22.04.2014 Aufrufe

Narri Narro! - Stuttgarter Stadtanzeiger

Narri Narro! - Stuttgarter Stadtanzeiger

Narri Narro! - Stuttgarter Stadtanzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

Lokales<br />

22. Januar 2014<br />

Inh. A. Morlando Franzese<br />

Münchinger Straße 8 · 71282 Hemmingen<br />

Telefon 0 71 50 / 88 44<br />

Lerchenstraße 4 · 71701 Schwieberdingen<br />

Telefon 0 71 50 / 3 23 12<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 - 14.00 Uhr<br />

Do. & Fr. bis 20.00 Uhr<br />

montags in Schwieberdingen geschlossen<br />

www.morlando-haardesign.de<br />

Die Zukunft der Extensions-Systeme ist ultra.<br />

„Multisonic“ von<br />

Drews Lackierungen GmbH<br />

Bertha-Benz-Str. Drews Lackierungen 7 GmbH Tel. 0 70 42 / 3 48 12 + 22<br />

71665 Bertha-Benz-Str. Vaihingen/Enz-Ensingen<br />

7<br />

Tel. Fax 0 70 42 / 3 4877<br />

12 + 22<br />

71665 Vaihingen/Enz-Ensingen Fax 0 70 42 / 3 48 77<br />

www.drews-lackierungen.de eMail: info@drews-lackierungen.de<br />

www.drews-lackierungen.de eMail: info@drews-lackierungen.de<br />

Jetzt Heizkosten<br />

sparen<br />

% So günstig wie noch nie %<br />

Kunststoff-Fenster<br />

in 5-Kammer-<br />

Marken-Qualität<br />

• All inclusive Preise<br />

(incl. Montage und Mwst.)<br />

• Großhändlerpreise für Fenster<br />

• Alu-Haustüren ab € 1.964,-<br />

Keine Mittel<br />

für den Bolzplatz<br />

Ochsenbach ist der einzige Sachsenheimer<br />

Stadtteil ohne Bolzplatz.<br />

Und wird es 2014 auch<br />

bleiben. Die Stadtverwaltung<br />

hat unlängst ihre Pläne offenbart,<br />

was im Teilort gemacht wird –<br />

und was nicht.<br />

VON PHILIPP MAISEL<br />

Nachwuchskicker müssen weiter warten<br />

Unlängst hat die Stadtverwaltung Sachsenheims<br />

den Ortschaftsräten präsentiert,<br />

was 2014 im Kirbachtal gemacht<br />

wird – und welche Maßnahmen warten<br />

müssen. Die Verwaltungsstelle wird<br />

zum Beispiel renoviert, die in die Jahre<br />

gekommene Tiergartenstraße und der<br />

Bolzplatz müssen dagegen warten, weil<br />

keine ausreichenden Mittel vorhanden<br />

sind. Gerne hätte Ortsvorsteher Reiner<br />

Weiß im Haushaltsplanentwurf der<br />

Stadt Sachsenheim für das laufende<br />

Jahr Mittel für eine erste Planungsrate<br />

für einen Bolzplatz für die ortsansässigen<br />

Nachwuchskicker gesehen. Oder<br />

für den schon lange auf dem Wunschzettel<br />

stehenden Schotter-Überzug für<br />

den Festplatz. Doch daraus wurde<br />

nichts. Stadtkämmerer German Thüry<br />

begründet dies beim Thema Bolzplatz<br />

mit der detaillierten Abstimmung hinsichtlich<br />

Standort und Baurecht, die<br />

zuvor erfolgen müsse. Beim Festplatz<br />

bringe eine Unterhaltungsmaßnahme<br />

nichts, da müsse man an die Substanz,<br />

wofür aber erst recht keine Mittel da<br />

seien.<br />

Bürgermeister Horst Fiedler versteht<br />

das Drängen hinsichtlich einem Platz für<br />

die kleinen Kicker, will aber erst die Entwicklung<br />

der Sonnenberghalle abwarten<br />

– denn dort tut sich einiges. Die Verwaltung<br />

rechnet hier mit einem ELR-Zuschuss<br />

von 47 800 Euro. Mit diesen Mittel<br />

seien die Gesamtkosten in Höhe von<br />

142 000 Euro für die Errichtung eines<br />

Anbaus zu stemmen. Kommt der Zuschuss<br />

nicht, wird es auch mit dem Anbau<br />

