24.04.2014 Aufrufe

Kiezflyer August 2007 - Kungerkiez

Kiezflyer August 2007 - Kungerkiez

Kiezflyer August 2007 - Kungerkiez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handel und Dienstleistung<br />

„Jeder<br />

kann reinkommen<br />

und sich<br />

wohlfühlen“<br />

Eigentlich bin ich<br />

gekommen um<br />

die neue Pächterin<br />

Frau Unger zu<br />

interviewen. Aber ich merke schnell, dass dieser Betrieb<br />

ein Gemeinschaftsprojekt ist: Herr Witt der Wirt sitzt<br />

natürlich mit am Tisch. Per Handy wird Frau Herzog<br />

dazugeholt. Sie ist Vorstandsmitglied des Vereins und<br />

für Marketing und Sponsoring zuständig. Auch sie wohnt<br />

nur ein paar Häuser weiter. Am Ende stößt noch ihr<br />

Mitbewohner, der Fußballtrainer, dazu. (Für die Fotos kam<br />

ich zu einem anderen Zeitpunkt wieder, als Frau Unger<br />

gerade ihre gute Küche kostete.) Da Verein und Lokal<br />

stark verwoben sind, wird an dieser Stelle ausnahmsweise<br />

auch über einen Verein berichtet.<br />

Das Sporti, ehemals reines Vereinslokal des SV Treptow<br />

46, wurde seit Mitte letzten Jahres nur noch vom Verein<br />

genutzt. Wie lange es schon den Sportlern gehört, ist<br />

nicht genau bekannt. Den SV Treptow jedenfalls gibt es<br />

seit 60 Jahren. Hervorgegangen ist er aus der Betriebssportgemeinschaft<br />

von Steremat.<br />

Bislang gibt es die Fußball- und die Faustball-<br />

Abteilung, die weiterhin Mitglieder sucht. Vor allem<br />

die Mädchenmannschaft der 13-15-Jährigen brauchen<br />

Verstärkung, damit sie endlich Turniere mitspielen können.<br />

Trainingsplatz ist der Sportplatz im Plänterwald. Auch die<br />

Faustballer, die einen Zeltplatz bei Schmöckwitz haben,<br />

freuen sich über Zuwachs.<br />

Die Räumlichkeiten in der Kiefholzstraße 21 gehören zum<br />

Verein und das Vereinsbüro ist darin fest installiert. Die<br />

in Alt-Treptow<br />

Kneipe ist seit April neu verpachtet und seitdem für alle offen.<br />

Auch einen Raum für Festlichkeiten gibt es.<br />

Früher galt das Lokal lange Zeit als Spelunke. Nun sorgt die neue<br />

Pächterin Frau Unger mit frisch renovierten, gemütlichen Räumen<br />

für eine behagliche Atmosphäre. „Jeder kann reinkommen und<br />

sich wohlfühlen“, sagt sie. Und damit das auch im Winter so bleibt<br />

verhandelt sie mit der Verwaltung über den Einbau einer Heizung.<br />

Bislang wird noch mit Kachelöfen geheizt.<br />

Die Tische vor dem Eingang liegen angenehm schattig. Eine<br />

Hunde-Theke links davon lädt durstige Vierbeiner auf einen<br />

Schluck Wasser ein. Auch sie sind – zusammen mit Herrchen und<br />

Frauchen – gern gesehene Gäste.<br />

Frau Unger, gelernte Krankenschwester, hat sich mit der<br />

Kneipenübernahme einen Traum erfüllt. Sie ist Hertha-Fan und<br />

wollte schon immer eine Fußballkneipe betreiben. Für ihren<br />

Partner Herrn Witt ist die Gastronomie ebenfalls berufliches<br />

Neuland. Die fehlende Erfahrung machen beide durch die<br />

Begeisterung wett, mit der sie Aktivitäten und Aktionen planen<br />

und durchführen.<br />

Eine Ossi-Party („Eintritt nur mit DDR-Utensilien“), Dart- und<br />

Skat-Turniere fanden schon statt. Die Termine werden auf den<br />

Abend oder Samstags auf die Zeit nach 14 Uhr gelegt, damit<br />

die aktiven Fußballer nach ihren Spielen teilnehmen können.<br />

Bundesligaspiele und andere Sportveranstaltungen können abends<br />

im Fernsehen über ARENA verfolgt werden.<br />

Für die Zukunft ist ein Seniorenabend mit Kartenspielen und<br />

herbstliches Basteln mit Kindern angedacht. Aktuelle Termine<br />

hängen überall im Kiez aus.<br />

Barbara Schmeißner<br />

Kultur & Gewerbe im Kiez<br />

<strong>August</strong> <strong>2007</strong><br />

Liebe Alteingesessene, liebe Hinzugezogene!<br />

Mit diesem monatlich erscheinenden<br />

Faltblatt wollen wir Ihren<br />

Blick auf unser Alt-Treptow lenken:<br />

Auf die Vielfalt von Händlern und<br />

Dienstleistern, die es hier gibt,<br />

auf die netten Gesichter und die<br />

Geschichten, die sie zu erzählen<br />

haben.<br />

Unser Ziel ist es, unseren Kiez<br />

lebens- und liebenswert zu machen<br />

bzw. zu erhalten. Dazu gehören<br />

für uns nicht nur die schönen<br />

Grünflächen rundum sondern<br />

auch die Möglichkeit, alles was<br />

wir brauchen, hier im Kiez zu<br />

bekommen. Der Wunsch, dass in<br />

der Karl-Kunger-Straße die vielen<br />

lebendigen kleinen Nachbarschaftsläden wieder entstehen, wird<br />

sich voraussichtlich nicht ganz erfüllen. Wir können aber den alteingesessenen<br />

