31.10.2012 Aufrufe

Innovation - Carl Zeiss - Carl Zeiss International

Innovation - Carl Zeiss - Carl Zeiss International

Innovation - Carl Zeiss - Carl Zeiss International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zellen unter Beobachtung<br />

14<br />

Krebserkrankungen bilden weltweit<br />

die zweithäufigste Todesursache.<br />

Allein in Deutschland gibt<br />

es jährlich ca. 340.000 Neuerkrankte<br />

und 220.000 Todesfälle.<br />

Und noch immer kann die Medizin<br />

der Diagnose Krebs häufig<br />

keine Therapie entgegensetzen,<br />

die vollkommene Heilung verspricht.<br />

Die traditionelle Behand-<br />

lung (chirurgischer Eingriff, Radiotherapie,<br />

chemische Therapieverfahren),<br />

die das kranke Gewebe<br />

entfernt bzw. die Neubildung<br />

verhindern soll, ist leider nicht<br />

immer erfolgreich. Besser wäre<br />

es, die Ursachen für das Krebswachstum<br />

zu kennen und diese<br />

bereits im Anfangsstadium der<br />

Krankheit zu bekämpfen.<br />

Bekannte Auslöser für die unkontrollierte<br />

Zellteilung und Karzinombildung,<br />

landläufig als Krebs<br />

bezeichnet, sind genetische Veränderungen<br />

der betroffenen Zellen.<br />

Die Folge sind Störungen der<br />

Kommunikation zwischen Proteinmolekülen,<br />

die die Lebensvorgänge<br />

in der Zelle, insbesondere<br />

die Zellteilung, steuern.<br />

1<br />

<strong>Innovation</strong> 12, <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong>, 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!