27.04.2014 Aufrufe

Potential der Gemeinwohl-Ökonomie zur Verbesserung der ...

Potential der Gemeinwohl-Ökonomie zur Verbesserung der ...

Potential der Gemeinwohl-Ökonomie zur Verbesserung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Potential</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie <strong>zur</strong><br />

<strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit in KMU<br />

Bachelorthesis <strong>zur</strong> Erlangung des Hochschulgrades Bachelor of Arts<br />

an <strong>der</strong><br />

Hochschule Furtwangen University<br />

Fakultät Wirtschaft<br />

vorgelegt von: Sophie Erdmann<br />

Matr.-Nr. 233443<br />

Studienfach: Internationale Betriebswirtschaft<br />

am: 26.08.2013<br />

Erstbetreuerin: Prof. Dr. Eva Kirner<br />

Zweitbetreuer: Prof. Ulrich Hoffrage


Kurzzusammenfassung<br />

Kurzzusammenfassung<br />

Thema <strong>der</strong> Bachelorarbeit: <strong>Potential</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie <strong>zur</strong><br />

<strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit in KMU<br />

Verfasserin:<br />

Sophie Erdmann<br />

Hochschule Furtwangen University<br />

-Fakultät Wirtschaft-<br />

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem alternativen Wirtschaftskonzept <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Es wird untersucht, ob die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie <strong>Potential</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit in kleinen und mittelgroßen Unternehmen<br />

besitzt. Ziel ist es, herauszufinden inwiefern ein Wirtschaftssystem, das auf an<strong>der</strong>en<br />

Werten wie die <strong>der</strong> freien Marktwirtschaft aufgebaut ist, ebenfalls die Fähigkeit besitzt<br />

die Entwicklung und Umsetzung von Neuerungen voranzutreiben. Dies wird mithilfe<br />

von aktueller Fachliteratur und explorativen Interviews mit Vertretern und<br />

Vertreterinnen von Unternehmen, die bereits die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie unterstützen,<br />

erforscht.<br />

Es wurde ersichtlich, dass die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie weiterhin einen Anreizrahmen<br />

schafft, <strong>der</strong> die Entwicklung und Umsetzung von Innovationen för<strong>der</strong>t. Dabei werden<br />

viele <strong>der</strong> erfolgversprechenden Faktoren <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit<br />

positiv beeinflusst. Die Befragung <strong>der</strong> Experten und Expertinnen machte deutlich, dass<br />

durch den Prozess <strong>der</strong> Bilanzierung nach den Kriterien <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie,<br />

<strong>Potential</strong> für <strong>Verbesserung</strong>en im Unternehmen aufgedeckt wird. Insgesamt wurde<br />

ersichtlich, dass in <strong>der</strong> praktischen Umsetzung <strong>der</strong> Ideen und des Konzeptes <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie beson<strong>der</strong>s die intrinsischen Motivationsfaktoren <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und die darauf aufbauende Innovationskultur zu<br />

Gunsten <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit verbessert werden.<br />

I


Abstract<br />

Abstract<br />

Titel of Bachelorthesis:<br />

Author:<br />

<strong>Potential</strong> of the Economy for the Common Good to<br />

improve the innovative capability of small and<br />

medium-sized businesses<br />

Sophie Erdmann<br />

Hochschule Furtwangen University<br />

-Business Faculty-<br />

The thesis on hand concentrates on the alternative economic concept of the Economy<br />

for the Common Good. The study investigates if the Economy for the Common Good<br />

offers potential to improve the innovative capability of small and medium-sized<br />

businesses. The objective is to discover to what extent an economic system based on<br />

different values than the economic liberalism has as well the ability to promote the<br />

development and implementation of innovations. It will be discovered by using up-todate<br />

economics literature and explorative interviews held with representatives of<br />

companies that support the Economy for the Common Good.<br />

It appears that the Economy for the Common Good continues to create a framework to<br />

encourage the development and implementation of innovations. At the same time many<br />

of the promising factors for improving innovative capability are positively influenced.<br />

By interviewing the experts it became clear that the process of reporting according to<br />

the criteria of the Economy for the Common Good, potential for improvement within<br />

the firm was exposed. Taking everything into consi<strong>der</strong>ation it became obvious that in<br />

particular intrinsic factors of motivation and the thereupon based innovative culture<br />

were improved by the implementation of ideas and concepts of the Economy for the<br />

Common Good.<br />

II


Inhaltsverzeichnis<br />

Kurzzusammenfassung<br />

Abstract<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

I<br />

II<br />

V<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Einleitung .................................................................................................................. 1<br />

1.1. Problemstellung ................................................................................................. 3<br />

1.2. Eingrenzung <strong>der</strong> Untersuchung.......................................................................... 4<br />

1.3. Aufbau <strong>der</strong> Untersuchung .................................................................................. 5<br />

2. Grundlagen ................................................................................................................ 6<br />

2.1. Innovation .......................................................................................................... 6<br />

2.1.1. Definition .................................................................................................... 6<br />

2.1.2. Arten von Innovation .................................................................................. 7<br />

2.2. Innovationsfähigkeit .......................................................................................... 9<br />

2.2.1. Definition .................................................................................................. 10<br />

2.2.2. Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit ........................ 11<br />

2.3. <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie ................................................................................... 18<br />

2.3.1. Idee und Vision ......................................................................................... 18<br />

2.3.2. Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie .................................................. 19<br />

2.3.3. Messung des Unternehmerischen Erfolgs ................................................ 21<br />

2.3.4. Wertewandel in <strong>der</strong> Wirtschaft ................................................................. 23<br />

2.3.5. Anreize für <strong>Gemeinwohl</strong>-Streben ............................................................. 27<br />

2.3.6. Anreize für Innovationen in <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie ........................ 29<br />

3. Empirische Untersuchung ....................................................................................... 37<br />

3.1. Methodik .......................................................................................................... 37<br />

3.1.1. Zielsetzung ............................................................................................... 37<br />

III


Inhaltsverzeichnis<br />

3.1.2. Erhebungsmethode ................................................................................... 37<br />

3.1.3. Festlegung <strong>der</strong> Stichprobe ........................................................................ 39<br />

3.1.4. Gestaltung des Interviewleitfadens ........................................................... 41<br />

3.1.5. Durchführung <strong>der</strong> Interviews ................................................................... 45<br />

3.2. Ergebnisse ........................................................................................................ 46<br />

3.3. Diskussion <strong>der</strong> Ergebnisse ............................................................................... 66<br />

4. Schlussfolgerung ..................................................................................................... 68<br />

5. Ausblick .................................................................................................................. 72<br />

Literaturverzeichnis ........................................................................................................ 73<br />

Eidesstattliche Erklärung ................................................................................................ 78<br />

Anhang ........................................................................................................................... 79<br />

Anhang 1: Operationalisierungs-Tabelle (InnoKMU)................................................ 79<br />

Anhang 2: <strong>Gemeinwohl</strong>-Matrix 4.1 ............................................................................ 81<br />

Anhang 3: Interviewleitfaden ..................................................................................... 82<br />

Anhang 4: Darstellung <strong>der</strong> Interviews ........................................................................ 84<br />

IV


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Phasen des Innovationsprozesses, Quelle: modifizierte Abbildung aus<br />

Sommerlatte, Tom; Beyer, Georg; Seidel, Gerrit; Sommerlatte, Tom (Hg.)<br />

Innovationskultur und Ideenmanagement. Strategien und praktische Ansätze für mehr<br />

Wachstum. 1. Aufl. Düsseldorf: Symposion 2006. S. 67. ................................................ 7<br />

Abbildung 2: Operationalisierung eines kritischen Erfolgsfaktors anhand eines<br />

Beispiels. Quelle: Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. Hg. v. Fraunhofer-<br />

Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Stuttgart 2007. S. 12. .................. 13<br />

Abbildung 3: Befragte Pionier-Unternehmen, Eigene Darstellung .............................. 41<br />

V


Einleitung<br />

1. EINLEITUNG<br />

In den letzten Jahren gewann die Anti-Kapitalismus-Bewegung weltweit jedes Jahr<br />

mehr Anhänger. Dies drückte sich in zahlreichen Demonstrationen, wie während des<br />

sogenannten Arabischen Frühlings, <strong>der</strong> unter an<strong>der</strong>em die hohe Arbeitslosigkeit und die<br />

Korruption in Wirtschaft und Politik kritisierte, aus. Davon inspiriert, begann die<br />

Bürgerbewegung in Spanien am 15. Mai 2011, bei <strong>der</strong> viele Themen öffentlich<br />

aufgegriffen wurden und gegen die Missstände in <strong>der</strong> Wirtschaft demonstriert wurde.<br />

Einige <strong>der</strong> Argumente gegen das existierende Wirtschaftssystem waren die aktuell sehr<br />

hohe Jugendarbeitslosigkeit, <strong>der</strong> Zusammenbruch des Finanzsektors und die ungleiche<br />

Einkommensverteilung innerhalb <strong>der</strong> spanischen Bevölkerung. Kurz nach Beginn <strong>der</strong><br />

Bewegung in Spanien kam es in den Vereinigten Staaten aus ähnlichen Gründen zu<br />

Protestaktionen. Die Occupy-Wall-Street-Bewegung greift die starke Zentralisierung<br />

des Reichtums und die Spekulationsgeschäfte <strong>der</strong> Banken an. Diese vielen<br />

Protestaktionen von verschiedenen Menschen auf <strong>der</strong> ganzen Welt zeigen, dass <strong>der</strong><br />

Wunsch nach einem neuen bzw. verän<strong>der</strong>ten Wirtschaftsystem existiert. Obwohl <strong>der</strong><br />

Protest so zahlreich und lautstark ist, beharrt die Mehrheit <strong>der</strong> Politiker/-innen und<br />

Wirtschaftler/-innen weiterhin auf <strong>der</strong> Meinung, dass es keine Alternative bzw. kein<br />

besseres System gibt. Der wohl bekannteste Ausspruch für die freie Marktwirtschaft, als<br />

einzig wahres Wirtschaftssystem, kam von <strong>der</strong> ehemaligen britischen Premierministerin<br />

Margaret Thatcher: „Es gibt keine Alternative!“ 1 . Nach Thatcher ist <strong>der</strong><br />

Wirtschaftsliberalismus, das einzig wahre System, welches in Zukunft vorherrschend<br />

sein wird und den größten Fortschritt für die Menschheit ermöglicht. Oft wird<br />

argumentiert, dass diese Wirtschaftform <strong>der</strong> Weltbevölkerung mehr Lebensqualität,<br />

Gleichheit, Gerechtigkeit und Wohlstand gebracht haben.<br />

1 Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Eine demokratische Alternative wächst. Wien: Deuticke<br />

2012. S. 9.<br />

1


Einleitung<br />

Zum Teil hat diese Argumentation sehr viel Wahrheitsgehalt, wenn man zum Beispiel<br />

bedenkt wie viele technische Neuerungen entwickelt wurden, die uns das alltägliche<br />

Leben und die Produktion vieler Güter wesentlich erleichtern. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite hat<br />

uns <strong>der</strong> Produktivitäts- und Innovationsdrang, mit dem Ziel den Unternehmensgewinn<br />

zu steigern, zu einem Punkt gebracht an dem wir unzählige Neuheiten auf den Markt<br />

bringen und dies teilweise ohne Rücksicht auf die Konsequenzen dieses einseitigen<br />

Handelns. Laut dem Entwicklungsprogramm <strong>der</strong> Vereinigten Staaten (UNDP) hat sich<br />

das Gesundheits- und Bildungsniveau in den Entwicklungslän<strong>der</strong>n zwischen 1990 und<br />

2010 durch eine stetig wachsende Wirtschaft und höheren Informationsaustausch, etwas<br />

verbessert. Währenddessen steigt jedoch die Einkommensungleichheit in vielen<br />

Entwicklungslän<strong>der</strong>n. 2<br />

Wenn man diesen Gegensatz betrachtet, kann man sehen, dass uns die freie<br />

Marktwirtschaft zum Teil mehr Wohlstand und Lebensqualität gebracht hat, aber nicht<br />

mehr Gleichheit und Gerechtigkeit. Neben den sozialen und wirtschaftlichen<br />

Konsequenzen darf man nicht vergessen, dass unser natürlicher Lebensraum durch die<br />

rücksichtslose Art zu Wirtschaften stark verän<strong>der</strong>t und zerstört wird. Über die Folgen<br />

wie Klimawandel, Wasser-, Boden- und Luftverschmutzung, Waldsterben, Erosion,<br />

usw. ist mittlerweile je<strong>der</strong> und jede in irgendeiner Art und Weise informiert.<br />

Von Verfechtern <strong>der</strong> aktuellen Wirtschaftsform wird jedoch weiterhin argumentiert,<br />

dass es keine Alternative zum jetzigen System gibt und dass nur das Ziel <strong>der</strong><br />

Gewinnmaximierung Unternehmen anspornt produktiv und innovativ zu bleiben. Nur so<br />

ist es den Unternehmen möglich im globalen Konkurrenzkampf Fuß zu fassen. Für<br />

kleine und mittelgroße Unternehmen ist die Innovationsfähigkeit, also die Fähigkeit<br />

Neuerungen aller Art erfolgreich auf den Markt zu bringen, auch eine <strong>der</strong> wichtigsten<br />

Qualitäten um erfolgreich zu sein und langfristige Wettbewerbsvorteile zu erlangen. 3<br />

2 Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (Hg.): Bericht über die menschliche Entwicklung<br />

2013 (Kurzfassung). Berlin: UNO-Verlag 2013. S. 5.<br />

3 Sammerl, Nadine; Wirtz, Bernd W.; Schilke, Oliver: Innovationsfähigkeit von Unternehmen. In: DBW -<br />

Die Betriebswirtschaft 68, 27.03.2008 (2/2008). S. 132 f.<br />

2


Einleitung<br />

Wenn von kleinen und mittelgroßen Unternehmen o<strong>der</strong> auch mittelständischen<br />

Unternehmen die Rede ist, spricht man von Unternehmen, „die weniger als 250<br />

Personen beschäftigen und die .. einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. EUR<br />

erzielen“. 4 Nach Aussage des Statistischen Bundesamtes waren im Jahr 2010 99,3<br />

Prozent aller Unternehmen kleine und mittelgroße Betriebe. 5 Als Großteil <strong>der</strong><br />

Unternehmen in Deutschland spielen somit kleine und mittlere Unternehmen eine<br />

wichtige Rolle in <strong>der</strong> Volkswirtschaft. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und um<br />

Arbeitsplätze zu schaffen, müssen sie innovativ und erfolgreich sein. Nun stellt sich die<br />

Frage, ob dies nur durch Gewinnstreben und Konkurrenzdenken gewährleistet wird o<strong>der</strong><br />

ob Unternehmen auch unter an<strong>der</strong>en Rahmenbedingungen innovationsfähig und somit<br />

wirtschaftlich und erfolgreich sein können.<br />

1.1. PROBLEMSTELLUNG<br />

In dieser Forschungsarbeit soll demnach betrachtet werden, ob ein <strong>zur</strong> freien<br />

Marktwirtschaft an<strong>der</strong>s konzeptioniertes Wirtschaftsystem weiterhin die<br />

Innovationsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen am Leben hält<br />

und för<strong>der</strong>t. Weiterhin soll erkundet werden, inwiefern sich <strong>der</strong> Anreizrahmen für<br />

Innovationen in einer an<strong>der</strong>en Wirtschaftsform verän<strong>der</strong>t und mit welcher Zielsetzung<br />

Neuerungen aller Art entwickelt werden.<br />

4 Europäische Kommission (Hg.): Die neue KMU-Definition. Benutzerhandbuch und Mustererklärung.<br />

2006. S. 5.<br />

5 Statistisches Bundesamt. Zahlen & Fakten. Kleine & mittlere Unternehmen. Online verfügbar unter<br />

https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/UnternehmenHandwerk/Kleine<br />

MittlereUnternehmenMittelstand/KleineMittlereUnternehmenMittelstand.html, zuletzt geprüft am<br />

14.08.2013.<br />

3


Einleitung<br />

1.2. EINGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG<br />

Die Untersuchung konzentriert sich auf das alternative Wirtschaftskonzept <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, da diese momentan viel Zuspruch bekommt und stark<br />

unterstützt wird. Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie ist eine Alternative <strong>zur</strong> freien<br />

Marktwirtschaft und schlägt vor, die jetzigen Prinzipien des Wirtschaftens wie<br />

Gewinnmaximierung und Wettbewerbsfähigkeit durch menschlichere wie<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>maximierung, Kooperation und Solidarität zu ersetzen. Das Konzept wird<br />

bereits von vielen Unternehmen umgesetzt und unterstützt. 6 Außerdem wurden bereits<br />

genaue Ideen und Konzepte <strong>zur</strong> Entwicklung und Umsetzung erstellt und erprobt. Fast<br />

alle Unternehmen, die sich dazu entschlossen haben, die Gedanken <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie im Unternehmen durchzusetzen, gehören dem gewerblichen Mittelstand an.<br />

Deshalb und weil wie bereits erwähnt ein Großteil <strong>der</strong> Wirtschaftsleistung in<br />

Deutschland von mittelständischen Unternehmen vollbracht wird, konzentriert sich<br />

diese Forschungsarbeit nur auf Betriebe dieser Größenordnung.<br />

Um die theoretischen Themen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie genauer zu beleuchten und<br />

zu diskutieren, hat sich vor Kurzem <strong>der</strong> Wissenschaftskreis <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

gebildet. Auf <strong>der</strong> Internetplattform <strong>der</strong> Organisation kann man die Themen einsehen,<br />

die bereits behandelt werden und auch Forschungsthemen finden, die noch <strong>zur</strong><br />

Diskussion und Ausarbeitung offen stehen. Ein vorgeschlagenes Thema lautet:<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie als Teil einer Organisationsentwicklung. Da <strong>der</strong> Umfang einer<br />

Bachelorthesis die vollständige Diskussion dieses Forschungsthemas nicht zulässt, wird<br />

in dieser Arbeit ein Teilbereich bzw. eine Zielsetzung <strong>der</strong> Organisationsentwicklung<br />

betrachtet. Es soll beobachtet werden ob und/o<strong>der</strong> wie die Innovationsfähigkeit in<br />

kleinen und mittelgroßen Unternehmen durch die Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie beeinflusst wird.<br />

Obwohl die Ausarbeitung des Konzeptes <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie von Christian<br />

Felber mehrere Bereiche unter an<strong>der</strong>em Bildung und Politik umfasst, werden nur die<br />

wirtschaftlichen Än<strong>der</strong>ungen in Betracht gezogen, die einen Bezug auf das<br />

unternehmerische Handeln aufweisen, da diese Bachelorarbeit im Rahmen eines<br />

betriebswirtschaftlichen Studiengangs verfasst wurde.<br />

6 Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 16 ff.<br />

4


Einleitung<br />

1.3. AUFBAU DER UNTERSUCHUNG<br />

Anschließend an die einleitenden Worte werden alle relevanten Begriffe und Konzepte,<br />

die zum Verständnis <strong>der</strong> Untersuchung wichtig sind, definiert und erläutert. Zuerst wird<br />

<strong>der</strong> Begriff Innovation und dessen verschiedene Arten erklärt. Daran anknüpfend wird<br />

auf das Konzept <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit eingegangen und versucht es zu<br />

operationalisieren. Des Weiteren wird die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie ausführlich<br />

beschrieben. Außerdem wird erläutert was die Anreize zum <strong>Gemeinwohl</strong>-Streben und<br />

<strong>zur</strong> Entwicklung von Innovationen sind. Darauf aufbauend wird <strong>der</strong> praktische Teil <strong>der</strong><br />

Untersuchung vorgestellt. Dabei wird näher auf die Methodik <strong>der</strong> Untersuchung<br />

eingegangen, indem die Forschungsmethode und die Auswahl <strong>der</strong> Stichprobe erklärt<br />

werden. Weiterhin werden die Art und Weise <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Interviews<br />

vorgestellt und <strong>der</strong> Interviewleitfaden näher erläutert. Die daraus hervorgegangenen<br />

Forschungsergebnisse werden in diesem Kapitel ebenfalls dargestellt und diskutiert.<br />

Abschließend wird eine Schlussfolgerung gezogen und darauf aufbauend folgt ein<br />

Ausblick <strong>zur</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Thematik.<br />

5


Grundlagen<br />

2. GRUNDLAGEN<br />

2.1. INNOVATION<br />

Diese Ausführung zum Thema Innovation dient dazu, die Forschungsergebnisse bei <strong>der</strong><br />

Auswertung besser einordnen zu können. Es soll geklärt werden in welcher Art<br />

Innovationen hervorgebracht werden können. So ist es möglich genau zu bestimmen, ob<br />

und wenn ja, in welchen Bereichen im Unternehmen das Konzept <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie zu Neuerungen animiert.<br />

2.1.1. DEFINITION<br />

Da Innovationen eines <strong>der</strong> wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen darstellen, ist<br />

<strong>der</strong> Begriff vielfach definiert und diskutiert wurden. Jürgen Hauschildt und Sören<br />

Salomo schaffen einen Überblick über die Vielzahl an Definitionen und schlussfolgern,<br />

dass man eine Innovation grundsätzlich als „etwas „Neuartiges“ [bezeichnet]: Neuartig<br />

ist mehr als neu, es bedeutet eine Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Art, nicht nur dem Grade nach.“ 7 Sie<br />

stellen folgende Definition auf: „Innovationen sind qualitativ neuartige Produkte o<strong>der</strong><br />

Verfahren, die sich gegenüber einem Vergleichszustand „merklich“ … unterscheiden.“ 8<br />

Je nach Verständnis des Begriffes Innovation wird vorrangig das Ergebnis betrachtet<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> gesamte Prozess. Grundsätzlich muss aber immer beachtet werden, dass je<strong>der</strong><br />

Innovation ein komplexer Prozess zugrundeliegt. Eine Innovation entsteht erst, wenn<br />

die Grundidee, also die eigentliche Erfindung (Invention) erfolgreich umgesetzt und<br />

kommerzialisiert wurde. 9 Denn Neuerungen sind nur dann erfolgreich umgesetzt, wenn<br />

sie auch wirklich einen Nutzwert für die Gesellschaft darstellen. 10<br />

7 Hauschildt, Jürgen; Salomo, Sören: Innovationsmanagement. 4. Aufl. München: Vahlen (Vahlens<br />

Handbücher <strong>der</strong> Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) 2007. S. 3f.<br />

8 Ebd. S. 4.<br />

9 Vgl. Hartschen, Michael; Scherer, Jiri; Brügger, Chris: Innovationsmanagement. Die 6 Phasen von <strong>der</strong><br />

Idee <strong>zur</strong> Umsetzung. Offenbach: Gabal Verlag 2009. S. 7.<br />

10<br />

Brandl, Karl H.; Cox, Peter M.; Rundnagel, Regine: Innovationskennzahlen <strong>zur</strong><br />

Beschäftigungsför<strong>der</strong>ung. Hg. v. Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf 2005. S. 8.<br />

6


Grundlagen<br />

Dieser Innovationsprozess wird von Cornelius Herstatt anhand von fünf Phasen<br />

dargestellt:<br />

Phase I:<br />

Ideengenerierung<br />

und -<br />

bewertung<br />

Phase II:<br />

Konzepterarbeitung,<br />

Produktplanung<br />

Phase III:<br />

Entwicklung<br />

Phase IV:<br />

Prototypenbau,<br />

Pilotanwendung/<br />

Testing<br />

Phase V:<br />

Produktion,<br />

Markteinführung<br />

und -<br />

durchdringung<br />

Abbildung 1: Phasen des Innovationsprozesses, Quelle: modifizierte Abbildung aus Sommerlatte, Tom;<br />

Beyer, Georg; Seidel, Gerrit; Sommerlatte, Tom (Hg.) Innovationskultur und Ideenmanagement.<br />

Strategien und praktische Ansätze für mehr Wachstum. 1. Aufl. Düsseldorf: Symposion 2006. S. 67.<br />

Beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> ersten Phase ist es für das Gelingen des gesamten Prozesses wichtig,<br />

dass eine sogenannte Innovationskultur im Unternehmen, sprich eine<br />

„innovationsför<strong>der</strong>nde Unternehmenskultur“ 11 , geschaffen wird. Welche Faktoren<br />

entscheidend für eine optimale Innovationskultur sind, wird in Punkt 2.2.2. beschrieben.<br />

2.1.2. ARTEN VON INNOVATION<br />

Um die Komplexität des Innovationsbegriffes besser zu verstehen, soll im Folgenden<br />

eine Einteilung <strong>der</strong> verschiedenen Arten von Innovationen vorgenommen werden.<br />

Dabei wird sich auf die Variante von Michael Hartschen, Jiri Scherer und Chris Brügger<br />

konzentriert, welche die verschiedenen Arten nach Gegenstandsbereich und<br />

Neuigkeitsgrad einteilen. 12 Diese Arbeit fokussiert sich auf die Arten nach<br />

Gegenstandsbereich und verzichtet deshalb auf eine ausführliche Definition <strong>der</strong> Arten<br />

nach <strong>der</strong> zweiten Einteilungsvariante.<br />

11 Sommerlatte, Tom; Beyer, Georg; Seidel, Gerrit; Sommerlatte, Tom (Hg.) Innovationskultur und<br />

Ideenmanagement. Strategien und praktische Ansätze für mehr Wachstum. 1. Aufl. Düsseldorf:<br />

Symposion 2006. S. 62.<br />

12 Vgl. Hartschen, Michael; Scherer, Jiri; Brügger, Chris: Innovationsmanagement. Die 6 Phasen von <strong>der</strong><br />

Idee <strong>zur</strong> Umsetzung. Offenbach: Gabal Verlag 2009. S. 8 f.<br />

7


Grundlagen<br />

Einteilung nach Gegenstandsbereich<br />

Grundlegend wird zwischen Produkt- und Dienstleistungsinnovationen und<br />

Prozessinnovation unterschieden. Weitere Arten von Innovationen im Rahmen dieser<br />

Einteilung sind organisatorische und soziale Innovationen. 13<br />

Bei einer Produktinnovation handelt es sich um die „Aufnahme neuartiger Produkte<br />

als Ergebnis eigener o<strong>der</strong> frem<strong>der</strong> Forschung und Entwicklung in das<br />

Absatzprogramm.“ 14 Die Dienstleistungsinnovation ist die „immaterielle Dimension<br />

<strong>der</strong> Produktebene“ 15 , da sie durch die Entwicklung und Implementierung neuer Formen<br />

von Beratung, Service und Betreuung <strong>der</strong> Kunden und Kundinnen 16 , ergänzend zum<br />

Produkt wirkt. „Prozessinnovationen hingegen umfassen neue o<strong>der</strong> merklich<br />

verbesserte Fertigungs- und Verfahrenstechniken, die zu einem effizienteren<br />

Leistungserstellungsprozess führen und in <strong>der</strong> Regel nur innerbetrieblich eingeführt<br />

werden.“ 17<br />

Im Gegensatz zu den bereits erläuterten Innovationsarten handelt es sich bei sozialen<br />

und organisatorischen Innovationen nicht um technische Innovationen. Diese legen<br />

jedoch meist den „Grundstein für technologische Innovationen“ 18 (siehe 2.2.2.<br />

Definition Technologie). Bei sozialen Innovationen werden durch zum Beispiel<br />

„Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Ablauforganisation, Verhaltensän<strong>der</strong>ung bei den<br />

Organisationsmitglie<strong>der</strong>n mittels Organisationsentwicklung, Verhaltensän<strong>der</strong>ungen bei<br />

Lieferanten und Kunden“ 19 ein sozialer Wandel hervorgerufen, <strong>der</strong> eine Neuerung für<br />

diese Bereiche im Unternehmen bedeutet. Soziale Innovationen sind zum Beispiel die<br />

13 Vgl. Sammerl, Nadine: Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Messung,<br />

Determinanten, Wirkungen. 1. Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2006. S. 25.<br />

14 Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Produktinnovation, Online<br />

verfügbar unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/57695/produktinnovation-v8.html, zuletzt<br />

geprüft am 14.08.2013.<br />

15 Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. Messung, Bewertung, und Steigerung <strong>der</strong><br />

Innovationsfähigkeit durch www.innoscore.de. Hg. v. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und<br />

Organisation IAO. Stuttgart 2007. S. 23.<br />

16 Vgl. Feldmann, Sebastian et al.: Serviceinnovation. Potenziale industrieller Dienstleistungen erkennen<br />

und erfolgreich implementieren. Berlin [u.a.]: Springer 2012. S. V ff.<br />

17 Sammerl, Nadine: Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. a.a.O. S. 25 f.<br />

18 Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Projekte. Patterns of Organisational<br />

Change in European Industry (PORCH). Online verfügbar unter http://www.isi.fraunhofer.de/iside/i/projekte/porch.php,<br />

zuletzt geprüft am 14.08.2013.<br />

19<br />

Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Innovation, Online verfügbar<br />

unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54588/innovation-v8.html, zuletzt geprüft am<br />

14.08.2013.<br />

8


Grundlagen<br />

Jobrotation und das Arbeitslosengeld. 20 Während sich soziale Innovationen auf<br />

Einzelpersonen und die Beziehungen zwischen diesen fokussiert, konzentriert sich die<br />

Verän<strong>der</strong>ung durch eine organisatorische Innovation auf die „strukturelle<br />

Ausgestaltung <strong>der</strong> Aufbau- o<strong>der</strong> Ablauforganisation des Unternehmens“ 21 , wie zum<br />

Beispiel <strong>der</strong> Einsatz von einem virtuellen Netzwerk für effizienteren Wissensaustausch<br />

zwischen firmeninternen Personen. 22 Durch solche und ähnliche organisatorische<br />

Innovationen wird wesentlich <strong>zur</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Kompetenzen und des Wissens <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beigetragen.<br />

Einteilung nach Neuigkeitsgrad<br />

Innovationen kann man auch bezüglich ihres Neuigkeitsgrades einteilen. „Der<br />

Neuheitsgrad wird von dem Ausmaß <strong>der</strong> Novität und damit von dem Umfang <strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ungen gegenüber dem bisherigen Zustand („wie viel ist neu?") und <strong>der</strong><br />

subjektiven Betrachtungsperspektive („für wen ist es neu?") determiniert.“ 23 Zum einen<br />

gibt es Innovationen, die nicht vollständig neu sind: Routine- o<strong>der</strong><br />

<strong>Verbesserung</strong>sinnovationen und zum an<strong>der</strong>en gibt es komplett neuartige Innovationen:<br />

Radikalinnovation. 24<br />

Bei beiden Einteilungen <strong>der</strong> Innovationsarten handelt es sich um eine theoretische<br />

Klassifizierung und somit kann es in <strong>der</strong> Praxis bei <strong>der</strong> Bestimmung von Innovationen<br />

oft zu Überschneidungen kommen.<br />

2.2. INNOVATIONSFÄHIGKEIT<br />

Da es in dieser Arbeit darum geht, herauszufinden ob die Übernahme von Ideen und<br />

Werten <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu<br />

einer Beeinflussung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit führt, wird in diesem Abschnitt vorerst<br />

diskutiert, was man unter Innovationsfähigkeit versteht und was ein innovationsfähiges<br />

Unternehmen charakterisiert.<br />

20 Hartschen, Michael; Scherer, Jiri; Brügger, Chris: Innovationsmanagement. a.a.O. S. 9.<br />

21 Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. a.a.O. S. 23.<br />

22 Vgl. Hartschen, Michael; Scherer, Jiri; Brügger, Chris: Innovationsmanagement. a.a.O. S. 9.<br />

23 Sammerl, Nadine: Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. a.a.O. S. 33.<br />

24 Vgl. Hartschen, Michael; Scherer, Jiri; Brügger, Chris: Innovationsmanagement. a.a.O. S. 9.<br />

9


Grundlagen<br />

2.2.1. DEFINITION<br />

Der Begriff Innovation ist in <strong>der</strong> einschlägigen Literatur vielseitig diskutiert, aber eine<br />

mehrwertstiftende Definition des darauf aufbauenden Begriffes Innovationsfähigkeit ist<br />

kaum vorhanden. 25 Im Gabler Wirtschaftslexikon beispielsweise wird<br />

Innovationsfähigkeit wie folgt versucht zu definieren: „Leistungsfähigkeit einer<br />

Institution, bezogen auf das Hervorbringen von Neuerungen.“ 26 Die<br />

Wirtschaftsprofessoren Geert Duysters und John Hagedoorn von <strong>der</strong> Universität in<br />

Maastricht haben folgende Definition aufgestellt: “Innovative capability concerns the<br />

specific expertise and competence related to the development and introduction of new<br />

processes and products.” 27 Demnach handelt es sich bei <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit um<br />

zielgerichtetes Wissen und spezifische Kompetenz in Hinblick auf die Entwicklung und<br />

Einführung von neuen Prozessen und Produkten.<br />

Da das Wort Innovationsfähigkeit aus den Worten Innovation und Fähigkeit<br />

zusammengesetzt ist, liegt es nahe den Begriff mithilfe <strong>der</strong> Definitionen <strong>der</strong> beiden<br />

Einzelbegriffe zu beschreiben. Doch während <strong>der</strong> Begriff Innovation bereits von vielen<br />

Autoren genau definiert wurde, erweist sich die Definierung des Begriffes Fähigkeit als<br />

etwas schwieriger. Duysters und Hagedoorn kommen <strong>der</strong> Definierung <strong>der</strong> „Fähigkeit“<br />

etwas näher. Sie beschreiben es als Prozess, bei dem mit dem relevanten Wissen und <strong>der</strong><br />

adäquaten Kompetenz, die Zielerreichung so optimal wie möglich gestaltet wird. 28<br />

Die Innovationsfähigkeit als Konstrukt ist demnach zum einen ein wichtiges<br />

Organisationsziel, welches „die Fähigkeit <strong>zur</strong> Problemerkenntnis, <strong>zur</strong> Ideengenerierung,<br />

<strong>zur</strong> Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die<br />

Produktionseinführungs- und Markteinführungstätigkeit“ 29 beinhaltet und zum an<strong>der</strong>en<br />

die Fähigkeit Innovationen, „die aus Sicht des innovierenden Unternehmens und des<br />

Marktes bedeutsame neue Merkmale aufweisen, zu entwickeln und am Markt<br />

25 Vgl. Sammerl, Nadine: Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. a.a.O. S. 38.<br />

26 Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Innovationsfähigkeit, Online<br />

verfügbar unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/82551/innovationsfaehigkeit-v6.html, zuletzt<br />

geprüft am 14.08.2013.<br />

27 Hagedoorn, John; Duysters, Geert: External Sources of Innovative Capabilities. The Preference for<br />

Strategic Alliances or Mergers and Acquisitions. In: Journal of Management Studies, 27.09.2007<br />

(03/2002), S. 167–188. S. 168.<br />

28 Ebd.<br />

29 Sammerl, Nadine: Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. a.a.O. S. 36.<br />

10


Grundlagen<br />

einzuführen“ 30 Somit könnte man schlussfolgern, dass die Innovationsfähigkeit im<br />

Unternehmen Ausschluss darüber gibt, wie zielführend ein Unternehmen die einzelnen<br />

Schritte im Innovationsprozess bewältigt, um letztendlich eine nützliche und<br />

marktfähige Neuerung vorweisen zu können.<br />

Da es in dieser Forschungsarbeit darum geht herauszufinden, ob sich die Fähigkeit<br />

Neuerungen zu entwickeln und einzuführen von den untersuchten Unternehmen<br />

verbessert, ist es notwendig diese Fähigkeit messbar zu machen, um die Unterschiede<br />

zwischen „nicht fähig sein“, „fähig sein“ und „sehr fähig sein“ deuten zu können. Zu<br />

diesem Zweck wird im folgenden Punkt ein Verfahren vorgestellt, dass mithilfe von<br />

verschiedenen Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Bewertung und <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong><br />

Innovationsfähigkeit in kleinen und mittelgroßen Unternehmen genutzt werden kann.<br />

2.2.2. ERFOLGSFAKTOREN ZUR STEIGERUNG DER INNOVATIONSFÄHIGKEIT<br />

Viele Forschungsgruppen haben sich bereits mit <strong>der</strong> Operationalisierung des Konstrukts<br />

Innovationsfähigkeit auseinan<strong>der</strong>gesetzt. Dabei sind theoretisch-konzeptionelle und<br />

empirische Untersuchungen entstanden. Meist wurde bei den Untersuchungen eine<br />

Anzahl von Indikatoren aufgestellt, mit dem Ziel Innovationsfähigkeit messbar zu<br />

machen. Diese Indikatoren beschreiben Kompetenzen, Ressourcen, Fähigkeiten,<br />

Wissen, usw., die Unternehmen besitzen müssen um innovationsfähig zu sein. 31<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Tatsache, dass in dieser Arbeit konkret beobachtet werden soll, ob sich<br />

die Innovationsfähigkeit in kleinen und mittelgroßen Unternehmen durch den Einfluss<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie verbessert, muss eine Konzeptionalisierung des Konstrukts<br />

als Grundlage verwendet werden, die Aufschluss darüber gibt, welche Faktoren die<br />

Innovationsfähigkeit des unternehmerischen Mittelstandes beeinflussen und das<br />

<strong>Potential</strong> besitzen diese zu verbessern. Anhand dessen kann beobachtet werden, ob<br />

diese Bereiche beeinflusst werden und wenn ja, in welchem Ausmaß. Es ist nicht Ziel<br />

dieser Arbeit die Innovationsfähigkeit <strong>der</strong> untersuchten Unternehmen genau zu erfassen<br />

durch Methoden wie Benchmarking (Stärke <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit eines<br />

30 Sammerl, Nadine: Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. a.a.O. S. 36.<br />

31 Vgl. Sammerl, Nadine: Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. a.a.O. S. 74-102.<br />

11


Grundlagen<br />

Unternehmens im Vergleich zum Branchenführer) 32 o<strong>der</strong> Scoringmodelle (Bewertung<br />

<strong>der</strong> einzelnen Einflussfaktoren mithilfe von Werteskalen) 33 . Es soll eine Methode<br />

angewendet werden, die es ermöglicht die aktuelle und zukünftige Entwicklung <strong>der</strong><br />

Innovationsfähigkeit durch den Einfluss <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie zu erkennen.<br />

Als Basis sollen die Ergebnisse des Verbundprojekts "Verfahren <strong>zur</strong> Bewertung und<br />

Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit produzieren<strong>der</strong> KMU" (InnoKMU) verwendet<br />

werden. Beteiligt an diesem Projekt waren Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für<br />

Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, des Fraunhofer-Instituts für<br />

Arbeitswirtschaft und Organisation und <strong>der</strong> Universität Stuttgart; sowie innovative<br />

Unternehmen, Verbände und Vertreter aus Finanzorganisationen. 34 Mithilfe von<br />

Fallstudien mit den sechs Industriepartnern und Telefoninterviews mit 151 sehr<br />

innovativen Unternehmen stellte das Forscherteam eine Anzahl von Erfolgsfaktoren auf,<br />

die Bedingungen beschreiben, die ein Unternehmen erfüllen muss um innovationsfähig<br />

zu sein. Um diese Faktoren messbar zu machen, wurden für jeden Erfolgsfaktor<br />

spezifische Indikatoren formuliert. 35 Im folgenden Schema wird verdeutlicht, wie die<br />

einzelnen Indikatoren zustande gekommen sind.<br />

32 Vgl. Brandl, Karl H.; Cox, Peter M.; Rundnagel, Regine: Innovationskennzahlen <strong>zur</strong><br />

Beschäftigungsför<strong>der</strong>ung. Hg. v. Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf 2005. S. 29.<br />

33 Vgl. ebd. S. 33.<br />

34 Kirner, Eva et al.: Kritische Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit. Hg. v.<br />

Fraunhofer-Institut für System-und Innovationsforschung Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und<br />

Organisation IAO. Stuttgart 2007. S. 4.<br />

35 Vgl. Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. a.a.O. S. 8.<br />

12


Grundlagen<br />

Abbildung 2: Operationalisierung eines kritischen Erfolgsfaktors anhand<br />

eines Beispiels. Quelle: Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. Hg. v.<br />

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Stuttgart<br />

2007. S. 12.<br />

Da „es sich bei manchen Kritischen Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Bestimmung <strong>der</strong><br />

Innovationsfähigkeit um eher diffuse, empirisch nicht direkt fassbare .. Größen“ 36<br />

handelt, wurden dafür Indikatoren gefunden, die konkret abfragbar sind. Um nun die<br />

Innovationsfähigkeit <strong>der</strong> Unternehmen zu erfassen und die Verän<strong>der</strong>ung sichtbar zu<br />

machen, bedarf es einer Abfrage <strong>der</strong> Ausprägung <strong>der</strong> einzelnen Indikatoren. Mehr zum<br />

Ablauf <strong>der</strong> empirischen Untersuchung wird in Punkt 3.1. erläutert.<br />

Die einzelnen kritischen Erfolgsfaktoren sind neun verschiedenen Gestaltungsfel<strong>der</strong>n<br />

(Innovationskultur, Strategie, Kompetenz & Wissen, Technologie, Produkt &<br />

Dienstleistung, Prozess, Struktur & Netzwerk, Markt, Projektmanagement) zugeordnet,<br />

welche in Vorstudien <strong>der</strong> Fraunhofer Institute elaboriert wurden. Diese<br />

Gestaltungsfel<strong>der</strong> beschreiben Bereiche innerhalb und außerhalb des Unternehmens,<br />

welche während des Innovationsprozesses eine Rolle spielen. 37<br />

Im Folgenden werden die einzelnen Gestaltungsfel<strong>der</strong> näher erläutert und einige<br />

Erfolgsfaktoren mit dazugehörigen Indikatoren vorgestellt. Die komplette<br />

36 Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. a.a.O. S. 11.<br />

37 Vgl. Wagner, Kristina et al.: Fit für Innovationen. 9 Gestaltungsfel<strong>der</strong> für Innovation. Hg. v.<br />

Universität Stuttgart Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Stuttgart 2007. S. 7-<br />

8.<br />

13


Grundlagen<br />

Operationalisierungs-Tabelle 38 , erarbeitet von den beteiligten Fraunhofer Instituten<br />

befindet sich im Anhang 1.<br />

Die Innovationskultur im Unternehmen ist entscheidend für ein positives<br />

Betriebsklima, da sie die Gesamtheit, <strong>der</strong> „Werte, Normen und Verhaltensweisen“ 39 ist,<br />

die im Unternehmen gepflegt werden. „Die Innovationskultur eines Unternehmens prägt<br />

entscheidend die Fähigkeit und Bereitschaft <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, neue<br />

Ideen zu entwickeln und umzusetzen.“ 40 Beeinflusst wird die Innovationskultur vor<br />

allem durch den vorherrschenden Führungs- und Managementstil, die Kommunikation<br />

im Unternehmen, die Identifikation <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit dem<br />

Unternehmen, das Vertrauen zueinan<strong>der</strong> und die Motivation <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen. 41 Letzeres spielt in <strong>der</strong> Innovationskultur eine zentrale Rolle. Denn<br />

Motivation ist <strong>der</strong> „Zustand einer Person, <strong>der</strong> sie dazu veranlasst, eine bestimmte<br />

Handlungsalternative auszuwählen, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen und <strong>der</strong><br />

dafür sorgt, dass diese Person ihr Verhalten hinsichtlich Richtung und Intensität<br />

beibehält.“ 42<br />

Diesem Gestaltungsfeld wurden unter an<strong>der</strong>em folgende kritische<br />

Erfolgsfaktoren zugeordnet: „Mut für Neues“, „Wertschätzung <strong>der</strong> Mitarbeiter“, „Hohes<br />

Vertrauen in die Mitarbeiter“, „Freiräume schaffen“, „Schaffung eines ‚Wir-sind-die-<br />

Firma‘-Gefühls“, „Raum für eigenverantwortliche Entscheidungen <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen bei <strong>der</strong> Umsetzung“, „Motivation <strong>der</strong> Mitarbeiter und des gesamten<br />

Projektteams“ und „Offener Umgang mit wichtigen Informationen“. 43<br />

Damit zum<br />

Beispiel <strong>der</strong> Erfolgsfaktor „Wertschätzung <strong>der</strong> Mitarbeiter“ messbar gemacht werden<br />

kann, wurde diesem <strong>der</strong> Indikator „Wir gestalten die Arbeitsbedingungen unserer<br />

Mitarbeiter bei Bedarf sehr individuell“ 44 untergeordnet.<br />

Die klare strategische Ausrichtung des Unternehmens ist ein weiterer wichtiger Bereich,<br />

<strong>der</strong> <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit mit betrachtet werden muss. Dabei ist<br />

38 Vgl. Kirner, Eva et al.: Kritische Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit. a.a.O. S. 51<br />

f.<br />

39 Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. a.a.O. S. 17.<br />

40 Ebd.<br />

41 Vgl. Wagner, Kristina et al.: Fit für Innovationen. a.a.O. S. 7.<br />

42 Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Motivation, Online verfügbar<br />

unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55007/motivation-v6.html, zuletzt geprüft am<br />

14.08.2013.<br />

43 Vgl. Kirner, Eva et al.: Kritische Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit. a.a.O. S. 51<br />

f.<br />

44 Ebd.<br />

14


Grundlagen<br />

entscheidend auf welche Art und Weise Ziele festgelegt, erreicht und umgesetzt<br />

werden. 45 Wichtige kritische Erfolgsfaktoren für das Gestaltungsfeld Strategie sind:<br />

„Vorhandensein einer langfristigen Innovationsstrategie“, „Gezielter Aufbau von<br />

