialisten<br />

wie Professor<br />

Franz Daschner, der viele Jahre das<br />

Institut für Umweltmediz<strong>in</strong> und Krankenhaushygiene<br />

an der Universität Freiburg<br />

leitete, raten allerd<strong>in</strong>gs zu e<strong>in</strong> bisschen<br />

weniger Ehrgeiz beim Putzen und Re<strong>in</strong>igen.<br />

Das lässt Hausfrauen und -männer<br />

gesünder leben. Denn übertriebene<br />

Sauberkeit kann krank machen. Vor allem,<br />

wenn besonders aggressive Re<strong>in</strong>igungsmittel<br />

angewendet wer<strong>den</strong>.<br />

Bakterien: „Intensiv-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g“ für unser<br />

Immunsystem<br />

„99,99 Prozent aller Bakterien <strong>in</strong> unserer<br />

Umwelt machen uns überhaupt nicht<br />

krank", versichert Prof. Daschner. Im<br />

Gegenteil, wir brauchen diese Bakterien,<br />

um unser Immunsystem zu tra<strong>in</strong>ieren. In<br />

Studien hat sich gezeigt, dass K<strong>in</strong>der, die<br />

weitgehend keimfrei aufgezogen wur<strong>den</strong>,<br />

anfälliger waren für Infektionen und Allergien.<br />

Umgebungskeime tra<strong>in</strong>ieren das<br />

Immunsystem und machen es stärker gegen<br />

Krankheitserreger. Der regelmäßige<br />

E<strong>in</strong>satz von Putzmitteln, die zusätzlich<br />

Des<strong>in</strong>fektionsmittel enthalten,<br />

kann dagegen dazu führen, dass<br />

Bakterien unempf<strong>in</strong>dlich<br />

gegen diese Mittel wer<strong>den</strong><br />

– ganz ähnlich wie beim<br />

übertriebenen E<strong>in</strong>satz<br />

von Antibiotika.


Übertriebene Sauberkeit kann krank machen: Wie Sie Ihren<br />

Haushalt umweltfreundlich und ohne Gesundheitsgefahren<br />

tipptopp sauber halten können.<br />

Womit also sollte man gegen Pollen,<br />

Schmutz, Fett, Staub, Haare, Milben und<br />

Schimmelpilze vorgehen? Dutzende von<br />

Spezialre<strong>in</strong>igern stehen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Regalen<br />

der Supermärkte. Brauchen wir die<br />

alle? Den Spezialre<strong>in</strong>iger fürs Ceranfeld<br />

am Herd, die Re<strong>in</strong>igungsmilch für die<br />

Edelstahlspüle, <strong>den</strong> Geruchsfresser für<br />

das Toilettenbecken, die Anti-Kalk-Lotion<br />

gegen unschönen Kesselste<strong>in</strong> auf Fliesen,<br />

Wasserhähnen und im Waschbecken, Möbelpolitur<br />

hell und dunkel, die Ste<strong>in</strong>pflege<br />

und <strong>den</strong> Rohrre<strong>in</strong>iger?<br />

Putzmittel: Weniger ist mehr<br />

E<strong>in</strong> paar wenige Putzmittel tun es, raten<br />

die Experten. Denn die Vielfalt ist eher<br />

ungesund. Vor allem, weil die komb<strong>in</strong>ierte<br />

Anwendung von säure- und laugenhaltigen<br />

Re<strong>in</strong>igungsmitteln zu krank machender<br />

Bildung von chemischen Dämpfen<br />

führen kann. Vor der Schädigung der Haut<br />

durch aggressive Re<strong>in</strong>igungsmittel mal<br />

ganz abgesehen. E<strong>in</strong> Allzweckre<strong>in</strong>iger,<br />

e<strong>in</strong> essig- oder zitronensaurer Re<strong>in</strong>iger<br />

für Bad und Küche, e<strong>in</strong> Glasre<strong>in</strong>iger – viel<br />

mehr braucht es nicht.<br />

E<strong>in</strong> Schwamm mit guter Rubbelfläche<br />

hilft oft, Schmutz effektiv zu entfernen<br />

und so die Putzmittelmenge zu reduzieren.<br />

Hartnäckigen, verkrusteten Schmutz<br />

wenn möglich erst e<strong>in</strong>mal etwas e<strong>in</strong>weichen.<br />

