17.04.2014 Aufrufe

ARBEITSENTWURF - Mantelverordnung - IHK Karlsruhe

ARBEITSENTWURF - Mantelverordnung - IHK Karlsruhe

ARBEITSENTWURF - Mantelverordnung - IHK Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 -<br />

13. Gießerei - Kupolofenschlacke (GKOS):<br />

Schlacke, die in Eisengießereien beim Schmelzen von Gusseisen in Kupolöfen anfällt;<br />

14. Kupferhüttenmaterial (CUM):<br />

Schlacke, die bei der Herstellung von Kupfer als Stückschlacke oder als Schlackegranulat<br />

anfällt;<br />

15. Gießereirestsand (GRS):<br />

rieselfähiger Sand, der in Eisen-, Stahl-, Temper- und Nichteisenmetall - Gießereien anfällt;<br />

16. Schmelzkammergranulat aus der Schmelzfeuerung von Steinkohle (SKG):<br />

durch schockartige Abkühlung entstehendes glasiges Granulat, das bei der Verbrennung<br />

von Steinkohle in Schmelzfeuerungen (Kohlenstaubfeuerung mit flüssigem Ascheabzug)<br />

anfällt;<br />

17. Steinkohlenkesselasche (SKA):<br />

bei der Trockenfeuerung von Steinkohle am Kesselboden über einen Wasserbehälter nass<br />

abgezogene Asche;<br />

18. Steinkohlenflugasche (SFA):<br />

die aus der Trocken- und Schmelzfeuerung mit Steinkohle im Rauchgasstrom mitgeführten<br />

und mit Elektrofiltern abgeschiedenen Mineralstoffpartikel;<br />

19. Braunkohlenflugasche (BFA):<br />

die aus der Feuerung mit Braunkohle im Rauchgasstrom mitgeführten und mit Elektrofiltern<br />

abgeschiedenen Mineralstoffpartikel;<br />

20. Hausmüllverbrennungsasche (HMVA):<br />

aufbereitete und gealterte Asche aus Anlagen zur Verbrennung von Siedlungsabfällen<br />

und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen;<br />

21. Recycling-Baustoff (RC):<br />

gewonnene Gesteinskörnungen durch Aufbereitung von Abfällen, die bei Bautätigkeiten<br />

wie Rückbau, Abriss, Umbau, Ausbau und Erhaltung von Hoch- und Tiefbauten, Straßen,<br />

Wegen, Flugplätzen und sonstigen Verkehrswegen angefallen sind und zuvor als natürliche<br />

oder künstliche mineralische Baustoffe in gebundener oder ungebundener Form im<br />

Hoch- und Tiefbau eingesetzt waren;<br />

22. Bodenmaterial (BM):<br />

a) Material aus Böden im Sinne von § 2 Absatz 1 des Bundes-Bodenschutzgesetzes und<br />

dessen Ausgangssubstraten, jedoch ohne Mutterboden,<br />

<strong>ARBEITSENTWURF</strong>: Stand 06.01.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!