30.10.2012 Aufrufe

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT GEMEINDE ... - Brunn am Gebirge

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT GEMEINDE ... - Brunn am Gebirge

GEMEINDE BRUNN INFORMIERT GEMEINDE ... - Brunn am Gebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GEMEINDE</strong> <strong>BRUNN</strong><br />

<strong>INFORMIERT</strong><br />

Vorschau<br />

aufs Blues- und Boogiefestival<br />

19. bis 21. Juni 2009<br />

MONTI BETON<br />

Es gibt kaum eine Band, die sich so intensiv<br />

der Pfl ege gehobener Rock- und<br />

Popmusik widmet - ohne dabei als Coverband<br />

zu agieren - wie die aus Wien<br />

st<strong>am</strong>mende Gruppe MONTI BETON.<br />

Konkret widmet sich die Band seit Jahren<br />

in erster Linie Künstlern bzw. Gruppen,<br />

die nicht mehr live zu sehen sind,<br />

deren Musik jedoch mittlerweile durchaus<br />

als zeitgenössisch zu betrachten ist.<br />

Dabei gelingt es MONTI BETON immer<br />

wieder, sich in die Wurzeln dieser<br />

Musik und deren Künstler einzuklinken<br />

und somit die größtmögliche Message<br />

des Originals wiederzugeben, ohne<br />

diese dabei zu imitieren, sondern vielmehr<br />

im typischen MONTI BETON-Stil<br />

zu interpretieren.<br />

Die Bandbreite, der vornehmlich,<br />

aber nicht ausschließlich aus den<br />

60er und 70ern st<strong>am</strong>menden Musik,<br />

ist sehr weit. Um hier nur ein paar<br />

wenige zu nennen: Beatles, Kinks,<br />

Dylan, Elvis, Rolling Stones, Doors,<br />

berühmte Pop-Duos, u.v.m. Die meisten<br />

davon werden seit Jahren in eigenen<br />

abendfüllenden Progr<strong>am</strong>men<br />

dargeboten. Für die Veranstaltung<br />

<strong>am</strong> 20. Juni 2009 in <strong>Brunn</strong> <strong>am</strong> <strong>Gebirge</strong><br />

bringt MONTI BETON ein<br />

„quer durch alle Progr<strong>am</strong>me“ oder<br />

ein „BEST OF BEST“.<br />

In der Wiener Stadthalle feierte<br />

MONTI BETON im September<br />

2007 das 25-Jahre-Jubiläum und<br />

wird <strong>am</strong> 30. April 2009 wieder dort<br />

„Die Supernacht des Rock’n’Roll“ zelebrieren.<br />

Mehr, sehr viel mehr kann<br />

man auf der Homepage der Band<br />

www.montibeton.com nachlesen.“<br />

40 Jahre <strong>Brunn</strong>er<br />

Heimathaus<br />

Heuer ist es 40 Jahre her, dass das<br />

Heimathaus nach der Generalsanierung<br />

durch die Gemeinde dem Verein<br />

„<strong>Brunn</strong>er Heimathaus“ zur Verwaltung<br />

übergeben wurde. Aus diesem<br />

Anlass will der Verein dieses Jubiläum<br />

im Rahmen des Heimathausfestes <strong>am</strong><br />

29. August 2009 entsprechend feiern.<br />

Geplant werden u. a. eine Festschrift<br />

sowie eine Ausstellung, die das<br />

Geschehen im Heimathaus in den<br />

letzten 40 Jahren dokumentieren.<br />

Falls jemand im Besitz von solchen<br />

Fotos rund um das Heimathaus ist,<br />

wird ersucht, sich mit dem Obmann<br />

des Heimathausvereines, Herrn Julius<br />

Niederreiter (Tel. 02236/331 86), in<br />

Verbindung zu setzen.<br />

Veranstaltungshinweis<br />

Perchtoldsdorf<br />

Arnold Schoenberg Chor interpretiert<br />

Franz Schmidts Meisterwerk „Das Buch<br />

mit sieben Siegeln“<br />

Sonntag, 19. April, 18 Uhr und<br />

Montag, 20. April, 19.30 Uhr<br />

jeweils in der Pfarrkirche St. Augustin<br />

in Perchtoldsdorf<br />

Für die Franz Schmidt-Musiktage 2009<br />

hat sich die Marktgemeinde Perchtoldsdorf<br />

ein außerordentliches Festprogr<strong>am</strong>m<br />

vorgenommen: Zum 70. Todestag Franz<br />

Schmidts wird eines der großartigsten<br />

Chorwerke überhaupt, „Das Buch mit sieben<br />

Siegeln“, erstmals in Perchtoldsdorf<br />

und d<strong>am</strong>it gleichzeitig <strong>am</strong> Ort seines Entstehens<br />

