27.04.2014 Aufrufe

GZ117Leisach.pdf - Gemeinde Leisach - Land Tirol

GZ117Leisach.pdf - Gemeinde Leisach - Land Tirol

GZ117Leisach.pdf - Gemeinde Leisach - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Bürgerbeteiligung den besten Weg für dein <strong>Leisach</strong> finden!<br />

L i e b e L e i s a c h e r i n n e n ,<br />

l i e b e L e i s a c h e r !<br />

Wir haben schon vor einigen Monaten angekündigt,<br />

dass der <strong>Gemeinde</strong>rat einen neuen<br />

Weg der Politik beschreiten will. Die Herausforderungen<br />

und Bedürfnisse in und für <strong>Leisach</strong><br />

haben sich sehr gewandelt, und daher<br />

wollen wir mit allen <strong>Leisach</strong>erInnen von Jung<br />

bis Alt in einen Diskussionsprozess gehen:<br />

8<br />

Was wird für unsere Zukunft wichtig?<br />

Was muss in <strong>Leisach</strong> bewahrt –<br />

was muss verändert werden, damit<br />

wir auch morgen in der <strong>Gemeinde</strong><br />

gut leben können?<br />

Das sind Fragen, die wir als <strong>Gemeinde</strong>politiker<br />

nicht alleine beantworten wollen.<br />

Uns sind eure Einschätzung und Ideen<br />

wichtig. Gleich vorweg: Es wird nicht beim<br />

Diskutieren bleiben. Wir wollen mit euch<br />

einen Aktionsplan für <strong>Leisach</strong> aufstellen<br />

und diesen dann schrittweise mit eurer<br />

Mithilfe umsetzen.<br />

Der zeitlich brennendste Punkt ist sicherlich<br />

die Dorfkern-Gestaltung: Hanserhof,<br />

Widum, <strong>Gemeinde</strong>amt … Da braucht es<br />

eine finanzierbare Lösung, die für alle im<br />

Dorf sinnvoll ist und Lebendigkeit ins Zentrum<br />

bringt. Belebung und Begegnung sind die<br />

Basis dafür, dass wir uns weiterentwickeln<br />

können. Daher steht für uns das Dorfzentrum<br />

als Ort der Begegnung symbolisch für alle<br />

Aktivitäten, die wir mit dieser Bürgerbeteiligung<br />

anstoßen wollen. Eine funktionierende<br />

<strong>Gemeinde</strong> braucht Gemeinschaft. Im Miteinander<br />

entstehen Ideen und das Engagement,<br />

sich für gute Projekte einzusetzen. Gemeinsam<br />

können wir viel für <strong>Leisach</strong> – unseren unmittelbarsten<br />

Lebensraum – erreichen!<br />

Ein erster Informationsabend zum Start der<br />

Bürgerbeteiligung hat bereits am 13. März<br />

2013 im Saal der Volksschule <strong>Leisach</strong> stattgefunden.<br />

Die Expertin, Frau Mag. Marion Amort, wird<br />

uns bei allen Schritten begleiten.<br />

Wir freuen uns auf euer Mittun!<br />

Mitreden – Mitgestalten – Mitarbeiten<br />

Wir sind <strong>Leisach</strong> – Sei dabei!<br />

Hintergrundinformation: Lokale Agenda 21<br />

Agenda 21 = Was wir heute tun müssen, um unsere Zukunft zu sichern.<br />

Die lokale Agenda 21 ist ein weltweites Nachhaltigkeitsprogramm,<br />

an dem sich rund 200 Staaten und zigtausende <strong>Gemeinde</strong>n beteiligen.<br />

Sie alle haben das Ziel, sich auf jene Werte zu besinnen, die<br />

für unser aller Überleben und Wohlbefinden essentiell sind: soziale<br />

Gerechtigkeit, sorgfältiger Umgang mit Umwelt und Ressourcen, ein<br />

Wirtschaftssystem, das für die Menschen da ist, statt maximale<br />

Gewinne auf Kosten anderer anzustreben.<br />

Im Kleinen – also auf <strong>Gemeinde</strong>ebene – ist dies leichter zu verwirklichen, denn hier sind<br />

Zusammenhänge und Auswirkungen unseres Handelns überschaubarer und die Menschen<br />

können viel unmittelbarer auf ihren Lebensraum einwirken. Daher setzt die Agenda 21<br />

(neben Verordnungen auf staatlicher und globaler Ebene) auch auf die „Kraft von unten“:<br />

auf Bürgerbeteiligung. Damit auch die kommenden Generationen die Grundlage für ein<br />

gutes Leben vorfinden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!