27.04.2014 Aufrufe

Programm 2013/14 der Bildungseinrichtungen im Landkreis

Programm 2013/14 der Bildungseinrichtungen im Landkreis

Programm 2013/14 der Bildungseinrichtungen im Landkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Waldshut-Tiengen/VHS<br />

de): 63.- Euro, Minigruppe (weniger als 7 Teilnehmende): 70.- Euro,<br />

Kin<strong>der</strong>garten Forsthof, Im Unteren Tal 32, Waldshut. Bitte bringen<br />

Sie warme Socken, Decke, Kissen und Isomatte mit. Das Autogene<br />

Training bewirkt eine tiefe Entspannung <strong>der</strong> Muskulatur und Gefäße<br />

und hat eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem,<br />

welches viele unbewusst ablaufende Körperfunktionen wie<br />

Herzschlag, Hormonausschüttung o<strong>der</strong> Verdauung steuert. Es ist<br />

eine wertvolle Methode, um sich inmitten <strong>der</strong> Alltagshektik eine<br />

Pause zum Abschalten, Loslassen und Erholen zu gönnen. Gerade<br />

<strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> Gesundheitsvorsorge ist das Autogene Training sehr<br />

wirkungsvoll. Nervosität, Stress, Konzentrations- und Leistungsstörungen,<br />

Kopfschmerzen und Schlafstörungen können durch das<br />

regelmäßige Anwenden reduziert werden. Ein allgemein gelassenerer<br />

Umgang in und mit Alltags- und Stresssituationen wirkt sich<br />

positiv auf Ihre körperliche, geistige und seelische Gesundheit aus.<br />

Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundstufe des Autogenen Trainings,<br />

das regelmäßige Training ist hierbei Voraussetzung für eine erfolgreiche<br />

Umsetzung. Weitere Informationen: www.brigitte-jsj.de<br />

Mittwoch, 26.03.20<strong>14</strong> - Y 3.0131 - Waldshut Autogenes Training<br />

nach Schultz für Wie<strong>der</strong>holer/innen und Fortgeschrittene<br />

- Brigitte Zoller-Erb, Entspannungspädagogin, mittwochs von<br />

19.45 - 21.00 Uhr, 4 Abende, Gebühr: 28.- Euro, bei weniger als 10<br />

Personen: Kleingruppe (mindestens 7 Teilnehmende): 31.50 Euro,<br />

Minigruppe (weniger als 7 Teilnehmende): 35.- Euro, Kin<strong>der</strong>garten<br />

Forsthof, Im Unteren Tal 32, Waldshut, Bitte bringen Sie warme<br />

Socken, Decke, Kissen und Isomatte mit. Sie haben Grundkenntnisse<br />

und Grun<strong>der</strong>fahrungen <strong>im</strong> Autogenen Training und möchten<br />

diese wie<strong>der</strong>holen, festigen, vertiefen, wie<strong>der</strong>entdecken, genießen,<br />

brauchen Tipps und Motivation o<strong>der</strong> möchten sie in <strong>der</strong> Gruppe<br />

erleben? Weitere Informationen: www.brigitte-jsj.de.<br />

Dienstag, <strong>14</strong>.01.20<strong>14</strong> - Y 3.0151 - Waldshut Pilates für Einsteiger/innen<br />

mit Vorkenntnissen - Carola Ebner, DTB-Pilates-<br />

Trainerin, dienstags von 18.25 - 19.25 Uhr, 10 Abende, Gebühr:<br />

56.- Euro, bei weniger als 10 Personen: Kleingruppe (mindestens 7<br />

Teilnehmende): 63.- Euro, Minigruppe (weniger als 7 Teilnehmende):<br />

70.- Euro, Kin<strong>der</strong>garten St. Johannes; Aarberg, Turnhalle, Lewesweg<br />

9, Bitte Turn- o<strong>der</strong> Isomatte sowie ein großes und ein kleines<br />

Handtuch mitbringen. In diesem Einsteigerkurs mit Vorkenntnissen<br />

werden die Grundübungen des Pilates-Mattentrainings vertieft, wobei<br />

die Prinzipien <strong>der</strong> Pilates-Methode eine wichtige Rolle spielen.<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits Erfahrungen mit<br />

Pilates gemacht haben. Durch die fließende Verbindung <strong>der</strong> einzelnen<br />

Übungen wird die Koordination und Konzentration geschult.<br />

Klassische Mattenübungen werden variiert.<br />

Dienstag, <strong>14</strong>.01.20<strong>14</strong> - Y 3.0153 - Waldshut Pilates für Fortgeschrittene<br />

- Carola Ebner, DTB-Pilates-Trainerin, dienstags von<br />

19.30 - 20.30 Uhr, 10 Abende, Gebühr: 56.- Euro, bei weniger<br />

als 10 Personen: Kleingruppe (mindestens 7 Teilnehmende):<br />

63.- Euro, Minigruppe (weniger als 7 Teilnehmende): 70.- Euro,<br />

Kin<strong>der</strong>garten St. Johannes; Aarberg, Turnhalle, Lewesweg 9. Bitte<br />

Turn- o<strong>der</strong> Isomatte sowie ein großes und ein kleines Handtuch<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!