Kompetenzen“, „Klare Definition <strong>der</strong> Ziele“, usw. 46 Demnach wird ein Unternehmen<br />

umso innovationsfähiger je gewillter die Unternehmensführung für die Umsetzung<br />

neuer Entwicklungen und <strong>Verbesserung</strong>en ist, je klarer die Ziele definiert sind, je größer<br />

<strong>der</strong> gemeinschaftliche Wille <strong>zur</strong> Erreichung <strong>der</strong> Ziele ist und je angepasster die<br />

Qualifikation <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen <strong>zur</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Ziele ist.<br />

Kompetenz und Wissen ist ausschlaggebend für die Realisierung von<br />

Innovationsprojekten. Wissen ist „die Gesamtheit <strong>der</strong> Kenntnisse und Fähigkeiten, die<br />

Individuen <strong>zur</strong> Lösung von Problemen einsetzen. Wissen basiert auf Daten und<br />

Informationen, ist im Gegensatz zu diesen aber immer an eine Person gebunden.“ 47 Die<br />

Kompetenz ist die Vorgehensweise wie dieses Wissen angewendet wird. 48 Ohne das<br />

notwendige Know-how können Innovationen nicht o<strong>der</strong> nur schleppend entwickelt<br />

werden. Demnach muss sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen ihre Fähigkeiten optimal entfalten können und dass diese an <strong>der</strong><br />

richtigen Stelle eingebunden werden. Des Weiteren sollten die notwendigen<br />

Qualifikationen und Kompetenzen vorhanden sein und diese dem permanenten Wandel<br />

angepasst werden. Um sicherzustellen, dass die vorhandenen Kompetenzen und das<br />

vorhandene Wissen bestmöglich genutzt und ausgetauscht werden, lohnt es sich eine<br />

Art internes Wissensmanagement zu betreiben, bei dem eine Plattform zu diesem<br />

Zweck aufgebaut und betreut wird. Des Weiteren ist es essenziell das Feedback <strong>der</strong><br />

Kunden und Kundinnen mit einzubeziehen, da dies eine Quelle für relevante<br />

Informationen sein könnte. 49<br />

45 Vgl. Wagner, Kristina et al.: Fit für Innovationen. a.a.O. S. 7.<br />

46 Vgl. Kirner, Eva et al.: Kritische Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit. a.a.O. S. 51<br />

f.<br />

47 Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Wissen, Online verfügbar unter<br />

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/75634/wissen-v4.html, zuletzt geprüft am 14.08.2013.<br />

48 Vgl. Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. a.a.O. S. 17.<br />

49 Vgl. Kirner, Eva et al.: Kritische Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit. a.a.O. S. 51<br />

f.<br />

15


Grundlagen<br />

Neben dem Bereich Wissen und Kompetenz ist es auch elementar über die notwendige<br />

Technologie zu verfügen und entsprechend zu verwenden. 50 Technologie wird nach<br />

Günther Schuh wie folgt definiert: „Technologie beinhaltet Wissen, Kenntnisse und<br />

Fertigungen <strong>zur</strong> Lösung technischer Probleme sowie Anlagen und Verfahren <strong>zur</strong><br />

praktischen Umsetzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse.“ 51 Für die Entwicklung<br />

erfolgversprechen<strong>der</strong> und nutzvoller Innovationen ist es hilfreich den Technologiemarkt<br />

ständig zu verfolgen und zu entscheiden, welche Technologien am besten zu diesem<br />

Zweck im Unternehmen eingesetzt werden können. 52 Bei dieser Entscheidung ist es<br />

auch von Vorteil mit zu bedenken, ob die ausgewählten Technologien zukunftsfähig<br />

sind in Anbetracht des schnellen technologischen Wandels und <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung des<br />

Energiekonzeptes. Ebenfalls ein erfolgversprechen<strong>der</strong> Faktor ist <strong>der</strong> Aufbau von<br />

Technologienetzwerken mit dem Ziel in Kooperation mit an<strong>der</strong>en Unternehmen die<br />

Stärken des jeweiligen Unternehmens optimal auszunutzen. 53<br />

Die Kooperation mit an<strong>der</strong>en Unternehmen und Zulieferern ist gleichzeitig ein<br />

Erfolgsfaktor für das Gestaltungsfeld Struktur und Netzwerk. Dieses umfasst<br />

allerdings nicht nur die externe Organisation son<strong>der</strong>n auch die Organisation im<br />

Unternehmen. So ist etwa die passende Zusammenstellung <strong>der</strong> Projektteams im<br />

Unternehmen genauso wichtig wie die passende Auswahl <strong>der</strong> externen Projektpartner.<br />

Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit den<br />

notwendigen und geeigneten Qualifikationen und innovative und kompetente Partner<br />

und Partnerinnen eingesetzt werden, um den größtmöglichen Erfolg des Projekts zu<br />

erzielen. 54<br />

Für das Gelingen eines Innovationsprojekts benötigt es außerdem ein gutes<br />

Projektmanagement. Ziel des Projektmanagement, also <strong>der</strong> Leitung eines Projekts, ist<br />

es, dass „die einzelnen Teilaufgaben und <strong>der</strong> Personen- bzw. Ressourceneinsatz<br />

50 Vgl. Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. a.a.O. S. 18.<br />

51 Schuh, Günther: Technologiemanagement. Handbuch Produktion und Management. 2. Aufl. Berlin:<br />

Springer 2011. S. 33.<br />

52 Vgl. Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. a.a.O. S. 18.<br />

53 Vgl. Kirner, Eva et al.: Kritische Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit. a.a.O. S. 51<br />

f.<br />

54 Vgl. ebd. S. 7 f., 51 f.<br />

16


Grundlagen<br />

organisiert, geplant, gesteuert und kontrolliert werden.“ 55 Erfolgversprechend für diesen<br />

Bereich wirken unter an<strong>der</strong>em die „Einigkeit über Projektziele“, „klare Zielstellung[en]/<br />

-vorgaben“, „Routinen <strong>zur</strong> Risikobeherrschung“, „Entscheidungsfreude/ -mut“, und<br />

„Raum für eigenverantwortliche Entscheidungen <strong>der</strong> Mitarbeiter“. 56<br />

Des Weiteren stellt sich bei „<strong>der</strong> Steuerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit einer Organisation<br />

… die Frage, inwiefern die implementierten Prozesse geeignet sind, Innovationen<br />

hervorzubringen.“ 57 Nach Jörg Becker und Dieter Kahn ist ein Prozess „die inhaltlich<br />

abgeschlossene, zeitliche und sachlogische Folge von Aktivitäten, die <strong>zur</strong> Bearbeitung<br />

eines betriebswirtschaftlichen relevanten Objektes notwendig sind.“ 58 Demnach steht im<br />

Innovationsprozess das Objekt <strong>der</strong> Innovation im Vor<strong>der</strong>grund. Damit die Prozesse im<br />

Unternehmen optimal für das Innovationsprojekt ablaufen bedarf es eines guten<br />

Innovations- und Projektmanagement und Methoden <strong>zur</strong> Risikobeherrschung. 59<br />

Da das Innovationsobjekt die wichtigste Rolle im Innovationsprozess spielt, existiert<br />

das Gestaltungsfeld Produkt und Dienstleistung. Dabei unterscheidet man zwischen<br />

vier verschiedenen Produktarten. Zum einen wird die Dienstleistung an sich als Produkt<br />

gezählt, ist aber meist immateriell. Des Weiteren unterscheidet man zwischen Software,<br />

Hardware und verfahrenstechnischen Produkten. 60<br />

Für die <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong><br />

Innovationsfähigkeit ist in diesem Bereich wichtig, dass das Produkt „die<br />

Kundenwünsche erfüllt bzw. Problemlösungen für den Kunden o<strong>der</strong> die Kundin<br />

gegeben sind. Zudem muss das Produkt bzw. die Dienstleistung eine Mindestdauer am<br />

Markt aufweisen, um die benötigten Amortisationszeiten aufzuweisen.“ 61<br />

Zuallerletzt muss <strong>der</strong> Markt mit in den Innovationsprozess einbezogen werden, wenn<br />

es darum geht die Innovationsfähigkeit im Unternehmen zu erhöhen. Wie bereits<br />

erwähnt, ist es beson<strong>der</strong>s wichtig die Kunden und Kundinnen in den<br />

Entwicklungsprozess mit einzubeziehen um einen Nutzen <strong>der</strong> Innovation zu<br />

55 Becker, Jörg; Kugeler, Martin; Rosemann, Michael: Prozessmanagement. Ein Leitfaden <strong>zur</strong><br />

prozessorientierten Organisationsgestaltung. 7. Aufl. Berlin: Springer Gabler 2012. S. 17.<br />

56 Vgl. Kirner, Eva et al.: Kritische Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit. a.a.O. S. 51<br />

f.<br />

57 Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. a.a.O. S. 18.<br />

58 Becker, Jörg; Kugeler, Martin; Rosemann, Michael: Prozessmanagement. a.a.O. S. 6.<br />

59 Vgl. Kirner, Eva et al.: Kritische Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit. a.a.O. S. 51<br />

f.<br />

60 Vgl. Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. a.a.O. S. 18.<br />

61 Ebd.<br />

17


Grundlagen<br />

gewährleisten. Die Bedürfnisse <strong>der</strong> Kunden und Kundinnen müssen, über die direkte<br />

Einbeziehung hinaus, permanent beobachtet und ausgewertet werden, um potentielle<br />

Lücken zu entdecken. Außerdem muss das Unternehmen Wissen über an<strong>der</strong>e<br />

Marktteilnehmer besitzen, um schnell reagieren zu können, falls neue Ideen von<br />

an<strong>der</strong>en Unternehmen verfolgt werden. Dieses Wissen kann aber auch dazu dienen,<br />

mögliche Entwicklungspartner und -partnerinnen zu entdecken und zu gewinnen. 62<br />

Es wird ersichtlich, dass es viele Faktoren zu bedenken gibt, wenn es darum geht die<br />

Innovationsfähigkeit im Unternehmen zu erhöhen. Klar ist allerdings auch, dass nicht<br />

alle Erfolgsfaktoren verbessert werden müssen, um eine Steigerung <strong>der</strong><br />

Innovationsfähigkeit zu erreichen. Je nach Unternehmensart, Innovationsprojekt,<br />

Organisationsform, usw., können sich <strong>Verbesserung</strong>en einzelner Faktoren<br />

unterschiedlich stark auf die Innovationsfähigkeit auswirken.<br />

2.3. GEMEINWOHL-ÖKONOMIE<br />

2.3.1. IDEE UND VISION<br />

Der Grundgedanke <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie spiegelt sich gut in einem Ausspruch<br />

von dem Schriftsteller Stéphane Hessel aus seinem Essay „Empört euch!“ wie<strong>der</strong>: „Das<br />

<strong>Gemeinwohl</strong> sollte über dem Interesse des Einzelnen stehen, die gerechte Verteilung<br />

des in <strong>der</strong> Arbeitswelt geschaffenen Wohlstandes über <strong>der</strong> Macht des Geldes.“ 63<br />

Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie ist <strong>der</strong> Versuch eine neue und alternative<br />

Wirtschaftsordnung zu konzeptionieren, anzustoßen und umzusetzen. Die Basis dieser<br />

neuen Wirtschaftsform bildet ein verän<strong>der</strong>tes o<strong>der</strong> besser gesagt wie<strong>der</strong>erwecktes<br />

Wertesystem. Um einen ganzheitlichen Wandel erreichen zu können, ist angedacht, dass<br />

dieses Umdenken sowohl auf gesellschaftlicher, als auch wirtschaftlicher und<br />

politischer Ebene stattfindet. Um den Wertewandel in <strong>der</strong> Wirtschaft anzustoßen,<br />

wurden ein neues Unternehmensziel und ein neuer Anreizrahmen formuliert. Die<br />

62 Vgl. Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. a.a.O. S. 19.<br />

63 Hessel, Stéphane: Empört euch! 2. Aufl. Berlin: Ullstein 2011. S. 8.<br />

18


Grundlagen<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie sieht vor, die Steigerung des <strong>Gemeinwohl</strong>s, des Wohles aller,<br />

als neues Ziel des Wirtschaftens zu etablieren. 64<br />

Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie versteht sich nicht als einzig wahres Konzept für ein neues<br />

Wirtschaftssystem, son<strong>der</strong>n „als [ein] ergebnisoffener, partizipativer, lokal wachsen<strong>der</strong><br />

Prozess mit globaler Ausstrahlung.“ 65 Es ist ein Alternativmodell, bei dem versucht<br />

wurde wichtige Themen auszuarbeiten und weiterzudenken, aber Raum offen gelassen<br />

wurde, um verbessert und vervollständigt zu werden. 66<br />

2.3.2. UMSETZUNG DER GEMEINWOHL-ÖKONOMIE<br />

Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, dessen Grundidee<br />

von dem österreichischen Mitbegrün<strong>der</strong> von Attac und Dozent <strong>der</strong><br />

Wirtschaftsuniversität Wien Christian Felber in Zusammenarbeit mit einigen Attac-<br />

Unternehmern und -unternehmerinnen, beschrieben und ausgearbeitet wurde. 67<br />

Grundstein für die Bewegung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie wurde am 6. Oktober 2010,<br />

mit <strong>der</strong> Gründung des ersten Energiefeldes, in Wien gelegt. Energiefel<strong>der</strong> „sind<br />

regionale Unterstützungsgruppen, die den Prozess lokal vorantreiben und beför<strong>der</strong>n.“ 68<br />

Diesen Tag beschreibt Christian Felber ausschlaggebend für den Sprung „von einer Idee<br />

zu einer Bewegung.“ 69<br />

Der<br />

Das Buch „<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie“ erschien ungefähr <strong>zur</strong><br />

gleichen Zeit und wurde innerhalb von einem Jahr rund 10.000 Mal verkauft.<br />

„In <strong>der</strong>selben Woche im August 2010, in <strong>der</strong> die Erstversion erschien, publizierte die<br />

Bertelsmann-Stiftung eine Umfrage“ 70 , bei <strong>der</strong> deutsche und österreichische Bürger<br />

vom Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid zu verschiedenen Aspekten <strong>der</strong> aktuellen<br />

Wirtschaftsordnung befragt wurden. 2012 wurde diese Umfrage ein weiteres Mal<br />

durchgeführt und bei beiden Durchläufen kam zu Tage, dass sich in Deutschland sowie<br />

in Österreich 8 von 10 Befragten „die Einführung einer neuen Wirtschaftsordnung,<br />

welche den Schutz <strong>der</strong> Umwelt, einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen sowie einen<br />

64 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Eine demokratische Alternative wächst. Wien:<br />

Deuticke 2012. S. 21 ff.<br />

65 <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Vision und Mission. Online verfügbar unter http://www.gemeinwohloekonomie.org/de/content/vision-und-mission,<br />

zuletzt geprüft am 13.06.2013.<br />

66 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 12.<br />

67 Vgl. ebd..<br />

68 Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 165.<br />

69 Ebd. S. 9.<br />

70 Ebd.<br />

19


Grundlagen<br />

sozialen Ausgleich in <strong>der</strong> Gesellschaft för<strong>der</strong>t“ 71 , unterstützen würden. Diese und<br />

weitere Umstände bewirkten den Durchbruch und die erfolgreiche Umsetzung des<br />

Konzeptes <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie.<br />

Um die Bewegung am Leben zu halten und weitervoranzutreiben, wurde eine Art<br />

Struktur entwickelt. Ein wichtiger Schritt für diese Entwicklung war die Bildung von<br />

verschiedenen Arbeitsgruppen:<br />

Unterstützer und Unterstützerinnen<br />

Pioniere und Pionierinnen<br />

Berater und Beraterinnen<br />

Auditoren und Auditorinnen<br />

Redakteure und Redakteurinnen<br />

Referenten und Referentinnen<br />

Botschafter und Botschafterinnen<br />

Energiefel<strong>der</strong><br />

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen 72<br />

Momentan unterstützen 1260 Unternehmen, 57 Politiker und Politikerinnen, 3644<br />

Personen und 156 Vereine die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. 73 Die Pionier-Unternehmen<br />

erarbeiten freiwillig eine <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz, welche im folgenden Abschnitt näher<br />

erklärt wird. Es sind bereits über 300 Unternehmen, die eine <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz<br />

erstellen. 74 Die Erstellung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz ist <strong>der</strong><br />

zentrale Punkt <strong>der</strong> Bewegung, denn auf <strong>der</strong> Bilanz bauen weitere Prozesse auf. Berater<br />

und Beraterinnen und Auditoren und Auditorinnen begleiten den Prozess <strong>der</strong><br />

Bilanzerstellung. Die Berater und Beraterinnen unterstützen die Unternehmen nach<br />

Wunsch beim gesamten Prozess <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Bilanz und daraus resultierenden<br />

strategischen, organisatorischen und prozessorientierten Fragen. Um die fertige<br />

71 Guzy, Arthur: Kein Wachstum um jeden Preis. Kurzbericht. Hg. v. TNS Emid. Bertelsmann Stiftung<br />

2012.<br />

72 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 159 ff.<br />

73 <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Online verfügbar unter http://www.gemeinwohl-oekonomie.org/de, zuletzt<br />

geprüft am 13.06.2013.<br />

74 <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie (Hg.): Der Weg <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz. Informationen zu Bilanz, Beratung,<br />

Audit & Mitgliedschaft für Interessierte und Pionierunternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie.<br />

(Infobroschüre) S. 2.<br />

20


Grundlagen<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz auf ihre Richtigkeit zu prüfen, werden die Auditoren und<br />

Auditorinnen eingesetzt. Bei externen Audits wird überprüft, ob die Angaben in <strong>der</strong><br />

Bilanz mit <strong>der</strong> tatsächlichen Situation im Unternehmen übereinstimmen und notfalls<br />

werden Abweichungen korrigiert. Um den theoretischen Rahmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Bilanz fortlaufend zu optimieren wurde ein Redaktionsteam aufgestellt. Die Redakteure<br />

und Redakteurinnen versuchen nach bestem Gewissen die einzelnen Punkte <strong>der</strong> Bilanz<br />

zu definieren. Dabei wird versucht die <strong>Verbesserung</strong>svorschläge und Anmerkungen <strong>der</strong><br />

Pionier-Unternehmen und an<strong>der</strong>en Unterstützern und Unterstützerinnen zu integrieren. 75<br />

Die Idee <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie wird durch geschulte Referenten und<br />

Referentinnen und prominente Botschafter und Botschafterinnen weltweit vorgestellt<br />

und verbreitet. Weiterhin wird die Bewegung durch lokale Energiefel<strong>der</strong> unterstützt, die<br />

sich aus Personen, Organisationen und Unternehmen, den bereits erläuterten Akteuren<br />

und Akteurinnen und an<strong>der</strong>en Unterstützern und Unterstützerinnen zusammensetzen.<br />

Ein Zusammenschluss aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen verschiedener<br />

Fachbereiche soll dafür sorgen, dass das Konzept <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie durch<br />

wissenschaftliche Forschung gestützt und empirisch belegt ist. 76<br />

Weitere wichtige Mechanismen des Gesamtprozesses sind zum einen die Unterstützung<br />

von Gemeinden, die unter an<strong>der</strong>em lokale Unternehmen über die <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie informieren und Pionier-Unternehmen för<strong>der</strong>n. Zum an<strong>der</strong>en können die<br />

Konsumenten und Konsumentinnen wesentlich zum Prozess beitragen indem sie<br />

Unternehmen auf das Thema hinweisen und womöglich animieren an <strong>der</strong> Bewegung<br />

teilzunehmen. Zu guter Letzt gilt die Umstrukturierung <strong>der</strong> Banken als wichtiger Schritt<br />

des Gesamtprozesses. 77<br />

2.3.3. MESSUNG DES UNTERNEHMERISCHEN ERFOLGS<br />

Heute ist <strong>der</strong>jenige unternehmerisch am erfolgreichsten, <strong>der</strong> den meisten Gewinn<br />

vorweisen kann. Erfolg im wirtschaftlichen Sinne ist demnach an einen monetären Wert<br />

geknüpft. Dieser Wert macht allerdings keinen realen Nutzen für die Wirtschaftakteure<br />

und -akteurinnen erkenntlich. Da dieser Indikator keinen Nutzwert darstellt, ist es<br />

75 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 160 ff.<br />

76 Vgl. ebd. S. 165 ff.<br />

77 Vgl. ebd. S. 166 ff.<br />

21


Grundlagen<br />

fälschlich zu behaupten, dass diese Messungsmethode uns Auskunft gibt, ob alle<br />

Bedürfnisse befriedigt wurden o<strong>der</strong> das Wohl aller gestärkt wurde. 78<br />

Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie schlägt vor den monetären Wert als Mittel zum Zweck zu<br />

betrachten, aber nicht als Ziel. Das Ziel des Wirtschaftens sollte die Maximierung des<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>s sein und nicht die Gewinnmaximierung. Selbstverständlich kommt damit<br />

die Frage auf, wie man das <strong>Gemeinwohl</strong> misst, da es sich um ein sehr schwer zu<br />

operationalisierendes Konstrukt handelt. Man könnte es als Befriedigung aller<br />

wichtigen Bedürfnisse <strong>der</strong> Gesellschaft definieren. Wenn diese Bedürfnisse optimal<br />

befriedigt werden, hat man das Wohl aller erreicht. Doch sobald Teile <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

unter unwürdigen Bedingungen leben, ist nur das Wohl eines Teils <strong>der</strong> Bevölkerung zu<br />

Gunsten an<strong>der</strong>er befriedigt.<br />

Viele Firmen haben bereits zusätzliche Methoden <strong>zur</strong> Messung ihres unternehmerischen<br />

Erfolgs eingeführt wie zum Beispiel Qualitätsmanagementsysteme,<br />

Nachhaltigkeitsberichte o<strong>der</strong> CSR-Maßnahmen. Diese Methoden kommen <strong>der</strong> Idee den<br />

unternehmerischen Erfolg auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>maximierung zu messen etwas<br />

näher. Doch all diese Systeme sind freiwillig und werden nicht durch eine weitere<br />

Instanz überprüft. So kann es schnell dazu benutzt werden das Image aufzubessern, aber<br />

wirklich wirksame Maßnahmen werden nicht hervorgebracht. 79 So stellt sich zum<br />

Beispiel die Frage, ob es bei einem weltweit produzierenden Konzern wie Coca Cola an<br />

dem Ausmaß ihrer Eingriffe in Umwelt und Mensch viel verän<strong>der</strong>t, wenn sie einen<br />

jährlichen Nachhaltigkeitsbericht erstellen o<strong>der</strong> ob es nicht nur dazu dient weiterhin<br />

Kunden und Kundinnen zu binden und zu gewinnen, um den Gewinn weiterhin zu<br />

steigern.<br />

Um die gezielte Beeinflussung solcher Mechanismen zu verhin<strong>der</strong>n, hat die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz entwickelt. Sie soll die jetzige zentrale<br />

Stelle <strong>der</strong> Finanzbilanz übernehmen und ebenso verbindlich werden. Sie wird durch<br />

externe Audits geprüft. Die Finanzbilanz „wird <strong>zur</strong> Neben- und Mittelbilanz“ 80 und<br />

wird weiterhin dazu benutzt werden alle finanziellen Gegebenheiten genau zu<br />

78 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 35 f.<br />

79 Vgl. ebd. S. 38 f.<br />

80 Ebd. S. 39.<br />

22


Grundlagen<br />

beobachten, um keine Verluste zu verzeichnen. 81 Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz ist das<br />

Instrument, welches „misst, wie die zentralen Verfassungswerte, die das <strong>Gemeinwohl</strong><br />

komponieren, von den Unternehmern gelebt werden.“ 82 Die zentralen Verfassungswerte<br />

sind „Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und<br />

Demokratie“ 83 . Dies sind Werte, die sich so „in den meisten Verfassungen wie auch im<br />

Grundgesetz“ befinden. 84<br />

Bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz „handelt [es] sich um eine Tabellenkalkulation, die mit<br />

Hilfe eines Rechenprogramms die Erstellung erleichtert und Gewichtungen automatisch<br />

vornimmt.“ 85 Um die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz transparent und universal zu gestalten, ist sie<br />

mit einem Punktesystem versehen, bei dem maximal tausend <strong>Gemeinwohl</strong>-Punkte<br />

erreicht werden können. Um die erzielten Punktzahlen und Zusammenhänge zwischen<br />

den einzelnen Werten und Berührungsgruppen sichtbar zu machen, wurde eine<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Matrix entwickelt. Die Matrix ist so aufgebaut, dass die fünf essentiellen<br />

menschlichen Werte auf <strong>der</strong> x-Achse <strong>der</strong> Grafik aufgelistet sind. Auf <strong>der</strong> y-Achse<br />

befinden sich die Berührungsgruppen, an die eine Zeile für Negativkriterien anknüpft.<br />

Die Schnittstellen werden mithilfe von achtzehn verschiedenen Indikatoren<br />

ausgedrückt. Zu den achtzehn Indikatoren gehören unter an<strong>der</strong>em Arbeitsplatzqualität,<br />

innerbetriebliche Transparenz und Mitbestimmung, Solidarität mit Mitunternehmen und<br />

gesellschaftliche Wirkung/ Bedeutung <strong>der</strong> Produkte und Dienstleistungen. 86 Eine<br />

genaue Darstellung <strong>der</strong> aktuellsten Ausarbeitung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Matrix 87 befindet<br />

sich in Anhang 2.<br />

2.3.4. WERTEWANDEL IN DER WIRTSCHAFT<br />

Die in <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz verankerten Werte zeigen bereits an in welche Richtung<br />

die neu ausgerichtete Wertvorstellung gehen soll, denn um die aktuelle Art und Weise<br />

des Wirtschaftens umzudenken, bedarf es eines grundsätzlichen Wertewandels. Im<br />

81 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 39.<br />

82 Ebd.<br />

83 Ebd.<br />

84 Ebd.<br />

85 Bachinger, Eva M.: Handbuch <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz 2012. S. 3.<br />

86 Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 40 ff.<br />

87 <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie (Hg.): <strong>Gemeinwohl</strong>-Matrix 4.1. 2013. Online verfügbar unter<br />

http://www.gemeinwohl-oekonomie.org/sites/default/files/GWOe-Matrix-4.1..pdf, zuletzt geprüft am<br />

19.08.2013.<br />

23


Grundlagen<br />

Moment ist die Wirtschaft von Egoismus und Konkurrenz geprägt. Die Theorie <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie schlägt vor, dass die Wirtschaft durch menschlichere Werte<br />

angetrieben wird. Werte, die unserem alltäglichen Miteinan<strong>der</strong> entspringen und unseren<br />

positiven Charaktereigenschaften ähneln. 88 „Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie för<strong>der</strong>t und<br />

belohnt dieselben Verhaltensqualitäten und Werte, die unsere menschlichen und<br />

ökologischen Beziehungen gelingen lassen: Vertrauensbildung, Wertschätzung,<br />

Kooperation, Solidarität und Teilen.“ 89<br />

Die erste große Verän<strong>der</strong>ung im Wertesystem wäre die Beendigung des eigennützigen<br />

Verhaltens <strong>der</strong> Wirtschaftsakteure hin zu gemeinnützigem Verhalten. 90<br />

Also das<br />

Verhalten, dass dazu beiträgt, das größtmögliche „kollektive Glück <strong>der</strong> betroffenen<br />

Personen zu realisieren“ 91 , wie es bereits von dem Philosophen John Stuart Mill in<br />

seinem Nützlichkeitsprinzip erläutert wurde. Dieses Prinzip sieht Mills als den<br />

„„Maßstab für Recht und Unrecht“ im moralischen Sinne“ 92 , welcher uns seit klein auf<br />

beigebracht wird. Dieser Maßstab, <strong>der</strong> uns im alltäglichen Leben begleitet,<br />

unterscheidet sich jedoch wesentlich von dem Handeln in <strong>der</strong> Wirtschaft. Die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie schlägt somit vor den Eigennutz durch ein „wohlverstandene[s]<br />

Eigeninteresse“ 93 mit Bedacht auf das „gemeinsame Wohl“ 94 zu ersetzen.<br />

Die Unternehmen werden aus lauter Eigennutz maßlos, denn solange es das Ziel ist<br />

Gewinn zu maximieren, wird kaum ein Wirtschaftsakteur versuchen einen mäßigen<br />

Gewinn zu erzielen. Diese Maßlosigkeit wird durch die vorherrschende Konkurrenz auf<br />

dem Markt angetrieben. 95 Christian Felber begründet dieses Phänomen damit, dass es<br />

„in <strong>der</strong> Natur eines Wettbewerbs [liegt], dass sich alle in Richtung des Ziels des<br />

Wettbewerbs entwickeln. In <strong>der</strong> kapitalistischen Marktwirtschaft ist das Ziel <strong>der</strong><br />

Konkurrenz <strong>der</strong> größte Gewinn.“ 96<br />

Dabei ist die soziale Verantwortung <strong>der</strong><br />

Unternehmen nebensächlich und es bleibt jedem Unternehmen größtenteils selbst<br />

88 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 18.<br />

89 Ebd.<br />

90 Vgl. Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. Eine Alternative zu Kommunismus und<br />

Kapitalismus. Wien: Deuticke 2008. S. 55 ff.<br />

91 v. Wulff, D. Rehfus (Hg.): Handwörterbuch Philosophie. Stichwort: John Stuart Mill. 1. Aufl.<br />

Göttingen, Oakville: Vandenhoeck & Ruprecht 2003.<br />

92 Ebd.<br />

93 Ebd.<br />

94 Vgl. Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.a.O. S. 59.<br />

95 Vgl. ebd. S. 61 ff.<br />

96 Ebd. S. 62.<br />

24


Grundlagen<br />

überlassen wie sozial und ökologisch korrekt es agiert. 97 Das Wohl und die Bedürfnisse<br />

aller wird durch diese Art zu Handeln nie, auch nur annähert erreicht werden, da je<strong>der</strong><br />

einzelne Wirtschaftsakteur nur sein eigenes Wohl verfolgt. Die Europäische<br />

Kommission beschreibt die soziale Verantwortung von Unternehmen „als ein Konzept,<br />

das den Unternehmen als Grundlage dient, auf freiwilliger Basis soziale Belange und<br />

Umweltbelange in ihre Unternehmenstätigkeit und in die Wechselbeziehungen mit den<br />

Stakehol<strong>der</strong>n zu integrieren.“ 98 Wie man anhand <strong>der</strong> Definition erkennen kann, sind<br />

Maßnahmen <strong>zur</strong> Minimierung <strong>der</strong> negativen Auswirkungen auf Gesellschaft und<br />

Umwelt freiwillig und Unternehmen müssen weiterhin nur einige gesetzlich<br />

vorgeschriebene Mindestrichtlinien einhalten. Um dies zu verän<strong>der</strong>n schlägt die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie vor, dass Unternehmen miteinan<strong>der</strong> kooperieren und<br />

gemeinnützig handeln. Nur dieses Handeln wird belohnt und <strong>der</strong>jenige, <strong>der</strong> am<br />

gemeinnützigsten agiert, kann sich als führendes Unternehmen <strong>der</strong> Branche betiteln.<br />

Die Konkurrenz in <strong>der</strong> Wirtschaft wurde zum Teil stark durch die Sozialdarwinisten<br />

geprägt indem sie Begriffe wie Krieg und Überlebenskampf aus den Theorien Darwins<br />

nahmen und sie in einem verfälschten Bild auf die Gesellschaft bezogen. Doch spielen<br />

gerade die Kooperation, Solidarität und <strong>der</strong> Gemeinschaftssinn in <strong>der</strong> Tierwelt eine viel<br />

wichtigere Rolle und sind Grundprinzipien zum Überleben in <strong>der</strong> Wildnis. 99 Damit die<br />

Wirtschaft nicht mehr vorherrschend nach den Prinzipien Wettbewerb und Konkurrenz<br />

organisiert wird, werden in <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie kooperatives und solidarisches<br />

Verhalten systematisch gestärkt. Wie genau diese Anreizsysteme verän<strong>der</strong>t werden,<br />

wird im folgenden Punkt dargestellt. Des Weiteren wird durch das stark konkurrierende<br />

Verhalten eine Vertrauensbasis meist gestört o<strong>der</strong> komplett abgeschafft. Dabei ist das<br />

Vertrauen eines <strong>der</strong> wichtigsten „soziale[n] und kulturelle[n] [Güter]“ 100 <strong>der</strong><br />

Gesellschaft. Da sich die Unternehmen untereinan<strong>der</strong> nicht mehr vertrauen können und<br />

nur noch damit rechnen müssen, dass ein Konkurrent davonzieht, wird <strong>der</strong><br />

Wettbewerbsgedanke noch mehr geschürt. Eine Vertrauensbasis könnte durch ein<br />

friedliches und solidarisches Miteinan<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> hergestellt werden.<br />

97 Vgl. Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.a.O. S. 62 ff.<br />

98 Europäische Kommission (Hg.): Eine neue EU-Strategie (2011-14) für die soziale Verantwortung <strong>der</strong><br />

Unternehmen (CSR). 2011. S. 4.<br />

99 Vgl. Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.a.O. S. 120 ff.<br />

100 Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 26.<br />

25


Grundlagen<br />

Außerdem ist die Würde des einzelnen Menschen nicht mehr komplett gewährleistet<br />

und somit auch nicht seine Freiheit. Diese Werte sind in den ersten zwei Artikeln des<br />

Grundgesetzes zu finden, spielen aber <strong>der</strong>zeit nicht die Hauptrolle in unserer<br />

Gesellschaft. 101 Da laut Felber in <strong>der</strong> Wirtschaft Eigenschaften wie Egoismus,<br />

materielle Erfolgsorientierung und Konkurrenzverhalten selbstverständlich sind, bleibt<br />

es meist nicht aus, dass Personen, die in hierarchisch höheren und machtvolleren<br />

Positionen sitzen an<strong>der</strong>e Personen zu ihren Gunsten einsetzen und ausnutzen. 102 Solange<br />

dieses Verhältnis in <strong>der</strong> Arbeitswelt existiert, ist die Menschenwürde aller nicht<br />

bewahrt. 103 Um dies zu än<strong>der</strong>n, ist die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie bestrebt<br />

ungerechtfertigte und verhältnismäßig ungleiche Macht- und Eigentumsverhältnisse<br />

nicht entstehen zu lassen. Dies soll unter an<strong>der</strong>em durch konkrete Maßnahmen <strong>zur</strong><br />

Begrenzung <strong>der</strong> Einkommensungleichheiten geschehen, wie zum Beispiel, dass die<br />

„Spitzeneinkommen .. maximal das Zwanzigfache <strong>der</strong> Mindestlöhne betragen“ 104<br />

dürfen. Des Weiteren ist angedacht Leistungen nach Einsatz und ihrem tatsächlichen<br />

Wert zu bezahlen, also das Kriterium für unterschiedliche Entlohnung soll sein, dass<br />

<strong>der</strong>jenige, <strong>der</strong> „über persönlichen Einsatz, indem [er] beson<strong>der</strong>s hart o<strong>der</strong> länger arbeitet<br />

als an<strong>der</strong>e, eine schwierigere Ausbildung in Kauf o<strong>der</strong> mehr Verantwortung<br />

übernimmt“ 105 höher entlohnt wird. Diese und an<strong>der</strong>e Maßnahmen, die die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie vorschlägt, werden höchstwahrscheinlich viele Gegner und<br />

Kritiker zu wi<strong>der</strong>legen versuchen, aber Christian Felber hat in seiner ausformulierten<br />

Version <strong>der</strong> Theorie <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie für das Gelingen aller Maßnahmen,<br />

sinnvolle und logische Erklärungen, vorgelegt. Eines <strong>der</strong> häufigsten Einwände ist, dass<br />

Menschen nur dann „Gutes tun, wenn sie sich damit selbst materiell nützen“ 106 , doch<br />

dies würde sich in einem neuen Anreizrahmen schon alleine dadurch verän<strong>der</strong>n, da<br />

nicht mehr <strong>der</strong> meist verdienende hoch angesehen ist, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong>jenige <strong>der</strong><br />

„gesellschaftlich wertvolle Leistungen erbringt und keine Zerstörung anrichtet.“ 107<br />

101 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. S. 23 ff.<br />

102 Vgl. Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.a.O. S. 39.<br />

103 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 24 f.<br />

104 Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.a.O. S. 285.<br />

105 Ebd. S. 291.<br />

106 Ebd. S. 287.<br />

107 Ebd.<br />

26


Grundlagen<br />

Durch die wie<strong>der</strong> hergestellte Gleichheit und Gerechtigkeit in <strong>der</strong> Gesellschaft wird<br />

je<strong>der</strong> und jede einzelne im gleichen Maße anerkannt und wertgeschätzt. Das soziale,<br />

ökologische und ökonomische Gleichgewicht könnte so o<strong>der</strong> so ähnlich<br />

wie<strong>der</strong>hergestellt werden.<br />

2.3.5. ANREIZE FÜR GEMEINWOHL-STREBEN<br />

Mit diesem verän<strong>der</strong>ten Wertekonzept in <strong>der</strong> Wirtschaft än<strong>der</strong>t sich dementsprechend<br />

auch <strong>der</strong> Anreizrahmen zum Wirtschaften. Um den Unternehmen weiterhin einen<br />

Anreiz <strong>zur</strong> Zielerreichung zu geben, schlägt Felber vor, verschiedene Instrumente zu<br />

integrieren. Da jedes Unternehmen eine an<strong>der</strong>e Leistung <strong>zur</strong> Maximierung des<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>s abliefert, sollen bessere Leistungen belohnt werden, damit diese auch<br />

weiterhin angestrebt werden.<br />

Anfänglich soll es so aussehen, dass die Pionier-Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie einen dritten Wirtschaftssektor bilden, „neben dem privat-orientierten und<br />

dem öffentlichen.“ 108 Diese Unternehmen werden als erstes von den Vorteilen<br />

profitieren. Laut Felber könnten folgende Maßnahmen nach <strong>Gemeinwohl</strong> strebende<br />

Unternehmen schützen und för<strong>der</strong>n:<br />

“Steuererleichterungen,<br />

Vorrang bei öffentlichen Aufträgen,<br />

günstige Kredite durch öffentliche Banken,<br />

Abschreibungsmöglichkeiten für Kooperationskosten,<br />

Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen,<br />

Vorrang bei <strong>der</strong> Ansiedlungspolitik von Kommunen und Städten,<br />

Wettbewerbe für humanes Management und soziale Innovationen,<br />

Koordinationszentren für die Kooperation“ 109<br />

Durch dieses Anreizsystem werden nur noch die Unternehmen finanziell und rechtlich<br />

unterstützt, die daran bedacht sind gemeinnützig zu handeln. Unternehmen, die sich<br />

diesem neuen Wirtschaftssektor nicht anschließen, müssen damit rechnen, dass sie unter<br />

108 Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.a.O. S. 318.<br />

109 Ebd. S. 318 f.<br />

27


Grundlagen<br />

sozialen Druck geraten werden. Außerdem werden wahrscheinlich Kunden und<br />

Kundinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Zulieferer und Zulieferinnen, usw. zu<br />

gemeinwohlorientierten Unternehmen wechseln, da dort angenehmere Bedingungen<br />

herrschen.<br />

Denn ganz im Sinne: „Wer mehr für die Gemeinschaft tut, soll dafür von <strong>der</strong><br />

Gesellschaft belohnt werden“ 110 , würden die Unternehmen, die weiterhin<br />

gewinnorientierend handeln keine finanziellen Erleichterungen genießen. Somit erhöhen<br />

sich die Preise <strong>der</strong> Produkte o<strong>der</strong> Dienstleistungen dieser Firmen und weniger Kunden<br />

und Kundinnen wären bereit sich für dieses Produkt o<strong>der</strong> diese Dienstleistung zu<br />

entscheiden. Schlussendlich wäre das „ethische, fair erzeugte und gehandelte,<br />

nachhaltige und regionale Produkt“ 111 billiger.<br />

Um diese positive Auswirkung zu för<strong>der</strong>n und die Leistung eines Unternehmens für<br />

jeden Kunden und jede Kundin sichtbar zu machen, schlägt die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

ein Farbsystem für Produkte und Dienstleistungen vor. So könnten die Konsumenten<br />

die genaue „<strong>Gemeinwohl</strong>-Performance“ 112 einsehen und anhand dieser Information den<br />

Hersteller o<strong>der</strong> die Herstellerin auswählen.<br />

Durch diese Maßnahmen und Anreize werden gemeinnützige Unternehmen mit<br />

steigenden Verkaufszahlen belohnt und in ihrem Handeln bestärkt. Gleichzeitig werden<br />

Unternehmen mit schwächerer Leistung angespornt ihre Arbeitsweise zu überdenken<br />

und zu verbessern. Demnach sind diejenigen Unternehmen in <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie erfolgreich, die Werte wie Mitbestimmung, soziale Sicherheit, Gerechtigkeit<br />

usw. verkörpern. Diese Unternehmen bekommen Unterstützung vom Staat und werden<br />

von den Konsumenten und Konsumentinnen für ihr verantwortungsvolles Handeln<br />

honoriert.<br />

110 Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O., S. 47.<br />

111 Ebd.<br />

112 Ebd. S. 46.<br />

28


Grundlagen<br />

2.3.6. ANREIZE FÜR INNOVATIONEN IN DER GEMEINWOHL-ÖKONOMIE<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> folgenden Ausführungen soll aufgedeckt werden, inwieweit <strong>der</strong><br />

theoretische Anreizrahmen für die Entwicklung von Innovationen in <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie beeinflusst wird.<br />

Bereits in <strong>der</strong> EU-Strategie (2011-14) für die soziale Verantwortung <strong>der</strong> Unternehmen<br />

wird angenommen, dass im „Sinne einer optimierten Schaffung gemeinsamer Werte ..<br />

die Unternehmen ermutigt [werden], ein langfristiges CSR-Konzept einzuführen und<br />

Möglichkeiten <strong>zur</strong> Entwicklung innovativer Produkte, Dienstleistungen und<br />

Geschäftsmodelle auszuloten, die zum Wohlergehen <strong>der</strong> Gesellschaft und <strong>zur</strong> Schaffung<br />

hochwertigerer und produktiverer Arbeitsplätze beitragen.“ 113 Wenn nun bereits die<br />

Einführung verschiedener Maßnahmen im Rahmen <strong>der</strong> sozialen Verantwortung, welche<br />

größtenteils noch freiwillig sind, als Anreiz für Innovationen dienen, lässt sich<br />

vermuten, dass ein allgemeiner Wertewandel in <strong>der</strong> Wirtschaft, wie es die <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie vorsieht, Anreiz für sinnvolle und gemeinnützige Innovationen sein wird.<br />

Da <strong>der</strong> Grundgedanke <strong>der</strong> Wirtschaft verän<strong>der</strong>t wird, bekommen Neuerungen aller Art<br />

einen an<strong>der</strong>en Nutzen und Wichtigkeit zugeschrieben. Innovation, Qualität, Effizienz<br />

und weitere Faktoren spielen schon immer eine große Rolle für den Erfolg eines<br />

Unternehmens, aber <strong>der</strong> wirtschaftliche Erfolg wird letztendlich immer am<br />

Finanzgewinn gemessen. Wenn die Wirtschaft nun so umgestaltet wird, dass <strong>der</strong><br />

finanzielle Gewinn nicht mehr das ausschlaggebende Kriterium für den<br />

unternehmerischen Erfolg ist, wäre es möglich, dass die Unternehmen sich nur noch auf<br />

die Entwicklung sinnvoller und nutzenbringen<strong>der</strong> Innovationen konzentrieren. Da <strong>der</strong><br />

Zwang zum Wachstum und <strong>zur</strong> Gewinnmaximierung entfällt, wäre es überflüssig<br />

Neuerungen auf den Markt zu bringen, die alleinig zu diesem Zweck entwickelt<br />

wurden. 114 Bislang werden Neuartigkeiten als Mittel <strong>zur</strong> Erlangung von<br />

Wettbewerbsvorteile gesehen. Laut Felber ist „Innovation .. ebenso wenig ein<br />

Selbstzweck wie einseitige Kosteneffizienz; sie sollte einem menschen-, nicht einem<br />

marktgerechten Rhythmus folgen und – zweitens – würdigen Zielen dienen: <strong>der</strong><br />

113 Europäische Kommission (Hg.): Eine neue EU-Strategie (2011-14) für die soziale Verantwortung <strong>der</strong><br />

Unternehmen (CSR). 2011. S. 8.<br />

114 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 60.<br />

29


Grundlagen<br />

Lebensqualität, dem <strong>Gemeinwohl</strong>, dem menschlichen Maß.“ 115 So würde es nicht mehr<br />

vorkommen, dass Produkte auf den Markt gebracht werden, die „noch nicht ausgereift<br />

o<strong>der</strong> fehlerhaft sind“ 116 , nur um einem Konkurrenten auszuspielen. Innovationskraft und<br />

soziale Verantwortung bekommen einen neuen Stellenwert.<br />

Wenn <strong>der</strong> Wachstumszwang wegfällt, können viel mehr Energie und Mittel in sinnvolle<br />

Innovationen zum Nutzen aller gesteckt werden. 117 Um dies zu för<strong>der</strong>n sieht die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie vor, dass es die Möglichkeit gibt, Spareinlagen als<br />

„ökosoziales Risikokapital“ 118 <strong>zur</strong> Finanzierung von „Innovationen mit sozialem und<br />

