24.04.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe des Kiezflyers - Kungerkiez

Aktuelle Ausgabe des Kiezflyers - Kungerkiez

Aktuelle Ausgabe des Kiezflyers - Kungerkiez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handel und Dienstleistung<br />

ergopraxis – therapie + mehr<br />

Am 1. Juni<br />

diesen<br />

Jahres<br />

gab es in<br />

der Karl-<br />

Kunger-<br />

Straße<br />

wieder<br />

eine Neueröffnung.<br />

Nach<br />

langwierigen Renovierungsarbeiten im Ladenlokal mit<br />

der Hausnummer 21 konnte der Ergotherapeut Alex<br />

Krämer endlich seine Arbeit aufnehmen. Ursprünglich<br />

aus Osnabrück stammend zog es ihn und seine Familie<br />

im Jahre 2000 nach Berlin. Die Entscheidung sich in Alt-<br />

Treptow anzusiedeln war schnell getroffen, denn zum<br />

einen erfüllte dieser Standort den Wunsch nach Nähe<br />

zu Wasser und Wald und zum anderen überzeugte die<br />

Atmosphäre im Kiez. Die deutlich spürbaren positiven<br />

Veränderungen hier führten schließlich zu dem Entschluss,<br />

sich auch beruflich in Alt-Treptow niederzulassen.<br />

Wahrscheinlich können nur wenige Menschen die<br />

Frage beantworten, was ein Ergotherapeut tut. Dies<br />

bestätigt auch Alex Krämer. Das Berufsfeld sei nur<br />

schwer definierbar, was an der Vielzahl der Bereiche<br />

liege, in denen sich der Ergotherapeut während seiner<br />

Arbeit bewege. Bereits der erste Blick in die Praxis lässt<br />

erahnen, wie vielseitig die Tätigkeit eines Ergotherapeuten<br />

tatsächlich ist. Neben einer umfangreichen Spielecke<br />

findet man hier einen Werkstattbereich und zahlreiche<br />

Sportgeräte wie z.B. eine Sprossenwand, Turnmatten,<br />

ein Trampolin, Musikinstrumente und vieles andere<br />

mehr. Aufgabe der Ergotherapie ist es, Menschen jeden<br />

Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt<br />

sind zu begleiten und zu unterstützen. Ziel ist es, den<br />

Betroffenen zu ermöglichen, im Alltag handlungsfähig zu<br />

sein, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und damit<br />

zu einer Verbesserung der Lebensqualität beizutragen.<br />

Alex Krämer setzte seinen Schwerpunkt auf<br />

in Alt-Treptow<br />

die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die häufig<br />

durch unterschiedliche Faktoren Problemen im Alltag<br />

gegenüberstehen. Ein Ergotherapeut wird nur auf ärztliche<br />

Verordnung tätig, denn bei dieser Therapieform handelt<br />

es sich um eine Kassenleistung. Meist sind es Fachärzte wie<br />

Kinderärzte oder Neurologen, die den Ergotherapeuten bei<br />

dem Verdacht einer Entwicklungsverzögerung einschalten.<br />

Die Symptome können sehr unterschiedlich sein. Dies können<br />

beispielsweise Konzentrationsschwäche, ADS (Aufmerksamkeits-<br />

Defizit-Syndrom), Probleme in der Fein- und Grobmotorik<br />

und in der Wahrnehmung, Gleichgewichtstörungen, Leseund<br />

Rechtschreibprobleme, aber auch Verhaltensauffälligkeiten,<br />

Schulangst oder Schulverweigerung sein.<br />

Alex Krämer muss bei seiner Arbeit das gesamte soziale<br />

Umfeld <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> oder Jugendlichen im Blick haben, sowohl<br />

