31.10.2012 Aufrufe

Mai 2012 - Bürgerblick

Mai 2012 - Bürgerblick

Mai 2012 - Bürgerblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lesestoff statt Langeweile!<br />

BÜRGERBLICK<br />

Die spannende Zeitung für unsere Region<br />

Besuch bei Countrysänger<br />

Gunter Gabriel, der im Juni<br />

70 Jahre alt wird und in<br />

Hamburg auf einem<br />

Hausboot lebt.<br />

++ Wie er es schaffte, nach seinem<br />

Absturz wieder nach oben zu kommen<br />

++ Mit welcher genialen Idee er von<br />

seinem Schuldenberg runterkam<br />

++ Was der alte Rebell jungen Leuten<br />

rät und weshalb er vor Knackis singt<br />

++ Wie jeder Gunter Gabriel für einen<br />

Auftritt im eigenen Wohnzimmer<br />

buchen kann<br />

ab Seite 12<br />

Schicksal!<br />

Was wir von der Rentnerin<br />

Erika Neuser lernen können<br />

und wie sie Menschen<br />

helfen will - ab Seite 26<br />

Jugendfußball!<br />

Welche Vereine Nachwuchs<br />

suchen und sich bei ihren<br />

Ehrenamtlichen bedanken<br />

ab Seite 28<br />

Sonderthemen/PR<br />

Ocholt: Porträt über das<br />

Bauunternehmen Alberts<br />

ab Seite 16<br />

AUTOVERMIETUNG<br />

FÜR PRIVAT & GEWERBE<br />

Vom Luxuswagen für Ihre Hochzeit<br />

bis zum Transporter für Ihren Umzug.<br />

Auf Wunsch auch mit Fahrer!<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!<br />

0 44 98/92 28 40<br />

Ausgabe <strong>Mai</strong>l <strong>2012</strong><br />

TOP-Auswahl<br />

an Neu-<br />

und Gebrauchtwagen<br />

Hauptstraße 264 26683 Saterland<br />

Tel.: 0 44 92 / 4 88 oder 3 54 Fax: 0 44 92 / 6 08<br />

Augustfehn: Der Mann für<br />

alle Fälle mit neuer Geschäftsidee<br />

ab Seite 20<br />

Letzte Seite: Apothekentipps !<br />

Küchen, die Kinder aushalten - und dabei auch noch gut aussehen und nicht die Welt kosten...<br />

Immer die passende Idee


Service<br />

Anzeige<br />

Ramsloh. Das Bildungswerk<br />

Saterland bietet in<br />

Ramsloh EDV-Kurse an,<br />

die in den nächsten Tagen<br />

beginnen werden.<br />

Die EDV-Kurse finden<br />

im Schulzentrum Ramsloh<br />

statt. Anmeldungen<br />

dazu werden telefonisch<br />

angenommen unter 0 44<br />

92/73 01 und 0 44 98/94<br />

01 02 oder im Internet<br />

unter www.bildungswerk-saterland.de.<br />

Donnerstag, 10. <strong>Mai</strong> wird<br />

sich an einem Abend mit<br />

dem Netzwerk Facebook<br />

auseinandergesetzt. Das<br />

Social Media Netzwerk<br />

Facebook hat sich innerhalb<br />

kürzester Zeit als die<br />

Kontaktplattform für Firmen,<br />

Geschäftsleute und<br />

Nur wenn Sie Ihre<br />

Privatleute durchgesetzt.<br />

Ein Facebook-Auftritt ist<br />

mittlerweile unverzichtbarer<br />

Teil einer professionellen<br />

und modernen<br />

Kommunikation.<br />

Doch der Einsatz von Facebook<br />

will gelernt sein.<br />

Wie setze ich Facebook<br />

richtig ein? Welche Anwendungen<br />

brauche ich<br />

wirklich? Muss ich mich<br />

mit jedem „befreunden“,<br />

der mir eine Anfrage<br />

schickt?<br />

Open Source<br />

Die kostenlose Alternative!?<br />

Wer kennt das<br />

nicht? Man möchte z.B.<br />

ein Bild, Text oder Grafik<br />

bearbeiten, aber<br />

welches Programm nutzt<br />

man? Welches E-<strong>Mai</strong>l Programm<br />

eignet sich für<br />

Einkommensteuererklärung<br />

von uns erstellen lassen, verlängert sich der Abgabetermin über<br />

den 31. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> hinaus.<br />

Medien Laib<br />

Verlag & Redaktion<br />

Nelkenstraße 1<br />

26676 Barßel / Elisabethfehn<br />

Telefon: 0 44 99 / 92 61 66<br />

Telefax: 0 44 99 / 92 61 77<br />

www.buergerblick.com<br />

medienlaib@t-online.de<br />

Herausgeber&Chefredakteur:<br />

Eberhard Henrie Laib<br />

Freie Mitarbeit: Günter Malz<br />

(Ocholt), Ilhan Coskun<br />

PR-Redaktion: Marcel de Vries<br />

Deutsches Arbeitnehmer<br />

Steuerbüro e.V.<br />

Lohnsteuerhilfeverein<br />

Wir betreuen Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft.<br />

Lassen Sie Ihre Einkommensteuererklärung<br />

von uns erstellen! Dann verschenken Sie kein Geld an den Staat!<br />

Beratungsstelle: Frau Beate Janke Bei Bedarf Hausbesuche<br />

26676 Barßel - Kiebitzdamm 13a Telefon: 0 44 99 - 93 66 34<br />

Internet: www.Deutsches-Arbeitnehmer-Steuerbuero.de<br />

Anzeigenleitung: Emina Kustura<br />

Praktikanten: René Rahrt<br />

Vertrieb: Deutsche Post (an alle<br />

Haushalte) und Eigenvertrieb<br />

Layout: dtp-service24<br />

Druck: WE-Druck, Oldenburg<br />

Diese Ausgabe erscheint in einer<br />

Auflage von 23.000 Exemplaren<br />

und wird im Eigenvertrieb an alle<br />

erreichbaren Haushalte verteilt<br />

in den Gesamtgemeinden Barßel,<br />

Saterland, in Neuscharrel, Kamper-<br />

EDV im Saterland<br />

Gerne bin ich<br />

für Sie da !!<br />

meine Zwecke? Ist man<br />

für Musik an den Media<br />

Player gebunden? In dieser<br />

Abendveranstaltung,<br />

Montag, 21. <strong>Mai</strong> werden<br />

Ihre 1. Adresse für<br />

Prävention und Therapie<br />

BÜRGERBLICKOstrhauderfehn<br />

fehn, Apen/Augustfehn, Ocholt,<br />

Wittensand, Bokelesch, Detern und<br />

Idafehn. In einigen Ortsteilen wird<br />

mit der Deutschen Post AG an alle<br />

Haushalte verteilt. Zusätzlich wird<br />

der BÜRGERBLICK an vielen öffentlichen<br />

Stellen (Bäckereien, Tankstellen,<br />

Kiosken etc.) ausgelegt - unter<br />

anderem auch in Friesoythe, Westerstede,<br />

Edewecht und Rhauderfehn.<br />

Der Nachdruck von Fotos, Texten<br />

und Anzeigen ist nur mit Genehmigung<br />

des Verlages erlaubt. Für<br />

Seite 2<br />

die Alternativen zu meist<br />

sehr teuren Programmen<br />

vorgestellt und auf deren<br />

Stärken sowie Schwächen<br />

eingegangen.<br />

Impressum:<br />

unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

elektronische Datenträger<br />

und Fotos wird keine Haftung übernommen.<br />

Namentlich gekennzeichnete<br />

Kommentare geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion<br />

wieder. Bei Leserbriefen behalten<br />

wir uns Kürzungen vor. Anonyme<br />

Zuschriften wandern in den Papierkorb.<br />

V.i.S.d.P.: Eberhard H. Laib<br />

Mitglied im Deutschen<br />

Journalisten Verband (DJV).


Service<br />

Werben im<br />

Reitsport Siemer in Elisabethfehn empfiehlt<br />

Nelkenstraße 2<br />

26676 Elisabethfehn<br />

Tel. 0 44 99 / 93 72 10<br />

BÜRGERBLICK<br />

Kontaktieren Sie unsere Mediaberaterin<br />

Emina Kustura<br />

Anzeigenleiterin<br />

Telefon 04499 - 926166<br />

Telefax 04499 - 926177<br />

Mobil 0175 - 4362362<br />

anzeigen@buergerblick.com<br />

www.buergerblick.com<br />

TURNIERSAISON <strong>2012</strong><br />

20% Rabatt auf Turnierbekleidung*<br />

von Sa. 11. <strong>Mai</strong> bis Fr. 18. <strong>Mai</strong><br />

* Aktion gültig für Turnierhosen, -blusen, - sakkos<br />

Wir laden Sie ein zu unserer<br />

Aktion, die von Samstag,<br />

11. <strong>Mai</strong> bis Freitag, 18.<br />

<strong>Mai</strong> dauert. In dieser Zeit<br />

geben wir auf Turnierbekleidung<br />

20% Rabatt (auch<br />

auf die aktuelle Kollektion)!<br />

Nutzen Sie unseren Service<br />

• im Laden sowie vor Ort,<br />

www.reitsport-siemer.de<br />

Unsere nächste Ausgabe<br />

erscheint am 4. Juni <strong>2012</strong>.<br />

Seite 3<br />

• Sattelanpassung und<br />

fachkundige Beratung,<br />

• Wasch- und Nähservice,<br />

• Bestickungen individuell<br />

nach Kundenwunsch.<br />

Reitsport Siemer, immer<br />

ein wenig besser...!<br />

www.reitsport-siemer.de<br />

Anzeigenschluss: 29. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Redaktionsschluss: 30. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Anzeige<br />

Ab in die Turniersaison <strong>2012</strong>...<br />

...aber nur mit der richtigen Ausstattung!<br />

Liebe Anzeigenkunden,<br />

platzieren Sie Ihre Anzeige in einer der<br />

beliebtesten Zeitungen unserer Vertriebsregion.<br />

Denn nur wenn eine Zeitung auch<br />

spannend und informativ ist, wird sie auch<br />

gelesen. Und damit auch Ihre Anzeige. Wir<br />

werden gelesen!<br />

Der BÜRGERBLICK -<br />

mehr als nur eine Anzeigenzeitung!


Service<br />

Anzeige<br />

Hamburg/Coburg, den<br />

29. März <strong>2012</strong><br />

Erstmals haben mit dem<br />

Bund der Versicherten<br />

(BdV) und der HUK-CO-<br />

BURG eine Verbrauchschutzorganisation<br />

und<br />

ein Versicherer gemeinsamVersicherungsbedingungengrundlegend<br />

überarbeitet. Ziel<br />

war es, Verbraucherinteressen<br />

stärker zu<br />

berücksichtigen. Beraten<br />

wurden die beiden<br />

Parteien bei dem Pro-<br />

Gemeinsames Projekt mit dem Bund der Versicherten:<br />

jekt vom früheren Ombudsmann<br />

und Richter<br />

am Bundesgerichtshof<br />

Professor Wolfgang<br />

Römer. Klaus-Jürgen<br />

Heitmann, für die Schaden-<br />

und Unfallversicherung<br />

zuständiges<br />

Vorstandsmitglied der<br />

HUK-COBURG, nannte<br />

auf einer Pressekonferenz<br />

des Bundes der<br />

Versicherten in Hamburg<br />

als wichtigste<br />

Merkmale der neuen<br />

Bedingungen für die<br />

Hausratversicherung<br />

eine einfachere Struktur<br />

und eine modernere<br />

und verständlichere<br />

Sprache. Darüber hinaus<br />

hat die HUK-CO-<br />

BURG den Leistungsumfang<br />

erweitert.<br />

Verwendet werden die<br />

neuen Bedingungen<br />

seit 2011. Heitmann<br />

warnte gleichzeitig vor<br />

einem weiteren Leistungswettrüsten<br />

bei<br />

Versicherungen, das<br />

letztlich nur zur In-<br />

Seite 4<br />

HUK-COBURG macht Hausratversicherungsbedingungen verbraucherfreundlich<br />

Einfache Struktur – Verständliche Sprache -<br />

Erweiterter Deckungsumfang<br />

transparenz führe, die<br />

Produkte unnötig teuer<br />

mache und den Absatz<br />

überteuerter Produkte<br />

fördere. Hier schafft<br />

die HUK-COBURG mit<br />

dem neuen Produkt<br />

genau das, was viele<br />

Kunden erwarten – ein<br />

sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis<br />

und<br />

transparente und umfangreiche<br />

Leistungen.<br />

Hier sollte jeder selbst<br />

einmal den Vergleich<br />

wagen.


Aktuelles<br />

Zukunftstag! Julia will einmal Reporterin werden. Neugierig ist sie schon...<br />

Barßel - Julia Ennens aus<br />

Barßel besucht das AMG in<br />

Friesoythe. Sie will einmal<br />

Reporterin werden. Um ein<br />

wenig in die Welt der News&<br />

Reportagen hineinzuschnuppern,<br />

verbrachte sie ihren<br />

Zukunftstag beim BÜRGER-<br />

BLICK. Doch anstatt sich in<br />

der Redaktion zu langweilen,<br />

wollte die neugierige<br />

Gymnasiastin raus zu den<br />

Menschen. So, wie es sich für<br />

eine gute Reporterin gehört.<br />

Erste Station - das Autohaus<br />

von Heinrich Schütte in<br />

Scharrel, zu dem auch eine<br />

Tankstelle gehört. Seniorchef<br />

Heinrich Schütte ist einer,<br />

der nicht nur immer wieder<br />

jungen Leuten eine Chance<br />

gibt und sie als Praktikanten<br />

einstellt - er hat auch eine<br />

Engelsgeduld und stand der<br />

13-Jährigen Rede und Antwort,<br />

als die wissen wollte,<br />

weshalb der Sprit immer<br />

teurer wird. Julia: „Meine<br />

Recherchen haben ergeben,<br />

dass nicht der Tankstellenbesitzer<br />

dafür verantwortlich<br />

ist, sondern die Mineralölkonzerne<br />

und der Staat,<br />

der hohe Steuern fordert.“<br />

Im Alten- und Pflegeheim<br />

„Christopherus“ und beim<br />

„Ambulanten Fachpflegeteam“<br />

in Sedelsberg mischte<br />

sich die 13-Jährige unter die<br />

Senioren und bekam einen<br />

Eindruck, wie man in Würde<br />

alt werden kann.<br />

Nach ihrem Einsatz als Reporterin<br />

zog Julia Bilanz:<br />

„Ich habe gelernt, dass eine<br />

Reporterin vor allem neugierig<br />

sein und viel Geduld haben<br />

muss. Sie muss nicht nur<br />

gut vorbereitet sein, um die<br />

richtigen Fragen stellen zu<br />

können - sie muss vor allem<br />

auch Zuhören können.“ Wir<br />

sagen an dieser Stelle Danke<br />

an die junge Kollegin.<br />

Seite 5<br />

Anzeige<br />

Julia Ennens lässt sich von Heinrich Schütte die Kfz-Werkstatt zeigen<br />

Julia zu Besuch im Seniorenheim in Sedelsberg


Sonderthema<br />

Bernard Fugel jun. aus Elisabethfehn<br />

hat allen Grund<br />

stolz zu sein. Aus den Händen<br />

von Horst Anstätter, dem<br />

Präsidenten der Handwerkskammer<br />

für Ostfriesland,<br />

und Niedersachsens Wirtschaftsminister<br />

Jörg Bode<br />

erhielt der gelernte Elektrotechniker<br />

dieser Tage seinen<br />

Meisterbrief! Niedersachsens<br />

Wirtschaftsminister Jörg<br />

81cm<br />

Juniorchef jetzt mit Meisterbrief!<br />

Bode beglückwünschte den<br />

Elisabethfehner zu seinem<br />

Meisterbrief und erklärte<br />

in seiner Festansprache zur<br />

Meisterfeier: „Das Handwerk<br />

hat in Niedersachsen goldenen<br />

Boden“. Er prophezeite<br />

den 87 neuen Meistern und<br />

damit auch Bernard Fugel<br />

beste Zukunftsperspektiven<br />

und verwies auf die vor kurzem<br />

erfolgte Einstufung des<br />

Meisterbriefes auf Höhe mit<br />

dem Bachelor-Abschluss im<br />

Deutschen Qualifizierungsrahmen.<br />

Jetzt also bietet das<br />

Fernseh- und Elektrofachgeschäft<br />

Fugel in Elisabethfehn<br />

seinen Kunden gleich<br />

zwei exzellent ausgebildete<br />

Meister des Elektrotechnikerhandwerks:<br />

Bernard Fugel<br />

senior und Bernard Fugel<br />

junior. Deutlicher kann die<br />

Meisterliches Angebot<br />

Grundig LCD Fernseher<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

*Abholpreis.<br />

Hauptstraße 39 · 26676 Elisabethfehn<br />

Tel.: 0 44 99 / 92 11 00 oder 14 11 · Fax 92 11 02<br />

Seite 6<br />

Bernard Fugel jun. erhielt Meisterbrief<br />

aus den Händen von Wirtschaftsminister Bode<br />

Das Team von Fernseh+Elektro Fugel: Ursula Fugel mit Ehemann Bernard (vorne sitzend). Dahinter (v.l.n.r.: Johannes<br />

Gröneweg (Servicetechniker), Swetlana Kretz (Büromanagement), Juniorchef Bernard Fugel (Elektrotechnikermeister),<br />

Gerd Aarjes (Servicetechniker), Thomas Frerichs (Servicetechniker, kl. Foto rechts) und Azubi Jan-Niklas Harms<br />

(unten kl. Fotos)<br />

249,00 ˇ*<br />

Qualität eines Fachbetriebes<br />

nicht hervorgehoben werden.<br />

Seit über 36 Jahren steht<br />

der Name „Fernseh+Elektro<br />

Fugel“ für hervorragenden<br />

Kundenservice, gut ausgebildete<br />

Servicetechniker und<br />

erstklassiges Einkaufen – von<br />

der Kaffeemaschine über<br />

Waschgeräte bis hin zu den


Sonderthema<br />

modernsten LCD-LED-Farbfernsehgeräten.<br />

Die umfassende<br />

Produktauswahl des<br />

Fachgeschäftes Fugel in der<br />

Hauptstraße 39 in Elisabethfehn<br />

beeindruckt jeden<br />

Kunden, der den modernen<br />

Laden betritt. Auf zwei Ebenen<br />

werden u.a. über 40 verschiedene<br />

LCD-LED TV-Geräte<br />

und über 120 Großgeräte<br />

aktuell und zu absolut fairen<br />

Preisen angeboten.<br />

Neu im Programm sind LED<br />

Fernseher mit einer Bildschirmgröße<br />

über 2-Meter,<br />

die man kaufen oder für ein<br />

bestimmtes Event evtl. auch<br />

in Kombination mit einer<br />

Sound-Anlage mieten kann.<br />

Elektrotechnikermeister<br />

Bernard Fugel jun.: „Alle Geräte<br />

werden immer komplett<br />

ausgeliefert, aufgestellt, eingestellt<br />

und dem Kunden<br />

genauestens erklärt. Und<br />

zwar so, dass er es versteht.“<br />

Juniorchef jetzt mit Meisterbrief!<br />

Hier kommt den Kunden die<br />

gute Ausbildung der Servicetechniker<br />

des Fachgeschäftes<br />

Fugel entgegen. Servicetechniker<br />

Johannes Gröneweg:<br />

„Selbstverständlich werden<br />

danach Verpackung und Altgeräte<br />

von uns kostenfrei<br />

entsorgt.“ Viele der Exklusiv-<br />

Geräte, die das Fachgeschäft<br />

Fernseh-Elektro Fugel anbietet,<br />

beinhalten eine kostenlose<br />

5-Jahres-Garantie. Ein<br />

erstklassiger Service.<br />

Größtes Augenmerk legt die<br />

Firma Fugel seit über 36 Jahren<br />

auf den Kundendienst<br />

für alle Haushaltsgeräte, TV,<br />

SAT und Telekommunikation.<br />

Servicetechniker Thomas<br />

Frerichs: „Lange brauchen<br />

unsere Kunden auf eine Reparatur<br />

nicht zu warten. Sie<br />

findet immer am selben Tag<br />

des ‚Notrufes’ statt.“ Und<br />

dies selbstverständlich auch<br />

an den Wochenenden.<br />

Seite 7<br />

Anzeige<br />

Neue Meister braucht das Land! Aus den Händen von Wirtschaftsminister Jörg Bode und Horst Anstätter (Präsident Handwerkskammer Ostfriesland)<br />

erhielt auch Bernard Fugel aus Elisabethfehn (unten 2.v.l.) seine Meisterauszeichnung, die er stolz unserem Reporter zeigte (Foto unten)


Sonderveröffentlichung<br />

Anzeige<br />

1) Der Aktionspreis für das Sony Xperia S gilt bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages im Tarif „Einfach<br />

Mobil mit Handy XL“ inkl. der Internetoption Daten 250MB (Flat). Der Tarifpreis in Höhe von 21<br />

€ mtl. setzt sich wie folgt zusammen. Basispreis i.H.v. 6 € mtl. im Tarif EWE Einfach Mobil ohne Endgerät<br />

(nur für Festnetz- und/oder DSL-Kunden von EWE, sonst 11 € mtl.); inkl. Wunschoption Daten<br />

30MB; zzgl. mtl. Handy-Aufschlag in Höhe von 10 € mtl.; sowie zzgl. 5 € mtl. für die Internetoption<br />

Daten 250MB (Flat). 60/10 Taktung; Mindestlaufzeit 24 Monate; einmal. Bereitstellungspreis 25 €.<br />

Alle Preise inkl. MwSt. Angebot gültig bis 13.5.<strong>2012</strong> und nur solange der Vorrat reicht.<br />

Änderungen und Irrtümer sowie Druckfehler vorbehalten. EWE TEL GmbH, Cloppenburger Straße<br />

