24.04.2014 Aufrufe

Die aktuelle Ausgabe zum Download - Kungerkiez

Die aktuelle Ausgabe zum Download - Kungerkiez

Die aktuelle Ausgabe zum Download - Kungerkiez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sehen<br />

staunen<br />

hören<br />

tägl. 10 bis 23 h ... oder länger<br />

provinz-berlin.de 030 54785420<br />

Kultur & aktion<br />

Trotz größter Sorgfalt: Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Standards<br />

regelmäßige Termine. Fette Ziffer + . = xte Woche des Monats.<br />

Café Grenzenlos Plesser Straße 1 · cafe-grenzenlos.de · 2 030/64 83 06 42<br />

26 | FR Flamencoabend · Gesang, Tanz und Kulinarisches · 10 € inkl. Getränk<br />

19 30 Laura La Risa (Tanz) und Carlos El Canario (Gitarre, Gesang). Bitte voranmelden!<br />

corbo Kleinkunstbühne corbo-berlin.de · 2 0 30/53 60 40 01<br />

Kiefholzstraße 1–4 · Einlass 19.30 · Beginn 20.00 · Karten 15 €/12 € erm.<br />

3 & 24 Stummfilmnacht mit Hada Benedito 3 hada-benedito.jimdo.com<br />

MI Eintritt frei, Austritt mit Hut. Filme siehe 3 corbo-berlin.de<br />

4 | DO Erlesenes · Kabarettistische Lesung im Kaffeklatschformat<br />

Seltsames, Skurriles und Witziges, zusammengetragen von dieFENDEL & Zenner ...<br />

5 | FR Klara · „Alles wird Klara“ (Vorpremiere) 3 das-ist-klara.de<br />

Songs zwischen Chanson, Jazz, Pop, Klassik und Elektronik, Begleitung: Margita Linde<br />

6 | SA Paprika Duo · Ungarische Volksmusik 3 www.kenesei.eu<br />

Scharf, süß, pikant und exotisch: Musikalisches Menü mit László Szabó und Rachel Kenesei. <br />

11 | DO Katharina Kwaschick · „<strong>Die</strong> Glücklichen“ 3 kwaschik.de<br />

Melancholische, poetische und ironische Lieder der Schauspielerin, Sängerin und Muskerin<br />

chansonfest-berlin.de<br />

18 –20 17. Chansonfest Berlin<br />

DO–SA 3 3 Abende, 9 Künstler. 18.: „Frauenpower“, 19.: „Männerabend“, 20: „Mixture“<br />

Moderation: Tanja Ries, Lisa Zenner und Yvonne Fendel.<br />

25 | DO Birgit Rabisch: „Warten auf den Anruf“ · Lesung 3 birgitrabisch.de<br />

<strong>Die</strong> preisgekrönte Autorin liest aus ihrem außergewöhnlichen Familienroman.<br />

26 | FR Lisa Zenner · „Aucun Souvenir“ – Bossa-Jazz à la française<br />

27 | SA dieFENDEL · „Frau im Spiegel“ – Giftige Spitzen & zarte Töne<br />

Figurentheater Grashüpfer Puschkinallee 16a · theater-grashuepfer.de<br />

19 | FR 20 00 : Paul und Paula – eine Legende · 7–10 €<br />

Goldelsen Kaffeeladen Elsenstr. 30b · facebook.com/Goldelsen<br />

13 |SA BalkanTonika · Balkan, Gipsy, Klezmer und mediterrane Klänge<br />

20 00 Daniel Stetich (Akkordeon) · Ilan Kravitz (Cello)<br />

Grenzläufte e. V. grenzlaeufte.de · 2 01 79/2 37 26 31<br />

3 | MI Mauertour: „<strong>Die</strong> Auswirkungen des Mauerbaus“<br />

11 + 15 00 Kostenlos, ca. 2 h. Anmeldung erbeten. Treffpunkt WT am Schlesischen Busch.<br />

provinz café · kultur Bouchéstraße 79a · provinz-berlin.de · 2 54 78 54 20<br />

27 | DO 20 00 : Solidaritäts-Abend für Griechenland<br />

Informationen aus Griechenland von Journalisten, Gewerkschaftsvertretern und Mitarbeitern<br />

des Griechenland-Solidaritäts-Kommitees. 3 griechenlandsolidaritaetberlin.blogsport.eu<br />

