30.10.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - Feuerwehr Leverkusen

Jahresbericht 2003 - Feuerwehr Leverkusen

Jahresbericht 2003 - Feuerwehr Leverkusen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressespiegel und Fotodokumentation 32<br />

<strong>Leverkusen</strong>er Anzeiger vom 27.01.03<br />

Brand richtete viel Schaden an<br />

In einem Getränkemarkt an der Lützenkirchener Straße in Quettingen richteten Einbrecher mittelschweren Sachschaden an.<br />

Gegen 1 Uhr beobachteten Zeugen in der Nacht zu Sonntag ein plötzliches Feuer in den Verkaufsräumen, woraufhin eine große<br />

Schaufensterscheibe zerbarst. Die alarmierte <strong>Feuerwehr</strong> konnte jedoch keinen Brandherd feststellen. Dafür wurden<br />

brandbeschleunigende Substanzen gefunden. Die weiteren Umstände der Tat sind nach Polizeiangaben noch unklar. Die Kripo<br />

<strong>Leverkusen</strong> hat die Ermittlungen aufgenommen. (job)<br />

<strong>Leverkusen</strong>er Anzeiger vom 31.01.<strong>2003</strong><br />

Auto ging in Flammen auf<br />

Die Tiefgarage am Friedrich-Ebert-Platz war gesperrt<br />

Nachdem der brennende<br />

PKW in der Tiefgarage der<br />

City C gelöscht worden war,<br />

verpasste die <strong>Feuerwehr</strong><br />

mehreren Fahrzeugen, die<br />

durch Löschpulver verunreinigt<br />

worden waren, eine<br />

Schlauchwäsche.<br />

Ein Fahrzeugbrand hat gestern Mittag zur vorübergehenden Sperrung der<br />

kompletten Tiefgarage unter der City C am Friedrich-Ebert-Platz geführt. Aus<br />

noch ungeklärter Ursache war dort ein Pkw in Flammen aufgegangen. Die<br />

automatische Sprinkleranlage verhinderte zwar, dass das Feuer auf andere<br />

Fahrzeuge übergreifen konnte, die Rauchentwicklung war aber so stark, dass<br />

das Parkhaus binnen kurzem völlig verqualmt war.<br />

Während es der <strong>Feuerwehr</strong> wenig Mühe, bereitete, den brennenden Wagen zu<br />

löschen, machten den Einsatzkräften zahlreiche Autofahrer Probleme, die<br />

trotz der giftigen Rauchgase unbedingt ihren Autos zu Hilfe eilen wollten<br />

und beinahe gewaltsam daran gehindert werden mussten, sich in<br />

Lebensgefahr zu begeben, berichtete Einsatzleiter Wolfgang Fröhlen später.<br />

Mehrere Pkw in der Nähe des Brandherds, die bei den Löscharbeiten eine<br />

Ladung Pulver abbekommen hatten, wurden anschließend von den Wehrleuten<br />

mit der Wasserspritze gereinigt. (hz)<br />

Einfahrt geschlossen: Während der Löscharbeiten musste die Tiefgarage<br />

wegen starker Rauchentwicklung zeitweise komplett gesperrt werden.<br />

BILDER: RALF KRIEGER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!