25.04.2014 Aufrufe

Programmübersicht KURTZ Schaumstoffmaschinen

Programmübersicht KURTZ Schaumstoffmaschinen

Programmübersicht KURTZ Schaumstoffmaschinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technologie<br />

Produktion von<br />

rollladenkästen<br />

Kundenspezifische High-Tech-Lösung<br />

EPS-Rolladenkasten<br />

mit Armierungseisen und<br />

Aluminiumleisten<br />

Leicht, günstig & flexibel:<br />

Die <strong>KURTZ</strong> EPS-Palette mit beidseitiger Folienbeschichtung<br />

den, lassen sich mit wenigen Werkzeugen realisieren.<br />

Die Dämmstärke kann auf der Außenseite des Rolladenkastens<br />

vollautomatisch und stufenlos verstellt<br />

werden. Das Gesamtkonzept, bestehend aus Maschine<br />

und Werkzeugen, ist wesentlich günstiger, als alle<br />

bisherigen Herstellungsverfahren und garantiert einen<br />

kur(t)zen ROI.<br />

EPS-Paletten mit Folienbeschichtung sind heute eine<br />

sinnvolle Alternative zu allen herkömmlichen Paletten<br />

aus Holz, Pressspan oder Spritzguss. Sie vereinen<br />

viele positive Eigenschaften in nur einem Produkt und<br />

sind besonders im Luftfrachtverkehr nicht mehr wegzudenken.<br />

Neben der enormen Gewichtseeinsparung von bis zu<br />

15 kg pro Palette, der einfachen Reinigung mit Wasser,<br />

der leichten Handhabung ohne Verletzungsrisiko sowie<br />

der zusätzlichen Dämpfungseigenschaft und Isolation<br />

wird auch die geforderte Abriebfestigkeit für den Lufttransport<br />

gewährleistet.<br />

Speziell für die Produktion dieser Paletten entwickelte<br />

<strong>KURTZ</strong> ein einzigartiges Fertigungsverfahren, welches<br />

die Herstellung der kompletten Palette in nur einer<br />

Maschine erlaubt.<br />

<strong>KURTZ</strong> EPS-Paletten sind in Sandwich-Bauweise aufgebaut.<br />

Sie bestehen aus einem EPS-Kern mit allseitiger<br />

PS-Folienbeschichtung. Nach dem Schäumen des<br />

EPS-Kerns wird dieser noch im heißen Werkzeug direkt<br />

mit Folie überzogen und mittels Dampf ganzflächig<br />

verschweißt. Dadurch entsteht eine feste Verbindung<br />

zwischen EPS-Kern und Folie. Eine Besäumung von<br />

Folienüberständen ist normalerweise nicht erforderlich.<br />

Im Vergleich zu anderen EPS-Paletten können bis zu<br />

2,5 kg pro Palette bei gleicher dynamischer Belastbarkeit<br />

eingespart werden!<br />

In jüngster Zeit wurde <strong>KURTZ</strong> mit dem Thema der Herstellung<br />

von EPS-Rolladenkästen konfrontiert. Klassisch<br />

werden diese Produkte meist in angetriebenen<br />

Monoblockwerkzeugen hergestellt. Bei diesem Projekt<br />

führten mehrere Aspekte dazu, dass die Herstellung<br />

in einer speziell für diesen Einsatz zu entwickelnden<br />

<strong>KURTZ</strong>-Formteilmaschine wirtschaftlicher war als die<br />

bisher üblichen Herstellungsmethoden.<br />

Unterschiedliche Modelle, die sich in der Dämmstärke,<br />

Höhe, Rolladendurchmesser und -geometrie unterschei-<br />

Entstanden ist eine Vertikalmaschine des Typs K761 V<br />

mit einer Dampfkammerabmessung von 700 x 6100 mm.<br />

Die untere Dampfkammer ist als „Shuttle“ ausgeführt<br />

und fährt zum Teileeinlegen in eine für den Bediener<br />

ergonomische Einlegeposition. Hier werden Armierungseisen<br />

und Aluminiumleisten vor dem Füllen in die<br />

Schäumform eingelegt, um ein Produkt herzustellen,<br />

das nicht mehr nachbearbeitet werden muss. Das Fertigprodukt<br />

wird auf einem, am Shuttle angedockten,<br />

Tisch abgelegt. Dies erfolgt zeitgleich mit dem Einlegeprozess.<br />

Die fertigen Rolladenkästen lassen sich<br />

mit nachgeschalteten <strong>KURTZ</strong>-Linearhandlingsystemen<br />

auch automatisch stapeln und palettieren.<br />

EPS-Palette mit<br />

<strong>KURTZ</strong>-Know-how:<br />

Ausschäumen und allseitiges<br />

Folienbeschichten in<br />

nur einem Prozess, nur<br />

3,5 kg schwer für bis zu<br />

1.000 kg Nutzlast.<br />

Tatsache ist auch, dass sich die <strong>KURTZ</strong> EPS-Palette,<br />

im direkten Vergleich mit allen anderen Wettbewerbsprodukten,<br />

mit den derzeit niedrigsten Herstellkosten<br />

hervorhebt. Für die Palettengrößen 1.200 x 1.000 mm<br />

liegen ISO-Zertifizierungen für 500 kg und 1.000 kg<br />

dynamischer Belastung vor.<br />

Aufgrund vielseitigster Erfahrungen ist man bei <strong>KURTZ</strong><br />

in der Lage, maßgeschneiderte Paletten für hohe Belastungen<br />

gemäß unterschiedlichster Kundenanforderungen<br />

zu entwickeln.<br />

12<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!