27.04.2014 Aufrufe

BilDunGspRoGRaMM - Landarbeiterkammer

BilDunGspRoGRaMM - Landarbeiterkammer

BilDunGspRoGRaMM - Landarbeiterkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-Mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388<br />

September 2013 bis Februar 2014<br />

Bildungsprogramm


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Vorwort<br />

Bildung fördert Innovation<br />

Ab 2014 beginnt die neue EU- Programmplanungsperiode der „Ländlichen Entwicklung“<br />

und die Förderung des Lebenslangen Lernens und der beruflichen Bildung in<br />

der Land- und Forstwirtschaft hat darin eine bedeutende Rolle. Die <strong>Landarbeiterkammer</strong>n<br />

Österreichs haben sich in einer Stellungnahme an die Verantwortlichen der Programmplanung<br />

deutlich dafür ausgesprochen, dass für die Aus- und Weiterbildung der ArbeitnehmerInnen<br />

der Land- und Forstwirtschaft entsprechende Bildungsmittel zur Verfügung gestellt<br />

werden. Denn nur bestens ausgebildete Fachkräfte können die Herausforderungen<br />

der Zukunft bewältigen.<br />

Mit unseren Bildungsangeboten möchten wir in Zusammenarbeit mit den ArbeitnehmerInnen<br />

Brücken bauen zwischen aktuellen Anforderungen beruflicher Praxis und erforderlicher Innovation<br />

und damit zu hoher fachlicher Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit beitragen.<br />

Eines unserer innovativsten Bildungsangebote ist unsere E- Learning Lernplattform auf<br />

www.lak-stmk.at/ina (ein vom Land Steiermark gefördertes Projekt). Diese Lernangebote<br />

zur Stärkung der Grundkompetenzen in Mathe, Deutsch und Lernstrategien sind vor allem<br />

für Lehrlinge und den Berufsschulstoff gedacht, aber auch allen anderen Interessierten<br />

sind die Übungsbeispiele zu Grundrechnungsarten, Deutschkenntnissen oder einfach als<br />

Möglichkeit des “Gehirnjoggings“ zugänglich, schauen Sie mal rein.<br />

Wir laden Sie herzlich zu unseren Bildungsanboten im neu vorliegenden ina-Halbjahresprogramm<br />

ein!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ing. Christian Mandl, Präsident<br />

Kontakt<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Bildungsreferentin Mag. a Heidi Kinast<br />

Tel.: 0316/832507-11 | Mobil: 0664/88462537<br />

Fax: 0316/832507-23 | E-Mail: office@ina.lak-stmk.at<br />

Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag, 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr,<br />

Freitag, 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

2<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Arbeitsrecht & Interessenvertretung<br />

Pensionsinfo 2013 – Aktuelles aus der Pensionsversicherung.................................................................................................................4<br />

Arbeitsrecht – Basiswissen für BetriebsrätInnen.......................................................................................................................................4<br />

Holen Sie sich Steuergeld zurück – Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung................................................................................................5<br />

Infoabend zum Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen Agrar..................................................................................................................5<br />

Infoabend zum Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen des Gartenbaus und der Baumschulen........................................................6<br />

Aktuelle Brennpunkte der Betriebsratsarbeit – Betriebsräteforum.........................................................................................................6<br />

fachliche AUS- UND WEITERBildung<br />

Das neue Pflanzenschutzmittelgesetz 2012 – Forstbereich.....................................................................................................................7<br />

Pilz-Alarm .........................................................................................................................................................................................................7<br />

Brems- und Sicherheitstechnik LKW – Modul 1 der gesetzlichen Berufskraftfahrerweiterbildung.....................................................8<br />

Wirtschaftliche Fahrweise LKW – Modul 2 der gesetzlichen Berufskraftfahrerweiterbildung..............................................................8<br />

Fahren, bis es kracht! Gefahrenguttransporte in der Land- und Forstwirtschaft...................................................................................9<br />

Ergänzungskurs FS E zu B..............................................................................................................................................................................9<br />

Ergänzungskurs FS E zu B für FS C,F......................................................................................................................................................... 10<br />

Ladungssicherung LKW – Modul 3 der gesetzlichen Berufskraftfahrerweiterbildung........................................................................ 10<br />

Großer Sachkundekurs – Ausbildungskurs gemäß § 6 Abs. 10 Stmk. Pflanzenschutzmittelgesetz................................................ 11<br />

Arbeitnehmerschutz – notwendig und zeitgemäß?!............................................................................................................................... 11<br />

Anwendung der Vorschriften LKW – Modul 4 der gesetzlichen Berufskraftfahrerweiterbildung........................................................12<br />

Reibebaum Forsttechnik...............................................................................................................................................................................12<br />

Führen von Hubstaplern...............................................................................................................................................................................13<br />

Ladungssicherung Transporter....................................................................................................................................................................13<br />

Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit – Modul 5 der gesetzlichen Berufskraftfahrerweiterbildung....................................14<br />

Pflanzenschutzmittelgesetz neu – 5 h Fortbildung gemäß § 6 Stmk. Pflanzenschutzmittelgesetz ................................................14<br />

Diagnose Pflanzenkrankheiten................................................................................................................................................................... 15<br />

Persönlichkeit & Motivation<br />

Zeitmanagement – Die eigene Zeit und sich selbst gut managen......................................................................................................... 15<br />

Besprechungen zielorientiert leiten und moderieren............................................................................................................................... 16<br />

Sicher vor Publikum sprechen – Rhetorik Basistraining......................................................................................................................... 16<br />

BetrieBliche GESUNDHEITSFÖRDERUNG & ARBEITNEHMERSCHUTZ<br />

AusZEIT. Pausen effektiv im Alltag nutzen..................................................................................................................................................17<br />

Fit im Job – besser essen, leichter arbeiten..............................................................................................................................................17<br />

UMWELT & NACHHALTIGKEIT<br />

Exkursion „Erste essbare Gemeinde Österreichs“.................................................................................................................................... 18<br />

FREIZEIT & Kultur<br />

„Safran und Weinerlebniswelt in der Wachau“ – Fahrt zur Safranmanufaktur, Gärtnerei Hick & Loisium ....................................... 18<br />

3<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Arbeitsrecht & Interessenvertretung<br />