Dann lässt er sich meistens viel<br />

<strong>leichter</strong> beseitigen. Halten Sie bei allen<br />

Re<strong>in</strong>igungsmitteln die Dosierungsangaben<br />

der Hersteller e<strong>in</strong>, statt<br />

nach dem Motto „viel hilft viel“<br />

zu verfahren. Sie sparen<br />

Geld und schonen die<br />

Umwelt, wenn Sie<br />

eher behutsam<br />

vorgehen.<br />

Das Bundes<strong>in</strong>stitut für Risikobewertung<br />

(BfR) <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> empfiehlt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Verbrauchertipps: „Aus Grün<strong>den</strong> des<br />

Umweltschutzes sollten nur biologisch<br />

leicht abbaubare Mittel benutzt<br />

wer<strong>den</strong>." Und weiter: „In privaten<br />

Haushalten sollten Des<strong>in</strong>fektionsmittel<br />

grundsätzlich nicht verwendet wer<strong>den</strong>."<br />

Das gelte vor allem auch für Kombi-<br />

Präparate zum gleichzeitigen Waschen<br />

und Des<strong>in</strong>fizieren, deren Des<strong>in</strong>fektionswirkung<br />

für e<strong>in</strong>e wirksame Anwendung<br />

meist viel zu ger<strong>in</strong>g sei. In Tests ist die<br />

Wirkung von Allzweckre<strong>in</strong>igern mit der<br />

von antibakteriellen verglichen wor<strong>den</strong>:<br />

Dabei schnitten die Allzweckre<strong>in</strong>iger<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Verr<strong>in</strong>gerung der Keimzahlen<br />

genauso gut ab wie die anderen,<br />

meist erheblich teureren Produkte.<br />

F<strong>in</strong>ger weg von „antibakteriellen“<br />

Re<strong>in</strong>igern<br />

Antibakterielle Re<strong>in</strong>iger können die<br />

Hautflora gefähr<strong>den</strong> und zur Bildung<br />

von Antibiotika-Resistenzen beitragen –<br />

sie haben deshalb im Haushalt nichts zu<br />

suchen. Dazu zählen auch alle chlorhaltigen<br />

Putzmittel. Denn darunter leidet<br />

auch die Umwelt: Wenn zu viel Chlor <strong>in</strong><br />

die Kläranlage gelangt, bil<strong>den</strong> sich chlororganische<br />

Verb<strong>in</strong>dungen, die schwer<br />

abbaubar s<strong>in</strong>d.<br />

Kläranlagen können zudem viele Duftstoffe<br />

nicht abbauen. Deshalb sollte<br />

man von stark duften<strong>den</strong> Re<strong>in</strong>igern die<br />

F<strong>in</strong>ger lassen. Besonders aufpassen sollten<br />

Sie bei Nitromoschusverb<strong>in</strong>dungen<br />

und polyzyklischen Moschusverb<strong>in</strong>dungen<br />

– <strong>in</strong> der Zutaten-Liste zu erkennen<br />

an <strong>den</strong> Bezeichnungen Moschus-Xylon,<br />

Moschus-Keton, Galaxolid und Tonalid.<br />

Moschusverb<strong>in</strong>dungen stehen im<br />

Verdacht, sich <strong>in</strong> der Nahrungskette<br />

anzureichern, Allergien auszulösen und<br />

<strong>den</strong> Hormonhaushalt von Tieren und<br />

Menschen zu bee<strong>in</strong>trächtigen. Auch<br />

Duftste<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d überflüssig und scha<strong>den</strong><br />

dem Abwasser.<br />

So putzen<br />

Sie richtig<br />

Report<br />

✪ Re<strong>in</strong>igungsmittel müssen so<br />

aufbewahrt wer<strong>den</strong>, dass K<strong>in</strong>der<br />

sie nicht erreichen.<br />

✪ Soßen und Fettspritzer auf<br />

Fliesen oder am Herd mit Spülmittel<br />

und e<strong>in</strong>em feuchten Tuch<br />

entfernen.<br />

✪ Edelstahl bekommt wieder<br />

Hochglanz, wenn Sie ihn mit<br />

e<strong>in</strong>er Paste aus Haushaltssoda<br />

(Backpulver) und etwas Wasser<br />

abreiben. Mit Wasser sauber<br />

spülen und gut abtrocknen.<br />

✪ Kalkablagerungen mit Essigessenz<br />

oder Zitronensaft<br />

e<strong>in</strong>reiben, e<strong>in</strong>wirken lassen. Mit<br />

e<strong>in</strong>er ausgedienten Zahnbürste<br />

gelangen Sie besser <strong>in</strong> Ritzen.<br />

✪ Sparen Sie sich die Duftste<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong> der Kloschüssel – sie wer<strong>den</strong><br />