310, 26133 Oldenburg<br />

Weitere Produkt-Highlights<br />

bei Ihren Partnern für Telekommunikation:<br />

SMS-FLAT3000: NUR 15,00 EURO/MONAT<br />

3000 SMS/Monat ins nat. Festnetz und Mobilfunk-Netze<br />

versenden.<br />

JEDER NEUKUNDE ERHÄLT EIN<br />

SCHNURLOSTELEFON IM WERT VON 29,99 Euro*<br />

*) solange der Vorrat reicht.<br />

Barßel - Raummode Ennens –<br />

das Fachgeschäft für Wohnraumgestaltung<br />

in Barßel<br />

- präsentiert eine Weltneuheit:<br />

Das MFD Magnetbodensystem!<br />

Rainer Ennens:<br />

„Die Firma TFD Floortile in<br />

den Niederlanden vertreibt<br />

in Deutschland und ganz Europa<br />

diese Weltneuheit. Dieses<br />

innovative System ist eine<br />

neuartige Verlegemethode<br />

für eine Designboden-Kollektion,<br />

die in unserer Region<br />

nur wir anbieten. Die Verlegung<br />

des Materials erfolgt<br />

durch eine Magneticfolie,<br />

die lose auf den Untergrund<br />

verlegt wird, und auf die der<br />

Belag, der eine metallic Rückenbeschichtung<br />

aufweist,<br />

einfach aufgelegt wird.“ Der<br />

Vorteil: Keine Verwendung<br />

von Klebstoffen, keine mögliche<br />

Ausdehnung des Belags<br />

aufgrund von Feuchtigkeit,<br />

extrem hohe Widerstandsfähigkeit<br />

für stark beanspruchte<br />

Flächen (verträgt extreme<br />

Bedingungen), schnelle und<br />

saubere Verlegung.<br />

Bodenexperte Ludger Meinershagen<br />

(Foto): „Diese<br />

Lösung ist ideal für Renovie-<br />

Seite 8<br />

Weltneuheit bei Raummode Ennens in Barßel!<br />

Die Zweckmäßigkeit eines<br />

magnetischen Design-Bodenbelags<br />

rungen, wenn ein Magnetic<br />

Floor Design-Bodenbelag<br />

auf einen vorhandenen<br />

Hartbelag verlegt werden<br />

soll. In diesem Fall muss der<br />

vorhandene Belag nicht herausgerissen<br />

werden, sondern<br />

Magneticfolie und Design-<br />

Bodenbelag werden einfach<br />

daraufgelegt.“ Übrigens:<br />

Auch für Ladengeschäfte,<br />

Hotels, Büros etc. ist dieses<br />

System bestens geeignet,<br />

da der bereits existierende<br />

Belag nicht entfernt werden<br />

muss. Rainer Ennens: „Die<br />

Verlegung geht schnell vonstatten<br />

und der Belag kann<br />

problemlos wieder entfernt<br />

und ein weiteres Mal verlegt<br />

werden. So kann man<br />

sich problemlos ein anderes<br />

Design verlegen.“ Die Magnetfolie<br />

kann übrigens weiterhin<br />

verwendet werden.<br />

Rainer Ennens: „Das System<br />

ist ab sofort bei uns verfügbar<br />

und wir stehen unseren<br />

Kunden jederzeit zur Verfügung,<br />

um ihnen die Möglichkeiten<br />

zu präsentieren<br />

und zu demonstrieren.“<br />

www.ennens-raummode.de


Sonderveröffentlichung<br />

Ein Grund, Danke zu sagen!<br />

Barßel - Ludger Meiners-<br />

Hagen aus Barßel feiert<br />

sein 35-jähriges Betriebsjubiläum<br />

und wurde dieser<br />

Tage nicht nur von seinem<br />

Betrieb, dem Fachgeschäft<br />

Raummode Ennens in Barßel,<br />

gebührend geehrt, sondern<br />

auch von der Industrieund<br />

Handelskammer mit<br />

einer Urkunde gewürdigt.<br />

Die Geschäftsinhaber Rainer<br />

und Maria Ennens (Foto)<br />

sind stolz auf den gelernten<br />

Einzelhandelskaufmann<br />

Ludger Meiners-Hagen (Foto<br />

rechts), der seit dreieinhalb<br />

Jahrzehnten dem 101 Jahre<br />

alten Familienbetrieb die<br />

Treue hält. Ludger Meiners-<br />

Hagen gehört mit zur Familie<br />

(er und Maria Ennens,<br />

Maria und Rainer Ennens überreichen Ludger<br />

Meiners-Hagen die Urkunde der IHK<br />

geborene Meiners-Hagen,<br />

sind Cousine und Cousin)<br />

und beweist durch seinen<br />

jahrzehntelangen Einsatz<br />

zum Wohle des Betriebes,<br />

dass Familienunternehmen,<br />

in denen eine harmonische<br />

Atmosphäre herrscht, den<br />

Blick in die Zukunft nicht zu<br />

fürchten brauchen. In all den<br />

Jahrzehnten seines Wirkens<br />

ist der Kaufmann Ludger<br />

Meiners-Hagen längst auch<br />

zum exzellenten Handwerker<br />

geworden. Von der Beratung<br />

bis zur Endmontage<br />

führt der 54-Jährige alles<br />

durch, was ein Fachgeschäft<br />

für Raummode seinen Kunden<br />

anbietet. Er ist nicht nur<br />

Experte im Boden verlegen,<br />

er montiert eigentlich alles,<br />

was das Fachgeschäft<br />

für den Innenbereich<br />

einer Wohnung<br />

anbietet (Sonnenschutz,<br />

Markisen,<br />

Vorhänge etc.). Klar,<br />

dass von seinem profunden<br />

Wissen, das<br />

er sich in 35 Berufsjahren<br />

angeeignet<br />

hat, die Kunden von<br />

Raummode Ennens<br />

profitieren. Marie<br />

und Rainer Ennens:<br />

„Wir bedanken uns<br />

bei Ludger für seine<br />

Treue. Er ist eine ganz<br />

wichtige Säule unseres<br />

Betriebes.“<br />

Seite 9<br />

Anzeige<br />

LAGERVERKAUF<br />

Riesen Auswahl<br />

in separaten Ausstellungsräumen<br />

im Schuhhaus Laing<br />

XXL GRÖßEN:<br />

Für Damen bis 45<br />

Herren bis 50<br />

Kinder bis 42<br />

30%<br />

Rest- & Einzelpaare - solange der Vorrat reicht!<br />

Mo.�-�Fr.�9. 00�-�18. 00�Uhr�·�Samstags�bis�13. 00 Bahnhofstraße 19 • 26683 Strücklingen<br />

�Uhr


Sonderveröffentlichung<br />

Anzeige<br />

Elisabethfehn – Jetzt sind<br />

alle aufgefordert, einmal auf<br />

ihrem Dachboden nachzusehen,<br />

in ihrem Geräteschuppen<br />

oder in alten Fotoalben.<br />

Denn Ludger Lange (Foto),<br />

der Inhaber der Koksfabrik<br />

in E’ fehn, braucht die Hilfe<br />

– vor allem älterer Einheimischer.<br />

Der 57-Jährige<br />

Unternehmer ist Gründer<br />

und Vorsitzender der InteressensgemeinschaftKoksfabrik<br />

e.V., die sich um den<br />

Erhalt der teils denkmalgeschützten<br />

107 Jahre alten Fabrik<br />

kümmert. „Unser Verein<br />

Oldenburger Straße 51<br />

26676 Barßel-Elisabethfehn<br />

E-mail lange_meyer@t-online.de<br />

Koksfabrik in Elisabethfehn will ihre Geschichte bewahren!<br />

sucht alte Gerätschaften,<br />

Maschinen oder auch Fotos,<br />

die sich auf die Koksfabrik<br />

beziehen. Wir wollen<br />

die Historie der Koksfabrik<br />

erhalten und aufarbeiten.<br />

Vielleicht wissen viele gar<br />

nicht, dass sich bei ihnen zu<br />

Hause noch irgendweldche<br />

Utensilien befinden, die Opa<br />

oder Uropa aus seiner Zeit in<br />

der Koksfabrik gesammelt<br />

hat. Wir möchten diese Dinge<br />

pflegen und erhalten.“<br />

Geschenkt will der Verein<br />

diese historischen Zeugen<br />

der traditonsreichen Koks-<br />

GmbH<br />

Fenster- und Glasarbeiten<br />

Glasernotdienst<br />

... außerdem fertigen wir Sandstrahlornamente<br />

aller Art für<br />

Fensterscheiben, Glastüren,<br />

Spiegel...<br />

Wir bieten eine riesige Auswahl<br />

an Sandstrahlmotiven. Gerne<br />

setzen wir aber auch Ihre eigenen<br />

Ideen und Vorschläge um.<br />

Telefon 0 44 99 / 10 25<br />

Telefax 0 44 99 / 80 70<br />

www.lange-meyer.de<br />

fabrik-Geschichte nicht.<br />

„Es sollen nur Leihgaben<br />

sein. Aber an jede Leihgabe<br />

kommt ein schriftlicher<br />

Vermerk, von wem wir sie<br />

bekommen haben. Später<br />

sollen die Stücke auch der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt<br />

werden.“ Ludger Lange ist<br />

sich sicher, dass der eine oder<br />

andere E’ fehner vor allem<br />

in seinen Fotoalben (oder<br />

denen seiner Großeltern)<br />

noch alte Bilder von Moorarbeiten<br />

und Moorarbeitern<br />

finden wird. „Die Bilder<br />

werden auf Wunsch bei uns<br />

auch nur abgelichtet und im<br />

Computer gespeichert, um<br />

sie der Nachwelt zu erhalten.<br />

Sie können dann wieder<br />

mit nach Hause genommen<br />

werden“. Einige, so vermutet<br />

der Koksfabrik-Chef,<br />

würden vielleicht sogar noch<br />

alte Geräte oder Maschinen<br />

irgendwo in der Ecke ihres<br />

Stalles stehen haben. „Die<br />

würden wir gerne haben<br />

und wieder aufmöbeln.“<br />

Die 1905 gegründete Koksfabrik<br />

ist längst das Wahrzeichen<br />

von Elisabethfehn<br />

und hat in Ludger Lange<br />

einen Besitzer gefunden,<br />

Seite 10<br />

Wer hat noch alte Bilder, Geräte oder Maschinen?<br />

der das denkmalgeschützte<br />

Anwesen liebevoll und<br />

mit viel Aufwand saniert.<br />

Lange: „Die Koksfabrik ist<br />

ein Teil unserer Region und<br />

gehört zu E’ fehn wie der<br />

Kanal. Aber um ehrlich zu<br />

sein, so ein Projekt kann<br />

man nicht alleine stemmen.<br />

Wir brauchen Helfer.“ Ludger<br />

Lange sucht also auch<br />

noch Mithelfer und solche,<br />

die mit einer Spende an<br />

den Verein den Erhalt der<br />

Koksfabrik mit vorantreiben.<br />

Er ist sich sicher, dass<br />

am Ende ein noch schöneres<br />

Schmuckstück am Kanal stehen<br />

wird, das vielleicht auch<br />

künftig Touristen anziehen<br />

wird. „Ich freue mich schon<br />

sehr auf die ersten Leihgaben<br />

und hoffe, dass ein paar<br />

tolle Stücke darunter sein<br />

werden, die das Leben und<br />

Arbeiten unserer Vorfahren<br />

am Kanal widerspiegeln.“<br />

Wer Kontakt mit dem Verein<br />

zum Erhalt der Koksfabrik<br />

aufnehmen möchte, der<br />

kann dies unter folgender<br />

Telefonnummer tun: (04499)<br />

1024 / 1025. Adresse: Lange<br />

& Meyer GmbH, Oldenburger<br />

Straße 51, 26676 Barßel.


Sonderveröffentlichung<br />

Uplengen - 5 Jahre ist es nun<br />

bereits her, dass Familie Töbermann<br />

gemeinsam mit<br />

Ihren Kunden das Reitsport-<br />

Fachgeschäft in Uplengen<br />

eröffnet hat. Ein wenig versteckt<br />

zwischen Detern und<br />

Hollen an der Südgeorgsfehner<br />

Straße hatte man anfangs<br />

eine Herausforderung<br />

den Kunden den Weg zum<br />

Ladenlokal zu weisen.<br />

Jedoch mit der Zeit und der<br />

richtigen Sortimentsvielfalt<br />

fanden diese den Weg in<br />

Kürze selber!<br />

Neben den namhaften Herstellern<br />

wie Pikeur, Eskadron,<br />

Petrie, Roeckl, Leovet,<br />

BR, uvm. wurde jetzt auch<br />

Seite 11<br />

Anzeige<br />

5 Jahre Töbermann Reitsport in Uplengen<br />

HV Polo mit in das Sortiment<br />

aufgenommen. Mit tollen<br />

Bekleidungs-Highlights, die<br />

nicht nur für den Reiter und<br />

die Reiterin eine Augenweide<br />

sind und frühlingsfrischen<br />

Farben an Schabracken, Gamaschen,<br />

Bandagen usw.<br />

soll das Jubiläum gefeiert<br />

werden! Vom 19. bis 20. <strong>Mai</strong><br />

warten zwei Tage voller Vorteile<br />

und Überraschungen<br />

mit Kaffee & Kuchen auf die<br />

Kunden.<br />

Am Samstag, 19. <strong>Mai</strong>, gibt<br />

es einen Jubiläums-Rabatt<br />

von 20%. Sonntags halten<br />

wir MEGA-reduzierte Tages-<br />

Specials für Sie bereit.<br />

Neben fachkundiger Beratung,<br />

Bestick-, Flock-, Decken-Waschservice<br />

und Lederreparaturen<br />

bietet man<br />

vor Ort auch Gebrauchtartikel<br />

sowie einen Leihservice<br />

für Turnierbekleidung an. Im<br />

Jubiläumsjahr <strong>2012</strong> werden<br />

treue Kunden doppelt belohnt!<br />

Seit kurzem werden Autoaufkleber<br />

verteilt, in Verbindung<br />

mit dem Autokennzeichen<br />

und dem Aufkleber in<br />

Verkauf · Vermietung · Reparatur · Service<br />

Kürvenweg 40 • 26670 Uplengen-Jübberde<br />

Telefon 0 49 56 / 92 85 40 • Fax 0 49 56 / 92 85 41<br />

der Heckscheibe werden hier<br />

monatlich Einkaufsgutscheine<br />

verlost! Newsletter-Kunden<br />

bekommen monatlich<br />

per E-<strong>Mai</strong>l besondere Vorteilsangebote,<br />

registrieren<br />

kann sich jeder unter www.<br />

rft-reitsport.de.<br />

Infos sowie Fragen beantworten<br />

wir Ihnen gerne<br />

beim Besuch in unserem Ladenlokal,<br />

sowie auch telefonisch<br />

unter 04957/928663.<br />

Bitte beachten Sie unsere<br />

geänderten<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags geschlossen!<br />

Dienstags – Freitag von<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und von<br />

15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Samstags von<br />

9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Und nach telefonischer<br />

Vereinbarung!


Reportage<br />

Mensch Alter, dass ich Dich<br />

noch persönlich kennenlernen<br />

durfte. Seit Jahrzehnten<br />

begleitest du mich mit Deiner<br />

Musik. Hab deine Abstürze<br />

verfolgt und all das<br />

Geschreibsel über dich, als<br />

du ganz tief unten im Keller<br />

warst. Hast gesoffen, gehurt<br />

und dir nach eigenen Angaben<br />

22 Mal die Kavalierskrankheit<br />

Tripper geholt.<br />

Du bist auf einem Berg von<br />

Schulden sitzengeblieben -<br />

über 500.000 Euro. Keiner<br />

hätte mehr nur einen Cent<br />

für Dich gegeben. Und doch<br />

bist du jetzt wieder oben.<br />

Weil du ein Lebensmotto<br />

hast und das heißt: „Steh<br />

auf Mann und bleib nicht liegen.“<br />

Jetzt sitzen mein junger Kollege<br />

Ilhan Coskun und ich<br />

neben Dir. Hier im Harburger<br />

Hafen auf Deinem gemütlichen<br />

Hausboot und wollen<br />

wissen, wie du damals all<br />

die Negativschlagzeilen verkraftet<br />

hast und was du den<br />

Dummschwätzern heute zu<br />

sagen hast, die dich damals<br />

längst abgeschrieben haben.<br />

Deine Antwort: „Ich bin zu<br />

alt, um mir noch etwas gefallen<br />

zu lassen. Ich habe es in<br />

meinem Leben zu oft mitten<br />

in die Fresse bekommen, um<br />

mir überhaupt noch etwas<br />

gefallen zu lassen. Ich habe<br />

auch keine Lust mehr, mir etwas<br />

gefallen zu lassen.“<br />

Am 11. Juni wirst du 70 Jahre<br />

alt, Gunter Gabriel. Ich<br />

bin zehn Jahre jünger. Männer<br />

in unserem Alter gehen<br />

zur Krebsvorsorge. Ich weiß<br />

nicht, ob du deine Darmspie-<br />

Seite 12<br />

Henrie Laib über seinen Besuch bei Countrysänger Gunter Gabriel, der 70 Jahre alt wird!<br />

„Alter, Du bist schon eine coole Type!“<br />

Alter schützt vor Torheit nicht! Immer zu einem Späßchen aufgelegt: Countrysänger Gunter Gabriel zeigt Henrie Laib den „Stinkefinger“<br />

