24.04.2014 Aufrufe

4 | 2011 OktOber bis Dezember - Kunstmuseum Bonn

4 | 2011 OktOber bis Dezember - Kunstmuseum Bonn

4 | 2011 OktOber bis Dezember - Kunstmuseum Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kunstmuseum</strong> <strong>Bonn</strong><br />

Erwachsene<br />

Angebote für Erwachsene<br />

AUSSTELLUNSERÖFFNUNG<br />

PROJEKT 201X<br />

Mein Ort, mein Platz, mein<br />

Raum – Kunstprojekt für junge<br />

Erwachsene. Während eines<br />

mehrwöchigen Workshops entstanden<br />

eindrückliche Arbeiten,<br />

in denen die Teilnehmenden<br />

den Blick auf ihre Wirklichkeit<br />

und ihre Lebenssituation zum<br />

Ausdruck bringen.<br />

Eine Kooperation von <strong>Kunstmuseum</strong><br />

<strong>Bonn</strong> mit dem BONNER<br />

MODELL – LVR Klinik <strong>Bonn</strong> und<br />

update Caritas / Diakonie<br />

Mittwoch, 12. Oktober, 18 Uhr<br />

Ort: unteres Foyer<br />

ART ABEND: Wir<br />

werden’s Euch zeigen!<br />

ART ABEND in der Ausstellung<br />

Thomas Rentmeister – Objects.<br />

Food.Rooms. Studierende als<br />

Kunstvermittler arbeiten mit<br />

experimentellen Vermittlungsmethoden<br />

und zeigen Ihnen<br />

und euch neue Möglichkeiten,<br />

einen eigenen Zugang zur Kunst<br />

zu finden.<br />

Skulpturen aus Zuckerwürfeln?<br />

Schokoladencreme, Kühlschränke<br />

und Tampons im Museum? Wir<br />

werden’s euch zeigen! Und außerdem<br />

bieten wir Anregungen, eure<br />

ersten Weihnachtsgeschenke<br />

selbst herzustellen.<br />

Mittwoch, 7. <strong>Dezember</strong>,<br />

19–21 Uhr<br />

Ort: Ausstellungsräume<br />

Eintritt frei für Studierende<br />

KUNST SEHEN<br />

Faszinierende zeitgenössische<br />

Kunst einmal anders sehen und<br />

erfahren: Mit Übungen aus<br />

dem Sehtraining werden Ihnen<br />

Chancen eröffnet, neue Perspektiven<br />

und Zugänge zum Erlebnis<br />

Kunst spielerisch zu erproben.<br />

Mit der Freude am Sehen und<br />

am persönlichen Erspüren von<br />

Stimmungen soll Kunst zu einem<br />

persönlichen Erlebnis werden.<br />

Durch gezielte Augenübungen,<br />

die wie Spiele anmuten, wird Ihr<br />

Blick klarer und – abhängig vom<br />

Kunstwerk und Thema – fokussierter,<br />

analytischer oder auch<br />

weicher. Durch aktives Sehen,<br />

durch Übungen und gemein same<br />

Diskussionen über die Exponate<br />

erhalten Sie Impulse zu einem<br />

neuen Kunstverständnis.<br />

Sonntag, 13. November,<br />

14–17 Uhr<br />

9 Euro pro Teilnehmer<br />

Leitung: Gerlinde Riese,<br />

Sehtrainerin<br />

50+ JOUR FIXE AM FREITAG<br />

Für alle Kunstinteressierte, die<br />

Lust auf Sehen, auf Farben und<br />

auf das eigene Gestalten haben.<br />

Kreative Zugangswege zur Kunst<br />

zu finden, ist das Ziel dieses<br />

zweimal monatlich stattfindenden<br />

Kurses. Mit unterschiedlichsten<br />

Materialien werden<br />

verschiedene künstlerische Techniken<br />

erlernt und somit Kunst<br />

für jeden begreiflich gemacht.<br />

Jeden 2. und 3. Freitag im<br />

Monat, 11–13 Uhr<br />

Termine: 14., 21. Oktober,<br />

11., 18. November, 9., 16. <strong>Dezember</strong><br />

8 Euro pro Teilnehmer/Termin<br />

Leitung: Eva Piel<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!