Pensionsinfo 2013 – Aktuelles aus der Pensionsversicherung<br />

Foto: Klema/LAK<br />

Referenten: Vera Ploder, Johann<br />

Wolkowitsch, Pensionsversicherungsanstalt<br />

Landesstelle Steiermark; Kammersekretäre<br />

der <strong>Landarbeiterkammer</strong> Stmk.<br />

Termine und Orte:<br />

Dienstag, 12. November 2013, 18.30 Uhr,<br />

Katsch/Mur, Gh. Würschl, Katsch 59;<br />

Donnerstag, 14. November 2013, 18.30 Uhr,<br />

Oberaich/Bruck, Gh. Hollerer, Oberaich 19;<br />

Montag, 18. November 2013, 18.30 Uhr,<br />

Irdning, HBLFA Raumberg , Raumberg 38;<br />

Mittwoch, 20. November 2013, 18.30 Uhr,<br />

Stubenberg/See, Hotel Erla, Stubenberg 70;<br />

Dienstag, 26. November 2013, 18.30 Uhr,<br />

Graz, Steiermarkhof, Krottendorferstr. 81<br />

Anmeldeschluss: 29. Oktober 2013<br />

Inhalte: Allgemeine Pensionsvoraussetzungen,<br />

Besonderheiten<br />

der vorzeitigen Alterspension<br />

(„Hacklerregelung“), Wissenswertes<br />

über die Invaliditäts- bzw.<br />

Berufsunfähigkeitspension,<br />

Altersteilzeit, Schwerarbeiterpension,<br />

Individuelle Pensionsaussichten, Arbeitsund<br />

sozialrechtliche Fragen rund um<br />

den Pensionsantritt, Möglichkeit der<br />

Einzelberatung (mit der Anmeldung bitte<br />

die Sozialversicherungsnummer bekannt<br />

geben!)<br />

Zielgruppe: LAK-Mitglieder, die in<br />

absehbarer Zeit in Pension gehen (Frauen<br />

Jahrgang 1963 bis 1965 und Männer<br />

Jahrgang 1958 bis 1960 erhalten eine<br />

schriftliche Einladung)<br />

Arbeitsrecht – Basiswissen für BETRiebsräte<br />

Foto: ©MarkusJürgens/pixelio.de<br />

Referentin: Mag. a Regina Pölzl,<br />

Rechtsreferentin <strong>Landarbeiterkammer</strong><br />

Stmk.<br />

Zielgruppe: BetriebsrätInnen<br />

und Ersatzmitglieder aus land- und<br />

forstwirtschaftlichen Betrieben<br />

Termin: Dienstag, 19. November 2013,<br />

13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Besprechungsraum<br />

<strong>Landarbeiterkammer</strong> Steiermark,<br />

Raubergasse 20, 8010 Graz<br />

Anmeldeschluss: 5. November 2013<br />

Als BetriebsrätIn wird man mit einer<br />

Vielzahl arbeitsrechtlicher Fragen<br />

konfrontiert. Erwerben Sie bei diesem<br />

Vortrag grundsätzliches Know-How für<br />

den Einstieg in die BR-Arbeit bzw. für die<br />

Auffrischung ihres Arbeitsrechtwissens.<br />

Inhalte: Grundbegriffe des<br />

Arbeitsrechts, Stmk. Landarbeitsordnung,<br />

Dienstzettel, Dienstvertrag, Lohnzettel,<br />

Urlaubsberechnung, Übersicht Regelungen<br />

im Kollektivvertrag, Rechte und Pflichten<br />

Betriebsrat<br />

4<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Holen Sie sich Steuergeld zurück – Tipps zur ArbeitnehmerVeranlagung<br />

Foto: ©GG-Berlin/pixelio.de<br />

Termin Obersteiermark:<br />

Referent: ExpertIn Finanzamt Bruck/<br />

Leoben/Mürzzuschlag<br />

Termin: Dienstag, 21. Jänner 2014,<br />

18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr<br />

Ort: Gh. Hollerer, Oberaich 19,<br />

Oberaich/Bruck<br />

Anmeldeschluss: 7. Jänner 2014<br />

Termin Graz:<br />

Referent: ExpertIn Finanzamt Graz<br />

Termin: Mittwoch, 22. Jänner 2014,<br />

18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Landarbeiterkammer</strong> Steiermark,<br />

Raubergasse 20, 8010 Graz<br />

Anmeldeschluss: 8. Jänner 2014<br />

Steuergeld, das Sie zu viel bezahlt haben,<br />

können Sie sich mittels Arbeitnehmerveranlagung<br />

wieder zurück holen – auch<br />

rückwirkend für die letzten fünf Jahre.<br />

Einmal erprobt ist auch die Abwicklung über<br />

Finanz-online einfach handhabbar. Holen<br />

Sie sich dazu Tipps von ExpertInnen.<br />

Inhalte:<br />

- Grundsätzliche Informationen zum Ausfüllen<br />

der Formulare und Tipps zur AN-<br />

Veranlagung<br />

- Absetzbeträge<br />

- Alleinverdiener, -erzieher<br />

- Sonderausgaben, Werbungskosten: was<br />

kann man geltend machen?<br />

- Berücksichtigung berufsspezifischer<br />

Ausgaben (speziell bei land- und forstwirtschaftlichen<br />

Berufsgruppen, zB. bei<br />

Forstarbeitern,...)<br />

- Wie funktioniert Finanz-Online?<br />

- Pendlerpauschale neu<br />

Infoabend zum Kollektivvertrag für Arbeitnehmer Agrar<br />

Foto: ©JerzySawluk/pixelio.de<br />

Referenten: Mag. a Regina Pölzl,<br />

Rechtsreferentin LAK Stmk., Alois Karner,<br />

Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE<br />

Zielgruppe: ArbeitnehmerInnen aus landund<br />

forstwirtschaftlichen bäuerlichen<br />

Betrieben<br />

Termin: Donnerstag, 30. Jänner 2014,<br />

18.30 Uhr<br />

Ort: Frischehof Robier, Im Lagerfeld 11,<br />

8430 Leibnitz<br />

Anmeldeschluss: 16. Jänner 2014<br />

Inhalte: Was regelt der Kollektivvertrag?<br />

Aktuelle Neuerungen aus dem Arbeitsrecht<br />

und dem Kollektivvertrag, Gehaltssätze<br />

2014, Arbeitszeit, Überstundenregelungen,<br />

Entlohnung, Urlaub und<br />

Arbeitnehmerschutz, Gelegenheit zur<br />

Behandlung individueller Fragen (auch in<br />

Einzelberatung)<br />

Für Einzelanfragen ist auch der regional<br />

verantwortliche Kammersekretär der LAK<br />

Stmk. für Sie anwesend.<br />

Foto: Fürntrath Dominik<br />

5<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Infoabend zum Kollektivvertrag für Arbeitnehmer des Gartenbaus und der Baumschulen<br />

Referenten: Mag. a Regina Pölzl,<br />

Rechtsreferentin LAK Stmk., Alois Karner,<br />

Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE<br />

Zielgruppe: ArbeitnehmerInnen aus<br />

Gartenbaubetrieben und Baumschulen<br />

Termin: Montag, 3. Februar 2014,<br />

18.30 Uhr<br />

Ort: Steiermarkhof, Krottendorferstr. 81,<br />

8052 Graz<br />

Anmeldeschluss: 20. Jänner 2014<br />

Inhalte: Was regelt der Kollektivvertrag?<br />

Aktuelle Neuerungen aus dem<br />

Arbeitsrecht und dem Kollektivvertrag,<br />

Gehaltssätze 2014, Arbeitszeit,<br />

Überstundenregelungen, Entlohnung,<br />

Urlaub und Arbeitnehmerschutz;<br />

Gelegenheit zur Behandlung individueller<br />

Fragen (auch in Einzelberatung);<br />

Für Einzelanfragen ist auch der regional<br />

verantwortliche Kammersekretär der LAK<br />

Stmk. für Sie anwesend.<br />

Aktuelle Brennpunkte der BETRiebsratsarbeit – BETRiebsräteforum<br />

Foto: © istockphoto.com/ mangostock<br />

Referenten: Mag. (FH) Roland Kaiser,<br />

MSc, Organisator für Gesundheitsförderung<br />

und Public Health in der STGKK;<br />

Sandra Mahr, BGF-Projektleitung „ÖBfit“,<br />

Österreichische Bundesforste, Forstbetrieb<br />

Steiermark, Betriebsleiter DI<br />

Richard Höllerer, Führungskraft ÖBF- BGF-<br />

Projekt;<br />

Mag. Christian Kraxner, Politologe und Historiker,<br />

seit 1994 Verhaltenstrainer, Moderator<br />

und Medienarbeiter in Politik, Wirtschaft<br />

und Wissenschaft, BetriebsrätInnen zählen<br />

seit vielen Jahren zu seinen wichtigsten<br />

Zielgruppen;<br />

Mag. a Regina Pölzl, Rechtsreferentin LAK<br />

Stmk.<br />

Zielgruppe: BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen<br />

incl. Ersatzmitgliedern<br />

land- und forstwirtschaftlicher Betriebe<br />

Termin: Mittwoch, 5. Februar 2014,<br />

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Ort: Steiermarkhof, Krottendorferstr. 81,<br />