gelung schon hinter Dir hast.<br />

Aber ich kann mir vorstellen,<br />

wenn Du da auf der Liege<br />

liegst und dein Proktologe<br />

kommt mit dem Koloskop,<br />

dass du ihm erst mal freundschaftlich<br />

auf die Schulter<br />

klopfst und mit deiner sonoren<br />

Stimme sagst: „Doc,<br />

wetten, dass ich in meinem<br />

Leben mehr A....löcher gesehen<br />

habe als Sie?“ Und<br />

wahrscheinlich hast du auch<br />

hier recht. Heute trinkst du<br />

nicht mehr, hast es lieber<br />

etwas ruhiger. Aber bei den<br />

Frauen hast du immer noch<br />

einen Schlag. Du bist wieder<br />

oben. Die GEMA-Tantiemen<br />

fließen dank deiner neuen<br />

CD. Dein Johnny Cash-Musical<br />

ist ständig ausverkauft<br />

und dein Terminkalender<br />

voll. Die TV-Sender reißen<br />

sich um dich. Weil du Klartext<br />

redest und nicht darauf<br />

achtest, ob du jemand auf<br />

den Schlips trittst. Du lebst<br />

seit über zehn Jahren auf<br />

einem Hausboot - ein paar<br />

Kilometer weiter in Tötensen<br />

steht die Luxusvilla deines<br />

Musikerkollegen Dieter<br />

Bohlen. Aber beneiden, so<br />

sagst du, tust du ihn nicht.<br />

„Das Wort Neid kenne ich<br />

gar nicht. Wenn einer Neider<br />

hat, sollte er sich nicht davon<br />

beeindrucken lassen. Wenn<br />

andere mehr Erfolg haben<br />

als ich sage ich nur ‚Herzlichen<br />

Glückwunsch‘ und fertig.<br />

Neid ist eine der schlechtesten<br />

Eigenschaften.“<br />

Einmal im Jahr, erzählst du,<br />

spielst du für „nothing“ in<br />

Altenheimen. Oder auch im<br />

Knast. So, wie Dein großes


Reportage<br />

Vorbild, Dein 2003 verstorbener<br />

Freund Johnny Cash,<br />

der dein Leben geprägt hat.<br />

Du verzichtest auf die Gage,<br />

weil die freudigen Gesichter<br />

der Senioren und der Knackis,<br />

in die du blicken darfst,<br />

genug Dank für dich sind. Du<br />

kannst also gar kein schlechter<br />

Mensch sein. Was rätst du<br />

jungen Menschen, worauf es<br />

ankommt im Leben, du, der<br />

alle Höhen und Tiefen durchgemacht<br />

hat?<br />

Gabriel: „Fangt einfach an!<br />

Seid unerschrocken, macht<br />

etwas. Hängt nicht rum,<br />

vergeudet nicht eure Zeit.<br />

Wenn es dort, wo ihr wohnt,<br />

keine Arbeit gibt, dann<br />

müsst ihr halt die Gegend<br />

verlassen. Seid mobil. Steht<br />

auf und tut was. Und noch<br />

ein Ratschlag an alle jungen<br />

Leute: Lest, lest, lest. Meine<br />

Bude ist voller Bücher. Wer<br />

viel liest, lernt viel. Und lernt<br />

Gitarre spielen. Immer wenn<br />

ich im Knast spiele, bringe<br />

ich den Jungs ein paar Gitarren<br />

mit. Keine E-Gitarren,<br />

rhythmische Gitarren. Ich<br />

sage Ihnen: ‚Jungs, Ihr werdet<br />

immer wieder hier landen,<br />

wenn ihr euch nicht<br />

anstrengt. Fangt mal an mit<br />

der Gitarre. Ihr braucht nur<br />

drei Griffe zu kennen und<br />

Mit Genuss zum<br />

Ziel!<br />

Andrea Cordes<br />

Ernährungsberaterin<br />

Stockweg 34<br />

26683 Strücklingen<br />

Tel. 0 44 98 / 70 77 36<br />

info@ernaehrungsberatung-saterland.de<br />

www.ernaehrungsberatung-saterland.de<br />

dann könnt ihr jeden Song<br />

von Johnny Cash spielen.<br />

Fangt damit an. Schluss mit<br />

Kriminalität. Tut euch hervor<br />

als Komponist und Sänger.<br />

Spielt Gitarre und ich verspreche<br />

euch, dann könnt ihr<br />

auch die Frauen verführen<br />

und müsst keinen Bruch machen,<br />

nur um bei den Mädels<br />

Eindruck zu schinden.“<br />

Gunter Gabriel hat übrigens<br />

ein Buch über sein Leben geschrieben.<br />

Titel: „Wer einmal<br />

tief im Keller saß - Erinnerungen<br />

eines Rebellen“. Wer<br />

es liest, erfährt vieles über<br />

das Leben des Countrysängers.<br />

Und manch einer wird<br />

sicherlich seine vorgefertige<br />

Meinung über ihn revidieren<br />

müssen.<br />

2007 - als er im tiefsten<br />

Schuldenkeller saß - hatte<br />

er eine geniale Idee. Im<br />

Buch beschreibt er es so: „Es<br />

war die Zeit der kollektiven<br />

Jammerei - Hartz IV, Niedriglohnjobs,<br />

Arbeitslosigkeit,<br />

Privatschulden. Viele Menschen<br />

gaben sich auf. Denen<br />

wollte ich Mut machen. Ein<br />

Zeichen setzen. Ihnen sagen:<br />

Nur mit Jammern kommt Ihr<br />

nicht weiter, Leute! Ihr müsst<br />

die Arschbacken zusammenkneifen<br />

und etwas tun. So,<br />

wie ich das im Rahmen meiner<br />

Möglichkeiten jetzt auch<br />

tue...“ In der NDR-Talkshow<br />

„Herman&Tietjen“ sagte er<br />

dann Folgendes: „Ich habe<br />

500.000 Euro Schulden. Um<br />

die loszuwerden, würde<br />

ich im privaten Rahmen für<br />

tausend Euro pro Gig spielen.<br />

Ich hoffe noch 500 Fans<br />

zu haben, die bereit wären,<br />

soviel für einen Gig von mir<br />

zu bezahlen.“ Dann schrieb<br />

Gunter Gabriel seine Telefonnummer<br />

auf ein DIN<br />

A4-Blatt und hielt es in die<br />

Kamera. „An dem Wochenende<br />

bekam ich etwa 2000<br />

Anrufe. Meine Tour führte<br />

mich quer durch die Republik,<br />

an Orte, die ich sonst nie<br />

gesehen hätte. Ich traf Menschen,<br />

die mich mögen, in<br />

ihrem ganz privaten Umfeld<br />

und lernte sie näher kennen.<br />

Selbstverständlich, und das<br />

gehört auch dazu, führte<br />

mich die Wohnzimmer-Tour<br />

auch an Orte, die ich lieber<br />

nie gesehen hätte, ließ mich<br />

Menschen treffen, die ich lieber<br />

nicht getroffen hätte. So<br />

ist das Leben. Im Großen und<br />

Ganzen war und ist die Tour<br />

ein Bombenerfolg.“<br />

So spielte Gunter Gabriel<br />

beispielsweise mit zehn<br />

Teenagern in einer Garage<br />

bei Lübeck. In einer Schrebergartenkolonie<br />

oder in<br />

einem als Disco getarnten<br />

Bordell in Frankfurter/Oder<br />

und in „Teddy`s Pilsstube“<br />

in Delmenhorst, wo er von<br />

einem Sparclub engagiert<br />

worden war.<br />

Das Tolle ist: Gunter Gabriel<br />

macht immer noch seine<br />

Wohnzimmertouren. „Ja<br />

klar, ich würde auch gerne<br />

mal in eure Region kommen.<br />

Liegt ja ganz in meiner<br />

Nähe.“ Und was kostet der<br />

Spaß wirklich?<br />

Gabriel: „1.000 Euro für<br />

Baustellen-Taler<br />

Seite 13<br />

mich, hinzu kommen Spritgeld,<br />

Auslagen für die Anlage<br />

und die Musiker - alles<br />

in allem maximal 1.400 Euro.<br />

Henrie, wenn Du nächstes<br />

Jahr 60 wirst, engagiere<br />

mich doch einfach.“<br />

Genau das werde ich mir<br />

überlegen, Gunter. Das wird<br />

bestimmt ´ne geile Party.<br />

Übrigens: Wer Gunter Gabriel<br />

buchen möchte, der kann<br />

dies unter der Rufnummer<br />

040 74134340.<br />

Jeder Kunde erhält für seinen Besuch im <strong>Mai</strong> 2 Fehn-Taler extra!<br />

Parkplätze hinter dem Haus, zugänglich über die Hauptstrasse!<br />

Ihr Partner für<br />

Uhren &<br />

Schmuck<br />

69,-<br />

EURO<br />

Meisterbetrieb


Reportage<br />

Gunters bunte<br />

Diese Aussicht kann Gunter Gabriel auf seinem Hausboot genießen<br />

... und die angrenzende Wohnküche<br />

Gabriel, der Bücherwurm. Zur Zeit liest er den Wälzer „Die deutsche<br />

Seele“ von Thea Dorn und Richard Wagner (SPIEGEL-Bestseller)<br />

Blick durch Gabriels gute Stube...<br />

Mit diesem Sprinter geht Gabriel auf Tour - auffallen ist alles<br />

„Hier in diesem geordneten Chaos lebe und arbeite ich“<br />

Seite 14


Reportage<br />

Rebellen-Welt<br />

Gabriel hat vier Kinder von vier Ehefrauen - hier ruft gerade seine<br />

Tochter an, die in London als Modedesignerin arbeitet<br />

Mit seinem Hausboot will Gabriel mal bis nach Paris schippern<br />

Wir verlosen zwei handsignierte Bücher von<br />

Gunter Gabriel!<br />

„Ich gebe zu, mein Leben war keine Märchenstunde, kein Zuckerschlecken..<br />

Mein Leben war eine einzige Katastrophe.“<br />

So schreibt Gunter Gabriel in seinem Buch „Wer einmal tief im Keller saß.<br />

Erinnerungen eines Rebellen“. Wir verschenken zwei der Bücher - handsigniert<br />

von Gunter Gabriel persönlich für die BÜRGERBLICK-Leser. Schreiben<br />

Sie uns eine Postkarte oder eine E-<strong>Mai</strong>l (Adresse und Telefonummer nicht<br />

vergessen!) und sagen Sie uns, weshalb Sie den alten Rebellen der Straße<br />

cool finden. Ein paar Worte oder Sätze nur. Unter all den Einsendungen verlosen<br />

wir dann die beiden Bücher. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Anschrift der Redaktion: BÜRGERBLICK, Nelkenstraße 1, 26676 Barßel.<br />

E-<strong>Mai</strong>l: medienlaib@t-online.de<br />

Übrigens, ich selbst habe das Buch nicht gelesen. Ich habe es verschlungen,<br />

von der ersten bis zur letzten Seite. Ich habe gelacht, geschmunzelt, hatte<br />

sogar an manchen Stellen feuchte Augen - aber auf jeden Fall ganz viel<br />

Spaß und kann die Menschen verstehen, die sagen: „Gunter, Du bist einer<br />

von uns!“. Henrie Laib<br />

Seite 15<br />

In Gabriels guter Stube hängen viele Erinnerungsbilder. Auch das,<br />

das ihn mit der Countrylegende Willi Nelson (79) zeigt<br />

Ein nachdenklicher Gunter Gabriel Alle Fotos: Ilhan Coskun


Sonderveröffentlichung<br />

Anzeige<br />

Von Marcel de Vries<br />

Ocholt - Bauen ist absolute<br />

Vertrauenssache! Ein Bauherr<br />

muss viele Entscheidungen<br />

treffen. Denn ein<br />

Bauprojekt stellt Bauherren<br />

regelmäßig vor vielfältige<br />

Aufgaben und wichtige Bestimmungen.<br />

Die große Auswahl<br />

zwischen unterschiedlichen<br />

Alternativen macht<br />

die Sache nicht leichter.<br />

Als Bau-Laie ist man schnell<br />

überfordert damit, alle Folgen<br />

dieser Entweder-Oder<br />

Lage richtig einzuschätzen.<br />

Deshalb nehmen sich kluge<br />

Bauherren genügend Zeit,<br />

um das richtige Bauunternehmen<br />

zu finden. Eines, für<br />

das Qualität oberste Priorität<br />

hat und welches die bestmögliche<br />

Planungssicherheit<br />

bietet.<br />

Wir suchen also einen Partner,<br />

der sich durch Ehrlichkeit,<br />

Fairness und eine hohe<br />

Kundenzufriedenheit auszeichnet.<br />

Das Familienunter-<br />

„Wir halten zusammen!“ - Wilfried Alberts (links) mit seinen beiden Söhnen Dirk und Jan<br />

nehmen Alberts in Ocholt ist<br />

so ein Partner!<br />

Seit 1978 ist das Bauunternehmen<br />

Alberts im Dienste<br />

der Bauwirtschaft tätig. Der<br />

Mitgründer Hellmut Alberts<br />

Mobil: 01 52 - 07 18 42 84<br />

Neubauten - Umbauten - Reparaturarbeiten<br />

verstarb leider 2010, nachdem<br />

er im Jahre 2000 einen<br />

schweren Schlaganfall erlitt<br />

und sich hiervon nicht mehr<br />

erholte. Jetzt führt sein heute<br />

56-jähriger Sohn Wilfried<br />

mit seinen Söhnen Dirk und<br />

Ihre kompetenten Partner am Bau<br />

Wilfried Alberts Bauunternehmung<br />

Mobil: 01 76 - 39 32 55 70<br />

Zimmererarbeiten - Dachdeckerarbeiten<br />

Trockenbauarbeiten - Komplette Dachumdeckungen<br />

Saubere und fachgerechte Ausführung<br />

Mobil: 01 60 - 8 20 76 89<br />

Pflasterarbeiten - Baggerarbeiten - Gala-Bau<br />

Minibaggerverleih<br />

Industriestr. 6 · 26655 Westerstede-Ocholt · Tel. 0 44 09 / 9 08 19 37<br />

Seite 16<br />

Jan, beide selbstständig, den<br />

Familienbetrieb. Ein Trio, das<br />

sich perfekt ergänzt. Sohn<br />

Dirk, seit 2004 selbstständig,<br />

führt seither Minibagger-<br />

und Pflasterarbeiten<br />

als auch den Garten- und<br />

Landschaftsbau aus. Sohn<br />

Jan, seit 2011 selbstständig<br />

als Zimmerer, führt Dachdecker-<br />

und Zimmererarbeiten<br />

und komplette Dachumdeckungen<br />

aus. Klar, dass Va


Sonderveröffentlichung<br />

ter Wilfried stolz darauf ist,<br />

dass auch seine Söhne den<br />

Weg in die Bauwirtschaft<br />

gefunden haben. Für den<br />

Maurermeister gilt seit eh<br />

und jeh: Klare Vorgaben mit<br />

dem Bauherren sind das A<br />

und O einer reibungslosen<br />

Zusammenarbeit. Wilfried<br />

Alberts: „Wir bieten unseren<br />

Kunden einen Rundumservice<br />

an – egal, ob er ein Haus<br />

baut oder sein Haus moder-<br />

nisieren will, ob er eine neue<br />

Halle braucht oder ein großzügiges<br />

Gewerbeobjekt bauen<br />

möchte. Dabei geht unser<br />

Leistungsspektrum vom Erwerb<br />

des Grundstücks über<br />

die Entwurfsphase bis zum<br />

schlüsselfertigen Festpreisangebot,<br />

dass dem Kunden<br />

bestmögliche Planungssicherheit<br />

bietet. Nur so können<br />

wir gemeinsam den Lebenstraum<br />

und Lebensraum<br />

Weiterhin auf gute Zusammenarbeit<br />

BZN Baustoffzentrum GERH. ZIESE<br />

GmbH & Co. KG<br />

Langebrügger Str. 21 • 26655 Westerstede<br />

Telefon (04488) 84118 • Telefax (04488) 84132<br />

unserer Kunden verwirklichen.“<br />

Klare Vorgaben, offene<br />

Worte, transparente Kostenplanung<br />

und perfekte, termingerechte<br />

Arbeit sind die<br />

Grundlagen, die dem Bauunternehmen<br />

Albert den Erfolg<br />

bescheren. Zufriedene Kunden<br />

im Ammerland, Ostfriesland<br />

und Oldenburger Land<br />

wissen – wenn`s um Qualität<br />

geht - fühlt sich das Famili-<br />

Seite 17<br />

Dirk Alberts ist Experte, wenn es um Arbeiten mit dem Minibagger geht. Er führt Pflasterarbeiten aus und ist Fachmann im Galabau (Garten- und<br />

Landschaftsbau). Übrigens: Seine Minibagger kann man auch leihen<br />

entrio angesprochen. Dirk<br />

Alberts: „Schon unser Opa<br />

hat uns mit auf den Weg gegeben,<br />

dass man nur Erfolg<br />

haben kann, wenn man bei<br />

seiner Arbeit Qualität bietet<br />

– und zwar bis ins letzte Detail.“<br />

Ob freistehende Einfamilienhäuser<br />

oder Doppelhaushälften,<br />

Landhäuser,<br />

Niedrigenergiehäuser, Gewerbeobjekte<br />

oder alters-<br />

Transportbeton • Betonpumpen • Putzmörtel • Trockenmörtel<br />

Weiterhin auf gute Zusammenarbeit<br />

Vereinigte Transport-Betonwerke GmbH & Co. KG<br />

Friesenstraße 7 • 26655 Westerstede-Moorburg<br />

Telefon (04488) 76 02-17 • Telefax (04488) 76 02-14<br />

Anzeige


Sonderveröffentlichung Seite 18<br />

Anzeige<br />

Verantwortlich für alle Zimmerer- und Trockenbauarbeiten: Jan Alberts<br />

Heizung • Klima • Lüftung • Sanitär<br />

Wemkenstr. 10 • 26215 Wemkendorf<br />

Gemeinde Wiefelstede<br />

Tel. 0 44 02 - 59 70 29 • mail: info@oeltjen-renken.de<br />

gerechte Bauten – wer mit<br />

dem Bauunternehmen Alberts<br />

arbeitet, weiß, dass er<br />

alle Gewerke aus einer Hand<br />

bekommt. So muss sich der<br />

Bauherr nicht mit jedem einzelnen<br />

Handwerker auseinander<br />

setzen. Jan Alberts:<br />

„Die Zusammenarbeit mit<br />

dem Bauherren beginnt ja<br />

bereits vor dem ersten Spatenstich<br />

– bei der Beratung.<br />

Hier entscheidet sich, ob<br />

die Zusammenarbeit von<br />

Vertrauen geprägt ist oder<br />

nicht. Der Bauherr muss vom<br />

Anfang bis zum Schluss ruhig<br />

schlafen können und wenn<br />

er sich noch Jahre später an<br />

die hervorragende Zusammenarbeit<br />

erinnert, dann<br />

ist das für uns das schönste<br />

Lob.“<br />

Das gilt nicht nur für den<br />

Bau neuer Häuser oder Gewerbeobjekte.<br />

Wilfried Alberts: „Wenn wir<br />

ein Haus sanieren, dann von<br />

Grund auf, allerdings hängt<br />

dieses vom Wunsch des Kunden<br />

ab. Zuerst erfolgt immer<br />

eine aufwendige Untersuchung<br />

der Bausubstanz. Die<br />

Gebäudekonstruktion wird<br />

freigelegt und selbst innen<br />

werden Fußböden so weit<br />

abgetragen, dass auch eventuelle<br />

versteckte Schäden<br />

zum Vorschein kommen,<br />

wenn es gewünscht ist. Was<br />

mit dem Ausbau des Dachgeschosses<br />

und der kompletten<br />

Neueindeckung des Daches<br />

beginnt, reicht bis hin<br />

zur Ausstattung der Wohnungen<br />

mit hochwertigen<br />

Sanitäreinrichtungen und<br />

Einbauküchen. Selbst Verzierungen<br />

an den Fassaden<br />

oder auch Stuck innerhalb<br />

der Gebäude versuchen wir<br />

detailgetreu zu restaurieren.<br />

Unser Ziel, immer das<br />

ursprüngliche Aussehen der<br />

Bauten zu erhalten, verlieren<br />

wir nie aus den Augen.<br />

Denn für uns stellt die städtebauliche<br />

Qualität und die<br />

Ausstattung unserer Häuser<br />

einen langfristigen Wert<br />

dar, zu dem wir uns gerne<br />

bekennen.“ Dafür, dass das<br />

Preis-Leistungsverhältnis immer<br />

in einem vernünftigen<br />

Rahmen bleibt, sorgen klare<br />

Vorgaben, die separat mit<br />

dem Bauherrn abgesprochen<br />

werden. Denn für Maurermeister<br />

Wilfried Alberts,<br />

der seit über 40 Jahren im<br />

Geschäft ist, sind klare Vorgaben,<br />

neben fachgerechter,<br />

sauberer Arbeit eine der<br />

Grundvoraussetzungen für<br />

eine zufriedene Kundschaft.<br />

Wir wünschen<br />

weiterhin<br />

viel Erfolg!<br />

Industriestr. 2<br />

26655 Westerstede-Ocholt<br />

Telefon 04409/909543<br />

» Bremsen? » Zündung?<br />

» Kupplung? » Klima?<br />

» Reifen? » ...?<br />

Rufen Sie uns an... - wir beraten Sie gerne!


Lebenshilfe<br />

Von Aloys Budde<br />

(Sedelsberg)<br />

Friesoythe – Großer Andrang<br />

beim Tag der offenen Tür für<br />

Eltern und Kinder im Sprachheilkindergarten<br />

Friesoythe<br />

(Grüner Hof) dieser Tage.<br />

Mitarbeiter des Kindergartens<br />

standen jedem Besucher<br />

für Fragen zur Verfügung.<br />

Die Leitung des Sprachheilkindergartens,<br />

Diplom Pädagogin<br />

Karin Ziehm, hatte<br />

zusammen mit ihrem Team<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm auf die Beine gestellt.<br />

So wurden unter anderem<br />

viele Spiele für die<br />

Kinder angeboten. Es gab<br />

Kaffee, Kuchen und Bratwurst<br />

angeboten und ganz<br />

viel kurzweilige Unterhaltung.<br />

Einige der Mitarbeiter bemalten<br />

die Gesichter der<br />

Kinder, so dass wahre Kunstwerken<br />

entstanden. Andere<br />

wiederum gestalteten aus<br />

Luftballons Figuren oder<br />

prägten Ansteckbutton, in<br />

die die Kinder ihren eigenen<br />

Namen oder ein Motiv<br />

einfügen konnten. Alle Kids<br />

waren mit viel Begeisterung<br />

dabei.<br />

Der Sprachheilkindergarten<br />

in Friesoythe ist mit einer<br />

Gruppe von neun Kindern<br />

eine Außenstelle von Cloppenburg.<br />

Um den Kindern<br />

den An- und Abfahrtsweg<br />

so kurz wie möglich zu gestalten,<br />

hat der Caritas Verein<br />

Altenoythe e. V. diese<br />

Außenstelle in Friesoythe<br />

bereits erstmals im Jahr<br />

1984 eingerichtet. Bei der<br />

Rabengruppe, wie die Gruppe<br />

sich in Friesoythe nennt,<br />

ist der Altersschwerpunkt<br />

der Kinder zwischen vier<br />

und sieben Jahren. Die Kinder<br />

werden in der Regel in<br />

die intensive teilstationäre<br />

Förderung unter der Betreuung<br />

von Fachkräften<br />

wie Ergotherapeuten, einer<br />

Psychologin und einer Päda-<br />

Seite 19<br />

gogin aufgenommen. In der<br />

Regel erfolgt die Aufnahme<br />

der Kinder zum August des<br />

Jahres für jeweils ein Jahr.<br />

Der Sprachheilkindergarten<br />

ist eine teilstationäre<br />

Einrichtung zur Betreuung,<br />

Förderung und Bildung von<br />

Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen<br />

und<br />

von Sprachbehinderung bedrohten<br />

Kindern. Im Sprachheilkindergarten<br />

werden<br />

Maßnahmen in Kombination<br />

der Eingliederungshilfe<br />

und medizinisch therapeutische<br />

Maßnahmen ausgeführt.<br />

Fotos: Aloys Budde<br />

Anzeige<br />

Tag der offenen Tür<br />

im Sprachheilkindergarten in Friesoythe<br />

Aufnahme in den Kindergarten<br />

Bevor Ihr Kind in den Sprachheilkindergarten aufgenommen werden kann, muss es zuvor dem Fachberater für Hör- und<br />

Sprachgeschädigte vorgestellt werden. Ein Termin kann über das Gesundheitsamt beim Landkreis Cloppenburg (Tel.: 0<br />

44 71 / 1 52 41) vereinbart werden. Erscheint eine Aufnahme sinnvoll, wird ein Gutachten erstellt. Wenn Sie über die<br />

Sprachentwicklung Ihres Kindes beunruhigt sind, können Sie sich auch direkt an den Sprachheilkindergarten Cloppenburg<br />

wenden. Wir bieten ein zukunftsorientiertes und kompetentes Netzwerk an.<br />

Finanzierung<br />

Wird Ihr Kind in den Sprachheilkindergarten aufgenommen, tragen das Land Niedersachsen und die Krankenkassen die<br />

Kosten.<br />

Kontakt<br />

Sprachheilkindergarten Cloppenburg, Bachstraße 8, 49661 Cloppenburg<br />

Telefon 0 44 71. 91 80-31, Telefax 0 44 71. 91 80-48, E-<strong>Mai</strong>l: info-spraki-clp@caritas-altenoythe.de<br />