von Hygienikern als Uns<strong>in</strong>n<br />

bezeichnet.<br />

✪ Gegen Schimmel <strong>in</strong> der Dusche<br />

hilft e<strong>in</strong>e Mischung von fünfprozentigem<br />

Essig mit Sodalösung<br />

(oder Spiritus). Diese Mischung<br />

mit e<strong>in</strong>er Bürste auftragen und<br />

sauber bürsten.<br />

✪ Die meisten Flecken auf dem<br />

Teppich lassen sich e<strong>in</strong>fach<br />

mit Fe<strong>in</strong>waschmittelschaum<br />

ausbürsten.<br />

✪ Wählen Sie Mittel, auf <strong>den</strong>en<br />

der Blaue Engel aufgezeichnet<br />

ist – das Blaue Umweltzeichen.<br />

Diese Mittel zeichnen sich<br />

dadurch aus, dass sie biologisch<br />

gut abbaubar s<strong>in</strong>d und umweltschonend<br />

wirken.<br />

✪ Häufiges Händewaschen und<br />

e<strong>in</strong> täglicher Spüllappenwechsel<br />

br<strong>in</strong>gen viel mehr für die Haushaltshygiene<br />

als viele Des<strong>in</strong>fektionsmittel.<br />

15


Report<br />

Mediz<strong>in</strong>-Märchen:<br />

Nicht zu glauben!<br />

Viele populäre gesundheitliche Empfehlungen entpuppen sich bei<br />

wissenschaftlicher Betrachtung als re<strong>in</strong>e Märchen. Ist der Schlaf<br />

vor Mitternacht wirklich der gesündeste? Müssen wir tatsächlich<br />

je<strong>den</strong> Tag m<strong>in</strong>destens zwei Liter Wasser tr<strong>in</strong>ken? Wachsen nach<br />

dem Tod Haare und Nägel weiter? Wissenschaftler aus <strong>den</strong> USA<br />

und Deutschland haben e<strong>in</strong>e Reihe von mediz<strong>in</strong>ischen Mythen<br />

unter die wissenschaftliche Lupe genommen. Ergebnis: Bei vielen<br />

populären Empfehlungen, die selbst viele Ärzte weitergeben, handelt<br />

es sich <strong>in</strong> Wahrheit um Märchen.<br />

1. Lesen bei schlechtem Licht<br />

verdirbt die Augen:<br />

Trifft auf Erwachsene nicht zu. Die Augen<br />

wer<strong>den</strong> zwar mehr angestrengt, das kann<br />

zum Verschwimmen der Buchstaben und<br />

zur Ermüdung führen, aber zu ke<strong>in</strong>er Sehschwäche.<br />

Anders ist das bei K<strong>in</strong>dern im<br />

Wachstumsalter. Bei ihnen bewirkt etwa<br />

Lesen mit der Taschenlampe unter der<br />

Bettdecke e<strong>in</strong>en Wachstumsreiz für <strong>den</strong><br />

Augapfel. Dadurch kann sich der Augapfel<br />

verlängern und e<strong>in</strong>e Kurzsichtigkeit<br />

entwickeln.<br />

2. Handys müssen <strong>in</strong><br />

Krankenhäusern verboten se<strong>in</strong>:<br />

Angeblich stören die Mobiltelefone durch<br />

ihren Elektrosmog empf<strong>in</strong>dliche mediz<strong>in</strong>ische<br />