das schulische als auch das familiäre. Überhaupt spiele die<br />

Mitarbeit der Eltern eine bedeutende Rolle. So stehe am Anfang<br />

der Arbeit auch ein Gespräch mit Eltern und Kind, bei dem alle<br />

Beteiligten auf gleicher Augenhöhe ihre Wahrnehmung äußern<br />

könnten. „Viele Eltern denken zu Beginn, sie könnten ihr Kind<br />

wie in einer Autowerkstatt zur Reparatur bei mir abgeben.“<br />

Das sei grundlegend falsch, denn die regelmäßige Teilnahme<br />

der Eltern bei den meist 45minütigen Sitzungen sei nicht nur<br />

erwünscht, sondern meist auch notwendig für einen Erfolg.<br />

Denn auch auf der Elternseite wären Lernprozesse notwendig.<br />

Darum ist die Schulung der Eltern fester Bestandteil der Arbeit<br />

eines Ergotherapeuten. Nach dem ersten Gespräch führt der<br />

Therapeut umfangreiche Tests durch, deren Ergebnisse dann mit<br />

Eltern und Kind besprochen werden. Nach dem Entwurf eines<br />

Therapieplans beginnt dann die Arbeit, die unter Umständen bis<br />

zu zwei Jahren dauern kann. Für ihn ist es besonders wichtig,<br />

dass die Kinder gerne zu ihm kommen und sich wohlfühlen. Denn<br />

die Motivation ist auch hier der Schlüssel zum Erfolg. -micha-<br />

ergopraxis<br />

Alexander Krämer<br />

Karl-Kunger-Straße 21<br />

12435 Berlin<br />

Tel.: (030) 53 00 03 55<br />

Mobil: 0178/ 187 22 89<br />

Kultur & Gewerbe im Kiez<br />

Juli 2008<br />

Liebe Alteingesessene,<br />

Liebe Hinzugezogene!<br />

Mit diesem monatlich erscheinenden<br />

Faltblatt wollen wir<br />

Ihren Blick auf unser Alt-Treptow<br />

lenken: Auf die Vielfalt von<br />

Händlern und Dienstleistern,<br />

die es hier gibt, auf die netten<br />

Gesichter und die Geschichten,<br />

die sie zu erzählen haben. Unser<br />

Ziel ist es, unseren Kiez lebensund<br />

liebenswert zu machen bzw.<br />

zu erhalten. Dazu gehören für<br />

uns nicht nur die schönen Grünflächen rundum sondern auch die<br />

Möglichkeit, alles was wir brauchen, hier im Kiez zu bekommen.<br />

Der Wunsch, dass in der Karl-Kunger-Straße die vielen lebendigen<br />

kleinen Nachbarschaftsläden wieder entstehen, wird sich voraussichtlich<br />

nicht ganz erfüllen. Wir können aber den alteingesessenen<br />

und neu hinzu gekommenen Gewerbetreibenden in unserem<br />

Quartier dadurch den Rücken stärken, dass wir sie bekannt machen<br />

und ihnen ein Gesicht geben.<br />

Auf der Rückseite finden Sie Kulturtermine in unserem Kiez.<br />

Die Kunger-Kiez-Initiative (kultur@kunger-kiez.de)<br />

copy<br />

cabana<br />

Kopier +Repro - Service<br />

Elsenstraße 107<br />

Vielen<br />

Dank<br />

für die<br />

Übernahme<br />

der<br />

Druckkosten!<br />

NEU! Jetzt: Karl-Kunger-Str. 21<br />

Buchhandlung „Buchfinger“, Plesser Straße 1<br />

ELSENSTEIN Restaurant, Elsenstraße 7-8<br />

Fotostudio Pahl, Karl-Kunger-Str. 28<br />

cop


Kulturelle Veranstaltungen in Alt-Treptow / Juli 08<br />

unser kiez<br />

Kieztreffen der KungerKiezIni<br />

Do 10.7. 20 Uhr in der Nachbarschaftsgalerie,<br />

Karl-Kunger-Straße 15<br />

Anwohnerflohmarkt<br />

So 6. und 20.7. jeweils 10 bis 16 Uhr<br />

auf dem Inselmarkt, Karl-Kunger-Str. 56<br />

Anmeldung: 533 63 92 oder kontakt@kungerkiez.de<br />

hören & sehen<br />

Veranstaltungen für den kommenden Monat bitte bis<br />

spätestens 20. melden bei: kultur@kungerkiez.de<br />

Unser Hauptaugenmerk liegt bei lokalen Veranstaltungen,<br />

