30.10.2012 Aufrufe

Vom Mut eine Firma zu gründen. - Carl Götz

Vom Mut eine Firma zu gründen. - Carl Götz

Vom Mut eine Firma zu gründen. - Carl Götz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Niederlassung Hamburg<br />

1976 kehrte Firmengründer Hans Zumsteg mit der Grün-<br />

dung <strong>eine</strong>r <strong>Carl</strong>-<strong>Götz</strong>-Niederlassung in Hamburg quasi<br />

<strong>zu</strong> s<strong>eine</strong>n Handels-Wurzeln <strong>zu</strong>rück. Nicht von ungefähr<br />

siedelte man sich am „Stenzelring“ an, wo damals<br />

die gesamte deutsche Furnier-Elite vertreten war. Der<br />

Handel mit Furnieren war <strong>zu</strong> diesem Zeitpunkt äußerst<br />

lukrativ, weshalb sich die Aktivitäten <strong>zu</strong>nächst darauf<br />

fokussierten.<br />

Erst mit dem Eintritt von Bärbel Oestmann (geb.<br />

Rüstmann) im Jahr 1982, die vier Jahre später die<br />

Firmenleitung von Charles Blumenstein übernehmen<br />

sollte, begann der systematische Aus- und Aufbau des<br />

Sperrholzgeschäfts. Ihr oblag auch die Akquisition von<br />

Industrie-Großkunden, unter anderem im Bereich der<br />

Automobil-Hersteller und Verpackungsindustrie.<br />

Bereits 1987 kam es mit dem Erwerb der <strong>Firma</strong> Flickwier<br />

& Co. <strong>zu</strong>r ersten größeren Expansion, wobei die<br />

Firmen Flickwier und <strong>Götz</strong> <strong>zu</strong>nächst getrennt geführt<br />

wurden und erst Ende 1990 mit <strong>Carl</strong> <strong>Götz</strong> verschmolzen.<br />

Nachdem das Furniergeschäft allgemein nachließ, wurde<br />

der strategische Entschluss gefasst, das Furnierlager<br />

Hamburg auf<strong>zu</strong>lösen und die Liegenschaft am Stenzelring<br />

<strong>zu</strong> verkaufen. Der Um<strong>zu</strong>g mit den Plattenwerkstoffen<br />

in die Tilsiter-Str. 88 war die Folge.<br />

Unter k<strong>eine</strong>m guten Stern stand der Erwerb des Furnierlagers<br />

in Winsen/Luhe 1993. Bereits sechs Jahre<br />

später kam es <strong>zu</strong>r Liquidation und <strong>zu</strong>m Verkauf der<br />

Liegenschaft.<br />

Eine erfolgreiche Kontinuität besteht seit dem Oktober<br />

2005: Während Groß- und Industriekunden weiterhin<br />

von Bärbel Oestmann betreut werden, teilen sich die<br />

Herren Baethge (Niederlassungsleiter), Stock (Außendienst)<br />

und Backhaus (Innendienst) die Aufgaben für<br />

das Lagergeschäft.<br />

Im März 2010 ist der Standort geschlossen worden, da<br />

er entschieden <strong>zu</strong> klein war. Sämtliche Industriekunden<br />

werden weiterhin von Bärbel Oestmann bereut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!