Weltenschmiede<br />

Karl-Kunger-Straße 4 · illusionist-verein.de<br />

3 | MI RAW – Rollenspiel für Einsteiger & Neugierige<br />

13 00 Pen & Paper-Rollenspiel unter professioneller Leitung. Bitte voranmelden!<br />

13 | SA Pegasus-Spiele-Clubtag<br />

14 00 Mit Vorstellung der Spiele Panic Station, Eminent Domain, Milestones und Thunderstorm<br />

Advance – Türme des Verderbens. Lieblingsspiel mitbringen!<br />

cabana<br />

Elsenstraße 107<br />

Tel. 53 69 92 03<br />

www.copycabana-berlin.com<br />

copy<br />

Kopier + Repro-Service<br />

Änderungsschneiderei<br />

& chem. Reinigung<br />

gundara.de<br />

✃<br />

TROMMELSCHULE<br />

Beat etage<br />

PHYSIOTHERAPIE SAUNA<br />

Thomas Munter<br />

Satz und Layout: Satz- & Verlagsservice Ulrich Bogun, Kiefholzstraße 13, wp.satzservice.de<br />

erlebnis-touren-treptow.de<br />

Der Stadtführer für Berlin-Treptow<br />

café • kultur<br />

& Satz- verlagsservice<br />

Ulrich Bogun<br />

erlebnis-touren-treptow.de Rolf R. W. Strobel · 2 01 63/630 30 26<br />

DO–SO 14 00 Mauertour I · Als noch Osten war/wie die Spree zur Mauer wurde<br />

Ab S-Bhf Treptower Park, 1. Ausgang Parkseite. 2–2½ h. 15 €. Einzelpersonen ohne Anmeldung.<br />

SA + SO 17 00<br />

Mauertour II · Tschüß, Genossen! und andere Fluchtgeschichten<br />

Ab Brücke Harzer Straße Ecke Lohmühlenstraße. Ca. 2½ h. 15 €. Anmeldung erforderlich.<br />

auf Anfrage<br />

Mauertour III · Genosse, wo ist denn hier der Ausgang?<br />

Radtour mit eigenen Rädern! Ab S-Bhf Treptower Park. Ca. 3½ h. 15 €. Ab 5 Teilnehmern.<br />

auf Anfrage Geisterpark im Plänterwald · Anmeldung erforderlich.<br />

Ab S-Bhf Treptower Park, 1. Ausgang Parkseite. Ca. 2 h. 15 €. Ab 10 Teilnehmern.<br />

SA 11 00 Sowjetisches Ehrenmal<br />

Ab S-Bhf Treptower Park, 1. Ausgang Parkseite. Ca. 2 h. 15 €. Anmeldung erforderlich.<br />

Insel Berlin <br />

Alt-Treptow 6 · inselberlin.de<br />

MI | 3. 20 00 Poetry Slam: Dein Text, dein Publikum, deine 5 Minuten!<br />

(17. 10.) 3 € Für Auftretende Freibier, Club Cola und Haferkekse.<br />

DO | 3. 19 00 Funky Chinesisch: Tischtennis, Bier und Musik (DJ Freakazoid!)<br />

(18. 10.) 0 € Schläger & Bälle vorhanden. Sportliche Kleidung unerwünscht.<br />

FR & SA Lagerfeuerromantik im Inselgarten<br />

KARLAs Gute Stube <br />

Karl-Kunger-Straße 54 · karla-berlin.de<br />

SO 20 Uhr ARD-Krimi auf Großleinwand<br />

FR | 2. 21 Uhr Der Raucherkrimi · Schauspieler lesen aus Krimis & Thrillern<br />

Manyo Bar Karl-Kunger-Straße 7 · manyo-bar.de · 2 030/24 53 35 43<br />

DO 20 Uhr Das Politbüro der Partei <strong>Die</strong> PARTEI · Satirischer Stammtisch<br />

provinz café · kultur Bouchéstraße 79a · provinz-berlin.de · 2 54 78 54 20<br />

DI | 3. 18 30 Grüne AG<br />

(16. 10.) für alle mit Interesse an Umwelt-, Naturschutz & Stadtentwicklung im Kiez<br />