die sich an Menschen in der Nach barschaft richten.<br />

Termine größerer Veranstalter finden Sie unter:<br />

www.arena-berlin.net, www.eierschale-zenner.de<br />

www.theater-grashüpfer.de, www.insel-berlin.net<br />

Termine für Treptow-Köpenick: www.schockverlag.de<br />

Nähere Infos zu Veranstaltungen: www.kungerkiez.de<br />

Gestaltung: Grafik-Schneiderei, Fotos: Sigrun Merkle<br />

Öffentliche Sitzungen der BISS<br />

(Bürgerinitiative Stadtring Süd)<br />

Mi 9.7. 19 Uhr, im Gemeinderaum<br />

der Bekenntniskirche, Plesserstr. 4<br />

„Christenkreuz und Hakenkreuz“ –<br />

Kirchenbau in der NS-Zeit<br />

Sa. 5.7., 14 Uhr Exkursion zur Gedenkstätte Deutscher<br />

Widerstand, Treffpunkt: S-Bhf Treptower Park<br />

(Organisator: ev. Bekenntniskirche, Plesserstr.)<br />

Führungen im Wagendorf Lohmühle<br />

(„Langer Tag der Stadtnatur“) Sa 5.7. 16, 17 und 18 Uhr<br />

und So 6.7. 15, 16 und 17 Uhr<br />

Radeln gegen den Autostrom<br />

entlang der geplanten A100-Trasse Sa 5.7. 17-19 Uhr,<br />

Treffpunkt S-Bhf. Treptower Park; Vorplatz /erster Eingang<br />

Nachbarschaftsfest – Orientsonntag<br />

So 6.7. 15 Uhr im Circus Cabuwazi, Bouchestr.74<br />

senioren<br />

in der Seniorenfreizeitstätte,<br />

Karl-Kunger-Str. 30, jeweils ab 14.30 Uhr<br />

Gemütliches Kaffeetrinken<br />

Jeden Donnerstag, 14 Uhr<br />

(Wegen Sommerpause keine weiteren Veranstaltungen!)<br />

Poesiefestival Berlin 2008<br />

Gedichte gelesen von zahlreichen Autoren, Musik: Counterblast<br />

Redux Sa 5.7. 14-17 Uhr, Wagendorf Lohmühlenstr. 17<br />

JAZZ an der Lohmühle<br />

Sa 5. und Sa 19.7. 19 Uhr Wagendorf Lohmühlenstr. 17<br />

Gemeinsam „Tatort“ sehen<br />

ab 6.7. jeden So 20.15 Uhr im KARLA, Karl-Kunger-Str. 54<br />

Innere Provinzen<br />

Collagen. Eröffnung <strong>des</strong> Kunst und Kultur Cafés „provinz“ mit<br />

Live-Musik So 6.7. ab 14 Uhr in der Bouchéstraße 79a<br />

„Abgedichtetes und Nachgelassenes“<br />

Lyrik von Seven alias Sven Wigger mit Musik So 20.7., 18 Uhr,<br />

Nachbarschaftsgalerie, Karl-Kunger-Straße 15<br />

„Tief!“<br />

Bilder von Thomas Hopp Do bis So 15-20 Uhr (bis 27.7.) in der<br />

Nachbarschaftsgalerie, Karl-Kunger-Straße 15<br />

regelmäßig<br />

in der Nachbarschaftsgalerie, Karl-Kunger-Str. 15<br />

Nähmaschinen-Kurs Mo 19-20.30 Uhr; Tai Chi Chuan Mo+Mi<br />

17-18.20 Uhr; Hatha-Yoga Di 18.30-20 Uhr; Krabbelgruppe<br />

Di/Mi ab 10 Uhr; Auszeit-Tango Mi ab 19.30 Uhr ; Chor jeden<br />

Mi 20-21.30 Uhr ab Juli im Loesje, Karl-Kunger-Str. 55<br />

kids & teens<br />

Ferienprogramm<br />

Mo bis Fr 12-18 Uhr, alle Angebote kostenlos<br />

Abenteuer- und Bauspielplatz Kuhfuß,<br />

Karl-Kunger-Str. 29<br />

„Der Froschkönig“<br />

Sa 5.7. ab 16 Uhr<br />

Sommerfest<br />

mit Theater im JUKUZ<br />

JugendKunstZentrum<br />

„Gérard Philipe“,<br />

Karl-Kunger-Str. 29/30<br />

Kreatives Ferienprojekt<br />

mit Basteln und Malen für Kinder<br />

von 7-12 Jahren<br />

21. bis 25.7. 10 bis 15 Uhr<br />

(Unkostenbeitrag: 1 Euro)<br />

im<br />

JugendKunstZentrum „Gérard Philipe“,<br />

Karl-Kunger-Str. 29/30<br />

„Wolbat und das Lächeln<br />

der Kröte“<br />

Figurentheater für Kinder<br />

von 5-11 J., Di 29., Mi 30., Do 31.7. 10 Uhr.<br />

Anmeldung notwendig. Kosten: 3,50 Euro.<br />

JugendKunstZentrum „Gérard Philipe“,<br />

Karl-Kunger-Str. 29/30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!