ökologischem Mehrwert“ 119 zu erstellen. Des Weiteren schlägt die <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie vor Techologieagenturen zu gründen, die die Entwicklung von<br />

gesellschaftlich wertvollen Produkten unterstützen. „Sie würden die privaten Erfin<strong>der</strong><br />

und Erfin<strong>der</strong>innen für die Entwicklungsarbeit entschädigen und die Produktion an<br />

öffentliche Betriebe zuweisen.“ 120 So könnten Produkte, die auf dem kapitalistischen<br />

Markt teilweise unrentabel sind, wie erneuerbare Energien o<strong>der</strong> Medizin <strong>zur</strong> Behebung<br />

verbreiteter Krankheiten wie Malaria, ohne Unterbrechungen und Einschränkungen<br />

erforscht und entwickelt werden. Unternehmen, die diese Produkte letztendlich<br />

vertreiben, wären viel erfolgreicher und angesehener als Unternehmen, die Produkte<br />

verkaufen, die allein wegen Wettbewerbsgründen entwickelt wurden. 121<br />

Durch den Wertewandel in <strong>der</strong> Wirtschaft werden in vielen Firmen auch soziale und<br />

organisatorische Innovationen umgesetzt, da die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie vorsieht mehr<br />

Demokratie, Mitsprache und Kooperation im Unternehmen voranzutreiben.<br />

Diese Umorientierung verstärkt die soziale Sicherheit, da es zum einen aufgrund <strong>der</strong><br />

verän<strong>der</strong>ten Zielsetzung kaum noch nötig sein wird viele Arbeitsplätze auf einmal<br />

abzubauen, um Personalkosten zu senken, um wie<strong>der</strong>um den Gewinn zu maximieren.<br />

Dadurch ist eine höhere Sicherheit des Arbeitsplatzes gewährleistet. 122 Zum an<strong>der</strong>en<br />

115 Vgl. Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.o.O. S. 110.<br />

116 Ebd. S. 91.<br />

117 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 61.<br />

118 Ebd. S. 76.<br />

119 Ebd.<br />

120 Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.o.O. S. 294.<br />

121 Vgl. ebd.<br />

122 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 106.<br />

30


Grundlagen<br />

erhöht sich die Arbeitsplatzqualität und –sicherheit durch die Einführung <strong>der</strong><br />

Möglichkeit, vier Freijahre in Anspruch zu nehmen. Felber schlägt vor, dass sich „alle<br />

Menschen pro Dekade ihres Berufslebens ein Jahr Auszeit nehmen und an<strong>der</strong>weitig<br />

verwirklichen dürfen.“ 123 Nach einer Befragung <strong>der</strong> „Fortune’s 100 Best Companies to<br />

Work for in America”, besteht in etwa <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Firmen in den Vereinigten Staaten<br />

von Amerika die Möglichkeit ein Freijahr o<strong>der</strong> Sabbatjahr zu beantragen. Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen, die nach <strong>der</strong> Vollendung ihres Sabbatjahres befragt wurden,<br />

berichten, dass sie nach dem Jahr Auszeit stärkere Verbundenheit zum Unternehmen<br />

fühlen und in <strong>der</strong> Arbeit und Unterstützung des Unternehmens mehr Sinn sehen, als<br />

zuvor. Carr und Tang haben herausgefunden, dass rund 75 Prozent aller<br />

Büroangestellten aus großen US-amerikanischen Betrieben das Gefühl haben, die Arbeit<br />

nimmt zu viel von ihrem privaten Leben ein. So entstehen für Firmen schnell ungeahnte<br />

Kosten durch eine hohe Krankheitsrate, geringe Motivation und Produktivität und hoher<br />

Fluktuationsrate. 124 Durch diese, von Felber vorgeschlagene Maßnahme, könnte eine<br />

Win-Win-Situation erreicht werden. Angestellte bekommen die Möglichkeit eine<br />

Auszeit zu nehmen, neue Kraft zu tanken, neue Ideen zu sammeln und kommen<br />

motiviert und ausgeruht <strong>zur</strong>ück ins Arbeitsleben. Für den Arbeitgeber o<strong>der</strong> die<br />

Arbeitgeberin ist es von Vorteil, da zum einen viele durch Krankheit, Stress o<strong>der</strong><br />

ähnliches, verursachten Kosten fast komplett wegfallen und zum an<strong>der</strong>en mehr<br />

Motivation und Kreativität unter den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen herrscht. Es<br />

bedarf natürlich einigen Einschränkungen zum Thema Freijahr, damit es auch den<br />

gewünschten Erfolg trägt, wie zum Beispiel, dass ein Freijahr auf zehn Arbeitsjahre im<br />

gleichen Unternehmen kommt. Durch diese Art Verhältnis zwischen Arbeitgeber/-in<br />

und Arbeitnehmer/-in wird eine Basis für Wertschätzung und Vertrauen aufgebaut.<br />

Laut Christian Julmi und Ewald Scherm schafft Vertrauen Kreativität und somit die<br />

wohl wichtigste Quelle für neuartige Produkte und Dienstleistungen. „Ein<br />

Unternehmen, das Innovationen schaffen und verbreiten will, ist in hohem Maße auf<br />

den Ideenreichtum seiner Mitarbeiter angewiesen.“ 125 Da Kreativität aber schwer steuer-<br />

123 Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 66.<br />

124 Carr, Andrew E.; Li-Ping Tang, Thomas: Sabbaticals and Employee Motivation: Benefits, Concerns,<br />

and Implications 2005. S. 2.<br />

125 Julmi, Christian; Scherm, Ewald: Vertrauen schafft Kreativität. Wie ein kreativer Spielraum entsteht.<br />

In: Zeitschrift Führung + Organisation 82, 26.02.2013 (02/2013), S. 103–109. S. 103.<br />

31


Grundlagen<br />

und vorhersehbar ist, muss ein adäquater Spielraum geschaffen werden, damit kreative<br />

Gedanken und Ideen entstehen und sich gegebenenfalls multiplizieren lassen können. In<br />

diesem Spielraum für Kreativität ist es wichtig, dass „sich Menschen offen und<br />

vertrauensvoll begegnen können, ohne Angst vor negativen Sanktionen haben zu<br />

müssen.“ 126 Wenn „Kreativität nicht blockiert wird, findet [laut Christian Felber]<br />

menschliche Entwicklung statt“ 127 . Inwiefern ist nun aber die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

vergleichsweise besser dazu imstande diesen Raum zu schaffen, als die aktuelle<br />

Wirtschaftsform?<br />

Laut dem Autor des Konzeptes ist im Kapitalismus nicht unbedingt die frei fließende<br />

Kreativität <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gefragt, son<strong>der</strong>n eine Art<br />

instrumentalisierte Kreativität, da sie in eine konkrete Richtung geleitet wird, in<br />

Richtung Gewinnmaximierung. 128 Dadurch bekommt <strong>der</strong> kreative Spielraum, klare<br />

Einschränkungen. Somit wird es dem Mitarbeiter o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mitarbeiterin erschwert,<br />

Erfahrungen zu sammeln und aus Fehlern zu lernen, da dies durch das ausgeprägte<br />

Effizienzdenken und aus Kostensenkungsgründen nur minimal zugelassen wird. Die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie sieht vor diesen engen Spielraum zu erweitern und<br />

auszudehnen um die angeborene Kreativität eines jeden Mitarbeiters und einer jeden<br />

Mitarbeiterin nutzen zu können. Da die menschliche Kreativität die wichtigste<br />

Eigenschaft ist, um Innovationen zu kreieren und zu entwickeln, wäre es doch nur von<br />

Vorteil diese zu stärken und Raum <strong>zur</strong> freien Gestaltung zu schaffen. Es entsteht<br />

demnach ein Raum für die freie Entfaltung <strong>der</strong> Kreativität aller mit dem Ziel sinnvolle<br />

und gemeinwohlnützige Neuerungen hervorzubringen. Klingt dieses Bild nicht viel<br />

mehr nach <strong>der</strong> Natur des Menschen, nach optimalen Arbeitsbedingungen und nach<br />

Produktivität und Innovationsfähigkeit?<br />

Solch ein Arbeitsverhältnis würde den Schwerpunkt auf die Stärkung <strong>der</strong> intrinsischen<br />

Motivation legen und extrinsische Motivationsfaktoren wie Bezahlung und<br />

Arbeitsplatzeinrichtung werden <strong>zur</strong> Nebensache. 129 Wenn man das Zweifaktorenmodell<br />

von Herzberg als valide Methode <strong>zur</strong> Unterscheidung von intrinsischen und<br />

126 Julmi, Christian; Scherm, Ewald: Vertrauen schafft Kreativität. a.a.O. S. 104.<br />

127 Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.a.O. S. 260.<br />

128 Vgl. ebd. S. 260 f.<br />

129 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 110 f.<br />

32


Grundlagen<br />

extrinsischen Motivationsfaktoren heranzieht, wird deutlich, dass die extrinsischen<br />

Faktoren (Hygienefaktoren) bei positiver Gestaltung <strong>zur</strong> Nicht-Unzufriedenheit führen,<br />

aber erst zielführende intrinsische Faktoren (Motivatoren) können das Gefühl von<br />

Zufriedenheit auslösen. 130 Somit lässt sich vermuten, dass die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

einen optimalen Rahmen für die Entwicklung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit im Unternehmen<br />

schafft. Zum einen werden die wichtigsten Hygienefaktoren erfüllt, da annähernd<br />

gleiche Einkommensverhältnisse geschaffen werden sollen und es soll ein<br />

Mindesteinkommen geben, welches ein Leben in Würde ermöglicht. 131 Für die<br />

Gestaltung weiterer Hygienefaktoren, zu Gunsten eines angenehmeren Arbeitsumfeldes,<br />

können die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, dank mehr Mitbestimmungsrechte,<br />

<strong>Verbesserung</strong>svorschläge einreichen und durchsetzen. Zum an<strong>der</strong>en werden intrinsische<br />

Faktoren in <strong>der</strong> Theorie <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie in vielerlei Hinsicht erfüllt, da wie<br />

vorangegangen beschrieben, mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen genommen wird, um ein optimales Arbeitsklima entstehen zu lassen.<br />

Die Betriebswirtschaftler Julmi und Scherm sind überzeugt, dass durch „Vertrauen auf<br />

<strong>der</strong> einen und Verantwortung auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite .. ein Spielraum für Kreativität<br />

eröffnet“ 132 wird. Mehr Verantwortung entsteht, da mehr Freiräume für Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen, mehr Eigenkontrolle und Selbstbestimmung mit sich bringen. Je<strong>der</strong><br />

einzelne und jede einzelne ist zum großen Teil verantwortlich für seine o<strong>der</strong> ihre Fehler<br />

und selbst dafür zuständig, aus diesen zu lernen. Das dadurch erlangte Selbstvertrauen<br />

bewirkt, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen überzeugter von ihrer eigenen<br />

Kompetenz und Wichtigkeit für das Unternehmen werden und somit gewillter sind gute<br />

Leistungen für Unternehmen und Gesellschaft abzuliefern. Mehr Selbstkontrolle <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bedarf allerdings einer Art und Weise <strong>der</strong><br />

Selbstbeobachtung und -bewertung, um die Erreichung <strong>der</strong> gemeinschaftlichen Ziele<br />

sicher zu stellen. Um dies zu ermöglichen, „sollten Vorgaben stärker als vom<br />

Mitarbeiter selbst gesetzte Standards wahrgenommen werden [und diese] möglichst von<br />

identitätsstiftenden Ingroup-Mitglie<strong>der</strong>n (z.B. befreundete Kollegen) kommuniziert<br />

130 Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Zweifaktorentheorie, Online<br />

verfügbar unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/77704/zweifaktorentheorie-v6.html, zuletzt<br />

geprüft am 14.08.2013.<br />

131 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O., S. 105.<br />

132 Julmi, Christian; Scherm, Ewald: Vertrauen schafft Kreativität. a.a.O., S. 105.<br />

33


Grundlagen<br />

werden.“ 133 Wenn man die Ausrichtung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie mit dem Fokus auf<br />

die zwischenmenschlichen Werte und dem Ziel, das Wohl aller zu stärken bedenkt,<br />

scheint es offensichtlich, dass <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> Angestellten von gemeinnützigen<br />

Unternehmen sich mit den vereinbarten Zielen identifizieren kann, weil sie in seinem<br />

o<strong>der</strong> ihrem Sinne mit entworfen wurden.<br />

Eigenverantwortung und Identifikation mit dem Unternehmen eines jeden Mitarbeiters<br />

und einer jeden Mitarbeiterin, werden zusätzlich durch verschiedene Maßnahmen in <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie gestärkt. Zum einen soll eingeführt werden, dass Menschen,<br />

nach dem Maß <strong>der</strong> Betroffenheit mitbestimmen dürfen. So ist Christian Felber <strong>der</strong><br />

Meinung, dass je „größer ein Unternehmen und je mehr Menschen betroffen sind, desto<br />

mehr Menschen müssen mitbestimmen dürfen.“ 134 So müssen mit steigen<strong>der</strong><br />

Beschäftigtenzahl, die Vertreter und Vertreterinnen <strong>der</strong> Beschäftigten und <strong>der</strong><br />

Gesellschaft auch anteilmäßig mehr werden. „Auf diese Weise werden die Rechte eines<br />

Unternehmens und seine Pflichten gegenüber <strong>der</strong> Gesellschaft in <strong>der</strong> Balance<br />

gehalten.“ 135 Weiterhin schlägt Felber vor, dass private Unternehmen eine gewisse<br />

Größe nicht überschreiten dürfen, um nicht zu viel politische Macht zu erlangen, damit<br />

die Demokratie gewahrt wird. 136<br />

Weiterhin ist durch einen „wachsenden Anteil genossenschaftlicher und partizipativ<br />

geführter Unternehmen die Möglichkeit für kreative Menschen, ihre Ideen innerhalb<br />

bestehen<strong>der</strong> Unternehmen umzusetzen sehr viel größer .. als heute, wo die<br />

Kapitalbesitzer an eine unsichtbare Erbfolge gebunden sind und Hierarchie das<br />

vorherrschende Organisationsprinzip ist.“ 137 Dabei soll auch versucht werden durch<br />

gesetzliche Vorteile die Unternehmen an<strong>zur</strong>egen, partizipative Modelle umzusetzen und<br />

weiter zu verfolgen und somit das „gemeinschaftliche[s] Privateigentum an<br />

Produktionsmitteln“ 138 zu begünstigen. Weitere Mechanismen für eine demokratischere<br />

Gestaltung von privaten Unternehmen sind zum einen, dass die Mitarbeiter und<br />

133 Becker, Wolfgang; Holzmann, Robert: Selbstkontrolle von Mitarbeitern för<strong>der</strong>n. Wie aus Vorgaben<br />

selbst gesetzte Ziele werden. In: Zeitschrift Führung + Organisation, 26.02.2013 (02/2013), S. 96–102.<br />

S. 100.<br />

134 Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.a.O. S. 310.<br />

135 Ebd. S. 311.<br />

136 Vgl. ebd.<br />

137 Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.a.O. S. 315.<br />

138 Ebd. S. 303.<br />

34


Grundlagen<br />

Mitarbeiterinnen bei mehr Mitsprache, auch mehr Verantwortung und Risiko tragen<br />

müssen. Kein Angestellter und keine Angestellte soll dazu verpflichtet werden, aber es<br />

wird immer einen Teil geben, <strong>der</strong> gerne Miteigentümer o<strong>der</strong> Miteigentümerin sein<br />

möchte, um unter an<strong>der</strong>em mit verantwortlich für die Verwendung <strong>der</strong> finanziellen<br />

Mittel zu sein. 139 Zum an<strong>der</strong>en sollen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die am<br />

Gewinn mitbeteiligt sind, in erfolgreichen Jahren anteilig Gewinn ausgeschüttet<br />

bekommen. Dabei müssen jedoch die Höhengrenzen für Löhne in <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie beachtet werden. 140<br />

Wie bereits im Punkt 2.2.2. erwähnt, steigert die Kooperation und Netzwerkbildung die<br />

Innovationsfähigkeit, wohingegen Wettbewerb keine <strong>Verbesserung</strong> hervorruft. Diese<br />

Art <strong>der</strong> Motivation ist eher intrinsisch, da sie von einer gemeinsamen Vision und<br />

erfolgreicher Zusammenarbeit geleitet wird. Daraus resultierend entsteht ein kreativer<br />

Arbeitsraum durch die Absenz von äußerlichem Druck und Stress und die Präsenz von<br />

Inspiration und Freiheit. Da auch die Kooperation mit an<strong>der</strong>en Unternehmen, mit<br />

Produzenten und Produzentinnen, mit Lieferanten und Lieferantinnen, Konsumenten<br />

und Konsumentinnen, usw. in <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie belohnt wird, ist davon<br />

auszugehen, dass mehr Unternehmen versuchen werden mit an<strong>der</strong>en zu kooperieren, da<br />

es von Gesellschaft und Staat die anerkanntere Handlungsweise sein wird. Somit würde<br />

theoretisch auch diese Än<strong>der</strong>ung am Wirtschaftssystem eine Steigerung <strong>der</strong> Motivation<br />

und Kreativität und daran anschließend <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit bedeuten. 141<br />

Durch das Stärken <strong>der</strong> Kooperation und <strong>der</strong> Solidarität unter Unternehmen wird viel<br />

Wert darauf gelegt, dass Unternehmen sich untereinan<strong>der</strong> mit Erfahrungen, Wissen,<br />

Technologie, usw. austauschen. Die Kooperation mit an<strong>der</strong>en Unternehmen spiegelt<br />

sich in <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz positiv wie<strong>der</strong> und wird somit von Unternehmen<br />

angestrebt um ein besseres Bilanzergebnis zu erreichen. Wenn es nun normal und<br />

wichtig wird Wissen und Technologie mit an<strong>der</strong>en Unternehmen zu teilen o<strong>der</strong> Projekte<br />

zusammen zu planen und mit gemeinsamen Kompetenzen auszuführen, wäre die<br />

logische Konsequenz daraus, dass Innovationen schneller und besser vorangetrieben<br />

139 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 89.<br />

140 Vgl. ebd. S. 53, 89 ff.<br />

141 Jungheim, Gregor: Kooperation motiviert Menschen stärker als Wettbewerb. In: Die Stiftung Special,<br />

25.12.2012 (Son<strong>der</strong>ausgabe Sozial Entrepreneurship/2012), S. 44–46. S. 45.<br />

35


Grundlagen<br />

werden können. Denn oftmals haben Unternehmen gute Ideen, aber für die Umsetzung<br />

fehlt es an Arbeitskraft, Wissen, finanziellen o<strong>der</strong> technischen Mitteln.<br />

Um sicherzustellen, dass das bereits vorhandene Wissen bestmöglich genutzt werden<br />

kann um Neuerungen aller Art zu finden und zu entwickeln, braucht es laut Felber die<br />

Abschaffung von Patenten, denn sie „begründen ein zwanzigjähriges Monopol,<br />

wodurch die kommerzielle Nutzung des Wissens für alle an<strong>der</strong>en verschlossen bleibt<br />

und die Anschlussforschung blockiert wird. Je großzügiger geistiges Eigentum<br />

geschützt wird, desto stärker wirken Patente als ››Innovationsbremse‹‹.“ 142 Wenn<br />

geistiges Eigentum nicht mehr geschützt werden darf, lässt sich schlussfolgern, dass es<br />

vielen Unternehmen und Erfin<strong>der</strong> und Erfin<strong>der</strong>innen möglich wäre bestehende Ansätze<br />

weiterzuentwickeln und zum Wohle aller zu verbessern. Weiterhin können diese Ideen,<br />

laut Felber, zusätzlich belohnt werden, zum Beispiel durch öffentliche Prämien für<br />

gelungene Forschungsprojekte. 143<br />

Außerdem bleibt <strong>der</strong> Anreiz <strong>zur</strong> Entwicklung von Innovation auch deshalb bestehen, da<br />

es immer noch die Möglichkeit gibt Konkurs zu gehen und es somit notwendig ist, sich<br />

als Unternehmen zu bewähren. Dies gelingt auch in <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, am<br />

besten durch die Entwicklung von Neuheiten. Denn durch die Entwicklung sinnvoller<br />

Produkte und Dienstleistungen können gemeinwohlorientierte Unternehmen mehr<br />

Kunden und Kundinnen gewinnen und rechtliche Vorteile erlangen. 144 Sieger im<br />

Streben nach <strong>Gemeinwohl</strong> sind demnach die Unternehmen mit den raffiniertesten<br />

sozialen, ökologischen und humanen Innovationen.<br />

Schlussfolgernd werden viele Faktoren, die die Innovationsfähigkeit verbessern, wie<br />

Identifikation, Verantwortung, Vertrauen, Autonomie, Wertschätzung, Mitbestimmung,<br />

Kooperation, usw., durch die genannten Maßnahmen positiv begünstigt.<br />

142 Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. a.o.O. S. 86.<br />

143 Vgl. ebd.<br />

144 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O., S. 64.<br />

36


Empirische Untersuchung<br />

3. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG<br />

3.1. METHODIK<br />

3.1.1. ZIELSETZUNG<br />

Um ein alternatives Wirtschaftssystem, wie die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie großflächig<br />

umsetzen zu können, bedarf es <strong>der</strong> Klärung einiger Aspekte, die noch nicht empirisch<br />

o<strong>der</strong> wissenschaftlich untersucht worden sind. Wie bereits erwähnt, ist ein Kritikpunkt<br />

<strong>der</strong> Verfechter <strong>der</strong> aktuellen Wirtschaftsform, dass womöglich kein an<strong>der</strong>es<br />

Wirtschaftsystem imstande sein wird, menschlichen und technischen Fortschritt so<br />

schnell voranzutreiben, wie die freie Marktwirtschaft. Dieser Fortschritt wird momentan<br />

durch einen permanenten Innovationsdrang geför<strong>der</strong>t, <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>um seinen Ursprung im<br />

wirtschaftlichen Wettbewerb und <strong>der</strong> Konkurrenz hat.<br />

Im vorangegangenen Abschnitt wurde bereits theoretisch erläutert, dass das Konzept <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie Anreize <strong>zur</strong> Entwicklung von Innovationen gibt. Zusätzlich zu<br />

diesem theoretischen Konzept, soll nun empirisch untersucht werden, ob sich <strong>der</strong><br />

Einfluss <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie positiv auf die Innovationsfähigkeit im<br />

Unternehmen auswirkt. Es sollen Pionier-Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, zu<br />

den einzelnen Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit befragt<br />

werden. Dabei soll herausgefunden werden, ob sich diese seit <strong>der</strong> Einführung und<br />

Beschäftigung mit <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, verbessert haben.<br />

3.1.2. ERHEBUNGSMETHODE<br />

Da es bei <strong>der</strong> Befragung <strong>der</strong> Pionier-Unternehmen, darum geht Aussagen über<br />

Erfahrungen, Ansichten, Tendenzen und Verän<strong>der</strong>ungen zu sammeln, um in Hinblick<br />

auf das <strong>Potential</strong> <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationfähigkeit, eine Aussage treffen zu<br />

können, wird sich einer Methode <strong>der</strong> qualitativen Forschung bedient. Denn qualitative<br />

Ansätze „zielen .. auf die Entdeckung (Generierung) von Theorieaussagen anhand<br />

empirischer Daten.“ 145 Eine quantitative Erhebungsmethode kommt bei dieser<br />

145 Brüsemeister, Thomas: Qualitative Forschung. Ein Überblick. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für<br />

Sozialwissenschaften (Lehrbuch) 2008. S. 19.<br />

37


Empirische Untersuchung<br />

empirischen Untersuchung nicht in Frage, da sich quantitative Methoden eher damit<br />

beschäftigen, einen existierenden theoretischen Sachverhalt mithilfe von Variablen<br />

anhand einer großen Menge an Daten zu überprüfen. 146<br />

Des Weiteren sind für diese Untersuchung keine spezifischen Theorien vorhanden, die<br />

bereits Aufschluss über die Untersuchungsfrage geben könnten, wie es meistens bei <strong>der</strong><br />

quantitativen Forschung <strong>der</strong> Fall ist. 147 Deshalb werden für diese Zwecke qualitative<br />

Forschungsmethoden benutzt, da diese das Ziel haben, Theorien anhand von Fragen zu<br />

generieren und zu diesem Zweck „Wissensbestände und Deutungsmuster bestimmter<br />

Akteurgruppen … zu rekonstruieren.“ 148 Qualitative Methoden lassen es zu offen und<br />

sensibel während <strong>der</strong> Untersuchung vorzugehen, um gezielt so viel wie möglich an<br />

Wissen und Informationen erfragen zu können. Dies kommt <strong>der</strong> Befragung zu gute, da<br />

die Befragten aufgrund <strong>der</strong> teilweise kurzlebigen und schnell ablaufenden Prozesse im<br />

Unternehmen, einige Punkte selbst noch nicht überdacht haben und womöglich während<br />

<strong>der</strong> Befragung erstmalig Zeit zum Reflektieren haben. 149<br />

Als qualitative Erhebungsmethode wurde das explorative Interview gewählt. Das<br />

explorative Interview verfolgt das Ziel innerhalb <strong>der</strong>, den Forscher o<strong>der</strong> die Forscherin<br />

„interessierenden Thematik, möglichst weite, ,unbekannte‘, auch latente Wissensgebiete<br />

<strong>der</strong> Befragten zu erschließen [und] eignet sich aufgrund seiner Komplexität eher als<br />

Instrument <strong>zur</strong> Erfassung subjektiv-typischer als <strong>zur</strong> Erzeugung objektiv-repräsentativer<br />

Daten und mithin eher zum Theorie-Aufbau als <strong>zur</strong> Hypothesen-Prüfung.“ 150 Diese<br />

Variante ist meist in drei verschiedene Phasen unterteilt. Diese werden im Punkt 3.1.4.,<br />

in <strong>der</strong> Gestaltung des Interviewleitfadens aufgezeigt und beschrieben.<br />

Die Art des Interviews lässt sich jedoch, aufgrund <strong>der</strong> Fülle von Verfahrensformen,<br />

nicht ganz abgrenzen. Das durchgeführte Interview besitzt zum Teil auch Merkmale<br />

eines problemzentrierten Interviews, da es „keinen festen Ablauf [hat und] die<br />

Interviewenden können schon sehr früh strukturierend und nachfragend in das Gespräch<br />

eingreifen, Themen einführen, Kommentare und Bewertungen erbitten o<strong>der</strong> … bereits<br />

146 Brüsemeister, Thomas: Qualitative Forschung. a.a.O. S. 19.<br />

147 Vgl. ebd. S. 23.<br />

148 Ebd.<br />

149 Vgl. ebd. S. 24.<br />

150 Honer, Anne: Kleine Leiblichkeiten. Erkundungen in Lebenswelten. Wissen, Kommunikation und<br />

Gesellschaft. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage 2011. S. 41.<br />

38


Empirische Untersuchung<br />

im Interview selbst beginnen, die eigenen Interpretationen kommunikativ zu<br />

validieren“. 151 Es ist auch ein halbstrukturiertes Interview, da es sich um einen Mix aus<br />

offenen, theoriegeleiteten und konfrontierenden Fragen handelt. 152 Die meisten<br />

Charakteristiken <strong>der</strong> Untersuchung finden sich allerdings im explorativen Interview<br />

wie<strong>der</strong>.<br />

3.1.3. FESTLEGUNG DER STICHPROBE<br />

Allgemein benötigt man in <strong>der</strong> qualitativen Forschung eher geringe Datensätze, da die<br />

empirischen Daten qualitativ hochwertiger sind. Da die Bewegung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie noch im Anfangsstadium ist und die Anzahl <strong>der</strong> Pionier-Unternehmen, im<br />

Vergleich zu allen existierenden Unternehmen, noch klein ist, kommt diese Methode<br />

sehr gelegen. Um jedoch möglichst viele empirische Daten sammeln zu können, war es<br />

wichtig gezielt Unternehmen auszuwählen, die sich bereits intensiv mit dem Thema<br />

beschäftigt haben und somit viele Informationen beisteuern können. Demnach handelt<br />

es sich um eine „absichtsvolle Stichprobenziehung“. 153 Doch welche Unternehmen<br />

erfüllen dieses Kriterium? Zum einen war klar, dass für die Befragung nur Pionier-<br />

Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie in Frage kommen. Pionier-Unternehmen,<br />

sind diejenigen die „die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz freiwillig erstellen, bevor sie gesetzlich<br />

verbindlich ist“ 154 . Im Jahr 2012 gab es insgesamt 300 Pionier-Unternehmen in sechs<br />

Län<strong>der</strong>n. 155 Es wurden nur Pionier-Unternehmen aus Deutschland und Österreich<br />

ausgewählt, da es für einen optimalen und zielführenden Interviewablauf von Vorteil<br />

ist, deutschsprachige Unternehmen zu befragen. Weiterhin wurde berücksichtigt, dass<br />

die Unternehmen mindestens zwei von drei Sämchen besitzen. Diese eigens entwickelte<br />

Skala <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie gibt Auskunft über das Stadium in dem sich das<br />

Unternehmen befindet. (1 Sämchen: „Unterstützer-Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie“, 2 Sämchen: „Pionier-Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie mit<br />

151 Mey, Günter; Mruck, Katja: Qualitative Interviews. In: Eva Balzer und Gabriele Na<strong>der</strong>er (Hg.):<br />

Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Grundlagen - Methoden - Anwendungen. 2. Aufl.<br />

Wiesbaden: Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011. S. 262.<br />

152 Vgl. Mey, Günter; Mruck, Katja: Qualitative Interviews. a.a.O. S. 263 ff.<br />

153<br />

Schreier, Margrit: Qualitative Stichprobenkonzepte. In: Eva Balzer und Gabriele Na<strong>der</strong>er (Hg.):<br />

Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Grundlagen - Methoden - Anwendungen. 2. Aufl.<br />

Wiesbaden: Gabler Verlag / Springer Fachmedien 2011. S. 246<br />

154 Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O., S. 160.<br />

155 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O., S. 190.<br />

39


Empirische Untersuchung<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz“, 3 Sämchen: „Pionier-Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

mit auditierter <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz.“) 156 In den beiden letzten Stufen wird eine<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz erstellt, <strong>der</strong> Unterschied ist nur, dass in Stufe zwei die Bilanz in<br />

einer Peer-Gruppe mit an<strong>der</strong>en Unternehmen zusammen erstellt wird und nicht<br />

veröffentlicht werden muss, während in Stufe drei, die Bilanz veröffentlicht und extern<br />

von einem Auditor geprüft wird. Weiterhin wurde bei <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> Unternehmen<br />

darauf geachtet, dass sie möglichst heterogen sind. So wird umgangen, dass es sich bei<br />

den Ergebnissen um ein Phänomen einer Branche handelt. Durch die Heterogenität ist<br />

die Wahrscheinlichkeit höher, dass allgemeingültige Aussagen aufgestellt werden<br />

können.<br />

Des Weiteren musste bei <strong>der</strong> Stichprobenziehung mit bedacht werden, dass nur kleine<br />

und mittelgroße Unternehmen in Frage kommen, da diese untersucht werden sollen.<br />

Laut KMU-Definition <strong>der</strong> Europäischen Kommission sind es Unternehmen, „die<br />

weniger als 250 Personen beschäftigen und die entwe<strong>der</strong> einen Jahresumsatz von<br />

höchstens 50 Mio. EUR erzielen o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Jahresbilanzsumme sich auf höchstens 43<br />

Mio. EUR beläuft.“ 157<br />

Letztendlich wurden zwölf Unternehmen befragt. Davon vier aus Österreich und acht<br />

aus Deutschland. Die folgende Tabelle stellt die Unternehmen kurz vor:<br />

Unternehmen Kurzbeschreibung Anzahl<br />

Mitarbeiter/-<br />

Umsatz<br />

(2012)<br />

Anzahl<br />

Sämchen<br />

innen in €<br />

1 Bodan GmbH Großhandel für Naturkostwaren 170 ca. 50 Mio. 3<br />

2 em-faktor - Die Fundraising, CSR, Campaigning, 10 830.000 3<br />

Social Profit<br />

Agentur GmbH<br />

Branding<br />

3 Ettl-Software Software-Entwicklung,<br />

8 o. A. 3<br />

GmbH (AT) Unternehmensberatung<br />

4 Göttin des Glücks Textil- und Bekleidungsindustrie, 9 660.000 3<br />

GmbH (AT) Fairer Handel<br />

5 Gugler GmbH Kommunikation, Campaigning, 96 6,8 3<br />

156 <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz. Erste Schritte. Online verfügbar unter<br />

http://www.gemeinwohl-oekonomie.org/de/content/erste-schritte, zuletzt geprüft am 14.08.2013.<br />

157 Europäische Kommission (Hg.): Die neue KMU-Definition. a.a.O. S. 5.<br />

40


Empirische Untersuchung<br />

(AT) Branding, Publishing, Druck Mio.(2010)<br />

6 Heckel GmbH & Forstwirtschaftliche Anlagen und 9 o. A. 2<br />

Co. KG<br />

Maschinen<br />

7 Kirchner<br />

Energiemanagement,<br />

123 ca. 14 Mio. 3<br />

Konstruktion<br />

GmbH<br />

Konstruktion, Programmierung,<br />

Komponentenentwicklung im<br />

Bereich Automotive<br />

8 Märkisches Lieferbäckerei 47 6,2 Mio. 3<br />

Landbrot<br />

(2011)<br />

9 Ökofrost GmbH Großhandel für Bio-<br />

17 9,1 Mio. 3<br />

Tiefkühlwaren<br />

10 Ökoring Handels Großhandel für Naturkostwaren 140 o. A. 3<br />

GmbH<br />

11 Sonnendruck Druck, Gestaltung, Reproduktion, 12 1,4 Mio. 3<br />

GmbH<br />

Buchbin<strong>der</strong>ei, Direkt Marketing<br />

12 Sonnentor Lebensmittelverarbeitung 184 24,7 Mio. 3<br />

Kräuterhandels<br />

GmbH (AT)<br />

Abbildung 3: Befragte Pionier-Unternehmen, Eigene Darstellung<br />

Für die Untersuchung ist ausschlaggebend, dass Personen befragt werden, die bei <strong>der</strong><br />

Erarbeitung <strong>der</strong> Bilanz mit eingebunden waren und in einer führenden Position,<br />

möglichst viel vom Geschehen im Unternehmen überblicken. Deshalb wurden diese<br />

Personen direkt angeschrieben o<strong>der</strong> es wurde direkt nach ihnen gefragt. Letztendlich<br />

wurden von allen Unternehmen meist <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die Geschäftsführer/ -in o<strong>der</strong> <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die<br />

Verantwortliche für den Bereich Nachhaltigkeit im Unternehmen befragt. Somit waren<br />

die Informationen <strong>zur</strong> Person bereits bekannt und mussten meistens während des<br />

Interviews nicht hinterfragt werden. Die befragten Personen werden im Abschnitt 3.2.<br />

vorgestellt.<br />

3.1.4. GESTALTUNG DES INTERVIEWLEITFADENS<br />

Der Interviewleitfaden dient als grobe Richtlinie für das Interview. Der komplette<br />

Interviewleitfaden befindet sich im Anhang 3.<br />

Der Leitfaden ist in drei Phasen unterteilt. Die erste Phase ist laut <strong>der</strong><br />

Sozialwissenschaftlerin Anne Honer das quasi-normale Gespräch, bei dem „zunächst<br />

41


Empirische Untersuchung<br />

<strong>der</strong> gemeinsame thematische Gesprächsrahmen grob umrissen“ 158 wird. Zuallererst wird<br />

noch einmal auf das Thema eingegangen und die Zielsetzung <strong>der</strong> Arbeit kurz erläutert.<br />

Da die Informationen <strong>zur</strong> Person größtenteils bereits schon im Vorfeld gesammelt<br />

wurden, um die geeignete Ansprechperson im Unternehmen zu finden, wird am Anfang<br />

meist nur danach gefragt, wie er o<strong>der</strong> sie in den Prozess <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

integriert ist. Darauf folgen einleitende Fragen zum Thema <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, um<br />

zu erfahren seit wann das Unternehmen die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie unterstützt und ob<br />

das Konzept an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kommuniziert wurde und wenn ja,<br />

in welcher Form. Für die Transparenz im Unternehmen ist es entscheidend, dass das<br />

Konzept kommuniziert wurde. Die Beteiligung und Integration <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen ist ein wichtiger Aspekt für die <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationskultur. In<br />

dieser Phase und am Anfang <strong>der</strong> nächsten Phase soll durch „Fragen, …, Anmerkungen,<br />

deutliche Zustimmung … [o<strong>der</strong>] sogar gelegentlich einmal verhaltenen Wi<strong>der</strong>spruch …<br />

sachliches Engagement bekundet“ 159 werden, so dass <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die Befragte zum<br />

lockeren Gespräch ohne Struktur angeregt wird.<br />

Die zweite Phase des Interviews berührt in diesem Fall auf den Grundlagen des<br />

Experteninterviews, da es beson<strong>der</strong>e und exklusive Wissensbestände in Erfahrung<br />

bringen möchte. 160 In diesem Teil geht es darum zu hinterfragen, ob und wie sich<br />

vereinzelte Erfolgsfaktoren, welche in Punkt 2.2.2. vorgestellt wurden, mit <strong>der</strong><br />

Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie verän<strong>der</strong>t haben. Im Folgenden werden die<br />

Leitfragen des Hauptteils den Gestaltungsfel<strong>der</strong>n aus Punkt 2.2.2. zugeordnet, um sie<br />

besser erläutern zu können. Die theoretische Reihenfolge <strong>der</strong> Fragen ist im Leitfaden<br />

an<strong>der</strong>s, um einen logischeren Ablauf des Gesprächs zu gewährleisten, <strong>der</strong> allerdings im<br />

Gespräch selbst, aufgrund <strong>der</strong> offenen Gestaltung, wie<strong>der</strong>um verschieden sein kann.<br />

Der Großteil <strong>der</strong> Fragen wurde anhand <strong>der</strong> Erfolgsfaktoren <strong>der</strong> Gestaltungfel<strong>der</strong><br />

Innovationskultur, Strategie und Projektmanagement entwickelt, da diesen Bereichen<br />

die Mehrheit <strong>der</strong> kritischen Erfolgsfaktoren untergeordnet wurde.<br />

Die erste Frage beschäftigt sich damit, ob die Werte („Menschenwürde; Solidarität;<br />

Ökologische Nachhaltigkeit; Soziale Gerechtigkeit; Demokratie, Mitbestimmung und<br />

158 Honer, Anne: Kleine Leiblichkeiten. a.a.O. S. 47.<br />

159 Ebd. S. 48.<br />

160 Vgl. ebd. S. 51 f.<br />

42


Empirische Untersuchung<br />

Transparenz“ 161 ) <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz in irgendeiner Art und Weise in die<br />

Unternehmensstrategie verankert werden. Darauf aufbauend sieht <strong>der</strong> Leitfaden vor,<br />

dass von dem o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Befragten reflektiert wird, inwiefern die Mitarbeiter sich, mit<br />

dem Unternehmen als Pionier-Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie und den damit<br />

verbundenen Werten, stärker identifizieren können als ohne dieses Engagement. Diese<br />

zwei Fragen zielen darauf ab zu erfahren, ob sich Erfolgsfaktoren wie „Wir-Gefühl“<br />

und „Identifikation <strong>der</strong> Mitarbeiter mit dem Unternehmen“ verbessern.<br />

Die Fragen 4 A und B erkunden, ob Projekte und Maßnahmen speziell <strong>zur</strong><br />

<strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz entwickelt werden. Wenn ja, ob es dafür<br />

Beispiele gibt und ob speziell zu diesem Zweck mehr Freiräume für<br />

Vorentwicklungsprozesse geschaffen werden und wenn ja, welche Art von Freiräumen.<br />

Dieser Teil ist zum einen interessant, weil man erfährt, ob die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

direkt <strong>zur</strong> Entwicklung von Neuerungen animiert. Zum an<strong>der</strong>en ist es für eine<br />

zielführende Innovationskultur und ein geeignetes Projektmanagement essentiell für<br />

eigenverantwortliches Arbeiten <strong>der</strong> Mitarbeiter/-innen und Freiräume zu sorgen.<br />

Um zu erfahren, ob die Mitarbeiter, mehr Mitsprache, Wertschätzung und Vertrauen<br />

erleben, dient die Frage 5 A: Versuchen Sie innovative Ideen <strong>der</strong> Mitarbeiter durch<br />

finanzielle o<strong>der</strong> nicht-finanzielle Anreize aktiv zu för<strong>der</strong>n? Die anschließende Frage 5<br />

B, stellt wie<strong>der</strong> einen direkten Bezug <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie her, indem gefragt<br />

wird, ob die <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz ein Anreiz für die Einbringung<br />

neuer Ideen <strong>der</strong> Mitarbeiter ist. Dadurch soll ersichtlich werden, ob dieser direkte<br />

Anreiz existiert und die Mitarbeiter zu neuen Ideen motiviert werden.<br />

Die letzte Frage, die sowohl den drei genannten Gestaltungsfel<strong>der</strong>n als auch dem<br />

Gestaltungsfeld Prozess untergeordnet werden kann, ist die Frage 6. Diese soll<br />

untersuchen, ob seit <strong>der</strong> ersten Bilanzierung nach <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie-Standard<br />

mehr darauf geachtet wird, dass alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich in die<br />

Entscheidungsprozesse einbringen können. Dieser Punkt sagt viel über den<br />

Führungsstil, die Mitbestimmung, die Eigenverantwortung <strong>der</strong> Mitarbeiter, das<br />

Vertrauen gegenüber den Mitarbeitern und die Entscheidungsfreude im Unternehmen<br />

aus.<br />

161 Vgl. Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. a.a.O. S. 42 f.<br />

43


Empirische Untersuchung<br />

Stellvertretend für das Gestaltungsfeld Kompetenz und Wissen sind die Fragen 3 A und<br />

B. Mithilfe dieser zwei Fragen wird konkret hinterfragt, ob sichergestellt wird, dass die<br />

Kompetenzen <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dem Wandel durch die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie angepasst werden und wenn ja, wie. Außerdem wird geklärt,<br />

ob versucht wird, die speziellen Kompetenzen des Einzelnen bzw. <strong>der</strong> Einzelnen,<br />

optimal für die Erreichung <strong>der</strong> Unternehmensziele einzusetzen. Diese Fragen sollen<br />

Aufschluss darüber geben, ob die erfolgversprechenden Faktoren für diesen Bereich<br />

durch die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie in irgendeiner Art und Weise verbessert werden.<br />

Die siebte Frage versucht zu herauszufinden, ob die Kunden und Kundinnen in den<br />

Entwicklungsprozess von Neuerungen mit einbezogen werden, um den größtmöglichen<br />

Nutzen & Sinn des Produktes/ Dienstleistung zu gewährleisten. Dieser Aspekt ist<br />

beson<strong>der</strong>s für die Gestaltungsfel<strong>der</strong> Markt und Produkt/ Dienstleistung von Bedeutung.<br />

Die achte Frage ist ebenfalls ausschlaggebend für das zuletzt genannte Feld, da <strong>der</strong> o<strong>der</strong><br />

die überlegen soll, wie sich das Verständnis von Qualität und Umweltfreundlichkeit<br />

eines Produktes/ Dienstleistung im Unternehmen, mit <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Bilanz, verän<strong>der</strong>t hat. Diese Überlegung soll Auskunft darüber geben, ob die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie <strong>zur</strong> Optimierung <strong>der</strong> Produkte/ Dienstleistungen anregt.<br />

Ebenfalls ein Bereich, <strong>der</strong> <strong>zur</strong> Optimierung Raum nach oben offen lässt, ist die<br />

Technologie. Deshalb wird laut Leitfaden auch darüber gesprochen, wie sehr man seit<br />

<strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie bei <strong>der</strong> Anschaffung neuer Technologien<br />

darauf bedacht ist, dass sie energie- und ressourcenschonend sind und wie dies<br />

überprüft wird.<br />

Um den Hauptteil des Interviews abzuschließen, wurde gefragt, ob das Unternehmen<br />

anstrebt vorhandene Technologien und Wissen mit an<strong>der</strong>en Unternehmen zu teilen.<br />

Diese Art von Kooperation wird als erfolgversprechen<strong>der</strong> Faktor im Gestaltungsfeld<br />

Struktur und Netzwerk genannt.<br />

Die dritte Phase ist gleichzeitig die reflexive Phase. Dabei wurde zuerst <strong>der</strong><br />

Interviewverlauf noch einmal kurz reflektiert und eventuell fehlende o<strong>der</strong> unklare<br />

Informationen hinterfragt. 162 Danach soll <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die Befragte aufgefor<strong>der</strong>t werden zu<br />

162 Honer, Anne: Kleine Leiblichkeiten. a.a.O. S. 52.<br />

44


Empirische Untersuchung<br />

entscheiden, ob er o<strong>der</strong> sie <strong>der</strong> Meinung ist, dass das Unternehmen innovationsfähiger<br />

geworden ist und wenn ja, in welchem Bereich (Produkt-, Dienstleistungs-,<br />

Prozessinnovation, soziale o<strong>der</strong> organisatorische Innovation). Abschließend wird <strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> die Befragte planmäßig gefragt, ob sie o<strong>der</strong> er zusammenfassend sagen würde, dass<br />

das Wir-Gefühl im Unternehmen und die Motivation <strong>der</strong> Beschäftigten gestiegen sind.<br />

In allen durchgeführten Interviews verliefen Ablauf und Auswahl <strong>der</strong> Fragen<br />

abweichend von dem aufgestellten Interviewleitfaden. Da die Erhebungsmethode<br />