Geräte oder die Herzschrittmacher<br />

von Patienten.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Untersuchung<br />

der US-<br />

Mediz<strong>in</strong>er Aaron<br />

Carrol und Rachel<br />

Vreeman von der<br />

Universität Indiana<br />

gibt es ke<strong>in</strong>e<br />

seriös dokumen-<br />

16<br />

tierten Fälle von Schä<strong>den</strong> durch Handys<br />

<strong>in</strong> Krankenhäusern. Vielmehr könnten<br />

Handys dazu dienen, die Reaktionszeiten<br />

des Personals zu verkürzen und Fehler zu<br />

vermei<strong>den</strong>.<br />

3. Wir nutzen nur e<strong>in</strong>en Bruchteil<br />

unserer Gehirnkapazität:<br />

Es heißt, der Mensch schöpfe nur zehn<br />

oder maximal 25 Prozent se<strong>in</strong>er Hirnkapazität<br />

aus. Der Rest liege e<strong>in</strong>fach brach.<br />

Stimmt nicht, weisen die Mediz<strong>in</strong>er nach.<br />

Durch Untersuchungen mit Magnetresonanz-<br />

oder Positronen-Emissions-Tomographie<br />

weiß man, dass es ke<strong>in</strong>erlei <strong>in</strong>aktive<br />

Bereiche im menschlichen Gehirn gibt.<br />

4. Jeder muss täglich<br />

zwei Liter Wasser tr<strong>in</strong>ken:<br />

Ist so nicht richtig. Der e<strong>in</strong>e braucht<br />

mehr, der andere weniger. In unterschiedlichen<br />

Situationen, etwa bei<br />

Anstrengungen oder Hitze, brauchen<br />

wir auch ganz verschie<strong>den</strong>e Mengen<br />

an Flüssigkeit. Vermutlich entstand der<br />

Fehler durch e<strong>in</strong>e Ernährungsempfehlung<br />

der US-Ernährungsbehörde, wonach der<br />

Gesamtbedarf an Flüssigkeit bei zwei Li-<br />

tern täglich liegt – der Gehalt <strong>in</strong> Suppen,<br />

Soßen, Brot, Gemüse, Obst, Kaffee oder<br />

Tee mit <strong>in</strong>begriffen.<br />

5. Nach dem Tod wachsen<br />

Haare und Nägel weiter:<br />

Uns<strong>in</strong>n, sagen die Experten. Nach dem<br />

Tod zersetzen sich die Zellen von F<strong>in</strong>gern,<br />

Zehen und der gesamten Haut sehr<br />

rasch. Gewebe unter Barthaaren und<br />

Nägeln schw<strong>in</strong>det. Dadurch entsteht der<br />

E<strong>in</strong>druck, die Barthaare und Nägel seien<br />

weiter gewachsen.<br />

6. Zitrusfrüchte<br />

enthalten das<br />

meiste Vitam<strong>in</strong> C:<br />

Orangen, Zitronen<br />

und Grapefruits<br />

enthalten mit<br />

durchschnittlich 50<br />

Milligramm (mg)<br />

reichlich Vitam<strong>in</strong> C. Aber es gibt Früchte,<br />

die erheblich größere Mengen pro 100<br />

Gramm aufweisen: Die so genannte<br />

Acerolakirsche kann bis zu 3.000 mg enthalten.<br />

Besonders reich an Vitam<strong>in</strong> C s<strong>in</strong>d<br />

auch Hagebutte (1.250 mg), Sanddorn


(266 mg), schwarze Johannisbeere<br />

(180 mg), Vogelbeere (98 mg) und Papaya<br />

(82 mg).<br />

7. Brauner Zucker<br />

ist gesünder als<br />

weißer:<br />

Alle Sorten von<br />

Zucker s<strong>in</strong>d gleichermaßen<br />

ungesund,<br />

ob weiß, braun, als<br />

Puderzucker, Würfelzucker oder <strong>in</strong> Form<br />

von Honig. Deshalb s<strong>in</strong>d auch Bonbons<br />

mit Zusatz-Vitam<strong>in</strong>en abzulehnen. Das<br />

hat damit zu tun, dass Zucker außer<br />

Kalorien ke<strong>in</strong>e lebenswichtigen Stoffe<br />

liefert, sehr rasch <strong>in</strong>s Blut gelangt und die<br />

Bauchspeicheldrüse zur Freisetzung übermäßiger<br />

Mengen von Insul<strong>in</strong> anregt –<br />

was erneut Hunger verursacht. Außerdem<br />

raubt Zucker Kalzium und Vitam<strong>in</strong> B und<br />

ist e<strong>in</strong> gefun<strong>den</strong>es Fressen für Bakterien,<br />