Leitung: Karin Ziehm<br />

Quelle: www.caritas-altenoythe.de


Sonderveröffentlichung<br />

Anzeige<br />

Augustfehn - Karsten Laue<br />

- weit über die Grenzen des<br />

Ammerlandes hinaus als<br />

»Der Mann für alle Fälle«<br />

bekannt, hat sein Unternehmen<br />

ausgebaut. Die neue<br />

Firmenzentrale befindet sich<br />

jetzt in der Südgeorgsfehner<br />

Straße 51 in Vreschen Bokel.<br />

Dort, wo zuletzt ein bekannter<br />

Schnäppchenmarkt sein<br />

Domizil hatte, haben sich<br />

jetzt Karsten Laue und sein<br />

Mitarbeiter, der gelernte<br />

Pflasterer Hinrich »Hinni«<br />

Haskamp, eingerichtet. Auf<br />

850 Quadratmetern befinden<br />

sich jetzt nicht nur Karsten<br />

Laues Büro, sondern auch<br />

eine gut eingerichtete und<br />

übersichtliche Werkstatt und<br />

das Depot für seine umfangreiche<br />

Gartengerätschaften,<br />

Werkzeuge und Maschinen.<br />

So einfach ist es, Profi-Maschinen<br />

und Geräte einfach<br />

mieten!<br />

Die Werkzeugkiste ermöglicht<br />

es Handwerkern und<br />

Privatleuten qualitativ hochwertige<br />

Maschinen und Arbeitsgeräte<br />

zu mieten.<br />

Karsten Laue und sein Mitarbeiter<br />

stehen Ihnen dabei<br />

mit kompetenter fachlicher<br />

Beratung zur Seite. Rund 100<br />

Maschinen für die verschiedensten<br />

Arbeitsbereiche die<br />

auf Wunsch auch geliefert<br />

werden können finden Sie in<br />

seinem Angebot.<br />

Der Vorteil dabei liegt auf<br />

Seite 20<br />

ist umgezogen Südgeorgsfehner Straße 51, 26689 Vreschen Bokel<br />

Neu! Neu! Neu! Augustfehner Werkzeugkiste – Maschinen- und Geräteverleih<br />

Früher war hier „Sagenhaft“ untergebracht, Jetzt ist es der neuen Firmensitz von Karsten Laue<br />

der Hand: Teure Gerätschaften<br />

und Maschinen, die nur<br />

selten benötigt werden, kosten<br />

Geld. Nicht nur in der<br />

Anschaffung, sondern auch<br />

im Unterhalt. Denn auch die<br />

beste Maschine nützt wenig,<br />

wenn sie im entscheidenden<br />

Moment nicht funktioniert.<br />

Und welcher Heimwerker<br />

hat schon selten benutze Geräte<br />

wie beispielsweise eine<br />

Rüttelplatte zuhause?<br />

»Gutes Werkzeug - halbe Arbeit«!<br />

Dieses Firmenmotto<br />

kann jeder Handwerker sicher<br />

unterschreiben. Und daher<br />

garantiert das Team der<br />

Werkzeugkiste, dass die Ma


Sonderveröffentlichung<br />

schinen nicht nur qualitativ<br />

hochwertig, sondern immer<br />

ordentlich gewartet und voll<br />

einsatzbereit sind.<br />

Da Karsten Laue selbst täglich<br />

im Garten- und im Landschaftsbau<br />

und der Baubranche<br />

tätig ist, ist die fachliche<br />

Beratung garantiert. Hiervon<br />

profitieren seine Kunden,<br />

denn auch bei grundsätzlichen<br />

Fragen bezüglich der<br />

Maschinenauswahl und der<br />

besten Vorgehensweise stehen<br />

er und sein Mitarbeiter<br />

mit kompetenter Beratung<br />

zur Seite und helfen, Fehler<br />

und Frustrationen bereits im<br />

Vorfeld zu vermeiden. Die<br />

NEU +++ NEU<br />

Augustfehner<br />

Werkzeugkiste<br />

Maschinen und<br />

Geräteverleih<br />

Geräte können auf Wunsch<br />

auch in der Verleihstation<br />

ausprobiert werden, eine<br />

umfassende Erklärung der<br />

Handhabung ist selbstverständlich.<br />

Und sollte ein Vorhaben<br />

doch mal schwieriger werden<br />

als angenommen, ist<br />

er Ihnen auch gerne selber<br />

behilflich oder kann einen<br />

fachkundigen Handwerker<br />

vermitteln.<br />

Diese Geräte können Sie<br />

alle bei Karsten Laue ausleihen:<br />

Akku-Schrauber; MAKITA 12 V<br />

Akku- Schrauber; 24 V<br />

Ast-Säbelsäge, 230 V; META-<br />

BO; 20 cm<br />

Auffahr- Rampen; 2 Stück<br />

Länge 250 cm 1600 kg.<br />

Auffahr- Rampen; 2 Stück<br />

Länge 150 cm .<br />

Bandschleifer; Bosch; 100 mm<br />

Bau- Tischkreissäge; Metabo<br />

90 mm Schnitthöhe<br />

Baugerüst; Hailo; Alu, bis 2,5<br />

m Arbeitshöhe<br />

Baustrahler; 500 W<br />

Bohrhammer; Makita;<br />

Bohrmaschine 730 Watt<br />

Brenner für Unkraut-Abflammen<br />

Deltaschleifer<br />

Druck- Sprühgerät; Stihl 18<br />

Ltr. Rückentragegerät<br />

Elektrohobel 60 mm<br />

Erdstampfer; 20/ 20 cm<br />

Handkreissäge; Makita; 60<br />

mm<br />

Heckenschere, 2-Takt Motor;<br />

STIHL; Schnittlänge 60 cm<br />

Heckenschere, 2-Takt Motor;<br />

STIHL; Arbeitshöhe bis 5 m<br />

Hochdruck- Reiniger; Kränzle;<br />

130 bar<br />

Hochentaster, 2-Takt Motor;<br />

STIHL; Länge bis 5 m<br />

Industrie- Staubsauger; STIHL;<br />

Nass und Trocken<br />

Kapp- und Gehrungssäge;<br />

METABO Schnittbreite 305<br />

mm<br />

Katalyt- Heizofen; Propangas,<br />

Heizleistung 4,2 Kw<br />

Venenfachcenter<br />

Venen-Messwoche*<br />

vom 21. bis 25. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

* Um Terminabsprache wird gebeten!<br />

Karsten Laue mit seinem Mitarbeiter Hinrich „Hinni“ Haskamp<br />

Tel. 0 44 89 / 32 03<br />

Seite 21<br />

Anzeige<br />

ist umgezogen Südgeorgsfehner Straße 51, 26689 Vreschen Bokel<br />

Neu! Neu! Neu! Augustfehner Werkzeugkiste – Maschinen- und Geräteverleih


Sonderveröffentlichung<br />

Anzeige<br />

Kehrmaschine, 4-Takt Motor;<br />

Thilbürger; Breite 100 cm<br />

Kettensäge, 2-Takt Motor;<br />

STIHL; 40 cm<br />

Kettensäge, 2-Takt Motor;<br />

STIHL; 30 cm<br />

Klettergurt zum Sichern bei<br />

Höhenarbeiten<br />

Laubsauger; STIHL; 2-Takt-<br />

Motor Rückentragegerät<br />

Laubsauger; Cramer; 4-Takt-<br />

Motor Selbstfahrend<br />

Motorsense; STIHL; 2- Takt-<br />

Motor, Mod. FS130<br />

Laubsauger/ Laubbläser;<br />

STIHL; 2-Takt-Motor<br />

Oberfräse<br />

Paletten- Hubwagen; Traglast<br />

bis 2To<br />

Pflasterset: 4x2m T-Schienen,<br />

1 Richtlatte , 1 Pflasterhammer<br />

PKW- Anhänger; 0,4 to, offen<br />

PKW- Anhänger; 1,3 to, gebremst,<br />

mit Plane<br />

PKW- Anhänger; 1,6 to, gebremst,<br />

mit Gitteraufsatz<br />

Rasentrecker; Honda; 4- Takt-<br />

Motor, 102cm Schnittbreite<br />

Rasenmäher; Honda; 4-<br />

Takt;Antrieb, mit Fangkorb<br />

48 cm<br />

Rasenwalze; 50 cm<br />

Richtlatte; Alu, 2 m mit Wasserwaage<br />

Rüttelplatte; Verdichtungskraft<br />

16 kn (ca.1650 kg)<br />

Säbelsäge für Holz; METABO<br />

SÄGEN MIT<br />

STARTVORTEIL<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

STIHL MS 250 C-BE<br />

Sackkarre; Alu<br />

Schiebe- Leiter; Alu, 3- teilig,<br />

Arbeitshöhe 10,50 m<br />

Schiebe- u. Steh- Leiter; Alu,<br />

2- teilig, Arbeitshöhe bis 4,10<br />

m<br />

Schmutzwasser- Tauchpumpe;<br />

Gardena; 230 V, 10m³/h<br />

Schwingschleifer; Metabo<br />

Staubsauger; STIHL; 1,5 kw<br />

Steinkneifer;Almi AL 33; 10-<br />

120 mm<br />

Stichsäge<br />

Streuwagen; GARDENA; für<br />

Samen und Dünger<br />

Stufengerüst; HAILO; Alu, bis<br />

1,9 m Höhe, Breite 1,7 m<br />

Tischkreissäge; Makita; 380 V<br />

Vertikutierer; 4-Takter, 45 cm<br />

Winkelschleifer; 125 mm,<br />

Winkelschleifer; Metabo; 230<br />

mm<br />

Mein Garten im <strong>Mai</strong>!<br />

Ein paar Tipps von Karsten<br />

Laue: Jetzt vorkultivierte<br />

Pflanzen ins Freie setzen.<br />

Ab Mitte <strong>Mai</strong> – je nach Lage<br />

und Wetter auch erst später<br />

– können die meisten Sommerblumen<br />

direkt ins Beet<br />

gepflanzt werden. Härten<br />

Sie die im Frühbeet oder auf<br />

der Fensterbank vorkultivierten<br />

Pflanzen jedoch vorher<br />

ab: Zinnien, Sommerastern<br />

und Studentenblumen<br />

zum Beispiel sollten ein paar<br />

Stunden lang an die frische<br />

Luft gewöhnt werden.<br />

Tipp: Warten Sie mit dem<br />

Aussetzen der Pflanzen ins<br />

Freie mindestens die Eisheiligen<br />

(12.-15. <strong>Mai</strong>) ab.<br />

Im <strong>Mai</strong> ist die optimale Zeit,<br />

um einen Rasen oder eine<br />

Blumenwiese neu anzulegen.<br />

Halten Sie die frisch<br />

besäte Fläche regelmäßig<br />

feucht, nur so treiben die<br />

jungen Grashalme gleichmäßig<br />

aus. Wer sich seinen<br />

alten Rasen verjüngen möchte,<br />

der sollte ihn jetzt düngen<br />

und – falls nötig – auch<br />

vertikutieren.<br />

Tipp: Beim ersten Mähen<br />

nicht zu tief ansetzen, sonst<br />

fördern Sie die Ausbreitung<br />

von Moosen.<br />

Das späte Frühjahr ist der<br />

ideale Zeitpunkt, um einen<br />

Gartenteich anzulegen.<br />

Wählen Sie den Standpunkt<br />

so, dass der Teich mindestens<br />

vier bis sechs Stunden am Tag<br />

von der Sonne beschienen<br />

wird. Die Mindestwassertiefe<br />

muss an der tiefsten Stelle<br />

80 Zentimeter betragen.<br />

Um Ihren Teich abzudichten,<br />

sollten Sie auf Teichfolien<br />

von mindestens einem Millimeter<br />

Stärke zurückgreifen.<br />

Die Größe der Folie lässt sich<br />

Seite 22<br />

ist umgezogen Südgeorgsfehner Straße 51, 26689 Vreschen Bokel<br />

Neu! Neu! Neu! Augustfehner Werkzeugkiste – Maschinen- und Geräteverleih<br />

ALLES WAS<br />

STARK IST<br />

STIHL ® Fachwerkstatt<br />

26689 Augustfehn<br />

Südgeorgsfehner Straße 5-7<br />

Telefon: (0 44 89) 13 26<br />

Telefax (0 44 89) 33 66<br />

am einfachsten nach dem<br />

Erdaushub mit einer Schnur<br />

bestimmten. Fertigteiche<br />

sind verhältnismäßig einfach<br />

einzubauen. Zu beachten ist<br />

nur, dass der obere Rand absolut<br />

waagerecht und auch<br />

in der richtigen Höhe liegt.<br />

Nach dem Aushub und vor<br />

dem Verlegen der Folie werden<br />

herausragende Wurzeln<br />

und Steine entfernt und danach<br />

eine etwa fünf Zentimeter<br />

starke Schutzschicht<br />

aus Sand eingebracht. Nun<br />

können Sie den Teich Stufe<br />

für Stufe mit Wasser füllen<br />

und anschließend bepflanzen.<br />

Tipp: Denken Sie daran,<br />

dass sich fast alle Sumpf-<br />

und Wasserpflanzen recht<br />

schnell ausbreiten, pflanzen<br />

Sie also nicht zu dicht!


Service<br />

RuFV Burg Apen v. 1995 e.V wird jetzt zum<br />

Es ist vollbracht, der seit<br />

1995 bestehende Reitverein<br />

Burg Apen, damals in Apen<br />

ansässig hat sich aus Gründen<br />

des Vereinsitzes, in den<br />

Reitverein Südgeorgsfehn<br />

umbenannt.<br />

Seit mehreren Jahren ist der<br />

Reitverein in der Gemeinde<br />

Uplengen ansässig und führt<br />

auch alle Veranstaltungen<br />

von Frühjahr bis Sommer in<br />

dieser Gemeinde aus.<br />

Von Reitturnieren über Abzeichenabnahmen,<br />

Dressur.<br />

& Springlehrgängen, Reitunterricht<br />

und Longenstunden<br />

(rgz-p/su). Mühevolles<br />

Absammeln, Bierfallen,<br />

Barrieren aus Rindenmulch<br />

oder Zäune aus<br />

Metall: Schneckenbekämpfer<br />

haben viele<br />

Waffen. Doch Freibier<br />

lockt beispielsweise<br />

meist noch mehr unerwünschte<br />

Eindringlinge<br />

an und die Wirkung von<br />

Mulchsperren verpufft,<br />

sobald sie feucht werden.<br />

Dagegen hat sich in<br />

Deutschland seit Jahr-<br />

RV Südgeorgsfehn v. 1995 e.V<br />

bis hin zur Mini-Arbeit ab 3<br />

Jahren bietet der Verein alles<br />

an.<br />

Großer Andrang besteht<br />

bei der Mini-Arbeit mit den<br />

Kleinsten Reitern, hier wird<br />

spielerisch ein Verhältnis<br />

zwischen Pony & Kind aufgebaut,<br />

neben kurzen Reitphasen<br />

wird gespielt, die Pflege<br />

des Ponys und der Reitutensilien<br />

vermittelt.<br />

Die fortgeschrittenen Reiter<br />

üben fleißig in den Longenstunden,<br />

um am fortführenden<br />

Reitunterricht teilzunehmen.<br />

Betreut wird der<br />

qualifizierte Unterricht von<br />

Tanja Plümer (Trainer B) aus<br />

Barßel. Zusammen mit Frau<br />

Plümer haben die aktiven<br />

Reiter im Verein schon vieles<br />

erreicht. In den Wintermonaten<br />

stellt Timo Preuß vom<br />

Dressurstall Preuß aus Barßel,<br />

selber aktiver, erfolgreicher<br />

Reiter im RV Südgeorgsfehn,<br />

den Mitgliedern seine<br />

Reithalle zur Verfügung.<br />

Bei Interesse am Reitunterricht<br />

oder am Verein, können<br />

Sie jederzeit mit uns Kontakt<br />

aufnehmen unter: Reitverein<br />

Südgeorgsfehn v. 1995 e.V.<br />

Untenende Sued 57<br />

Ab sofort Austräger/-innen gesucht!<br />

zehnten der Wirkstoff<br />

Metaldehyd im Kampf<br />

gegen Schnecken bewährt.<br />

Die Europäische<br />

Kommission hat den<br />

Wirkstoff von 2009 bis<br />

2011 intensiv geprüft<br />

und anschließend für<br />

weitere zehn Jahre zugelassen.<br />

Laut Studien<br />

ist dieses Mittel bei korrekter<br />

Anwendung nach<br />

G e b r a u c h s a n l e i t u n g<br />

sicher in der Wirkung<br />

und hat keine negativen<br />

Auswirkungen auf die<br />

Umwelt. Metaldehyd<br />

zerstört die Schleimzellen<br />

der Schnecken. Sie<br />

nehmen bald danach<br />

keine Nahrung mehr<br />

auf und sterben. Keinen<br />

schädlichen Einfluss<br />

hat Metaldehyd dagegen<br />

auf Bienen, Käfer,<br />

Regenwürmer, Igel, Vögel,<br />

Säugetiere sowie<br />

Bodenorganismen. Unter<br />

www.praxis-press.de<br />

gibt es für Hobbygärtner<br />

weitere Tipps zur<br />

Schneckenbekämpfung.<br />

Seite 23<br />

26670 Uplengen<br />

Tel. 04957/928663.<br />

Vom 29. bis 2. <strong>Mai</strong> findet ein<br />

Abzeichenlehrgang statt.<br />

Mit Vorbereitungslehrgang<br />

in Dressur, Springen und<br />

Theorie werden am 02. <strong>Mai</strong><br />

die Reitabzeichen abgenommen.<br />

Anmeldungen und nähere<br />

Informationen erhalten Sie<br />

beim Verein!<br />

Das diesjährige Reitturnier<br />

plant der Verein im August<br />

mit Dressur, Spring- & Nachwuchsprüfungen<br />

für Groß &<br />

Klein!<br />

Lesen, was uns interessiert!<br />

BÜRGERBLICK<br />

Die spannende Zeitung für unsere Region<br />

Wir suchen verantwortungsbewusste Austräger/-innen für einen Teil der Gemeinde<br />

Ocholt außerdem für Godensholterweg, Tange + Nordloh!!!<br />

Ausgetragen werden muss einmal im Monat. Faire Bezahlung! Rüstige Rentner/Hausfrauen<br />

bevorzugt. Schüler/-innen ab 15 Jahre. Voraussetzung: Absolute Verlässlichkeit!<br />

Mehr Infos bei Herrn Henrie Laib unter medienlaib@t-online oder Tel: (04499) 926166.<br />

BÜRGERBLICK, Nelkenstraße 1, 26676 Barßel. Meldet euch!<br />

Effektive Falle stellen<br />

Gefräßige Schnecken lassen sich mit Metaldehyd vertreiben<br />

Junge Salatpflanzen sind für<br />

Schnecken eine Delikatesse.<br />

Foto: djd/praxis press


Saterland – André Stoppelmann<br />

und Thomas König, die Inhaber<br />

und Gründer von Taxi Saterland<br />

in der Hauptstraße 340 in Ramsloh<br />

(Zulieferer zur B72 an der<br />

Abzweigung nach Scharrel), haben<br />

ihre Fahrzeugflotte weiter<br />

ausgebaut und verjüngt. Insgesamt<br />

besitzt das Taxiunterneh-<br />

men jetzt 18 Fahrzeuge, darunter<br />

drei Rollstuhl-Fahrzeuge. André<br />

Stoppelmann: „Krankenfahrten<br />

nehmen einen großen Teil unserer<br />

täglichen Arbeit ein. Wir haben<br />

die Wünsche unserer Kunden Ernst<br />

genommen und deshalb weiter in<br />

die Verjüngung und den Ausbau<br />

unserer Fahrzeuge investiert. Auch<br />

und gerade bei der Beförderung<br />

kranker und älterer Menschen sind<br />

wir als Taxiunternehmer gefordert,<br />

den Klienten den bestmöglichen<br />

Service zu bieten.“<br />

Kein Wunder, dass das Unternehmen<br />

nicht nur im Saterland und<br />

in Friesoythe, sondern auch in den<br />

umliegenden Gemeinden eine<br />

Taxi Saterland: Zuverläss<br />

Jetzt mit neuen Fahrzeugen und noc<br />

Immer auf dem modernsten Stand! Die vier neuen Fahrzeuge von Taxi Saterland - bequemer kann Taxifahren nicht sein<br />

große Stammku<br />

Dass ihre Dienste<br />

genommen werd<br />

zuletzt an der gut<br />

der Fahrerinnen u<br />

auch große sozia<br />

besitzen. „Wir<br />

Wert auf Persona<br />

gang mit Mensch<br />

Das sollten<br />

Egal wo Sie wohn<br />

oder ins Krankenh<br />

begleitet Sie, fähr<br />

Fahrt dann direkt m<br />

Es werden folgend<br />

migt:<br />

• Ambulante Fahr<br />

trag im Schwerb<br />

• Fahrten zu ambu<br />

• Fahrten zur Dialy<br />

• Fahrten zur Strah<br />

• stationäre Aufna<br />

• Fahrten bei zwin<br />

Auch bei Arbeitsu<br />

ständigen Kostent<br />

Haben Sie noch F<br />

langjährig geschu<br />

Tat zur Seite stehe<br />

„Papierkram“ abzu


ig, pünktlich, preiswert!<br />

h besserem Service für die Kunden<br />

ndschaft hat.<br />

sehr gut anen,<br />

liegt nicht<br />

en Ausbildung<br />

nd Fahrer, die<br />

le Kompetenz<br />

legen großen<br />

l, das im Umen,<br />

egal wel-<br />

cher Coleur geschult ist.“ Taxi<br />

Saterland bietet kranken und<br />

behinderten Kunden eine Beförderung,<br />

ohne dass diese den Rollstuhl<br />

verlassen müssen. Thomas<br />

König: „Bei Bedarf steht ihnen<br />

bei Taxi Saterland auch ein hauseigener<br />

Rollstuhl zur Verfügung.<br />

Über die Rampe geht es einfach<br />

Sie unbedingt wissen!<br />

en: Wir holen Sie ab, wenn Sie zum Arzt<br />

aus müssen. Taxi Saterland bringt Sie hin,<br />

t Sie wieder nach Hause und rechnet die<br />

it der Krankenkasse ab.<br />

e Fahrten von den Krankenkassen geneh-<br />

ten, bei Pflegestufe 2 oder 3 oder mit Einehindertenausweis<br />

H, BL und aG.<br />

lanten OPs, Tagesklinik<br />

se<br />

len- und Chemotherapie<br />

hme / Entlassung vom Krankenhaus<br />

gend medizinischer Notwendigkeit<br />

nfällen oder Schulunfällen springen die zuräger<br />

für Fahrtkosten mit dem Taxi ein!<br />

ragen zu unseren Krankenfahrten? Unsere<br />

lten Mitarbeiter werden Ihnen mit Rat und<br />

n und versuchen Ihnen möglichst viel vom<br />

nehmen.<br />

zu der Vorrichtung, in welcher der<br />

Rollstuhl sicher fixiert wird. Wir<br />

verfügen über geschultes Personal,<br />

das beim Einsteigen hilft und unsere<br />

Kunden sicher befördert.“<br />

Übrigens: Viele Bürgerinnen und<br />

Bürger wissen nicht, dass die Krankenkasse<br />

mehr bezahlen, als man<br />

gemeinhin denkt. Thomas König:<br />

Anzeige<br />

„Wenn es um die Kostenübernahme<br />

seitens der Krankenkassen<br />

geht, kann man sich bei uns informieren.<br />

Wir geben gerne Auskunft<br />

und beraten die Kunden.“<br />

Lesen Sie mal in unserem Info-Kasten,<br />

was bei Krankenfahren alles<br />

übernommen wird.<br />

Taxi Saterland präsentiert ihre drei neue B-Klasse-Mercedes. Für die Kunden nur das Beste. Neu in der<br />

modernen Fahrzeugflotte ist auch der Caddy (unten links) mit der Rollstuhlausrüstung (siehe geöffnete<br />