Spielraum für die offene Gestaltung des Interviews lässt, wurde dies auch immer<br />

genutzt. Meist luden unterschiedliche Fragen die Befragten zu ausführlicheren<br />

Aussagen ein. Dies hing auch ganz von <strong>der</strong> Art und Größe des Unternehmens ab. Einige<br />

Aussagen wurden zeitgleich konkret hinterfragt.<br />

3.1.5. DURCHFÜHRUNG DER INTERVIEWS<br />

Die Interviews wurden telefonisch gehalten. Die durchschnittliche Dauer <strong>der</strong> Interviews<br />

beträgt 35 Minuten. Mit den befragten Personen wurde im Voraus ein genauer Termin<br />

vereinbart, um sicher zu stellen, dass mindestens 30 Minuten Zeit von dem o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Befragten freigehalten werden konnte, um sich ganz auf das Interview zu konzentrieren.<br />

Des Weiteren wurden per E-Mail- o<strong>der</strong> Telefonkontakt schon einmal grob die Bereiche<br />

des Interviews genannt, damit <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die Befragte sich schon in Gedanken etwas auf<br />

das Thema einstellen konnte und vielleicht im Voraus schon interessante Aussagen<br />

generiert, die in <strong>der</strong> Kürze des Interviews nicht zu Stande gekommen wären. Diesen<br />

Vorteil sieht auch Anne Honer darin und rät zu dieser kurzen Kommunikation im<br />

Voraus. 163<br />

Da bei <strong>der</strong> qualitativen Forschung ein ausgeprägtes Wissen über die Thematik<br />

notwendig ist, wurde sich im Voraus ausführlich mit den Grundlagen auseinan<strong>der</strong><br />

gesetzt. Außerdem wurden alle wesentlichen Informationen über das, zu untersuchende<br />

Unternehmen, eingeholt. Weiterhin entscheidend für die Interviewvorbereitung, war die<br />

Durcharbeitung <strong>der</strong> existierenden <strong>Gemeinwohl</strong>-Berichte <strong>der</strong> Unternehmen. Wenn ein<br />

Bericht vorlag, wurde ein Überblick über den aktuellen Stand des Unternehmens<br />

verschafft, um an gewissen Stellen gezielter nachfragen zu können. Für den Fall, dass<br />

163 Honer, Anne: Kleine Leiblichkeiten. a.a.O. S. 47.<br />

45


Empirische Untersuchung<br />

ein Unternehmen schon seit zwei Jahren den Bericht verfasst, war es bereits vor dem<br />

Interview möglich, Tendenzen und Einflüsse <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie zu erkennen.<br />

Dies konnte dann konkret hinterfragt werden, wie es aus Sicht des Experten o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Expertin zu bewerten ist.<br />

3.2. ERGEBNISSE<br />

Es wurden insgesamt zwölf Interviews durchgeführt verteilt über einen Zeitraum von<br />

an<strong>der</strong>thalb Monaten. Es wurde mit vier österreichischen und acht deutsche kleinen und<br />

mittelgroßen Unternehmen, die die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie unterstützen, gesprochen.<br />

Im Folgenden werden die Unternehmen und die dazugehörigen Experten bzw.<br />

Expertinnen kurz vorgestellt. Die ausführlichen Fassungen <strong>der</strong> Interviews, auf denen die<br />

Aussagen in diesem Abschnitt basieren, mit weiteren Informationen zu den<br />

Unternehmen und Befragten befinden sich im Anhang 4 A-L.<br />

Die Pionier-Unternehmen aus Österreich waren: Ettl-Software. Göttin des Glücks,<br />

Gugler und Sonnentor.<br />

Ettl-Software GmbH entwickelt Software und bietet Dienstleistungen im Bereich<br />

Informationstechnologie an. Im Gespräch wurde <strong>der</strong> Inhaber und Geschäftsführer Paul<br />

Ettl befragt. Das Modelabel Göttin des Glücks designt Kleidung und organisiert eine<br />

komplett transparente, ökologische, faire und soziale Produktionskette. Die Expertin im<br />

Gespräch ist Lisa Muhr, Geschäftsführerin von Göttin des Glücks und zuständig für die<br />

Bereiche Public Relations, Marketing und Nachhaltigkeit. Die Mediengestalter Gugler<br />

GmbH sind in den vier Unternehmensbereichen Beratung, Kreation von Text und Bild,<br />

Neue Medien und Informationstechnologie, sowie Printmedien tätig. Teresa<br />

Distelberger wurde von Gugler befragt. Sie ist Mitglied im Nachhaltigkeitsteam und mit<br />

zuständig für die Leitung des aktuellen Cradle 2 Cradle-Projekts und dem Gugler<br />

Seminarzentrum. Als letztes Unternehmen Österreichs wurde <strong>der</strong> Bio-Pionier Sonnentor<br />

näher beleuchtet. Die Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft stellt faire und ökologische<br />

Kräuter- und Kaffeespezialitäten her. Die Marketingleiterin Sonja Aigner sprach über<br />

die <strong>Gemeinwohl</strong>leistungen und den Prozess <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanzierung im<br />

Unternehmen.<br />

46


Empirische Untersuchung<br />

Aus dem deutschen unternehmerischen Mittelstand wurden folgende Unternehmen<br />

interviewt: Bodan, faktor, Heckel, Kirchner Konstruktionen, Märkisches<br />

Landbrot, Ökofrost, Ökoring und Sonnendruck.<br />

Die Bodan Großhandels GmbH ist ein Großhändler von Naturkostprodukten für den<br />

Naturkost-Facheinzelhandel im Süden Deutschlands. Zum Forschungsthema wurde mit<br />

Dieter Hallerbach, dem Leiter <strong>der</strong> Logistik, gesprochen. Die Social Profit Agentur<br />

faktor ist in den Bereichen Markenentwicklung, Fundraising, Sponsoring,<br />

Sozialkampagnen und Corporate Social Responsibility tätig. Der Geschäftsführer und<br />

CSR-Experte Dr. Oliver Viest sprach über die Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

im Unternehmen. Das Maschinenbauunternehmen Heckel GmbH & Co. KG entwickelt<br />

Anlagen, vorrangig für die Holzindustrie, sowie Photovoltaikanlagen. Der Inhaber und<br />

Geschäftsführer Wolfgang Heckel erläutert im Interview seine Sichtweise <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Als weiteres Maschinenbauunternehmen wurde Kirchner<br />

Konstruktionen GmbH befragt, die als Dienstleister für die Automobilbranche tätig<br />

sind. Es wurde mit dem Geschäftsführer Markus Elbs beson<strong>der</strong>s über das Wohl <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesprochen. Die Berliner Lieferbäckerei Märkisches<br />

Landbrot stellt Brote in Demeter-Qualität her und setzt auf ein konsequentes Umweltund<br />

Energiemanagement. Im Interview wurde mit dem Geschäftsführer und<br />

Nachhaltigkeitsbeauftragten Christoph Deinert gesprochen. Ebenfalls aus Berlin kommt<br />

<strong>der</strong> Großhändler für Bio-Tiefkühlwaren Ökofrost. Der Geschäftsführer Florian Gerull<br />

sprach über die Wichtigkeit menschlicher Werte im Unternehmen. Der bayrische<br />

Großhändler für Bio-Produkte Ökoring beliefert neben dem Einzelhandel auch Hotels,<br />

Kantinen, Schulen und Kin<strong>der</strong>gärten. Interviewt wurde die Projektleiterin <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, Sonja Goldbrunner. Zu guter Letzt wurde ein Interview mit<br />

dem Geschäftsführer <strong>der</strong> Druckerei Sonnendruck, die unter an<strong>der</strong>em klimaneutrales<br />

Drucken anbietet, Uwe Treiber geführt.<br />

Am Anfang wurde einleitend besprochen, wie es dazu kam, dass das Unternehmen, die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie unterstützt und sich entschieden hat, eine <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz<br />

zu erstellen. Im Gespräch mit den Experten und Expertinnen wurde ersichtlich, dass für<br />

viele Unternehmen <strong>der</strong> Beitritt <strong>zur</strong> Bewegung, eine logische Konsequenz ihres<br />

bisherigen Handelns, war. Dies war beson<strong>der</strong>s bei den österreichischen Unternehmern<br />

47


Empirische Untersuchung<br />

und Unternehmerinnen <strong>der</strong> Fall. Teresa Distelberger berichtet, dass <strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Ernst Gugler, seit langem, zusammen mit Christian Felber, Teil einer Attac-<br />

Unternehmer/-innen-Gruppe ist. Aus diesem Grund, war das Unternehmen bereits<br />

während <strong>der</strong> gesamten Gründungsphase des alternativen Wirtschaftskonzeptes mit<br />

dabei. Außerdem veröffentlicht das Medienunternehmen seit langem schon<br />

Nachhaltigkeitsberichte, somit verlief <strong>der</strong> Beitritt fließend. Ähnliches geschah auch im<br />

Unternehmen Sonnentor. Da <strong>der</strong> Geschäftsführer Johannes Gutmann in Österreich als<br />

Bio-Pionier gilt und sehr vernetzt in <strong>der</strong> Branche ist, war die Unterstützung <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie selbstverständlich. Lisa Muhr traf Christian Felber bei <strong>der</strong><br />

Verleihung eines CSR-Preises für Göttin des Glücks. Sie kannte bereits die Bücher und<br />

empfand, dass das Konzept passend für ihr Unternehmen sei. Für Paul Ettl gab es einen<br />

speziellen Vorfall, <strong>der</strong> für ihn <strong>der</strong> Auslöser war <strong>der</strong> Bewegung beizutreten. Er<br />

berichtete, dass er 2006 die komplette Hardware des Unternehmens neu anschaffte, was<br />

ihm in <strong>der</strong> Finanzbilanz positiv angerechnet wurde und den Gewinn kaum verringerte.<br />

Als er ein Jahr später, Angestellte auf seine Kosten, zu Schulungen schickte,<br />

verzeichnete er einen wesentlich geringeren Gewinn. Er fragte sich, wie es sein kann,<br />

dass gut geschulte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, in <strong>der</strong> Finanzbilanz nicht vermerkt<br />

werden, obwohl es mit das Wichtigste im Unternehmen ist. Als er von <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie hörte, entschloss er sich, genau dieses Konzept zu unterstützen.<br />

Die Geschäftsführer Florian Gerull und Oliver Viest waren, ähnlich wie Paul Ettl, auf<br />

<strong>der</strong> Suche nach einem passen<strong>der</strong>en Messinstrument für ihr Unternehmen. Florian Gerull<br />

berichtete, dass mit dem ersten Gewinn im Jahr 2010, sich das Unternehmen zum ersten<br />

Mal mit dem Thema Werte beschäftigt hat. In diesem Prozess kam es <strong>zur</strong> Äußerung <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, dass sie unzufrieden mit <strong>der</strong> bisherigen<br />

Gehaltsstruktur sind. Aus diesem Grund wurde ein Workshop initiiert, <strong>der</strong> <strong>zur</strong><br />

gemeinsamen Entwicklung eines Gehaltsmodelles diente. Kurz darauf wurde das<br />

Leitbild neu gestaltet und man fragte sich, wie man diese neuen Ideen am besten in die<br />

Tat umsetzen kann. Die Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie war bei Ökofrost,<br />

die Antwort auf diese Frage. Ähnlich beschrieb es Oliver Viest, <strong>der</strong> auch auf <strong>der</strong> Suche<br />

nach einer Art Anleitung für die Umsetzung und Reflektion von ökologischen und<br />

sozialen Maßnahmen war. Ihn motivierte, dass man sich transparenter, als guter<br />

48


Empirische Untersuchung<br />

Arbeitgeber positionieren und somit Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen binden und<br />

gewinnen kann. Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Matrix erschien ihm als ein gutes operables Raster.<br />

Markus Elbs von Kirchner Konstruktionen und Christoph Deinert von Märkisches<br />

Landbrot teilen diese Meinung mit Oliver Viest, dass die Bilanz ein beson<strong>der</strong>es<br />

Instrument ist, das Unternehmen in Hinblick auf seine <strong>Gemeinwohl</strong>leistungen misst.<br />

Christoph Deinert findet, dass dieses Konzept es das erste Mal möglich macht,<br />

Nachhaltigkeit in Zahlen zu messen und branchenübergreifend vergleichbar zu<br />

gestalten. Zu diesem Thema erzählte Markus Elbs, dass Kirchner Konstruktionen immer<br />

viele <strong>Verbesserung</strong>en im Sinne <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen umsetzt und<br />

menschliche Werte im Unternehmen eine große Rolle spielen. Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz<br />

erschien ihm perfekt, um diese Maßnahmen einmal genau aufzuzeichnen, zu<br />

strukturieren und zu beobachten.<br />

Dieser Meinung waren auch Uwe Treiber, Wolfgang Heckel und Robert Dax, <strong>der</strong><br />

ehemalige Geschäftsführer von Ökoring, als sie bei einem Vortrag Felbers, die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie kennenlernten. Sonja Goldbrunner von Ökoring berichtet, dass<br />

Robert Dax 2010, begeistert von dem Vortrag, beschloss <strong>der</strong> Regionalgruppe Bayern<br />

beizutreten. Daraufhin entschied man sich den Bericht zu erstellen, um den aktuellen<br />

Stand des Unternehmens und <strong>Potential</strong> <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> zu erkennen. Der<br />

Geschäftsführer von Sonnendruck war ähnlich angetan von <strong>der</strong> Präsentation des<br />

Konzeptes und entschloss, die Bewegung zu unterstützen, da sie im Einklang mit seiner<br />

Firmen- und Lebensphilosophie ist. Ebenfalls wünscht er sich <strong>Verbesserung</strong>spotential<br />

im Unternehmen zu erkennen und Kunden und Kundinnen zu gewinnen, die ähnlich<br />

denken wie er. Wolfgang Heckel war im Februar 2011 bei <strong>der</strong> Vorstellung des Buches<br />

von Christian Felber und war überzeugt davon, dass dies <strong>der</strong> richtige Ansatz für die<br />

Zukunft ist. Da bereits ein Regelwerk mit <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> Indikatoren vorlag,<br />

erschien es ihm geeignet <strong>zur</strong> Umsetzung im Unternehmen und <strong>zur</strong> Gewährleistung <strong>der</strong><br />

eigenen Weiterentwicklung. Abschließend sprach auch Dieter Hallerbach von Bodan<br />

davon, dass man dieses Instrument hervorragend nutzen kann, um potentielle neue<br />

Ideen und <strong>Verbesserung</strong>en zu entdecken und umzusetzen.<br />

Anschließend sprachen die Experten und Expertinnen darüber, wie <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong><br />

Erstellung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz ablief und wer mit eingebunden war. In allen Fällen,<br />

49


Empirische Untersuchung<br />

waren die Befragten mitbeteiligt gewesen. Es gab jedoch Unterschiede in <strong>der</strong> Art <strong>der</strong><br />

Einbindung <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.<br />

Die Mehrheit <strong>der</strong> Pionier-Unternehmen erarbeitete die Bilanz in einer Gruppe,<br />

bestehend aus Geschäftsleitung und stellvertretenden Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.<br />

Im Unternehmen Ökofrost mit 17 Angestellten, arbeitete Florian Gerull immer<br />

zusammen mit drei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die untereinan<strong>der</strong> rotierend mit<br />

in <strong>der</strong> Runde saßen, so dass alle in den gesamten Prozess mit einbezogen waren. Im<br />

ähnlich großen Unternehmen Göttin des Glücks wurde <strong>der</strong> erste und <strong>der</strong> zweite Bericht<br />

von Lisa Muhr verfasst, wobei <strong>der</strong> erste noch völlig alleine erarbeitet wurde. Beim<br />

zweiten Mal wurden <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht sowie die Bilanz in Zusammenarbeit mit<br />

<strong>der</strong> gesamten Belegschaft zusammengestellt. Sie erzählte, dass durch die geringe Größe<br />

<strong>der</strong> Firma, das alternative Konzept schnell kommuniziert und von allen unterstützt<br />

wurde.<br />

Beim Großhandel Bodan wurde anfangs zu einer Gesamtbesprechung eingeladen, bei<br />

<strong>der</strong> Matrix und Bilanz vorgestellt wurden. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die<br />

Interesse hatten mitzuwirken, konnten sich selbst in eine <strong>der</strong> Gruppen von A-E, die<br />

anhand <strong>der</strong> Schwerpunkte <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Matrix (siehe Anhang 2) erstellt wurden,<br />

nach ihren eigenen Kompetenzen, einteilen. Dieter Hallerbach ist Teil <strong>der</strong> Gruppe E. Er<br />

geht davon aus, dass je mehr diese Gruppen zusammen arbeiten und Verän<strong>der</strong>ungen<br />

einleiten, je mehr Interesse wird auch von weiteren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen<br />

kommen, die noch nicht freiwillig am Prozess beteiligt sind. Diese Gruppen bestehen<br />

demnach weiter und sollen die Ziele, die im Bericht festgelegt wurden (siehe Anhang 4<br />

A), weiter verfolgen und den Prozess beobachten. Bei dem Großhändler Ökoring<br />

beschäftigt sich das Nachhaltigkeitsteam zusammen mit einem Stellvertreter bzw. einer<br />

Stellvertreterin aus allen Bereichen, mit <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz. Die<br />

Gruppenmitglie<strong>der</strong> wie<strong>der</strong>um sind beauftragt, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus<br />

ihren Abteilungen vom Prozess zu informieren. Sonja Goldbrunner fügte hinzu, dass es<br />

außerdem ein firmeninternes Intranet gibt, auf dem alle Informationen zum Thema<br />

veröffentlich wurden.<br />

Sonja Aigner von Sonnentor (184 Mitarbeiter/-innen) berichtete, dass sie und drei<br />

weitere Personen in Teamarbeit, die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz und den Bericht erstellen.<br />

50


Empirische Untersuchung<br />

Sonnentor erarbeitet bereits zum dritten Mal die Bilanz und in Hinblick auf die<br />

Einbindung <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hat sich im Vergleich zum ersten<br />

Durchlauf, laut <strong>der</strong> Marketingleiterin, viel verän<strong>der</strong>t. Während 2011 gezielte<br />

Befragungen mit Angestellten zu einzelnen Indikatoren durchgeführt wurden, wurde<br />

2012 und 2013 darauf geachtet, dass ein Großteil <strong>der</strong> Mitarbeiterschaft mit einbezogen<br />

wird. Ebenfalls in Teamarbeit wurde die Bilanz und <strong>der</strong> Bericht von dem<br />

Kommunikationshaus Gugler erarbeitet, berichtete Teresa Distelberger, die in <strong>der</strong><br />

Projektgruppe mitarbeitete. In kleineren Gruppen mit an<strong>der</strong>en Mitarbeitern und<br />

Mitarbeiterinnen wurde über die Kriterien diskutiert, aber erst im Rahmen <strong>der</strong><br />

halbjährlichen Informationsveranstaltung gugler* dialog, wurde die Bilanz allen<br />

Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vorgestellt.<br />

Der Geschäftsführer Markus Elbs berichtet, dass die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz von dem<br />

firmeninternen Martin Ströhle und dem externen Berater Armin Hipper erstellt wurde.<br />

Markus Elbs und die Abteilungsleiter und –leiterinnen lieferten die notwendigen<br />

Informationen und präsentierten das Ergebnis den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, in<br />

<strong>der</strong> halbjährigen Betriebssitzung. Im Maschinenbauunternehmen Heckel entschied man<br />

sich ebenfalls dazu, die Bilanz in einer kleinen Gruppe zu erarbeiten. Wolfgang Heckel,<br />

seine Frau, <strong>der</strong> Konstrukteur und <strong>der</strong> stellvertretende Fertigungsleiter beschäftigten sich<br />

2011 intensiv mit dem Konzept <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Beim zweiten Durchlauf<br />

im darauffolgenden Jahr wurden Befragungen in <strong>der</strong> Wertschöpfungskette<br />

(Lieferanten/-innen, usw.) durchgeführt. Bei beiden Vorgängen diente die im<br />

Unternehmen festgelegte Freitagsbrotzeit, bei denen alle neun<br />

Unternehmensangehörigen einmal im Monat zusammenkommen, als<br />

Kommunikationsplattform um Neuigkeiten und Anregungen zum Verlauf <strong>der</strong><br />

Erstellung auszutauschen und die endgültigen Versionen vorzustellen.<br />

In die Erstellung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz und des Berichtes waren im Unternehmen<br />

Märkisches Landbrot 2011 und 2012, jeweils drei Personen involviert. Der<br />

Nachhaltigkeitsbeauftragte und Geschäftsführer Christoph Deinert war <strong>der</strong><br />

Hauptverantwortliche im Prozess, da er bereits verantwortlich für die Ökobilanzierung<br />

ist und sich mit dem Thema bestens auskennt. Bisher wurden die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen nur informiert, aber langfristig möchte das Unternehmen die<br />

Angestellten mehr einbinden.<br />

51


Empirische Untersuchung<br />

Die Geschäftsführer von faktor, Ettl-Software und Sonnendruck entschieden sich<br />

die erste <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz fast gänzlich allein zu erarbeiten. Oliver Viest schil<strong>der</strong>te,<br />

dass die erste Phase für ihn eine reine Datenerhebung war. Diese Daten hinterfragte er<br />

zusammen mit einer externen Beraterin. Da faktor nur zehn Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen beschäftigt, wussten alle sehr schnell über den Prozess Bescheid. Er<br />

bat eine Angestellte darum, die fertige Bilanz auf grobe Fehleinschätzungen von seiner<br />

Seite aus, zu überprüfen. Uwe Treiber erstellte die Bilanz für Sonnendruck anfänglich<br />

zusammen mit an<strong>der</strong>en Unternehmern und Unternehmerinnen, <strong>der</strong> mitbegründeten<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>initiative Rhein-Neckar, in einer sogenannten Peer-Gruppe. Doch da dies<br />

nur sehr langsam ablief, entschloss er sich die Bilanz und den Bericht mit einer weiteren<br />

Person aus <strong>der</strong> Druckerei, zu verfassen. Zur Information <strong>der</strong> Angestellten gab es ein<br />

spezielles Meeting zum Thema <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Paul Ettl von Ettl-Software<br />

durchlief den Prozess <strong>der</strong> Erstellung alleine, informierte aber stets die acht Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen in den alle sechs Wochen stattfindenden Meetings im<br />

Unternehmen. Außerdem führte er zum ersten Mal, eine Mitarbeiterbefragung durch,<br />

die ihm dabei half, die entsprechenden Indikatoren, wahrheitsgetreu beschreiben zu<br />

können.<br />

Nach einem kurzen Gespräch über den Prozess <strong>der</strong> Bilanzerstellung im Unternehmen,<br />

äußerten die Experten und Expertinnen ihre Erfahrungen und Meinungen zu den<br />

einzelnen Erfolgsfaktoren für Innovationsfähigkeit.<br />

Hinsichtlich des Bereichs Strategie waren sich die Vertreter und Vertreterinnen <strong>der</strong><br />

Pionier-Unternehmen einig, dass die Verankerung <strong>der</strong> Werte <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie in <strong>der</strong> Unternehmensstrategie, bereits vor Beitritt <strong>der</strong> Bewegung vollzogen<br />

wurde. Meist wurde sich aus diesem Grund, bewusst für die Unterstützung <strong>der</strong><br />

Bewegung entschieden, da sie genau, die im Unternehmen gelebten Werte, verkörpert.<br />

Viele Unternehmen erkannten durch die neuartige Bilanzierungsweise jedoch, dass<br />

diese Werte und die strategische Positionierung noch nicht ausreichend kommuniziert<br />

und umgesetzt werden. Dies war bei allen vor allem bei dem Faktor ‚Innerbetriebliche<br />

Demokratie und Transparenz‘ <strong>der</strong> Fall. Diesbezüglich berichtete Sonja Goldbrunner von<br />

Ökoring, dass die Werte bereits in fast allen Aspekten des Unternehmens gelebt und<br />

geför<strong>der</strong>t werden. Nur beim Thema Mitarbeitereinbindung ist dies noch nicht ganz <strong>der</strong><br />

Fall, aber das Unternehmen ist seit einer Weile dabei, Maßnahmen <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong><br />

52


Empirische Untersuchung<br />

einzuleiten, wie zum Beispiel die Mitbestimmung bei <strong>der</strong> Ernennung neuer<br />

Abteilungsleiter. Der Geschäftsführer <strong>der</strong> Social Profit Agentur faktor bemerkte<br />

im Gespräch mit <strong>der</strong> Auditorin, dass viele Prozesse im Unternehmen teilweise ohne<br />

strategische Verankerung ablaufen. Dies för<strong>der</strong>t seiner Meinung nach, nicht die<br />

Transparenz und Klarheit <strong>der</strong> strategischen Ausrichtung. Demnach wird die Agentur<br />

daran arbeiten, die Werte und Ziele fest in <strong>der</strong> Unternehmensstrategie zu verankern,<br />

sodass zum Beispiel bei <strong>der</strong> nächsten Suche nach einer Druckerei, alle genau wissen,<br />

auf welche Aspekte geachtet werden muss, um die Druckerei zu engagieren. Der<br />

Maschinenbauer Wolfgang Heckel meinte dazu, dass das Wertesystem im Unternehmen<br />

gleich geblieben ist, da man wegen <strong>der</strong> gleichen Wertvorstellung, die <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie unterstützt. Der Inhaber von Ettl-Software erläuterte, dass von Anfang an,<br />

die menschlichen Werte im Unternehmen, mitentscheidend für den Unternehmenserfolg<br />

waren. Er wünscht sich, dass mithilfe <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz diese Denk- und<br />

Verhaltensweisen von den Stakehol<strong>der</strong>n honoriert werden. Auch Christoph Deinert<br />

(Märkisches Landbrot) und Lisa Muhr (Göttin des Glücks) sind sich einig, dass Werte<br />

wie Solidarität, Wertschätzung, Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit und<br />

soziale Gerechtigkeit, seit <strong>der</strong> Gründung fester Bestandteil <strong>der</strong> Unternehmensstrategie<br />

sind. Der Geschäftsführer von Märkisches Landbrot bemerkte aber auch, während <strong>der</strong><br />

Erarbeitung <strong>der</strong> Bilanz, Spielraum für <strong>Verbesserung</strong>en im Bereich ‚Innerbetriebliche<br />

Demokratie und Transparenz‘. Somit wurde deutlich, dass dieser Bereich in Zukunft<br />

optimiert werden muss. Florian Gerull von Ökofrost ist sich sicher, dass für ihn, sowie<br />

für die meisten Pionier-Unternehmen <strong>der</strong> Beitritt <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, eine<br />

logische Konsequenz ihres bisherigen Handelns war. Er meinte, dass die Werte und<br />

Kultur eines Unternehmens eher in diese Richtung gehen müssen, damit die Idee<br />

entsteht die Bewegung in ihren Anfängen, zu unterstützen. Ähnlich äußerte sich auch<br />

Teresa Distelberger von Gugler zu diesem Thema. Sie schil<strong>der</strong>te, dass diese<br />

Wertentwicklung schon weit vor <strong>der</strong> ersten Erstellung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz<br />

begonnen hatte und sich nun parallel dazu weiterentwickelt. Sie ist auch <strong>der</strong> Meinung,<br />

dass das Leben und Verkörpern dieser Werte aus <strong>der</strong> Eigeninitiative heraus entstanden<br />

sein muss, um die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie als zukunftsfähiges Konzept ansehen zu<br />

können. Weiterhin glaubt sie, dass transparent gelebte Werte dazu führen, dass sich die<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mehr mit dem Unternehmen identifizieren. Zum<br />

53


Empirische Untersuchung<br />

Thema Identifikation mit dem Unternehmen, hat die Mehrheit <strong>der</strong> Experten und<br />

Expertinnen eine ähnliche Meinung, wie Frau Distelberger. Sonja Goldbrunner<br />

(Ökoring) vermutet, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich, mit einem<br />

Unternehmen, welches die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie unterstützt, stärker identifizieren<br />

können, als ohne dieses Engagement. Sie kann es von sich selbst bestätigen, da es für<br />

sie sehr motivierend ist in solch einem positiven Unternehmen zu arbeiten. Sonja<br />

Aigner von Sonnentor ist sich sicher, dass beson<strong>der</strong>s die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen, die den Prozess mitgestaltet haben und mitbekommen haben, wie sehr<br />

das Unternehmen im Sinne <strong>der</strong> Belegschaft und <strong>der</strong> Gesellschaft arbeitet, sich mehr als<br />

Teil <strong>der</strong> Sonnentorfamilie identifizieren können. Die Modedesignerin Lisa Muhr hat die<br />

Zufriedenheit und Begeisterung <strong>der</strong> Angestellten für das Unternehmen, beson<strong>der</strong>s in<br />

den Geschäften erlebt, da mehr Wissen über das Unternehmen vorhanden ist. Diese<br />

positive Einstellung soll sich auch sehr auf die Kunden und Kundinnen wi<strong>der</strong>gespiegelt<br />

haben. Uwe Treiber (Sonnendruck) und Markus Elbs (Kirchner Konstruktionen)<br />

glauben aus einem an<strong>der</strong>en Grund heraus daran, dass sich die Identifikation <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit <strong>der</strong> Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

gesteigert hat. Uwe Treiber meint, dass <strong>der</strong> Belegschaft womöglich zum ersten Mal<br />

bewusst wird, dass durch den hohen Wettbewerbsdruck in <strong>der</strong> Druckbranche, viele<br />

Druckereien schließen o<strong>der</strong> Lohnkürzungen vornehmen müssen, was bei ihm nicht <strong>der</strong><br />

Fall ist. Somit glaubt er, dass die Mehrheit <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stolz<br />

und froh darüber ist, dass sie in einem Unternehmen arbeiten, das an<strong>der</strong>e Ziele und<br />

Ideale verfolgt. Markus Elbs ist ebenfalls <strong>der</strong> Meinung, dass durch den <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Bericht, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, zum ersten Mal bewusst geworden ist,<br />

dass viele Maßnahmen (wie zum Beispiel täglich gemeinsames kostenfreies Frühstück)<br />

in ihrem Sinne unternommen werden, die we<strong>der</strong> vertraglich geregelt, noch in an<strong>der</strong>en<br />

Unternehmen die Regel sind. Dadurch wird es wahrscheinlich schon Personen geben,<br />

die glücklicher mit <strong>der</strong> Arbeit bei Kirchner Konstruktionen sind. Eine etwas an<strong>der</strong>e<br />

Sicht haben die Unternehmer Paul Ettl und Wolfgang Heckel. Beide Unternehmen<br />

haben rund zehn Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und sind deshalb <strong>der</strong> Meinung, dass<br />

man sich in einem Unternehmen solcher Größe von Anfang an sehr nahe steht und sich<br />

als Team mit gleichem Ziel identifiziert. Somit bezweifelt Paul Ettl, dass sich die<br />

Identifikation seiner Angestellten gesteigert hat, da sich diese bereits bewusst für sein<br />

54


Empirische Untersuchung<br />

Unternehmen entschieden haben, weil sie wissen, dass menschliche Werte im Betrieb<br />

gelebt werden. Für Wolfgang Heckel steht fest, dass die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen sich umso stärker mit dem Unternehmen identifizieren, je wohler sie<br />

sich darin fühlen. Das ist immer schon ein wichtiges Kriterium für ihn gewesen. Er<br />

weiß von seinem Team, dass es neugierige und abwechslungsfreudige Personen sind.<br />

Somit werden immer wie<strong>der</strong> innovative Ansätze eingebracht und auch umgesetzt, damit<br />

sie sich wohl fühlen und ihre eigenen Stärken ausleben können. Deshalb weiß er, dass<br />

die Angestellten, sich schon immer sehr mit dem Unternehmen identifizieren.<br />

Da es in allen zwölf Firmen mit <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie nicht zu<br />

einem kompletten Wertewandel kam, ist die Weiterentwicklung und Sensibilisierung<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Richtung nachhaltige Entwicklung, auch kein<br />

neues Thema. Die meisten Unternehmen bieten bereits Weiterbildungen zu betreffenden<br />

Themen an. Das österreichische Unternehmen Gugler stellt, laut Teresa Distelberger,<br />

Workshops zum Thema Nachhaltigkeit, Persönlichkeit, Gesundheit, usw. im einem<br />

Qualifizierungsverbund, namens ‚Momentum‘, mit an<strong>der</strong>en Unternehmen, <strong>zur</strong><br />

Verfügung. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Ökofrost haben ebenfalls die<br />

Möglichkeit kostenfreie Workshops über Holakratie 164 , Selbstcoaching, usw. zu<br />

besuchen. Auch Sonja Goldbrunner von Ökoring berichtete, dass schon lange<br />

Produktschulungen und Maßnahmen <strong>zur</strong> Sensibilisierung, von ökologischen und<br />

sozialen Themen durchgeführt werden. Die Tatsache, dass das Unternehmen nach<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>standard bilanziert, bewirkt laut Frau Goldbrunner eine Verstärkung dieses<br />

Bestrebens. Im Unternehmen Sonnentor werden ebenfalls kostenlose<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. Sonja Aigner berichtete jedoch, dass während<br />

<strong>der</strong> Bilanzierung, im Gespräch mit dem Auditor, sichtbar wurde, dass nur etwa zwei<br />

Drittel <strong>der</strong> Belegschaft diese Angebote nutzt. Um herauszufinden, wie dies zustande<br />

kommt, werden demnächst die einzelnen Abteilungen zum Thema befragt. Markus Elbs<br />

von Kirchner Konstruktionen entscheidet situativ, ob eine Weiterbildung <strong>der</strong><br />

Qualifikation eines Mitarbeiters o<strong>der</strong> einer Mitarbeiterin notwendig ist, indem er<br />

gezielte Einzelgespräche führt, bei denen über die vereinbarten Ziele gesprochen wird.<br />

164 Definition: „Führungsmodell, das den Anspruch hat, den Antagonismus zwischen den<br />

Führungsprinzipien Autokratie und Demokratie auf einer neuen Ebene dialektisch zu überschreiten.“<br />

(Weller, Dirk; Hunschock, Regina: Holakratie. In: Wirtschaftspsychologie, 12.11.2012 (3/2012), S. 89.)<br />

55


Empirische Untersuchung<br />

Jede Art von Weiterbildung wird vom Unternehmen finanziert, die Angestellten müssen<br />

lediglich die Arbeitszeit selbst stellen. Markus Elbs hat jedoch entschieden die<br />

Schulungen zum Thema Energiemanagement komplett zu bezahlen, um mehr<br />

Motivation für dieses Thema zu generieren. Für den Inhaber von Ettl-Software ist die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz ein Ansporn weiterhin die Kompetenzen <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen zu för<strong>der</strong>n, da diese Art <strong>der</strong> Investition erstmals honoriert wird. Lisa<br />

Muhr von Göttin des Glücks berichtet, dass seit langem <strong>der</strong> Wunsch besteht, Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen Schulungsmöglichkeiten anzubieten, aber lei<strong>der</strong> fehlen dem<br />

Unternehmen noch die finanziellen Mittel. Abschließend erzählte <strong>der</strong> Logistikleiter von<br />

Bodan, dass bei <strong>der</strong> Erstellung des ersten Berichtes in 2011, die Mitwirkenden den<br />

Wunsch nach einer Erweiterung <strong>der</strong> Personalentwicklung geäußert haben. Aus diesem<br />

Grund gibt es seit neuestem, die Veranstaltung von zweitägigen Seminaren, bei denen<br />

alle Neuzugänge eines Halbjahres aus allen Bereichen, Wissen über die Firma, Branche,<br />

Ziele, Struktur, usw. vermittelt bekommen.<br />

Während des Prozesses <strong>der</strong> Bilanzierung und dem Verfassen des Berichtes kamen in<br />

vielen <strong>der</strong> befragten Unternehmen potentielle Angriffspunkte für <strong>Verbesserung</strong>en zum<br />

Vorschein. Alle Unternehmen waren <strong>der</strong> Meinung, dass die Beschäftigung mit den<br />

Kriterien <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie und die Zusammenarbeit mit dem Auditor, es<br />

ermöglichen, gezielt alle Bereiche des Unternehmens zu beleuchten und kritisch zu<br />

hinterfragen. Somit sind zum Teil ganz neue Beobachtungen zustande gekommen, die<br />

neue Ideen und <strong>Verbesserung</strong>en mit sich gebracht haben. Markus Elbs von Kirchner<br />

Konstruktionen erzählte, dass bezüglich <strong>der</strong> Gesundheitsvorsorge <strong>der</strong> Angestellten<br />

durch die Bilanz ersichtlich wurde, dass man an diesem Punkt noch etwas unternehmen<br />

könnte. Zum einen hat man diesbezüglich zwei Gesundheitswochen eingeführt, in<br />

denen demnächst eine Physiotherapeutin in die Firma kommt, die vom Unternehmen<br />

bezahlt wird. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können sich eine dreiviertel Stunde<br />

behandeln lassen, die lediglich von <strong>der</strong> Arbeitszeit abgezogen wird. Zum an<strong>der</strong>en ist ein<br />

Belohnungssystem für Personen, die zu Fuß o<strong>der</strong> mit dem Fahrrad auf Arbeit kommen,<br />

in Planung. Um dies fair zu gestalten, ist in Überlegung, dass die fünf Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen, die am meisten Strecke zu Fuß o<strong>der</strong> per Fahrrad <strong>zur</strong>ücklegen, an einer<br />

Verlosung teilnehmen dürfen. Frau Aigner von Sonnentor berichtete, dass <strong>zur</strong><br />

<strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Arbeitsqualität und physischen Gesundheit in Produktion und<br />

56


Empirische Untersuchung<br />

Verpackung, Gymnastikbälle angeschafft wurden. Außerdem wechselte man, im Zuge<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanzierung, von einer konventionellen Mitarbeitervorsorgekasse auf<br />

die ‚fair-finance‘, die neben ihrem Kerngeschäft, sinnvolle Projekte unterstützt. Bei<br />

Bodan wurde aufgrund des Berichtes von 2011 ein neuer Angestellten-Arbeitsvertrag<br />

entworfen, <strong>der</strong> die Verhältnisse neu regelt und mehr im Sinne <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie ist. Außerdem wurde die Vergabe von Genussrechten und<br />

Mitarbeiterbeteiligungen in Höhe von je bis zu 100.000 Euro in 2012 vorbereitet und<br />

wird 2013 umgesetzt. Bei Gugler wurde ebenfalls beim Thema Gehalt durch den ersten<br />

Bericht etwas verän<strong>der</strong>t. Zu Gunsten zweier Angestellter wurden die Gehälter<br />

angehoben, um den Kriterien <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz zu entsprechen. Uwe Treiber von<br />

Sonnendruck berichtete, dass er auf einige Aspekte gestoßen ist, die verbessert werden<br />

können. Beson<strong>der</strong>s fiel ihm auf, dass beim Einkauf des Papiers mehr darauf geachtet<br />

werden sollte, dass <strong>der</strong> Lieferant o<strong>der</strong> die Lieferantin eine ähnliche<br />

Unternehmensphilosophie vertritt. Demnach ist man momentan auf <strong>der</strong> Suche nach<br />

einem passen<strong>der</strong>en Papierhändler o<strong>der</strong> –händlerin. Ebenfalls im Bereich Einkauf achtete<br />

<strong>der</strong> Großhändler Ökoring beim aktuellen Neubau des Gebäudes speziell darauf, dass<br />

nachhaltig hergestellte Möbel beschafft wurden. Für Florian Gerull und Paul Ettl war<br />

die Erstellung <strong>der</strong> Bilanz momentan erst einmal eine Möglichkeit die bisherigen und<br />

aktuellen Maßnahmen zusammenzufassen und nach außen zu kommunizieren. Paul Ettl<br />

erzählte, dass er bei einigen Themen erkannt hat, dass man sich noch einmal genauer<br />

damit beschäftigen sollte wie zum Beispiel mit <strong>der</strong> Energieeinsparung o<strong>der</strong><br />

Abfallreduktion, aber diese Themen werden seit langem diskutiert. In einigen <strong>der</strong><br />

befragten Unternehmen sind während des Prozesses <strong>der</strong> Bilanzierung Themen wie<strong>der</strong><br />

<strong>zur</strong> Sprache gekommen, die in Vergessenheit geraten waren. So wird sich zum Beispiel<br />

bei Gugler seit kurzem wie<strong>der</strong> mit dem Thema Betriebsrat auseinan<strong>der</strong>gesetzt. Im<br />

Unternehmen Bodan wird versucht, die vor sechs Jahren angeschaffte Fahrradflotte<br />

wie<strong>der</strong> für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zugänglich zu gestalten und zu<br />

kommunizieren, dass die Möglichkeit <strong>der</strong> Fahrradnutzung besteht. Im Unternehmen von<br />

Wolfgang Heckel war man sich seit einer Weile bewusst, dass man die Auslastung <strong>der</strong><br />

Kapazitäten besser planen muss, um einen Teil <strong>der</strong> Überstunden zu vermeiden. Deshalb<br />

wurde im Zuge <strong>der</strong> Bilanzierung von 2011 auf 2012, eine Optimierung diesbezüglich<br />

umgesetzt.<br />

57


Empirische Untersuchung<br />

Mit einem Viertel <strong>der</strong> Unternehmen wurde darüber gesprochen, ob speziell für die<br />

Entwicklung und Umsetzung <strong>der</strong> <strong>Verbesserung</strong>en im Unternehmen, Freiräume für die<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geschaffen werden. Wolfgang Heckel schil<strong>der</strong>te, dass<br />

er die Freiheit und den kreativen Spielraum seiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

unterstützt, da er den Ideenreichtum und die Neugier seines Teams schätzt. Dies und die<br />

Toleranz gegenüber Fehlern, führen immer wie<strong>der</strong> dazu, dass bei den vorwiegend<br />

kundenspezifischen Einzellösungen des Maschinenbauunternehmens, neue und<br />

innovative Ansätze hervorgebracht werden. Oliver Viest würde sich wünschen, dass<br />

solche Art <strong>der</strong> Freiräume geschaffen werden können, aber da die Agentur nur aus zwölf<br />

Angestellten besteht, ist die Arbeitszeit bereits mit den aktuellen Aufträgen ausgefüllt.<br />

Somit stellt er sich eher vor, dass gute Lösungen schnell und mit möglichst geringem<br />

Aufwand gefunden werden. Bei Ökoring werden ebenfalls keine direkten Freiräume für<br />

Vorentwicklungsprozesse geschaffen, aber diese Vorentwicklungsarbeiten für<br />

<strong>Verbesserung</strong>en übernimmt das Nachhaltigkeitsteam. Sonja Goldbrunner erzählte, dass<br />

innovative Ideen <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen jedoch immer gerne gesehen sind<br />

und auch meistens umgesetzt werden. Direkte finanzielle o<strong>der</strong> nicht finanzielle Anreize<br />

werden nicht geschaffen, aber sie glaubt, dass das Wissen darüber, dass neue Ideen<br />

mehr als willkommen sind und gerne umgesetzt werden, ein Anreiz sein könnte.<br />

Letztens erst hätte ein Mitarbeiter vorgeschlagen, dass man ergonomische Stühle in den<br />

Büros einführen könnte, da er Rückenbeschwerden hat. Daraufhin wurden diese Art<br />

Stühle für die Büros besorgt.<br />

Einige <strong>der</strong> Befragten haben auch mitbekommen, dass durch den Prozess <strong>der</strong><br />

Bilanzerstellung im Unternehmen, einige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen neue Ideen<br />

und <strong>Verbesserung</strong>svorschlage geäußert haben. In fast <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Unternehmen war<br />

das <strong>der</strong> Fall. Dabei handelte es sich um die Unternehmen, bei denen früher o<strong>der</strong> später<br />

ein Großteil <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, in den gesamten Prozess integriert<br />

waren. Die Experten und Expertinnen <strong>der</strong> Unternehmen Bodan, faktor, Göttin des<br />

Glücks, Heckel und Ökofrost erfuhren, dass bei erhöhter Einbindung <strong>der</strong> Belegschaft in<br />

den Prozess <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, neue Ideen und <strong>Verbesserung</strong>svorschläge<br />

bereits geäußert wurden bzw. <strong>der</strong> Raum dafür geschaffen wurde. Oliver Viest<br />

berichtete, dass er nach <strong>der</strong> Erstellung des Berichtes, eine Liste mit Punkten gesammelt<br />

hatte, die nun in Gruppen diskutiert und erweitert wird. Auf diesem Wege können alle<br />

58


Empirische Untersuchung<br />

ihre Anmerkungen und Vorschläge mit einbringen. Wolfgang Heckel meinte, dass<br />

während <strong>der</strong> ersten Erstellung <strong>der</strong> Bilanz, in den Freitagsbrotzeiten, viele Fragen und<br />

Anregungen, aufkamen. Bei Göttin des Glücks waren beim zweiten Durchlauf <strong>der</strong><br />

Bilanzierung 80 Prozent aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eingebunden.<br />

Diesbezüglich berichtete Lisa Muhr, dass sie beobachten konnte, wie die Angestellten<br />

in den Geschäften neue Ideen einbrachten, wie zum Beispiel die Organisation von<br />

Vorträgen in den Göttin des Glücks-Boutiquen.<br />

In einigen befragten Unternehmen ist es <strong>der</strong> Fall, dass <strong>der</strong> Geschäftsführer o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Inhaber, <strong>der</strong>jenige ist, <strong>der</strong> die neuen Ideen im Unternehmen hat und die<br />

Unternehmensvision voranbringt und entwickelt. Teresa Distelberger von Gugler<br />

erzählt zum Beispiel, dass <strong>der</strong> Geschäftsführer Ernst Gugler ein sehr starker Visionär ist<br />

und das Unternehmen meist an seinen neuen Ideen arbeitet, die wie<strong>der</strong>um dem ganzen<br />