8052 Graz<br />

Anmeldeschluss: 22. Jänner 2014<br />

Detaileinladung ergeht an die BelegschaftsvertreterInnen!<br />

Investition Gesundheit: Betriebliche<br />

Gesundheitsförderung als Weg zur gesunden<br />

Organisation<br />

Alternde Belegschaften, immer umfangreichere<br />

Tätigkeiten oder steigende Anforderungen<br />

im Arbeitsprozess stellen Unternehmen heute<br />

vor neue Herausforderungen, um in Zukunft<br />

wettbewerbsfähig zu bleiben. Betriebliche Gesundheitsförderung<br />

(BGF) ist eine moderne<br />

Unternehmensstrategie, um die körperliche,<br />

geistige und soziale Leistungsfähigkeit und<br />

das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen zu<br />

erhalten bzw. zu verbessern. Im Workshop<br />

gibt die Österreichische Bundesforste AG,<br />

Forstbetrieb Steiermark, als steirischer Vorzeigebetrieb<br />

Einblicke in die Erfahrungen mit<br />

der Umsetzung von „ÖBfit“.<br />

Erfolgsfaktor Kommunikation<br />

BetriebsrätInnen haben als Sprachrohr der<br />

Belegschaft vielfältige und unterschiedliche<br />

Aufgaben und sind in Sachen Kommunizieren<br />

und Argumentieren stark gefordert. Im Vortrag<br />

und im Workshop widmen wir uns dem weiten<br />

Feld der Kommunikation und einigen ausgewählten<br />

Strategien, die sich in der Betriebsratspraxis<br />

seit langem bewähren z.B: Druck<br />

machen, beraten, verhandeln – passende<br />

Kommunikationsstile für versch. Situationen.<br />

Neuerungen aus dem Arbeits- und<br />

Sozialrecht inkl. Spezialthema Datenschutz<br />

& Videoüberwachung<br />

- Verleihung vom LAK-Betriebsräte-Preis.<br />

6<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

FACHLICHE AUS- UND WEITERBildung<br />

Das neue PflanzenschutzmiTTElGEsetz 2012 – ForsTBEREich<br />

Foto: ©FasT Pichl<br />

Kooperationsveranstaltung FAST<br />

Pichl und Bildungsinitiative INA<br />

Referenten: FasT Pichl und ExpertInnen<br />

Termin: Freitag, 20. September 2013<br />

Ort: Forstliche Ausbildungsstätte Pichl,<br />

Rittisstraße 1, 8662 Mitterdorf/Mürztal<br />

Kosten: € 60,-<br />

(Preisänderungen vorbehalten, gefördert aus<br />

Mitteln der EU, des Bundes und Land Stmk)<br />

Anmeldeschluss: 2 Wochen vorher<br />

Anmeldung: FasT Pichl,<br />

Tel.: 03858-2201-0;<br />

E-Mail: helga.wochinz@lk-stmk.at<br />

Das neue Steiermärkische Pflanzenschutzmittelgesetz<br />

bringt eine Vielzahl<br />

von Neuerungen, die auch die Forstwirtschaft<br />

betreffen. Sachkundenachweis,<br />

Ausbildungsbescheinigungen, Fortbildungspflicht,<br />

Lagerung und Ausbringung<br />

sowie Aufzeichnungspflichten wurden neu<br />

geregelt. Alle, die Umgang mit Pflanzenschutzmitteln<br />

haben, sollten sich rechtzeitig<br />

informieren! Weiters wird bei diesem<br />

Seminar Wissenswertes über Unfallverhütung,<br />

Schutzkleidung und Erste Hilfe beim<br />

Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln<br />

erläutert.<br />

Pilz-Alarm<br />

Foto: ©FasT Pichl<br />

Kooperationsveranstaltung FAST<br />

Pichl und Bildungsinitiative INA<br />

Referenten: FasT Pichl und ExpertInnen<br />

Termin: Donnerstag, 3. Oktober 2013<br />

Ort: Forstliche Ausbildungsstätte Pichl,<br />

Rittisstraße 1, 8662 Mitterdorf/Mürztal<br />

Kosten: € 70,-<br />

(Preisänderungen vorbehalten, gefördert aus<br />

Mitteln der EU, des Bundes und Land Stmk)<br />

Anmeldeschluss: 2 Wochen vorher<br />

Anmeldung: FasT Pichl, Tel.: 03858-2201-0;<br />

E-Mail: helga.wochinz@lk-stmk.at<br />

Eschentriebsterben, Ulmensterben,<br />

Lärchenschütte… Pilze sind als<br />

Schadorganismen in ihrer vielfältigen<br />

Form und unterschiedlichem<br />

Erscheinungsbild in der Waldwirtschaft<br />

oft ein ungelöstes Problem. Welche<br />

Pilze bedrohen unsere Waldbäume und<br />

Wälder, was kann dagegen unternommen<br />

werden? Ist Resistenzzüchtung ein Thema<br />

oder regelt der Wald das durch genetische<br />

Selektion irgendwann doch von selbst?<br />

Foto: Fürntrath Dominik<br />

7<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Brems- und SicherheitsTECHnik LKW – Modul 1 der gesetzlichen Berufskraftfahrerweiterbildung<br />

Referent: Experte ÖAMTC<br />

Termin 1: Dienstag, 8. Oktober 2013,<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: ÖAMTC Fahrsicherheitstrainingszentrum<br />

Kalwang<br />

Anmeldeschluss: 24. September 2013<br />

Termin 2: Donnerstag, 10. Oktober 2013,<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: ÖAMTC Fahrsicherheitstrainingszentrum<br />

Lang-Lebring<br />

Anmeldeschluss: 26. September 2013<br />

Kosten* mit eigenem LKW: € 195,-;<br />

für ArbeitnehmerInnen der Land- und<br />

Forstwirtschaft AUVA gefördert: €125,-;<br />

für LAK-Mitglieder bei beruflicher<br />

Verwertbarkeit € 84,- mit AUVA-Förderung<br />

und € 130,- ohne AUVA-Förderung<br />

Inhalte: Kennenlernen und Nutzen<br />

der Sicherheitsausstattung, sowie<br />

der versch. Bremsanlagen und deren<br />

Einsatzmöglichkeiten. Prakt. Unterricht<br />

zu Vollbremsung, Ausweichen,<br />

Gegenmaßnahmen bei Unter- und<br />

Übersteuern, Anlegen Schneeketten,<br />

Wahl der Fahrgeschwindigkeit, Überholen,<br />

Beschleunigen, Ausrollen.<br />

*über das Wirtschaftsressort Land Stmk. förderbar, Infos<br />

und Anträge vor! Beginn der Weiterbildung bei INA<br />

WiRTschaftliche Fahrweise LKW – Modul 2 der gesetzlichen Berufskraftfahrerweiterbildung<br />

Referent: Experte ÖAMTC<br />

Termin 1: Dienstag, 5. November 2013,<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: ÖAMTC Fahrsicherheitstrainingszentrum<br />

Kalwang<br />

Anmeldeschluss: 22. Oktober 2013<br />

Termin 2: Donnerstag, 7. November 2013,<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr,<br />

Ort: ÖAMTC Fahrsicherheitstrainingszentrum<br />

Lebring<br />

Anmeldeschluss: 24. Oktober 2013<br />

Kosten* mit eigenem LKW: € 253,-;<br />

für LAK-Mitglieder bei beruflicher<br />

Verwertbarkeit € 169,-<br />

Inhalte: Möglichkeiten der<br />

Kraftstoffeinsparung oder Optimierung<br />

des Verbrauchs aufgrund der<br />

Fahrwiderstände mit Umsetzung<br />

in die Praxis; richtige Nutzung der<br />

Kraftfahrzeugtechnik; Verschleiß<br />

minimierendes und Kraftstoff sparendes<br />

Fahren bei optimaler Fahrzeit.<br />

*über das Wirtschaftsressort Land Stmk. förderbar, Infos<br />

und Anträge vor! dem ersten Modul bei INA<br />

Foto: Fürntrath Dominik<br />

8<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Fahren, bis es kracht! Gefahrenguttransporte in der Land- und Forstwirtschaft<br />