und neu hinzu gekommenen Gewerbetreibenden in unserem<br />

Quartier dadurch den Rücken stärken, dass wir sie bekannt<br />

machen und ihnen ein Gesicht geben.<br />

Auf der Rückseite finden Sie Kulturtermine in unserem Kiez.<br />

Wir arbeiten ehrenamtlich und finanzieren unser Projekt<br />

über Spenden. Besonders bedanken wir uns bei Frau Mayer<br />

(CopyCabana), Herrn Albrecht (Fahrradpraxis) und Frau Unger<br />

(Sporti), die sich die Druckkosten für dieses Faltblatt teilen.<br />

Barbara Schmeißner und Sigrun Merkle<br />

Die KungerKiezInitiative wird unterstützt durch das Programm<br />

„Lokales soziales Kapital“ der Senatsverwaltung für Integration,<br />

Arbeit und Soziales, gefördert durch den europäischen Sozialfonds.


Kulturelle Veranstaltungen in Alt-Treptow /<strong>August</strong> 07<br />

kids & teens<br />

Ferienöffnungszeiten<br />

Mo bis Fr 12 bis 18 Uhr auf dem Abenteuer- und<br />

Bauspielplatz Kuhfuß, Karl-Kunger-Str. 29<br />

Kunst des Schauspiels<br />

Experimentierfreude, Spiellust, Neugier, Kreativität ...<br />

Kennenlernworkshop am Mo 27.8. 11 bis 18 Uhr im<br />

Jugendkunst-und Begegnungszentrum „Gérard Philipe“<br />

Karl-Kunger-Straße 29/30<br />

hingehen & mitfeiern<br />

Treffen der KungerKiezIni<br />

Do 9.8. ab 20 Uhr in der Nachbarschaftsgalerie,<br />

Karl-Kunger-Straße 15<br />

Beachparty<br />

Fr 10.8. ab 18 Uhr, Sa 11.8. ab 14 Uhr<br />

mit Cocktails, Sangria und guter Laune<br />

Zum Sporti, Kiefholzstraße 21<br />

Kiez-Flohmarkt<br />

So 12.8. von 10 -16 Uhr auf dem Inselmarkt,<br />

Karl-Kunger-Straße 56. Anmeldung:<br />

Tel. 533 63 92<br />

Freundschaftsspiel<br />

Alte Männer SV Treptow 46 gegen Hertha Oldies<br />

Mi 29.8. auf dem Sportplatz im Plänterwald<br />

hören & sehen<br />

Jazz Live Konzert<br />

Sa 11.8. 19 Uhr in der Wagenburg, Lohmühlenstraße 17<br />

KungerKiez-Radio Sunset FM<br />

sendet auf Frequenz 97,2 UKW FM am Di 7.8. 21 Uhr<br />

„Ein bewegtes Leben am Klavier“ – eine Nord-Treptowerin<br />

stellt sich vor; Di 23.8. 21 Uhr „Religiöses Leben im Kiez“<br />

Anwesenheit des Abwesenden<br />

Fotografie und Malerei von Detmar Leschber<br />

geöffnet Mo bis Fr 9 bis 16 Uhr<br />

in der DUDEN PAETEC Wirtschaftsakademie<br />

Bouchéstraße 12, Haus 1<br />

senioren<br />

Geburtstagsfeier<br />

für alle Geburtstagskinder der Monate Juni und Juli<br />

Mo 6.8. ab 14 Uhr (bitte anmelden!)<br />

in der Seniorenfreizeitstätte, Karl-Kunger-Str. 30<br />

Dr. Matz und die Elefanten<br />

Videovortrag Teil 2 Do 16.8. ab 14 Uhr in der<br />

Seniorenfreizeitstätte, Karl-Kunger-Str. 30<br />

Sommerfest<br />

mit „Gabis Miniband“ Do 23.8. ab 14 Uhr in der<br />

Seniorenfreizeitstätte, Karl-Kunger-Str. 30<br />

Veranstaltungen für den kommenden Monat bitte bis<br />

spätestens 20. melden bei: kultur@kungerkiez.de<br />

Unser Hauptaugenmerk liegt bei lokalen Veranstaltungen,<br />

die sich an Menschen in der Nachbarschaft richten.<br />

Termine größerer Veranstalter finden Sie unter:<br />

www.arena-berlin.net, www.eierschale-zenner.de<br />

www.theater-grashüpfer.de, www.insel-berlin.net<br />

Einen Kulturkalender für ganz Treptow-Köpenick finden<br />

Sie unter: www.schockverlag.de<br />

Gestaltung: B. Schmeißner, www.grafik-schneiderei.de<br />

Kiez-Theater<br />

sucht sucht engagierte<br />

Laien-DartellerInnen<br />

Nächstes Treffen:<br />

Mi 1.8. 19 bis 20:30<br />

Uhr in der<br />

Nachbarschaftsgalerie,<br />

Karl-Kunger-Straße 15<br />

regelmäßig<br />

Tai Chi Chuan<br />

jeden Mo von 17 bis<br />

18.20 Uhr (4 Euro) in der Nachbarschaftsgalerie<br />

Karl-Kunger-Str. 15<br />

Selbstverteidigung<br />

für Frauen und Mädchen ab 14 Jahre (4 Euro)<br />

jeden Mo von 18.30 bis 19.45 Uhr<br />

in der Nachbarschaftsgalerie, Karl-Kunger-Str. 15<br />

Treptower Tauschring<br />

Di 16 bis 18 Uhr und Sa 13 bis 15 Uhr in der<br />

Nachbarschaftsgalerie, Karl-Kunger-Straße 15<br />

Auszeit-Tango<br />

ab 8.8. wieder jeden Mi ab 19.30 Uhr in der<br />

Nachbarschaftsgalerie, Karl-Kunger-Straße 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!