die Säure ausschei<strong>den</strong> und dadurch die<br />

Zähne schädigen. Wir sollten uns statt<br />

Süßigkeiten so genannte Mehrfachzucker<br />

(Polysaccharide) zu Gemüte führen,<br />

wie sie etwa <strong>in</strong> Vollkornprodukten,<br />

Hülsenfrüchten, Nudeln, Brot, Gemüse<br />

und Kartoffeln enthalten s<strong>in</strong>d. Sie liefern<br />

Vitam<strong>in</strong>e und M<strong>in</strong>eralstoffe, wer<strong>den</strong> nur<br />

langsam <strong>in</strong> E<strong>in</strong>fachzucker zerlegt und<br />

sättigen demzufolge auch nachhaltiger.<br />

8. Vegetarier lei<strong>den</strong> an Eisenmangel,<br />

weil sie ke<strong>in</strong> Fleisch essen:<br />

Ke<strong>in</strong>e Spur! In 100 Gramm R<strong>in</strong>dfleisch<br />

s<strong>in</strong>d 2 mg Eisen enthalten. Aber auch viele<br />

pflanzliche Lebensmittel weisen reichlich<br />

Eisen auf, das allerd<strong>in</strong>gs vom Körper<br />

etwas schlechter verwertet wer<strong>den</strong> kann.<br />

Alle<strong>in</strong> mit sechs Scheiben (300 Gramm)<br />

Roggenvollkornbrot könnte e<strong>in</strong> Vegetarier<br />

se<strong>in</strong>en Tagesbedarf an Eisen decken. Aber<br />

auch Hülsenfrüchte, Nüsse, Schwarzwurzeln,<br />

Möhren, Sp<strong>in</strong>at und Zucch<strong>in</strong>i<br />

s<strong>in</strong>d wertvolle Eisenlieferanten. Apropos<br />

Sp<strong>in</strong>at: Obwohl er mit 4 mg/100g viel<br />

Eisen enthält, ist se<strong>in</strong> Ruf als allerbester<br />

Eisenlieferant auf e<strong>in</strong>en Irrtum zurückzuführen:<br />

Der Physiologe<br />

Gustav von Bunge<br />

hatte 1890 ganz<br />

korrekt <strong>den</strong> Eisengehalt<br />

von 100 Gramm<br />

Sp<strong>in</strong>at mit 35 mg<br />

ermittelt. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

Report<br />

hatte er getrockneten Sp<strong>in</strong>at untersucht,<br />

was bald <strong>in</strong> Vergessenheit geriet.<br />

9. Der Schlaf vor Mitternacht<br />

ist der wichtigste:<br />

Kommt darauf an. Denn die biologische<br />

Mitternacht schlägt nicht um 24 Uhr,<br />

sondern laut Schlafforscher Prof. Zulley,<br />

Regensburg, um 3 bis 4 Uhr morgens.<br />

„Dann s<strong>in</strong>d alle unsere Systeme am Tiefpunkt“.<br />

Entschei<strong>den</strong>d ist also der Schlaf,<br />

der <strong>in</strong> der Zeit vor der Mitternacht der<br />

menschlichen Bio-Uhr liegt.<br />

10. E<strong>in</strong> Schnaps nach dem Essen<br />

fördert die Verdauung:<br />

Ganz im Gegenteil. Er hilft schon gar<br />

nicht bei der Fettverdauung, <strong>den</strong>n für <strong>den</strong><br />

Abbau des Alkohols stiehlt dieser laut<br />

Prof. Hans-Dieter Allescher vom Kl<strong>in</strong>ikum<br />

Garmisch-Partenkirchen die Verdauungsenzyme,<br />

die eigentlich für die Fettverdauung<br />

benötigt wer<strong>den</strong>. Das Gefühl der<br />

Er<strong>leichter</strong>ung, das jemand nach e<strong>in</strong>em<br />

„Verdauungsschnaps“ verspürt, beruht<br />

auf e<strong>in</strong>er Betäubung der Magennerven<br />

durch <strong>den</strong> Alkohol; so wird das Völlegefühl<br />

nicht mehr so deutlich verspürt.<br />

17


Ratgeber<br />

18<br />

Für frischen Atem<br />

gibt es e<strong>in</strong> Rezept<br />

Man spricht nicht gerne darüber, auch wenn jeder das Problem kennt: Mundgeruch. Die<br />

Deutschen geben viel Geld aus, um mit Pfefferm<strong>in</strong>z-Pillen, Mundwasser oder Kaugummi<br />

dem Problem beizukommen. Dabei lassen sich die Ursachen meist e<strong>in</strong>fach beseitigen.<br />