Foto: ©OliverMoosdorf/pixelio.de<br />

Kooperationsveranstaltung FAST<br />

Pichl und Bildungsinitiative INA<br />

Referenten: FasT Pichl und ExpertInnen<br />

Termin: Donnerstag, 14. November 2013<br />

Ort: Forstliche Ausbildungsstätte Pichl,<br />

Rittisstraße 1, 8662 Mitterdorf/Mürztal<br />

Kosten: € 60,-<br />

(Preisänderungen vorbehalten, gefördert aus<br />

Mitteln der EU, des Bundes und Land Stmk)<br />

Anmeldeschluss: 2 Wochen vorher<br />

Anmeldung: FasT Pichl,<br />

Tel.: 03858-2201-0;<br />

E-Mail: helga.wochinz@lk-stmk.at<br />

Ob Treib- und Schmierstoffe oder<br />

Pflanzenschutzmittel - der Einsatz von<br />

Gefahrenstoffen ist aus der forstlichen<br />

Praxis nicht wegzudenken. Umso mehr<br />

muss darauf geachtet werden, das Risiko<br />

bei ihrer Verwendung und damit die Gefahr<br />

für Mensch und Umwelt so gering wie<br />

möglich zu halten. Welche Substanzen<br />

werden als Gefahrenstoffe eingestuft?<br />

Wer darf sie einsetzen? Wie sind sie zu<br />

transportieren und anzuwenden und welche<br />

Lagerungsmöglichkeiten gibt es? In diesem<br />

Seminar werden die wichtigsten Grundlagen<br />

mit Blick auf die Praxis vermittelt.<br />

Ergänzungskurs FS E zu B<br />

Referent: Fahrschullehrer der Fahrschule<br />

Plonner<br />

Termin Theorieunterricht: Freitag,<br />

29. November 2013, 9.30 – 12.00 Uhr<br />

Termine für den praktischen Unterricht<br />

(3 h) und die PrüfungsTermine werden<br />

individuell vereinbart<br />

Ort: Fahrschule Plonner, Franz-Josef-Str.<br />

9, 8700 Leoben<br />

Kosten: € 349,- (inkl. theoret., prakt.<br />

Unterricht, Prüfungsgebühren und Lern-<br />

CD-Rom der Fahrschule);<br />

für LAK-Mitglieder bei beruflicher<br />

Verwertbarkeit € 235,-<br />

(exkl. Kosten für ärztl. Attest, Prüf- und<br />

Verwaltungsbehörde ca. € 150,-)<br />

Anmeldeschluss: 15. November 2013<br />

Für FS B-Inhaber, die die Lenkerberechtigung<br />

zum Ziehen von schweren Anhängern<br />

(über 4.250 kg) mit Kraftwagen der Klasse<br />

B erwerben wollen<br />

Inhalte: Anhängerbestimmungen für die<br />

Klasse EzB, Aufbau und Ausrüstung eines<br />

Anhängers, Beladung von Anhängern,<br />

Ladungssicherung und Gefahrenlehre,<br />

praktische Ausbildung am PKW und<br />

Anhänger<br />

Anmerkung:<br />

Neue Regelung seit 19.1.2013:<br />

Liegt die Summe der höchsten zulässigen<br />

Gesamtmasse des Zugfahrzeuges und<br />

des Anhängers unter 3.500 kg reicht FS B,<br />

liegt es über 3.500 kg und unter 4250 kg<br />

ist der Code 96 (Anhängerausbildung ohne<br />

Prüfung) erforderlich, bei mehr als 4.250 kg<br />

Ausb. FS E zu B erforderlich (mit Prüfung).<br />

9<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Ergänzungskurs FS E zu B für FS C,F<br />

Referent: Fahrschullehrer der<br />

Fahrschule Plonner<br />

Termin: Termin für den praktischen<br />

Unterricht (1 h) und der Prüfungstermin<br />

werden individuell vereinbart<br />

Ort: Fahrschule Plonner, Franz-Josef-Str.<br />

9, 8700 Leoben<br />

Kosten: € 135,- (inkl. 1 h prakt.<br />

Unterricht, Prüfungsgebühr der<br />

Fahrschule); für LAK-Mitglieder bei<br />

beruflicher Verwertbarkeit € 95,-<br />

(exkl Kosten für ärztl. Attest und<br />

Verwaltungsbehörde ca. € 145,-)<br />

Anmeldeschluss: 15. November 2013<br />

Für FS BF- oder FS BC-Inhaber<br />

mit dreijähriger Praxis, die die<br />

Lenkerberechtigung zum Ziehen von<br />

schweren Anhängern (Gesamtmasse<br />

Zugfahrzeug und Anhänger über 4.250<br />

kg) mit Kraftwagen der Klasse B erwerben<br />

wollen<br />

Inhalte:<br />

Praktische Ausbildung am PKW und<br />

Anhänger mit den<br />

Anhängerbestimmungen,<br />

Ladungssicherung und Gefahrenlehre und<br />

praktische Prüfung<br />

Ladungssicherung LKW – Modul 3 der gesetzlichen Berufskraftfahrerweiterbildung<br />

Foto: Mayr Melnhof/INA<br />

Referent: Experte ÖAMTC<br />

Termin 1: Dienstag, 3. Dezember 2013,<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: ÖAMTC Fahrsicherheitstrainingszentrum<br />

Kalwang<br />

Anmeldeschluss: 19. November 2013<br />

Termin 2: Donnerstag, 5. Dezember 2013,<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: ÖAMTC Fahrsicherheitstrainingszentrum<br />

Lang-Lebring<br />

Anmeldeschluss: 21. November 2013<br />

Kosten* mit eigenem LKW: € 195,-;<br />

für LAK-Mitglieder bei beruflicher<br />

Verwertbarkeit € 130,-<br />

Inhalte: Steigerung der Sicherheit<br />

im Bereich Ladungssicherung;<br />

rechtliche Grundlagen; physikalische<br />

Grundlagen; Transportmittel; Arten<br />

der Ladungssicherung und praktische<br />

Übungen<br />

*über das Wirtschaftsressort Land Stmk. förderbar, Infos<br />

und Anträge vor! dem ersten Modul bei INA<br />

Foto: Frühwirth Wolfgang<br />

10<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

GroSSer Sachkundekurs – Ausbildungskurs gemäß § 6 Abs. 10 Stmk. Pflanzenschutzmittelgesetz<br />

