25.04.2014 Aufrufe

Kompendium Immunologie

Kompendium Immunologie

Kompendium Immunologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• C-Reaktives-Protein<br />

• Komplement C3 und C4<br />

• Alpha1-Antitrypsin<br />

• saures Alpha1-Glykoprotein<br />

• Haptoglobin<br />

• Coeruloplasmin<br />

• Plasminogen<br />

• Fibrinogen<br />

C-reaktives Protein<br />

CRP wird in der Leber gebildet und reagiert<br />

am stärksten auf bakterielle Entzündungen.<br />

Wahrscheinlich bindet es sich an den Erreger.<br />

Als Entzündungsparameter müssen erhöhte<br />

CRP-Konzentrationen auch ohne klinische<br />

Symptomatik immer abgeklärt werden.<br />

Blutsenkung (BSG)<br />

Die Blutsenkung, auch Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit,<br />

misst die Geschwindigkeit<br />

des Absinkens von Blutzellen in einem<br />

dünnen Glasröhrchen. Zur Ermittlung<br />

der BSG wird Blut ungerinnbar gemacht und<br />

nach bestimmten Fristen die Blutsäule in einem<br />

genormten Röhrchen abgelesen. Die<br />

zellulären Bestandteile des Blutes sinken dabei<br />

abhängig von Größe und Ladung nach<br />

unten. Erfasst wird eine pathologische Zusammensetzung<br />

von Proteinen, vor allem<br />

von Akut-Phase-Proteinen, von Immunglobulinen<br />

und Immunkomplexen. Die Blutkörperchen-Senkungsgeschwindigkeit<br />

ist ein unspezifischer<br />

Suchtest, der Hinweise auf das<br />

Bestehen verschiedener Erkrankungen liefert.<br />

Erhöhte Werte finden sich bei allen Entzündungen,<br />

Karzinomen, Leukämien, Anämien,<br />

Plasmozytom („Sturzsenkung“) u.a.<br />

Procalcitonin<br />

Procalcitonin ist eine Vorstufe des Hormons<br />

Calcitonin und eignet sich zur Früherkennung<br />

von bakterieller Infektionen.<br />

Procalcitonin steigt schnell bei Infektionen<br />

durch Bakterien, Pilze oder Parasiten abhängig<br />

vom Krankheitsbild auf sehr hohe Werte<br />

an. Bei Virusinfektionen ist Procalcitonin nur<br />

selten erhöht.<br />

Interleukine<br />

Interleukine (mit 1-18 gekennzeichnet) sind<br />

körpereigene Botenstoffe, werden von Körperzellen<br />

ausgeschüttet und aktivieren bestimmte<br />

Zellen des Immunsystems zu<br />

Wachstum, Reifung und Teilung. Interleukin-<br />

6 bewirkt die vermehrte Synthese von Akute-<br />

Phase-Proteinen in der Leber, Interleukin-8<br />

aktiviert Granulozyten. Die quantitative Bestimmung<br />

von Interleukin-6 und –8 dient zur<br />

Diagnostik akuter Entzündungen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!