DI | 3. 20 00 Grüner Stammtisch am blauen Tisch<br />

(16. 10.) mit Harald Moritz und Andrea Gerbode<br />

MI | 1. 18 00 Offener Doppelkopf-Abend<br />

MI | 2.+4.20 00 Mittwochs-Masche · Gemeinsam stricken, häkeln, sticken …<br />

DO | 1. 20 00 Das <strong>aktuelle</strong> Wortstudio · <strong>Die</strong> Lesebühne im provinz<br />

Schmetterlingswiese an der Lohmühlenbrücke · natur@kungerkiez.de<br />

SA 12 Uhr Treffen, Säubern & Pflege · Helfer willkommen!<br />

Treptower Tauschring Karl-Kunger-Straße 15 · tauschring.kungerkiez.de<br />

DI | FR DI 16–18, FR 10–12 in den Räumen der Nachbarschaftsgalerie<br />

Trommelschule Beat-Etage Bouchéstraße 75 · beat-etage.de<br />

MI | DO Westafrikanisches Trommeln<br />

je 2 h<br />

MI 20 Uhr Fortgeschrittene, DO 19 Uhr Anfänger & Mittelstufe: 8 h à 55/35 €<br />

Wagenburg Lohmühle Lohmühlenstraße 17 · lohmuehle-berlin.de<br />

FR | 2.18 Uhr „Wer isst mit wem?“ · Vegane Volxküche mit & ohne Kind<br />

SA | 1. 10 Uhr Aktionstag · Mithelfen beim Renovieren, Neubauen, …<br />

SO 15 Uhr<br />

SO | 2. 15 Uhr<br />

Sonntagscafé mit heißen & kalten Getränken & veganem Kuchen<br />

Kindercafé<br />

Wir danken unseren Sponsoren, die durch Geld- und Sachspenden den Druck des Kiezflyers möglich machen:<br />

Hauptsponsor und Druck: copy cabana, Elsenstr. 107; Änderungsschneiderei & Reinigung Manuela Taplan, Karl-Kunger-Str. 24;<br />

Beat-Etage Nathan Berg, Bouchéstr. 75; corbo Kleinkunstbühne, Zenner & Fendel, Kiefholzstr. 1–4; erlebnis-touren-treptow.de, Rolf<br />

Strobel; Fahrradpraxis Jürgen Albrecht, Karl-Kunger-Str. 21; gundara.de, Gunda Wiegmann & Jean Amat Amoros; il sogno, Cornelia<br />

Jaeger, Karl-Kunger-Str. 18; Physiotherapie Thomas Munter, Plesser Str. 11; provinz café · kultur Barbara Klingner, Bouchéstr. 79a<br />

oktober 2012<br />

Foto: Andrea Gerbode<br />

in Alt-Treptow<br />

www.kungerkiez.de<br />

KungerKiezInitiative e.V.


Kiez-Portrait<br />

GEIST & KÖRPER<br />

In der Fensterfront der Karl-Kunger-Straße 19 weist seit März dieses Jahres ein farbenfrohes<br />

Angebotsmosaik auf die mannigfaltigen Möglichkeiten der dahinter liegenden Räume<br />

hin.<br />

Annette Melzer, die mit ihrem Service PhysioPlus bislang vor allem in Firmen Kurse für<br />

Bewegung und aufrechte Haltung leitet, hat hier mithilfe ihrer Erstausbildung zur Elektroinstallateurin<br />

mit viel Liebe und handwerklichem Geschick einen ansprechenden Standort<br />

für ihren Wunsch geschaffen, zukünftig auch unabhängig und kieznah zu arbeiten.<br />