Foto: ©DieterSchütz/pixelio.de<br />

Kooperationsveranstaltung LFI<br />

Steiermark und Bildungsinitiative INA<br />

Referenten: DI Peter Klug, DI Harald<br />

Fragner<br />

Zielgruppe: LandwirtInnen, Mitglieder<br />

der stmk. <strong>Landarbeiterkammer</strong>,<br />

interessierte Personen<br />

Termin: Dienstag, 10. Dezember bis<br />

Donnerstag 12. Dezember 2013,<br />

je 8.00 bis 16.00 Uhr (20 UE)<br />

Ort: Steiermarkhof, Krottendorferstraße<br />

81, 8052 Graz<br />

Kosten: € 79,-; (gefördert aus Mitteln der<br />

EU, des Bundes und Land Stmk.)<br />

Anmeldung: Bis spätestens 2 Wochen<br />

vor Kursbeginn bei LFI Steiermark,<br />

Petra Stoppacher, Tel.: 0316/8050-1305;<br />

E-Mail: petra.stoppacher@lfi-steiermark.at<br />

Mit September 2012 ist ein neues steiermärkisches<br />

Pflanzenschutzmittelgesetz in<br />

Kraft getreten, welches u.a. die Sachkundigkeit<br />

bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln<br />

neu regelt. Ab 26.11.2013<br />

muss jede Person am Betrieb, die Pflanzenschutzmittel<br />

im Rahmen ihrer beruflichen<br />

Tätigkeit verwendet, selbst sachkundig<br />

sein. Mit dem Großen Sachkundekurs erlangen<br />

Personen, die keine landwirtschaftliche<br />

Ausbildung (Facharbeiter oder höherwertig)<br />

oder keinen Sachkundekurs nachweisen<br />

können, die Qualifikation, um die ab<br />

26.11.2015 verpflichtende Ausbildungsbescheinigung<br />

bei der Bezirksverwaltungsbehörde<br />

zu beantragen und weiterhin Pflanzenschutzmittel<br />

erwerben und verwenden<br />

zu können.<br />

Inhalte: Grundkenntnisse in Ökologie,<br />

Toxikologie, Pflanzenschutzmittelkunde,<br />

Schädlings- und Nützlingskunde, Applikationstechnik,<br />

integrierter Pflanzenschutz<br />

sowie Grundkenntnisse über Rechtsvorschriften<br />

beim Pflanzenschutz.<br />

Arbeitnehmerschutz – noTWEndig und zeiTGEMäSS?!<br />

Foto: Paul-GeorgMeister/pixelio.de<br />

Kooperationsveranstaltung FAST<br />

Pichl und Bildungsinitiative INA<br />

Referenten: FAST Pichl und ExpertInnen<br />

Zielgruppe: ArbeitnehmerInnen aus<br />

Forstbetrieben<br />

Termin: Donnerstag, 5. Dezember 2013<br />

Ort: Forstliche Ausbildungsstätte Pichl,<br />

Rittisstraße 1, 8662 Mitterdorf/Mürztal<br />

Kosten: € 60,-<br />

(Preisänderungen vorbehalten, gefördert aus<br />

Mitteln der EU, des Bundes und Land Stmk)<br />

Anmeldeschluss: 2 Wochen vorher<br />

Anmeldung: FasT Pichl,<br />

Tel.: 03858-2201-0;<br />

E-Mail: helga.wochinz@lk-stmk.at<br />

Hackl´n, bis das Kreuz abbricht, und nach<br />

zehn Stunden Dienstzeit ist Ende – eine<br />

Regelung für Weicheier?<br />

Dieses Seminar informiert über<br />

arbeitsrechtliche Vorschriften,<br />

Ausnahmeregelungen und Neuerungen.<br />

Weiters werden Möglichkeiten und Modelle<br />

aufgezeigt, Arbeitnehmer zur Leistung zu<br />

motivieren und sie dennoch gesund in die<br />

Pension gehen lassen zu können.<br />

11<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Anwendung der VorschriFTEn LKW – Modul 4 der gesetzlichen Berufskraftfahrerweiterbildung<br />

Referent: Experte ÖAMTC<br />

Termin 1: Dienstag, 14. Jänner 2014,<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: ÖAMTC Fahrsicherheitstrainingszentrum<br />

Kalwang<br />

Anmeldeschluss: 20. Dezember 2013<br />

Termin 2: Mittwoch, 15. Jänner 2014,<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: ÖAMTC Fahrsicherheitstrainingszentrum<br />

Lebring<br />

Anmeldeschluss: 20. Dezember 2013<br />

Kosten*: € 75 ,-; für LAK-Mitglieder bei<br />

beruflicher Verwertbarkeit € 50,-<br />

Inhalte: Vermittlung des neuesten<br />

Stands der Rechtslage für einen<br />

vorschriftsmäßigen Gütertransport;<br />

Arbeits- und Lenkerzeitregelungen;<br />

Messgeräte im Fahrzeug; Kontrollen<br />

Exekutive; Grundqualifikation und<br />

Weiterbildung; Straßenverkehrsrecht;<br />

Transportfall; Arbeitnehmerschutz<br />

*über das Wirtschaftsressort Land Stmk. förderbar, Infos<br />

und Anträge vor! dem ersten Modul bei INA<br />

ReiBEBaum ForsTTECHnik<br />

Foto: ©FasT Pichl<br />

Kooperationsveranstaltung FAST<br />

Pichl und Bildungsinitiative INA<br />

Referenten: FasT Pichl und ExpertInnen<br />

Zielgruppe: ArbeitnehmerInnen aus<br />

Forstbetrieben<br />

Termin: Dienstag, 21. Jänner 2014<br />

Ort: Forstliche Ausbildungsstätte Pichl,<br />

Rittisstraße 1, 8662 Mitterdorf/Mürztal<br />

Kosten: € 70,-<br />

(Preisänderungen vorbehalten, gefördert aus<br />

Mitteln der EU, des Bundes und Land Stmk)<br />

Anmeldeschluss: 2 Wochen vorher<br />

Anmeldung: FasT Pichl,<br />

Tel.: 03858-2201-0;<br />

E-Mail: helga.wochinz@lk-stmk.at<br />

Rationalisierung einerseits und die<br />

Erfüllung sich verändernder waldbaulicher<br />

Zielsetzungen andererseits stellen die<br />

Forsttechnik immer wieder vor neue<br />

Herausforderungen. Einmal ist die Ernte zu<br />

teuer, das andere Mal nicht pfleglich genug.<br />

Wie teuer, wie billig darf die Holzernte sein?<br />

Wie pfleglich für Bestand und Boden muss<br />

sie sein, um waldbauliche und ökologische<br />

Ziele zu erfüllen? Zusätzlich bringt das<br />

Seminar interessante Informationen rund<br />

um aktuelle Forschungsergebnisse und<br />

Weiterentwicklungen aus Wissenschaft<br />

und Praxis.<br />

12<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Führen von Hubstaplern<br />

Foto: ©DieterSchütz/pixelio.de<br />

Referenten: Experten Fahrschule Mayer<br />

Termin: Donnerstag, 23. Jänner bis<br />

Samstag 25. Jänner 2014,<br />

8.00 bis ca. 16.00 Uhr<br />

Ort: Fahrschule Mayer Service GmbH,<br />

Lendplatz 33/1, 8020 Graz<br />

Kosten: € 250,-<br />

(inkl. Kurs, Skriptum und Prüfung);<br />

für LAK-Mitglieder bei beruflicher<br />

Verwertbarkeit € 170,-<br />

Anmeldeschluss: 10. Jänner 2014<br />

Inhalte: Allgemeine Voraussetzungen,<br />

Rechtsvorschriften; Normen;<br />

Hubstaplerbauarten; Mechanik und<br />

Lasttransport; allgemeiner Fahrbetrieb;<br />

Bauteile eines Staplers; Grundbegriffe<br />

der Mechanik und Elektrotechnik;<br />

Wartung eines Staplers; Prüfungen;<br />

Lagerungen; Verhalten bei Unfällen;<br />

Sicherheitseinrichtungen<br />

Nach Abschluss der Prüfung<br />

erwerben Sie mit diesem Kurs den<br />

Fachkenntnisnachweis zum Führen von<br />

Hubstaplern (Staplerschein)<br />

Ladungssicherung TranspoRTER<br />

Foto: ©PeterLoidl<br />

Kooperation „ Die Steirischen<br />

Gärtner und Baumschulen“ und<br />

Bildungsinitiative INA<br />

Referent: DI Martin Gelbmann,<br />

auVA Unfallverhütungsdienst<br />

Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus<br />

Gartenbau und Baumschulen<br />

Termin: Donnerstag, 6. Februar 2014,<br />

9.00 bis ca. 17.00 Uhr<br />

Ort: Theorie: Gasthaus Waldpension<br />

Rechberger, Ebersdorferstraße 189, 8224<br />

Kaindorf. Praxisteil: Baumschule Loidl,<br />

Kaindorf/Hartberg<br />

Kosten: € 70,-; für LAK-Mitglieder bei<br />

beruflicher Verwertbarkeit € 47,-<br />

Inhalte: Ladegutsicherung: gesetzliche<br />

Vorschriften, Kennzeichnung; Theorie<br />

Ladegutsicherung (Fahrphysik,<br />

Verhalten der Ladung, Physikalische<br />

Grundlagen); Steigerung der Sicherheit<br />

im Bereich Ladungssicherung; Rechtliche<br />

Konsequenzen bei fehlerhafter<br />

Sicherung; Verantwortung des einzelnen<br />

Mitarbeiters und des Unternehmens (zB.<br />

Verbandsverantwortlichkeitsgesetz);<br />

Beispiele aus der betrieblichen Praxis mit<br />

KleinLKW, Transportern, mit Anhänger<br />

Anmeldeschluss: 23. Jänner 2014<br />

Foto: Frühwirth Wolfgang<br />

13<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit<br />

(Modul 5 der gesetzlichen Berufskraftfahrerweiterbildung)<br />

Foto: ©HansPeterBolliger/pixelio.de<br />

Referent: Experte ÖAMTC<br />

Termin 1: Dienstag, 11. Februar 2014,<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: ÖAMTC Fahrsicherheitstrainingszentrum<br />

Kalwang<br />

Anmeldeschluss: 28. Jänner 2014<br />

Termin 2: Donnerstag, 13. Februar 2014,<br />

8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: ÖAMTC Fahrsicherheitstrainingszentrum<br />