Heckklappe)<br />

Autohaus DEEKEN<br />

Service ist unsere Stärke<br />

Wir wünschen<br />

weiterhin eine<br />

gute Fahrt<br />

und freuen uns auf<br />

weitere Zusammenarbeit<br />

26683 Ramsloh · Hauptstr. 453<br />

Tel. 04498 - 921292


Schicksale<br />

Von HENRIE LAIB<br />

Barßel – Erika Neuser ist eine<br />

bemerkenswerte Frau. Die<br />

Rentnerin lebt seit 2006 allein<br />

im Seemannsort in einer<br />

schmucken Dachgeschosswohnung.<br />

Wir haben uns in<br />

einer Physiotherapiepraxis<br />

kennengelernt. Ich war als<br />

Fotograf dort, sie als Patientin.<br />

Seit einer schweren<br />

Krankheit ist sie gehbehindert.<br />

Wäre ich nicht so neugierig<br />

gewesen, hätte ich<br />

nie erfahren, dass sich hinter<br />

der 68-Jährigen eine beeindruckende<br />

Lebensgeschichte<br />

verbirgt. Erika Neuser redet<br />

nicht viel. Vor allem nicht<br />

über ihr Schicksal, das sie<br />

schon seit ihrer frühesten<br />

Kindheit sehr geprägt hat.<br />

Ihre Lebensgeschichte ist die<br />

eines kleinen Mädchens, das<br />

sich von ihrer Mutter nie hat<br />

verstanden gefühlt. Gefühllos<br />

sei die Mutter gewesen.<br />

Kalt. „Sie hat mich immer<br />

spüren lassen, dass ich in ihren<br />

Augen nichts wert bin.<br />

Nein, Liebe habe ich nie von<br />

meiner Mutter erfahren.“<br />

Ihr Vater sei ein seelenguter<br />

Mensch gewesen, habe aber<br />

zu Hause nichts zu melden<br />

gehabt. Bei Spaziergängen<br />

habe sie immer mehrere<br />

Schritte hinter ihrer Mutter<br />

gehen müssen, damals in<br />

den 50er Jahren. „Sie hat<br />

mir immer zugezischt: ‚Bleib<br />

bloß hinter mir, die Leute<br />

sollen nicht sehen, dass du<br />

zu mir gehörst!‘“<br />

Erst viel später, als sie zur<br />

Schule ging, hat die junge<br />

Erika von einer Freundin erfahren,<br />

dass ihre Eltern nicht<br />

ihre leiblichen sind. „Meine<br />

Freundin hatte das von ihren<br />

Eltern erzählt bekommen,<br />

sollte mir aber nichts darüber<br />

sagen.“ Die Freundin<br />

hat es trotzdem getan. „Ich<br />

war zwar geschockt, aber<br />

Erika Neuser (68) aus Barßel durchlebte eine schlimme Kindheit!<br />

Wenn Mutterliebe ein Fremdwort ist<br />

ich habe eigentlich immer<br />

gespürt, dass mit meinen<br />

Eltern etwas nicht stimmte.<br />

Meinen Vater mochte ich,<br />

aber meine Mutter, nein, das<br />

konnte nicht meine richtige<br />

Mutter sein, habe ich immer<br />

gedacht. So geht doch eine<br />

Mutter nicht mit ihrem Kind<br />

um. Andere Kinder bekamen<br />

soviel Mutterliebe zu spüren,<br />

ich nie.“<br />

Anfang 20 machte sich die<br />

junge Frau dann auf die Suche<br />

nach ihren leiblichen<br />

Eltern. Und ein Verdacht,<br />

den sie schon immer hatte,<br />

erhärtete sich. „Meine leibliche<br />

Mutter war Französin.<br />

Mein leiblicher Vater ein Belgier.<br />

Kurz vor meiner Geburt<br />

1943 wurde er von deutschen<br />

Wehrmachtssoldaten<br />

erschossen. Er hat mich nie<br />

gesehen. Meine Mutter war<br />

während meiner Geburt in<br />

Kassel und musste die Stadt<br />

kurz danach verlassen. Ich<br />

kam als Baby in ein Heim und<br />

wurde von einer deutschen<br />

Familie adoptiert. So kam ich<br />

zu der Mutter, die mir immer<br />

zu spüren gegeben hat, dass<br />

ich nichts wert sei.“<br />

Erika Neuser ist selbst Mutter<br />

von drei Kindern. Sie<br />

hat zwei Töchter und einen<br />

Sohn. Sie hat vier Enkel und<br />

zwei Urenkel. Und ich denke,<br />

dass bei ihrem Schicksal ihre<br />

Kinder, Enkel und Urenkel<br />

eine wunderbare, eine liebevolle<br />

Oma haben, die ihnen<br />

viel Liebe schenkt. Ihre leibliche<br />

Mutter hat Erika Neuser<br />

lange gesucht – und 1965<br />

auch gefunden. Das Franzö-<br />

Erlebte eine schlimme Kindheit: Dr. phil. Erika Neuser<br />

sische Rote Kreuz hatte ihre<br />

geholfen. Es kam auch zu<br />

einem Treffen. Erika Neuser<br />

fuhr 1973 mit ihrem VW<br />

nach Südfrankreich, lernte<br />

Jeaninne, ihre leibliche Mutter,<br />

kennen. Und auch ihre<br />

Stiefgeschwister. Dabei blieb<br />

es. Eine richtige familiäre Beziehung<br />

wurde es nie.<br />

Doch durch ihre schwere<br />

Kindheit und die fehlende<br />

Mutterliebe entwickelte Eri-<br />

Seite 26<br />

ka Neuser einen unglaublichen<br />

Willen, es ihrer kaltherzigen<br />

Mutter auch nach<br />

deren Tode zu zeigen. „Du<br />

bist nichts wert!“. Dieser<br />

Satz hatte sich tief in die<br />

Seele von Erika Neuser gebrannt.<br />

Und so kam es, dass<br />

die gelernte Industrie-Fachwirtin,<br />

die bei einem großen<br />

japanischen Automobilhersteller<br />

in Hessen gearbeitet<br />

hatte, nach ihrer Rente einen<br />

Entschluss fasste: Sie begann<br />

im Alter von 63 Jahren<br />

noch zu studieren. Und zwar<br />

Philosophie, philosophische<br />

Theologie und Psychologie<br />

an den Universitäten <strong>Mai</strong>nz<br />

und Heidelberg. Damit nicht<br />

genug. Erika Neuser promovierte<br />

auch. Und so ist sie<br />

heute nicht einfach die Erika,<br />

sondern Frau Dr. phil. Erika<br />

Neuser. Darauf, so denke<br />

ich, kann sie sehr stolz sein.<br />

Zumal sie ihren Doktor 2006<br />

mit „summa cum laude“,<br />

also „mit höchstem Lob“,<br />

abgeschlossen hat. Soviel<br />

Engagement und Durchsetzungsvermögen<br />

im Alter nötigt<br />

einem den allergrößten<br />

Respekt ab.<br />

Jetzt, mit 68 Jahren, will Dr.<br />

Erika Neuser anderen Menschen<br />

helfen. „Nachdem ich<br />

mehrere schwere Erkrankungen<br />

überstanden habe,<br />

widme ich mich jetzt gerne<br />

hilfesuchenden Menschen.<br />

Meine selbstgewonnenen<br />

Erfahrungen lassen ein besseres<br />

Verständnis zu, dass<br />

auch aus einer Sackgasse der<br />

ein oder andere Weg gefunden<br />

werden kann.“<br />

Deshalb veröffentlichen wir<br />

hier einen Artikel der Barßeler<br />

Bürgerin Dr. Erika Neuser.<br />

Wer Ihre Hilfe als Gesprächstherapeutin<br />

in Anspruch<br />

nehmen möchte, kann Dr.<br />

phil. Erika Neuser unter der<br />

Telefonnummer (04499)<br />

918054 erreichen.


Lebenshilfe<br />

Dr. phil. Erika Neuser über das Thema:<br />

Wenn wir uns für Tage niedergeschlagen,<br />

gereizt,<br />

nutz- und kraftlos fühlen,<br />

hat dies meist mit, z.B.<br />

schwankendem Klima, Ärger<br />

am Arbeitsplatz, missverstandene<br />

Äußerung, zu<br />

tun. Wir sind dann für einige<br />

Tage einer Depressivität<br />

ausgesetzt, die vorübergeht.<br />

Nicht vergleichbar ist die<br />

begrenzte Niedergeschlagenheit<br />

mit dem klinischen<br />

Krankheitsbild der Depression.<br />

Die Depressionen<br />

gehören zu den häufigsten<br />

Erkrankungen neben<br />

Herz-/Kreislauf und Krebs.<br />

Dennoch wird gerade die<br />

Depression am wenigsten<br />

ausgesprochen. Daher erhebt<br />

sich die Frage, ob wir<br />

immer mehr verlernen, dass<br />

Körper, Geist und Seele als<br />

ein Ganzes zu sehen sind!<br />

Depressionen sind psychische<br />

Störungen, die je nach<br />

Schwere der Erkrankung die<br />

sozialen und beruflichen Ak-<br />

Leben mit Depressionen<br />

tivitäten nach und nach erheblich<br />

beeinträchtigen.<br />

Die Auswirkungen bei depressiv<br />

erkrankten Menschen<br />

sind so unterschiedlich<br />

wie die Menschen selbst. Die<br />

Symptome wirken sich in<br />

Ess-/Schlafstörungen, Verzweiflung,<br />

Aggressivität, innere<br />

Leere, Ausweglosigkeit<br />

bis hin zu Suizidgedanken<br />

aus.<br />

,Warum erkranke ich an Depressionen?‘<br />

Eine gute Frage,<br />

die nicht mit ein/zwei<br />

Sätzen beantwortet werden<br />

kann. Die menschliche Psyche<br />

lässt sich nicht in Schubladen<br />

einordnen, wie z.B.<br />

ein chirurgischer Eingriff.<br />

Die Wissenschaft hat die<br />

Depression in drei Faktoren<br />

eingeteilt.<br />

Die endogene Depression<br />

unterliegt einer gewissen<br />

Veranlagung/ Vererbung.<br />

Wir alle haben Erbanteile<br />

von unseren Eltern, Großeltern,<br />

Tanten und Onkel in<br />

uns, die uns positiv wie negativ<br />

prägen und von uns<br />

übernommen werden.<br />

Die reaktive Depression hat<br />

zur Folge, dass der Mensch<br />

ein tief greifendes, schmerzliches<br />

Ereignis/Erleben nicht<br />

verkraftet, wie z.B. der Tod<br />

eines geliebten Menschen,<br />

ein tragischer Unfall, eine<br />

verschmähte Liebe. Hier<br />

fehlt die Kraft des Verarbeitens<br />

und des Loslassens.<br />

Gerade das Loslassen ist eine<br />

der schwersten Aufgaben<br />

des Menschen.<br />

Die neurotische Depression<br />

wird überwiegend durch<br />

äußere Einwirkungen ausgelöst.<br />

Der Mensch tut sich<br />

schwer, Entscheidungen zu<br />

treffen, die vielleicht zum<br />

Verlust eines Anderen oder<br />

einer liebgewordenen Sache<br />

führen können. Manche<br />

Entscheidungen müssen ge-<br />

Seite 27<br />

troffen werden, um den Alltag<br />

und die Psyche nicht zu<br />

belasten. Da gibt es noch die<br />

postnatale Depression bei<br />

Wöchnerinnen, die sich nach<br />

der Entbindung dem Neugeborenen<br />

und den künftigen<br />

Anforderungen gegenüber<br />

überfordert fühlen. Selten<br />

entwickelt sich aus dieser<br />

Phase eine Depression, vielmehr<br />

überwiegt die Freude<br />

über das neue Leben.<br />

Depressionen können sich<br />

auch einstellen, wenn der<br />

Mensch nur schwer mit Belastungen<br />

jeder Art umgehen<br />

kann und die Belastbarkeit<br />

nicht ausreicht, um<br />

Probleme zu bewältigen.<br />

Jeder psychisch Erkrankte<br />

trägt eigenverantwortlich<br />

die Entscheidung, einen<br />

Arzt, psychologische oder<br />

psychiatrische Hilfe aufzusuchen<br />

und anzunehmen.<br />

Ganz wichtig sind darüber<br />

hinaus verständnisvolle Gespräche!


Jugendsport<br />

SV Viktoria Elisabethfehn sucht Fußballtalente für den Mädchenbereich!<br />

DFB steht voll hinter diesem Engagement<br />

Elisabethfehn – Jetzt sollten<br />

Eltern von fußballbegeisterten<br />

Mädchen diesen Artikel<br />

mal ganz sorgfältig durchlesen.<br />

Und Mädels der Jahrgänge<br />

2000 und jünger, deren<br />

Herz für das runde Leder<br />

schlägt, unbedingt mit ihren<br />

Eltern darüber reden. Der SV<br />

Viktoria Elisabethfehn lädt<br />

euch ein zu einem Schnuppertraining<br />

auf dem Trainingsplatz<br />

in der Kuckuckstraße<br />

3 in Elisabethfehn. Der,<br />

der das möglich macht und<br />

die tolle Truppe der Mädels<br />

trainiert ist Bernhard Canzler.<br />

„Wir suchen Nachwuchstalente<br />

im Mädchenbereich<br />

und bieten den Juniorinnen<br />

jeden Dienstag von 17.00 bis<br />

18.30 an, mit uns zu trainieren.“<br />

Bernhard Canzler (im Hauptberuf<br />

ist er Bereichsleiter<br />

einer europaweit tätigen<br />

Firma im Saterland ) kommt<br />

es nicht nur darauf an, den<br />

Mädchen die Möglichkeit zu<br />

bieten, eine (neue) Sportart<br />

kennen zu lernen und Begeisterung<br />

für den Fußballsport<br />

auszulösen. Für den<br />

Familienvater und Großpapa<br />

ist es auch wichtig, den<br />

Mädchen eine sportliche<br />

Freizeitgestaltung anzubieten,<br />

die ihnen viele Dinge,<br />

die später vor allem auch<br />

im Berufsleben wichtig sind,<br />

mit auf den Weg zu geben.<br />

Dazu gehören beispielswei-<br />

se Teamfähigkeit, soziale<br />

Kompetenzen, Disziplin und<br />

Durchsetzungsvermögen.<br />

Hinter dem Engagement des<br />

SV Viktoria Elisabethfehn<br />

steht voll und ganz auch<br />

der Deutsche Fußballbund<br />

(DFB), der gerade sein Internetangebot<br />

rund um den<br />

Frauen- und Mädchenfußball<br />

unter dem Motto „Kick<br />

it like Prinz“ ausgebaut hat.<br />

Unter der Internetadresse<br />

www.dfb.de finden fußballbegeisterte<br />

Mädchen einen<br />

Bereich, der vor allem Altersgruppen<br />

zwischen acht und<br />

16 Jahren ansprechen soll.<br />

„Wir haben den Ehrgeiz,<br />

alle Facetten des Fußball<br />

direkt auf unserer Homepage<br />

abzubilden. Über DFB.<br />

de, auf der wir während der<br />

Europameisterschaft über<br />

vier Millionen Besuche und<br />

im Jahr 2008 insgesamt fast<br />

250 Millionen Seitenabrufe<br />

verbucht haben, erreichen<br />

wir eine breite Öffentlichkeit.<br />

Auch kommunikativ ist<br />

es ratsam, das<br />

v o r h a n d e n e<br />

große Potenzial<br />

im Mädchenfußball<br />

über<br />

unseren eigenen<br />

Auftritt<br />

anzusprechen“,<br />

erklärt DFB-<br />

Generalsekretär<br />

Wolfgang Niersbach,<br />

der allen<br />

Fußballvereinen<br />

in Deutschland<br />

und deren ehr<br />

e n a m t l i c h e n<br />

Helfern für ihre<br />

engagierte und<br />

kreative Arbeit dankt.<br />

Damit meint Niersbach<br />

auch Bernhard Canzler und<br />

sein Team, mit deren ehrenamtlicher<br />

Arbeit ein Verein<br />

nur bestehen kann. Canzler<br />

appelliert an alle Eltern,<br />

das Angebot des SV Viktoria<br />

E’fehn anzunehmen:<br />

„Eltern sollten voll hinter<br />

der Leidenschaft ihrer fuß-<br />

Seite 28<br />

ballbegeisterten Mädchen<br />

und natürlich auch Jungs<br />

stehen. Oft vermissen wir,<br />

dass Eltern kaum auf dem<br />

Fußballplatz auftauchen,<br />

vor allem bei Auswärtsspielen<br />

lassen sich viele nicht<br />

sehen. Dabei ist es doch<br />

wichtig, dass die Kinder<br />

und Jugendlichen erfahren,<br />

dass ihre Eltern, ja, die<br />

ganze Familie hinter ihnen<br />

stehen und sie ihre Erfolgserlebnisse<br />

mit ihnen teilen<br />

können.“ Und Erfolg haben<br />

die Mädels des SV Viktoria<br />

Elisabethfehn. Die D-Juniorinnen,<br />

die eine Kooperation<br />

mit den fußballbegeisterten<br />

Mädchen des SV<br />

Harkebrügge ein gegangen<br />

sind, spielen in der Kreisliga<br />

und belegen dort einen<br />

beachtlichen Mittelplatz.<br />

Glückwunsch!<br />

Also, Mädels, setzt euch<br />

durch! Schnuppertraining<br />

beim SV Viktoria Elisabethfehn,<br />

dienstags von 17 bis<br />

18.30 Uhr auf dem Sportplatz<br />

in der Kuckuckstraße<br />

in E’fehn. Infos gibt es auch<br />

bei Bernhard Canzler unter<br />

(04499) 922685.<br />

• Feuerschutztüren<br />

• Rauchschutztüren<br />

• Objekttüren<br />

• Wohnraumtüren<br />

www.reinaerdt.de info@reinaerdt.de<br />

Koppelweg 3 26683 Saterland<br />

Telefon: 0 44 98 - 850 Fax: 0 44 98 - 85 909<br />

Ausstallung- und<br />

Agrarservice GmbH<br />

Verladung von Masthähnchen per Hand und Maschine<br />

Dohlenstr. 8 · 26676 Elisabethfehn ·Tel. 0 44 99 / 29 96 ·Fax 29 17<br />

www.chickencat.de


Jugendsport<br />

Seite 29


Jugendsport<br />

Harkebrügge – Wussten<br />

Sie, dass sich jeder dritte<br />

Deutsche in einem Ehrenamt<br />

engagiert? Experten<br />

sind sicher, dass ohne diese<br />

Freiwilligen Teile des öffentlichen<br />

Lebens zusammenbrechen<br />

würden. Ob<br />

Lebensretter bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr oder als Jugendtrainer<br />

im Fußballverein<br />

– mehr als 23 Millionen<br />

Menschen engagieren sich<br />

in Deutschland zum Wohle<br />

der Allgemeinheit. „Ohne<br />

die ehrenamtliche Mitarbeit<br />

rollt in den Vereinen<br />

kein Ball“, erklärte „Kaiser“<br />

Franz Beckenbauer einmal.<br />

Einer dieser Ehrenamtlichen<br />

Warum der SV Harkebrügge so erfolgreich ist!<br />

Ohne „Beele“ und „Hubi“ rollt kein Ball<br />

Zwei, auf die man sich verlassen kann: Matthias „Beele“ Beelmann und Hubert „Hubi“ Ideler<br />

