22.04.2014 Aufrufe

Niederschrift - Gemeinde Thalmassing

Niederschrift - Gemeinde Thalmassing

Niederschrift - Gemeinde Thalmassing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDE THALMASSING<br />

Kirchweg 1<br />

93107 <strong>Thalmassing</strong><br />

Tel. 09453/9934-0<br />

FAX 09453/9934-20<br />

e-mail: gemeinde.thalmassing@realrgb.de<br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

- Öffentlicher Teil -<br />

über die<br />

67. Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Sitzungstermin: Donnerstag, den 04.07.2013<br />

Sitzungsort: Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Thalmassing</strong><br />

Raum:<br />

Sitzungssaal<br />

Beginn:<br />

19.30 Uhr<br />

Anwesend waren: Haase Helmut, Haselbeck Wolfgang, Hendlmeier Johann, Kiendl<br />

Alfons, Ipfelkofer Johannes, Pritzl Heribert, Reis Irmgard, Stadler Thomas, Sturm<br />

Karin, Unterholzner Nina, Wild Richard, Wocheslander Ludwig, Zierhut Franz.<br />

Entschuldigt abwesend waren: Brunner Georg, Fuß Otto, Sembach Thomas, Wudi<br />

Franz.<br />

Weiterhin waren anwesend: 3 Zuhörer, 3 Vertreter des Obst- und<br />

Gartenbauvereins zu Top 1 a der nichtöffentlichen Sitzung, Herr Eberl von der<br />

Presse, sowie Frau Renate Brandl und Herr Martin Riedl von der Verwaltung.<br />

Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, mehr als die Hälfte der Mitglieder<br />

war anwesend; die Beschlussfähigkeit war damit hergestellt.<br />

Vorsitzender:<br />

Schriftführer:<br />

Kiendl<br />

Riedl<br />

1. Bürgermeister Geschäftsleiter<br />

- 47 -


Top 1: (0240) Genehmigung der <strong>Niederschrift</strong> der letzten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung v.<br />

13.06.2013<br />

Top 2: (6024) Bauanträge:<br />

a) Barbara und Stefan Albert, Keltenstr. 9, 93107 <strong>Thalmassing</strong>: Antrag auf Errichtung<br />

eines Doppelhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 159/14 der Gemarkung <strong>Thalmassing</strong><br />

(Ahornweg 13):<br />

Top 3: (6112) Aufstellung des Bebauungsplanes „Herdäcker“:<br />

Top 4: (6112) Bebauungsplanentwurf und frühzeitige Behördenunterrichtung:<br />

Top 5: (9410) Behandlung der Prüfungsfeststellungen gemäß Rechnungsprüfungsbericht<br />

vom 20.06.2013 zur Prüfung der Jahresrechnung 2012:<br />

Top 6: (9410) Feststellung der Jahresrechnung 2012:<br />

Top 7: (9410) Entlastung der Jahresrechnung 2011:<br />

Top 8: Informationen, Wünsche, Anfragen:<br />

a) Radwegebedarfplanung im Landkreis Regensburg:<br />

b) Anfrage Teilnahme an einer gemeinsamen Teilflächennutzungsplanänderung<br />

„Windkraft“ der <strong>Gemeinde</strong> Alteglofsheim:<br />

c) Buchwoche der Grundschule <strong>Thalmassing</strong> vom 15. bis 19.07.2013.<br />

d) Einladung zum Schulfest der Grundschule <strong>Thalmassing</strong> am 19.07.2013<br />

e) Das Unterbringungsproblem der Grundschüler der <strong>Gemeinde</strong>n Alteglofsheim und<br />

Köfering<br />

f) Verweis auf die Gründungsversammlung der Nachbarschaftshilfe am 25.06.2013<br />

g) Einwüchse beim Aschenauer-Grundstück in der Hauptstraße.<br />

h) Einsätze der gemeindlichen Freiwilligen Feuerwehren<br />

i) Feldwegeunterhalt<br />

j) Hallenfest in Sanding am 13. + 14.07.2013<br />

k) Besichtigung des begleitenden Wohnens in der <strong>Gemeinde</strong> Kranzberg<br />

l) Baustandsbericht Mehrzweckhalle<br />

m) Baustandsbericht <strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße <strong>Thalmassing</strong> – Luckenpaint.<br />

n) Pressebericht bezüglich der „finanziellen Schwierigkeiten“ des<br />

Abwasserzweckverbandes in der <strong>Gemeinde</strong> Köfering:<br />

o) Bezüglich des vorgelegten Tankbuches wurde der Vorschlag gemacht, eine zusätzliche<br />

