30.10.2012 Aufrufe

Vom Mut eine Firma zu gründen. - Carl Götz

Vom Mut eine Firma zu gründen. - Carl Götz

Vom Mut eine Firma zu gründen. - Carl Götz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

weiter, erhält aber drei Jahre später mit Heinz Haynaly,<br />

der dem Unternehmen seit 1963 angehört, wieder <strong>eine</strong>n<br />

Co-Leiter an die Seite. Der monatliche Umsatz steigt<br />

auf 2 Millionen Mark, die Belegschaft wächst auf 46<br />

Personen und der Fuhrpark auf sieben Lastwagen nebst<br />

<strong>eine</strong>m Hänger.<br />

1993 wird den Herren Dodel und Haynaly Prokura erteilt,<br />

ein Jahr später die offene Massivholzhalle verkauft und<br />

das Holz nach Ismaning in die Münchner Straße 110<br />

ausgelagert. In nur sieben Monaten, von Oktober 1994<br />

bis April 1995, wird für 2,5 Millionen Mark <strong>eine</strong> neue,<br />

geschlossene Halle von 3070 Quadratmetern Fläche aus<br />

Fertigbetonteilen durch die <strong>Firma</strong> Dechant aus Weiß-<br />

main errichtet. Eingelagert wurden in dieser acht Meter<br />

hohen Halle Massivholz, Sperrholz und Türen. Darüber<br />

hinaus freuten sich die Lageristen über fünf neue Seitenstapler<br />

und umfangreiche Kragarmregale, die in den<br />

Folgejahren erweitert wurden.<br />

Wie andernorts auch, sank ab 1995 die Nachfrage nach<br />

Furnieren stetig, was <strong>zu</strong>r Entscheidung führte, das große<br />

Furnierlager auf die Hälfte <strong>zu</strong> verkl<strong>eine</strong>rn und dafür<br />

neue Waren, wie Halbfertigteile, (Leimholzplatten und<br />

3 S Platten) neu ins Programm auf<strong>zu</strong>nehmen. Eine 150<br />

Quadratmeter große Lagerbühne wurde in dieser Halle<br />

installiert und zwei Jahre später die Fassade des Bürogebäudes<br />

mit grünen Vollkunststoffplatten neu verschalt.<br />

Im Jahr 2000 geht Heinz Dodel in den Ruhestand. Sein<br />

Nachfolger, erneut aus den eigenen Reihen, wird Helmut<br />

Schimanski.<br />

Am Karfreitag dieses Jahres ruft ein Wasserschaden im<br />

Keller des Bürogebäudes die Feuerwehr auf den Plan.<br />

Sie war am Ostersamstag über sechs Stunden damit<br />

beschäftigt, die Fluten aus<strong>zu</strong>pumpen. Die Floriansjünger<br />

waren nicht die Einzigen, die über die Feiertage arbeiten<br />

mussten: Auch Siemenstechniker hatten bei <strong>Götz</strong> alle<br />

Hände voll <strong>zu</strong> tun – sie mussten <strong>eine</strong> neue Telefonanlage<br />

installieren, damit der Betrieb am folgenden Dienstag<br />

wieder reibungslos laufen konnte.<br />

Im Jahr der Währungsumstellung 2002 betrug der monatliche<br />

Umsatz rund 1.300.000 Euro. Vier Jahre später<br />

trat Christian Lehmeier als Heinz Haynalys Stellvertreter<br />

in die <strong>Firma</strong> ein. Haynaly selbst ging 2007 in Ruhestand.<br />

Bis April 2011 leiteten Helmut Schimanskis Geschicke<br />

die Niederlassung. Sein Nachfolger wurde Claus Heimann.<br />

Wegen der <strong>zu</strong> geringen Lagerkapazität wurde die<br />

Furnierhalle abgerissen und 2010 durch <strong>eine</strong> größere<br />

ersetzt worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!