In dem mit gelbem Vinylboden<br />

ausgelegten sonnigen Hofzimmer<br />

bietet die Physiotherapeutin jetzt<br />

einen zweiten Rückenschulkurs an,<br />

nachdem sich abzeichnet, dass aus<br />

dem ersten eine fortlaufende Gruppe<br />

entsteht, lehrt klassische Massagetechniken<br />

oder führt in die Grundlagen<br />

des Nordic-Walking ein.<br />

<strong>Die</strong> unterschiedlichsten Menschen<br />

nehmen an ihren Kursen teil. Während die einen durch die auffällige Ladenfront auf<br />

das nachhaltige Angebot <strong>zum</strong> Umgang mit dem Körpergefühl aufmerksam werden und die<br />

Chance zur Veränderung ergreifen, besuchen andere den von der Krankenkasse finanzierten<br />

Präventionskurs, nachdem der Arzt ihnen Körperarbeit nahegelegt hat.<br />

Als Pendant zu solcherlei Kräftigung der äußeren Gestalt veranstaltet die befreundete<br />

Lotta Gothe in diesem Raum einmal monatlich einen offenen Aufstellungsabend zur Klärung<br />

innerer Strukturen oder leitet Annettes Mitstreiterin, die Mediatorin Miraz Gäntzel,<br />

Konfliktmanagement- und Kommunikations-Seminare zur Stärkung des geistig-sozialen<br />

Wesens.<br />

<strong>Die</strong> Freundinnen und die Besucher eint die Bereitschaft zu Respekt und Achtsamkeit im<br />

Miteinander wie gegenüber den Räumlichkeiten.<br />

<strong>Die</strong>ser Umgang ist auch Voraussetzung für die Vermietung<br />

an Gruppen, die den großen Raum für mehrstündige<br />

Körperarbeit oder (Tages-)Seminare nutzen oder für einen<br />

Wochenendworkshop die ganzen 100 qm mit Leben füllen<br />

wollen. Wenn die Terminwünsche sich gut in den Raumbelegungsplan<br />

einfügen und das Angebot ihrem Gesamtkonzept<br />

entgegenkommt, ist Annette auch schon mal bereit, über den<br />

Preis zu verhandeln.<br />

Denn das mit Herzblut gebildete Refugium ist zu kostbar<br />

und – die Gentrifizierung grüßt – demnächst auch zu teuer,<br />

um leerzustehen, wenn das Freundinnennetzwerk seinen<br />

aushäusigen Selbstständigkeiten nachgeht.<br />

Ob Vermietungskonditionen, Erstattungsfähigkeit von Präventionskursen oder Fragen<br />

zur Behandlung am Schlingentisch – Annette freut sich über das Interesse an ihrem Projekt,<br />

mit dem sie die physische wie die psychische Ebene bereichern und möglichst vielen<br />

Menschen Optionen zur Veränderung nahe bringen möchte.<br />

<strong>Die</strong> nächsten Termine: <strong>Die</strong>nstag, 9.: neuer Präventionskurs „aufrecht und beweglich“;<br />

Samstag, 20.: Einführungsworkshop Nordic-Walking; Sonntag, 28.: Massage-Praxisworkshop<br />

und jeden dritten Donnerstag im Monat lädt Lotta Gothe <strong>zum</strong> offenen Ausstellungsabend.<br />

PhysioPlus – Karl-Kunger-Str. 19 · mobiler-service-berlin.de · info@karl-kunger-19.org<br />

Annette Melzer: 0179 / 97 29 776 oder 030 / 243 79 176<br />

Miraz Gäntzel: 0176 / 21 79 16 78 Text & Fotos: Dana Hübeler<br />

Kinder & Jugendliche<br />

Kinderclowns gesucht<br />

Das Kunger.Kiez.Theater sucht für seine nächste Produktion Kinder zwischen 6 und 8 Jahren,<br />

die Lust haben, sich an einem Clowns-Theaterstück zu beteiligen. Dazu muss man weiter nix<br />

können, sollte nur Spaß am Spiel haben, Lust auf die Bühne und auf seine Mitspieler. Für die<br />

Eltern hieße das: 1 x pro Woche nachmittags das Clowns-Kind bei der Probe abliefern, die hier<br />

im Kiez sein wird. Der Wochentag ist noch zu finden und richtet sich auch nach euch.<br />