Spalte einzuführen, was von den einzelnen Nutzern verbraucht wurde.<br />

p) Parkplatz beim Jugendheim in Untersanding<br />

q) Räumung von Brückendurchlässen und Kanälen durch den Landkreis Regensburg:<br />

r) Die Ausgleichsflächen in Sanding werden vermutlich im Herbst zum Abschluss<br />

gebracht.<br />

- 48 -


Top 1: (0240) Genehmigung der <strong>Niederschrift</strong> der letzten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung v.<br />

13.06.2013<br />

Hierzu keine Einwände. Die Zustimmung wird erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

JA-Stimmen: 12<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Persönlich beteiligt: 0<br />

Anmerkung: <strong>Gemeinde</strong>rat Johannes Ipfelkofer nahm an der Abstimmung nicht teil, nachdem<br />

er auch in der Sitzung am 13.06.2013 nicht anwesend war.<br />

Top 2: (6024) Bauanträge:<br />

a) Barbara und Stefan Albert, Keltenstr. 9, 93107 <strong>Thalmassing</strong>: Antrag auf Errichtung<br />

eines Doppelhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 159/14 der Gemarkung <strong>Thalmassing</strong><br />

(Ahornweg 13):<br />

Familie Albert stellte per 14.06.2013 Antrag auf Errichtung eines Doppelhauses mit jeweils<br />

einer Doppelgarage. Nachdem eine Doppelhausbebauung auf diesem Grundstück nach<br />

Bebauungsplan nicht zulässig ist und auch das Baufenster überschritten wird, ist eine<br />

Genehmigungsfreistellung nicht möglich. Das Vorhaben wurde aber bereits im Vorfeld mit<br />

dem Landratsamt abgesprochen. Von Seiten der <strong>Gemeinde</strong> dürfte es keine Einwände<br />

geben. Die Nachbarunterschriften liegen vor.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat fasste folgenden<br />

Beschluss:<br />

Zu o. g. Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

JA-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Persönlich beteiligt: 0<br />

Top 3: (6112) Aufstellung des Bebauungsplanes „Herdäcker“:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Thalmassing</strong> hat mittlerweile den Grunderwerb der Fl.Nrn. 766 und 768 der<br />

Gemarkung <strong>Thalmassing</strong> notariell verbriefen lassen. Nach Meinung der Verwaltung sollte<br />

nun aufgrund ständiger Nachfragen nach Bebauungsmöglichkeiten im Hauptort <strong>Thalmassing</strong><br />

der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Herdäcker“ gefasst werden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat fasste folgenden<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Thalmassing</strong> beschließt die Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

„Herdäcker“. Der Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes umfasst die Flurnummern 766,<br />

768 Teilfläche, 760 Teilfläche, 772 Teilfläche und Fl.Nr. 767 Teilfläche. Der Umriss der<br />

überplanten Fläche ist Anlage zu diesem Beschluss.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

JA-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Persönlich beteiligt: 0<br />

- 49 -


Top 4: (6112) Bebauungsplanentwurf und frühzeitige Behördenunterrichtung:<br />

Dieser Tagesordnungspunkt wird bis zur nächsten Sitzung zurückgestellt. Bis dahin sind<br />

folgende Änderungen am Entwurf vorzunehmen:<br />

Es ist zu prüfen in wie weit ein Anschluss des Baugebietes an die Hauptstraße (Kreisstraße),<br />

zumindest fußläufig, möglich ist. Weiterhin stellt sich die Frage ob oder in wie weit der<br />

Herdweg ausgebaut werden müsste und wer diese Kosten hierfür übernimmt. Bezüglich der<br />

Garagenstellungen der Parzellen 17 und 22 sollte geregelt werden, dass diese auch an<br />

jeden anderen Standort auf dem Grundstück errichtet werden können. Die Häuserzeile an<br />

der linken Seite (Feldseite) soll in Einfamilienhäuser mit einer normalen Grundstücksgröße<br />

geändert werden. Weiterhin sind die textlichen Festlegungen vorzulegen und die<br />