Lebring<br />

Anmeldeschluss: 29. Jänner 2014<br />

Kosten* mit eigenem LKW: € 75,-;<br />

für LAK-Mitglieder bei beruflicher<br />

Verwertbarkeit € 50,-<br />

INHALTE: Sicherheit und Gesundheit<br />

am Arbeitsplatz; Ergonomie; Kontrolle<br />

der Exekutive; Schlepperwesen;<br />

Unternehmerpflichten;<br />

Qualitätsmanagement; Notfälle im<br />

Transportwesen<br />

*über das Wirtschaftsressort Land Stmk. förderbar,<br />

Infos und Anträge vor! dem ersten Modul bei INA<br />

pFlanzenschutzmiTTElGEsetz neu – 5 h Fortbildung gemäß § 6 Stmk. Pflanzenschutzmittelgesetz<br />

Foto: ©DieterSchütz/pixelio.de<br />

Referent: DI Peter Klug, Leiter<br />

Pflanzenschutzreferat LK Steiermark<br />

Zielgruppe: ArbeitnehmerInnen aus<br />

Gartenbau und landwirtschaftlichen<br />

Betrieben (berufliche Verwender von<br />

Pflanzenschutzmitteln, deren Ausbildung<br />

länger als drei Jahre zurückliegt und die<br />

die Ausbildungsbescheinigung benötigen)<br />

Termin 1: Donnerstag, 9. Jänner 2014,<br />

13.00 Uhr bis 17.30 Uhr (5 UE)<br />

Ort: Gasthof Hotel Pack, Hallamayrstraße<br />

30, 8230 Hartberg-Maria Lebing<br />

Anmeldeschluss: 20. Dezember 2013<br />

Termin 2: Dienstag, 28. Jänner 2014,<br />

13.00 Uhr bis 17.30 Uhr (5 UE)<br />

Ort: Steiermarkhof, Krottendorferstraße 81,<br />

8052 Graz<br />

Anmeldeschluss: 14. Jänner 2014<br />

Kosten: € 79,50,-; für LAK-Mitglieder bei<br />

beruflicher Verwertbarkeit € 28,-<br />

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird als 5 h<br />

Fortbildung im Sinne des § 6 Abs. 11 des Stmk.<br />

Pflanzenschutzmittelgesetz 2012 anerkannt<br />

INHALTE:<br />

- Rechtsvorschriften, die Pestizide<br />

und deren Verwendung betreffen,<br />

Risiken illegaler (nachgeahmter)<br />

Pflanzenschutzmittel<br />

- Gefahren und Risiken (für Menschen,<br />

Tiere, Pflanzen, Umwelt, Wasser),<br />

Risikobewertung und Maßnahmen<br />

zur Risikominimierung, Symptome<br />

Pestizidvergiftung und Erste Hilfe ,<br />

Meldepflichten<br />

- Pflanzenschutzmittelkunde: Grundlagen<br />

bez. Wirkstoffe, Eigenschaften, Zulassung<br />

und Genehmigung, PSM-Register<br />

- Strategien und Verfahren des Integrierten<br />

Pflanzenschutzes und Pflanzenbaus,<br />

Grundsätze ökologischen Landbaus,<br />

biologische Schädlingsbekämpfung;<br />

- Besonders beachtenswertes bei<br />

Vorbereitung, Verwendung und Wartung<br />

von Anwendungsgeräten, Lagerung<br />

- Führung von Aufzeichnungen über alle<br />

Pestizidverwendungen gemäß den<br />

einschlägigen Rechtsvorschriften<br />

14<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Diagnose Pflanzenkrankheiten<br />

Foto: ©Natur im Garten/FionaKiss<br />

Kooperationsveranstaltung „Die<br />

Steirischen Gärtner und Baumschulen“<br />

und Bildungsinitiative INA<br />

Referentin: Fiona Kiss, Landschaftsgärtnermeisterin,<br />

Referentin Natur<br />

im Garten Akademie und langjährige<br />

Erfahrung in der ökologischen Pflege der<br />

Schaugärten „Die Garten Tulln“<br />

Zielgruppe: MitarbeiterInnen im<br />

Gartenbau und AnwenderInnen<br />

Termin: Donnerstag, 27. Februar 2014,<br />

9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Steiermarkhof, Krottendorferstraße<br />

81, 8052 Graz<br />

Kosten: € 105,-; für LAK-Mitglieder bei<br />

beruflicher Verwertbarkeit: € 70,-<br />

Anmeldeschluss: 13. Februar 2014<br />

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird mit 1 h<br />

als Fortbildung im Sinne des § 6 Abs. 11 des Stmk.<br />

Pflanzenschutzmittelgesetz 2012 anerkannt<br />

Es gibt viele mögliche Ursachen, wenn Pflanzen<br />

im Wachstum stagnieren und seltsame<br />

Färbungen oder Musterungen der Blätter<br />

zeigen. In diesem Seminar werden einerseits<br />

Mangelerscheinungen und deren mögliche<br />

Ursachen wie auch Abgrenzung zu möglichen<br />

anderen Ursachen wie Schädlinge/Krankheiten<br />

und die erfolgreiche Pflege behandelt.<br />

Inhalte:<br />

- Vorbeugung von Nährstoffmangel, Bodenkunde,<br />

die wichtigsten Nährstoffe<br />

- Grundlage der Pflanzengesundung: Bodenleben<br />

und Bodenverbesserung<br />

- Nährstoffmangelerscheinungen: typische<br />

Schadbilder und Verwechslungsgefahren<br />

- Verschiedene einfache Diagnoseverfahren<br />

- Einfache Anleitung zur Bestimmung von<br />

Insekten und Kleinstlebewesen<br />

- Geeignete Pflanzenschutzmaßnahmen aus<br />

dem ökologischen Pflanzenschutz<br />

- Aktueller gesetzlicher Rahmen Pflanzenschutz<br />

Persönlichkeit & Motivation<br />

ZeiTManaGEMEnt – Die eigene Zeit und sich selbst gut managen<br />

Foto: ©RainerSturm/pixelio.de<br />

Kooperationsveranstaltung LFI<br />

Steiermark und Bildungsinitiative INA<br />

Referent: Ing. Klaus Leitner, Lebens- &<br />

Sozialberater, Erwachsenenbildner<br />

Zielgruppe: LandwirtInnen, Mitglieder der<br />

stmk. <strong>Landarbeiterkammer</strong>, Interessierte<br />

Termine: Kurs 1: Samstag 30. November<br />

2013, 9.00 bis 17.00 Uhr, Kurs 2: Donnerstag,<br />

27. Februar 2014, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Steiermarkhof, Krottendorferstraße 81,<br />

8052 Graz<br />

Kosten: € 58,- gefördert aus Mitteln der EU,<br />

des Bundes und Land Stmk.<br />

(LAK-Mitglieder erhalten den geförderten<br />

Preis); € 140,- ungefördert<br />

Anmeldung: 2 Wochen vorher bei<br />

LFI Steiermark, Petra Stoppacher,<br />

Tel.: 0316/8050-1305;<br />

E-Mail: petra.stoppacher@lfi-steiermark.at<br />

Gute Zeiteinteilung ist nichts anderes als<br />

gutes Selbstmanagement. Man schiebt<br />

manchmal vielleicht die Zeit in den<br />

Vordergrund, - letztendlich geht es aber um<br />

Sie persönlich. Es geht um das Management<br />

Ihrer Ressourcen, Ihrer Fähigkeiten und<br />

Möglichkeiten. Es geht um „wichtig“,<br />

„unwichtig“ und „dringend“ und darum,<br />

wie Sie es erkennen können. Wie setzen<br />

Sie Prioritäten?Ein sehr wirkungsvolles<br />

Instrument für gutes Zeitmanagement<br />

ist die Wahrnehmung. Achten Sie einmal<br />

darauf, wie lange Sie für eine bestimmte<br />

Tätigkeit brauchen. Manchmal erscheinen<br />

Aufgaben auch zu groß und zu komplex,<br />

- kaum zu schaffen. Solche Aufgaben in<br />

kleine Einzelaufgaben zu zerlegen, sodass<br />

Sie Schritt für Schritt ins Umsetzen gehen<br />

können, verändert Ihre Zeitwahrnehmung.<br />

15<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

BespRECHunGEn zielorientiERT leiten und moDERieren<br />

Foto: ©KathrinAntrak/pixelio.de<br />

Kooperationsveranstaltung LFI<br />

Steiermark und Bildungsinitiative INA<br />

Referentin: Mag. a Bärbel Pöch-Eder,<br />

Psychologin, NLP-Lehrtrainerin, Coach,<br />

Trainerin und Moderatorin, Ausbildnerin<br />

in NLP, Lebens- und Sozialberatung und<br />

Mentalem Training<br />

Zielgruppe: Menschen, die Sitzungen,<br />

Besprechungen oder Klausuren<br />

zielorientiert und in wertschätzender<br />

Haltung leiten und moderieren wollen.<br />

Termine: Kurs 1: Dienstag, 26. November<br />

2013, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kurs 2: Donnerstag, 13. Februar 2014,<br />