In der Woche nach den Herbstferien geht es bereits los. Premiere ist am 14. Dezember im Jukuz,<br />

gespielt wird auch am 15. Dezember, an einem noch festzulegenden Tag unter der Woche und<br />

an einem weiteren Wochenende im Januar. Das Projekt umfasst auch eine Gruppe mit Erwachsenen-Clowns,<br />

und im November und Dezember sind daher sicher ein paar intensivere Wochenendproben<br />

für alle nötig.<br />

Anmeldungen: katrinheinau@hotmail.com, Rückfragen: 0172/4 36 93 51<br />

Abenteuer-Spielplatz „Kuhfuß“Wildenbruchstr. 38·2 030/53 69 90 69<br />

MO–FR geöffnet mit täglichem Hüttenbau, Lagerfeuer, Holzwerkstatt,<br />

13–18 00 offenem Treff und Spielen drinnen wie draußen. In den Ferien ab 12 00 .<br />

MI 15 30 gemeinsames Kochen und Essen<br />

DO 16 00 Stockbrotbacken auf dem Spielplatz<br />

FR 16 00 Grillzeit<br />

Figurentheater Grashüpfer Puschkinallee 16a · theater-grashuepfer.de<br />

Okt. Puppenspiele siehe Website · 5–7 €<br />

2/19/26 18 00 : Märchenabend am Feuer in der Jurte · 5–7 €<br />

27 & 28<br />

13–16 00 Familientag zu Halloween: „Spuk im Puppentheater“<br />

Sockenmonster & Gespenster bauen, Eltern verzaubern, Spiel unter Schwarzlicht …<br />

JuKuZ „Gérard Philipe“ Karl-Kunger-Straße 29 · gerard-philipe.de<br />

DI 17 00 Breakdancekurs jeden <strong>Die</strong>nstag · kostenlos<br />

MO–FR<br />

16–18 00 JuKuZ Offen<br />

Kreative Spiel- und Gestaltungszeit für Kinder und Jugendliche · kostenlos<br />

8–11<br />

10–15 00 Ferienprojekt:<br />

Luftjongleure & Windgaukler<br />

14 | SO<br />

10 Uhr<br />

Frühstückstheater in Zusammenarbeit mit dem Kinderkulturmonat<br />

Anmeldung erforderlich unter 030 / 53 21 81 63 · für Kinder kostenlos<br />

19 | FR<br />

19–22 00 Improvisationstheater „Lust am Lachen“<br />

mit dem neuen Spielleiter Thorsten und dem Theater anundpfirsich. 3 pfirsi.ch<br />

20 | SA<br />

13–17 00 Theaterworkshop mit dem Theater anundpfirsich<br />

Anmeldung erforderlich unter 030 / 53 21 81 63<br />

27 | SA „Pimp your socks up!“ · Kreativwerkstatt<br />

13–18 00 Wir verwandeln Socken in Handpuppen, erfinden eine Geschichte und bringen sie<br />

auf die Bühne.<br />

KungerKiezIni e. V.Kiefholzstr. 20 · kurse@kungerkiez.de · 2 030/70 12 10 07<br />

DO15 00 Musikalische Früherziehung für Kinder von 2–4 Jahren<br />

DO17 00 Musikalische Früherziehung für Kinder von 4–6 Jahren<br />

<strong>Die</strong> Früherziehung verknüpft die drei Elemente Musik, Sprache und Bewegung auf spielerische<br />

Weise und sensibilisiert so Motorik und Wahrnehmung der Kinder. Kosten 5 €, je 45 Minuten.<br />

Anmeldung unter beckmann_anna@hotmail.com oder 0157/85 07 31 53.<br />

Studio ESPZ<br />

Bouchéstraße 75, Raum 304 · studioespz.jimdo.com<br />

MO17 15 Kindertanz für 6–8-Jährige<br />

DI 16 30 Kindertanz für 3–5-Jährige<br />

Trommelschule Beat-Etage Bouchéstraße 75 · beat-etage.de<br />

2.+4. SA 11 00: Kinder-Eltern-Trommeln mit Singen & Tanzen für Kinder ab 2<br />

Kurse & Workshops<br />

Atelier Keyserling<br />

Karl-Kunger-Str. 5 · sorina-von-keyserling.de<br />

19–21| FR–SO<br />

FR 16 00 –20 00<br />

WE 10 00 –17 00<br />

Intensivkurs Portraitmodellieren<br />

Max. 4 Teilnehmer, Kosten 150 € inkl. Material und Modell.<br />

Anmeldung unter mail@sorina-von-keyserling.de oder 0176 / 96 78 08 10<br />

KungerKiezIni e. V. Kiefholzstr. 20 · kurse@kungerkiez.de · 2 030/70 12 10 07<br />