ist Matthias Beelmann (40),<br />

der in Harkebrügge von allen<br />

nur „Beele“ genannt<br />

wird. Wenn man in Harkebrügge<br />

auf der Straße Kinder<br />

oder Jugendliche nach<br />

dem Sportverein Harkebrügge<br />

fragt, so fällt mit Sicherheit<br />

schon nach wenigen<br />

Sätzen der Name „Beele“.<br />

„Unser ‚Beele’ genießt im<br />

Ort sehr großes Vertrauen<br />

und ist auch außerhalb von<br />

Harkebrügge bei Trainern<br />

und Jugendobleuten sehr<br />

angesehen“, so der stellvertretende<br />

Jugendobmann<br />

Hubert Ideler, der „Beele“<br />

bei der Jugendarbeit im SV<br />

Harkebrügge unterstützt.<br />

Seite 30<br />

Matthias und ‚Hubi‘ leiten<br />

nun schon seit zwei Jahren<br />

die Jugendabteilung des<br />

‚kleinen HSV’ und haben<br />

es geschafft, alle Jugendmannschaften<br />

- inklusive<br />

der Mädchen - wieder aufzustellen.<br />

Sicherlich wurden


Jugendsport<br />

sie beflügelt durch den Bau<br />

des neuen Vereinsheimes.<br />

Es versteht sich von selbst,<br />

dass auch „Beeles“ Sohn<br />

Marius (11) und Idelers Sohn<br />

Tobias (12) begeisterte Fußballer<br />

und stolz auf die ehrenamtliche<br />

Arbeit ihrer Väter<br />

sind. Auch im Vorstand<br />

sind Matthias Beelmann und<br />

Hubert Ideler aktiv vertreten<br />

und setzen sich mit Herzblut<br />

für die Jugendarbeit ein.<br />

Da es den Harkebrüggern<br />

nicht möglich war, alle<br />

Mannschaften zu stellen, haben<br />

die Vereinsverantwortlichen<br />

Weitsicht bewiesen,<br />

indem sie vor geraumer Zeit<br />

an Nachbarvereine herangetreten<br />

sind, um Gemeinsamkeiten<br />

festzustellen.<br />

So kam es zu einer Kooperation<br />

mit dem SV Viktoria<br />

Elisabethfehn im A- und B-<br />

Jugendbereich und bei den<br />

D-Mädchen. Matthias Beel-<br />

mann: „Der Erfolg ließ nicht<br />

lange auf sich warten und<br />

die A-Jugend stieg nun auf<br />

in die OM-Liga. Dort spielen<br />

die besten Teams des Oldenburger<br />

Münsterlandes.<br />

Auch die B-Jugend ist gut im<br />

Rennen. Bei der A-Jugend<br />

denken wir sogar über die<br />

Einrichtung einer zweiten<br />

Spielgemeinschaft nach.“<br />

In den vergangenen Jah-<br />

ren konnten mehrere Staffelsiege<br />

errungen werden.<br />

Aber den bis dato größten<br />

Erfolg einer Jugendmannschaft<br />

in der über 90-jährigen<br />

Vereinsgeschichte des<br />

SV Harkebrügge konnten<br />

die D-Juniorinnen mit dem<br />

Seite 31<br />

Gewinn des Kreispokals und<br />

der Kreismeisterschaft in<br />

der Saison 2010/11 für sich<br />

verbuchen. Auch wurden sie<br />

auf dem jährlichen Sportlerball<br />

als Mannschaft des<br />

Jahres ausgezeichnet. Jugendsportler<br />

des Jahres 2011<br />

wurden 2011 Tobias Ideler<br />

und Vivien Lünemann.<br />

Damit es auch weiterhin so<br />

erfolgreich weitergeht, ist<br />

die Jugendabteilung des<br />

„kleinen HSV“ natürlich<br />

weiterhin auf tatkräftige<br />

Unterstützung – insbesondere<br />

im Trainer- und Betreuerbereich<br />

angewiesen.<br />

Dazu Matthias „Beele“<br />

Beelmann: „Alle, die sich<br />

hier angesprochen fühlen,<br />

mögen sich bitte bei mir<br />

oder Hubert Ideler melden.<br />

Wir sind für jede Unterstützung<br />

dankbar.“ Telefon:<br />

(04497) 921189 oder E-<strong>Mai</strong>l:<br />

beele71@t-online.de<br />

Foto: N. Richter


Sonderthema<br />

Anzeige<br />

Mit zunehmendem Alter verbringen<br />

Menschen mehr Zeit<br />

in den eigenen vier Wänden.<br />

Wohnen trägt entscheidend<br />

zu Lebensqualität, Wohlergehen<br />

und Zufriedenheit<br />

bei - im Alter noch mehr<br />

als in jüngeren Jahren. Die<br />

allermeisten älteren Menschen<br />

wünschen sich, dass<br />

sie so lange wir möglich in<br />

der vertrauten Umgebung<br />

leben können, auch dann,<br />

wenn Krankheit, Hilfe- und<br />

Pflegebedürftigkeit eintreten.<br />

Tatsächlich leben heute<br />

Schätzungen zufolge rund<br />

90 Prozent der älteren Bundesbürger<br />

immer noch in der<br />

eigenen Wohnung oder dem<br />

eigenen Haus.<br />

Jene, die auf Grund ihres gesundheitlichen<br />

Zustandes in<br />

ein Pflegeheim müssen, wünschen<br />

sich eines, das nur beste<br />

Noten bei der Bewertung<br />

der ambulanten oder stationären<br />

Dienste durch den<br />

Medizinischen Dienst der<br />

Krankenkassen erhalten haben.<br />

So, wie das Alten- und<br />

Pflegeheim „Christopherus“<br />

in Sedelsberg, dass nunmehr<br />

zum wiederholten Male die<br />

Bestnote „sehr gut“ in allen<br />

Bereichen erhalten hat.<br />

Ideal: Zum Alten- und Pflegeheim<br />

gehört auch der<br />

Pflegedienst „Ambulantes<br />

Fachpflegeteam“, der sich<br />

jene Senioren kümmert, die<br />

in ihrem eigenen Heim in<br />

Würde alt werden wollen.<br />

Das Bundesministerium für<br />

Familie, Senioren, Frauen<br />

Seite 32<br />

Die Broschüre kann beim Publikationsversand der Bundesregierung bestellt<br />

werden. Mehr Infos unter www.bmfsfj.de


Sonderthema<br />

Kristina Schröder, Familienministerin<br />

und Gesundheit brachte<br />

hierzu die Broschüre „Länger<br />

zuhause leben - ein Wegweiser<br />

für das Wohnen im<br />

Alter“ heraus, die kostenfrei<br />

beim Publikationsversand<br />

der Bundesregierung unter<br />

0180 5 778090 bestellt werden<br />

kann. E-<strong>Mai</strong>l: publikationen@bundesregierung.de.<br />

Für weitere Fragen gibt es<br />

ein Servicetelefon. Bitte<br />

wählen Sie 0180 1 907050<br />

(3,9 Cent/Min. aus dem deutschen<br />

Festnetz, max. 42 Cent/<br />

Min. aus den Mobilfunknetzen).<br />

In ihrem Vorwort zu der informativen<br />

Broschüre (der<br />

BÜRGERBLICK hat eine kleine<br />

begrenzte Anzahl vorrätig,<br />

die nach telefonischer<br />

Vorabfrage in der Redaktion<br />

abgeholt werden kann -<br />

eine Broschüre pro Leser/-in)<br />

schreibt Dr. Kristina Schröder,<br />

Bundesministerin für<br />

Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend:<br />

„Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

ein treffender Ausspruch des<br />

Theologen Paul Johannes<br />

Tillich ist: „Wir wohnen nicht<br />

um zu wohnen, wir wohnen<br />

um zu leben.“ Die Wahrheit<br />

dieses Zitats zeigt sich in der<br />

Tatsache, dass mehr als die<br />

Hälfte der über 70-Jährigen<br />

seit über 30 Jahren in ein<br />

und derselben Wohnung leben.<br />

Und auch daran, dass es<br />

den meisten Menschen wichtig<br />

ist, so lange wie möglich<br />

in der vertrauten Wohnumgebung<br />

zu bleiben, auch<br />

wenn sie auf Hilfe und Pflege<br />

angewiesen sind. Denn<br />

die Wohnung eines Menschen<br />

ist - gerade im Alter<br />

- mehr als vier Wände und<br />

ein Dach über dem Kopf. Sie<br />

ist gleichzeitig Ausdruck seiner<br />

Persönlichkeit, privater<br />

Rückzugsort und Raum für<br />

die Begegnung mit Angehörigen,<br />

Freunden und Nachbarn,<br />

kurz: ein Zuhause, in<br />

dem man lebt.<br />

Selbstständiges und selbstbestimmtes<br />

Wohnen so lange<br />

wie möglich - das ist das<br />

Ziel des 2010 gestarteten<br />

Programms „Soziales Wohnen<br />

im Alter“. Diese Broschüre<br />

informiert darüber,<br />

mit welchen Initiativen und<br />

Maßnahmen das Bundesfamilienministerium<br />

dazu beiträgt,<br />

dass ältere Menschen<br />

in ihrem vertrauten Wohnumfeld<br />

bleiben können. Die<br />

Wohnmöglichkeiten im Alter<br />

sind vielfältig und eine eigenständige<br />

Lebensführung<br />

muss bei Krankheit, beginnender<br />

Hilfe- und Pflegebedürftigkeit<br />

oder körperlicher<br />

Beeinträchtigung noch lange<br />

nicht enden.<br />

Mit meiner Politik möchte<br />

ich dazu beitragen, dass ältere<br />

Menschen faire Chancen<br />

auf ein Zuhause nach ihren<br />

Wünschen haben: sicher und<br />

komfortabel, unterstützt<br />

von Familienangehörigen,<br />

Nachbarn, Ehrenamtlichen<br />

Seite 33<br />

Anzeige<br />

und Dienstleistern. Wer ein<br />

solches Zuhause hat, kann in<br />

Freude und Geborgenheit leben<br />

und alt werden.“<br />

Beachten Sie bitte auch<br />

die Angebote unserer Geschäftspartner:<br />

• Alten- und Pflegeheim<br />

„Christopherus“ + „Ambulantes<br />

Fachpflegeteam“, Sedelsberg<br />

• Allianz Generalvertretung,<br />

Michael Nitschke, Barßel<br />

• Hörakustik Gerkens, Barßel<br />

• bad&heizung, Bahlmann,<br />

Barßel


Sonderveröffentlichung<br />

Anzeige<br />

Von MARCEL DE VRIES<br />

Finden Sie nicht auch, dass<br />

wir es verdient haben, uns<br />

und unserer Familie im schönen<br />

Wonnemonat <strong>Mai</strong> mal<br />

zu beschenken? Einfach so.<br />

Weil‘s gut tut. Weil wir uns<br />

dann alle etwas besser fühlen.<br />

Wetten, dass Sie auf diesen<br />

Seiten in den Anzeigen usnerer<br />

Geschäftspartner einige<br />

kulinarische Höhepunkte<br />

finden werden, die Ihnen zusagen?<br />

Es ist für jeden etwas<br />

dabei. Für Papa und Mama,<br />

die Kinder, für Opa und Opa.<br />

Und wenn Sie Spargel mögen,<br />

dann sowieso.<br />

Wenn Sie dann Lust auf eine<br />

Eisenbahnfahrt haben, nutzern<br />

Sie doch das Angebot<br />

der Museumseisenbahn Ammerland-Saterland<br />

e.V. (siehe<br />

auch www.mas-online).<br />

Sabine Schröder vom Verein<br />

Museumseisenbahn Ammerland-Saterland<br />

e.V.:<br />

„Unser Verein besteht seit<br />

1991, ab 1995 führen wir<br />

Fahrten durch mit unseren<br />

vereinseigenen Zügen, ei-<br />

nem VT aus dem Jahr 1959<br />

und einer Köf III mit zwei<br />

Personenwagen. Gingen die<br />

Fahrten am Anfang noch von<br />

Westerstede-Ocholt über<br />

Barßel bis nach Scharrel und<br />

Sedelsberg, so haben wir<br />

mittlerweile auch Zustiegsmöglichkeit<br />

in Oldenburg<br />

und Bad Zwischenahn. Der<br />

Seite 34<br />

Eine Eisenbahnfahrt mit der Museumseisenbahn Ammerland-Saterland ist spannend und erlebnisreich<br />

Verein hat derzeit 150 Mitglieder,<br />

und alles was wir unternehmen<br />

geschieht auf ehrenamtlicher<br />

Basis. So wird<br />

zur Zeit der Steuerwagen<br />

renoviert (u.a. werden neue<br />

Scheiben eingesetzt und der<br />

Fußboden komplett erneuert),<br />

damit wir am 6. <strong>Mai</strong> wieder<br />

in die Saison starten kön-<br />

nen. Neben den beliebten<br />

Moorfahrten, Fahrten mit<br />

der Spitzhörn und den Spargeltouren<br />

haben wir dieses<br />

Jahr auch ein paar Sonderfahrten<br />

ins Programm genommen,<br />

so z.B. am 27.<strong>Mai</strong><br />

nach Bruchhausen-Vilsen zur<br />

Dampflokfahrt und am 30.<br />

Juni zur Meyer Werft nach


Sonderveröffentlichung<br />

„Hallo, liebe BÜRGERBLICK-Leser, wir fühlen uns im Freibad Hengstforde pudelwohl“<br />

Papenburg. Anmeldungen<br />

und weitere Infos auf der<br />

Homepage und unter 04499-<br />

1539.“<br />

Wollen wir jetzt mal keine<br />

Wetterprognose für den Monat<br />

<strong>Mai</strong> wagen. Aber wenn<br />

wir ganz fest daran glauben,<br />

wird es mit Sicherheit ein<br />

wunderschöner Wonnemonat.<br />

Dann heißt es für die<br />

gesamte Familie: Ab ins Freibad.<br />

Wer einmal im Freibad<br />

Hengstforde (Apen/Augustfehn)<br />

war, der weiß, wie toll<br />

es dort ist. Wir haben mal bei<br />

der Gemeinde nachfragt, wie<br />

sie denn ihr Freibad Hengstforde<br />

beschreiben würden.<br />

Hier der Bericht:<br />

„Eine seit vielen Jahren feste<br />

Größe für die Freizeitgestaltung<br />

in den Sommermonaten<br />

ist das Freibad in<br />

Hengstforde. Das Freibad<br />

verfügt über Attraktionen<br />

wie 70m Großrutsche mit separatem<br />

Landebecken, moderne<br />

Sprunganlage, einen<br />

in hervorragender Weise angenommenen<br />

Eltern-Kind-<br />

Bereich und auf 24-25° C<br />

aufgeheizte Wasserbecken.<br />

Damit wir auch künftig auf<br />

beachtliche Besucherzahlen<br />

blicken können, ist das<br />

Freibadteam besonders motiviert,<br />

den Gästen auch im<br />

Jahr <strong>2012</strong> in besonderes Freibaderlebnis<br />

zu vermitteln.<br />

In der Außenanlage des Freibades<br />

sind zwei Beachvolley-<br />

ballfelder, ein Basketballfeld,<br />

Tischtennisplatten, ein Kiosk<br />

mit Sonnenterasse sowie ein<br />

attraktiver Kinderspielplatz<br />

vorhanden.<br />

Zusammen mit dem Freibadteam<br />

wurde auch für<br />

das Jahr <strong>2012</strong> wieder ein<br />

umfangreiches Aktionspaket<br />

erarbeitet, so dass auch<br />

in diesem Jahr folgende Aktivitäten<br />

angeboten werden<br />

können:<br />

• F r ü h s c h w i m m e n :<br />

Montag bis Freitag in der<br />

Zeit von 6.30 Uhr bis 8.00<br />

Uhr<br />

• Spielenachmittag:<br />

Seite 35<br />

Anzeige<br />

GENIESSEN SIE<br />

SPARGEL<br />

UND ALLES WAS SONST<br />

NOCH LECKER IST.<br />

STRÜCKLINGER HOF<br />

TELEFON 04498 - 2121<br />

mittwochs in der Zeit von<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr für<br />

die jüngeren Badegäste. Da<br />

für die Aktivitäten größere<br />

Beckenbereiche benötigt<br />

werden, müssen wir uns vorbehalten,<br />

dann auf einen<br />

Spielenachmittag zu verzichten,<br />

wenn die Besucherzahlen<br />

dieses nicht mehr zulassen.<br />

• Schwimmtraining<br />

Schwimmverein Hellas: einmal<br />

wöchentlich Donnerstagabend<br />

• D ä m m e r u n g s -<br />

schwimmen zum Saisonabschluss<br />

• Schwimmabzeichen:<br />

Um die Schwimmabzeichenabnahme<br />

kann jederzeit<br />

nachgefragt werden.<br />

Angeboten werden Pinguin-,<br />

Bronze-, Silber-, Gold- und<br />

Stundenschwimmabzeichen.<br />

• Wie in jedem Jahr


Sonderveröffentlichung<br />

Anzeige<br />

finden auch in diesem wieder<br />

folgende Kurse statt:<br />

Schwimmkurse für Anfänger,<br />

Schwimmkurse für das<br />

Bronze- und Silberabzeichen<br />

in den Sommerferien,<br />

Schwimmkurs für Erwachsene,<br />

Aquajogging für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

im Tiefwasser , Aquafitness,<br />

Tauchkurse nach Absprache.<br />

Wenn Interesse besteht,<br />

eine oder mehrere der vorgenannten<br />

Aktivitäten in<br />

Anspruch zu nehmen setzen<br />

Sie sich bitte mit dem Freibadpersonal<br />

in Hengstforde<br />

in Verbindung. Unter der<br />

Telefonnummer 04489/1250<br />

können Sie sich ab sofort anmelden.<br />

Die Benutzungsgebühren<br />

für die Saison <strong>2012</strong> sind vom<br />

Rat der Gemeinde Apen wie<br />

folgt festgesetzt worden:<br />

Einzelkarten Kinder und<br />

Jugendliche *) 1,50 Euro,<br />

Erwachsene 3,00 Euro<br />

Zehnerkarten Kinder und<br />

Jugendliche *) 11,00 Euro,<br />

Erwachsene 22,00 Euro<br />

Saisonkarten Kinder und<br />

Jugendliche *) 30,00 Euro,<br />

Erwachsene 65,00 Euro,<br />

Familienkarte 125,00 Euro<br />

Sonderveranstaltungen Kinder<br />

und Jugendliche *) 1,50<br />

Euro, Erwachsene 3,00<br />

Euro.<br />

Ab dem 3. Geburtstag ist für<br />

Kinder Eintritt zu entrichten.<br />

Die mit einem *) gekennzeichnetenBenutzungsgebühren<br />

gelten auch für<br />

Schüler und Studenten. Für<br />

Schwerbehinderte mit amtlichem<br />

Ausweis gilt eine 50<br />

prozentige Ermäßigung.<br />

Die Saisonkarten und Familienkarten<br />

könnten ab bei der<br />

Gemeindekasse im Rathaus<br />

erworben werden. Telefonische<br />

Auskünfte erhalten Sie<br />

unter 04489/73-25.“<br />

Hotel - Restaurant<br />

✱ ✱ ✱<br />

Seite 36<br />

Die Hengstforder Mühle“! Ihre idyllische Lage lädt ein zu Entspannung<br />

und Erholung. Direkt am „Aper Tief“ gelegen, stehen Gästen hier abwechlungsreiche<br />

Freizeitangebote zur Verfügung<br />

UMMEN BARßEL<br />

Friesoyther Straße 2 · 26676 Barßel · Tel. 04499/1576 · Fax 74342<br />

www.hotel-ummen.de · hotelummen@aol.com<br />

Täglich frische Spargelvariationen<br />

Am 13. <strong>Mai</strong> ab 12.00 Uhr - Großes Muttertagsbuffet


Sonderveröffentlichung<br />

Die „Queen of Texas“ feiert ihren 3-jährigen Geburtstag. Feiern Sie einfach mit!<br />

Übrigens, schon mal was vom<br />

südlichsten Seehafen Deutschlands<br />

gehört? Dort, wo die<br />

größten Passagierschiffe gebaut<br />

werden? Klar, wissen Sie<br />

das. Es ist nicht Hamburg, sondern<br />

Papenburg. Machen Sie<br />

doch mal eine Papenburger<br />

Hafenrundfahrt mit Kapitän<br />

Franz Bruns. Wenn Hollywood<br />

mal einen urigen Käpt‘en<br />

braucht, dann empfehle ich<br />

den Filmemachern den Franz<br />

aus Papenburg. So stellt man<br />

sich einen Skipper vor... Rauschebart<br />

und Pfeide im Mund.<br />

Und was hat uns der Kapitän<br />

zu seinen Hafenrundfahrten<br />

zu sagen?<br />

„Abgelegt wird beim „FO-<br />

RUM ALTE WERFT“ am Ölmühlenweg.<br />

Vom „TURMKA-<br />

NAL“ aus fahren wir durch<br />

zwei BRÜCKEN durch den<br />

SIELKANAL in unsere HAN-<br />

DELSHÄFEN. Erleben Sie die<br />

Hafenbetriebe mit ihren HA-<br />

FENUMSCHLAGSANLAGEN<br />

und was sonst noch dazu<br />

gehört. Im, am und um den<br />

Hafen herum sind ca. 3.500<br />

Menschen beschäftigt. Dann<br />

kommen wir zur SEESCHLEU-<br />

SE, Papenburgs Tor zur Welt.<br />

Fast alle Schiffe die den Papenburger<br />

Hafen anlaufen<br />

oder verlassen wollen, müssen<br />

durch diese Schleuse. Im<br />

Papenburger Hafen gibt es<br />

noch eine weitere Schleu-<br />

Seite 37<br />

se - die große Dockschleuse.<br />

Alle grossen LUXUSLINER der<br />

MEYERWERFT fahren durch<br />

diese Schleuse. Und als Höhepunkt<br />

der Hafenrundfahrt<br />

geht es an der Meyerwerft<br />

vorbei.<br />

Die Hafenrundfahrt ist die<br />

ideale Ergänzung oder auch<br />

Alternative zur Werftbesichtigung<br />

und wird von Karfreitag<br />

bis Oktober täglich außer am<br />

Dienstag durchgeführt.<br />

Alles was Sie bei der Werftbesichtigung<br />

nicht sehen,<br />

das erleben Sie auf der Hafenrundfahrt.<br />

Und wenn Sie<br />

Glück haben, dann liegt sogar<br />

ein OZEANRIESE am Ausrüstungskai.<br />

Kommen Sie an<br />

Bord der „MS PAPENBURG“<br />

und erleben Sie den Papenburger<br />

Hafen vom Wasser<br />

aus. Lassen Sie sich überraschen,<br />

was unser Hafen an<br />

interessantem, lustigen, kuriosen<br />

und imposanten Dingen<br />

zu bieten hat. Die Hafenrundfahrt<br />

dauert ca. eine<br />

Stunde.“<br />

26670 Remels-Selverde · Selverder Straße 61<br />

Tel. 0 49 56 / 99 02 98<br />

Restaurant<br />

Miki<br />

Steakhouse<br />

Genießen Sie den Sommer auf unser<br />

großzügigen Grillterasse mit Biergarten<br />

Vatertag ab 11.00 Uhr<br />

leckere jugoslawische<br />

Spezialitäten vom Grill<br />

Anzeige<br />

An beiden Pfingsttagen<br />

durchgehend<br />

ab 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Spargelzeit bei Miki verschieden Variationen<br />

