14.04.2014 Aufrufe

Die Guten Nachrichten Nr. 44

Die Guten Nachrichten Nr. 44

Die Guten Nachrichten Nr. 44

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

estätigte Frau Winkler, Leiterin der Galerie Pyramide, wie eng und<br />

vertrauensvoll die Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam ist. In<br />

der zweistündigen Debatte hob Julia Witt die Herausforderungen für<br />

alle Kultureinrichtungen hervor: „In den nächsten Jahren müssen wir<br />

uns auf einen Generationenwechsel einrichten – viele Projekte sind<br />

nach der Wende entstanden und die Nutzer, Geschäftsführer und<br />

häufig ehrenamtlichen Mitarbeiter der Träger haben unwahrscheinlich<br />

viel Energie, Zeit und Kraft – aber auch Geld in die Projekte gesteckt.<br />

Etwas zu kurz gekommen ist häufig, wer von der jungen Generation<br />

diese Häuser weiter führt, sie aktuellen Bedürfnissen anpasst und<br />

auch im Bereich der Angebote für junge Familien weiter entwickelt.<br />

Als 2. Herausforderung sehe ich die finanzielle, bauliche Sicherung<br />

der Infrastruktur – gerade im Kulturforum Hellersdorf versuchen wir<br />

als Kulturamt seit Jahren, die nötigen Sanierungsarbeiten<br />

anzumelden – von der I-Planung bis zum Stadtumbau. Immer wieder<br />

fallen die Kultur-Träger da raus – hier wird es nicht lange mehr so<br />

gehen, dass eine mangelnde, baulich problematische und ästhetisch<br />

nicht als aktuell empfundene Ausstattung ausreicht, um das Haus zu<br />

nutzen. Und 3. geht es um die Professionalisierung der<br />

Öffentlichkeitsarbeit – neu in den Bezirk ziehende Familien wissen oft<br />

nicht, was direkt über die Strasse an Möglichkeiten besteht.“ Mit<br />

einer Reihe von Verabredungen, wie die Angebote des Kalenders<br />

noch besser beworben, die Themen früher bekannt gemacht und<br />

Sponsoren gefunden können, endete der angenehme Nachmittag.<br />

8. Unioner bitten um Unterstützung<br />

Liebe Marzahn-Hellersdorfer Kitas und Schulen, vielleicht habt ihr in den<br />

vergangenen Tagen die Berichte über den 5 Monate alten Luca gelesen.<br />

Luca ist der Sohn des Fußballers Martin Dausch, der seit dem Sommer<br />

beim 1. FC Union Berlin spielt. Luca hat die seltene Augenkrankheit<br />

Aniridie (ohne Iris), zu der wir einige Informationen zusammengestellt<br />

haben: http://www.aniridie-wagr.de/index.php/de/news<br />

Verschiedene Medien berichteten ausführlich:<br />

http://www.bild.de/sport/fussball/union-berlin/mein-sohn-wird-nierichtig-sehen-koennen-31510568.bild.html<br />

http://www.berliner-zeitung.de/union/martin-dausch-offensive-fuer-densohn,10808802,23798696.html<br />

Wir helfen, denn Union bedeutet Gemeinschaft.<br />

Den ursprünglichsten Sinn unseres geliebten Vereinsnamens auch jetzt<br />

wieder mit Leben zu erfüllen und einem unter uns zu helfen, hat uns auf<br />

<strong>Die</strong> <strong>Guten</strong> <strong>Nachrichten</strong> aus Marzahn-Hellersdorf<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>44</strong> vom 5.08.2013<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!