9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Steiermarkhof, Krottendorferstraße 81,<br />

8052 Graz<br />

Kosten: € 58,- gefördert aus Mitteln der EU,<br />

des Bundes und Land Stmk.<br />

(LAK-Mitglieder erhalten den geförderten<br />

Preis); € 140,- ungefördert<br />

Anmeldung: Bis spätestens 2 Wochen vor<br />

Kursbeginn bei LFI Steiermark,<br />

Petra Stoppacher, Tel.: 0316/8050-1305;<br />

E-Mail: petra.stoppacher@lfi-steiermark.at<br />

Besprechungen und Teamklausuren<br />

sollten für alle Teilnehmenden klare<br />

Information und vor allem Ergebnisse<br />

bringen. Das erfordert eine sorgfältige<br />

Vorbereitung und eine zielorientierte<br />

Durchführung. In diesem Seminar<br />

beschäftigen wir uns mit Zieldefinition,<br />

persönlicher, organisatorischer und<br />

Zielgruppenorientierter Vorbereitung,<br />

strukturierter Durchführung und<br />

anschaulicher Ergebnisdarstellung.<br />

Rollen - Unterscheidung zwischen<br />

Leitung und Moderation, die persönliche<br />

Haltung, das Nutzen verschiedener<br />

Moderationsinstrumente, eine gelungene<br />

Zeitstrukturierung und das Erstellen<br />

verbindlicher Ergebnisse werden<br />

erarbeitet.<br />

Sicher vor Publikum spRECHEn – Rhetorik BasisTRaining<br />

Foto: © istockphoto.com/khorzhevska<br />

Referentin: Mag. a Eva Trattner, Coach,<br />

Ausgeb. Social Skills Trainerin, zertif.<br />

Trainerin der Erwachsenenbildung<br />

Termin: Mittwoch, 11. Dezember 2013,<br />

9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Steiermarkhof, Krottendorferstraße 81,<br />

8052 Graz<br />

Kosten: € 155,- für LAK-Mitglieder bei<br />

beruflicher Verwertbarkeit € 105,-<br />

Anmeldeschluss: 27. November 2013<br />

Sicheres Auftreten vor Publikum, sei es<br />

bei Veranstaltungen, Fachdiskussionen<br />

oder auch bei Gruppenführungen, ist<br />

wesentlicher Teil einer erfolgreichen<br />

beruflichen Kommunikation. In diesem<br />

Seminar lernen Sie eine Gruppe von<br />

Menschen zu überzeugen. Sie erleben<br />

ein spannendes sprechtechnisches<br />

Basistraining mit richtiger Atemtechnik, den<br />

Einsatz der Körpersprache, die Vorbereitung<br />

und den Aufbau eines Statements bzw.<br />

einer freien Rede. Sie bauen Sprechangst<br />

und Lampenfieber ab und lernen,<br />

andere verständlich von Ihren Ideen zu<br />

überzeugen. In vielen praktischen Übungen<br />

wird das eigene Auftreten verbessert<br />

und einfaches und präzises Formulieren<br />

komplexer Inhalte trainiert.<br />

16<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

BetrieBliche GESUNDHEITSFÖRDERUNG & ARBEITNEHMERSCHUTZ<br />

AusZEIT. Pausen effektiv im Alltag nutzen<br />

Foto: ©twinlil/pixelio.de<br />

Kooperationsveranstaltung LFI<br />

Steiermark und Bildungsinitiative INA<br />

Referentin: Mag. a Ulli Battig, Unternehmensberaterin,<br />

Trainerin und Coach für<br />

Menschen, die ihre Potenziale mit Köpfchen<br />

nutzen und ihr Leben selbstverantwortlich<br />

gestalten wollen.<br />

Zielgruppe: Menschen, die sich für sich<br />

und ihre Gesundheit einen Tag Zeit nehmen<br />

wollen, um effektive Werkzeuge zur Entspannung<br />

zu erleben und zu erlernen.<br />

Termin: Donnerstag, 06. Februar 2014,<br />

9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ort: Bildungshaus Mariatrost,<br />

Kirchbergstraße 18, 8044 Graz,<br />

Kosten: € 58,- gefördert aus Mitteln der EU,<br />

des Bundes und Land Stmk.<br />

(LAK-Mitglieder erhalten den geförderten<br />

Preis); € 140,- ungefördert<br />

Anmeldung: Bis spätestens 2 Wochen vor<br />

Kursbeginn bei LFI Steiermark,<br />

Petra Stoppacher, Tel.: 0316/8050-1305;<br />

E-Mail: petra.stoppacher@lfi-steiermark.at<br />

Entspannt im Alltag zu sein bedeutet, sich<br />

Lebensqualität und Freude am Tun zu bewahren.<br />

Es geht darum, seinen eigenen<br />

Rhythmus zu finden und Pausen dann zu<br />

nehmen, wenn sie der Körper verlangt. Nach<br />

Phasen der Anstrengung gelingt es mit<br />

einiger Übung schon bald, leichter zu regenerieren<br />

und sich zu erholen. So geht man<br />

mit mehr Gelassenheit durch´s Leben und<br />

ist beim Kraft-Tanken nicht nur auf einige<br />

wenige Urlaubstage im Jahr beschränkt!<br />

Im Seminar analysieren Sie in angenehmer<br />

Atmosphäre bei gutem Essen und mit viel<br />

Natur rundherum Ihre eigene Regenerationsstrategie<br />

und erhalten Anregungen, wie Sie<br />

Ihre Pausen im Alltag so nutzen, dass Sie Ihre<br />

persönlichen Anforderungen mit mehr Leichtigkeit<br />

meistern. Dazu gibt es einige effektive<br />

Übungen, die jederzeit, überall und ohne<br />

großen Aufwand anwendbar und von jedem<br />

leicht zu erlernen sind. (Bitte bequeme und<br />

ggf. wetterfeste Kleidung mitbringen, die viel<br />

Bewegungsfreiheit auch im Freien erlaubt!)<br />

Fit im Job – besser essen, leichter arbeiten<br />

Foto: ©S.Hofschläger/pixelio.de<br />

Referentin: Mag. a Sabine Hollomey,<br />

Ernährungswissenschaftlerin, Styria vitalis<br />

Termin: Donnerstag, 28. November 2013,<br />

13.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Landarbeiterkammer</strong>, Raubergasse 20,<br />