Öffnungszeiten: Di.- Sa. 12-14 Uhr und 17.30-24 Uhr,<br />

Sonn- u. Feiertags 12-24 Uhr durchgehend - Montags Ruhetag


Sonderveröffentlichung<br />

Anzeige<br />

Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren in voller Höhe<br />

Grünes Licht für die Gebäudesanierung<br />

Gute Nachrichten für Haussanierer,<br />

Bauwirtschaft und<br />

Klimaschutz:<br />

Ab sofort stehen bis <strong>2012</strong><br />

jährlich 1,5 Mrd. Euro aus<br />

den KfW-Programmen für<br />

die Gebäudesanierung bereit.<br />

Der Haushaltausschuss des<br />

Deutschen Bundestages hatte<br />

kürzlich die Mittel für die<br />

CO2-Gebäudesanierungsprogramme<br />

für <strong>2012</strong> in voller<br />

Höhe freigegeben. Für<br />

Peter Ramsauer, Bundesminister<br />

für Verkehr, Bau und<br />

Stadtentwicklung, ist die<br />

Gebäudesanierung ein wichtiger<br />

Baustein der Energiewende.<br />

„Wir setzen mit der<br />

Gebäudesanierung weiterhin<br />

erfolgreich auf frewillige<br />

Anreize“, so der Minister.<br />

„Für Haussanierer bietet die<br />

KfW-Bank mit Hilfe der Bundeszuschüsse<br />

zinsverbilligte<br />

Kredite und Zuschüsse für<br />

Investitionen in energieeffizientes<br />

Bauen und Sanieren.<br />

Gefördert werden Einzelmaßnahmen<br />

ebenso wie<br />

Komplettsanierungen und<br />

Neubauten, solange ein be-<br />

stimmter Standard über dem<br />

rechtlichen Niveau erreicht<br />

wird.“<br />

Rund 40% der Energie wird<br />

in Deutschland durch den<br />

Gebäudebereich verbraucht.<br />

Zugleich tragen Gebäude zu<br />

etwa 30% zum CO2-Ausstoß<br />

bei. Seit 2006 haben die Förderprogramme<br />

die energieeffiziente<br />

Sanierung bzw.<br />

Errichtung von fast 2,7 Mio.<br />

Wohnungen unterstützt und<br />

private Investitionen von<br />

rund 94 Mrd. Euro angestoßen.<br />

Förderprogramme kurbeln<br />

die Modernisierung von<br />

Wohnraum an.<br />

Quelle: djd<br />

Klimaneutral heizen<br />

In modernen Biomassebrennern<br />

lassen sich Pflanzenreste<br />

sinnvoll verwerten<br />

(djd/pt). Alternative Brennstoffe<br />

bieten eine Möglichkeit,<br />

Wärme und warmes<br />

Wasser für‘s Haus ohne<br />

die Verfeuerung der klimaschädlichen<br />

und immer<br />

teureren Brennstoffe Erdöl<br />

und Erdgas zu erzeugen. In<br />

WIR PLANEN FÜR SIE AUCH IHR HAUS!<br />

WIR • PLANEN FÜR SIE AUCH IHR HAUS!<br />

•<br />

Maurer-<br />

Maureru.<br />

u.<br />

Betonarbeiten<br />

Betonarbeiten -<br />

-<br />

Zementestrich<br />

Zementstrich<br />

• Maurer- • Gips-, u.<br />

• Gips-<br />

Betonarbeiten Grau- und und Grauputz Außenputz - Zementstrich<br />

• Verlegung • Verlegung • Gips-, von von Grau- Fliesen und im Außenputz<br />

Rüttelverfahren<br />

• Verlegung von • Dacharbeiten Fliesen im Rüttelverfahren<br />

26683 Saterland-Bollingen • Dacharbeiten • Bibelter Weg 1<br />

Telefon 0 44 98 - 9 10 67 • Fax 0 44 98 - 9 10 77<br />

26683 Saterland-Bollingen • Bibelter Weg 1<br />

e<strong>Mai</strong>l: info@arensgmbh.de • www.arensgmbh.de<br />

Telefon 0 44 98 - 9 10 67 • Fax 0 44 98 - 9 10 77<br />

e<strong>Mai</strong>l: info@arensgmbh.de • www.arensgmbh.de<br />

der Regel geht es dabei um<br />

Holz- oder Pelletsheizun-<br />

gen. Doch es gibt weitere<br />

Alternativen, die vor allem<br />

im ländlichen Raum immer<br />

interessanter werden. Biomassebrenner<br />

wie etwa die<br />

„AWK/ECO“-Produktreihe<br />

Seite 38<br />

von Biokompakt sind schon<br />

heute in der Lage, die unter-<br />

Gut fürs Klima: Pflanzenreste wie beispielsweise Stroh lassen sich in Biomassebrennern<br />

sinnvoll verwerten. Foto: djd/Biokompakt Heiztechnik<br />

schiedlichstennachwachsenden Rohstoffe klimaneutral<br />

zu verwerten. Neben Holz,<br />

Pellets und Hackschnitzeln<br />

zählen dazu etwa Reststroh<br />

und andere Pflanzenabfäl


Sonderveröffentlichung<br />

Biomassebrenner können Vieles zur Heizung und Warmwasserbereitung<br />

verwenden, was in der Landwirtschaft als pflanzlicher Reststoff<br />

anfällt. Foto: djd/Biokompakt Heiztechnik<br />

le aus der Landwirtschaft<br />

bis hin zu Obstkernen, die<br />

beispielsweise in der Konservenproduktion<br />

in großer<br />

Menge anfallen.<br />

Wichtigste Voraussetzung<br />

für die Verwertbarkeit der<br />

pflanzlichen Rohstoffe: Sie<br />

müssen eine definierte Restfeuchtigkeit<br />

besitzen, die je<br />

nach Material unterschiedlich<br />

ausfallen kann. Und sie<br />

müssen pelletierbar oder<br />

körnig sein, damit sie über<br />

Austragsysteme aus einem<br />

Lagerraum in den Brenner<br />

transportiert werden können.<br />

Die Regelung der modernen<br />

Kessel ist vollelektronisch<br />

gelöst, so dass sie durch<br />

die Steuerung des Brennvorgangs<br />

und der Luftzufuhr<br />

jeden verwendeten Rohstoff<br />

möglichst optimal verwerten.<br />

Per <strong>Mai</strong>l an brenntdas@<br />

biokompakt.com erfährt<br />

man, ob ein Brennstoff zur<br />

Nutzung geeignet ist. Unter<br />

www.biokompakt.com gibt<br />

es mehr Informationen.<br />

Stimmungsvolle<br />

Atmosphäre<br />

Beleuchtete Blumentöpfe<br />

schaffen ein besonderes<br />

Ambiente<br />

(djd/pt). Wer in Haus und<br />

Garten ganzjährig ein<br />

gemütliches Ambiente<br />

wünscht, ist mit Leuchtobjekten<br />

immer auf der stilsi-<br />

cheren Seite. Ob im kühlen<br />

Winter oder während langer,<br />

warmer Sommernächte - wer<br />

in Wohnbereich und Terrasse<br />

auf Beleuchtung setzt,<br />

sorgt für eine stimmungsvolle<br />

Atmosphäre. Besonders<br />

geeignet für eine gezielte<br />

Lichtgebung sind etwa die<br />

beleuchteten Töpfe von 8<br />

seasons design. Sie setzen in<br />

Wohnräumen Akzente oder<br />

machen mit den outdoorfähigen<br />

Töpfen aus dem Garten<br />

eine unverwechselbare<br />

Landschaft.<br />

Multitalente mit<br />

Leuchteffekt<br />

Die wahlweise runden oder<br />

kantigen beleuchteten Töpfe<br />

sind bis zu einen Meter hoch<br />

und in elf verschiedenen<br />

Größen und Formen erhältlich.<br />

Ob für kleine Blumen<br />

oder größere Zierpflanzen:<br />

Die „Shining Pots“ bieten<br />

für jeden Bedarf das richtige<br />

Modell. Sie sind nicht nur<br />

schön anzusehen, sondern<br />

auch nützlich. Alle Töpfe<br />

dieser Kollektion sind mit<br />

einem Entwässerungssystem<br />

ausgestattet, welches das<br />

Abfließen von überschüssigem<br />

Gießwasser nach unten<br />

ermöglicht. Doch auch ohne<br />

Bepflanzung machen diese<br />

Seite 39<br />

Anzeige<br />

funktionalen Leuchtobjekte<br />

eine gute Figur: Das Multitalent<br />

„Shining Drum“ bringt<br />

unbepflanzt als kleiner Bei-<br />

Wir führen folgende Arbeiten aus:<br />

Auskofferung für Baugrundstücke und gewerbliche Industriebetriebe<br />

sowie sämtliche Abbrucharbeiten für private und gewerbliche Betriebe.<br />

Lieferung von Materialien.<br />

- Grubensand (Füllsand) - Spülsandsand (Frostschutzsand) - Mutterboden<br />

- gesiebten Mutterboden - Mischboden - Betonkies - Mauerkies -<br />

Ziegelschotter - Betonrecycling - Brechsand 0-5 mm als Pflasterunterlage<br />

www.nsb-bau.de<br />

Der leuchtende Multifunktionshocker<br />

„Shining Drum“ von 8 seasons<br />

design kann nach Belieben auch<br />

als Beistelltisch oder Pflanzgefäß<br />

genutzt werden.<br />

Foto: djd/www.lichter-kaufen.de<br />

Vermietung von:<br />

• Anhängern<br />

• Arbeitsbühnen<br />

• Dachdeckerei<br />

• Zimmerei<br />

• Trockenbau<br />

Hauptstraße 647 • 26683 Strücklingen<br />

Telefon 0 44 98 / 92 37 30<br />

www.msholzbau.de/vermietung


Sonderveröffentlichung<br />

Anzeige<br />

stelltisch Licht in Wohn- oder<br />

Gartenwelt. Kommt Besuch,<br />

kann er im Handumdrehen<br />

zum Sitzhocker umfunktio-<br />

niert werden. Unter www.<br />

lichter-kaufen.de gibt es diese<br />

und andere Einrichtungsideen.<br />

Außenleuchten für jedes<br />

Wetter<br />

Im Garten sind die beleuchteten<br />

Töpfe vielfältig einsetzbar:<br />

ob als Leuchten am<br />

Wegesrand oder als Highlight<br />

am Teichufer. Je klarer<br />

das Design, desto vielfältiger<br />

sind die Außenleuchten. Dies<br />

Leuchtet von innen: Ein solcher Blumentopf der 8 seasons „Shining“-<br />

Kollektion bringt eine zauberhafte Stimmung in jeden Garten. Foto:<br />

djd/www.lichter-kaufen.de<br />

beweist etwa der „Shining<br />

Pot“: Bestehend aus Polyethylen,<br />

einem besonders<br />

belastbaren Kunststoff, haben<br />

die Töpfe eine natürliche<br />

Strukturierung, welche<br />

sie gerade für den Außenbereich<br />

noch strapazierfähiger<br />

macht.<br />

Alles für den Gartenteich<br />

Riesenauswahl – Top Beratung<br />

Seit 25 Jahren der Gartenteich-Spezialist für<br />

Teichfolien, Teichfilter und Natursteine<br />

Dorfstr. 62, Nortmoor<br />

Telefon: (0 49 50) 18 67<br />

www.der-wassergarten.de<br />

Sonntags-Schautag 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Die Möbeltrends <strong>2012</strong><br />

- einfach mal zu Cordes<br />

gehen!<br />

Von Marcel de Vries<br />

Ohne Frage! Wer im neuen<br />

Katalog „Global wohnen“<br />

des Einrichtunghauses Cordes<br />

in Detern blättert, der<br />

gerät ins Schwärmen. Ehrlich<br />

gesagt: Dass es ein so<br />

tolles Möbelhaus in einem<br />

kleinen ostfriesischen Ort<br />

gibt, erstaunt immer wieder<br />

Gäste aus er Großstadt, die<br />

in und um Detern herum<br />

Urlaub machen. Aktuelle<br />

Wohntrends, schicke Wohnaccessoires<br />

und viele tolle<br />

Einrichtungsideen. Global –<br />

die Einrichtungsmarke von<br />

Möbel Cordes präsentiert die<br />

neuesten Wohntrends, ausgewählte<br />

Accessoires aus aller<br />

Welt und wertvolle Tipps<br />

von Einrichtungsexperten.<br />

Global – die Küchenmarke<br />

präsentiert die neuesten Küchentrends,<br />

schöne Öberflächen,<br />

praktische Funktionen<br />

und wertvolle Tipps von Küchenexperten.<br />

Cordes hat wirklich immedie<br />

passenden Ideen für ein<br />

schöneres Zuhause.<br />

Was aber sind eigentlich<br />

die Wohntrends <strong>2012</strong>. Ein<br />

Seite 40<br />

befreundeter Kollege von<br />

mir, der exklusiv für eine<br />

Mode&Lifestyle-Illustrierte<br />

schreibt, weswegen ich seinen<br />

Namen nicht nennen<br />

kann, kam gerade von der<br />

<strong>Mai</strong>länder Möbelmesse „Salone<br />

Internazionale del Mobile“<br />

zurück. Was ist denn<br />

„in“ in Sachen Möbel <strong>2012</strong>,<br />

habe ich ihn gefragt. Er, völlig<br />

begeistert: „Bunt und<br />

üppig war gestern, der Möbeltrends<br />

<strong>2012</strong> geht hin zu<br />

schlicht und funktional. Vor<br />

allem im Bereich Küche wird<br />

im neuen Jahr Wert auf trendige<br />

Möbel aus natürlichen<br />

Materialien gelegt. Schrankfronten<br />

aus Holz dominieren.<br />

Passend dazu verleihen<br />

dezente Tapeten in warmen<br />

w w w. s i c h e r e - s o n n e . d e<br />

S e r v i c e f ü r I h re P h o t o v o l t a t i k - A n l a g e<br />

L i e f e r t I h re A n l a g e d a s w a s s i e l i e f e r n m ü s s t e ?<br />

Ficken-Bau GmbH<br />

Um- An<br />

und Neubau<br />

Nordloher Dorfstraße 36<br />

26689 Nordloh<br />

☎0<br />

44 99 / 13 19<br />

Fax 0 44 99 / 23 54<br />

Erdtönen der Kochoase ein<br />

angenehmes Wohlfühlklima.“<br />

Als ich ihm den Katalog von<br />

Möbel Cordes in Detern untern<br />

die Nase hielt, meinte er<br />

entzückt: „Genau, das sind<br />

die Trends. Denn auch im<br />

Wohnzimmer halten trendige<br />

Möbel Einzug.“ Eine<br />

bequeme Wohnlandschaft<br />

mit Schlaffunktion und<br />

Loungecharakter bilde das<br />

Herzstück einer jeden guten<br />

Wir fräsen<br />

RASEN<br />

Rasen fräsen statt graben, mit<br />

unserer Bodenumkehrfräse<br />

E. Boyken<br />

26689 Apen/Hengstforde<br />

Tel. 0 44 89 / 1419<br />

Mobil 0174 / 150 41 82<br />

www.baumwurzel-fraesen.com


Sonderveröffentlichung<br />

Stube. Trendige Möbel, wie<br />

zum Beispiel minimalistische<br />

Sideboards und Schrankwände<br />

kombiniert mit futuristi-<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Feldweg 43 - 26689 Augustfehn<br />

Mobil: 0171 - 451 76 65<br />

schen Multimedia-Einheiten,<br />

so sagte er, seien ein echter<br />

Blickfang. Dass es natürlich<br />

Ö�nungszeiten:<br />

Ö�nungszeiten:<br />

Di - Fr: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Sa 9.00 Uhr - 12.30 Uhr<br />

Informationen unter: www.natursteinhandel-schliep.de<br />

regionale Trends gebe, die<br />

Bayern oder Sachsen sich<br />

anders einrichten würden,<br />

als die Ostfriesen oder die<br />

Oldenburger Münsterländer,<br />

sei klar. Aber der Katalog<br />

von Möbel Cordes spiegele<br />

genau die Trends aus <strong>Mai</strong>land<br />

wider. Und dann sagte<br />

mein Kumpel, der zwischen<br />

den Modemetropolen dieser<br />

Welt hin und her düst - heute<br />

<strong>Mai</strong>land, morgen Paris,<br />

übermorgen Köln - etwas,<br />

was mich ein wenig stolz<br />

machte: „Marcel, als Du von<br />

der Großstadt aufs Land gezogen<br />

bist habe ich gedacht,<br />

hoffentlich behält er seinen<br />

guten Einrichtungsstil bei.<br />

Aber nachdem ich jetzt gesehen<br />

habe, dass Ihr auf dem<br />

Lande auch so ein tolles Einrichtungshaus<br />

habt, muss ich<br />

tatsächlich mal einen Abstecher<br />

zur Dir machen.“<br />

Mach das, Jean-Pierre. <strong>Mai</strong>land,<br />

Paris, Köln - und bald<br />

hoffentlich auch Detern.<br />

Etwas zur Firmengeschichte<br />

des Einrichtungshauses<br />

Cordes in Detern: Der Groß-<br />

Seite 41<br />

Anzeige<br />

vater des jetzigen Inhabers<br />

Johann Cordes jun. gründete<br />

1922 als Sattler- und Polstermeister<br />

eines der ersten<br />

Möbelhäuser in der Region<br />

Ostfriesland. 1980 wurde von<br />

2.000 auf 6.000 qm erweitert.<br />

Es folgten mehrere Modernisierungen.<br />

Im Jahr 2000<br />

entstand das heutige große<br />

Küchenstudio mit über 40<br />

Musterküchen und einer umfangreichenMusterkollektion.<br />

In den Jahren 2006 und<br />

2007 wurde das bestehende<br />

Einrichtungshaus entkernt<br />

und komplett neu gestaltet.<br />

Entstanden ist ein modernes<br />

Einrichtungshaus, in dem der<br />

Inhaber den traditionellen<br />

Stärken seines Unternehmens<br />

wie z.B der Polsterei<br />

treu bleibt und zugleich neue<br />

Impulse für die Zukunft setzt.<br />

Einrichtungshaus Cordes,<br />

Zum Krummwall 1-3, 26847<br />

Detern. Telefon: 04957/312<br />

info@moebel-cordes.de


Sonderveröffentlichung<br />

Anzeige<br />

NEUBAU VON 4 EIGENTUMSWOHNUNGEN IN APEN<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

• 61qm Wohnfläche<br />

• 2 Zimmer/Küche/Bad/HWR<br />

• Terrasse<br />

• ebenerdige Dusche<br />

• Fußbodenerwärmung<br />

• Solaranlage<br />

• Rollläden<br />

• Stellplatz<br />

• Geräteraum<br />

NEUBAU VON 4 EIGENTUMSWOHNUNGEN IN AUGUSTFEHN<br />

Ausstattungsmerkmale:<br />

• 73qm Wohnfläche<br />

• 3 Zimmer/Küche/Bad/<br />

HWR/WC<br />

• Terrasse oder Balkon<br />

• ebenerdige Dusche<br />

• Fußbodenerwärmung<br />

• Solaranlage • Rollläden<br />

• Stellplatz<br />

• Geräteraum<br />

Komplettpreis je Wohnung: 131.500 EURO inkl. aller Bau-Nebenkosten<br />

Seite 42<br />

Komplettpreis je Wohnung: 114.800 EURO inkl. aller Bau-Nebenkosten<br />

FEPA Wohnbau<br />

An der Wiek 17<br />

26689 Apen<br />

Telefon 04489 9588-30<br />

Telefax 04489 9588-31<br />

E-<strong>Mai</strong>l: wohnbau@fepa.de<br />

Internet: www.fepa.de


Sonderveröffentlichung<br />

Eine Investition für die Zukunft -<br />

schöner kann Wohnkomfort nicht sein<br />

Apen/Augustfehn – Würde<br />

er nicht schon selbst ein<br />

Heim für sich und seine Familie<br />

besitzen, dann würde<br />

Rainer Fürste mit Sicherheit<br />

in eine der tollen Eigentumswohnungen<br />

einziehen, die<br />

derzeit in der „Grüne Straße“<br />

in Apen und der Augustfehner<br />

Hauptstraße entstehen.<br />

Der Geschäftsführer der<br />

Firma FEPA-Wohnbau kann<br />

guten Gewissens seine eigene<br />

Bauten weiterempfehlen:<br />

„Mehr Komfort und Gemütlichkeit<br />

geht nicht. Unsere<br />

Kunden haben nur beste<br />

Qualität verdient.“ Ganz zu<br />

schweigen von der zentralen<br />

Lage. Der Einkaufsmarkt, die<br />

Arztpraxen, die Banken sind<br />

gleich um die Ecke. Schulen,<br />

Kindergarten, Einzelhändler<br />

– alles zu Fuß erreichbar.<br />

Was will man mehr? Ideal,<br />

nicht nur für Senioren, sondern<br />

für jedes Alter. Und<br />

die meisten Eigentumswohungen<br />

sind noch frei. Zwar<br />

gibt es schon weitere Reservierungen.<br />

Aber Rainer Fürste<br />

empfiehlt interessierten<br />

Kunden: „Melden Sie auf<br />

jeden Fall schnell Ihr Interesse<br />

an. Es tut sich immer was<br />

und nicht jeder, der heute<br />

reserviert, hat morgen schon<br />

die Wohnung gekauft.“<br />

In der „Grüne Straße“ in<br />

Apen warten drei komfortable<br />

Eigentumswohnungen<br />

auf neue Besitzer. In Augustfehn<br />

in der Hauptstraße sind<br />

es vier. Die Aper 2-Zimmer-<br />

Wohnungen sind jeweils 61<br />

qm groß mit Küche, Bad,<br />

Wirtschaftsraum, Dachboden,<br />

ebenerdiger Dusche,<br />

Fußbodenerwärmung, Solaranlage,<br />

Rollläden, Pkw-Stellplatz<br />

vor dem Haus, Geräteraum<br />

und einer schmucken<br />

Terrasse.<br />

In Augustfehn sind die Eigentumswohnungen<br />

etwas<br />

größer: 73 qm , 3 Zimmer,<br />

Küche, Bad, Hauswirtschaftsraum,<br />

Gäste-WC, Terrasse<br />

oder Balkon, ebenfalls ebenerdige<br />

Duschen, Fußbodenerwärmung,<br />

Solaranlage,<br />

Rollläden, ein Stellplatz für<br />

den Pkw und ein Gerätereaum.<br />

Alles ist also vorhanden, um<br />

sich wohl und heimisch zu<br />

fühlen. Hinzu kommen nette<br />

Nachbarn, eine tolle Gemeinde<br />

- und in Augustfehn<br />

steht der Bahnhof, von dem<br />

aus alle Metropolen zu erreichen<br />

sind. Zum Bahnhof<br />

kommt man von Apen aus<br />

bequem mit dem Linienbus<br />

oder auch mit dem Fahrrad.<br />

Nicht nur als Bauherr für barrierefreies,seniorengerechtes<br />

Wohnen hat sich FEPA<br />

einen sehr guten Namen<br />

gemacht. Egal, ob Wohnbau<br />

Privat, Wohnhaus Gewerbe<br />

oder Wohnbau Sanierung –<br />

dem Know-How der Firma<br />

FEPA sind keine Grenzen<br />

gesetzt. Rainer Fürste: „Bei<br />

FEPA Wohnbau bekommt jeder<br />

Bauherr sein neues Haus<br />

komplett aus einer Hand,<br />

vom ersten Spatenstich bis<br />

zur Schlüsselübergabe. Die<br />

Planung für das Eigenheim,<br />

das Mehrfamilienhaus oder<br />

den neuen Firmensitz übernimmt<br />

das eigene Planungsbüro<br />

in Apen. Dadurch ist<br />

ein flexibles Arbeiten sichergestellt.<br />

Alle Objekte werden<br />

mit höchster Terminzuverlässigkeit<br />

erstellt. Zudem<br />

sorgt das stets auf den neuesten<br />

handwerklichen Stand<br />

geschulte Personal für qualitätsbewusste<br />

Ausführung aller<br />

am und im Bau erforderlichen<br />

Gewerke.“<br />

Das Unternehmen mit seinen<br />

28 Handwerkern und neun<br />

kaufmännisch-/technischen<br />

Angestellten ist der Spezialist<br />

für Hochbau, Dach-, Bad-<br />

und Schimmelpilzsanierung.<br />

Seite 43<br />

Anzeige<br />

Apen + Augustfehn! Hier baut FEPA komfortable Eigentumswohnungen – nicht nur für Senioren!<br />