Betrieb dienen wie zum Beispiel ein firmeneigener Gemüsegarten für die Kantine.<br />

Es wurde in den Interviews ersichtlich, dass 58 Prozent <strong>der</strong> befragten Pionier-<br />

Unternehmen, seit <strong>der</strong> ersten Bilanzierung nach <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie-Standard mehr<br />

darauf achten, dass alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich in die<br />

Entscheidungsprozesse einbringen können. Bei Sonnentor war dies <strong>der</strong> Fall. Sonja<br />

Aigner berichtete, dass in <strong>der</strong> Geschäftsleitung, beson<strong>der</strong>s durch die Erarbeitung des<br />

zweiten und dritten Berichtes, <strong>der</strong> Wunsch besteht, die Belegschaft mehr mit<br />

einzubeziehen. Um eine Mitsprachemöglichkeit für alle zu gewährleisten, wurde bei<br />

einer Mitarbeiterinformationsrunde in Erfahrung gebracht, ob alle das Handbuch und<br />

die Kriterien <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie verstehen. Zusätzlich fanden sich in <strong>der</strong><br />

Informationsrunde, pro Kriterium etwa zwei Mitarbeiter o<strong>der</strong> Mitarbeiterinnen<br />

zusammen, die das ausgewählte Kriterium kritisch betrachteten und Ideen und<br />

<strong>Verbesserung</strong>svorschläge zum Thema sammelten. Im Unternehmen Märkisches<br />

Landbrot werden mithilfe eines Trainers und <strong>der</strong> gesamten Belegschaft die<br />

Entscheidungsprozesse überdacht. Christoph Deinert stellte in diesem Punkt, durch die<br />

Bilanz <strong>Potential</strong> für <strong>Verbesserung</strong>en fest. Das Gleiche fiel auch Sonja Goldbrunner und<br />

dem Projektteam auf, so dass sie beschlossen haben, beim anstehenden Neubau <strong>der</strong><br />

Büro- und Lagerflächen, die Angestellten mitentscheiden zu lassen. Dieter Hallerbach<br />

von Bodan berichtete, dass die, vor einiger Zeit gewählten Mitarbeitervertretungen,<br />

geprüft werden sollen, inwiefern sie das notwendige Know-how besitzen, um die<br />

59


Empirische Untersuchung<br />

Belegschaft angemessen vertreten zu können. Wenn dies nicht <strong>der</strong> Fall wäre, würde es<br />

im Rahmen von Schulungen verbessert werden. 25 Prozent <strong>der</strong> Unternehmen arbeiten<br />

an diesem Thema schon lange. In den Pionier-Unternehmen Ökofrost und Gugler wird<br />

sich seit einer Weile mit den Organisationsmodellen Holakratie und Soziokratie 165<br />

beschäftigt. In diesem Sinne wurde bereits bei dem Tiefkühl-Großhändler das<br />

sogenannte Kreismodell eingeführt. Dabei wissen alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

über ihren Verantwortungsbereich Bescheid, welcher anhand ihrer Kompetenzen<br />

entworfen wurde, so dass immer <strong>der</strong>-, diejenige o<strong>der</strong> das Team mit <strong>der</strong> größten<br />

Qualifikation, entscheidet. Bei Gugler ist das Thema präsent, braucht aber aufgrund <strong>der</strong><br />

größeren Belegschaft mehr Zeit <strong>zur</strong> Realisierung. Das Maschinenbauunternehmen<br />

Heckel nutzt die monatlichen Freitagsbrotzeiten, um sich zu versammeln und über die<br />

Bereiche Administration, Fertigung, Lebens- und Arbeitsqualität und seit Neuestem<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, auszutauschen und gemeinsam Entscheidungen über<br />

<strong>Verbesserung</strong>en zu treffen. In den restlichen 17 Prozent <strong>der</strong> befragten Unternehmen<br />

bewirkte <strong>der</strong> Prozess keine signifikanten Verän<strong>der</strong>ungen bezüglich <strong>der</strong><br />

Entscheidungsprozesse im Unternehmen.<br />

Mit zehn <strong>der</strong> zwölf Pionier-Unternehmen wurde darüber gesprochen, ob die Kunden<br />

und Kundinnen in den Entwicklungsprozess von Neuerungen mit einbezogen werden.<br />

Die Hälfte <strong>der</strong> Unternehmensvertreter und -vertreterinnen erzählte, dass sie zum Teil<br />

durch die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie Anregungen bekommen haben, wie sie das<br />

Verhältnis zu den Geldgebern, verbessern könnten. Oliver Viest berichtete, dass<br />

während <strong>der</strong> Erarbeitung <strong>der</strong> Bilanz, diesbezüglich interessante Impulse aufkamen. Zum<br />

Beispiel <strong>der</strong> Vorschlag, dass man einmal überdenkt, ob die Kunden und Kundinnen am<br />

Unternehmen mitbeteiligt sein wollen. Eine weitere Idee, war <strong>der</strong> „Sozialpreis“. Dies<br />

bedeutet, dass bei <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Preise, die Kaufkraft des Kunden o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kundin,<br />

mit einbezogen wird. Bei Ökoring werden die Abnehmer und Abnehmerinnen seit einer<br />

Weile, mit in den Prozess <strong>der</strong> Neulistungen <strong>der</strong> Produkte einbezogen, indem man<br />

Probeprodukte vergibt und abstimmen lässt. Lisa Muhr plant seit einer Weile die<br />

Einführung eines Kundenbindungssystems bei dem unter An<strong>der</strong>em, die Stammkunden<br />

165 Definition: „Form kreativer Mitbestimmung, Entscheidungsfindung, organisatorischer Selbststeuerung<br />

und .. innovativer .. Organisationspraxis“ (Weller, Dirk; Hunschock, Regina: Holakratie. In:<br />

Wirtschaftspsychologie, 12.11.2012 (3/2012), S. 89.)<br />

60


Empirische Untersuchung<br />

und –kundinnen mit in den Designprozess eingebunden werden sollen. Des Weiteren ist<br />

eine Reise nach Mauritius zum Produzenten mit den Kunden und Kundinnen geplant.<br />

30 Prozent <strong>der</strong> Unternehmen berichtete, dass es sich bei ihren Produkten bzw.<br />

Dienstleistungen um kundenspezifische Einzellösungen handelt und somit immer mit<br />

dem Kunde o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kundin zusammengearbeitet wird, um die optimalste Lösung zu<br />

schaffen. Die restlichen 20 Prozent <strong>der</strong> Unternehmen arbeiten bereits eng mit den<br />

Verbraucher und <strong>der</strong> Verbraucherin zusammen, um <strong>der</strong>en Wünsche weitestgehend zu<br />

erfüllen. Dies ist bei Märkisches Landbrot und Sonnentor <strong>der</strong> Fall. Sonja Aigner<br />

erzählte, dass die Kunden und Kundinnen gerne mitsprechen und Vorschläge<br />

einbringen. Dies geschieht mithilfe des Reklamationswesens von Sonnentor und dem<br />

Botschafter-Meeting, in dem Kundenwünsche ausgetauscht und diskutiert werden um<br />

diese eventuell in die Entwicklung mit einzubeziehen. Bei Märkisches Landbrot werden<br />

die 40 größten Einzelhandelskunden und –kundinnen monatlich besucht und zum Teil<br />

finden gemeinsame Jahresgespräche statt.<br />

Das Verständnis von Qualität und Umweltfreundlichkeit eines Produktes o<strong>der</strong> einer<br />

Dienstleistung hat sich, mit <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz, bei allen<br />

Unternehmen kaum verän<strong>der</strong>t, da dies bereits einen hohen Stellenwert hatte. Speziell<br />

die Pionier-Unternehmen, die ökologische und/o<strong>der</strong> fair gehandelte und/o<strong>der</strong> regionale<br />

Produkte vertreiben, besitzen diesbezüglich kaum noch Spielraum. Bodan, Göttin des<br />

Glücks, Märkisches Landbrot, Ökofrost, Ökoring, sowie Sonnentor berichten, dass<br />

konstant versucht wird, den Anteil <strong>der</strong> regional gehandelten Produkte, immer weiter zu<br />

steigern. Diesbezüglich berichtete Christoph Deinert von Märkisches Landbrot, dass das<br />

Unternehmen bereit ist, den Bauern und Bäuerinnen bis zu dem Zehnfachen des<br />

Marktpreises zu bezahlen, um regionale Rohstoffe einkaufen zu können. Des Weiteren<br />

berichtete Sonja Aigner von Sonnentor, dass überdacht wird, wie man die<br />

Barrierefreiheit <strong>der</strong> Produkte gewährleisten kann, so dass zum Beispiel auch<br />

sehbehin<strong>der</strong>te Personen Zugang zum Produkt bekommen. Für den zweiten Teil <strong>der</strong><br />

befragten Unternehmen ist die weitere Optimierung <strong>der</strong> Produkte und Dienstleistungen<br />

in Hinblick auf Umweltfreundlichkeit schwieriger, da es sich um Maschinenbau-,<br />

Druck-, und Informationstechnikunternehmen handelt und somit ein aufwändigerer und<br />

wenig energiesparen<strong>der</strong> Herstellungsprozess damit verbunden ist. Trotz alledem<br />

61


Empirische Untersuchung<br />

versuchen zum Beispiel die Druckereien Gugler und Sonnendruck den<br />

Herstellungsprozess umweltfreundlicher zu gestalten, indem nachhaltige Druckprodukte<br />

beschafft werden und klimaneutrales Drucken angeboten wird. Gugler ist diesbezüglich<br />

seit langem Branchenführer und eröffnet immer wie<strong>der</strong> neue Qualitätsstandards. Vor<br />

über drei Jahren startete das Kommunikationshaus das wohl größte Innovationsprojekt<br />

in ihrer Unternehmensgeschichte. Gugler entwickelt Cradle 2 Cradle-Druckprodukte,<br />

die komplett schadstofffrei sein werden und „in den biologischen Ressourcenkreislauf<br />

<strong>zur</strong>ückgeführt werden können.“ 166 Hinsichtlich <strong>der</strong> Optimierung <strong>der</strong> Technologie im<br />

Unternehmen sind auch beson<strong>der</strong>s die Maschinenbauunternehmen daran bedacht etwas<br />

zu verän<strong>der</strong>n. Das bayrische Unternehmen Heckel hat 2012 an einem Forschungsprojekt<br />

<strong>der</strong> Hochschule Rosenheim teilgenommen, mit dem Ziel eine neue Methode zu finden,<br />

mit <strong>der</strong> noch mehr Material aus einem Holzstamm entnommen werden kann, um den<br />

kostbaren Rohstoff möglichst effizient zu nutzen. Markus Elbs berichtete, dass man<br />

während <strong>der</strong> Arbeit an <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz darauf gestoßen ist, dass das Heizsystem<br />

in <strong>der</strong> Firma veraltet ist. Daraufhin hat man es mo<strong>der</strong>ner und effizienter gestaltet, indem<br />

jetzt die Abwärme <strong>der</strong> vielen Rechner, zum Heizen des Gebäudes, durch ein spezielles<br />

Rückkopplungsverfahren, genutzt wird. Im technologischen Bereich sind auch die drei<br />

befragten Großhandelsunternehmen darauf bedacht, dass die Transportwege verkürzt<br />

und optimiert werden und die Fahrzeuge ressourcenschonend funktionieren. Dazu<br />

berichtete Sonja Goldbrunner von Ökoring, dass auch durch die <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Berichterstellung eine Optimierung <strong>der</strong> Fahrstrecken angeregt wurde. Um dies zu<br />

erreichen, sollen die Kunden und Kundinnen befragt werden, ob es möglich wäre eine<br />

Tour, die an einem Tag fern ab <strong>der</strong> eigentlichen Strecke liegt, ausfallen zu lassen. Der<br />

Großhandel Bodan am Bodensee hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 eine<br />

dekarbonisierte Logistik zu besitzen. Diesbezüglich wurde im letzten <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Bericht <strong>der</strong> Richtwert von 140g CO 2 pro km für Fahrzeuge, die neu angeschafft werden,<br />

festgelegt. Außerdem überlegen die Unternehmen Sonnendruck und Göttin des Glücks<br />

auf Ökostrom umzustellen. Viele <strong>der</strong> befragten Unternehmen wie zum Beispiel Ettl-<br />

Software beziehen schon Ökostrom. Des Weiteren ist ein Teil <strong>der</strong> Unternehmen, wie<br />

Märkisches Landbrot und Gugler, bereits nach EMAS-Richtlinien<br />

(Umweltmanagementsystem) zertifiziert.<br />

166 Gugler (Hg.): <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz. Melk, Österreich 2011. S. 4<br />

62


Empirische Untersuchung<br />

Abschließend wurde mit elf <strong>der</strong> Pionier-Unternehmen darüber gesprochen, ob sie<br />

anstreben vorhandene Technologien und Wissen mit an<strong>der</strong>en Unternehmen zu teilen.<br />

Fast alle <strong>der</strong> Unternehmen pflegen bereits eine o<strong>der</strong> mehrere Formen <strong>der</strong> Kooperation<br />

mit Marktteilnehmern und -teilnehmerinnen. Sonja Aigner von Sonnentor berichtete,<br />

dass mit Unternehmen wie Hessnatur (Naturmode), BioPlanète (Bio-Öle), Rapunzel<br />

(Naturkostprodukte) bereits viel Wissen ausgetauscht wird. Man trifft sich auch mit<br />

an<strong>der</strong>en Unternehmern und Unternehmerinnen wie Joseph Zotter<br />

(Schokoladenmanufaktur), um verschiedene Initiativen und Projekte<br />

weiterzuentwickeln. Göttin des Glücks kooperiert auch mit Sonnentor, indem sie<br />

Wissen und Erfahrungen in Bezug auf neue Geschäftsflächen und Lagen austauschen.<br />

Des Weiteren bekamen sie eine beson<strong>der</strong>e finanzielle Unterstützung, bei <strong>der</strong> Sonnentor,<br />

vertraglich geregelt, in den nächsten Jahren GDG-Gutscheine für Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen, sowie Kunden und Kundinnen abnehmen wird. Außerdem wird in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Firma Gugler das neue EDV Projekt für das Modelabel<br />

gestaltet. Teresa Distelberger von Gugler erzählte, dass <strong>der</strong> Mediengestalter Wissen und<br />

Material <strong>der</strong> entwickelten Cradle 2 Cradle-Produkte in einer Art Lizenzmodell für<br />

an<strong>der</strong>e Betriebe zugänglich machen möchte. Die drei Naturkost-Großhändler und -<br />

händlerinnen berichteten, dass bereits mit an<strong>der</strong>en Großhandelsunternehmen und<br />

Transporteuren zusammengearbeitet wird, um vor allem Transportwege zu optimieren<br />

und Gebietsvorteile auszunutzen. Zum Beispiel hatte sich Ökofrost, mit <strong>der</strong><br />

Entwicklung <strong>der</strong> Marke ‚Biopolar‘ entschieden, diese auch an<strong>der</strong>en <strong>zur</strong> Verfügung zu<br />

stellen. So können auch kleinere Kunden und Kundinnen in ganz Deutschland beliefert<br />

werden.<br />

Außerdem schil<strong>der</strong>te Oliver Viest von faktor, dass mit <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Bilanz<br />

deutlich wurde, dass es hilfreich wäre, mehr darauf zu achten, welcher <strong>der</strong><br />

Marktteilnehmer o<strong>der</strong> Marktteilnehmerinnen <strong>der</strong> Branche, in welchen Bereichen die<br />

meiste Erfahrung und Kompetenz hat, um diese optimal zu nutzen. Aus diesem Grund<br />

trifft sich die Agentur jetzt immer regelmäßig zum Austausch, mit seinen Mitbewerbern<br />

und Mitbewerberinnen. So kam es schon zu einer ersten Kooperation ganz in diesem<br />

Sinne, bei <strong>der</strong> Aufträge untereinan<strong>der</strong> ausgetauscht wurden. Märkisches Landbrot pflegt<br />

eine an<strong>der</strong>e Art <strong>der</strong> Kooperation. Für die Lieferbäckerei ist die Qualität <strong>der</strong> Produkte<br />

von hoher Wichtigkeit und somit wird eng mit den Produzenten und Produzentinnen<br />

63


Empirische Untersuchung<br />

zusammengearbeitet, um optimale Arbeitsbedingungen und Bezahlung zu<br />

gewährleisten. Christoph Deinert berichtete von dem sogenannten runden Tisch (seit<br />

1981), bei dem sich im Sommer mit den Bauern und Bäuerinnen zusammengesetzt und<br />

darüber gesprochen wird, welche Mengen gebraucht werden und wie viel geliefert<br />

werden kann. Dann wird konsensual abgestimmt, wer wann wie viel liefern soll, wobei<br />

eventuelle Lagerschwierigkeiten mit einbezogen werden und zum Schluss wird geklärt,<br />

welchen Preis die Produzenten und Produzentinnen brauchen. In Bezug auf die<br />

Zusammenarbeit mit Lieferanten und Lieferantinnen fiel Markus Elbs im Laufe <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanzierung auf, dass er nichts über die Arbeitsbedingungen des<br />

indischen Lieferanten von Kirchner Konstruktionen weiß. Deshalb ist man jetzt dabei<br />

Informationen zu den Arbeitsumständen einzuholen und bei notwendigen,<br />

nachweisbaren Än<strong>der</strong>ungen, ist Markus Elbs bereit, höhere Stundensätze zu zahlen.<br />

Außerdem erzählten die Unternehmer Paul Ettl und Uwe Treiber, dass die<br />

Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie generell neue Netzwerke eröffnet, um mit<br />

Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und Erfahrungen auszutauschen. Dieser Meinung<br />

waren auch viele, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en befragten Pionier-Unternehmen.<br />

Im Verlauf <strong>der</strong> Interviews und auch in <strong>der</strong> reflektiven Phase wurde sichtbar, dass die<br />

Erstellung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz und dazugehörige Prozess, den befragten<br />

Unternehmen dabei helfen, alle bisherigen und geplanten Maßnahmen zu betrachten<br />

und zu dokumentieren. Alle befragten Unternehmen sind bestrebt sich permanent<br />

weiterzuentwickeln und im Sinne <strong>der</strong> Gesellschaft zu Handeln Dieses Instrument gibt<br />

ihnen das erste Mal die Möglichkeit, alle Handlungen im Sinne des <strong>Gemeinwohl</strong>s<br />

zusammenzufassen, vergleichbar zu gestalten, zu messen und kritisch zu hinterfragen.<br />

Einige Experten und Expertinnen haben erzählt, dass dies bisher nur zum Teil durch die<br />

Erstellung <strong>der</strong> Nachhaltigkeitsberichte <strong>der</strong> Fall war, denn diese Art Bericht stellt nur die<br />

positiven Aspekte im Unternehmen dar, aber beleuchtet nicht Bereiche, die vielleicht<br />

noch verbesserungsfähig sind. Wolfgang Heckel äußerte, dass es vor allem eine Art<br />

Regelmäßigkeit in den Betrieb bringt, da man kontinuierlich alle Bereiche im<br />

Unternehmen beleuchtet und hinterfragt.<br />

Außerdem teilten sich alle die Auffassung, dass <strong>der</strong> Bericht dem Unternehmen dient,<br />

ihre Arbeit und ihr Handeln nach innen und nach außen hin zu kommunizieren. Denn<br />

64


Empirische Untersuchung<br />

sowohl die Kommunikation mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, als auch die<br />

transparente Offenlegung <strong>der</strong> Fakten für die Belegschaft und die Stakehol<strong>der</strong>, hat sich<br />

verbessert. Dadurch kamen in den meisten Pionier-Unternehmen mehr Fragen und<br />

Anregungen von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, weil sie sich als Teil des<br />

Prozesses sahen. Dies kommt auch dadurch zustande, weil viele <strong>der</strong> befragten<br />

Unternehmen durch die Bilanz erkannt haben, dass sie beson<strong>der</strong>s in Bezug auf die<br />

vorherrschenden Organisationstrukturen und Entscheidungsprozesse, noch <strong>Potential</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Verbesserung</strong> besitzen. Somit befand sich die Mehrheit <strong>der</strong> entstandenen<br />

<strong>Verbesserung</strong>en im organisatorischen Bereich. Oliver Viest sagte abschließend, dass die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz, ein wun<strong>der</strong>bares Organisationsentwicklungsinstrument sei. Alle<br />

Pionier-Unternehmen schil<strong>der</strong>ten, dass <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> Bilanzierung neue Impulse und<br />

Anregungen gegeben hat. Bei einigen war dies mehr und bei an<strong>der</strong>en weniger <strong>der</strong> Fall.<br />

Der Großteil <strong>der</strong> befragten Personen berichtete, dass das Wir-Gefühl im Unternehmen<br />

seit <strong>der</strong> ersten <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz gestiegen ist. Sie vermuten, dass durch mehr<br />

Kommunikation untereinan<strong>der</strong> und die Diskussion über menschliche Werte, das<br />

Unternehmen mehr als großes Team angesehen wird. Lisa Muhr von Göttin des Glücks<br />

glaubt, dass durch die Diskussion über die Werte <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, das<br />

Bewusstsein über die Wichtigkeit und Präsenz <strong>der</strong> gleichen Werte innerhalb des<br />

Unternehmens gestärkt wurde und damit auch das Wir-Gefühl. Bezüglich <strong>der</strong><br />

Motivation <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen findet sie, dass man in den Geschäften<br />

stark <strong>der</strong>en Zufriedenheit und Begeisterung für das Unternehmen spürt. Dies überträgt<br />

sich vor allem auf die Kunden und Kundinnen. Reflektierend fiel Lisa Muhr speziell<br />

auf, dass dieser Prozess <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie beson<strong>der</strong>s für die Transparenz des<br />

Unternehmens von Vorteil ist, da er hilft Maßnahmen, die das Unternehmen unternimmt<br />

besser darzustellen und zu verbreiten. Dieter Hallerbach von Bodan glaubt auch, dass<br />

mehr Motivation bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu spüren ist, da insgesamt<br />

mehr Wissen bei mehr Personen vorhanden ist. Dadurch kommt mehr Mitdenken und<br />

Entscheidungsfreude zustande.<br />

Zum Thema Motivation schil<strong>der</strong>te Florian Gerull, dass die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

bewirkt, dass <strong>der</strong> Mensch als Person im Unternehmen anerkennt und wertgeschätzt<br />

wird. Dabei werden wesentliche innere Motivationsfaktoren wie<strong>der</strong> gestärkt und somit<br />

65


Empirische Untersuchung<br />

auch das kreative <strong>Potential</strong>. Er ist <strong>der</strong> Meinung, wenn sich jemand im Unternehmen<br />

wi<strong>der</strong>gespiegelt, wohl und verstanden fühlt, dann mobilisiert er o<strong>der</strong> sie ganz an<strong>der</strong>e<br />

Kräfte, als wenn er o<strong>der</strong> sie nur eine Aufgabe verordnet bekommt. Dieser neue Ansatz<br />

wäre sowohl positiv für die Geschäftsführer, da die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

kreativ und produktiv sind, als auch für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, da sie mit<br />

<strong>der</strong> Arbeit ihre persönlichen Ziele verfolgen können. So kommt eine Win-Win-Situation<br />

zustande.<br />

Alle Unternehmen sind sich jedoch einig, dass die Motivation etwas zu verän<strong>der</strong>n,<br />

menschlichere Werte zu unterstützen und an<strong>der</strong>s zu wirtschaften, erst von <strong>der</strong><br />

Geschäftsleitung selbst kommen muss. Aber die meisten könnten sich auch vorstellen,<br />

wenn die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie stark vertreten ist, das Konzept aufgeht und die<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wesentlich zufriedener (zum Beispiel: weniger<br />

Krankheitsfälle) und die Kunden und Kundinnen begeisterter sind, dass an<strong>der</strong>e<br />

Unternehmen, ihre bisherige Wirtschaftsweise kontinuierlich umstellen.<br />

3.3. DISKUSSION DER ERGEBNISSE<br />

Beson<strong>der</strong>s bedacht werden muss bei dieser Art <strong>der</strong> Datenerhebung, dass keine<br />

hun<strong>der</strong>tprozentige Objektivität gewährleistet werden kann, da bei qualitativen<br />

Forschungsprozesses, die Interviewer bzw. -innen „bereits durch die Entscheidung,<br />

welche Inhalte sie aufgreifen und vertiefen<strong>der</strong> hinterfragen o<strong>der</strong> mit welchen<br />

Wi<strong>der</strong>sprüchen sie die befragten Personen konfrontieren, die Analyse<br />

prädeterminieren.“ 167<br />

Außerdem muss berücksichtigt werden, dass aus jedem Unternehmen, nur ein Vertreter<br />

o<strong>der</strong> eine Vertreterin befragt und somit nur eine Sichtweise <strong>zur</strong> Thematik aufgenommen<br />

wurde. Aufgrund des begrenzten Umfangs einer Bachelorthesis wurde darauf verzichtet<br />

eine Art Kontrollgruppe zu befragen, um absichtliche Verzerrungen <strong>der</strong> Realität durch<br />

die Befragten, mithilfe von Meinungen <strong>der</strong> außenstehenden Personen, in diesem Fall<br />

zum Beispiel die Auditoren und Auditorinnen, abzuschwächen.<br />

167 Na<strong>der</strong>er, Gabriele: Auswertung & Analyse qualitativer Daten. In: Eva Balzer und Gabriele Na<strong>der</strong>er<br />

(Hg.): Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Grundlagen - Methoden - Anwendungen. 2.<br />

Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag / Springer Fachmedien 2011. S. 413.<br />

66


Empirische Untersuchung<br />

Weiterhin wurde bei einigen Interviews nicht <strong>der</strong> gesamte Themenbereich abgedeckt.<br />

Die geschah aufgrund einer Vielzahl von interessanten und wichtigen Aussagen zu<br />

einem Aspekt und dem daraus entstandenen Zeitmangel.<br />

Des Weiteren wurde ersichtlich, dass die Innovationsprozesse und die Arten von<br />

Innovationen in jedem Unternehmen unterschiedlich sind. Außerdem variieren die<br />

finanziellen Mittel, die <strong>zur</strong> Verfügung stehen und die Anzahl <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen. Somit wird die Innovationsfähigkeit in jedem Unternehmen<br />

unterschiedlich stark beeinflusst. Zum an<strong>der</strong>en basieren die Annahmen zum Thema<br />

Innovationsfähigkeit auf einer Forschungsstudie, mit <strong>der</strong>en Hilfe die grundlegenden<br />

Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit des unternehmerischen<br />

Mittelstandes erläutert wurden. Somit gibt es durchaus noch weitere Faktoren, die mit<br />

einbezogen werden könnten.<br />

Abschließend darf nicht vergessen werden, dass die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie momentan<br />

noch ein Vorschlag und eine theoretische Ausarbeitung für eine neue Wirtschaftsform<br />

ist, die bislang nur von einigen Unternehmen übernommen und umgesetzt wurde. Somit<br />

existiert noch kein einheitlicher politischer und wirtschaftlicher Rahmen für dieses<br />

Konzept. Das in <strong>der</strong> Theorie vorgeschlagene Vergünstigungs- und Belohnungssystem<br />

für Firmen, die im Sinne, <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie wirtschaften, besteht auch noch<br />

nicht. Die Befragten konnten demnach nur über die Auswirkungen und Erfahrungen in<br />

dieser Anfangsphase berichten.<br />

67


Schlussfolgerung<br />

4. SCHLUSSFOLGERUNG<br />

Diese Arbeit wurde mit dem Ziel erstellt, zu erkunden, inwieweit das alternative<br />

Wirtschaftskonzept <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie die Innovationsfähigkeit von kleinen<br />

und mittelgroßen Unternehmen verbessert. Es sollte erforscht werden, ob ein an<strong>der</strong>s<br />

konzeptioniertes Wirtschaftsystem weiterhin die Innovationsfähigkeit von<br />

mittelständischen Unternehmen am Leben hält und för<strong>der</strong>t.<br />

Grundlegend wurde zu Beginn betrachtet, welche Faktoren entscheidend für die<br />

<strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit sind. Dabei wurde ersichtlich, dass die<br />

Innovationsfähigkeit von Unternehmen ganz stark von <strong>der</strong> Innovationskultur im<br />

Unternehmen abhängig ist. Beson<strong>der</strong>s intrinsische Motivationsfaktoren wie Vertrauen,<br />

Identifikation, Eigenverantwortung und Wertschätzung, müssen gepflegt werden, damit<br />

ein geeigneter Spielraum für die Entfaltung <strong>der</strong> Kreativität entsteht um neuartige Ideen<br />

zu generieren. Außerdem erfolgversprechend sind Faktoren wie eine klare strategische<br />

Zielsetzung, <strong>der</strong> gezielte Aufbau von Kompetenzen, Schaffung von Freiräumen für<br />

Vorentwicklungsprozesse, <strong>der</strong> optimale Einsatz von Technologie, Netzwerke und<br />

Kooperationen zum Wissens-, Informations-, Qualifikationsaustausch, Einbeziehung<br />

und Erfüllung <strong>der</strong> Kundenwünsche.<br />

Weiterhin wurde zu Beginn betrachtet, wie sich <strong>der</strong> Anreizrahmen für Innovationen in<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie verän<strong>der</strong>t, da das alternative Wirtschaftssystem, im<br />

Gegensatz <strong>zur</strong> freien Marktwirtschaft, an<strong>der</strong>s konzeptioniert ist. Somit wird <strong>der</strong><br />

Innovationsdrang nicht mehr vorrangig durch die Zielsetzung <strong>der</strong> Gewinnmaximierung<br />

und dem Überleben des Konkurrenzkampfes geför<strong>der</strong>t. Der vorrangige Zweck ist die<br />

Entwicklung von sinnvollen und gemeinnützigen Innovationen mit dem Ziel <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>maximierung. Denn es werden diejenigen Firmen durch finanzielle<br />

Erleichterungen geför<strong>der</strong>t, die am verantwortungsvollsten Wirtschaften. Durch die<br />

Betrachtung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen und vorherrschenden Werte in <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie wurde offensichtlich, dass weiterhin viele Anreize <strong>zur</strong> Umsetzung von<br />

erfolgversprechenden Innovationen bestehen.<br />

68


Schlussfolgerung<br />

Aufbauend auf dieser theoretischen Grundlage wurden explorative Interviews mit<br />

Vertretern und Vertreterinnen von zwölf Pionier-Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie aus Deutschland und Österreich durchgeführt. Diese wurden anhand einiger<br />

Kriterien gezielt ausgewählt, so dass Unternehmen und Vertreter/-innen möglichst viel<br />

Erfahrung mit dem neuen Konzept mitbrachten. Hauptsächlich wurde mit den Experten<br />

und Expertinnen darüber gesprochen, wie sich verschiedene Erfolgsfaktoren für<br />

Innovationsfähigkeit im Unternehmen mit <strong>der</strong> Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie und <strong>der</strong> dazugehörigen <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanzierung, sowie <strong>der</strong><br />

Berichterstellung verän<strong>der</strong>t haben.<br />

Anhand <strong>der</strong> gewonnenen Aussagen zeigte sich, dass die befragten Unternehmen die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie unterstützen, weil sie bereits seit langem die gleichen Werte<br />

(Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit,<br />

Demokratie, Mitbestimmung und Transparenz) vertreten und nach einem geeigneten<br />

Instrument, parallel <strong>zur</strong> Finanzbilanz, gesucht hatten, um Maßnahmen im Sinne des<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>s zusammenzufassen, zu beobachten und nach außen zu kommunizieren.<br />

Während <strong>der</strong> Erarbeitung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz stellte sich in fast allen Firmen<br />

heraus, dass nicht alle Werte ausreichend umgesetzt und innerhalb des Unternehmens<br />

ausreichend kommuniziert werden. Da alle Unternehmen inhabergeführt und meist noch<br />

hierarchisch strukturiert sind, fehlte es vor allem an Maßnahmen <strong>zur</strong> Gewährleistung<br />

<strong>der</strong> Demokratie und Mitbestimmung <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im<br />

Unternehmen. Viele Unternehmen leiten bereits <strong>Verbesserung</strong>en ein o<strong>der</strong> suchen noch<br />

nach geeigneten Organisationsmodellen. Des Weiteren verbesserte sich die<br />

innerbetriebliche Transparenz in allen Betrieben, durch die Erarbeitung und<br />

Veröffentlichung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanzen, da viele Informationen erstmals für alle<br />

einsehbar gestaltet wurden. Durch die Offenlegung <strong>der</strong> gelebten Werte und Maßnahmen<br />

zum Wohl <strong>der</strong> Stakehol<strong>der</strong>, wird von den Befragten vermutet, dass die Zufriedenheit<br />

und somit die Identifikation <strong>der</strong> Angestellten mit dem Unternehmen sich erhöht.<br />

Außerdem erkannten einige Firmen durch den Prozess <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanzierung<br />

<strong>Potential</strong> <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> zum Thema Aufbau und Anpassung <strong>der</strong> Kompetenzen <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und versuchten diese auch zu nutzen. Weitere soziale<br />

und organisatorische <strong>Verbesserung</strong>en wurden in einigen Firmen in den Bereichen<br />

Gesundheitsvorsorge und Beschaffungswesen vorgenommen. Hinsichtlich <strong>der</strong><br />

69


Schlussfolgerung<br />

Schaffung von Freiräumen für Vorentwicklungsprozesse von Neuerungen wurde<br />

deutlich, dass aufgrund <strong>der</strong> kleinen Unternehmensgröße, in den meisten Firmen keine<br />

Freiräume geschaffen werden können und Vorentwicklungsarbeiten meist von <strong>der</strong><br />

Geschäftsleitung übernommen werden. Außerdem wurde ersichtlich, dass neuartige<br />

Ideen auch vorrangig von <strong>der</strong> Geschäftsleitung kommen. Dies verbesserte sich durch die<br />

Einbindung <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den gesamten Prozess <strong>der</strong><br />

Bilanzerstellung. In diesem Prozess kamen auch neue Ideen und<br />

<strong>Verbesserung</strong>svorschläge von den Angestellten. In Bezug auf die <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong><br />

Produkte und Dienstleistungen <strong>der</strong> befragten Firmen gibt es kaum Spielraum, da diese<br />

in den befragten Unternehmen bereits qualitativ hochwertig, sinnvoll und nutzbringend<br />

sind. Bezüglich <strong>der</strong> Optimierung <strong>der</strong> Energienutzung und <strong>der</strong> Fahrstrecken kam es<br />

durch die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz zu Anregungen und <strong>Verbesserung</strong>en. Zum Thema<br />

Kooperation berichteten viele <strong>der</strong> Befragten, dass das Unternehmen bereits eine o<strong>der</strong><br />

mehrere Formen <strong>der</strong> Kooperation mit Marktteilnehmern und -teilnehmerinnen pflegt.<br />

Mit <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Bilanz wurde vielen allerdings bewusster, dass unterschiedliche<br />

Erfahrung und Kompetenz <strong>der</strong> Marktteilnehmer o<strong>der</strong> Marktteilnehmerinnen <strong>der</strong><br />

Branche bei Aufträgen optimal ausgenutzt werden sollten. Außerdem eröffnet die<br />

Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie neue Netzwerke, um Erfahrungen<br />

auszutauschen.<br />

Insgesamt wird ersichtlich, dass die Beschäftigung mit den Kriterien <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie und die Zusammenarbeit mit dem externen Auditor bzw. mit <strong>der</strong> externen<br />

Auditorin während <strong>der</strong> Erarbeitung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz, es ermöglichen, gezielt alle<br />

Bereiche des Unternehmens zu beleuchten und kritisch zu hinterfragen. Somit sind zum<br />

Teil ganz neue Beobachtungen zustande gekommen, die neue Ideen und<br />

<strong>Verbesserung</strong>en mit sich gebracht haben. Vor allem im Bereich <strong>der</strong> Innovationskultur<br />

wurde erkannt, dass man die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mehr einbinden und<br />

mitentschieden lassen muss. Es wird deutlich, dass <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Bilanzierung viele <strong>der</strong> Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit<br />

positiv beeinflusst. Demnach findet eine Art <strong>der</strong> Organisationentwicklung statt. Dabei<br />

muss allerdings bedacht werden, dass für alle <strong>der</strong> befragten Unternehmen <strong>der</strong> Beitritt<br />

<strong>zur</strong> Bewegung eine logische Konsequenz ihres bisherigen Handelns war. Die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz dient als Gegenstück <strong>zur</strong> Finanzbilanz, um ökologische und soziale<br />

70


Schlussfolgerung<br />

Maßnahmen aufzuzeichnen, vergleichbar zu gestalten und nach außen zu<br />

kommunizieren. Es wurde in keiner <strong>der</strong> befragten Firmen ein kompletter Wertewandel<br />

durch die Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie hervorgerufen. Deshalb basiert die<br />

beobachtete <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit nicht nur auf <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie. Dieser positiven Entwicklung liegt ebenfalls ein Prozess des Umdenkens<br />

zugrunde.<br />

Abschließend kann gesagt werden, dass die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie die <strong>Verbesserung</strong><br />

<strong>der</strong> Innovationsfähigkeit in kleinen und mittelgroßen Unternehmen ermöglicht und vor<br />

allem <strong>Potential</strong> für soziale und organisatorische Innovationen aufzeigt.<br />

71


Ausblick<br />

5. AUSBLICK<br />

Alle Unternehmen waren sich einig, dass die Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

keinen signifikanten Wertewandel im Betrieb ausgelöst hat. Dieses Umdenken ist meist<br />

schon mit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Firma präsent gewesen o<strong>der</strong> entwickelte sich im Laufe <strong>der</strong><br />

Jahre. Viele <strong>der</strong> Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen <strong>der</strong> befragten Unternehmen<br />

besitzen bereits selbst die Motivation an <strong>der</strong> bestehenden Wirtschaftsform etwas zu<br />

än<strong>der</strong>n und ein verantwortungsvolleres Unternehmen zu gestalten. Dieses Verhalten<br />

wird auch immer mehr von den Kunden und Kundinnen honoriert, weil auch diese<br />

umdenken. Es wurde ersichtlich, dass momentan die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie von<br />

Unternehmen mit gleichen Werten unterstützt wird. Die Mehrheit <strong>der</strong> Pionier-<br />

Unternehmen gehört dem unternehmerischen Mittelstand an, da die Beschäftigtenanzahl<br />

und die Unternehmensform wahrscheinlich eher ein Umdenken und Umstrukturieren<br />

zulassen, als in großen Aktiengesellschaften. Diese Unternehmen und die weiteren<br />

Unterstützer und Unterstützerinnen leisten Pionierarbeit und optimieren und verbessern<br />

das Konzept, damit es vollständig umsetzbar wird. Es ist zu vermuten, dass bei einem<br />

zukünftigen Zuwachs des gemeinwohlorientierten Sektors gegenüber dem<br />

privatorientierten Sektor, <strong>der</strong> rechtliche Rahmen dementsprechend umgestellt wird. Dies<br />

würde bedeuten, dass das <strong>Gemeinwohl</strong>-Streben mit steuerlichen Begünstigungen,<br />

günstigeren Kredite, usw. geför<strong>der</strong>t wird. Dadurch werden womöglich mehr<br />

Unternehmen umdenken und sich dieser Bewegung anschließen. Mehr Unternehmen<br />

werden so auch den Anreiz haben gemeinnützige und sinnvolle Innovationen zu<br />

entwickeln und auf den Markt zu bringen.<br />

72


Literaturverzeichnis<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

Bachinger, Eva M.: Handbuch <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz 2012. Online verfügbar unter<br />

http://www.gemeinwohl-oekonomie.org/sites/default/files/Handbuch.4.1.2.pdf,<br />

zuletzt aktualisiert am 29.10.2012, zuletzt geprüft am 07.05.2013.<br />

Becker, Jörg; Kugeler, Martin; Rosemann, Michael: Prozessmanagement. Ein Leitfaden<br />

<strong>zur</strong> prozessorientierten Organisationsgestaltung. 7. Aufl. Berlin: Springer Gabler<br />

2012.<br />

Becker, Wolfgang; Holzmann, Robert: Selbstkontrolle von Mitarbeitern för<strong>der</strong>n. Wie<br />

aus Vorgaben selbst gesetzte Ziele werden. In: Zeitschrift Führung + Organisation,<br />

26.02.2013 (02/2013), S. 96–102. Online verfügbar unter http://www.wiso-<br />

net.de/genios1.pdf?START=0A1&ANR=2341023&DBN=ZECO&ZNR=1&ZHW=-<br />

4&WID=45342-3290273-81228_6, zuletzt geprüft am 03.05.2013.<br />

Brandl, Karl H.; Cox, Peter M.; Rundnagel, Regine: Innovationskennzahlen <strong>zur</strong><br />

Beschäftigungsför<strong>der</strong>ung. Hg. v. Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf 2005. Online<br />

verfügbar unter http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_110.pdf, zuletzt aktualisiert am<br />

26.07.2007, zuletzt geprüft am 06.05.2013.<br />

Brüsemeister, Thomas: Qualitative Forschung. Ein Überblick. 2. Aufl. Wiesbaden: VS<br />

2008.<br />

Carr, Andrew E.; Li-Ping Tang, Thomas: Sabbaticals and Employee Motivation:<br />

Benefits, Concerns, and Implications 2005. Online verfügbar unter<br />

http://content.ebscohost.com/pdf9/pdf/2005/JEB/01Jan05/16069882.pdf?T=P&P=A<br />

N&K=16069882&S=R&D=buh&EbscoContent=dGJyMMTo50SeprM4yOvqOLCm<br />

r0ueprVSsK64S7eWxWXS&ContentCustomer=dGJyMPGqsVCurbFNuePfgeyx44D<br />

t6fIA, zuletzt aktualisiert am 15.02.2005, zuletzt geprüft am 05.07.2013.<br />

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (Hg.): Bericht über die<br />

menschliche Entwicklung 2013 (Kurzfassung). Berlin: UNO-Verlag 2013. S. 5.<br />

Online verfügbar unter<br />

http://hdr.undp.org/en/media/HDR2013%20Summary%20German.pdf, zuletzt<br />

geprüft am 14.08.2013.<br />

Europäische Kommission (Hg.): Eine neue EU-Strategie (2011-14) für die soziale<br />

Verantwortung <strong>der</strong> Unternehmen (CSR). 2011. Online verfügbar unter http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=COM:2011:0681:FIN:DE:PDF,<br />

zuletzt aktualisiert am 26.10.2011, zuletzt geprüft am 18.06.2013.<br />

Europäische Kommission (Hg.): Die neue KMU-Definition. Benutzerhandbuch und<br />

Mustererklärung. 2006. Online verfügbar unter<br />

http://ec.europa.eu/enterprise/policies/sme/files/sme_definition/sme_user_guide_de.p<br />

df, zuletzt aktualisiert am 16.06.2006, zuletzt geprüft am 02.08.2013.<br />

Felber, Christian: Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Eine demokratische Alternative wächst.<br />

Wien: Deuticke 2012.<br />

73


Literaturverzeichnis<br />

Felber, Christian: Neue Werte für die Wirtschaft. Eine Alternative zu Kommunismus<br />

und Kapitalismus. Wien: Deuticke 2008.<br />

Feldmann, Sebastian et al.: Serviceinnovation. Potenziale industrieller Dienstleistungen<br />

erkennen und erfolgreich implementieren. Berlin [u.a.]: Springer 2012.<br />

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Projekte. Patterns of<br />

Organisational Change in European Industry (PORCH). Online verfügbar unter<br />

http://www.isi.fraunhofer.de/isi-de/i/projekte/porch.php, zuletzt geprüft am<br />

14.08.2013.<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Online verfügbar unter http://www.gemeinwohloekonomie.org/de,<br />

zuletzt geprüft am 14.08.2013.<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie (Hg.): Der Weg <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz. Informationen zu<br />

Bilanz, Beratung, Audit & Mitgliedschaft für Interessierte und Pionierunternehmen<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Online verfügbar unter http://www.gemeinwohl-<br />

oekonomie.org/sites/default/files/FO-<strong>Gemeinwohl</strong>bilanz-f%C3%BCr-mein-<br />

Unternehmen-A4-121.pdf, zuletzt geprüft am 14.08.2013.<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie (Hg.): <strong>Gemeinwohl</strong>-Matrix 4.1. 2013. Online verfügbar unter<br />

http://www.gemeinwohl-oekonomie.org/sites/default/files/GWOe-Matrix-4.1..pdf,<br />

zuletzt geprüft am 19.08.2013.<br />

Gugler (Hg.): <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz. Melk, Österreich 2011.<br />

Guzy, Arthur: Kein Wachstum um jeden Preis. Kurzbericht. Hg. v. TNS Emid.<br />

Bertelsmann Stiftung 2012. Online verfügbar unter http://www.bertelsmann-<br />

stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-5CD3418E-<br />

7C352C6F/bst/xcms_bst_dms_36359_36360_2.pdf, zuletzt aktualisiert am<br />

14.08.2012, zuletzt geprüft am 13.06.2013.<br />

Hagedoorn, John; Duysters, Geert: External Sources of Innovative Capabilities. The<br />

Preference for Strategic Alliances or Mergers and Acquisitions. In: Journal of<br />

Management Studies, 27.09.2007 (03/2002), S. 167–188. Online verfügbar unter<br />

http://arno.unimaas.nl/show.cgi?fid=9840, zuletzt geprüft am 25.07.2013.<br />

Hartschen, Michael; Scherer, Jiri; Brügger, Chris: Innovationsmanagement. Die 6<br />

