25.04.2014 Aufrufe

Debitorenverluste und Delkredere

Debitorenverluste und Delkredere

Debitorenverluste und Delkredere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formativer Test<br />

1. Schliessen Sie das Konto <strong>Debitorenverluste</strong> über die Bilanz oder die<br />

Erfolgsrechnung ab?<br />

2. Wir betreiben einen K<strong>und</strong>en. Weshalb verbuchen wir den von uns zu<br />

entrichtenden Kostenvorschuss nicht als Aufwand, sondern über<br />

Debitoren?<br />

3. In welchen der folgenden Fälle verbuchen wir <strong>Debitorenverluste</strong> /<br />

Debitoren?<br />

a) wenn wir das Betreibungsbegehren stellen<br />

b) wenn wir 3. Mahnung geschrieben haben<br />

c) erst wenn das Betreibungsverfahren abgeschlossen ist <strong>und</strong> mit<br />

einem Verlust endet<br />

4. Handelt es sich um einen effektiven Verlust?<br />

a) Schuldner hat sich auf die Bahamas abgesetzt<br />

b) Schuldner zum 3. Mal gemahnt<br />

c) Wir erhalten einen Pfandausfallschein<br />

d) Schuldner meldet Konkurs an<br />

5. Die Verwertung eines Pfandes ergibt Fr. 1'200.--. Unsere Forderung<br />

beträgt Fr. 1'900.--.<br />

a) Wie heissen die notwendigen Buchungen?<br />

b) Noch im selben Jahr kommt dieser K<strong>und</strong>e wieder zu Vermögen<br />

<strong>und</strong> zahlt uns die Fr. 700.-- bar. Wie verbuchen wir?<br />

c) Wie würden wir die Zahlung buchen, wenn uns der K<strong>und</strong>e die Fr.<br />

700.-- erst nach zwei Jahren entrichten könnte?<br />

<strong>Debitorenverluste</strong> & <strong>Delkredere</strong> S. 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!