27.04.2014 Aufrufe

11_000355_0122 SPA-VP_130328.pdf - LBGR

11_000355_0122 SPA-VP_130328.pdf - LBGR

11_000355_0122 SPA-VP_130328.pdf - LBGR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Zusammenfassung<br />

Eine erhebliche Beeinträchtigung von Erhaltungszielen und somit des Schutzzweckes des<br />

<strong>SPA</strong>-Gebietes „Mittlere Havelniederung“ (DE 3542-421) ist durch das Vorhaben der Rekonstruktion<br />

der <strong>11</strong>0kV – Freileitung Wustermark – Geltow nicht zu erkennen. Dies gilt auch für<br />

den Aspekt eines möglichen Zusammenwirkens des untersuchten Vorhabens mit anderen Plänen<br />

und Projekten, aus dem heraus sich erhebliche Beeinträchtigungen des <strong>SPA</strong>-Gebietes ergeben<br />

könnten. Potenzielle Wirkungen wie Flächenverlust, Beeinträchtigung der Standortbedingungen<br />

oder eine Veränderung von Lebensraumstrukturen sind auf Grund der Distanz zum Vogelschutzgebiet<br />

(kleinste Distanz:100 m südlich Buchow-Karpzow), fehlender Beanspruchung<br />

von Flächen des Schutzgebietes und der Art des Vorhabens (Rekonstruktion einer bestehenden<br />

Leitungstrasse) nicht zu erwarten. Negative Auswirkungen auf den Erhaltungszustand auf die in<br />

Anhang I der EU-Vogelschutz-Richtlinie aufgeführten Vogelarten durch Störwirkungen können<br />

zudem auf die vorliegende Störwirkung (Lärm, Licht) durch das vorhandene Straßenverkehrsnetz,<br />

insbesondere die Bundesautobahn BAB A 10 sowie durch die landwirtschaftliche Nutzung<br />

mit schwerem Gerät bzw. Biozideintrag (z.B. Pflanzenschutzmittel) ausgeschlossen werden. Mit<br />

der Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Minimierung können zudem negative<br />

Auswirkungen von vorhabensbedingten Wirkprozessen auf die Vogelarten oder die Erhaltungsziele<br />

des Schutzgebietes verhindert bzw. minimiert werden. Erhebliche Beeinträchtigungen<br />

durch das Vorhaben werden somit ausgeschlossen. Eine Verträglichkeitsprüfung nach § 34<br />

BNatSchG ist nach dem jetzigen Kenntnisstand nicht erforderlich.<br />

ARCADIS Deutschland GmbH<br />

i.V.<br />

Dipl.-Ing. K. Schwake<br />

råëÉê=wÉáÅÜÉåW= a~íìãW= pÉáíÉW=<br />

DE0<strong>11</strong>1.<strong>000355</strong>.<strong>0122</strong> 22. März 2013 18/18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!