Phasen von <strong>der</strong> Idee <strong>zur</strong> Umsetzung. Offenbach: Gabal Verlag 2009. Online<br />

verfügbar unter http://www.wisonet.de/Innovationsmanagemen.pdf?START=0A1&ANR=257&DBN=GABA&ZNR<br />

=1&ZHW=-8&DRMART=2&FSIZE=7&DOMAIN=www.wisonet.de&WID=43652-9450353-71221_2,<br />

zuletzt geprüft am 24.05.2013.<br />

Hauschildt, Jürgen; Salomo, Sören: Innovationsmanagement. 4. Aufl. München: Vahlen<br />

(Vahlens Handbücher <strong>der</strong> Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) 2007.<br />

Hessel, Stéphane: Empört euch! 2. Aufl. Berlin: Ullstein 2011.<br />

Honer, Anne: Kleine Leiblichkeiten. Erkundungen in Lebenswelten. Wissen,<br />

Kommunikation und Gesellschaft. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für<br />

74


Literaturverzeichnis<br />

Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage, Wiesbaden 2011. Online verfügbar unter<br />

http://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-531-92839-5_3.pdf, zuletzt<br />

geprüft am 01.05.2013.<br />

Julmi, Christian; Scherm, Ewald: Vertrauen schafft Kreativität. Wie ein kreativer<br />

Spielraum entsteht. In: Zeitschrift Führung + Organisation 82, 26.02.2013<br />

(02/2013), S. 103–109. Online verfügbar unter http://www.wiso-<br />

net.de/genios1.pdf?START=0A1&ANR=2341024&DBN=ZECO&ZNR=1&ZHW=-<br />

4&WID=45342-3290273-81228_5, zuletzt geprüft am 03.05.2013.<br />

Jungheim, Gregor: Kooperation motiviert Menschen stärker als Wettbewerb. In: Die<br />

Stiftung Special, 25.12.2012 (Son<strong>der</strong>ausgabe Sozial Entrepreneurship/2012), S. 44–<br />

46. Online verfügbar unter http://www.wiso-<br />

net.de/genios1.pdf?START=0A1&ANR=1540938&DBN=ZGEN&ZNR=1&ZHW=-<br />

4&WID=65922-2620363-01925_4, zuletzt geprüft am 25.04.2013.<br />

Kirner, Eva et al.: Kritische Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit.<br />

Hg. v. Fraunhofer-Institut für System-und Innovationsforschung Fraunhofer-Institut<br />

für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Stuttgart 2007. Online verfügbar unter<br />

http://wiki.iao.fraunhofer.de/index.php/Kritische_Erfolgsfaktoren_<strong>zur</strong>_Steigerung_d<br />

er_Innovationsf%C3%A4higkeit, zuletzt aktualisiert am 06.08.2012, zuletzt geprüft<br />

am 05.04.2013.<br />

Mey, Günter; Mruck, Katja: Qualitative Interviews. In: Eva Balzer und Gabriele<br />

Na<strong>der</strong>er (Hg.): Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Grundlagen -<br />

Methoden - Anwendungen. 2. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag / Springer<br />

Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011. S. 257–288. Online verfügbar unter<br />

http://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-8349-6790-9_14.pdf, zuletzt<br />

geprüft am 01.05.2013.<br />

Na<strong>der</strong>er, Gabriele: Auswertung & Analyse qualitativer Daten. In: Eva Balzer und<br />

Gabriele Na<strong>der</strong>er (Hg.): Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis.<br />

Grundlagen - Methoden - Anwendungen. 2. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag /<br />

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011. S. 405–434. Online verfügbar unter<br />

http://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-8349-6790-9_20.pdf, zuletzt<br />

geprüft am 01.05.2013.<br />

Sammerl, Nadine: Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Messung,<br />

Determinanten, Wirkungen. 1. Aufl. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag<br />

(Gabler Edition Wissenschaft : Marktorientierte Unternehmensführung und<br />

Internetmanagement) 2006. Online verfügbar unter<br />

http://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-8350-9436-9_2.pdf, zuletzt<br />

geprüft am 16.04.2013.<br />

Sammerl, Nadine; Wirtz, Bernd W.; Schilke, Oliver: Innovationsfähigkeit von<br />

Unternehmen. In: DBW - Die Betriebswirtschaft 68, 27.03.2008 (2/2008), S. 131–<br />

158. Online verfügbar unter http://www.wiso-<br />

net.de/genios1.pdf?START=0A1&ANR=1056822&DBN=ZECO&ZNR=1&ZHW=-<br />

4&WID=31132-2050573-72120_6, zuletzt geprüft am 25.07.2013.<br />

75


Literaturverzeichnis<br />

Schreier, Margrit: Qualitative Stichprobenkonzepte. In: Eva Balzer und Gabriele<br />

Na<strong>der</strong>er (Hg.): Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis. Grundlagen -<br />

Methoden - Anwendungen. 2. Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag / Springer<br />

Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011. S. 241–256. Online verfügbar unter<br />

http://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-8349-6790-9_13.pdf, zuletzt<br />

geprüft am 01.05.2013.<br />

Schuh, Günther: Technologiemanagement. Handbuch Produktion und Management. 2.<br />

Aufl. Berlin: Springer 2011.<br />

Sommerlatte, Tom; Beyer, Georg; Seidel, Gerrit; Sommerlatte, Tom (Hg.)<br />

Innovationskultur und Ideenmanagement. Strategien und praktische Ansätze für<br />

mehr Wachstum. 1. Aufl. Düsseldorf: Symposion 2006.<br />

Spitzley, Anne et al.: Überholspur Innovation. Messung, Bewertung, und Steigerung <strong>der</strong><br />

Innovationsfähigkeit durch www.innoscore.de. Hg. v. Fraunhofer-Institut für<br />

Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Stuttgart 2007. Online verfügbar unter<br />

http://www.innovation.iao.fraunhofer.de/content/dam/innovation/de/documents/uebe<br />

rholspur_Innovationtcm481-103592.pdf, zuletzt aktualisiert am 10.09.2007, zuletzt<br />

geprüft am 12.04.2013.<br />

Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort:<br />

Innovationsfähigkeit, Online verfügbar unter<br />

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/82551/innovationsfaehigkeit-v6.html,<br />

zuletzt geprüft am 14.08.2013.<br />

Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Motivation,<br />

Online verfügbar unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55007/motivationv6.html,<br />

zuletzt geprüft am 14.08.2013.<br />

Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort:<br />

Produktinnovation, Online verfügbar unter<br />

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/57695/produktinnovation-v8.html, zuletzt<br />

geprüft am 14.08.2013.<br />

Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Innovation, Online<br />

verfügbar unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/54588/innovation-v8.html,<br />

zuletzt geprüft am 14.08.2013.<br />

Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Wissen, Online<br />

verfügbar unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/75634/wissen-v4.html,<br />

zuletzt geprüft am 14.08.2013.<br />

Springer Gabler Verlag (Hg.), Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort:<br />

Zweifaktorentheorie, Online verfügbar unter<br />

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/77704/zweifaktorentheorie-v6.html,<br />

zuletzt geprüft am 14.08.2013.<br />

Statistisches Bundesamt. Zahlen & Fakten. Kleine & mittlere Unternehmen. Online<br />

verfügbar<br />

unter<br />

76


Literaturverzeichnis<br />

https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/UnternehmenHa<br />

ndwerk/Kleine<br />

MittlereUnternehmenMittelstand/KleineMittlereUnternehmenMittelstand.html,<br />

geprüft am 14.08.2013.<br />

zuletzt<br />

v. Wulff, D. Rehfus (Hg.): Handwörterbuch Philosophie. Stichwort: John Stuart Mill. 1.<br />

Aufl. Göttingen, Oakville: Vandenhoeck & Ruprecht 2003, Online verfügbar unter<br />

http://www.philosophie-woerterbuch.de/onlinewoerterbuch/?title=Mill%2C%20John%20Stuart&tx_gbwbphilosophie_main%5Bact<br />

ion%5D=show&tx_gbwbphilosophie_main%5Bcontroller%5D=Lexicon&tx_gbwbp<br />

hilosophie_main%5Bentry%5D=33&cHash=fa7d5cc5ba1395fab03c577ca6410814,<br />

zuletzt geprüft am 14.08.2013.<br />

Wagner, Kristina et al.: Fit für Innovationen. 9 Gestaltungsfel<strong>der</strong> für Innovation. Hg. v.<br />

Universität Stuttgart Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.<br />

Stuttgart 2007. Online verfügbar unter<br />

http://www.innovation.iao.fraunhofer.de/content/dam/innovation/de/documents/Fit_f<br />

uer_Innovationentcm481-91407.pdf, zuletzt aktualisiert am 28.02.2013, zuletzt<br />

geprüft am 05.04.2013.<br />

Weller, Dirk; Hunschock, Regina: Holakratie. - ein systemisch-integraler<br />

Entwicklungsansatz für Führung und Organisation. In: Wirtschaftspsychologie,<br />

12.11.2012 (3/2012), S. 89–99. Online verfügbar unter http://www.wiso-<br />

net.de/genios1.pdf?START=0A1&ANR=2568985&DBN=ZECO&ZNR=1&ZHW=-<br />

4&WID=77432-6210373-52520_4, zuletzt geprüft am 12.08.2013.<br />

77


Eidesstattliche Erklärung<br />

EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG<br />

Ich versichere hiermit, dass ich, Sophie Erdmann, die vorliegende Bachelorthesis mit<br />

dem Titel „<strong>Potential</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong><br />

Innovationsfähigkeit in KMU“ eigenständig und ohne unzulässige fremde Hilfe verfasst<br />

habe. Ich habe keine an<strong>der</strong>en als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt<br />

sowie wörtliche und sinngemäße Zitate kenntlich gemacht. Die Arbeit hat in gleicher<br />

o<strong>der</strong> ähnlicher Form noch keiner Prüfungsbehörde vorgelegen.<br />

Immenstadt, 23.08.13_______<br />

Ort, Datum<br />

78


Anhang<br />

ANHANG<br />

ANHANG 1: OPERATIONALISIERUNGS-TABELLE (INNOKMU)<br />

79


Anhang<br />

(Quelle: Kirner, Eva et al.: Kritische Erfolgsfaktoren <strong>zur</strong> Steigerung <strong>der</strong> Innovationsfähigkeit. Hg. v.<br />

Fraunhofer-Institut für System-und Innovationsforschung Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und<br />

Organisation IAO. Stuttgart 2007. S. 51 f.)<br />

80


Anhang<br />

ANHANG 2: GEMEINWOHL-MATRIX 4.1<br />

(Quelle: <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie (Hg.): <strong>Gemeinwohl</strong>-Matrix 4.1. 2013.)<br />

81


Anhang<br />

ANHANG 3: INTERVIEWLEITFADEN<br />

Erste Phase:<br />

<br />

<br />

<br />

Einleitung zum Thema und <strong>zur</strong> Problemstellung<br />

Fragen <strong>zur</strong> Person (falls notwendig)<br />

a. Wie lange arbeiten Sie bereits für das Unternehmen?<br />

b. Was sind Ihre Verantwortungsbereiche?<br />

c. Haben Sie den Prozess <strong>der</strong> Bilanzierung nach dem Konzept <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie mit begleitet?<br />

Warm-up Fragen <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

a. Seit wann unterstützt das Unternehmen die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie?<br />

b. Wurde das Konzept <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie an alle Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen kommuniziert? Wenn ja, wie, in welcher Form?<br />

Zweite Phase:<br />

1) Werden die Werte <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz in <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Unternehmensstrategie verankert?<br />

2) Glauben Sie, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich, mit dem<br />

Unternehmen als Pionier-Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie und den<br />

damit verbundenen Werten, stärker identifizieren können als ohne dieses<br />

Engagement?<br />

3) A. Wird sichergestellt, dass die Kompetenzen <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen diesem Wandel angepasst werden? Wenn ja, wie?<br />

B. Wird versucht, die speziellen Kompetenzen des Einzelnen bzw. <strong>der</strong><br />

Einzelnen, optimal für die Erreichung <strong>der</strong> Unternehmensziele einzusetzen?<br />

4) A. Werden Projekte und Maßnahmen speziell <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz entwickelt? Könnten Sie mir dafür Beispiele nennen?<br />

B. Werden speziell zu diesem Zweck mehr Freiräume für<br />

Vorentwicklungsprozesse geschaffen? Worin genau bestehen diese Freiräume?<br />

(zeitlich, räumlich, inhaltlich)<br />

5) A. Versuchen Sie innovative Ideen <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durch<br />

finanzielle o<strong>der</strong> nicht-finanzielle Anreize aktiv zu för<strong>der</strong>n?<br />

82


Anhang<br />

B. Glauben Sie, dass die <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz ein Anreiz für<br />

die Einbringung neuer Ideen <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist?<br />

6) Wird seit <strong>der</strong> ersten Bilanzierung nach <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie-Standard mehr<br />

darauf geachtet, dass alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich in die<br />

Entscheidungsprozesse einbringen können?<br />

7) Werden die Kunden und Kundinnen in den Entwicklungsprozess von<br />

Neuerungen mit einbezogen um den größtmöglichen Nutzen und Sinn des<br />

Produktes bzw. <strong>der</strong> Dienstleistung zu gewährleisten? Könnten Sie mir dafür<br />

Beispiele nennen?<br />

8) Wie hat sich das Verständnis von Qualität und Umweltfreundlichkeit eines<br />

Produktes bzw. einer Dienstleistung im Unternehmen, mit <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz, verän<strong>der</strong>t?<br />

9) Wie sehr ist man seit <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie bei <strong>der</strong><br />

Anschaffung neuer Technologien darauf bedacht, dass sie energie- und<br />

ressourcenschonend sind? Wie wird das überprüft?<br />

10) Streben Sie an, vorhandene Technologien und Wissen mit an<strong>der</strong>en Unternehmen<br />

zu teilen? Wenn ja, wie? Was ist dabei die Zielsetzung aus ihrer Sicht?<br />

Dritte Phase: reflexive Phase<br />

<br />

<br />

Unklarheiten beseitigen<br />

Grobe Tendenz herstellen<br />

a. Würden Sie zusammenfassend sagen, dass ihr Unternehmen durch die<br />

Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie innovationsfähiger geworden<br />

ist? Wenn ja, in welchem Bereich? (Produktinnovation,<br />

Serviceinnovation, Prozessinnovation, organisatorische Innovation,<br />

soziale Innovation)<br />

b. Ist das Wir-Gefühl im Unternehmen seit <strong>der</strong> ersten <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz<br />

gestiegen?<br />

c. Gab es aus ihrer Sicht eine Verän<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Motivation <strong>der</strong><br />

Beschäftigten? Inwiefern?<br />

83


Anhang<br />

ANHANG 4: DARSTELLUNG DER INTERVIEWS<br />

Anhang 4 A: Interview mit Dieter Hallerbach von „Bodan Großhandels GmbH“<br />

Dieter Hallerbach ist Leiter des Bereichs Logistik und arbeitet seit 2008 bei <strong>der</strong> „Bodan<br />

Großhandels GmbH“. Das Unternehmen ist als Großhandel für Naturkost-<br />

Facheinzelhändler und -händlerinnen tätig und hat seinen Sitz in Überlingen am<br />

Bodensee.<br />

Die „Bodan GmbH“ beschäftigt 170 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. „Bodan“ hat<br />

unter allen Großhändlern in Deutschland den größten Anteil an Demeter-Produkten. Bei<br />

den Produktauflistungen wird außerdem darauf geachtet, dass sie möglichst regional<br />

bezogen werden. Es ist Pionier-Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie mit drei<br />

Sämchen.<br />

Dieter Hallerbach war mit, am Prozess <strong>der</strong> Bilanzierung nach <strong>Gemeinwohl</strong>-Standards<br />

und <strong>der</strong> Erstellung des Berichtes, beteiligt. Die Einbeziehung <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen in den Erstellungsprozess <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz und des Berichtes,<br />

beschreibt Herr Hallerbach wie folgt: Am Anfang des Prozesses wurden die Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen zu einer Gesamtbesprechung eingeladen. Dabei wurde die Bilanz<br />

und die Matrix vorgestellt. Diese Zusammenkunft sollte als Einladung an die<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dienen, dass diejenigen, die interessiert sind gerne am<br />

Bericht mitwirken können. Aus dieser Startrunde heraus, haben sich Gruppen gebildet,<br />

die sich um die einzelnen Bereiche kümmern, je<strong>der</strong> Einzelnen und jede Einzelne in dem<br />

Bereich, wo er o<strong>der</strong> sie, <strong>der</strong> Meinung waren, dass sie am meisten mit dazu beitragen<br />

können. So haben sich dann unterschiedlich starke Gruppen für die einzelnen<br />

Schwerpunkte (Matrixfel<strong>der</strong> A-E, siehe <strong>Gemeinwohl</strong>-Matrix Anhang 2) gebildet. Der<br />

Logistikleiter ist in <strong>der</strong> Gruppe E mitbeteiligt. Dieter Hallerbach geht davon aus, dass je<br />

mehr diese Gruppen zusammen arbeiten und Verän<strong>der</strong>ungen einleiten, desto mehr<br />

Interesse wird auch von weiteren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen kommen, die noch<br />

nicht freiwillig am Prozess beteiligt sind. Diese Gruppen bestehen demnach weiter und<br />

sollen die Ziele, die im Bericht festgelegt wurden auch weiter verfolgen und den<br />

Prozess beobachten:<br />

84


Anhang<br />

Kurzfristige Ziele<br />

- „Naturnahe Gestaltung des BODAN Firmengeländes in Überlingen,<br />

- ausschließlicher Einsatz umweltfreundlicher Kühlmittel im Neubau,<br />

- Dekarbonisierung (Minimierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe) <strong>der</strong><br />

Kühllogistik“<br />

Langfristige Ziele<br />

„Die Inhalte <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie werden wir in süddeutschen Raum mit<br />

unseren Partnern vorantreiben und praktizieren. Das Motto heißt „Kooperation statt<br />

Konkurrenz“.“<br />

(entnommen aus dem <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht 2012)<br />

Während dieses Prozesses kamen auch direkt neue Ideen von den beteiligten<br />

Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Dieter Hallerbach berichtet, dass Ideen, die wie<strong>der</strong><br />

in Vergessenheit geraten waren, wie<strong>der</strong> neu entdeckt wurden. Zum Beispiel aus <strong>der</strong><br />

Gruppe C (Mitarbeiter, Transparenz, Arbeitsplatzqualität, usw.) kam wie<strong>der</strong> <strong>zur</strong><br />

Sprache, dass man das Dienstfahrradprojekt von vor sechs Jahren, wie<strong>der</strong> auf die<br />

Agenda nimmt. Also, dass die Menschen, die ein Fahrrad nutzen möchten, eines <strong>der</strong><br />

damals gekauften Dienstfahrradflotte nutzen können. Des Weiteren kam heraus, dass<br />

das Thema <strong>der</strong> Mitarbeitervertretungen noch einmal darauf geprüft werden muss,<br />

inwiefern wirklich die Möglichkeit besteht mitzusprechen und ob es Raum <strong>zur</strong><br />

<strong>Verbesserung</strong> gibt. Falls dabei herauskommen sollte, dass die Personen, die damals<br />

gewählt wurden, nicht ganz das notwendige Know-how besitzen, um die Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen entsprechend zu vertreten, soll geklärt werden, inwieweit dies<br />

durch entsprechende Schulungen behoben werden kann. Der Wunsch, dass die<br />

Mitarbeitervertretungen sich mehr in die Entscheidungsprozesse mit einbringen können,<br />

entstand mit Erstellung des ersten Berichtes.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Entwicklung und <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Qualifikationen aller Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen <strong>der</strong> Erstellung des ersten<br />

Berichtes von 2011 gesagt, dass sie die Personalentwicklung erweitern möchten. Mit<br />

diesem Ziel besuchen nun alle Neuzugänge eines Halbjahres aus allen Bereichen ein<br />

zweitägiges Seminar, um Wissen über die Firma, Branche, Ziele, Struktur, usw. zu<br />

erlangen.<br />

85


Anhang<br />

Dieter Hallerbach berichtet, dass sich das Verständnis von Qualität und<br />

Umweltfreundlichkeit eines Produktes mit <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz<br />

nicht verän<strong>der</strong>t hat, da für „Bodan“ seit Anfang an <strong>der</strong> Leitspruch „Regional ist erste<br />

Wahl“ ganz oben steht und nur Produkte in Bio-Qualität verkauft werden.<br />

Im technologischen Bereich hat <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie nur noch eine<br />

Bestärkung <strong>der</strong> bisherigen Zielsetzungen gebracht, aber keine speziellen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen. Dieter Hallerbach berichtet, dass das Ziel bis 2020 eine dekarbonisierte<br />

Logistik zu besitzen seit langem im Unternehmen existiert. Der Prozess <strong>der</strong> energieeffizienten<br />

Verteilung <strong>der</strong> Ware ist seit Firmengründung am Laufen. Die Festlegung des<br />

Richtwertes von 140g CO 2 pro Kilometer bei Fahrzeugen, die neu angeschafft werden,<br />

schreibt er speziell <strong>der</strong> Erstellung des <strong>Gemeinwohl</strong>-Berichtes zu.<br />

Weitere Maßnahmen, die speziell auf die Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

<strong>zur</strong>ückzuführen sind, wurden im <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht von 2012 des Unternehmens<br />

gefunden und wurden im Gespräch aufgrund des zeitlichen Rahmens nicht<br />

angesprochen. Zum einen wurde aufgrund des Berichtes von 2011 ein neuer<br />

Angestellten-Arbeitsvertrag entworfen, <strong>der</strong> die Verhältnisse neu regelt und mehr im<br />

Sinne <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie ist. Zum an<strong>der</strong>en ist die Vergabe von Genussrechten<br />

und Mitarbeiterbeteiligungen in Höhe von je bis zu 100.000,-€ in 2012 vorbereitet<br />

worden und wird 2013 umgesetzt.<br />

Nach Herrn Hallerbach wurde <strong>der</strong> Austausch mit direkten Mitbewerbern und<br />

Mitbewerberinnen am Markt bereits gepflegt. Teilweise wird auch mit konventionellen<br />

Transporteuren zusammengearbeitet, weil es dafür im Moment noch keine ökologisch<br />

bessere Lösung gibt. Wenn es ökologisch für einen gewissen Zeitraum noch keine<br />

bessere Lösung gibt, möchten sie auch weiterhin auf diese Lösungen <strong>zur</strong>ückgreifen.<br />

Dies soll aber auch so kommuniziert werden, damit für den Fall, dass eine bessere<br />

Variante existiert, <strong>der</strong> konventionelle Transporteur durch diese ersetzt werden kann.<br />

Dabei wird auch in Kauf genommen, dass sich je<strong>der</strong> die Ware anschauen kann. Der<br />

Mitbewerber o<strong>der</strong> die Mitbewerberin kann ruhig wissen, wie die Fahrzeuge gebaut<br />

werden, denn letztendlich sind die Menschen im Unternehmen, diejenigen die den<br />

Unterschied gestalten. Dadurch könnte vielleicht auch erreicht werden, dass an<strong>der</strong>e<br />

Transporteure bessere und umweltschonen<strong>der</strong>e Standards übernehmen.<br />

86


Anhang<br />

Dieter Hallerbach ist <strong>der</strong> Meinung, dass dieser Prozess, bei dem das erste Mal mehrere<br />

Personen sich alle Handlungen des Unternehmens genau anschauen, viel <strong>Potential</strong> für<br />

neue Ideen und <strong>Verbesserung</strong>en, besitzt. Er erläutert, dass <strong>der</strong> Prozess teilweise dabei<br />

hilft vieles transparenter zu gestalten und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen<br />

zugänglich zu machen, aber dies funktioniert nicht bei allen Themen. Er beschreibt<br />

dieses Phänomen anhand eines Malers, <strong>der</strong> ein Bild vor Augen hat und dieses auch<br />

erklären kann, aber solange das Bild noch nicht vollständig zu sehen ist, wird <strong>der</strong><br />

Betrachter nie ganz verstehen, wie es endgültig sein wird. So etwa geschieht es bei<br />

einigen Ideen und Visionen <strong>der</strong> Geschäftsleitung, die bis zu ihrer Umsetzung vielleicht<br />

nicht das ganze Verständnis auf ihrer Seite haben.<br />

Zusammenfassend glaubt er, dass mehr Motivation bei den Mitarbeitern und<br />

Mitarbeiterinnen zu spüren ist, da insgesamt mehr Wissen bei mehr Personen vorhanden<br />

ist. Dadurch ist auch mehr Mitdenken und Entscheidungsfreude vorhanden und es wird<br />

mehr diskutiert und nachgefragt, was es früher nicht gab. Man schaut einmal mehr über<br />

den Tellerrand hinaus.<br />

87


Anhang<br />

Anhang 4 B: Interview mit Oliver Viest von „faktor – Die Social Profit<br />

Agentur GmbH“<br />

Dr. Oliver Viest ist Geschäftsführer <strong>der</strong> Agentur und Experte in Sachen Corporate<br />

Social Responsibility und Fundraising.<br />

Das Unternehmen wurde 2003 gegründet, beschäftigt zehn Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen und ist in den Bereichen Markenentwicklung, Fundraising,<br />

Sponsoring, Sozialkampagnen und CSR tätig. Ihre Kunden und Kundinnen sind vor<br />

allem Non-Profit-Organisationen. Die Agentur verfolgt das Ziel „Social-Profit“ zu<br />

generieren, also einen Nutzen für die Gesellschaft und für das <strong>Gemeinwohl</strong>. Seit 2012<br />

unterstützt das Unternehmen die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie und vor Kurzem erst ist <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht 2012/13 erschienen. Die Bilanz wurde extern auditiert und<br />

veröffentlicht.<br />

Oliver Viest ist vor etwa an<strong>der</strong>thalb Jahren bei einem Vortrag auf das Thema gestoßen<br />

und war überzeugt davon, dass das die Werte sind nach denen wir als Menschen zu<br />

leben streben. Denn er selbst möchte etwas verän<strong>der</strong>n und war schon seit langem <strong>der</strong><br />

Meinung, dass vieles ungerecht geregelt ist. Da er aber mitten im Geschäftsleben steht,<br />

hat er momentan lei<strong>der</strong> wenig Zeit für zusätzliches politisches und soziales<br />

Engagement. Des Weiteren war ein ausschlaggeben<strong>der</strong> Punkt, dass es bereits ein gut<br />

operables Raster gibt, welches als eine Art Anleitung für den Unternehmer o<strong>der</strong> die<br />

Unternehmerin dient. Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Matrix erschien ihm so kompakt und so gut<br />

zusammengefasst, dass er selbst als Unternehmer sich nicht noch einmal alle Kriterien<br />

selbst erarbeiten musste, son<strong>der</strong>n es fast genauso übernehmen konnte. Weitere zwei<br />

Punkte, die ihn zum Beitritt motiviert haben, waren zum einen die Möglichkeit <strong>der</strong><br />

Mitarbeiterbindung und -gewinnung, da man sich so transparenter als guter Arbeitgeber<br />

positionieren kann und zum an<strong>der</strong>en auch das positive Image <strong>der</strong> Agentur nach außen<br />

reflektieren kann.<br />

Herr Viest berichtet, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen anfangs nur darüber<br />

informiert waren, dass das Unternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie beitritt und was<br />

das bedeutet, aber sie waren nicht in den Prozess mit einbezogen. Für ihn selbst war die<br />

erste Phase eine Erhebung aller Daten, welche er zusammen mit einer externen<br />

88


Anhang<br />

Beraterin noch einmal kritisch hinterfragt hat. Er ist <strong>der</strong> Meinung, dass bei einem solch<br />

kleinen Unternehmen alles so transparent und übersichtlich gestaltet ist, dass man alles<br />

relativ genau einschätzen kann. Um grobe Fehleinschätzungen von seiner Seite aus zu<br />

vermeiden, überprüfte eine Mitarbeiterin die fertige Bilanz, bevor sie dem Auditor<br />

übergeben wurde. Bei <strong>der</strong> zweiten Bilanzerstellung sollen die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen mehr eingebunden werden.<br />

Momentan wird angefangen im gesamten Team die Bilanz durchzuarbeiten. Dazu hat<br />

Herr Viest einzelne Punkte vermerkt, die womöglich verbessert werden können. Diese<br />

und weitere Punkte sollen nun in <strong>der</strong> Gruppe diskutiert werden. In dieser Phase ist ihm<br />

wichtig, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit einbezogen werden, da sie<br />

konkret davon betroffen sind. Als Beispiel nennt er den Bereich Einkauf. Da in diesem<br />

Bereich eine nachhaltige und sozialgerechte Beschaffung von Leistungen gewährleistet<br />

werden soll, braucht es die Zusammenarbeit mit den betroffenen Mitarbeitern und<br />

Mitarbeiterinnen, da es von ihnen letztendlich umgesetzt wird.<br />

Laut Oliver Viest gab es eine ganze Reihe von Anregungen während <strong>der</strong> Bearbeitung<br />

<strong>der</strong> 17 Indikatoren, die von <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie aufgestellt wurden. Dabei gab<br />

es bereits schon Aspekte, die sofort umgesetzt wurden, zum Beispiel im Bereich<br />

Strategie. Diesbezüglich wurde während <strong>der</strong> Gespräche mit <strong>der</strong> Auditorin ersichtlich,<br />

dass viele Prozesse im Unternehmen teilweise ohne strategische Verankerung ablaufen.<br />

So kann es sein, dass innerhalb von einem kurzen Zeitraum konkrete Aspekte auf eine<br />

an<strong>der</strong>e Art und Weise verlaufen als zuvor. Dies för<strong>der</strong>t natürlich nicht die Transparenz<br />

und klare strategische Ausrichtung des Unternehmens. Herr Viest meint, dass daran<br />

gearbeitet werden muss, damit alle Werte und Ziele in <strong>der</strong> Unternehmensstrategie<br />

verankert sind und dementsprechend gelebt werden. So dass zum Beispiel bei dem<br />

Engagieren einer Druckerei, von allen genau gewusst wird, auf welche Aspekte geachtet<br />

werden muss, damit diese Zusammenarbeit in Kohärenz mit den Zielen des<br />

Unternehmens abläuft.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Schaffung von Freiräumen, um aufgekommene<br />

<strong>Verbesserung</strong>svorschläge umzusetzen, würde Herr Viest sich wünschen, dass Freiräume<br />

geschaffen werden könnten. Da die Agentur aber nur aus zehn bis zwölf Mitarbeitern<br />

und Mitarbeiterinnen besteht und die Arbeitszeit meistens ausschließlich für die<br />

89


Anhang<br />

Projekte und Aufträge genutzt wird, ist es schwierig zu realisieren. Somit stellt er sich<br />

eher vor, dass gute Lösungen schnell und mit möglichst geringem Aufwand gefunden<br />

werden.<br />

Das Unternehmen ist mit einer sehr flachen Hierarchie aufgebaut und ein Großteil <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist in <strong>der</strong> Beratung und Betreuung von Kunden tätig.<br />

Somit ist das Unternehmen nicht exakt in einzelne Verantwortungsbereiche unterteilt,<br />

son<strong>der</strong>n ein Mitarbeiter o<strong>der</strong> eine Mitarbeiterin kann mehrere Bereiche abdecken. Somit<br />

liegen die einzelnen Bereiche <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie eher ganzheitlich in <strong>der</strong><br />

Verantwortung von allen und es ist schwer einen Bereich, entsprechend <strong>der</strong> Tätigkeit,<br />

zuzuordnen.<br />

Zum Thema Motivation und Beteiligung <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schil<strong>der</strong>t<br />

Oliver Viest, dass bereits viel <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Transparenz umgesetzt wird. Zum<br />

Beispiel liegen genaue Geschäftszahlen offen. Trotzdem ist noch längst nicht alles<br />

transparent. Die Löhne sind zum Beispiel nicht transparent, aber dabei stellt sich die<br />

Frage, ob das überhaupt gewollt wird. Weiterhin wurde auch noch nicht geklärt, ob und<br />

wie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Unternehmenserfolg beteiligt werden sollen.<br />

In Bezug auf die Einbeziehung <strong>der</strong> Kunden und Kundinnen in den<br />

Entwicklungsprozess, erzählt Herr Viest, dass es bei einem Dienstleistungsunternehmen<br />

wie bei „faktor“, generell eine große Rolle spielt mit den Kunden und Kundinnen<br />

zusammenzuarbeiten. Bei <strong>der</strong> Erarbeitung <strong>der</strong> Bilanz kamen ganz neue Fragen<br />

diesbezüglich auf. Zum Beispiel die Idee, ob die Kunden und Kundinnen mit am<br />

Unternehmen beteiligt sein wollen, also dass man zusätzlich <strong>zur</strong> Finanzierung durch<br />

Banken, vielleicht auch direkt von den Kunden und Kundinnen unterstützt werden kann<br />

und diese so am Unternehmen mitbeteiligt sind. Eine weitere Idee, die aufkam, war <strong>der</strong><br />

„Sozialpreis“. Das bedeutet, dass die Preise für die Dienstleistungen, je nach Kaufkraft<br />

des Kunden o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kundin, aber immer kostendeckend, gestaltet werden. Herr Viest<br />

meint, dass es ganz spannende Impulse sind und jetzt daran liegt, diese geeignet<br />

umzusetzen.<br />

Zum Thema Kooperation schil<strong>der</strong>t Oliver Viest, dass mit <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Bilanz<br />

deutlich wurde, dass es hilfreich wäre mehr darauf zu achten, welcher <strong>der</strong><br />

90


Anhang<br />

Marktteilnehmer o<strong>der</strong> Marktteilnehmerinnen dieser Branche in welchen Bereichen die<br />

meiste Erfahrung und Kompetenz hat, um diese optimal auszunutzen. Aus diesem<br />

Grund trifft sich die Agentur jetzt immer regelmäßig zum Austausch mit seinen<br />

Mitbewerbern und Mitbewerberinnen. Es kam auch schon zu einer ersten Kooperation<br />

ganz in diesem Sinne, bei <strong>der</strong> „faktor“ einen Auftrag an einen „Konkurrenten“<br />

abgegeben hat, <strong>der</strong> in diesem Bereich einfach erfahrener ist und dafür einen Auftrag<br />

bekommt, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Agentur mehr liegt.<br />

Zusammenfassend meint Herr Viest, dass es ein wun<strong>der</strong>bares<br />

Organisationsentwicklungsinstrument mit guten Impulsen ist, die Anregungen zu<br />

<strong>Verbesserung</strong>en geben.<br />

91


Anhang<br />

Anhang 4 C: Interview mit Paul Ettl von „Ettl-Software GmbH“<br />

Paul Ettl gründete 1983 die Firma „Ettl-Software“ in Salzburg. Seitdem ist er<br />

Geschäftsführer <strong>der</strong> Firma. Das Unternehmen entwickelt Individualsoftware und<br />

kaufmännische Software, bietet Internet-Dienstleistungen an und betreibt ein<br />

Seminarzentrum in Linz.<br />

Ettl-Software ist ein Pionier-Unternehmen <strong>der</strong> ersten Stunde. Für das Unternehmen war<br />

es eine logische Konsequenz ihres bisherigen Handelns, <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

beizutreten, da man sich bereits viel mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinan<strong>der</strong>gesetzt<br />

hatte. Außerdem meint Paul Ettl, dass mithilfe des Berichtes eine gute<br />

Momentaufnahme des Unternehmens erstellt wird und Lücken für <strong>Verbesserung</strong>en<br />

ersichtlich werden.<br />

Paul Ettl berichtet, dass er 2006 die komplette Hardware, (Server, Bildschirme, etc.)<br />

ausgetauscht hat, was ca. 10 000 Euro kostete. Dieses Handeln wurde bilanztechnisch<br />

positiv bewertet und schmälerte kaum den Gewinn. Ein Jahr später schickte er<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu Schulungen. Dafür bezahlte er Fahrtkosten,<br />

Unterkunft usw., aber diese sind in <strong>der</strong> Bilanz nicht aktivierbar und werden auch nicht<br />

positiv wi<strong>der</strong>gespiegelt. In diesem Moment wurde ihm klar, wie absurd die Regelungen<br />

<strong>der</strong> Finanzbilanz teilweise sind. Der Ertrag wird minimiert und keiner weiß, dass die<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gut ausgebildet sind. Ab diesem Zeitpunkt war er<br />

darauf bedacht eine Möglichkeit zu finden, bei <strong>der</strong> diese Art <strong>der</strong> Investition auch positiv<br />

anerkennt wird. Er beschäftigte sich anfangs viel mit dem Thema Corporate Social<br />

Responsibility. Als er von <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie hörte, entschloss er sich <strong>der</strong><br />

Bewegung beizutreten.<br />

Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz und <strong>der</strong> Bericht von 2011 wurden von Paul Ettl allein erstellt.<br />

Paul Ettl erzählt, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen immer Bescheid gewusst<br />

haben, dass er daran arbeitet. Die Firma hat aller sechs Wochen ein Mitarbeiter/-innen-<br />

Meeting bei dem er jedes Mal den Verlauf <strong>der</strong> Erstellung des Berichtes und <strong>der</strong> Bilanz<br />

vorgestellt und erläutert hat. Außerdem wurde parallel <strong>zur</strong> Erstellung des Berichtes eine<br />

Mitarbeiterbefragung durchgeführt, die ihm dabei half die entsprechenden Indikatoren<br />

<strong>der</strong> Bilanz wahrheitsgetreu zu beschreiben.<br />

92


Anhang<br />

Auf die Frage, ob die Werte <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>bilanz in <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Unternehmensstrategie verankert sind o<strong>der</strong> werden, hatte Herr Ettl am Anfang des<br />

Interviews schon erwähnt, dass er genau nach solch einem Konzept, wie <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie für sein Unternehmen gesucht hatte, weil genau diese Werte<br />

wie Wertschätzung, Solidarität, usw. ihm wichtig sind und im Unternehmen bereits<br />

gelebt, aber von außen noch nicht honoriert werden.<br />

Eine stärkere Identifikation <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit dem Unternehmen<br />

als Pionierunternehmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, als ohne dieses Engagement,<br />

bezweifelt er. Er ist <strong>der</strong> Meinung, dass man sich mit einer Beschäftigtenzahl von zwölf<br />

Personen von Anfang an sehr nahe steht und sich somit auch mit dem Unternehmen als<br />

Ganzes stark identifiziert. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich entschieden<br />

haben bei ihm im Unternehmen zu arbeiten, wissen, dass menschliche Werte im<br />

Unternehmen gelebt werden.<br />

Beim Gespräch mit Herrn Ettl wurde klar, dass <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht ein Ansporn<br />

ist, die Kompetenzen <strong>der</strong> Mitarbeiter zu för<strong>der</strong>n, da diese Art Investition erstmals<br />

positiv aufgezeichnet wird.<br />

Momentan werden Projekte und Maßnahmen nicht speziell <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz entwickelt. Es war ihm schon immer wichtig, wertorientiert zu<br />

handeln und da hat sich durch den <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht nichts geän<strong>der</strong>t. Der<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht gibt eine Möglichkeit diese Maßnahmen aufzuzeigen und nach<br />

außen zu kommunizieren. Trotz alledem ist er durch die Erstellung <strong>der</strong> Bilanz und des<br />

Berichtes und dem Lesen an<strong>der</strong>er Berichte von Pionier-Unternehmen, auf neue Ideen<br />

und Anreize für Än<strong>der</strong>ungen gestoßen. Die Befragung <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen war solch eine Idee, die durch den Prozess <strong>der</strong> Berichterstellung<br />

zustande gekommen ist. Zuvor wurde noch keine Befragung durchgeführt. Diese<br />

Befragung soll in den nächsten Jahren wie<strong>der</strong>holt werden. Außerdem ist ihm bewusst<br />

geworden, dass man vielleicht am Verhältnis zu den Kunden und Kundinnen noch<br />

einiges verbessern könnte. Des Weiteren war <strong>der</strong> Aspekt <strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong><br />

ökologischen Auswirkungen in <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz für Paul Ettl ein Hinweis einige<br />

Sachen noch genauer zu beobachten, aber diese Themen (Energieeinsparung,<br />

Abfallreduktion, usw.) spielten schon immer eine wichtige Rolle im Unternehmen.<br />

93


Anhang<br />

Zum Thema Kooperation berichtet <strong>der</strong> Geschäftsführer von Ettl-Software, dass die<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Bewegung auf jeden Fall neue Netzwerke ergeben hat, aber in <strong>der</strong><br />

Softwarebranche ist es auch kostenbedingt teilweise nicht möglich mit an<strong>der</strong>en<br />

Unternehmen zu kooperieren. Er ist <strong>der</strong> Meinung, dass dieser Punkt stark von <strong>der</strong><br />

Branche, in dem das Unternehmen tätig ist, abhängt.<br />

Zusammenfassend ist <strong>der</strong> Beitritt <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bewegung für Paul Ettl eine<br />

Möglichkeit die positiven und menschlichen Werte, die im Unternehmen gelebt werden,<br />

nach außen zu kommunizieren. Außerdem hilft es wie<strong>der</strong> in engeren Kontakt zu den<br />

Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu treten und diese Werte noch einmal genau zu<br />

besprechen und zu diskutieren. Laut Herrn Ettl wird die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie<br />

momentan von Unternehmen unterstützt, die seit langem einen Großteil <strong>der</strong> Werte<br />

verkörpern. Somit sind es bereits Unternehmen, die für solche positiven Neuerungen<br />

offen sind.<br />

94


Anhang<br />

Anhang 4 D: Interview mit Lisa Muhr von „Göttin des Glücks“<br />

Lisa Muhr legte 2005 zusammen mit drei Kollegen und Kolleginnen den Grundstein für<br />

das Unternehmen „Göttin des Glücks“. Sie und Igor Sapic leiten momentan das<br />

Unternehmen. Lisa Muhr ist zuständig für die Bereiche PR, Marketing und<br />

Nachhaltigkeit.<br />

„Göttin des Glücks“ ist das erste Modelabel aus Österreich, das komplett transparent,<br />

ökologisch, fair und sozial produziert. Es beschäftigt 16 Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen und einige Springer und Springerinnen. Das Unternehmen unterstützt<br />

seit Ende des Jahres 2010 die Bewegung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. In diesem Jahr<br />

wurde das Unternehmen für herausragende soziale Verantwortung mit einem CSR-<br />

Award ausgezeichnet. Christian Felber gratulierte dem Unternehmen zu diesem Anlass<br />

und dies war <strong>der</strong> Beginn <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Lisa<br />

Muhr kannte bereits die Bücher Felbers und empfand das Konzept als perfekt für das<br />

Unternehmen. “Göttin des Glücks“ besitzt die volle Anzahl an Sämchen und lässt somit<br />

ihre <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz extern auditieren und nimmt an den Bilanz-Pressekonferenzen<br />

teil.<br />

Lisa Muhr schrieb den Bericht <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz 2012/13 in Zusammenarbeit mit<br />

Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Da<br />

die Beschäftigtenzahl des Unternehmens sehr überschaubar ist, wurde die Unterstützung<br />

des alternativen Konzeptes sehr schnell an alle kommuniziert und stieß bei allen auf<br />

Begeisterung.<br />

Die Werte <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz waren von an Anfang an im Unternehmen verankert.<br />

Genau aus diesem Grund hatte sich das Unternehmen entschieden, <strong>der</strong> Bewegung<br />

beizutreten, da diese genau die Werte verkörpert, die auch das Unternehmen vertritt.<br />

Lisa Muhr ist <strong>der</strong> Meinung, dass sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf jeden<br />

Fall noch einmal mehr mit dem Unternehmen, seit dem Engagement für die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bewegung, identifizieren können, da man seitdem im Unternehmen direkt<br />

und offen darüber diskutiert und für dieses Engagement Anerkennung bekommt.<br />

Zum Thema Anpassung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> Kompetenzen <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen erzählte Lisa Muhr, dass dafür momentan lei<strong>der</strong> noch keine<br />

95


Anhang<br />

finanziellen Mittel <strong>zur</strong> Verfügung stehen, da bis 2012, durch die hohen Kosten <strong>der</strong><br />

ökologisch-fairen Produktion, noch kein Gewinn erwirtschaftet wurde. Auf die Frage<br />

hin, ob speziell Projekte und Maßnahmen <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz<br />

entwickelt werden, antwortete Frau Muhr, dass man auf jeden Fall mit <strong>der</strong> Erstellung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz viele <strong>Verbesserung</strong>smöglichkeiten erkennt und auch durch die<br />

Auditor und Auditorinnen direkt darauf hingewiesen wird. Laut Lisa Muhr lässt sich<br />

auch beobachten, dass beson<strong>der</strong>s die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Shops<br />

ambitioniert sind neue Ideen bezüglich <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie mit einzubeziehen.<br />

Diesbezüglich kam zum Beispiel <strong>der</strong> Vorschlag Vorträge in den Geschäften zum Thema<br />

zu halten, um noch mehr Bewusstsein für diese Angelegenheit zu schaffen.<br />

Die <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> Einbeziehung <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in die<br />

Entscheidungsprozesse machte sich am meisten bei <strong>der</strong> Erstellung des <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Berichtes bemerkbar. Während <strong>der</strong> erste Bericht fast gänzlich von <strong>der</strong> Geschäftsführerin<br />

erstellt wurde, erzählte Frau Muhr, dass <strong>zur</strong> Erarbeitung des zweiten Berichtes alle<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, auf freiwilliger Basis eingeladen wurden. Man<br />

erklärte die Inhalte <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Matrix. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

waren willkommen daran mitzuarbeiten. Zusätzlich erstellte man eine Auflistung <strong>der</strong><br />

