24.04.2014 Aufrufe

4 | 2011 OktOber bis Dezember - Kunstmuseum Bonn

4 | 2011 OktOber bis Dezember - Kunstmuseum Bonn

4 | 2011 OktOber bis Dezember - Kunstmuseum Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kunstmuseum</strong> bonn<br />

Kinder<br />

Angebote für Kinder<br />

Inklusive Herbstferienwerkstatt:<br />

Alltagskunst<br />

– Kunst des Alltags<br />

Erkundungstouren durchs<br />

Museum regen zum kreativen<br />

Experimentieren mit außergewöhnlichen<br />

Materialien an.<br />

Gegenstände aus dem Alltag<br />

werden verwandelt, reduziert,<br />

neu definiert und hinterlassen so<br />

ihre Spuren in euren Arbeiten.<br />

Bringt etwas zu Essen mit!<br />

Für Kinder ab 6 Jahren mit<br />

und ohne Behinderungen<br />

Termine: 2.–4. November,<br />

9–14 Uhr<br />

50 Euro / 110 Euro für Kinder mit<br />

erhöhtem Betreuungsbedarf<br />

Information und Anmeldung:<br />

Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte<br />

c/o Frau Losem,<br />

F 0228 549704, b.losem@web.de<br />

Käpt’n Book und die<br />

Maus im <strong>Kunstmuseum</strong><br />

In diesem Jahr entert Käpt’n<br />

Book nicht nur alleine das <strong>Kunstmuseum</strong>,<br />

sondern hat noch eine<br />

prominente Verstärkung im<br />

Schlepptau: die Maus!<br />

Ein lustig bunter Tag mit vielen<br />

Lach- und Sachgeschichten von<br />

Maus-Autoren, Mitmach-Workshops<br />

und natürlich der Maus.<br />

Sonntag, 16. Oktober,<br />

11–17.30 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Platzkarten für das Auditorium<br />

sind ab 11 Uhr an der Kasse im<br />

Foyer erhältlich.<br />

KINDERATELIER<br />

AM SONNTAG<br />

Sonntags gibt es die Möglichkeit,<br />

das Museum zu erkunden und<br />

Kunst zu entdecken. Gemeinsam<br />

experimentieren wir mit Farben,<br />

Papieren, Folien, Stoffen und ungewöhnlichen<br />

Werkstoffen, aber<br />

auch mit dem eigenen Körper,<br />

mit Tönen, Klängen und Worten.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

3 Euro pro Kind/Termin<br />

Sprühnebel (Grosse)<br />

Sonntag, 2. Oktober, 11–12.30 Uhr<br />

Leitung: Karoline Mast<br />

Die Welt auf dem Kopf (Baselitz)<br />

Sonntag, 9. Oktober, 11–12.30 Uhr<br />

Leitung: Jérôme Padilla<br />

Klotzig, kantig, hoch und höher<br />

(Partenheimer)<br />

Sonntag, 23. Oktober, 11–12.30 Uhr<br />

Leitung: Renate Sohns<br />

Der goldene Herbst (Nauen)<br />

Sonntag, 30. Oktober, 11–12.30 Uhr<br />

Leitung: Claudia Pfefferkorn-<br />

Schreiber<br />

Jeder Mensch ist ein Künstler<br />

(Beuys)<br />

Sonntag, 6. November, 11–12.30 Uhr<br />

Leitung: Sonja Körffer-Fischer<br />

Achtung Baustelle!<br />

(Rentmeister)<br />

Sonntag, 13. November,<br />

11–12.30 Uhr<br />

Leitung: Nina Finis<br />

Raum für phantasievolle<br />

Aktionen (Oehlen)<br />

Sonntag, 20. November,<br />

11–12.30 Uhr<br />

Leitung: Annette Krapp<br />

Information: www.bonn.de<br />

Programmbroschüren sind an<br />

der Museumskasse erhältlich.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!