Auch bei der Sanierung von<br />

Brandschäden bzw. dem<br />

kompletten Wiederaufbau<br />

ist die FEPA der ideale Ansprechpartner.<br />

Das Unternehmen<br />

ist ebenfalls tätig<br />

im Bereich der energetischen<br />

Gebäudesanierung. Mit dem<br />

FEPA-Baustoffmarkt steht<br />

ein Partner an der Seite, der<br />

kurze Wege garantiert.<br />

Unser Tipp: Vereinbaren<br />

Sie einen Termin mit Rainer<br />

Fürste und seinem Expertenteam.<br />

Lassen Sie sich beraten<br />

– und greifen Sie rechtzeitig<br />

zu!<br />

Die FEPA baut:<br />

• Wohnhäuser<br />

• seniorengerechte<br />

Wohnungen und<br />

Häuser<br />

• Geschäftshäuser<br />

• Ferienanlagen<br />

• Hotelanlagen<br />

• Schlüsselfertighäuser<br />

• Industriegebäude<br />

• Gewerbeanlagen<br />

• landwirtschaftliche<br />

Gebäude<br />

Apen, Grüne Straße - noch sind drei Wohnungen zu haben So elegant wird die Wohnanlage Augustfehn aussehen


Sonderveröffentlichung<br />

Von Henrie Laib<br />

Barßel – Gut, dass das Eiscafé<br />

San Marco in Barßel ein<br />

zauberhafter Eissalon mit<br />

Speiseeis bester Qualität ist<br />

(kommt auch von Bruno Gelato),<br />

das wissen nicht nur<br />

die Einheimischen. Für viele<br />

Gäste, die schon jahrelang<br />

Urlaub im Seemannsort machen,<br />

ist ein Besuch im San<br />

Marco ein Muss. Draußen<br />

sitzen bei herrlichem Sonnenschein<br />

– sehen und gesehen<br />

werden. Oder drinnen<br />

in dem stilvollen Ambiente.<br />

Das San Marco ist längst zu<br />

einem Treffpunkt für Jung<br />

und Alt geworden.<br />

Doch jetzt setzt das Besitzer-<br />

Ehepaar Anna und Benny<br />

Haxhijaj noch einen drauf!<br />

Ab 6. <strong>Mai</strong> lösen die sympathischen<br />

Betreiber ihr Versprechen<br />

ein, das sie schon<br />

im vergangenen Jahr ihren<br />

vielen Stammgästen gegeben<br />

haben. Auf vielfachen<br />

Wunsch wird es dann auch<br />

endlich frische Snacks im San<br />

Marco geben.<br />

Das hört sich jetzt erst einmal<br />

nüchtern an. Aber wer<br />

einen Blick in die neuen Speisekarten<br />

wirft, dem läuft allein<br />

schon beim Anblick der<br />

Food-Bilder das Wasser im<br />

Munde zusammen. Wir haben<br />

schon einmal die Snacks<br />

testen dürfen und ganz ehrlich:<br />

Das hat schon was. Das<br />

ist ein Stück italienisches<br />

Lebensgefühl und weckt<br />

die Lust an mehr von diesen<br />

köstlichen Leckerbissen.<br />

Da wäre erst einmal das<br />

Frühstück auf italienisch. Ich<br />

habe erst geglaubt, das wäre<br />

nicht nur für mich sondern<br />

auch für die Nebentische, so<br />

groß war die Portion. Super<br />

leckeres italienisches Brot<br />

belegt mit Käse und Wurst,<br />

frischem Salat und Tomaten.<br />

Versuchen Sie mal das<br />

Frühstück „Primavera“, was<br />

Frühling bedeutet (übrigens<br />

Mehr Auswahl, mehr erleben! Täglich von 10.00 - 22.30 Uhr<br />

Ab 6. <strong>Mai</strong> gibt es bei uns frische Snacks<br />

– kalt oder warm.<br />

Lange Straße 34 · 26676 Barßel · Tel.: 0 44 99 - 93 67 96<br />

heißt so auch eines der bekanntesten<br />

Bilder des<br />

italienischen Renaissancemalers<br />

Sandro<br />

Boticelli –<br />

eines der<br />

am häuf<br />

i g s t e n<br />

reproduz<br />

i e r t e n<br />

W e r k e n<br />

der abendl<br />

ä n d i s c h e n<br />

Kunst). Empfehlenswert<br />

auch<br />

das rustikale Handwerker-Frühstück.<br />

Mehr als<br />

lecker auch die Ciabatta<br />

Seite 44<br />

Schönes Wetter, exzellentes Eis, nette Menschen! Und jetzt gibt es im San Marco in Barßel noch kleine<br />

Snacks und italienische Leckerbissen - Herz, was begehrst du mehr?<br />

–<br />

belegt mit<br />

Prosciutto, Mozarelle oder<br />

Eis-Qualität nach original<br />

italienischen Rezepten<br />

Bruno Gelato GmbH<br />

Schuhmacherstraße 26, 26817 Rhauderfehn<br />

Tel 0 49 52-95 29 90 • www.brunogelato.de


Sonderveröffentlichung<br />

Zum leckeren Eis und gutem Essen kommt noch der tolle Service des<br />

Betreiber-Ehepaars Anna und Benny Haxijaj<br />

Salami. Ein Gaumenschmaus<br />

sind die Bruschetta – ein Gericht<br />

für Kenner. Das klassische<br />

italienische Röstbrot mit<br />

frischem Tomatenbelag ist<br />

eigentlich denkbar einfach,<br />

beweist aber, wie glücklich<br />

Westerlandstraße 100<br />

26847 Detern<br />

Tel. 04957 - 91020<br />

und zufrieden simple Speisen<br />

machen können, wenn<br />

sie aus besten Zutaten bestehen<br />

und richtig zubereitet<br />

sind. Mein Tipp: einfach einen<br />

guten Wein dazu – fertig<br />

ist der leichte Sommersnack.<br />

Bruschetta wird nicht<br />

nur gern mit einem aroma-<br />

tischen Belag aus frischen<br />

Tomaten, Basilikum und Olivenöl<br />

gegessen. Liebhaber<br />

variieren den Snack auch mit<br />

Steinpilzen, Schinkenspeck,<br />

Mozarella oder anderen Zutaten.<br />

Noch eine Neuigkeit:<br />

Vor<br />

allem Kinder<br />

werden<br />

die heißen<br />

W a f f e l n<br />

lieben, die<br />

es künftig<br />

auch im San<br />

Marco geben<br />

wird (nicht nur mit<br />

Puderzucker, sondern auch<br />

mit Nutella, heißen Kirschen,<br />

Joghurteis und vielem mehr.)<br />

Auch der heiße Apfelstrudel<br />

wird nicht lange ein Geheimtipp<br />

bleiben. Und alles<br />

kommt selbstverständlich<br />

frisch auf den Tisch.<br />

Fazit: Sicher, Barßel ist<br />

nicht München oder Hamburg<br />

und schon gar nicht<br />

Rom oder <strong>Mai</strong>land. Aber<br />

ein klein wenig sorgen<br />

Anna und Benny vom San<br />

Marco dafür, dass wir uns<br />

alle ein wenig wie auf einem<br />

Großstadtboulevard<br />

fühlen und ein paar Sonnenstrahlen<br />

der italienischen<br />

Lebensfreude mitbekommen.<br />

Und wenn wir<br />

uns auf der Terrasse des<br />

San Marco ganz entspannt<br />

zurücklehnen, unsere Au-<br />

Seite 45<br />

gen schließen, dann hören<br />

wir vielleicht sogar ein wenig<br />

das Rauschen des Mittelmeeres.<br />

Seemannsort ist<br />

Barßel ja schon!<br />

René Hartmann<br />

Lange Straße 47<br />

26676 Barßel<br />

Telefon: 0 44 99 / 80 60<br />

Telefax: 0 44 99 / 21 65


Unter uns<br />

Anzeige<br />

Von Stefanie und Stefan Lott<br />

(Anwohner der AEG-Siedlung<br />

in Reekenfeld)<br />

Barßel-Reekenfeld - Wir leben<br />

mit drei Generationen in<br />

einem Haus und das ist gut<br />

so. Denn die Oma kann noch<br />

so manch guten Tipp geben.<br />

Sie wohnt schon 50 Jahre<br />

hier, es war das erste Haus<br />

in der Siedlung damals noch<br />

ohne Strom und Wasser. Allein<br />

diese Tradition aufzugeben,<br />

wäre doch schade.<br />

Obwohl viele aus unserem<br />

Bekanntenkreis lieber neu<br />

bauen, dort, wo man gleich<br />

um die Ecke einkaufen kann,<br />

den Kindergarten oder die<br />

Schule um die Ecke, wollten<br />

wir diesen Trend nicht mitmachen.<br />

Hier in Reekenfeld<br />

sind wir zwar auf’s Auto angewiesen,<br />

aber wir wissen,<br />

zu welchem Nachbar wir<br />

gehen können, wenn wir<br />

einen guten Rat brauchen,<br />

, ein Werkzeug leihen oder<br />

einfach mit jemand ein Bier<br />

nach dem Rasenmähen trinken<br />

wollen. Eine Plauderei<br />

am Gartenzaun geht nach<br />

allen Seiten. Und wenn bei<br />

der Nachbarin, die an Zucker<br />

leidet, die Rollläden<br />

nicht hochgehen, wird nach<br />

dem Rechten geschaut. Oder<br />

wenn jemand mal zum Arzt<br />

fährt, dann nimmt er den<br />

anderen mit. Diese Fürsorge<br />

und das Füreinander<br />

lieben wir als bekennende<br />

„Landeier“. Zu runden Geburtsagen<br />

macht man ein<br />

Schild oder zu Hochzeitstagen<br />

einen Bogen. Selbst das<br />

„Binden“ lernen die „Alten“<br />

den„Jungen“, die dies gerne<br />

annehmen.<br />

Nehmen wir mal unseren<br />

Nachbarn Lothar Groothoff,<br />

der gerade 70 geworden ist.<br />

Er ist der Handwerker unter<br />

den Nachbarn. Einer, der alles<br />

an Werkzeug besitzt und<br />

uns immer mit einem guten<br />

Rat unterstützt. Dasselbe<br />

gilt für seine Frau Ingrid,<br />

die über die Geschichte Reekenfelds<br />

Bescheid weiß und<br />

meistens das passende Foto<br />

dazu hat.<br />

Oder Gerda Franzen, sie<br />

wurde 80 und feiert nächstes<br />

Jahr mit ihrem Mann Bernhard<br />

den 50. Hochzeitstag.<br />

Ihr Gemüsegarten und ihre<br />

Kinder und Enkelkinder sind<br />

ihr ein und alles. Für eine<br />

gute Tasse Tee mit Gemütlichkeit<br />

und Kandis sind Gerda<br />

und Bernhard immer zu<br />

haben.<br />

Toll sind auch unsere jungen<br />

Nachbarn. Beispielsweise<br />

Stefan und Andrea Böhmann.<br />

Sie haben vor Jahren<br />

neu gebaut und sind ein Beispiel<br />

dafür, wie auch junge<br />

Leute lückenlos integriert<br />

werden. Sie und ihre beiden<br />

Kinder Nadine und Kevin<br />

wurden mit einem Richtfest<br />

gleich von uns aufgenommen.<br />

Gerade sind Stefan<br />

und Andrea 40 Jahre alt geworden<br />

und ihr Sohn Kevin<br />

zehn.<br />

Das sind nur ein paar Beispiele<br />

für die Menschen, die<br />

hier wohnen. Was<br />

sie alle vereint – Jung und<br />

Alt – ist die gute nachbarschaftliche<br />

Gemeinschaft.<br />

Alle warten gespannt jedes<br />

Jahr auf das Schützenfest.<br />

Dann wird gemeinschaftlich<br />

alles festlich geschmückt.<br />

diese Zeit nehmen wir uns<br />

Seite 46<br />

Warum wir uns so pudelwohl in Reekenfeld fühlen<br />

Glückwunsch, Gerda, zum 80. Geburtstag. Nächstes Jahr feiern die<br />

Franzens 50. Hochzeitstag. Darauf freuen sich schon alle Nachbarn<br />

Nachbarn schreiben im BÜRGERBLICK!<br />

Stefan und Andrea Böhmann mit ihren Kindern Nadine und Kevin. Geburtstage<br />

im Dreierpack<br />

einfach. Das alles geht ohne<br />

Streit ab. Auch wenn mal einer<br />

feiert und die Musik vielleicht<br />

etwas zu laut ist, dann<br />

wir dem anderen Bescheid<br />

gesagt und alles ist wieder in<br />

Ordnung.<br />

Bei der Fußball-WM vor zwei<br />

Jahren wurde in einer Garage<br />

ein Beamer aufgebaut<br />

und gemeinschaftlich TV geschaut.<br />

Mini-Public-Viewing<br />

in der Garage oder im Hof<br />

ist auch für die diesjährige<br />

EM geplant. Das alles wird<br />

in nachbarschaftlicher Hilfe<br />

gestemmt.<br />

Wir wollen mit niemanden<br />

tauschen. Was hat die Großstadt<br />

dieser tollen Nachbarschaft<br />

bei uns in Reekenfeld<br />

schon dagegenzuhalten?<br />

Ein Handwerker, wie er im Buche steht: Lothar Groothoff. 70 Jahre alt,<br />

aber noch kein bisschen müde und immer für die Nachbarn da


Service<br />

Sehr gepflegtes Familienhaus<br />

mit Garage in ruhiger Lage von Harkebrügge.<br />

Großer Wohn-/Essbereich mit offener<br />

Küche (ca. 59 m²), 3 Schlafzimmer, zwei<br />

Bäder, Wfl. ca. 190 m², Kernsanierung in<br />

2000, toller Garten (842 m²) mit Teich, Über-<br />

nahme nach Vereinbarung<br />

KP € 169.000,--<br />

ID-Nr.: 1650035<br />

mtl. Rate<br />

€ 502,55 *<br />

* Beispiel-Berechnungsgrundlage<br />

ist der jeweilige Kaufpreis zzgl.<br />

ortsüblicher Ankaufskosten abzgl. 25 %<br />

Eigenkapital. Beispielkondition unseres Finanzierungspartners:<br />

Auszahlung 100 %, Sollzinsbindung<br />

10 Jahre, anf. Tilgung 1 % p.a., geb.<br />

Sollzins 3,25 % p.a., eff. Jahreszins 3,30 %<br />

gem. PAngV, Stand: 24.04.<strong>2012</strong><br />

Angebot freibleibend!<br />

++ Ilhan Coskun (22), TV-<br />

Kameramann aus Barßel,<br />

fliegt in wenigen Tagen für<br />

den Sender 3sat in die USA<br />

(Washington und Michigan)<br />

und danach nach Kairo. „Wir<br />

drehen einen Film zum Thema<br />

‚Freedom Technologie‘.“<br />

Was darunter zu verstehen<br />

ist? Coskun verrät nur soviel:<br />

„Es geht ums Internet und<br />

darum, wie neue Kommuni-<br />

Nutzen Sie die historisch günstigen Zinsen für Ihr Kaufvorhaben!<br />

Ein- bis Zweifamilienhaus<br />

in Detern. EG: 3 ZKB, Wfl. ca. 100 m²; DG:<br />

2 ZKB, Wfl. ca. 40 m²; Bj. 1930, grundlegend<br />

saniert, u.a. Heizung, Bad, Fenster, Dach<br />

usw.; Ortslage ohne direkte Nachbarn, Über-<br />

gabe nach Vereinb.<br />

KP 109.000,--<br />

ID-Nr.: 1649965<br />

mtl. Rate<br />

€ 324,13 *<br />

Scannen Sie mit Ihrem<br />

Smartphone oder Tablet den<br />

nebenstehenden QR-Code und Sie<br />

gelangen direkt zu den<br />

Online-Exposés auf unserer<br />

mobilen Internetseite!<br />

Probieren Sie es aus!<br />

kationswege dazu beitragen<br />

können, dass sich ein Volk<br />

erhebt und seine Diktatoren<br />

stürzt.“ Mehr über das<br />

Thema im nächsten BÜRGER-<br />

BLICK ++<br />

++ „Jetzt rede ich!“ Manuela<br />

E., die zuletzt mit ihrem<br />

Ehemann Jürgen das Biker-<br />

Motel in Holtgast betrieben<br />

hat, wehrt sich gegen die<br />

- ihrer Ansicht nach - vielen<br />

Mit großem Wintergarten<br />

Umfassend modernisiertes Familienhaus mit<br />

Doppelgarage in Augustfehn. 5 Zimmer,<br />

Küche, 2 Bäder, Nebenräume, Wintergarten,<br />

Wfl. ca. 133 m², Nutzfl. ca. 70 m², Grdst. ca.<br />

1.013 m² (Südlage), Übergabe nach Verein-<br />

barung<br />

KP 149.000,--<br />

ID-Nr.: 1635531<br />

mtl. Rate<br />

€ 443,08*<br />

„Lügen“ und „Falschmeldungen“,<br />

auf die der BÜR-<br />

GERBLICK hereingefallen<br />

sei. In unserer März-Ausgabe<br />

hatten wir darüber berichtet,<br />

dass nach der Schließung<br />

des Biker-Motels in Holtgast<br />

das Betreiber-Ehepaar abgetaucht<br />

sei und einen Schuldenberg<br />

hinterlassen habe.<br />

Jetzt hat sich Manuela E.<br />

beim BÜRGERBLICK gemel-<br />

Seite 47<br />

Telefon: 04489/9408-0<br />

Mühlenstraße 15<br />

26689 Apen-Augustfehn<br />

Anzeige<br />

Seegrundstück<br />

mit massivem Wochendhaus bei Apen.<br />

Eingewachsenes Grundstück von 7.366 m²,<br />

davon ca. 4.366 m² Wasserfläche (mit Fischbesatz),<br />

Wochenendhaus mit Veranda, Baujahr<br />

1980, ca. 38 m² Nutzfläche, Übergabe<br />

nach Vereinbarung.<br />

KP 59.000,--<br />

ID-Nr.: 1514810<br />

Was Sie sonst noch wissen sollten und im nächsten Heft lesen werden:<br />

mtl. Rate<br />

€ 175,45 *<br />

det. Mehr im nächsten Heft!<br />

++ Neues vom Bioziegenhof<br />

in Barßel, der sich jetzt Bionaturhof<br />

nennt. Was steckt<br />

hinter dieser Wandlung?<br />

Mehr über unsere Recherchen<br />

im nächsten Heft, das<br />

am 4. Juni erscheint.<br />

BÜRGERBLICK - mehr als nur<br />

eine Anzeigenzeitung.<br />

Für uns gilt: Lesestoff statt<br />

Langeweile!!


Sonderveröffentlichung<br />

Rubrik Seite 48<br />

Sie sparen<br />

24% Sie sparen<br />

22%<br />

Sie sparen<br />

31%<br />

Sie sparen<br />

25%<br />

Sie sparen<br />

23%<br />

Sie sparen<br />

25%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!