Indikatoren, mit dem Hinweis auf den jeweiligen Arbeitsbereich, <strong>der</strong> jeweils betroffen<br />

ist. So konnten sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die gerne an einem o<strong>der</strong> mehr<br />

Indikatoren mitschreiben wollten, schnell und unkompliziert, den o<strong>der</strong> die geeigneten<br />

Indikatoren heraussuchen und eigenständig den dazugehörigen Abschnitt für den<br />

Bericht erstellen. 80% <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben am Bericht<br />

mitgeschrieben und die Texte für einzelne Indikatoren geschrieben. Die Texte wurden<br />

vollständig und unzensiert in den endgültigen Bericht aufgenommen. Weiterhin meinte<br />

Lisa Muhr zu diesem Prozess: „Das Schöne an dem Prozess war auch, dass unsere<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – obwohl sie ja schon vorher begeistert von <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie waren – mit diesem Arbeitsprozess erst richtig Einblick<br />

bekommen haben in die Inhalte <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie und damit auch jetzt im<br />

Nachhinein täglich davon profitieren, weil sie die Werte und Inhalte – vor allem im<br />

Verkauf – ganz an<strong>der</strong>s herüberbringen können.“<br />

96


Anhang<br />

Die Kunden und Kundinnen sollen in Zukunft durch die Einführung eines<br />

Kundenbindungssystem auch noch mehr mit einbezogen werden. Ziel dieser Maßnahme<br />

ist es Stammkunden und -kundinnen zu binden und diesen eine ausführlichere<br />

Betreuung zu bieten durch zum Beispiel After-Work-Shopping, Reise- und<br />

Erfahrungsberichte in den Geschäften über die faire Produktionskette, die Möglichkeit<br />

Kleidungsstücke vor <strong>der</strong> Auslieferung in die Läden zu erwerben und selbstverständlich<br />

Rabattsysteme. Weiterhin ist laut Frau Muhr im nächsten Jahr eine Reise nach<br />

Mauritius zum Produzenten mit den Kunden und Kundinnen geplant. Außerdem sollen<br />

die Kunden und Kundinnen in Zukunft mehr in den Designprozess mit einbezogen<br />

werden. So haben sie direkt die Möglichkeit ihre Vorlieben bei Modellen und<br />

Farbkombination mit einzubringen. Abgesehen davon werden die Kundenwünsche<br />

schon seit Anfang an stark mit in den Entwicklungsprozess einbezogen. Die<br />

<strong>Verbesserung</strong>svorschläge werden von den Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den<br />

Geschäften immer vermerkt und weitergegeben.<br />

Da das Produkt im Unternehmen „Göttin des Glücks“ bereits ein absolut hohes Maß an<br />

Qualität und Umweltfreundlichkeit hat, gibt es in diesem Bereich nur geringen<br />

Spielraum <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong>, aber Lisa Muhr meinte, dass man versucht, ein neues<br />

zusätzliches Projekt in einer lokalen Zusammenarbeit zu entwickeln. Dies ist aber in <strong>der</strong><br />

Textilbranche vor allem in Bezug auf transparente Materialbeschaffung sehr schwierig.<br />

Trotz alledem wird nach Lösungen für dieses Problem gesucht. Außerdem ist die<br />

Umstellung <strong>der</strong> Energieversorgung auf Ökostrom in allen Geschäften und in <strong>der</strong><br />

Zentrale in <strong>der</strong> Umsetzung.<br />

„Göttin des Glücks“ kooperiert im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bewegung viel mit den<br />

Pionier-Unternehmen „Gugler“ und „Sonnentor“, die ebenfalls im Rahmen dieser<br />

Arbeit befragt wurden. Im <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht von „Göttin des Glücks“ wird diese<br />

Kooperation wie folgt beschrieben: Zum einen wird in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Firma<br />

„Gugler“ das neue EDV Projekt für „Göttin des Glücks“ gestaltet. Zum an<strong>der</strong>en steht<br />

„Göttin des Glücks“ im permanenten „Wissens- und Erfahrungsaustausch in Bezug auf<br />

neue Geschäftsflächen und Lagen mit <strong>der</strong> Firma Sonnentor“. Des Weiteren bekamen sie<br />

eine beson<strong>der</strong>e finanzielle Unterstützung von „Sonnentor“, in <strong>der</strong> Form einer<br />

„vertraglich geregelte Kooperation“, bei <strong>der</strong> „Sonnentor“ in den nächsten Jahren<br />

97


Anhang<br />

„Göttin des Glücks“-Gutscheine für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sowie Kunden<br />

und Kundinnen abnehmen wird.<br />

Abschließend ist Lisa Muhr auf jeden Fall <strong>der</strong> Meinung, dass das Wir-Gefühl im<br />

Unternehmen seit <strong>der</strong> ersten <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz gestiegen ist. Man merkt beson<strong>der</strong>s,<br />

dass sich das Bewusstsein verstärkt hat durch die Diskussion über die Werte <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie und gleichzeitig des Unternehmens. Bezüglich <strong>der</strong> Motivation<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen findet sie, dass man in den Geschäften ihre<br />

Zufriedenheit und Begeisterung für das Unternehmen spürt. Dies überträgt sich vor<br />

allem auf die Kunden und Kundinnen. Reflektierend fiel Lisa Muhr speziell auf, dass<br />

dieser Prozess <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie beson<strong>der</strong>s für die Transparenz des<br />

Unternehmens von Vorteil ist, da es hilft Maßnahmen, die das Unternehmen<br />

unternimmt besser darzustellen und zu verbreiten. So kann man den Kunden und<br />

Kundinnen auch besser das Zustandekommen des hohen Preises erklären und man stößt<br />

dabei auf Verständnis und Begeisterung.<br />

98


Anhang<br />

Anhang 4 E: Interview mit Teresa Distelberger von “Gugler GmbH“<br />

Teresa Distelberger arbeitet seit Juli 2010 bei „Gugler“. Sie ist Mitglied des<br />

Nachhaltigkeitsteams, Projektleiterin für den Bereich Cradle 2 Cradle und in <strong>der</strong><br />

Projektleitung des Seminarzentrums von „Gugler“ in Melk, Österreich.<br />

Das österreichische Unternehmen „Gugler“ ist in den Bereichen Marketing und Medien<br />

tätig. Die rund 95 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigen sich mit den vier<br />

Bereichen Beratung, Kreation (Text und Konzept, Grafikdesign, Bildbearbeitung, usw.),<br />

Neue Medien und Informationstechnologie und Printmedien. Das Unternehmen startete<br />

2009 ein Cradle 2 Cradle- Forschungsprojekt, bei dem mit dem EPEA-Institut<br />

(Internationale Umweltforschung GmbH) zusammengearbeitet wird, um alle Produkte,<br />

die beim Drucken verwendet werden, wie<strong>der</strong>verwendbar zu gestalten, so dass keine<br />

Abfälle entstehen. Außerdem führte das Unternehmen 2010 das<br />

Umweltmanagementsystem EMAS ein.<br />

Der Geschäftsführer Ernst Gugler ist seit langer Zeit Teil einer Attac-Unternehmer/-<br />

innen-Gruppe, gemeinsam mit Christian Felber. Das Unternehmen war bereits während<br />

<strong>der</strong> ganzen Gründungsphase <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie mit dabei. Deshalb und weil<br />

schon seit längerem mit <strong>der</strong> Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten diese Ziele verfolgt<br />

werden, war es eine logische Schlussfolgerung, die Bewegung zu unterstützen.<br />

Teresa Distelberger war in den Prozess <strong>der</strong> Bilanzierung nach <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie mit einbezogen. Sie war Teil einer fünf-köpfigen Gruppe, die die Bilanz und<br />

den Bericht erstellten. Da die Zeit für die Berichterstellung damals sehr knapp war,<br />

erzählt Frau Distelberger, wurden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen lei<strong>der</strong> weniger<br />

mit einbezogen, als wünschenswert gewesen wäre. Es hat in kleinen Gruppen Sitzungen<br />

gegeben, bei denen man über gewisse Kriterien diskutiert hat, aber es gab keine<br />

Zusammenschlüsse mit <strong>der</strong> gesamten Mitarbeiterschaft. Im Rahmen von gugler* dialog,<br />

was halbjährliche Informationsveranstaltungen im Unternehmen sind, wurde <strong>der</strong> Bericht<br />

nach <strong>der</strong> Veröffentlichung vor allen präsentiert. Ein Exemplar wurde auch an jeden<br />

Mitarbeiter und an jede Mitarbeiterin ausgeteilt. Vorher wurden nur gezielt Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen mit dem entsprechenden Know-how mit einbezogen.<br />

99


Anhang<br />

Zum Thema Wertentwicklung im Unternehmen meint Teresa Distelberger, dass bei<br />

„Gugler“ diese Entwicklung schon weit vor <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> ersten <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Bilanz begonnen hat und dass sie sich parallel dazu weiterentwickelt. Die <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Bilanz ist einfach ein Instrument, um diesen Prozess abzubilden. Außerdem ist es<br />

ermutigend zu wissen, dass sich auch an<strong>der</strong>e Unternehmen auf diesen Weg machen.<br />

Man kann solche Entwicklungen, aber nicht mit dem Berichtzeitpunkt festmachen. Sie<br />

sieht den Bericht mehr als eine Art Bestandsaufnahme von Maßnahmen, die das<br />

Unternehmen so o<strong>der</strong> so unternimmt und als Inspiration genau so weiterzumachen und<br />

sich weiter zu verbessern. Sie ist <strong>der</strong> Meinung, dass das Leben dieser Werte eine<br />

Eigeninitiative ist, die vorher schon vorhanden sein muss. Weiterhin glaubt sie, wenn<br />

solche Werte offensichtlich gelebt werden, können sich die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen auf jeden Fall mehr mit dem Unternehmen identifizieren.<br />

Die Kompetenzen <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden seit einigen Jahren im<br />

Verbund mit an<strong>der</strong>en Unternehmen, dem Qualifizierungsverbund „Momentum“, durch<br />

die Organisation von Weiterbildungen gestärkt. Es gibt viele Workshops zum Thema<br />

Nachhaltigkeit, Persönlichkeit, Gesundheit, usw., die auch bereits vor <strong>der</strong> Erstellung des<br />

ersten Berichtes angeboten wurden, um die Wertentwicklung voranzutreiben. Auch<br />

davor, gab es schon Vorträge zum Thema Bewusstseinsbildung, bei denen Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen, sowie Kunden und Kundinnen eingeladen werden.<br />

Als konkrete Maßnahmen, die durch die Erstellung des Berichtes zustande gekommen<br />

sind, nannte Frau Distelberger zum einen die Thematik eines Betriebsrates. Bis jetzt<br />

gibt es noch keinen Betriebsrat und durch die Beschäftigung mit <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie wurde dieses Thema wie<strong>der</strong> zum Leben erweckt. Es gibt Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen, die sich <strong>zur</strong>zeit mehr damit auseinan<strong>der</strong> setzten. Es gab dazu auch<br />

schon eine Gesprächsrunde bei dem die Geschäftsführung mit einem gewählten<br />

Gremium <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sich mit verschiedenen Themen<br />

diesbezüglich beschäftigt haben und geschaut haben, wie dies in an<strong>der</strong>en Unternehmen<br />

gehandhabt wird. Aber es hängt ganz von <strong>der</strong> Energie und dem Willen <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen ab, ob ein Betriebsrat gegründet wird o<strong>der</strong> nicht. Zum an<strong>der</strong>en<br />

wurden mit <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Bilanz zwei Gehälter direkt angehoben, um den Kriterien<br />

100


Anhang<br />

zu entsprechen. Dies wäre wahrscheinlich nicht ohne die Erstellung des Berichtes<br />

geschehen.<br />

Teresa Distelberger berichtet, dass innovative Ideen eher von <strong>der</strong> Geschäftsleitung<br />

kommen, da <strong>der</strong> Geschäftsführer Ernst Gugler ein sehr starker Visionär ist. Das<br />

Unternehmen ist immer sehr damit beschäftigt, seine Ideen umzusetzen. Er hat meistens<br />

die neuen Ideen, wie kürzlich erst die Umsetzung eines firmeneigenen Gemüsegartens<br />

für die Kantine. Es kann durchaus sein, dass aus den einzelnen Bereichen des<br />

Unternehmens Ideen kommen, aber lei<strong>der</strong> nicht immer durchdringen. Das möchte Sie<br />

nicht ausschließen, kann es aber schwer nachvollziehen, da sie keinen kompletten<br />

Überblick darüber hat.<br />

Um die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mehr in die Entscheidungsprozesse mit<br />

einzubeziehen, wird seit mehreren Jahren mit Modellen wie Holakratie o<strong>der</strong> Soziokratie<br />

geliebäugelt, also Modelle, die mehr Mitbestimmung vorsehen. Diese Überlegungen<br />

befinden sich allerdings noch in einem sehr frühen Stadium. Es ist auch bereits Teil<br />

vom Nachhaltigkeitsprogramm, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stärker mit<br />

einzubinden. Das Thema ist präsent, aber es braucht viel Zeit, einen Wandel<br />

diesbezüglich hervor<strong>zur</strong>ufen.<br />

Wenn es darum geht, Kunden und Kundinnen in den Entwicklungsprozess von<br />

Neuerungen mit einzubeziehen, wird diesbezüglich bei „Gugler“ viel unternommen, da<br />

das Unternehmen sich oft mit kundenspezifischen Lösungen (beson<strong>der</strong>s im Bereich<br />

„Neue Medien“) beschäftigt. Dadurch werden die Kunden und Kundinnen generell viel<br />

in den Entwicklungsprozess mit einbezogen. Teresa Distelberger meint: „Das liegt in<br />

<strong>der</strong> Natur <strong>der</strong> Sache.“ Für das Unternehmen „Gugler“ sind das Aspekte, die bereits<br />

normal sind und man nicht in Verbindung mit <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie bringen<br />

kann. Bei <strong>der</strong> Entwicklung des C2C-Produktes wurden die Kunden und Kundinnen<br />

kaum mit einbezogen, da es sich dabei um eine Innovation handelt, bei <strong>der</strong> viele<br />

technische Entscheidungen notwendig waren. Außerdem war von Anfang an klar, dass<br />

dieses Produkt, so eingeführt werden wird. Dies war sicherlich bislang das größte<br />

Innovationsprojekt <strong>der</strong> Firma.<br />

101


Anhang<br />

In Bezug auf das Verständnis von Qualität und Umweltfreundlichkeit <strong>der</strong> Produkte und<br />

Dienstleistungen, hat sich bei „Gugler“ durch die Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie laut Frau Distelberger nichts verän<strong>der</strong>t, da die Firma diesbezüglich schon<br />

seit langem Branchenführer ist. „Gugler“ produziert energiesparend, bietet seinen<br />

Kunden und Kundinnen die Möglichkeit die CO 2 -Emissionen ihres Auftrages zu<br />

kompensieren, entwickelt schadstofffreie Druckprodukte, usw.<br />

Auch im Bereich <strong>der</strong> Technologie hat sich nicht signifikant etwas verän<strong>der</strong>t. Die<br />

Motivation diesen Bereich weiter zu optimieren, kommt aus eigenem Antrieb, da es<br />

eine Strategie von „Gugler“ ist, neue Qualitätsstandards zu eröffnen und diesbezüglich<br />

Marktinnovationsführer zu sein. An<strong>der</strong>e Unternehmen <strong>der</strong> Branche übernehmen dann<br />

meist diese Standards.<br />

Kooperation mit an<strong>der</strong>en Unternehmen <strong>der</strong> Branche wurde mit Beginn <strong>der</strong> Entwicklung<br />

<strong>der</strong> C2C-Produkte im Jahr 2009 in Betracht gezogen. Während die Entwicklung noch<br />

im Alleingang gemacht wurde, was auch sehr hohe Forschungs- und<br />

Entwicklungskosten mit sich brachte, plant „Gugler“ eine Art Lizenzmodell<br />

aufzubauen, um dieses Wissen und Material weiter zu verbreiten und nutzbar für an<strong>der</strong>e<br />

Firmen zu machen.<br />

Zusammenfassend ist im Gespräch mit Frau Distelberger ersichtlich geworden, dass<br />

„Gugler“ schon immer ein sehr innovatives Unternehmen ist und menschliche Werte<br />

verkörpert. Es ist schwer abzustecken, ob <strong>der</strong> Bericht daran etwas geän<strong>der</strong>t hat. Sie<br />

meinte, dass die Bilanz und <strong>der</strong> Bericht einem die Möglichkeit geben, zu erkennen und<br />

beobachten, wo das Unternehmen momentan steht. Des Weiteren verbindet es das<br />

Unternehmen mit einer größeren Bewegung und bestärkt die Firma in seinem Handeln.<br />

Das Unternehmen will so auch im Rahmen seiner Möglichkeiten, den gesellschaftlichen<br />

Wandel mit vorantreiben. Sie erklärte, dass die Motivation im Sinne des <strong>Gemeinwohl</strong>s<br />

zu handeln, eine intrinsische Motivation ist, die von den Entscheidungsträgern und -<br />

trägerinnen selbst kommen muss. Die Bilanz sieht sie als extrinsische Motivation, weil<br />

man von außen einen Anreiz hat und von außen belohnt wird. Aber sie glaubt, dass es<br />

viel motivieren<strong>der</strong> wirkt, wenn es Menschen wie Ernst Gugler gibt, die diese<br />

Motivation veranlagt haben und den Drang besitzen, im Sinne <strong>der</strong> Gesellschaft zu<br />

agieren. Sie beschreibt die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie als eine Art Sammelplatz, wo sich<br />

102


Anhang<br />

diese Menschen treffen können. Wenn dieses „Label“ demnächst stärker<br />

wahrgenommen wird, könnte es sein, dass auch an<strong>der</strong>e Unternehmen sich anschließen,<br />

weil sie merken, dass vor allem die Kunden und Kundinnen diese Art Unternehmen<br />

bevorzugen. Momentan jedoch glaubt sie, dass dies noch nicht <strong>der</strong> Fall ist, son<strong>der</strong>n dass<br />

es die intrinsische Motivation vorerst noch braucht, um sich <strong>der</strong> Bewegung<br />

anzuschließen.<br />

Exkurs: Thematik Punktevergabe/ <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz<br />

Teresa Distelberger ist <strong>der</strong> Meinung, dass man die Punkteanzahl nicht so wichtig<br />

nehmen kann, dazu haben sie zu wenig Nachvollziehbarkeit. Der Prozess <strong>der</strong> Vergabe<br />

hat zum Teil auch willkürliche Momente. Es geht mehr um den Inhalt, den man im<br />

Bericht zeigt. Die Punkte sind von Branche zu Branche schwer vergleichbar. Es ist<br />

meistens mehr eine Einschätzungssache. Es fallen so viele verschiedene Aspekte unter<br />

einen Bereich, die von jedem Unternehmen unterschiedlich stark gewichtet werden. Bei<br />

dem Aspekt Arbeitsplatzqualität schaut „Gugler“ zum Beispiel sehr darauf, dass es ein<br />

Gebäude besitzt, das nach ökologischen Richtlinien erbaut wurde und eine Cafeteria mit<br />

gesunden Lebensmittel, wo an<strong>der</strong>e Betriebe vielleicht wie<strong>der</strong> ganz an<strong>der</strong>e<br />

Gesichtspunkte positiv bewerten. Darüber hinaus kommt außerdem noch das Gespräch<br />

mit dem Auditor, bei dem wie<strong>der</strong> gewisse Aspekte in Frage gestellt werden und auf ihre<br />

Auswirkung untersucht werden. Laut Frau Distelberger reichen diese Punkte allein nicht<br />

aus, um etwas zu verbessern.<br />

103


Anhang<br />

Anhang 4 F: Interview mit Wolfgang Heckel von „Heckel GmbH & Co. KG“<br />

Wolfgang Heckel leitet zusammen mit seiner Frau Petra das Unternehmen „Heckel<br />

GmbH & Co. KG“, das zwölf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt. Das<br />

Unternehmen „projektiert, entwickelt, fertigt, vertreibt und betreut kundenspezifische<br />

Anlagen und Son<strong>der</strong>maschinen <strong>zur</strong> effizienten Ressourcennutzung (beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong><br />

Holzindustrie) und Photovoltaikanlagen“. (<strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht 2012)<br />

Das Unternehmen setzt sich seit 2008 für die Entwicklung <strong>der</strong> erneuerbaren Energien<br />

ein und fügte deshalb den Bereich <strong>der</strong> Photovoltaikanlagen zum Tätigkeitsfeld hinzu.<br />

Das Unternehmen erstellte 2011 und 2012 eine <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz und besitzt zwei<br />

Sämchen. Im <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht 2012 steht, dass man im Februar 2011 mit <strong>der</strong><br />

Vorstellung des Buches von Christian Felber, sich das erste Mal mit dem Thema<br />

auseinan<strong>der</strong>gesetzt hat und <strong>der</strong> Beitritt <strong>der</strong> Bewegung eine logische Konsequenz des<br />

bisherigen Handelns war. Herr Heckel ist überzeugt davon, dass das <strong>der</strong> richtige Ansatz<br />

für die Zukunft ist. Zum einen war die Motivation des Unternehmens, ein Regelwerk<br />

mit <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> Indikatoren vorliegen zu haben, an dem man sich orientieren<br />

kann, um die eigene Weiterentwicklung zu gestalten. Zum an<strong>der</strong>en möchte man diese<br />

Bewegung unterstützen und sie voranbringen.<br />

Herr Heckel, seine Frau, <strong>der</strong> Konstrukteur und <strong>der</strong> stellvertretende Fertigungsleiter<br />

haben den Bericht gemeinsam entwickelt. Der Bericht von 2011 wurde aufgrund eines<br />

kürzeren Zeitrahmens ohne Befragungen in <strong>der</strong> Wertschöpfungskette (Lieferanten/-<br />

innen, usw.) erstellt, wohingegen diese im folgenden Jahr durch den Praktikanten <strong>der</strong><br />

Universität Halle durchgeführt wurden. Genauere Informationen von Lieferanten und<br />

Lieferantinnen zum Herstellungsprozess <strong>der</strong> einzelnen Materialien waren jedoch schwer<br />

zu bekommen. Die im Unternehmen festgelegten Freitagsbrotzeiten, bei denen alle<br />

Unternehmensangehörigen einmal im Monat zusammenkommen um Neuigkeiten und<br />

Anregungen auszutauschen, dienten dazu den Verlauf <strong>der</strong> Erstellung zu kommunizieren<br />

und die endgültigen Versionen vorzustellen.<br />

Wolfgang Heckel meint, dass sich an den Werten im Unternehmen, mit <strong>der</strong> Einführung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie, nichts verän<strong>der</strong>t hat. Einzelne Schwerpunkte wurden<br />

wie<strong>der</strong> neu besprochen, wie zum Beispiel das Thema <strong>der</strong> Gleichberechtigung. Dazu ist<br />

schon seit langer Zeit die Frage in <strong>der</strong> Luft, ob man nicht Frauen in <strong>der</strong> Fertigung mit<br />

104


Anhang<br />

beschäftigen kann, aber da sich an den Rahmenbedingungen in <strong>der</strong> Fertigung nichts<br />

geän<strong>der</strong>t hat, bleibt es nach wie vor schwierig in diesem Bereich Frauen mit<br />

einzubeziehen. Er ist <strong>der</strong> Meinung, dass die Punkte <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie bereits<br />

mit <strong>der</strong> Überzeugung im Unternehmen übereinstimmen.<br />

Da die Produkte und Dienstleistungen <strong>der</strong> Firma, alle kundenspezifische Lösungen sind,<br />

werden generell die neuesten Materialien und Komponenten, die am Markt vorhanden<br />

sind für die jeweilige Lösung verwendet. 2012 hat das Unternehmen an einem<br />

Entwicklungsprojekt in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Hochschule Rosenheim teilgenommen,<br />

bei dem es darum ging nach einer Methode zu suchen, mit <strong>der</strong> noch mehr Material aus<br />

einem Holzstamm entnommen werden kann, um diesen möglichst ganz auszunutzen.<br />

Wolfgang Heckel empfindet diese Arbeit äußerst wichtig, da es sich bei Holz um einen<br />

kostbaren Rohstoff handelt, <strong>der</strong> nur langsam nachwächst und man darauf bedacht sein<br />

sollte wenig zu verschwenden.<br />

Zum Thema Identifikation <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, erklärt er, dass diese<br />

sich umso stärker mit dem Unternehmen identifizieren, je wohler sie sich darin fühlen.<br />

Das ist immer schon ein wichtiges Kriterium für ihn gewesen. Von seinem Team selbst<br />

sagt er, dass es alles Menschen sind, die neugierig sind und denen es langweilig wird,<br />

wenn sie mehrmals das Gleiche erledigen müssen. Dadurch werden immer wie<strong>der</strong><br />

innovative Ansätze eingebracht und auch umgesetzt. Dies unterstützt die Freiheit und<br />

den Spielraum eines Mitarbeiters o<strong>der</strong> einer Mitarbeiterin und keiner muss Angst haben,<br />

dass er o<strong>der</strong> sie etwas Falsches sagt o<strong>der</strong> Fehler macht. Er ist <strong>der</strong> Meinung, dass von<br />

dieser Seite her schon immer ein innovatives Klima im Unternehmen herrscht.<br />

Im Bereich Arbeitsqualität wurde von 2011 auf 2012 eine Besserung erzielt indem das<br />

Arbeitsvolumen und die Auslastung <strong>der</strong> Kapazitäten besser geplant wurden, so dass<br />

weniger Überstunden erzielt wurden. Dieses Vorhaben war allerdings schon vor <strong>der</strong><br />

Erstellung des ersten Berichtes geplant. Allgemein hat das Unternehmen laut Herrn<br />

Heckel durch die hohe Motivation <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und den daraus<br />

resultierenden geringen Krankheitsausfall eine hohe Produktivitätsrate, was dem<br />

Unternehmen in <strong>der</strong> überfüllten Branche einen Wettbewerbsvorteil bietet. Außerdem<br />

berichtet er, dass sie einzelne Bewerbungen bekommen, weil sie die <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie unterstützen und somit authentischer sind.<br />

105


Anhang<br />

Des Weiteren beschreibt Herr Heckel, dass die Indikatoren <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz<br />

konkret genutzt wurden, um an diesen Stellen die Realität im Unternehmen zu<br />

hinterfragen. Dieser Prozess ist laut Herrn Heckel aber nichts Neues im Unternehmen.<br />

Wolfgang Heckel erzählt, dass bei dem durchgeführten Peer-Audit mit an<strong>der</strong>en Pionier-<br />

Unternehmen, die Geschäftsführer und –führerinnen in das Unternehmen gekommen<br />

sind und Fragen gestellt haben, auf welche er und seine Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen selbst nicht so einfach gekommen wären. Das dient als Anreiz für die<br />

nächste Periode, diese angesprochenen Themen immer wie<strong>der</strong> zu hinterfragen. Das<br />

ganze Jahr über, betrachtet man anhand <strong>der</strong> Werte und Indikatoren, wo man steht und<br />

wo man etwas verbessert kann. Das passiert über die Freitagsbrotzeiten, die in drei<br />

Kategorien unterteilt sind. Der erste Bereich beschäftigt sich mit <strong>Verbesserung</strong>en<br />

innerhalb des administrativen Bereichs, <strong>der</strong> zweite mit <strong>Verbesserung</strong>en in <strong>der</strong> Fertigung<br />

und <strong>der</strong> dritte mit <strong>der</strong> Lebens- und Arbeitsqualität. Zusätzlich gibt es nun noch den<br />

Bereich <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie. Außerdem meint er, dass man durch die Auditoren<br />

und Auditorinnen, die zu einem festen Zeitpunkt in das Unternehmen kommen, einen<br />

stärkeren Anreiz hat, sich mit gewissen <strong>Verbesserung</strong>en auseinan<strong>der</strong>zusetzen. In den<br />

zwölf Freitagsbrotzeiten im Jahr wird kontinuierlich an den einzelnen Themen<br />

weitergearbeitet.<br />

Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz ist für Wolfgang Heckel ein Instrument, das einen zwingt die<br />

einzelnen Punkte genau zu betrachten und zu dokumentieren. Außerdem hilft es auch<br />

den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gegenüber, alles transparent zu gestalten. In den<br />

ersten Monaten in 2011, als man sich mit dem Thema erstmalig beschäftigt hat, konnte<br />

man feststellen, dass sehr viele Fragen und Anregungen von den Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen kamen. Bei <strong>der</strong> Erstellung des zweiten Berichtes war dies nicht mehr<br />

<strong>der</strong> Fall, da man sich während des Jahres konstant mit dem Thema beschäftigt hatte.<br />

Zusammenfassend beschreibt Wolfgang Heckel die Einbindung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie in das Unternehmen als eine positive Maßnahme, die vor allem eine Art<br />

Regelmäßigkeit in den Betrieb bringt. Das Unternehmen und seine Handlungen werden<br />

dadurch permanent hinterfragt und verbessert.<br />

106


Anhang<br />

Anhang 4 G: Interview mit Markus Elbs von „Kirchner Konstruktionen GmbH“<br />

Markus Elbs führt zusammen mit Gerhard Schwichtenberg seit 2003 das Unternehmen,<br />

welches 1990 gegründet wurde. „Kirchner Konstruktionen“ ist ein<br />

Dienstleistungsunternehmen für die Automobilindustrie und umfasst folgende Bereiche:<br />

„Automatisierung; Planung; Konstruktion; Robotersimulation, Offline-<br />

Programmierung; Roboter-Inbetriebnahme vor Ort; CAD/CAM Programmierung;<br />

Komponentenentwicklung; Herstellung und Vertrieb; sowie Beratung im Bereich<br />

Energiemanagement (im Aufbau seit Frühjahr 2012)“. (<strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht 2012)<br />

Das Unternehmen beschäftigt 123 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und wurde in<br />

diesem Jahr (2013) mit dem „CSR Job Award“ zu einem Mitarbeiter <strong>der</strong> Zukunft<br />

ausgezeichnet, bei dem die Maßnahmen <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>orientierung beson<strong>der</strong>s<br />

gewürdigt wurden.<br />

„Kirchner Konstruktionen“ wurde 2012 nach <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie-Standards<br />

bilanziert. Die Bilanz ist bereits auditiert und veröffentlicht. Da das Unternehmen schon<br />

immer viele <strong>Verbesserung</strong>en für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen umgesetzt hat und<br />

die menschlichen Werte eine wichtige Rolle spielen, entschieden sie sich dazu die<br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz zu erstellen, um diese Maßnahmen einmal genau aufzuzeichnen, zu<br />

strukturieren und zu beobachten. Den Bericht erstellten <strong>der</strong> firmeninterne Martin<br />

Ströhle und <strong>der</strong> externe Berater Armin Hipper. Markus Elbs und die Abteilungsleiter<br />

und –leiterinnen lieferten die notwendigen Informationen und präsentierten das<br />

Ergebnis den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in <strong>der</strong> halbjährigen Betriebssitzung.<br />

Markus Elbs sieht die Bilanz so, dass wenn man bei null Punkten steht, man in etwa den<br />

gesetzlichen Standard erreicht hat und alles was darüber hinausgeht, sind zusätzliche<br />

freiwillige Leistungen, die dem Unternehmen positiv angerechnet werden.<br />

Bezüglich einer Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Motivation <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

glaubt er, dass vielen durch diesen Bericht zum ersten Mal bewusst geworden ist, dass<br />

im Unternehmen viele Maßnahmen in ihrem Sinne (zum Beispiel täglich kostenfrei<br />

Frühstück, Obst, und Getränke für alle) vorgenommen werden, ohne dass diese<br />

vertraglich geregelt sind, und dass das nicht in allen Unternehmen <strong>der</strong> Fall ist.<br />

Schlussfolgernd wird es demnach wahrscheinlich schon Personen geben, die glücklicher<br />

107


Anhang<br />

mit <strong>der</strong> Arbeit bei „Kirchner Konstruktionen“ sind. Um diese Maßnahmen besser zu<br />

kommunizieren, entstand ein Plakat mit einer Auflistung aller sozialen Leistungen im<br />

Unternehmen.<br />

Um die Anpassung <strong>der</strong> Kompetenzen <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu<br />

gewährleisten, werden mit allen immer Einzelgespräche geführt bei denen gemeinsame<br />

Ziele vereinbart werden. In diesem Zusammenhang wird auch ein Schulungsbedarf<br />

festgestellt. Jede Art von Weiterbildung wird von dem Unternehmen bezahlt, aber die<br />

Arbeitszeit muss von dem Mitarbeiter o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mitarbeiterin selbst erbracht werden.<br />

Speziell zu dem Themenbereich Energiemanagement hat das Unternehmen beschlossen<br />

die Weiterbildung und die Arbeitszeit zu bezahlen, um mehr Motivation für dieses<br />

Thema zu generieren.<br />

Markus Elbs berichtet, dass sich durch die Erstellung <strong>der</strong> Bilanz konkrete Maßnahmen<br />

herauskristallisiert haben. Die Geschäftsleitung fokussiert sich dabei stark auf die<br />

Berührungsgruppe <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Zum einen hat man zum<br />

Thema Gesundheitsvorsorge zwei Gesundheitswochen eingeführt, da ersichtlich wurde,<br />

dass in diesem Bereich noch wenig unternommen wird. Zu diesem Anlass kommt<br />

demnächst eine Physiotherapeutin in die Firma, die vom Unternehmen bezahlt wird. Die<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können sich eine dreiviertel Stunde behandeln lassen,<br />

welche lediglich von <strong>der</strong> Arbeitszeit abgezogen wird. Außerdem ist ein<br />

Belohnungssystem für Personen, die zu Fuß o<strong>der</strong> mit dem Fahrrad auf Arbeit kommen,<br />

in Planung. Dafür wird gerade ein faires System entwickelt, da die Streckenlänge und<br />

die Beweggründe teilweise sehr unterschiedlich sind. Markus Elbs erzählt, dass es die<br />

Überlegung gibt, die fünf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die am meisten Weg zu Fuß<br />

o<strong>der</strong> per Fahrrad <strong>zur</strong>ücklegen, an einer Verlosung teilnehmen dürfen.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Einbringung von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen berichtet Herr<br />

Elbs, dass von <strong>der</strong> gesamten Belegschaft noch keine Vorschläge mit eingebracht<br />

wurden, da sie es erst mit Veröffentlichung des Berichtes erfahren hat. Von den sieben<br />

Teamleitern, die mit in den Prozess integriert waren, kamen bereits Anregungen wie die<br />

Gesundheitswoche. Außerdem gibt es bereits Vertrauensmitarbeiter und<br />

Vertrauensmitarbeiterinnen, die die Belange <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

vertreten und bezüglich einer getroffenen Prämienvereinbarung mitbestimmen dürfen.<br />

108


Anhang<br />

Dabei wird bei einem Gewinn von mehr als zehn Prozent vom Umsatz, <strong>der</strong><br />

überschüssige Teil zwischen <strong>der</strong> Geschäftsleitung und den Angestellten aufgeteilt,<br />

während die ersten zehn Prozent im Unternehmen bleiben. Es wird in Stunden<br />

ausgezahlt o<strong>der</strong> als Urlaub vermerkt, sodass je<strong>der</strong> Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin<br />

gleich viel bekommt, aber seine unterschiedliche Ausbildung und Tätigkeit<br />

berücksichtigt werden. Die Vertrauensmitarbeiter/-innen schauen sich am Ende vom<br />

Jahr die Zahlen an und legen die Prämienstunden fest (2012: 160 Stunden pro<br />

Mitarbeiter/-in).<br />

In Bezug auf die Berührungsgruppe Kunden und Kundinnen hat sich nicht viel durch<br />

die Erstellung des Berichtes geän<strong>der</strong>t, da die meisten Aufträge Einzellösungen sind und<br />

aus diesem Grund immer eng mit den Kunden zusammengearbeitet wird. Es wird aber<br />

noch einmal genauer auf die Zusammenstellung und Arbeit <strong>der</strong> Projektteams geschaut<br />

und auch direkt beim Team nachgefragt, ob zum bestmöglichen Auftragsergebnis noch<br />

etwas fehlt. Aus diesem Prozess heraus, wurde zum Beispiel bei einem aktuellen<br />

Projekt noch eine Person zusätzlich eingesetzt, weil es an Arbeitskraft gefehlt hatte.<br />

Im Bereich Technologie berichtet Markus Elbs, dass man darauf gestoßen ist, dass das<br />

Heizsystem in <strong>der</strong> Firma veraltet ist. Um es aktueller und effizienter zu gestalten, nutzt<br />

man jetzt die Abwärme <strong>der</strong> vielen Rechner zum Heizen des Gebäudes, durch ein<br />

spezielles Rückkopplungssystem.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Branche und <strong>der</strong> Tätigkeitsbereiche wird bereits viel mit an<strong>der</strong>en<br />

Unternehmen zusammengearbeitet und kooperiert. Im Zuge <strong>der</strong> Berichterstellung,<br />

berichtet Herr Elbs, ist allerdings aufgefallen, dass man sich etwas näher mit den<br />

Arbeitsbedingungen des einzigen Subunternehmers in Indien beschäftigen sollte. Zu<br />

diesem Zweck sollen konkrete Informationen angefor<strong>der</strong>t werden, um die Umstände<br />

etwas näher kennenzulernen, denn Markus Elbs ist klar geworden, dass auch die<br />

indischen Angestellten unter guten Verhältnissen arbeiten sollen. Dafür wäre er auch<br />

bereit, für nachweisbare Än<strong>der</strong>ungen in dem indischen Unternehmen, höherer<br />

Stundensätze zu zahlen. Ihm ist auch bewusst, dass es wahrscheinlich schwer<br />

nachvollziehbar sein wird, aber er glaubt, dass es ein erster Schritt ist, wenn sein<br />

Unternehmen neue Standards setzt und dies auch von mitbeteiligten Unternehmen<br />

verlangt und för<strong>der</strong>t.<br />

109


Anhang<br />

Rückblickend ist Markus Elbs <strong>der</strong> Meinung, dass dieser Prozess viel <strong>zur</strong> Motivation <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beitragen kann und es auch ermöglicht diese zu<br />

erhalten, da man konstant die einzelnen Maßnahmen aufzeichnet und hinterfragt.<br />

110


Anhang<br />

Anhang 4 H: Interview mit Christoph Deinert von „Märkisches Landbrot GmbH“<br />

„Märkisches Landbrot“ ist eine Lieferbäckerei aus dem Raum Berlin, die Brote in<br />

Demeter-Qualität herstellt. Christoph Deinert, <strong>der</strong> seit 1993 im Unternehmen tätig ist,<br />

leitet es seit kurzem zusammen mit dem Eigentümer Joachim Weckmann. Bei<br />

„Märkisches Landbrot“ spielt <strong>der</strong> Ansatz des „Total Quality Environmental<br />

Management“ eine große Rolle. Das Unternehmen glaubt daran, dass die Kunden- und<br />

Mitarbeiterzufriedenheit, <strong>der</strong> gesellschaftliche Nutzen und <strong>der</strong> unternehmerische Erfolg<br />

umso höher sind, je größer die Qualität und Umweltfreundlichkeit <strong>der</strong> Produkte ist.<br />

„Märkisches Landbrot“ beschäftigt 47 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, wobei 44<br />

Prozent <strong>der</strong> geleisteten Arbeitsstunden in Teilzeit vollbracht werden. Das Unternehmen<br />

hat für das Jahr 2011 die erste <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz erstellt und besitzt drei Sämchen.<br />

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren bei <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz<br />

nur geringfügig integriert, da das Nachhaltigkeitsmanagement ganz oben in <strong>der</strong><br />

Geschäftsleitung angesiedelt ist. Christoph Deinert hat Versorgungs- und<br />

Energietechnik studiert und kann dieses Thema gut bewerten, sodass er als<br />

Nachhaltigkeitsbeauftragter <strong>der</strong> Brotbäckerei auch den kompletten Prozess <strong>der</strong><br />

Ökobilanzierung bearbeitet. Somit kamen die Idee und die Umsetzung von <strong>der</strong><br />

Geschäftsleitung und die Bilanz selbst wurde von Herrn Deinert und einem Mitarbeiter<br />

und einer Mitarbeiterin <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie durchgearbeitet. Damals war das<br />

Unternehmen in Berlin noch das einzige Pionier-Unternehmen und somit kam es noch<br />

nicht <strong>zur</strong> Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en, in einer sogenannten Peer-Gruppe. Die<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wurden darüber informiert und bekamen Unterlagen<br />

zum Thema. Langfristig will die Geschäftsleitung die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

noch wesentlich mehr einbinden.<br />

Aufgrund dieser genauen Aufstellung <strong>der</strong> Daten in den einzelnen Bereichen wurde<br />

offensichtlich, dass es im Unternehmen speziell beim Thema innerbetriebliche<br />

Demokratie und innerbetriebliche Transparenz von strategischen Themen einen<br />

signifikanten Einbruch gibt, wie wahrscheinlich bei vielen inhabergeführten<br />

Unternehmen, glaubt Herr Deinert. Dadurch wurde klar, dass dieses Thema im<br />

111


Anhang<br />

Gegensatz <strong>zur</strong> Ökologie, die bei „Märkisches Landbrot“ schon auf einem hohen Niveau<br />

ist, in Zukunft mehr beachtet werden muss.<br />

Zum Thema Mitbestimmung <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wird momentan<br />

einiges überarbeitet. Zum einen wurde das Instrument <strong>der</strong> Mitarbeiterbefragung bereits<br />

institutionalisiert (alle drei Jahre). Zum an<strong>der</strong>en werden seit 2013 bei <strong>der</strong><br />

Personalentwicklung durch einen externen Trainer nicht mehr ausschließlich <strong>der</strong><br />

Führungskreis und die Meisterrunde einbezogen, son<strong>der</strong>n alle Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen. Dabei muss aber auch bedacht werden, dass es nicht in Frage kommt<br />

alles konsensual zu entscheiden, weil das, für viele an<strong>der</strong>e Bereiche auf die Effizienz<br />

bezogen, Nachteile bringen würde. Diesbezüglich erläutert Christoph Deinert, dass im<br />

Unternehmen zwar bereits schon viele Gesprächsrunden und ähnliche demokratische<br />

Formen gepflegt werden, aber da die Geschäftsführung ein Vetorecht besitzt, honoriert<br />

die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie das nicht. Aber letztendlich geht es dem Unternehmen auch<br />

nicht unbedingt darum, auf 1000 Punkte zu kommen. Das bisherige Ziel liegt zwischen<br />

600 und 700 Punkten und wurde bereits bei <strong>der</strong> ersten Bestandsaufnahme schon<br />

erreicht.<br />

Hinsichtlich des Themas Werte und dessen strategische Verankerung, beschreibt<br />

Christoph Deinert, dass diese zum großen Teil in den veröffentlichten Firmenzielen<br />

verankert sind. Vor allem geht es um das Streben nach einer ökologisch-sozialen<br />

Wirtschaftsweise in <strong>der</strong> Region. Dementsprechend werden die Produkte nach Demeter-<br />

Qualität hergestellt und Bauern/Bäuerinnen und Mitarbeiter/-innen fair bezahlt.<br />

In Bezug auf Qualität und Sinn <strong>der</strong> Produkte, ist bei „Märkisches Landbrot“ kaum eine<br />

Steigerung möglich, da bereits 93 Prozent <strong>der</strong> Rohstoffe in Demeter-Qualität und sechs<br />

Prozent in an<strong>der</strong>er Bio-Qualität bezogen werden. Das restliche eine Prozent ist nicht in<br />

einer hochwertigeren Qualität auf dem Markt erhältlich. Die Bauern werden beim<br />

Anbau von alten und seltenen Getreidesorten unterstützt, um die Artenvielfalt zu<br />

erhöhen. Außerdem ist man bereit den Bauern einen bis zu zehnmal höheren Marktpreis<br />

zu bezahlen, um regionale Rohstoffe einkaufen zu können. Innerbetrieblich gibt es im<br />

technologischen Bereich seit 1995 ein nach EMAS zertifiziertes<br />

Umweltmanagementsystem mit dessen Hilfe man permanent bestrebt ist, den Betrieb<br />

ressourcenschonen<strong>der</strong> und energieeffizienter zu gestalten. Des Weiteren wird in <strong>der</strong><br />

112


Anhang<br />

Produktion nur nach Demeter-Richtlinien gearbeitet, also unter minimalem Einsatz von<br />

Zusatzstoffen.<br />

Zum Thema Kooperation berichtet Christoph Deinert, dass seit Anfang an die<br />

Kooperation mit den Bauern eine wichtige Rolle gespielt hat. Zum einen, um hohe<br />

Qualität zu garantieren und zum an<strong>der</strong>en um den Produzenten und Produzentinnen<br />

vernünftige Arbeitsbedingungen und Entlohnung zu bieten. Seit 1981 gibt es zu diesem<br />

Zweck den sogenannten runden Tisch, bei dem sich im Sommer mit den Bauern,<br />

Bäuerinnen und interessierten Bäckern und Bäckerinnen zusammengesetzt und darüber<br />

gesprochen wird, welche Getreidemengen benötigt werden und wie viel davon die<br />

Produzenten liefern können. Dann wird konsensual bestimmt, wer wann wie viel liefern<br />

soll, wobei eventuelle Lagerschwierigkeiten mit einbezogen werden. Ein wesentliches<br />