DO | 20 15 –21 45 Spanisch für Anfänger mit Josma<br />

Studio ESPZ<br />

Bouchéstraße 75, Raum 304 · studioespz.jimdo.com<br />

MO 18 30 –20 Tanzkurs für Erwachsene mit und ohne Erfahrung<br />

Grundlagen zeitgenössischer Tanztechniken, Atmung, Haltung, Gleichgewicht & Improvisation<br />

Ausstellungen<br />

Bekenntniskirche<br />

bis<br />

Weihnachten<br />

Plesser Straße 3–4 · bekenntniskirche.de<br />

„Verwesen gewesen“<br />

Objekte in Holz, der Vergänglichkeit entrissen – Dr. Reinhard Kees<br />

Halbvermoderte Wurzeln, vergammelte Baumstämme und besonders gewachsene Äste und<br />

Zweige sind für Dr. Reinhard Kees schon Kunstwerke an sich. Er konserviert und hilft hier und<br />

da der Phantasie ein wenig nach.<br />

Café Grenzenlos Plesser Straße 1 · cafe-grenzenlos.de · 2 030/64 83 06 42<br />

bis 8. 11. „Sommerwind“ – eine Hommage an August Macke<br />

Werke von Stefan Merkt<br />

3 stampagen.com<br />

Nachbarschaftsgalerie Karl-Kunger-Straße 15· 2 030/70 12 10 07<br />

7.–28. 10.<br />

Vernis. 6. | 19 00<br />

Necmi Tekin: „Portrait“<br />

Öl- und Aquarellgemälde<br />

DO–SO 15–19 Uhr<br />

provinz café · kultur Bouchéstraße 79a · provinz-berlin.de · 2 54 78 54 20<br />

bis 31. 10. „Zwischen Hier und Da“ · Fotografien von Jessica Zumpfe<br />

Kiezflyer intern<br />

Fotografien aus Indien und Deutschland<br />

über die Parallelen und Unterschiede<br />

der beiden Welten. <strong>Die</strong> Bilder<br />

verweisen auf die Grenzen zwischen<br />

Eigenem und Fremdem, zwischen<br />

Reise- und Werbefotografie.<br />

Genau ein Jahr ist es nun her, dass wir die Betreuung des Kiezflyers aus den Händen von<br />

Bettina Hahn und Andrea Gerbode übernommen haben. Für seitdem bei uns eingegangene<br />

Bestätigungen, Anregungen und Kritik herzlichen Dank!<br />

Wir möchten das Jubiläum <strong>zum</strong> Aufruf zu weiterer Beteiligung und Rückmeldung nutzen. Sehr<br />

gerne nehmen wir Wünsche zu neuen Kiez-Portraits entgegen. Auch wenn wir den Fokus auf<br />

pädagogische, kiezfördernde und soziale Projekte legen, veröffentlichen wir ebenso gerne<br />

Meldungen über gewerbliche Neugründungen – als ehrenamtlich agierende Redaktion selbstverständlich<br />

ohne Kosten und weitere Verpflichtungen. Freiwillige absetzbare Unterstützungsspenden,<br />

um das Erscheinen des Kiezflyers zu ermöglichen, sind freilich herzlich willkommen.<br />

Und ebenso weiterhin Kritik, Lob, Meldungen zu Kiezgeschehnissen sowie Titelfotos.<br />

Auf ins zweite Jahr!<br />

Ihr Kiezflyer-Redaktionsteam<br />

Dana Hübeler & Ulrich Bogun · Tel. 536 88 49 oder 43 49 08 96 · kultur@kungerkiez.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!