27.04.2014 Aufrufe

Programm 2013/14 der Bildungseinrichtungen im Landkreis

Programm 2013/14 der Bildungseinrichtungen im Landkreis

Programm 2013/14 der Bildungseinrichtungen im Landkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waldshut-Tiengen/VHS<br />

zzgl. VVK-Gebühren in <strong>der</strong> Touristinformation Waldshut und bei <strong>der</strong><br />

VHS Waldshut-Tiengen. Weitere Informationen und Online-Ticketbestellung:<br />

www.mundologia.de. Die MUNDOlogia-Reihe und die VHS<br />

Waldshut-Tiengen präsentieren <strong>im</strong> Winter einen außergewöhnlichen<br />

Vortrag in <strong>der</strong> Stadthalle: Der Freiburger Naturfotograf Klaus Echle<br />

zeigt uns die „Wildnis vor <strong>der</strong> Haustür“: Er hält in seinen Bil<strong>der</strong>n fest,<br />

was in <strong>der</strong> Natur nur für einen Augenblick von Bestand ist. Echle<br />

fotografiert seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich. Seine Arbeit<br />

wurde in den vergangenen Jahren bei unzähligen Wettbewerben<br />

ausgezeichnet - unter an<strong>der</strong>em war er „Europäischer Naturfotograf<br />

des Jahres“, Preisträger des Fritz Pölking Preis sowie be<strong>im</strong> BBC<br />

Wildlife Photographer. Er begann mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen<br />

von Landschaften. Damals war er noch Koch und suchte einen<br />

Ausgleich zum anstrengenden „Koch-Dasein“. Die Kochmütze hat<br />

er längst an den Nagel gehängt und die Küchenluft gegen frische<br />

Waldluft eingetauscht. Aus Liebe zur Natur entschloss Echle sich zum<br />

Studium <strong>der</strong> Forstwissenschaft. Als Förster des Städtischen Forstamtes<br />

Freiburg betreut Echle das Revier Günterstal. So kann er Beruf und<br />

Leidenschaft miteinan<strong>der</strong> verbinden. Aus künstlerisch-ästhetischer<br />

Sicht werden Pflanzen und vor allem Tiere des Schwarzwaldes, ihre<br />

Verhaltensweisen und Lebensräume für den Betrachter abgebildet.<br />

Bei Klaus Echle ist es unter an<strong>der</strong>em die Geschichte von „Hänsel<br />

und Gretel“, zwei jungen Wildkatzen, die von einer Joggerin <strong>im</strong><br />

Wald gefunden, von Wildbiologen aufgezogen und wie<strong>der</strong> in die<br />

Freiheit entlassen wurden. Immer wie<strong>der</strong> sind es die beson<strong>der</strong>en<br />

Erlebnisse in <strong>der</strong> he<strong>im</strong>ischen Natur, die ihn antreiben, den Fotoapparat<br />

in die Hand zu nehmen und mit einer geduldigen Passion an<br />

einem Projekt zu arbeiten. Beeinflusst von <strong>der</strong> oftmals „naturfernen“<br />

Meinung vieler Menschen entstehen Foto-Geschichten, die das<br />

enge Miteinan<strong>der</strong>, die starke Vernetzung von Natur und Kulturlandschaft<br />

in unseren he<strong>im</strong>ischen Gefilden dokumentieren. Nicht<br />

<strong>im</strong>mer gibt es bei den Erlebnissen ein Happy End (beispielsweise<br />

gibt es keinen nachgewiesenen Luchs mehr <strong>im</strong> Schwarzwald), stets<br />

haben sie aber einen bleibenden Eindruck be<strong>im</strong> Fotografen Klaus<br />

Echle hinterlassen. Das liegt sicherlich auch mit an den einzigartigen<br />

Charakteren <strong>der</strong> Hauptdarsteller, wie die Geschichte <strong>der</strong> frechen<br />

Füchsin mit <strong>der</strong> bezaubernden Jägerin zeigt. Karten für alle Vorträge<br />

<strong>der</strong> Waldshuter MUNDOlogia-Reihe erhalten Sie be<strong>im</strong> Waldshuter<br />

Reisebüro, Autohaus Bartholomä, Sporthouse Waldshut (jeweils ohne<br />

VVK-Gebühren) sowie <strong>der</strong> VHS Waldshut und <strong>der</strong> Tourist-Information<br />

(jeweils mit VVK-Gebühren). Weitere Informationen und Online-<br />

Ticketbestellung: www.mundologia.de.<br />

Sonntag, 26.01.20<strong>14</strong> - Y 2.0010 - Waldshut Fotografieren mit<br />

Tobias Hauser - Fotoseminar. Tobias Hauser, Fotograf und Fotojournalist,<br />

13.00 - 16.00 Uhr, Gebühr: 35.- Euro, bei weniger als 10<br />

Personen: Kleingruppe (mindestens 7 Teilnehmende): 40.- Euro.<br />

Stadthalle Waldshut Wir freuen uns, Ihnen den gebürtigen Gurtweiler<br />

Tobias Hauser, <strong>der</strong> heute als freier Fotograf in Freiburg lebt und seit<br />

20 Jahren mit Kamera und Stativ die ganze Welt bereist, erneut mit<br />

einem Seminar in <strong>der</strong> Stadthalle Waldshut präsentieren zu können.<br />

Bei seinem Fotoseminar wird er unterhaltsam und kompetent auf<br />

wichtige Aspekte <strong>der</strong> digitalen Reise-Fotografie und Bildbearbeitung<br />

eingehen sowie Tipps und Tricks für gelungene Aufnahmen verraten.<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!