Element <strong>der</strong> Runde ist die Preisfindung. Die Getreidepreise werden dabei unter <strong>der</strong><br />

Prämisse einer guten Auskömmlichkeit für die Bauern und Bäuerinnen konsensual<br />

festgelegt und gelten zeitlich unbegrenzt. Ist ein Mitglied <strong>der</strong> Runde nicht mehr mit den<br />

Preisen einverstanden, wird neu verhandelt. Seit neuesten kommt zu dem noch die<br />

„fair+regional“-Runde (Berlin-Brandenburg) hinzu, bei dem alle Bauern und<br />

Bäuerinnen, jedes Jahr anonym abstimmen, ob <strong>der</strong> jeweilige Abnehmer o<strong>der</strong> die<br />

jeweilige Abnehmerin, ihrer Meinung nach fair handelt. Falls ein Bauer o<strong>der</strong> eine<br />

Bäuerin verneint, muss <strong>der</strong> Abnehmer o<strong>der</strong> die Abnehmerin sein „fair+regional“-Sigel<br />

abgeben.<br />

„Märkisches Landbrot“ hat etwa 270 Kunden und Kundinnen (Einzelhandel). Die 40<br />

größten Kunden und Kundinnen werden monatlich besucht und zum Teil finden auch<br />

gemeinsame Jahresgespräche statt. Außerdem ist man auch gemeinschaftlich organisiert<br />

in verschiedenen Verbänden wie zum Beispiel <strong>der</strong> FÖL (För<strong>der</strong>gemeinschaft<br />

Ökologischer Landbau e.V.), bei denen man sich gelegentlich trifft.<br />

Abschließend meint Christoph Deinert, dass die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz ein interessantes<br />

Instrument ist, um sich an den Erwartungen <strong>der</strong> Gesellschaft an das Unternehmen zu<br />

messen. So ist durch die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie das erste Mal möglich, Nachhaltigkeit<br />

in Zahlen zu messen und branchenübergreifend vergleichbar zu gestalten. Dieses<br />

Instrument ermöglicht dem Unternehmen zu sehen, wo es im Vergleich zu an<strong>der</strong>en<br />

gerade steht und wo es noch Raum für <strong>Verbesserung</strong>en gibt. Beson<strong>der</strong>s aufgefallen ist<br />

113


Anhang<br />

dem Unternehmen, dass es an <strong>der</strong> Organisation und Entscheidungsstruktur noch etwas<br />

verbessern kann.<br />

114


Anhang<br />

Anhang 4 I: Interview mit Florian Gerull von „Ökofrost GmbH“<br />

„Ökofrost“ ist ein Großhändler für Bio-Tiefkühlkost und beschäftigt <strong>der</strong>zeit 17<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Florian Gerull ist <strong>der</strong> Geschäftsführer des<br />

Unternehmens, welches er 1996 mit gegründet hat. In diesen Jahren hat „Ökofrost“ den<br />

Bio-Tiefkühlmarkt wesentlich vorangetrieben, indem viele Produkte umgesetzt,<br />

verbessert und neu entwickelt wurden.<br />

In <strong>der</strong> Unternehmensvision kann man lesen: „(...) Wir sind Mitgestalter einer neuen<br />

Wirtschaftsethik, für <strong>der</strong>en Verbreitung in <strong>der</strong> Gesellschaft wir uns engagiert einsetzen.<br />

Nachhaltigkeit, Menschlichkeit, Offenheit, Authentizität, gesunde Entwicklung,<br />

permanentes Lernen und Sinnhaftigkeit für Mensch und Gesellschaft sind dabei die<br />

Basiswerte, nach denen wir unser Handeln ausrichten. (...)“ (Auszug aus <strong>der</strong><br />

Unternehmensvision, entnommen aus <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz 2012)<br />

Das Unternehmen erstellte 2012 das erste Mal die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz, veröffentlichte<br />

den dazugehörigen Bericht und besitzt drei Sämchen.<br />

Zu Anfang wurde darüber gesprochen, dass es momentan wahrscheinlich schon noch<br />

eher so ist, dass für die meisten Pionier-Unternehmen <strong>der</strong> Beitritt <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie eine logische Konsequenz ihres bisherigen Wirtschaftens ist und eine<br />

Gelegenheit eine Momentaufnahme ihres bisherigen Handelns herzustellen. Florian<br />

Gerull meinte dazu auch, dass Werte und Kultur des Unternehmens schon eher in diese<br />

Richtung gehen müssen, damit man überhaupt auf die Idee kommt <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie beizutreten. Dementsprechend ist es momentan noch nicht <strong>der</strong> Fall, dass <strong>der</strong><br />

Beitritt <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bewegung einen sehr großen Bewusstseinswandel auslöst. Er<br />

wird jedoch in Firmen, die bereits nachhaltiger wirtschaften, verstärkt. Er glaubt aber<br />

trotzdem, dass die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie bzw. die Beschäftigung damit, dazu in <strong>der</strong><br />

Lage wäre, einen Kulturwandel hervor<strong>zur</strong>ufen.<br />

Bei ihm in <strong>der</strong> Firma hat sich dieser Kulturwandel in Bereichen des Unternehmens<br />

eröffnet, in denen er noch nicht gestartet war, wie zum Beispiel im Punkt Hierarchie.<br />

Herr Gerull berichtet, dass es während dieses Prozesses zu einer Trennung in <strong>der</strong><br />

Geschäftsebene kam, weil die Zielrichtungen nicht mehr zusammenpassten. Ende des<br />

Jahres 2011 ging sein Kollege aus <strong>der</strong> Geschäftsführung. Er erzählt, dass viele Jahre die<br />

115


Anhang<br />

erste Antwort auf die Frage „Warum machen wir das?“, um Geld zu verdienen, war. Mit<br />

dem ersten brauchbaren Gewinn in 2010, also einer finanziellen Sicherheit, wurde<br />

erstmals die Frage nach dem eigentlichen Sinn gestellt. Von diesem Zeitpunkt an,<br />

wurde sich im Unternehmen das erste Mal mit Werten auseinan<strong>der</strong>gesetzt. So kam es<br />

auch, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen äußerten, dass sie nicht ganz mit <strong>der</strong><br />

Gehaltsstruktur zufrieden sind. Dadurch wurde ein Workshop initiiert, bei dem<br />

herausgefunden werden sollte, was für eine Art Gehaltsmodell sich die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen wünschen. Aus diesem Grund haben sich alle zum ersten Mal mit<br />

diesen Wert- und Sinnfragen auseinan<strong>der</strong> gesetzt. Resultierend aus diesem Impuls,<br />

wurde sich mit <strong>der</strong> Entwicklung eines neuen Leitbildes beschäftigt. Aus diesem Prozess<br />

wie<strong>der</strong>um resultierte die Frage, wie diese neuen Ideen in die Praxis umgesetzt werden<br />

sollen. So kamen weitere Fragen auf: Wie können wir das messen?, Wo stehen wir?,<br />

usw. Etwa Zeitgelich, fiel ihm das Buch von Christian Felber in die Hand. Diese<br />

Methode <strong>der</strong> Bilanzierung war für den Geschäftsführer eine passende Antwort auf seine<br />

Fragen. Demnach war die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz für „Ökofrost“ weniger <strong>der</strong> Anstoß<br />

etwas zu unternehmen, son<strong>der</strong>n mehr eine Möglichkeit die bisherigen Maßnahmen zu<br />

messen.<br />

Florian Gerull schil<strong>der</strong>t, dass <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Bilanz dann relativ zeitnah<br />

gestartet wurde und in diesem Prozess auch noch viele Punkte aufkamen, die man noch<br />

verbessern könnte. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wurden abwechselnd in die<br />

Erstellung <strong>der</strong> Bilanz mit einbezogen, sodass man immer in einer Runde von vier<br />

Personen zusammensaß und an <strong>der</strong> Bilanz gemeinsam weitergearbeitete. Es kam aber<br />

auch zu einer kritischen Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Kriterien <strong>der</strong> Bilanz. Herr Gerull<br />

ist <strong>der</strong> Meinung, dass dieser Prozess die Bewusstseinsbildung im Unternehmen stärkt.<br />

Alleine die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Kriterien för<strong>der</strong>t sehr stark das eigene<br />

Bewusstsein und die Kommunikation untereinan<strong>der</strong>. Teilweise hat man auch<br />

Wi<strong>der</strong>sprüche <strong>zur</strong> Bilanz erkannt und war sich einig, dass man nicht an allen Stellen die<br />

volle Punktzahl erreichen möchte.<br />

Ein Punkt, <strong>der</strong> durch die Bilanzerstellung wie<strong>der</strong> ins Leben gerufen wurde, war die<br />

Transparenz im und außerhalb des Unternehmens. Herr Gerull sagt: „Wir haben sehr<br />

viel schon intern gemacht, aber noch nicht alles davon nach außen kommuniziert.“ Er<br />

glaubt, dass durch die erste Generation <strong>der</strong> Bilanzersteller und –erstellerinnen das<br />

116


Anhang<br />

Konzept automatisch weitergetragen wird. Man dient als Multiplikator, denn es wird<br />

den Kunden und Kundinnen, Lieferanten und Lieferantinnen, usw. kommuniziert. Auf<br />

diese Art und Weise werden vielleicht auch Personen erreicht, bei denen dieser Wandel<br />

noch nicht stattgefunden hat. Er glaubt, dass sie sich davon hingezogen fühlen, wenn<br />

Sie von <strong>Verbesserung</strong>en hören, wie die Entwicklung eines neuen Gehaltsmodelles durch<br />

das die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen total motiviert und zufrieden sind. Er berichtet,<br />

dass ein Vertriebsmitarbeiter von „Ökofrost“ begeistert mit Einkaufsmitarbeitern eines<br />

Kunden gesprochen hat. Solche Ereignisse könnten sehr inspirierend wirken.<br />

Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie bewirkt, dass wie<strong>der</strong> erkannt wird, dass nicht je<strong>der</strong> nur<br />

eine Funktion trägt, son<strong>der</strong>n auch ein Mensch ist, <strong>der</strong> anerkannt und wertgeschätzt<br />

werden möchte. Dadurch haben die Menschen umso mehr Begeisterung in den Augen<br />

und sind authentischer. Florian Gerull erklärt, dass es in <strong>der</strong> Wirtschaft bisher so ist,<br />

dass weiche Motivationsfaktoren ein Thema sind, aber die Umsetzung meist zu teuer<br />

erscheint. Dabei sind es die wesentlichen Faktoren, die Motivation för<strong>der</strong>n. So werden<br />

Kreativität und <strong>Potential</strong> systematisch abgeschnitten. Meistens ist es aber eigentlich so,<br />

dass wenn jemand für etwas brennt, er o<strong>der</strong> sie ganz an<strong>der</strong>e Kräfte mobilisiert, als wenn<br />

er o<strong>der</strong> sie nur eine Aufgabe verordnet bekommt. Dieser neue Ansatz wäre sowohl<br />

positiv für die Geschäftsführer, da die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kreativ und<br />

produktiv sind, als auch für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, da sie mit <strong>der</strong> Arbeit<br />

ihre persönlichen Ziele verfolgen können. So kommt eine Win-Win-Situation zustande.<br />

Genaueres zum Thema Entwicklung <strong>der</strong> Kompetenzen <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen kann man im <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht 2012 finden. Die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen von „Ökofrost“ haben die Möglichkeit kostenfrei Workshops zu<br />

besuchen zu Themen wie Holakratie, Selbstcoaching, usw.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Entscheidungsprozesse im Unternehmen verfolgt Florian Gerull das<br />

Ziel, dass zukünftig alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen genau über ihren<br />

Verantwortungsbereich Bescheid wissen, welcher anhand ihrer Kompetenzen entworfen<br />

wurde, sodass immer <strong>der</strong>-, diejenige o<strong>der</strong> das Team mit <strong>der</strong> größten Qualifikation<br />

entscheidet (sogenanntes Kreismodell). So wird es ermöglicht, dass die betroffenen<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entscheiden können und für den Prozess und die<br />

117


Anhang<br />

Entscheidung selbst verantwortlich sind. So hat je<strong>der</strong> Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin<br />

eine gewisse Macht im Unternehmen.<br />

Zum Thema Kooperation berichtet Florian Gerull, dass „Ökofrost“ anfangs noch relativ<br />

wenig Vernetzung in <strong>der</strong> Branche hatte. Mit <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Marke „Biopolar“ vor<br />

einigen Jahren, haben sie sich entschieden, diese dem ganzen Markt zu Verfügung zu<br />

stellen. Dadurch war es möglich mit an<strong>der</strong>en Großhändlern eine Art Netzwerk<br />

aufzubauen. Auf diesem Weg ist es möglich die Regionalität einiger<br />

Kooperationspartner und –partnerinnen zu nutzen. Da diese in ihrer Region beson<strong>der</strong>s<br />

gut vernetzt mit dem Einzelhandel sind. Während „Ökofrost“ deutschlandweit operiert<br />

und kleine Abnehmer und Abnehmerinnen teilweise aufgrund zu kleiner Bestellzahlen<br />

nicht beliefern kann, können regionale Großhändler und Großhändlerinnen diese<br />

Mengen liefern. Auf dieser Ebene wurde bereits mit an<strong>der</strong>en Unternehmen kooperiert.<br />

Durch die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie unterhält man sich auch einmal über die Werte, die<br />

in den verschiedenen Unternehmen vorherrschen, also nicht nur über Zahlen und harte<br />

Fakten. Herr Gerull meint, <strong>der</strong> Gedanke allein, dient schon als Plattform.<br />

Abschließend erläutert <strong>der</strong> Geschäftsführer, dass dieser Prozess motivierend für die<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sein kann, aber es kommt auch darauf an wie er<br />

gestaltet wird. Wenn <strong>der</strong> Bericht zum Beispiel vom Geschäftsführer alleine erstellt wird,<br />

hat dies natürlich eine ganz an<strong>der</strong>e Wirkung auf die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,<br />

als wenn sie selber daran beteiligt sind. Er ist <strong>der</strong> Meinung, dass es wahrscheinlich nur<br />

funktioniert, wenn das Modell von oben initiiert wird, aber je<strong>der</strong> muss mit entscheiden<br />

können<br />

Weitere Erkenntnisse aus dem Interview:<br />

Florian Gerull sieht die Gefahr bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie darin, dass sie<br />

womöglich auch sehr wissenschaftlich und technisch wirkt. So dass man aufpassen<br />

muss, dass es nicht nur ein weiteres technisches Instrument wird, mit dem etwas<br />

messbar ist. Es sollte schon kritisch hinterfragt und überlegen werden, was wie im<br />

eigenen Unternehmen sinnvoll ist.<br />

Außerdem erzählt er, unterscheidet sich <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht von an<strong>der</strong>en Berichten<br />

ähnlicher Natur, wie zum Beispiel dem Nachhaltigkeitsbericht, da er nicht nur die<br />

118


Anhang<br />

positiven Dinge auflistet, son<strong>der</strong>n auch kritisch hinterfragt und negative, noch<br />

verbesserungswürdige Aspekte aufzeigt.<br />

119


Anhang<br />

Anhang 4 J: Interview mit Sonja Goldbrunner von „Ökoring“<br />

Sonja Goldbrunner ist bei <strong>der</strong> „Ökoring Handels GmbH“ im Verkauf und als<br />

Projektleitung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie tätig. Sie hat den ersten Bericht (2011) mit<br />

erstellt und auch den des Jahres 2012, <strong>der</strong> noch nicht veröffentlicht wurde, da er<br />

demnächst erst vom Auditor geprüft wird.<br />

Die „Ökoring Handels GmbH“ ist ein Naturkostgroßhandel von ökologisch<br />

produzierten Produkten auf regionaler Ebene und beschäftigt <strong>der</strong>zeit 140 Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen. Die Kunden und Kundinnen <strong>der</strong> „Ökoring Handels GmbH“ sind<br />

unter An<strong>der</strong>em Naturkostfachgeschäfte, Hofläden, Außer-Haus-Verpflegung, wie<br />

Hotels, sowie Kantinen und Kin<strong>der</strong>gärten. Das Unternehmen berät die Kunden auch<br />

zum Thema Sortiment- und Ladengestaltung.<br />

Zu den Anfängen <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie im Unternehmen erzählt Frau<br />

Goldbrunner, dass das Unternehmen schon immer Nachhaltigkeitsberichte erstellt und<br />

sich stark mit diesem Thema beschäftigt. Der ehemalige Geschäftsführer Robert Dax<br />

besuchte 2010 einen Vortrag von Christian Felber und war sofort begeistert von <strong>der</strong><br />

Idee und beschloss <strong>der</strong> Regionalgruppe Bayern beizutreten, um am Prozess<br />

teilzunehmen. Man entschied sich dazu, um den aktuellen Stand des Unternehmens und<br />

<strong>Verbesserung</strong>spotenzial hinsichtlich <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>leistungen, zu erkennen. Auf <strong>der</strong><br />

Unternehmenswebseite kann man folgenden Ausspruch finden: „Der Ökoring hat sich<br />

einer <strong>Gemeinwohl</strong> Bilanz unterzogen. Der <strong>Gemeinwohl</strong> Bericht, sowie unsere Bilanz<br />

2011 zeigen umfangreich auf, wo wir bereits viel erreicht haben. Gleichsam aber<br />

bedeuten sie uns auch: weiter zu gehen, an unserer Firmenphilosophie festzuhalten und<br />

uns konstant zu optimieren.“ (http://www.oekoring.com) Das Unternehmen besitzt drei<br />

Sämchen. Die <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz wurde durch einen autorisierten Auditor geprüft und<br />

<strong>der</strong> Presse vorgestellt.<br />

Um das Konzept <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

zu kommunizieren, wurde eine Projektgruppe zum Thema Nachhaltigkeit mit einem<br />

Stellvertreter o<strong>der</strong> einer Stellvertreterin aus allen Unternehmensbereichen (Einkauf,<br />

Verkauf, Marketing, Qualitätsmanagement, Lager und Geschäftsführung) gebildet,<br />

damit sie sich mit dem Thema beschäftigen können und es in ihren jeweiligen<br />

120


Anhang<br />

Bereichen kommunizieren. Außerdem gibt es ein firmeninternes Intranet auf dem alle<br />

Informationen zum Thema veröffentlich wurden, aber es liegt letztendlich an dem o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Einzelnen in wieweit er o<strong>der</strong> sie sich damit beschäftigt. Da das Unternehmen mehr<br />

o<strong>der</strong> weniger in Büro und Lager geteilt ist, kann man sagen, dass <strong>der</strong> Bürobereich<br />

besser Bescheid weiß als die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Lager, aber die<br />

Erstellung des Berichtes gibt auf jeden Fall Ansporn die Idee im Unternehmen mehr zu<br />

verbreiten.<br />

Auf die Frage, ob die Werte <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz in <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Unternehmensstrategie verankert werden, antwortet Sonja Goldbrunner mit teils, teils.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Demokratie ist noch vieles ausbaufähig. Maßnahmen diesbezüglich sind<br />

geplant, aber noch schwer durchsetzbar. Maßnahmen zu erhöhter Mitbestimmung <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden eingeleitet, wie zum Beispiel die<br />

Mitbestimmung bei <strong>der</strong> Ernennung neuer Abteilungsleiter und -leiterinnen.<br />

Ob sie glaubt, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich mit dem Unternehmen als<br />

Pionierunternehmen stärker identifizieren können als ohne dieses Engagement,<br />

beantwortet sie mit einer Vermutung, da dieser Punkt kaum messbar ist. Sie vermutet<br />

und kann es auch von sich selbst bestätigen, dass das Wissen darüber, dass man für so<br />

eine Art Unternehmen arbeitet viel motivieren<strong>der</strong> wirkt als bei Unternehmen, die nur<br />

wirtschaftlich denken.<br />

Um die Kompetenzen <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an den allgemeinen Wandel<br />

bezüglich nachhaltiger Entwicklung anzupassen, werden Produktschulungen und<br />

Maßnahmen <strong>zur</strong> Sensibilisierung <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durchgeführt.<br />

Die Tatsache, dass das Unternehmen einen <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht erstellt, bewirkt laut<br />

Frau Goldbrunner eine Verstärkung dieses Bestrebens.<br />

Es werden auch Projekte und Maßnahmen speziell <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Bilanz entwickelt. Zum Beispiel wird beim Neubau des Gebäudes speziell darauf<br />

geachtet, dass nur nachhaltig hergestellte Möbel gekauft werden. Außerdem sollen<br />

zukünftig die Auslieferungstouren optimiert werden, um CO 2 einzusparen.<br />

Freiräume für Vorentwicklungsprozesse werden nicht direkt geschaffen. Diese<br />

Vorentwicklungsarbeiten übernimmt das Nachhaltigkeitsteam. Sonja Goldbrunner<br />

121


Anhang<br />

erzählt, dass innovative Ideen <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen jedoch immer gerne<br />

gesehen sind und auch meistens umgesetzt werden. Direkte finanzielle o<strong>der</strong> nicht<br />

finanzielle Anreize werden nicht geschaffen, aber sie glaubt, dass das Wissen darüber,<br />

dass neue Ideen mehr als willkommen sind und gerne umgesetzt werden, ein Anreiz<br />

sein könnte. Letztens erst hätte ein Mitarbeiter vorgeschlagen, dass man ergonomische<br />

Stühle in den Büros einführen könnte, da er Rückenbeschwerden hat. Daraufhin wurden<br />

diese Stühle für die Büros besorgt.<br />

Des Weiteren wurde sowohl im Gespräch als auch im <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht deutlich,<br />

dass die Optimierung <strong>der</strong> Demokratie im Unternehmen eines <strong>der</strong> wichtigsten Punkte ist,<br />

die bei <strong>der</strong> Erstellung des Berichtes und <strong>der</strong> Bilanz deutlich wurden. So etwa wurden<br />

die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Neubau <strong>der</strong> Büro- und Lagerflächen mit<br />

einbezogen und die Baupläne wurden transparent offengelegt.<br />

Zum Thema Einbeziehung <strong>der</strong> Kunden und Kundinnen in den Entwicklungsprozess von<br />

Neuerungen berichtet Frau Goldbrunner, dass seit zwei Jahren die Kunden und<br />

Kundinnen bei Neulistungen von Produkten mit einbezogen werden, indem man<br />

Probeprodukte vergibt und dann abstimmen lässt. So wird gewährleistet, dass die<br />

Produkte, die neu übernommen werden auch wirklich gebraucht und verkauft werden.<br />

Qualität und Umweltfreundlichkeit <strong>der</strong> Produkte hat sich nach Sonja Goldbrunner mit<br />

<strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz nicht verän<strong>der</strong>t, da dieser Aspekt seit Anfang<br />

an einer <strong>der</strong> Hauptpunkte im Unternehmen ist, aber durch den Bericht kann genau<br />

kontrolliert werden wie viele Produkte wirklich aus <strong>der</strong> Region kommen und wo<br />

vielleicht noch Raum <strong>zur</strong> Optimierung wäre.<br />

Um ressourcenschonen<strong>der</strong> zu Wirtschaften wurde die Optimierung von Fahrtstrecken<br />

bei <strong>der</strong> Auslieferung durch die Erstellung des Berichtes angeregt. Dazu sollen die<br />

Kunden und Kundinnen befragt werden, ob es möglich wäre eine Tour, die an einem<br />

Tag fern ab <strong>der</strong> eigentlichen Strecke liegt, ausfallen zu lassen. Die Befragung ist<br />

wichtig, da man generell daran bedacht ist die Abnehmer und Abnehmerinnen so oft<br />

wie möglich beliefern zu können.<br />

Bezüglich des letzten Themenbereichs Kooperation erwähnt Sonja Goldbrunner, dass<br />

das Unternehmen bereits versucht mit an<strong>der</strong>en Unternehmen zu kooperieren. Deshalb<br />

122


Anhang<br />

wird seit Kurzem eingeleitet mit vier an<strong>der</strong>en Großhandelsunternehmen in an<strong>der</strong>en<br />

Regionen Deutschlands zusammenzuarbeiten um Zahlen und Wissen auszutauschen.<br />

Außerdem hatten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Möglichkeit eines <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Unternehmen in ihrem Tätigkeitsbereich zu besuchen und zu vergleichen.<br />

Laut Sonja Goldbrunner kann das Unternehmen beson<strong>der</strong>s bezüglich<br />

Dienstleistungsinnovationen, was die Zusammenarbeit mit den Kunden und Kundinnen<br />

angeht und sozialen und organisatorischen Innovationen, da die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen mehr in Entscheidungen und Neuerungen mit einbezogen werden,<br />

Fortschritte vorweisen.<br />

123


Anhang<br />

Anhang 4 K: Interview mit Uwe Treiber von „Sonnendruck GmbH“<br />

Seit 2010 ist Uwe Treiber <strong>der</strong> Geschäftsführer des Unternehmens, welches neun<br />

Vollzeit- und drei Teilzeitmitarbeiter und -mitarbeiterinnen beschäftigt. „Sonnendruck“<br />

ist eine Offset-Printdruckerei, die Prospekte, Kataloge, Magazine, Verpackungen, usw.<br />

herstellt. Uwe Treiber hat im Unternehmen einige Än<strong>der</strong>ungen durchgeführt, in dem er<br />

2010 die FSC-Zertifizierung vollzogen hat und seit 2011 klimaneutrales Drucken<br />

anbietet.<br />

Das Unternehmen ist seit 2012 Mitglied <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie und besitzt drei<br />

Sämchen. Im <strong>Gemeinwohl</strong>-Bericht kann man lesen, dass Herr Treiber durch einen<br />

Vortrag von Christian Felber auf <strong>der</strong> Messe „Karma Konsum“ auf die <strong>Gemeinwohl</strong>-<br />

Ökonomie aufmerksam geworden ist. Da dieses Konzept im Einklang mit seiner<br />

Firmen- und Lebensphilosophie ist, entschloss er sich beizutreten und die Bewegung zu<br />

unterstützen. Ihm fiel seit Jahren auf, dass in dem wirtschaftlichen Rahmen, wie er<br />

momentan aufgestellt ist, Menschen leiden müssen und ausgebeutet werden, um<br />

Gewinne zu maximieren. Dadurch nutzte er die Gelegenheit, um schauen zu können, wo<br />

sein Unternehmen steht und wo <strong>Verbesserung</strong>spotential vorhanden ist. Außerdem<br />

wünscht er sich in diesem Kreis neue Kunden und Kundinnen, die ähnlich denken wie<br />

er.<br />

Uwe Treiber berichtet, dass er Anfang 2012 die <strong>Gemeinwohl</strong>initiative Rhein-Neckar<br />

mit ins Leben gerufen hat und daran anschließend den ersten Bericht erstellte und<br />

veröffentlichte. Am Anfang wurde <strong>der</strong> Bericht in einer Peer-Gruppe mit an<strong>der</strong>en<br />

Unternehmern und Unternehmerinnen <strong>der</strong> Initiative erstellt. Dies lief allerdings sehr<br />

schleppend und somit entschloss sich Herr Treiber zusammen mit einer weiteren Person<br />

aus dem Unternehmen den Bericht fertigzustellen.<br />

Um das Thema den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu kommunizieren, gab es eine<br />

Besprechung speziell zu diesem Zweck. Außerdem meint er, dass zwischendurch je<strong>der</strong><br />

und jede in den alltäglichen Gesprächen die Neuigkeiten mitbekommt, da es ein kleiner<br />

Betrieb ist. Er hat seit Anfang an und noch bevor er das Unternehmen geleitet hat, mit<br />

den Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen darüber gesprochen in welche Richtung, sprich<br />

nachhaltige Entwicklung, soziales Engagement, usw., er gehen möchte. Die<br />

124


Anhang<br />

Bilanzvorstellung vor <strong>der</strong> Presse ereignete sich im Unternehmen, bei <strong>der</strong> auch alle<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen anwesend waren.<br />

Auf die Frage, ob sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit dieser Art von<br />

Unternehmen mehr identifizieren können, war er <strong>der</strong> Meinung, dass das schon <strong>der</strong> Fall<br />

ist, da die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mitbekommen, dass in an<strong>der</strong>en Druckereien<br />

eher Lohnkürzungen als -erhöhungen vorgenommen werden und momentan auch viele<br />

Druckereien schließen müssen. Er glaubt, dass sie zum Teil stolz darauf sind in so<br />

einem Unternehmen arbeiten zu dürfen. Er teilt auch alle Neuigkeiten immer<br />

konsequent mit. Weiterhin berichtet er, dass <strong>zur</strong>zeit die Druckbranche sehr angespannt<br />

ist, da je<strong>der</strong> und jede versucht sich preislich zu unterbieten, aber ihm ist auch klar, dass<br />

diese Differenz meist die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bezahlen müssen. Auch aus<br />

diesem Grund ist er <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie beigetreten, damit bei ihm im<br />

Unternehmen diese Mentalität nicht zustande kommt. Ein weiterer Fakt, <strong>der</strong> für ihn<br />

unbegreiflich ist, ist <strong>der</strong>, dass die Kommune Wiesloch, in <strong>der</strong> er tätig ist, Steuern<br />

bezahlt und Arbeitsplätze schafft, die Druckaufträge grundsätzlich über<br />

Ausschreibungen an die billigsten Druckereien vergibt und nicht an die Druckerei im<br />

Ort. Deshalb ist er in Kontakt zu Politikern und Politikerinnen in Baden-Württemberg<br />

und Berlin um diese Missstände zu kommunizieren, aber eine Verän<strong>der</strong>ung von Seiten<br />

<strong>der</strong> Politik wird wohl so schnell nicht eingeleitet werden.<br />

Durch den Prozess <strong>der</strong> Erstellung und Auditierung <strong>der</strong> Bilanz ist er auf viele Aspekte<br />

gestoßen, die noch verbessert werden können. Beim Thema Papiereinkauf könnte zum<br />

Beispiel mehr hinterfragt werden, inwiefern dieser Lieferant o<strong>der</strong> Lieferantin die<br />

gleichen Werten teilt und wenn nicht, ob man vielleicht einen passen<strong>der</strong>en<br />

Papierhändler o<strong>der</strong> -händlerin finden könnte. Zu diesem Zweck führt er ständig<br />

Einzelgespräche mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, um die <strong>Potential</strong>e <strong>zur</strong><br />

<strong>Verbesserung</strong> zu besprechen und ihnen die Möglichkeit zu geben, diese in<br />

Eigeninitiative umzusetzen.<br />

Zum Thema Kundeneinbeziehung, erklärt Herr Treiber, dass er die Kunden und<br />

Kundinnen über die <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie informiert, da er selbst sein Engagement,<br />

als eine Form des Marketings, mit nach außen tragen möchte. Diesbezüglich kam sehr<br />

125


Anhang<br />

viel positives Feedback von den Kunden und Kundinnen. Er meint, dass man so mehr<br />

mit den Interessenten und Interessentinnen ins Gespräch kommt.<br />

Im technologischen Bereich würde er gerne noch Neuerungen einleiten, wie zum<br />

Beispiel das Anbringen einer Photovoltaikanlage, aber da die Räume gemietet sind und<br />

<strong>der</strong> Vermieter daran kein Interesse hat, ist es schwer umsetzbar. Bezüglich <strong>der</strong> Anlagen<br />

ist es finanziell unmöglich immer die neuesten Druckmaschinen anzuschaffen. Durch<br />

den Bericht wird das Bewusstsein dafür geschärft und man versucht aus dem, was man<br />

hat, das Beste herauszuholen.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Kooperation mit an<strong>der</strong>en Unternehmen ist Uwe Treiber bestrebt ein<br />

Netzwerk aufzubauen, indem er in diversen Foren und <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Initiative Rhein<br />

Neckar tätig ist. Er möchte den Gedanken weiterverbreiten. Die Kooperation mit<br />

an<strong>der</strong>en Druckereien ist eher schwerfällig, da die Druckereien mittlerweile um jeden<br />

Auftrag konkurrieren, aber er pflegt eine Kooperation mit einer Druckerei aus<br />

Heidelberg. Dabei übernimmt die Heidelberger Druckerei größere Aufträge von<br />

„Sonnendruck“ für die die Kapazitäten nicht vorhanden sind und „Sonnendruck“<br />

bekommt im Austausch dafür kleinere Aufträge vermittelt.<br />

Zusammenfassend beschreibt er, dass beson<strong>der</strong>s in den Bereichen des<br />

Beschaffungswesens und <strong>der</strong> Transparenz nach außen, <strong>Potential</strong> <strong>zur</strong> <strong>Verbesserung</strong><br />

existiert. Die Motivation <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hat sich nach Uwe<br />

Treiber noch nicht allzu sehr verän<strong>der</strong>t, er würde sich aber mehr diesbezüglich<br />

wünschen. Obwohl er im Großen und Ganzen das Gefühl hat, dass sie froh sind bei<br />

„Sonnendruck“ zu arbeiten. Er meint, dass es nicht möglich ist, Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen mit unterschiedlichem Interesse, einfach davon zu überzeugen. Er hat<br />

zum Beispiel ein Fahrrad für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen <strong>zur</strong> Verfügung<br />

gestellt, damit auf diesem Wege das Mittagessen um die Ecke geholt werden kann, aber<br />

<strong>der</strong> einzige, <strong>der</strong> mit diesem Fahrrad fährt, ist bislang er. Er ist aber weiterhin bestrebt<br />

mehr Engagement von Seiten <strong>der</strong> Belegschaft zu gewinnen.<br />

126


Anhang<br />

Anhang 4 L: Interview mit Sonja Aigner von „Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft<br />

mbH“<br />

Sonja Aigner ist Leiterin des Unternehmensbereiches Marketing bei <strong>der</strong> „Sonnentor<br />

Kräuterhandelsgesellschaft mbH“ und seit sechs Jahren im Unternehmen tätig. Das<br />

Unternehmen wurde 1988 von Johannes Gutmann mit <strong>der</strong> Idee, die Kräuterspezialitäten<br />

<strong>der</strong> Region (Waldviertel, Österreich) in Bio-Qualität zu vermarkten, gegründet.<br />

„Sonnentor“ ist bestrebt traditionelle bäuerliche Strukturen <strong>der</strong> Region zu unterstützen<br />

und zu bewahren. Für diese beson<strong>der</strong>e Arbeit bekam das Unternehmen bislang viele<br />

Auszeichnungen wie den Innovationspreis <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>österreichischen<br />

Wirtschaftskammer o<strong>der</strong> den österreichischen Klimaschutzpreis. Das Unternehmen<br />

beschäftigt <strong>der</strong>zeit 170 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und besitzt drei Sämchen in<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie.<br />

Der Beitritt <strong>zur</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie war eine logische Konsequenz des bisherigen<br />

Handelns. Sonja Aigner ist im Kernteam, von vier Personen, <strong>zur</strong> Erstellung <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz. Momentan wird an <strong>der</strong> Finalisierung <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz 2013<br />

gearbeitet. Sonja Aigner berichtet, dass bei dieser Bilanz viel mehr versucht wurde die<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Prozess zu integrieren als im Vorjahr. Damit es<br />

eine Bilanz wird, die wirklich alle Bereiche anschaut und jeden Mitarbeiter und jede<br />

Mitarbeiterin diesen Prozess als Plattform nutzen kann, um <strong>Verbesserung</strong>en<br />

anzubringen und voranzutreiben. Bei <strong>der</strong> Erstellung des ersten Berichtes 2011 wurden<br />

die Abteilungen durchgegangen und befragt, wie <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> Bereiche in Bezug auf<br />

die <strong>Gemeinwohl</strong>leistungen bereits ist. Aber dies verlief noch ausschließlich in dem<br />

Rahmen von gezielten Interviews und Befragungen. So wurde <strong>der</strong> erste Bericht auch<br />

relativ technisch. 2012 wurde versucht, den Bericht generell etwas an<strong>der</strong>s zu schreiben,<br />

damit dieser verständlicher für den Leser und die Leserin wird. Beim aktuellen Bericht<br />

wird darauf geachtet, dass wirklich ein Großteil <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

einbezogen wird, um auch zu erkennen, ob es neue Ideen im Unternehmen gibt, die<br />

umgesetzt werden können. Dies verlief so, dass bei einer Mitarbeiterinformationsrunde<br />

das Konzept und die Kriterien <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Bilanz noch einmal genau vorgestellt<br />

wurden und eingeleitet wurde, dass sich pro Kriterium etwa zwei Mitarbeiter o<strong>der</strong><br />

Mitarbeiterinnen finden, die sich bereit erklären diesen Bereich kritisch zu betrachten<br />

127


Anhang<br />

und Ideen bzw. <strong>Verbesserung</strong>svorschläge zu sammeln. Dieser Fortschritt bezüglich <strong>der</strong><br />

Einbeziehung <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen resultierte aus dem Wunsch die<br />

Bewegung voranzutreiben und in Erfahrung zu bringen inwieweit das Konzept von <strong>der</strong><br />

Belegschaft bereits angenommen und verstanden wird. Dadurch sollte geprüft werden,<br />

wo das Unternehmen nach den ersten zwei Berichten steht und ob wirklich alle<br />

Formulierungen und Beschreibungen im Handbuch <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie von<br />

allen verstanden werden, denn nur so kann Mitbestimmung und Demokratie<br />

gewährleistet werden.<br />

Sie berichtet, dass durch diesen Prozess zum ersten Mal festgehalten wurde, was das<br />

Unternehmen im Sinne des <strong>Gemeinwohl</strong>s alles leistet. Frau Aigner hatte schon das<br />

Gefühl, dass viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sehr beeindruckt von dieser<br />

Zusammenfassung waren. So wurden alle Informationen zum Unternehmen für jeden<br />

Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin ersichtlich und zugänglich. Es gab aber auch<br />

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die nicht so gerne den Bericht ganz lesen und<br />

durchgehen wollten, da sie dies eher als zusätzliche Arbeit ansehen. Sie ist sich aber<br />

auch bewusst, dass man akzeptieren muss, dass dieses Thema nicht für jeden gleich<br />

wichtig ist.<br />

Durch die Erarbeitung <strong>der</strong> einzelnen Berichte und die anschließende Befragung durch<br />

den Auditor haben sich viele Aspekte aufgezeigt, auf die man zuvor noch nicht geachtet<br />

hat. Zum Thema Kommunikation gab es öfters kritische Nachfragen durch den Auditor,<br />

da sich das Unternehmen „Sonnentor“ als sehr positiv empfindet und dies auch auf die<br />

gleiche Art und Weise kommuniziert, wurde hinterfragt, ob dies auch wirklich genauso<br />

im Unternehmen kommuniziert und gelebt wird. Denn durch die sehr positive Sprache<br />

kann auch schnell Ungläubigkeit bei dem Leser o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Leserin aufkommen. An<br />

diesem Punkt soll in Zukunft gearbeitet werden. Ein weiterer Aspekt <strong>der</strong> aufkam, war<br />

die Arbeitsqualität in <strong>der</strong> Produktion und Verpackung. Hinsichtlich <strong>der</strong> <strong>Verbesserung</strong><br />

<strong>der</strong> physischen Gesundheit <strong>der</strong> Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wurden<br />

Gymnastikbälle beschafft. Laut Frau Aigner ist dieser Prozess im Unternehmen sehr<br />

spannend, da dadurch Kleinigkeiten ans Licht kommen, die oft sehr viel bewirken.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Qualifikationen <strong>der</strong> Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen, werden bei „Sonnentor“ permanent kostenlose<br />

128


Anhang<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. Durch die kritische Beobachtung des Auditors<br />

wurde aber sichtbar, dass nur etwa zwei Drittel <strong>der</strong> Belegschaft dieses Angebot nutzt.<br />

Somit stellte sich die Frage, aus welchem Grund nicht alle daran teilnehmen. Zukünftig<br />

soll an diesem Punkt gearbeitet werden. Dazu sollen die einzelnen Abteilungen befragt<br />

werden. Sonja Aigner schil<strong>der</strong>t, dass eine weitere konkrete Maßnahme durch diesen<br />

Prozess entstanden ist, nämlich die Umstellung von <strong>der</strong> konventionellen<br />

Mitarbeitervorsorgekasse auf die „fair-finance“, die neben ihrem Kerngeschäft noch<br />

einen „Beitrag <strong>zur</strong> Lösung von sozialen und ökologischen Problemen“ (http://www.fairfinance.at/ueber-uns/)<br />

leistet.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Arbeit mit den Auditoren beschreibt Frau Aigner, dass es teilweise<br />

noch sehr kompliziert ist, da <strong>der</strong> Auditor sehr viel über das Unternehmen wissen muss<br />

und einen genauen Einblick bekommen muss, um richtig urteilen zu können. So kam es<br />

zum Beispiel dazu, dass bei einem Zusammentreffen mit dem Auditor in <strong>der</strong> Firma,<br />

dieser das Thema <strong>der</strong> 60 zusätzlich beschäftigten freien Dienstnehmer und<br />

Dienstnehmerinnen bemängelte. Aber die Verantwortlichen im Unternehmen wissen,<br />

dass diese Personen, genau dieses Beschäftigungsverhältnis wertschätzen, da es optimal<br />

für ihren Alltag ist, <strong>der</strong> gleichzeitig <strong>zur</strong> Betreuung von Kin<strong>der</strong>n, pflegebedürftigen<br />

Personen, usw. genutzt werden muss. Diese Personen stammen auch alle aus <strong>der</strong><br />

Region. Laut Frau Aigner wünscht nur eine <strong>der</strong> Personen eine Volleinstellung. Solche<br />

und ähnliche Themen bedürfen immer einem extra Gespräch mit dem Auditor, um<br />

Verständnis dafür aufbringen zu können und zu realisieren, dass an dieser Stelle kein<br />

Verän<strong>der</strong>ungsbedarf vorhanden ist. Das Problem dabei ist, dass <strong>der</strong> Auditor all diese<br />

Themen schriftlich verlangt um sie bewerten zu können. Dafür besteht aber aus Sicht<br />

des Unternehmens einfach nicht genug Zeit. An dieser Stelle müsste man an <strong>der</strong><br />

Handhabung vielleicht noch etwas optimieren.<br />

Auf die Frage hin, ob sich in Bezug auf die Einbindung <strong>der</strong> Kunden und Kundinnen in<br />

die Entwicklungsprozesse etwas verbessert hat, erzählte Sonja Aigner, dass man bei<br />

„Sonnentor“ die Erfahrung gemacht hat, dass die Kunden und Kundinnen gerne<br />

mitsprechen und Vorschläge einbringen. Dies geschieht bereits mithilfe des<br />

Reklamationswesens und dem Botschafter-Meeting, in dem Kundenwünsche<br />

ausgetauscht und diskutiert werden, um diese eventuell in die Entwicklung mit<br />

129


Anhang<br />

einzubeziehen, aber die eigentliche Entwicklung neuer Produkte wünschen sich die<br />

Kunden und Kundinnen vom Unternehmen selbst, da sie gerne überrascht werden<br />

möchten.<br />

Sonja Aigner erklärte, dass an den Produkten selbst nicht mehr viel Spielraum <strong>zur</strong><br />

Optimierung vorhanden ist, da diese bereits ein hohes Niveau an Qualität und<br />

Umweltfreundlichkeit besitzen. Es werden aber Bereiche überdacht, wie zum Beispiel<br />

die Barrierefreiheit zum Produkt, also dass vielleicht auch sehbehin<strong>der</strong>te Personen den<br />

Zugang zum Produkt bekommen. Dies ist momentan technisch lei<strong>der</strong> noch nicht<br />

umsetzbar. Außerdem wird die Ursprungsthematik noch einmal genau besprochen, so<br />

dass hun<strong>der</strong>tprozentig sicher gestellt wird, dass direkt mit den Bauern und Bäuerinnen<br />

zusammengearbeitet. Denn nur so kann gewährleitet werden, dass „Sonnentor“ als<br />

verlässlicher Partner <strong>der</strong> Bauern und Bäuerinnen agiert, damit diese wirklich faire Preise<br />

bekommen und unter guten Bedingungen arbeiten können. Es wird auch versucht, die<br />

vereinzelten Produkte, die bislang noch von einem Bio-Großhändler bezogen werden,<br />

direkt in Zusammenarbeit mit kleinen Produzenten, zu beziehen.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Kooperation mit an<strong>der</strong>en Unternehmen wird bereits bei „Sonnentor“<br />

schon sehr viel unternommen. Frau Aigner berichtet, dass mit Unternehmen wie<br />

Hessnatur (Naturmode), BioPlanète (Bio-Öle), Rapunzel (Naturkostprodukte) bereits<br />

viel Wissen ausgetauscht wird. Für den Biofach-Handel existiert bereits ein Netzwerk<br />

mit dem BNN, dem Bundesverband Naturkost Naturwaren, bei dem Daten und<br />

Informationen zusammengefasst und zugänglich gemacht werden, um zu erkennen, wo<br />

man steht. Man trifft sich auch mit an<strong>der</strong>en Unternehmern und Unternehmerinnen wie<br />

Joseph Zotter (Zotter Schokoladen), um verschiedene Initiativen und Projekte<br />

weiterzuentwickeln. Ganz im Sinne <strong>der</strong> <strong>Gemeinwohl</strong>-Ökonomie wurde das Pionier-<br />

Unternehmen „Göttin des Glücks“ auch finanziell unterstützt. (siehe Interview mit Lisa<br />

Muhr)<br />

Zusammenfassend meinte sie, existiert mehr Bewusstsein im Unternehmen für diese<br />

Thematik und speziell die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die direkt mitgearbeitet<br />

haben, können sich mehr mit dem Unternehmen identifizieren.<br />

130


Anhang<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!