E<strong>in</strong> Alptraum: Der Augenblick des Sich-<br />

Näher-Kommens und dann der schlechte<br />

Atem des Partners, der schlagartig alle<br />

Schmetterl<strong>in</strong>ge im Bauch vertreibt.<br />

„Das größte Problem: Mundgeruch ist<br />

e<strong>in</strong> Tabu-Thema", sagt HNO-Ärzt<strong>in</strong> Dr.<br />

Sylvia Krug vom Berufsverband der Hals-<br />

Nasen-Ohrenärzte. „Vor allem der Partner<br />

bemerkt ihn, aber meistens wird nicht<br />

darüber geredet." Bis zu 90 Prozent der<br />

Ursachen für schlechten Atem liegen im<br />

Hals-Nasen-Ohrenbereich. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der<br />

Regel harmlos und meist schnell <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Griff zu bekommen.<br />

Die häufigsten Ursachen für<br />

Mundgeruch s<strong>in</strong>d harmlos<br />

Entzündungen des Zahnfleisches,<br />

Karies, Zungenbeläge sowie mangelnde<br />

Mundhygiene s<strong>in</strong>d die Auslöser. Weitere<br />

Auslöser für Mundgeruch s<strong>in</strong>d akute<br />

Entzündungen: Schnupfen, grippale<br />

Infekte, Bronchitis, Kratzen im Hals,<br />

Entzündungen der Nasennebenhöhlen<br />

oder Mandeln. „Das alles kann<br />

schlechten Atem verursachen“, sagt<br />

Dr. Sylvia Krug.<br />

Mundgeruch kann auch durch Trockenheit<br />

im Mund verursacht wer<strong>den</strong>. E<strong>in</strong><br />

leerer Magen verstärkt <strong>den</strong> schlechten<br />

Atem noch. Deshalb gilt <strong>in</strong>sbesondere für<br />

diejenigen, die fasten oder Diät halten:<br />

täglich m<strong>in</strong>destens zwei bis zweie<strong>in</strong>halb<br />

Liter tr<strong>in</strong>ken.


An erster Stelle zur Vermeidung von<br />

Mundgeruch steht die Mundhygiene.<br />

Wer<strong>den</strong> Essensreste nicht gründlich<br />

entfernt, fangen Bakterien an, diese zu<br />

zersetzen. Um Mundgeruch vorzubeugen,<br />

rät der HNO-Verband zu lückenloser<br />

Zahnpflege – mit Inter<strong>den</strong>talzahnbürsten,<br />

Zahnseide, regelmäßigen zahnärztlichen<br />

Untersuchungen und professioneller<br />

Zahnre<strong>in</strong>igung. So haben schädliche<br />

Erreger kaum e<strong>in</strong>e Chance.<br />

Neben der umfangreichen Zahnpflege<br />

ist es enorm wichtig, ebenfalls die Zunge<br />

zu re<strong>in</strong>igen. Insbesondere der Belag auf<br />

dem Zungenrücken fördert die Entwicklung<br />

schwefelhaltiger Stoffwechselprodukte,<br />

welche letztlich <strong>den</strong> Mundgeruch<br />

verursachen. Regelmäßige Zahn- und<br />

Mundpflege beseitigt die Zahnbakterien<br />

– und macht <strong>den</strong> Atem wieder frisch.<br />

Leider reicht dies nicht bei allen Betroffenen<br />

aus, dem Mundgeruch endgültig <strong>den</strong><br />

Garaus zu machen.<br />

Salbeitee, Kaffeebohnen<br />

und Petersilie helfen<br />

Mittel aus der Apotheke und der Natur<br />

wie Salbeitee können dann helfen. Bei<br />

Knoblauchfans lohnt der Griff zu alten<br />

Hausmitteln. „Milch tr<strong>in</strong>ken, Petersilie,<br />

Zitronenmelisse, Schokolade essen<br />

oder Kaffeebohnen kauen hilft“, sagt<br />

Dr. Krug.<br />

Manche schwören auch auf das Kauen<br />

von Wacholderbeeren und Ingwer. Damit<br />

lässt sich auch die „Raucherfahne“ bekämpfen<br />

– noch besser hilft da allerd<strong>in</strong>gs,<br />

mit dem Rauchen ganz aufzuhören. Wer<br />

sich immer noch nicht sicher ist, ob der<br />

Atem frisch ist, kann zusätzlich h<strong>in</strong> und<br />

wieder e<strong>in</strong>en Kaugummi kauen. Empfehlenswert<br />

s<strong>in</strong>d Kaugummis mit Pfefferm<strong>in</strong>z-Geschmack.<br />