8010 Graz<br />

Kosten: € 40,-<br />

Anmeldeschluss: 14. November 2013<br />

Essen und Trinken beeinflussen<br />

maßgeblich Wohlbefinden, Gesundheit,<br />

auch die körperliche und geistige<br />

Leistungsfähigkeit. Themen im Workshop:<br />

Wirkungen von Lebensmitteln und<br />

-zusatzstoffen, psychische Aspekte<br />

der Nahrungsaufnahme, praxisnahe<br />

Anregungen zur Umsetzung im Alltag.<br />

Inhalte:<br />

- Ausgewogen essen – was heißt das?<br />

- Lebensmittel, Zusatzstoffe, Ergänzungen<br />

- Hunger, Appetit und Sättigung<br />

- Essverhalten, Umstellung beginnt im Kopf<br />

- Essen und Stress(-resistenz)<br />

- Essen und Leistungsfähigkeit<br />

- Lebensmitteleinkauf und<br />

Speisenzubereitung<br />

17<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

UMWELT & NACHHALTIGKEIT<br />

Exkursion „Erste essbare Gemeinde Österreichs“<br />

Foto: ©SandraPeham<br />

Führung: Johann „Johnny“ Peham,<br />

PermaKultur Praktiker und Mitplaner- und<br />

gestalter der „1. Essbaren Gemeinde<br />

Österreichs“<br />

Termin: Samstag, 21. September 2013,<br />

9.30 bis ca. 12.00 Uhr<br />

Treffpunkt/Ort: Kinderspielplatz,<br />

8124 Übelbach, Parkgasse, neben der VS<br />

Übelbach<br />

Kosten: € 30,-<br />

(inkl. Führung u. Permakulturvortrag)<br />

Anmeldeschluss: 9. September 2013<br />

inhalte:<br />

- Entstehung und Entwicklung der “1. Essbaren<br />

Gemeinde Österreichs”<br />

- Vorstellung der einzelnen gärtnerischen<br />

und landwirtschaftlichen Module, wie<br />

Benjeshecke, Hügelbeet, Heilkräuteranlage,<br />

Blühsträucherböschung, Beerenanlage,....<br />

- Einführung in die aktive PermaKultur und<br />

das Herausfiltern der Unterschiede zur<br />

herkömmlichen Anbaumethoden<br />

- Aktive PermaKultur” was ist das?<br />

... mit Beispielen aus aller Welt...<br />

- Entwicklung und Umsetzung des ersten<br />

Teilabschnittes der “1. Essbaren Gemeinde<br />

Österreichs”<br />

FREIZEIT & Kultur<br />

„Safran und Weinerlebniswelt in der Wachau“ – Fahrt zur Safranmanufaktur, Gärtnerei Hick & Loisium<br />

Foto: ©WachauerSafran/BernhardKaar<br />

Führungen: Betriebsführer Mag. Bernhard<br />

Kaar in der Safranmanufaktur in Dürnstein,<br />

Chef der Gärtnerei Hick in Weissenstein,<br />

Führung „Wege zum Wein“ im Loisium in<br />

Langenlois<br />

Reisebegleitung: VPin Helga Bäck, Gärtnermeisterin<br />

Termin: Samstag, 5. Oktober 2013, 5.30<br />

bis ca. 20.00 Uhr<br />

Ort: ab Graz<br />

Abfahrt: 5.30 Uhr Park & Ride Graz- Webling,<br />

Rückkehr: ca. 20.00 Uhr<br />

Kosten: € 77,-<br />

(inkl. Busfahrt, 3 Führungen, 1 Weinprobe)<br />

Anmeldeschluss: 27. September 2013<br />

Der Wachauer Safran wird auf sonnigen<br />

Steinterrassen an der Donau kultiviert<br />

und ist ein Genuss für alle Sinne. Der Ökologe<br />

Bernhard Kaar hat die Tradition des<br />

Safrananbaus in dieser Region wieder<br />

belebt und führt in die Kulturgeschichte,<br />

den bio-dynamischen Anbau und die<br />

Geschmacksqualitäten dieses teuersten<br />

Gewürzes der Welt ein. Anschließend<br />

zeigt der Betriebsführer der Gärtnerei<br />

Hick Besonderheiten wie Wachauer Kultur<br />

Pflanzen, Pflanzenraritäten, Chillivielfalt<br />

und asiatische Heilpflanzen. In der Loisium<br />

Weinerlebniswelt führt der Rundgang durch<br />

ein Labyrinth des ca. 900 Jahre alten<br />

Weinkellers, der traditionell und mystisch inszeniert<br />

ist und mit viel Geschichte und Wissenswertem<br />

rund um den Wein aufwartet.<br />

18<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Bildungsprogramm | September 2013 bis Februar 2014<br />

Anmeldung<br />

zur Teilnahme an folgender Veranstaltung:<br />

Bezeichnung:<br />

Datum: von bis Ort:<br />

Angaben zum/zur Teilnehmer/Teilnehmerin:<br />

Name: sV Nr.: Geb. Datum:<br />

Wohnadresse (PLZ, Ort, Strasse):<br />

Erreichbar unter (Telefon bzw. Handy):<br />

E-Mail:<br />

Zugehörigkeit zur Stmk. <strong>Landarbeiterkammer</strong> besteht*: ja nein<br />

Angaben zum Dienstgeber des/der Teilnehmers/Teilnehmerin:<br />

Betrieb:<br />

ansprechpartnerIn:<br />

Betriebsadresse:<br />

Tel./Fax:<br />

E-Mail:<br />

Sonstiges:<br />

Die Rechnung ist zu stellen an*: Teilnehmer/in Dienstgeber des /der Teilnehmers/Teilnehmerin<br />

* Zutreffendes bitte ankreuzen<br />

Datum:<br />

unterschrift:<br />

Anmeldung bitte mailen, faxen oder senden an:<br />

Bildungsinitiative INA, Mag. a Heidi Kinast, Raubergasse 20, 8010 Graz, Tel.: 0316/832507-11, Fax: DW 23, E-Mail: office@ina.lak-stmk.at.<br />

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie folgende AGB zur Kenntnis:<br />

geschäftsBedingungen BildungsinitiatiVE INA<br />

1. Anmelde- und Teilnahmerichtlinien<br />

Wir bitten aus organisatorischen Gründen um verlässliche Anmeldung bis zur genannten Anmeldefrist.<br />

2. Zahlungsbedingungen<br />

Die Seminar- bzw. Teilnahmegebühr ist spätestens bei Veranstaltungsbeginn fällig, sofern keine gesonderten Zahlungstermine bekannt gegeben werden. Die Teilnehmerbeiträge sind gemäß<br />

§ 2 Abs. 5, Z. 2 UStG umsatzsteuerfrei. Überweisung: Bildungsinitiative INA der Stmk. <strong>Landarbeiterkammer</strong>, bei Raiffeisenlandesbank Stmk., BLZ.: 38 000, Kto. Nr.: 4 503 660<br />

(IBAN: AT 49 3800 0000 0450 3660, BIC: RZSTAT2G)<br />

3. Stornogebühr<br />

Bei Stornierung bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bzw. bis Anmeldeschluss wird keine Stornogebühr verrechnet. Bei Abmeldung nach der genannten Frist wird eine Stornogebühr von 50% verrechnet.<br />

Bei unentschuldigtem Nichterscheinen, Abbruch oder bei einseitiger Beendigung wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bei Nominierung eines Ersatzteilnehmers entfällt die Stornogebühr.<br />

4. Organisatorische Änderungen<br />

Wir behalten uns organisatorisch bedingte Änderungen vor. Bei Absage von angekündigten Seminaren werden Sie rechtzeitig verständigt und die entrichteten Teilnahmegebühren refundiert.<br />

5. Gerichtsstand<br />

Das sachlich zuständige Gericht in Graz.<br />

19<br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388


Impressum:<br />

Bildungsinitiative INA der Steiermärkischen <strong>Landarbeiterkammer</strong>, Raubergasse 20, 8010 Graz,<br />

Tel. (0316) 83 25 07-11, FAX: DW 23; E-Mail: office@ina.lak-stmk.at, ZVR 719595388, Web: www.lak-stmk.at/ina<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. a Heidi Kinast<br />

Grafische Gestaltung: www.projektzwei.at<br />

Druck: digitaldruck.at<br />

Fotoquellen (wenn nicht gesondert genannt): INA, LAK Stmk., www.pixelio.de, www.istockphoto.com, Peter<br />

Loidl, Sandra Peham, Bernhard Kaar<br />

Titelseite: ©INA/Exkursiongruppe Garten Tulln<br />

Hinweis: Bei Verwendung von personenbezogenen Formulierungen in diesem Programm sind grundsätzlich<br />

beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.<br />

INA – Bildungsinitiative der steiermärkischen <strong>Landarbeiterkammer</strong><br />

8010 Graz | Raubergasse 20 | Tel.: 0316/832507-11 | Fax: DW 23 | E-Mail: office@ina.lak-stmk.at | www.lak-stmk.at/ina | ZVR 719595388

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!