Möglichkeiten zusätzlicher energetischer Gelegenheiten zu ergründen.<br />

Top 5: (9410) Behandlung der Prüfungsfeststellungen gemäß Rechnungsprüfungsbericht<br />

vom 20.06.2013 zur Prüfung der Jahresrechnung 2012:<br />

Sowohl im öffentlichen als auch im nichtöffentlichen Teil ist jeweils nur ein Punkt zu<br />

behandeln. In der Rechnungsprüfung 2011 wurde folgender Punkt angemerkt:<br />

„Für den Dieseltank im Bauhof ist ein Tankbuch und eine Tankpistole mit Zähler<br />

anzuschaffen. Alle Tankenden sind darauf hinzuweisen, dass dieses Tankbuch auch<br />

tatsächlich zu führen ist.“<br />

Herr Riedl gab hierzu das Tankbuch zur Einsichtnahme in Umlauf.<br />

Top 6: (9410) Feststellung der Jahresrechnung 2012:<br />

Die Jahresrechnung 2012 wurde am 20.06.2013 stichprobenartig durch den<br />

Rechnungsprüfungsausschuss geprüft. Gravierende(s) Fehler/Fehlverhalten wurde nicht<br />

festgestellt, weshalb vorgeschlagen wird, die Jahresrechnung 2012 festzustellen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat fasste folgenden<br />

Beschluss:<br />

1. Die vom Prüfungsausschuss in der Sitzung vom 20.06.2013 festgestellten<br />

Prüfungserinnerungen wurden zur Kenntnis genommen, die Stellungnahme der<br />

Verwaltung/des Bürgermeisters/des Bauhofmitarbeiters hierzu gebilligt.<br />

2. Die Jahresrechnung 2012 wird mit den dort festgestellten Ergebnissen gem. Art. 102 Abs.<br />

3 GO festgestellt.<br />

3. Über- und außerplanmäßige Ausgaben werden, soweit sie erheblich sind, nachträglich<br />

durch den <strong>Gemeinde</strong>rat genehmigt (Art. 66 Abs. 1 Satz 2 GO).<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

JA-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Persönlich beteiligt: 0<br />

Top 7: (9410) Entlastung der Jahresrechnung 2011:<br />

Die Jahresrechnung wurde in der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 11.10.2012 festgestellt. Sie ist<br />

gemäß Art. 102 Abs. 2 GO bis spätestens 30.06. des übernächsten Jahres zu entlasten.<br />

Dies wäre der 30.06.2013 gewesen, was schnellstmöglich nachzuholen ist. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

fasste folgenden<br />

- 50 -


Beschluss:<br />

Die Jahresrechnung 2011 wurde in der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 11.10.2012 festgestellt.<br />

Sie wird hiermit gemäß Art. 102 Abs. 2 GO entlastet.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

JA-Stimmen: 13<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Persönlich beteiligt: 0<br />

Top 8:<br />

Informationen, Wünsche, Anfragen:<br />

a) Radwegebedarfplanung im Landkreis Regensburg:<br />

Der Landkreis teilte mit Schreiben vom 25.06.2013 mit, dass eine freie Strecke von<br />

<strong>Thalmassing</strong> aus Richtung Hagelstadt bis Einmündung Sanding und dann bis Sanding hinein<br />

mit einer Länge von 1.699 Metern in Prioritätenstufe I des Straßen- und<br />

Investitionsprogrammes für die nächsten 5 Jahre aufgenommen wurde.<br />

b) Anfrage Teilnahme an einer gemeinsamen Teilflächennutzungsplanänderung<br />

„Windkraft“ der <strong>Gemeinde</strong> Alteglofsheim:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat war der Meinung, dass aufgrund der wenig tatsächlich möglichen<br />

Standorte im <strong>Gemeinde</strong>bereich <strong>Thalmassing</strong> eine Konzentrationsflächenausweisung nicht<br />

nötig ist und damit die Notwendigkeit einer Teilflächennutzungsplanänderung „Windkraft“<br />

nicht besteht. Allerdings soll in jedem Falle, wie bereits besprochen ein Bebauungsplan für<br />

das Naherholungskonzept in Schloß Haus aufgestellt werden. Leider wurde bisher von dem<br />

Planer, der dies auch für die <strong>Gemeinde</strong> Alteglofsheim macht bisher noch kein Angebot<br />

vorgelegt. Sobald dies erfolgt, wird sich der <strong>Gemeinde</strong>rat erneut mit diesem Thema<br />

befassen.<br />

c) Buchwoche der Grundschule <strong>Thalmassing</strong> vom 15. bis 19.07.2013.<br />

Vorlesestunde für Schulkinder am 18.07.2013 von 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr. Hierfür sind<br />

Geschichtenvorleser eingeladen, die nacheinander zwei verschiedenen Gruppen 10 bis 15<br />

Minuten dauernde Geschichten erzählen.<br />

d) Einladung zum Schulfest der Grundschule <strong>Thalmassing</strong> am 19.07.2013 von 17.00 bis<br />

19.00 Uhr in den Räumen der Grundschule <strong>Thalmassing</strong><br />

e) Das Unterbringungsproblem der Grundschüler der <strong>Gemeinde</strong>n Alteglofsheim und<br />