Mundgeruch kann auch e<strong>in</strong> Anzeichen<br />

für ernsthafte Erkrankungen se<strong>in</strong><br />

Lässt sich mit <strong>den</strong> Hausmitteln und<br />

umfangreicher Mundhygiene der<br />

Mundgeruch nicht bekämpfen, kann<br />

der unangenehm riechende Atem auch<br />

tiefere Ursachen haben, die unbed<strong>in</strong>gt<br />

ärztlich behandelt wer<strong>den</strong> sollten. Dazu<br />

zählen beispielsweise Erkrankungen der<br />

Leber, der Lunge, der Bauchspeicheldrüse<br />

(Diabetes) und des Magens (Magengeschwüre).<br />

Neue Studie belegt:<br />

Joghurt e<strong>in</strong> Rezept gegen<br />

Mundgeruch<br />

Ratgeber<br />

Japanische Forscher haben herausgefun<strong>den</strong>: Ungesüßter Naturjoghurt ist bei<br />

täglichem Konsum e<strong>in</strong> wirksames Mittel gegen Mundgeruch. Die im Naturjoghurt<br />

enthaltenen Milchsäurebakterien hemmen das Wachstum von Keimen im Mundraum<br />

und Rachen, die übel riechende Schwefelverb<strong>in</strong>dungen, <strong>den</strong> Mundgeruch,<br />

freisetzen. Die Produktion der schwefelhaltigen Gase erfolgt durch e<strong>in</strong>en Abbau<br />

von Nahrungsresten unter Ausschluss von Sauerstoff, haben die japanischen<br />

Forscher von der Tsurumi Universität <strong>in</strong> Yokohama herausgefun<strong>den</strong>.<br />

In ihrer Studie ließen sie 24 Freiwillige täglich 90 Gramm Naturjoghurt essen.<br />

Nach sechs Wochen atmeten 80 Prozent der Proban<strong>den</strong> deutlich weniger Gase<br />

aus. Die Anzahl der unangenehmen Bakterien hatte sich deutlich verr<strong>in</strong>gert. Doch<br />

nicht nur der schlechte Atem war verschwun<strong>den</strong>, erklärten die Mundgeruchexperten.<br />

Auch die Zahngesundheit soll sich verbessert haben. Der Speichel wurde<br />

durch <strong>den</strong> Joghurtverzehr neutralisiert.<br />

Zur Behandlung des Mundgeruchs s<strong>in</strong>d pr<strong>in</strong>zipiell alle Joghurtsorten geeignet.<br />

Sie sollten grundsätzlich aber ohne Fruchtzubereitung verzehrt wer<strong>den</strong>. Diese ist<br />

meist stark gesüßt, deshalb<br />

weniger zahnfreundlich und<br />

fördert zudem das Wachstum der<br />

unerwünschten Bakterien.<br />

Außerdem sollen die „Mundgeruch-<br />

Therapie-Joghurts“ lebende<br />

Joghurtkulturen<br />

enthalten. Joghurts, die<br />

ke<strong>in</strong>e leben<strong>den</strong> Kulturen<br />

mehr enthalten, s<strong>in</strong>d<br />

durch <strong>den</strong> Wortzusatz<br />

„wärmebehandelt“<br />

auf der Verpackung<br />

deklariert.<br />

19


Anzeige<br />

!<br />

Jetzt aktiv privat vorsorgen, <strong>den</strong>n e<strong>in</strong>e Bestattung kann<br />

leicht € 7.000,– kosten. Dafür müssen sonst Ihre Ange -<br />

hö rigen alle<strong>in</strong> aufkommen.<br />

Um diese Versorgungslücke zu schließen, hat unser<br />

Kooperationspartner DIREKTE LEBEN Versicherung AG<br />

e<strong>in</strong> bedarfsgerechtes Produkt für Sie ent wickelt: <strong>den</strong> Tarif<br />

VorsorgePlan. Damit können alle 18- bis 73-Jähri gen<br />

ver ant wor tungs voll vorsorgen. Das ist doch e<strong>in</strong> be ruhigendes<br />