zur Aufführung gebracht.<br />

Interpretiert wird das Oratorium vom<br />

Arnold Schoenberg Chor und dem<br />

RSO-Radio Symphonie Orchester Wien<br />

unter der Leitung von Prof. Erwin Ortner.<br />

Solisten sind Rainer Trost und Anton<br />

Scharinger. An der Franz Schmidt-Orgel<br />

sind Johannes Wenk und Markus Göller<br />

zu hören.<br />

Karten sind im Vorverkauf (InfoCenter<br />

Perchtoldsdorf, Marktplatz 10, Tel.<br />

01/866 83-400, info@perchtoldsdsorf.<br />

at) zu EUR 48, EUR 35 und EUR 25<br />

sowie an der Abendkassa um EUR 50,<br />

EUR 37 und EUR 27 erhältlich.<br />

KUNST & KULTUR<br />

7<br />

Veranstaltungshinweis<br />

Maria Enzersdorf<br />

Maria Enzersdorfer Schlosskonzert<br />

16. April, 19:30 bis 22 Uhr<br />

Schloss Hunyadi<br />

Der Pianist Juri Sachno, aus der südrussischen<br />

Küstenstadt Taganrog, gibt<br />

ein Klavierkonzert im Schloss Hunyadi.<br />

Er wird von Peter Iljitsch Tschaikowski<br />

„Die Jahreszeiten“ und von Sergei<br />

Wassiljewitsch Rachmaninow „Opus<br />

3“ und „Opus 33“ spielen. Kartenreservierung<br />

und -vorverkauf im Rathaus (Tel.<br />

02236/44 501) oder in der Gemeindebibliothek<br />

(Tel. 02236/42 555).<br />

„Kindernachmittag“<br />

21. April, 16 bis 17 Uhr<br />

Schloss Hunyadi<br />

„Spiegelherz“ - ein spannendes Abenteuer<br />

aus der Timmi Tiger - Reihe für Kinder<br />

ab 7 Jahren, das von Macht und Machtlosigkeit<br />

und über den Wert der Freundschaft<br />

handelt und von dem bekannten<br />

Kinderbuchautor Stefan Karch, der seine<br />

ges<strong>am</strong>ten Figuren selber bastelt, wieder<br />

gekonnt in Szene gesetzt wird. Kartenreservierung<br />

und -vorverkauf im Rathaus<br />

(Tel. 02236/44 501) oder in der<br />

Gemeindebibliothek (Tel. 02236/42<br />

555).<br />

Kabarett<br />

24. April, 19:30 bis 22 Uhr<br />

Schloss Hunyadi<br />

„Liebe Sex und Scheidungsrate“ oder<br />

„Deine Beziehung, das unbekannte<br />

Wesen“ ist das neue Kabarettprogr<strong>am</strong>m<br />

von Gabriele Köhlmeier. Die bekannte<br />

Kabarettistin wird die ZuseherInnen<br />

an diesem Abend mit vielschichtigen<br />

Betrachtungsweisen von Beziehungen<br />

begeistern. Jedes Lebensalter und jede<br />

Beziehungsart wird hier auf sehr unterhalts<strong>am</strong>e<br />

Weise unter die Lupe genommen<br />

werden. Kartenreservierung und<br />

-vorverkauf im Rathaus (Tel. 02236/44<br />

501) oder in der Gemeindebibliothek<br />

(Tel. 02236/42 555).<br />

Jour Fixe<br />

29. April, 18 bis 19 Uhr<br />

Bibliothek Südstadt<br />

Oswald Gritsch liest „Melange“ - Texte<br />

vom österreichisch-jüdischen Journalisten,<br />

Essayisten, Erzähler und Redner Anton<br />

Kuh. Eintritt frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!