Köfering konnte mittlerweile anderweitig gelöst werden, hierfür sind von der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Thalmassing</strong> keine Platzressourcen erforderlich.<br />

f) Verweis auf die Gründungsversammlung der Nachbarschaftshilfe am 25.06.2013<br />

g) Einwüchse beim Aschenauer-Grundstück in der Hauptstraße.<br />

h) Einsätze der gemeindlichen Freiwilligen Feuerwehren:<br />

1. Bürgermeister Alfons Kiendl sagte hierzu, dass der derzeit geforderte Umfang der<br />

Einsätze der Feuerwehren künftig nicht mehr zu rechtfertigen sei.<br />

Zum Einen hätten die Betroffenen auch selbst Vorsorgemaßnahmen zu treffen, zum Zweiten<br />

könne man nicht wegen jeder Kleinigkeit (z. B. 3 cm Wasser im Keller) ausrücken. Hier ist<br />

mehr Eigenverantwortung der Hauseigentümer gefragt.<br />

i) Feldwegeunterhalt.<br />

Herr Riedl führte hierzu anschauliche Bilder von Feldwegen im <strong>Gemeinde</strong>teil Sanding vor,<br />

welche ihm durch Herrn Jagdvorsteher Josef Englbrecht zugestellt wurden. Herr 1.<br />

Bürgermeister Alfons Kiendl sagte aus, es würden unterschiedliche Verhältnisse in den<br />

Ortsteilen herrschen. So wären beispielsweise in Weillohe und Luckenpaint wenig Schäden<br />

- 51 -


zu verzeichnen. Er würde mit den Jagdvorstehern Kontakt aufnehmen und sich die einzelnen<br />

Schadensstellen ansehen, so 1. Bgm. Alfons Kiendl. Der <strong>Gemeinde</strong>rat war sich einig, den<br />

Bürgermeister zu ermächtigen, vor Ort mit den Betroffenen entsprechende Maßnahmen zu<br />

besprechen und auch finanziell zu unterstützen. Hierzu sollten die Jagdvorsteher beim 1.<br />

Bürgermeister vorsprechen bzw. sollte auch mit den Anrainern Kontakt aufgenommen<br />

werden, um eine künftige Feldbewirtschaftung mit der Notwendigkeit der Wegeführung in<br />

Einklang zu bringen.<br />

j) Hallenfest in Sanding am 13. und 14.07.2013<br />

k) Besichtigung des begleitenden Wohnens in der <strong>Gemeinde</strong> Kranzberg (A 9: Ausfahrt<br />

Allershausen) am 24.07.2013:<br />

Abfahrt ist um 15 Uhr am Bauhof, Termin 16 Uhr in Kranzberg. Eine Einladung soll an alle<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte, den Arbeitskreis Boifaz-Wimmer, sowie die Mitglieder der „Netten Nachbarn“<br />

erfolgen.<br />

l) Baustandsbericht Mehrzweckhalle<br />

m) Baustandsbericht <strong>Gemeinde</strong>verbindungsstraße <strong>Thalmassing</strong> – Luckenpaint<br />

n) Pressebericht bezüglich der „finanziellen Schwierigkeiten“ und der<br />

Schuldenentwicklung des Abwasserzweckverbandes in der <strong>Gemeinde</strong> Köfering:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat war der Meinung, dass der Vorsitzende des Abwasserzweckverbandes,<br />

Herr Hubert Achhammer zu einer <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung eingeladen werden soll, in welcher er<br />

noch einmal die finanzielle Situation und die Schuldenentwicklung des<br />

Abwasserzweckverbandes erläutern soll und Rede und Antwort stehen könne.<br />

o) Bezüglich des vorgelegten Tankbuches wurde der Vorschlag gemacht, eine<br />

zusätzliche Spalte einzuführen, was von den einzelnen Nutzern verbraucht werde. Dies<br />

wurde per Beschluss mit 3:10 Stimmen abgelehnt.<br />

p) Parkplatz beim Jugendheim in Untersanding<br />

Dieser Parkplatz ist ständig von Dauerparkern belegt. Hier sollte ein Parktverbots- bzw.<br />

Halteverbotsschild für Fremdparker angebracht werden.<br />

q) Räumung von Brückendurchlässen und Kanälen durch den Landkreis Regensburg:<br />

Erster Bürgermeister Alfons Kiendl informierte, dass in dieser Woche ein Kanal gereinigt<br />

würde, weitere Räumungen aber derzeit aufgrund von Zeitnot nicht möglich wären.<br />

r) Die Ausgleichsflächen in Sanding werden vermutlich im Herbst dieses Jahres zum<br />

Abschluss gebracht.<br />

- 52 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!