nichts – und mit dem Bolzplatz<br />

schon gleich gar nichts. Denn es gibt<br />

viele kleine Baustellen, die Vorrang haben.<br />

So etwa die Sanierung der Verwaltungsstelle<br />

inklusive der Instandsetzung<br />

des Putzes und des Fachwerks sowie einer<br />

neuen Anschlagtafel. Auch kleinere<br />

Maßnahmen im Kindergarten, für die<br />

Sanierung und Erweiterung des Grabfeldes<br />

auf dem Friedhof, für Kanal- und<br />

Feldwegesanierungen und die neue<br />

Schautafel Geigersberg stehen an, die<br />

Mittel hierfür sind vorhanden. Fest eingeplant<br />

sind außerdem umfangreiche<br />

Hochwasserschutzmaßnahmen. Die<br />

Bachdurchlässe in der Spielberger Straße<br />

sollen vergrößert werden. Eine erste Finanzierungsrate<br />

in Höhe von 100 000<br />

Euro ist vorgesehen, insgesamt belaufen<br />

sich die Kosten hierfür auf 300 000 Euro.<br />

Existenzgründungs-Forum wird gut angenommen<br />

Seit 1998 in Hohenhaslach!<br />

Mittagstisch<br />

Dienstag bis Freitag<br />

von 11 - 14 Uhr<br />

auch zum Mitnehmen<br />

An der Steige 53 · 74343 Hohenhaslach<br />

Telefon 0 71 47/78 27 · Telefax 071 47/22 01 10<br />

Di.-Fr. 11-14 Uhr + 17-23 Uhr<br />

Sa. 11-23 Uhr + So. 11-22 durchgehend · Mo. Ruhetag<br />

www.pizzeria-hohenhaslach.de<br />

Das Engagement ist groß, die Erwartungen<br />

sind es auch. Trotzdem platzt der<br />

schöne Traum von der Selbständigkeit<br />

bei vielen Existenzgründern bereits<br />

nach kurzer Zeit. Beim Vaihinger Existenzgründungs-Forum<br />

kann man sich<br />

Tipps holen, damit das nicht passiert.<br />

Konkret zeigt die Statistik des Gründungsmonitors<br />

der staatlichen Förderbank<br />

KfW, dass ein Jahr nach der Gründung<br />

durchschnittlich nur noch 86<br />

Prozent aller Unternehmen am Markt<br />

sind. Und drei Jahre nach dem Start sind<br />

schon rund ein Drittel, 32 Prozent, aller<br />

Gründungsprojekte beendet. Unrealistische<br />

Planungen, fehlende Finanzmittel<br />

und unzureichende Marktkenntnisse<br />

gehören zu den Hauptgründen des<br />

Scheiterns. Diesem Umstand ist man<br />

sich auch in Vaihingen bewusst und hat<br />

im Februar 2013 ein Existenzgründungs-Forum<br />

ins Leben gerufen. »Wir<br />

wussten, dass es einen Bedarf gibt, dennoch<br />

war es ein echtes Experiment für<br />

uns«, erinnert sich Heiko Deichmann,<br />

Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung,<br />

Kultur und Tourismus. Doch es<br />

wurde sehr gut angenommen. »Wir haben<br />

etwa 220 Gewerbeanmeldungen in<br />

Vaihingen im letzten Jahr gehabt, rund<br />

ein Viertel davon waren Existenzgründungen.«<br />

13 Personen haben den Gutschein<br />

über eine kostenlose Erstberatung<br />

eingelöst, auch die quartalsweise<br />

stattindenden Kurse waren gut besucht.<br />

»Wir sind sehr zufrieden mit der<br />

Resonanz. Natürlich wollen wir das Programm<br />

nun fortführen und wir haben<br />

uns für 2014 einiges vorgenommen«,<br />

blickt der Wirtschaftsförderer optimistisch<br />

in die Zukunft. Gemeinsam mit<br />

Nestle und Schneider, einem ansässigen<br />

Beraterhaus für Existenzgründung,<br />

hat man schon ein Programm für 2014<br />

ausgearbeitet. Infos: www.vaihingen.<br />

de/gruender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!