27.04.2014 Aufrufe

Programm 2013/14 der Bildungseinrichtungen im Landkreis

Programm 2013/14 der Bildungseinrichtungen im Landkreis

Programm 2013/14 der Bildungseinrichtungen im Landkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waldshut-Tiengen/VHS<br />

am CERN o<strong>der</strong> „Die Suche nach dem Higgs Teilchen“ - Bau und<br />

Forschung mit dem Compact Muon Solenoid (CMS) Exper<strong>im</strong>ent<br />

am LHC - Das Kernstück des CMS-Exper<strong>im</strong>ents: <strong>der</strong> Silizium-Pixel-<br />

Detektor für die Beauty-Teilchen - Was hat die Higgs Suche mit <strong>der</strong><br />

molekular-biologischen Forschung zu tun und warum ist dies gut<br />

für den Werkplatz Europa? Für diesen Vortrag ist kein physikalisches<br />

Vorwissen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Freitag, 09.05.20<strong>14</strong> - 15.00 Uhr - Waldshut Gehölzkundlicher<br />

Spaziergang auf dem Bergfriedhof - Bernd Kramm, Eintritt: 6.-<br />

Euro, Eingang Bergfriedhof Waldshut, Kalvarienbergstraße 17. Der<br />

Bergfriedhof Waldshut beherbergt eine Vielzahl von Sträuchern,<br />

Bäumen und bodendeckenden Gehölzen und Stauden, die nicht<br />

nur auf dem Friedhof, son<strong>der</strong>n auch <strong>im</strong> Garten Verwendung finden<br />

können. Der Referent stellt ausgesuchte Pflanzen während des<br />

Rundgangs vor. Treffpunkt: Eingang Bergfriedhof. Die Veranstaltung<br />

findet nur bei trockenem Wetter statt. Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Samstag, 26.04.20<strong>14</strong> - Y 1.1510 - Tiengen Das große Waldorchester<br />

(Kin<strong>der</strong> von 9 - <strong>14</strong> Jahren) - Wir bauen Musikinstrumente<br />

aus Naturmaterialien des Waldes und musizieren mit diesen. Jürgen<br />

Bacher, Förster, Samstag, 26.04.20<strong>14</strong>, <strong>14</strong>.00 - 17.00 Uhr, Gebühr: 8.- Euro,<br />

Vitibuck Parkplatz, Treffpunkt: Tiengen, Vitibuckparkplatz vor <strong>der</strong> Schranke.<br />

Wichtig ist waldgerechte Kleidung und Schuhe sowie eventuell<br />

etwas zu Trinken und Essen. Ebenfalls mitbringen: Ein Taschenmesser<br />

(Die Kin<strong>der</strong> sollten mit dem Taschenmesser umgehen können.) Die<br />

Kin<strong>der</strong>/Jugendlichen werden in Kleingruppen von drei Pädagogen<br />

betreut. Im Wald baut ihr aus Zweigen, Ästen, Steinen, Seilen und<br />

Stammscheiben phantasievolle Musikinstrumente. Die Instrumente aus<br />

Naturmaterialien werden von euch selbst nach eigenen Vorstellungen<br />

gebaut. Die Kin<strong>der</strong>/Jugendlichen dürfen eigenverantwortlich mit<br />

dem Taschenmesser und den zur Verfügung gestellten Werkzeugen<br />

- Handsäge, Feile, Akkubohrer und Handbohrer arbeiten. Wer möchte,<br />

kann sein Waldinstrument mit nach Hause nehmen. Das sensationelle<br />

Finale ist das große Waldorchester. Die Veranstaltung findet bei jedem<br />

Wetter statt (außer Sturm und Gewitter). Wichtig ist waldgerechte<br />

Kleidung und Schuhe sowie eventuell etwas zu Trinken und Essen.<br />

Anmeldung unbedingt erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Samstag, 25.01.20<strong>14</strong> - Y 1.1601 - Tiengen Erfolgreich bewerben<br />

- Business-Look, Make-up und Stilberatung - Kathrin Schmidt,<br />

Samstag, 25.01.20<strong>14</strong>, 9.30 - 16.00 Uhr, Gebühr: 52.50 Euro, bei<br />

weniger als 7 Personen: Kleingruppe (mindestens 6 Teilnehmende):<br />

56.- Euro, Klettgau Gymnasium Tiengen; Pavillon; Z<strong>im</strong>mer 08. Um<br />

<strong>im</strong> Beruf Erfolg zu haben, ist ein fundiertes Wissen und fachliche<br />

Kompetenz sehr wichtig. Aber auch <strong>der</strong> optische Eindruck darf<br />

nicht unterschätzt werden. In unserer heutigen Gesellschaft, in <strong>der</strong><br />

„Klei<strong>der</strong> Leute machen“ und ein gepflegtes Äußeres oft einen <strong>der</strong><br />

Gründe für eine Zusage für einen Job darstellt, ist es umso wichtiger,<br />

sich mit gekonntem Make-up stilgerecht zu präsentieren. Für einen<br />

guten ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance. In<br />

meinem Business-Look-Kurs lernen Sie die Grundlagen eines stil- und<br />

typgerechten Auftretens, von gepflegter, <strong>der</strong> Tätigkeit entsprechen<strong>der</strong><br />

Kleidung über Farbwahl und Zusammenstellung bis hin zum richtigen<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!