27.04.2014 Aufrufe

Die Wertermittlung in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz

Die Wertermittlung in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz

Die Wertermittlung in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Flächenmehrung und Flächenm<strong>in</strong>derung<br />

Wenn <strong>in</strong> der Bodenordnung Flurstücke mit unterschiedlicher<br />

Bewertung ausgetauscht werden, ergeben sich Flächenmehrungen<br />

und Flächenm<strong>in</strong>derungen.<br />

Beispiel:<br />

6 600 : 10 20<br />

= 13 200 WVZ<br />

(+)<br />

10 % ^=<br />

600 m 2<br />

Wertzahl 24<br />

5 500 m 2<br />

5 500 : 10 24<br />

= 13 200 WVZ<br />

(-)<br />

Wertzahl 22<br />

Ausgangsfläche<br />

6 000 m 2<br />

6 000 : 10 22<br />

= 13 200 WVZ * (Tauschwert)<br />

Wertzahl 20<br />

Flächenmehrung<br />

6 600 m 2<br />

Flächenm<strong>in</strong>derung<br />

8,3 % ^=<br />

500 m 2<br />

* WVZ = Wertverhältniszahl (siehe auch Nr. 4.3)<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!