Gefühl.<br />

Bitte hier ausschnei<strong>den</strong>!<br />

Rechenbeispiele:<br />

Mann, 60 Jahre<br />

Monatsbeitrag: 37,19 €<br />

Versicherungssumme: 7.000 €<br />

+ angesammelter Überschüsse: 3.470 €<br />

Auszahlung: 10.470 €<br />

Nutzen Sie Ihre Chance!<br />

E<strong>in</strong>fach Ihren Service-Gut sche<strong>in</strong> ausfüllen, ausschnei<strong>den</strong><br />

und zu rückschicken. Oder noch besser: Rufen Sie an:<br />

0800/66 77 77 658 (gebührenfrei).<br />

Service-Gutsche<strong>in</strong> für <strong>den</strong> Tarif VorsorgePlan. Nur ausfüllen und gleich heute noch e<strong>in</strong>sen<strong>den</strong> oder faxen!<br />

<strong>in</strong>formieren Sie mich unverb<strong>in</strong>dlich über <strong>den</strong> Tarif VorsorgePlan. Schicken Sie mir kostenlos das komplette Vorsorge-Konzept mit<br />

Ja, me<strong>in</strong>em persönlichen Angebot zum Tarif VorsorgePlan.<br />

E<strong>in</strong>fach die Versicherungssumme, die Sie <strong>in</strong>teressiert, so 7 ankreuzen:<br />

Me<strong>in</strong>(e) Partner/Partner<strong>in</strong> wünscht ebenfalls e<strong>in</strong> Angebot – vom Partner selbst auszufüllen:<br />

€ 3.000,– € 5.000,– € 7.000,–<br />

€ 3.000,– € 5.000,– € 7.000,–<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

höhere Summe € (bis max. € 30.000,–)<br />

Name, Vorname<br />

Herr Frau<br />

Genaues Geburtsdatum<br />

Tag/Monat/Jahr<br />

T T M M 1 9 J J<br />

* *<br />

Die DIREKTE LEBEN Versicherung AG speichert und verwendet die von Ihnen angegebenen Daten für die Erstellung von Versicherungsangeboten. Sie können dieser Nutzung bei der DIREKTE LEBEN widersprechen.<br />

Service-Gutsche<strong>in</strong> gleich ausfüllen, ausschnei<strong>den</strong> und e<strong>in</strong>sen<strong>den</strong> oder faxen an:<br />

DIREKTE LEBEN Versicherung AG · 70135 Stuttgart<br />

Fax: 018 05/770 190 (Festnetz 0,14 €/M<strong>in</strong>, Mobilfunk max. 0,42 €/M<strong>in</strong>.)<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

höhere Summe € (bis max. € 30.000,–)<br />

Name, Vorname<br />

Herr Frau<br />

Genaues Geburtsdatum<br />

Tag/Monat/Jahr<br />

Frau, 57 Jahre<br />

Ihre<br />

Geschenke<br />

zusätzlich:<br />

Nordic-Walk<strong>in</strong>g-Set**<br />

+ Vorsorge-Planer<br />

Ihre <strong>BKK</strong> DEMAG KRAUSS-MAFFEI empfiehlt<br />

Private Vorsorge für <strong>den</strong> Trauerfall • 3% Beitragsvorteil<br />

• ke<strong>in</strong>e Gesundheitsprüfung<br />

• bis zu € 30.000,– Vorsorge-Kapital<br />

Monatsbeitrag: 19,25 €<br />

Versicherungssumme: 5.000 €<br />

+ angesammelter Überschüsse: 2.720 €<br />

Auszahlung: 7.720 €<br />

* Leistungen aus der Überschussbeteiligung können nicht garantiert wer<strong>den</strong> und gelten nur dann, wenn die derzeitig erklärten Überschussanteilsätze während der gesamten Versicherungsdauer unverändert bleiben.<br />

** Sie erhalten e<strong>in</strong> Nordic-Walk<strong>in</strong>g-Set als Dankeschön, wenn Sie e<strong>in</strong>en Vertrag mit der DIREKTE LEBEN Versicherung AG abschließen, dieser m<strong>in</strong>destens drei Monate besteht und die ersten Beiträge e<strong>in</strong>gezogen wur<strong>den</strong>.<br />

Bitte hier ausschnei<strong>den</strong>!<br />

T T M M 1 9 J J<br />

50.0000082.11 41.00009549 N51<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!